Roadshow der Diakonie am 10. Juli 2023 (Vortrag | Weinstadt)

.
Roadshow der Diakonie macht am 10. Juli 2023 an der Erich-Kästner Gemeinschaftsschule in Weinstadt Station

Mitarbeitende informieren über soziale Berufe und Möglichkeiten des freiwilligen Engagements. Über 5.000 Ausbildungsplätze bei der Diakonie in Württemberg. 

Die Roadshow der Diakonie Württemberg macht am 10. Juli 2023 an der Erich-Kästner Gemeinschaftsschule in Weinstadt Station. Mitarbeitende der Diakonie in Württemberg informieren die Schülerinnen und Schüler auf dem Pausenhof über Freiwilligendienste, soziale Berufe und ihre vielfältigen Erfahrungen mit sozialer Arbeit. Zentrale Elemente der mobilen Roadshow sind ein Roadshow-Bus und ein Pavillon, der auf dem Pausenhof aufgebaut wird. Liegestühle zum Chillen, digitale Informationen und persönliche Gespräche – mit der Diakonie ran ans Leben! In einem Blindenparcours erleben die Jugendlichen, was es heißt, Unterstützung zu leisten, aber auch selbst Hilfe zu empfangen.

Die Diakonie Württemberg ist mit über 50.000 hauptamtlichen Mitarbeitenden einer der größten Arbeitgeber im Land. Mit mehr als 5.000 Ausbildungs-, Studien- und Praktikumsplätzen sowie jeder Menge attraktiven Jobs hat sie jungen Menschen viel für eine sichere Zukunft zu bieten. Dazu kommen für Freiwilliges Engagement knapp 2.000 Stellen in mehr als 1.000 verschiedenen Einrichtungen der Behinderten-, Jugend- und Altenhilfe für Freiwilliges Engagement für all diejenigen, die in den sozialen Bereich erst einmal reinschnuppern wollen.

Bis zu den Sommerferien wird die Roadshow in ganz Württemberg unterwegs sein und rund 30 Schulen anfahren. Was bringt mir ein Freiwilligendienst? Wo kann ich mich bewerben? Welche Zukunftschancen bieten soziale Berufe? Solche und andere Fragen werden junge Mitarbeitende der Diakonie auf den Pausenhöfen beantworten.

Wir laden Sie herzlich dazu ein, sich selbst ein Bild von der Roadshow zu machen und mit unseren Mitarbeitenden sowie den Schülerinnen und Schülern ins Gespräch zu kommen. Schauen Sie vorbei

am 10. Juli 2023
10.25 – 12.00 Uhr
Erich-Kästner Gemeinschaftsschule
Pestalozzistraße 34
71384 Weinstadt 

Weitere Informationen zur Roadshow unter www.ran-ans-leben-diakonie.de

Eventdatum: Montag, 10. Juli 2023 10:25 – 12:00

Eventort: Weinstadt

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Diakonisches Werk der evangelischen Kirche in Württemberg e.V.
Heilbronner Straße 180
70191 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 1656-0
Telefax: +49 (711) 1656-277
http://www.diakonie-wuerttemberg.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Live-Demo: Nutzen von KI-Chatbots für Unternehmen (Vortrag | Online)

Live-Demo: Nutzen von KI-Chatbots für Unternehmen (Vortrag | Online)

Am 18. Juli um 10 Uhr haben wir einen Online-Austausch zum Thema „Nutzen von KI-Chatbots für Unternehmen“ geplant. In dem kostenlosen Zoom-Meeting sprechen unsere Chatbot-Experten mit Ihnen über die Vorteile eines KI-Chatbots, teilen Erfahrungswerte aus der Praxis und zeigen Ihnen eine Live-Demo.

Eine zeitnahe und individuelle Bearbeitung von Kundenanliegen wird immer wichtiger, um den steigenden Erwartungen der Kunden gerecht zu werden und sich von der Konkurrenz abheben zu können. An dieser Stelle gerät die Idee der Automatisierung der Kommunikation zwischen Kunden und Unternehmen immer mehr in den Fokus.

✅ Melden Sie sich hier zum kostenlosen Demo-Termin an und erfahren Sie mehr.

Eventdatum: Dienstag, 18. Juli 2023 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

assono GmbH
Lise-Meitner-Straße 1-7
24223 Schwentinental
Telefon: +49 (4307) 900-407
Telefax: +49 (4307) 900-409
http://www.assono.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Online-Vortrag: Nutzen von KI-Chatbots für Städte und Landkreise (Vortrag | Online)

Online-Vortrag: Nutzen von KI-Chatbots für Städte und Landkreise (Vortrag | Online)

Am 11. Juli um 10 Uhr haben wir einen Online-Austausch zum Thema „Nutzen von KI-Chatbots für Städte und Landkreise“ geplant. In dem kostenlosen Zoom-Meeting sprechen unsere Chatbot-Experten mit Ihnen über die Vorteile eines KI-Chatbots für Städte und Landkreise, teilen Erfahrungswerte aus der Praxis und zeigen Ihnen eine Live-Demo.

Viele Fragen, die Bürger an eine Stadt, an eine Verwaltung oder ein Amt haben, treten immer wieder aufs Neue auf: „Wie kann ich meinen Personalausweis erneuern?“, „Wann öffnet das Bürgeramt?“, „Wer ist für eine Baugenehmigung zuständig?“, uvm. Ein KI-Chatbot kann als kostengünstiger Ratgeber rund um die Uhr alltägliche Bürgerfragen automatisiert beantworten.

✅ Melden Sie sich hier zum kostenlosen Demo-Termin an und erfahren Sie mehr.

Eventdatum: Dienstag, 11. Juli 2023 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

assono GmbH
Lise-Meitner-Straße 1-7
24223 Schwentinental
Telefon: +49 (4307) 900-407
Telefax: +49 (4307) 900-409
http://www.assono.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Landkarte der KI – Anwendungsfälle und Lösungsansätze – ein Überblick (Vortrag | Online)

Landkarte der KI – Anwendungsfälle und Lösungsansätze – ein Überblick (Vortrag | Online)

ChatGPT und ähnliche Lösungen wie z.B. BARD und LLaMA haben einem breiten Personenkreis die Möglichkeiten von KI aufgezeigt. Mit diesen 3 Modellen lassen sich viele Potentiale heben, aber sie sind nicht der Schlüssel für jedes Schloss. In unserem Vortrag gehen wir auf verschiedene Anwendungsfälle von KI ein und zeigen mögliche Lösungsansätze und Herangehensweisen.

Wir werden aufzeigen, in welchen Bereichen ChatGPT, Bard und LLaMA ihre Stärken ausspielen, aber auch welche anderen Ansätze je nach Anwendungsfall effizienter und effektiver sein können – nach dem Motto „es gibt bessere Werkzeuge als mit Kanonen auf Spatzen zuschießen“.

Für alle Präsenz-Teilnehmer bietet qSkills vorab ein Get-Together bei Pizza & Getränke von 12:00 – 13:00 Uhr an.

Unser Experte steht Vorort-Teilnehmern auch im Anschluss an den Vortrag für einen weiteren Austausch zur Verfügung.

Vortrags-Beginn: 13:00 Uhr

Vortrag

Datum 07.07.2023
Zeit 12:00–15:30 Uhr
Ort Nürnberg
Location qSkills GmbH & Co. KG, Südwestpark 65
Virtuelle Location Zoom
Sprache Deutsch
Preis kostenlos

Eventdatum: Freitag, 07. Juli 2023 13:00 – 15:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

qSkills GmbH & Co. KG
Süd-West-Park 65
90449 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 801030
Telefax: +49 (911) 8010-339
http://www.qskills.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

GitOps in der AWS Cloud mit Terraform und ArgoCD (Vortrag | Online)

GitOps in der AWS Cloud mit Terraform und ArgoCD (Vortrag | Online)

GitOps ist ein sehr hilfreiches Workflow-Muster für die Verwaltung moderner Cloud-Infrastrukturen. Terraform und ArgoCD sind nützliche Werkzeuge, um diese Infrastrukturen zu automatisieren. Wie die DevOps-Community der Metropolregion Nürnberg GitOps in der AWS Cloud mit Terraform und ArgoCD sinnvoll nutzen kann, um Prozesse zu beschleunigen und effizienter zu gestalten, zeigt Ihnen unser AWS Cloud Experte Dr. Constantin Söldner in diesem 2 stündigen Vortrag.

Vortragsende für alle remote-Teilnehmer: ca. 17:00 Uhr

Alle Präsenz-Teilnehmer erwartet im Anschluss an den Vortrag ein „Get-Together“ bei Pizza & Getränke. Sehr gerne können Sie in lockerer Atmosphäre unserem Experten Ihre Fragen zur AWS Cloud stellen.

Profitieren Sie von der Fragerunde mit dem AWS Cloud Experten Dr. Constantin Söldner, damit Sie die GitOps-Vorteile in der AWS Cloud: Agilität, Skalierbarkeit, Geschwindigkeit, Nachhaltigkeit, Nachweisbarkeit und Kosten wirklich für sich und Ihr Unternehmen nutzen können.

Event-Ende für alle Präsenz-Teilnehmer: ca. 19:00 Uhr.

Vortrag6
Datum 07.07.2023
Zeit 15:00–19:00 Uhr
Ort Nürnberg
Location qSkills GmbH & Co. KG, Südwestpark 65
Virtuelle Location Zoom
Sprache Deutsch
Preis kostenlos

Eventdatum: Donnerstag, 06. Juli 2023 15:00 – 19:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

qSkills GmbH & Co. KG
Süd-West-Park 65
90449 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 801030
Telefax: +49 (911) 8010-339
http://www.qskills.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Bavarian IT Solutions Day (Vortrag | Friedberg)

Bavarian IT Solutions Day (Vortrag | Friedberg)

Die NETitwork GmbH und ihre Technologie-Partner haben für den 5. Juli 2023 eine beeindruckende Expertenrunde zusammengestellt, die sich auf dem Bavarian IT Solutions Day einen Tag lang aktuellen Entwicklungen im Bereich Innovationen und IT-Lösungen widmen wird.

weitere Informationen unter https://bit-solutions-day.de/

Eventdatum: Mittwoch, 05. Juli 2023 11:00 – 20:00

Eventort: Friedberg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

NETitwork GmbH
August-Wessels-Str. 37
86156 Augsburg
Telefon: +49 (821) 57089880
https://netitwork.net

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Online-Infoabend | MBA in Management (Vortrag | Online)

Prof. Dr. Stefan Foschiani, Hochschule Pforzheim, stellt das Konzept und die Vision des berufsbegleitenden MBA in Management vor. Dieser berufsbegleitnde Masterstudiengang wird in Kooperation mit der VWA in Stuttgart angeboten. Der Masterstudiengang bereit auf Fach- und Führungsaufgaben bis hin zum Top-Management vor. Schwerpunkte sind strategische und nachhaltige Führung in einer sich wandelnden (Arbeits-)Welt.

Lassen Sie sich inspirieren und begeistern! Seien Sie live dabei und stellen Sie Ihre Fragen!

Eventdatum: Dienstag, 11. Juli 2023 18:00 – 20:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V.
Wolframstr. 32
70191 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 21041-0
Telefax: +49 (711) 21041-10
http://www.w-vwa.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Vortrag zum Thema Erbrecht und Testamentsgestaltung (Vortrag | Waiblingen)

Kirche und Diakonie laden zur Erbrechtsveranstaltung am 27. Juni 2023, um 15 Uhr in Waiblingen ein 

Zu einem Vortrag zum Thema „Erben und Vererben“ von Rechtsanwalt Dr. Sebastian Kottke laden Kirche und Diakonie in Württemberg sowie Brot für die Welt ein.

Vortrag „Weitergeben – Gutes tun. Erben und Vererben“
Rechtsanwalt Dr. Sebastian Kottke
Dienstag, 27. Juni 2023, 15 Uhr
Jakob-Andreä-Haus
Alte Rommelshauser Str. 22
71332 Waiblingen 

Der in Stuttgart tätige Rechtsanwalt ist Experte in Fragen des Familien- und Erbrechts. Er wird Fragen beantworten wie: „Ich will meinen Nachlass regeln – was kann ich tun?“, „Mein Erbe soll in die richtigen Hände gelangen – was muss ich beachten?“; „Testamentsformen, Steuern, Vollmachten – was sollte ich wissen?“ 

Zu der Veranstaltung laden die Evangelische Landeskirche, die Stiftung Diakonie Württemberg und Brot für die Welt in Kooperation mit der Evangelischen Erwachsenenbildung im Rems-Murr-Kreis ein. Der Eintritt ist frei.

Eventdatum: Dienstag, 27. Juni 2023 15:00 – 16:00

Eventort: Waiblingen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Diakonisches Werk der evangelischen Kirche in Württemberg e.V.
Heilbronner Straße 180
70191 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 1656-0
Telefax: +49 (711) 1656-277
http://www.diakonie-wuerttemberg.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Wege zur CO2-Reduktion im Bau: Nachhaltige Materialien und innovative Lösungen (Vortrag | Frankfurt am Main)

Peikko Akademie – Fortbildung für Architekten, Tragwerksplaner, Bauingenieure und Projektentwickler

26. September 2023 in Frankfurt am Main, 9-17 Uhr

Klimafreundliches Bauen ist ein zentrales Thema, das den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes umfasst. Sowohl beim Neubau als auch bei der Sanierung von Gebäuden gibt es noch beträchtliche Potenziale zur CO₂-Einsparung. Es ist von großer Bedeutung, nicht nur die Herstellung und Errichtung der Gebäude zu berücksichtigen, sondern auch deren Nutzung und Betrieb. Tatsächlich entstehen hier etwa zwei Drittel der gesamten Treibhausgasemissionen und des Energieaufwands, den ein Gebäude über einen Lebenszyklus von 50 Jahren verursacht. Im Rahmen der Fortbildung mit dem Titel „Wege zur CO₂-Reduktion im Bau: Nachhaltige Materialien und innovative Lösungen“ freuen wir uns, Referenten zu begrüßen, die das Thema aus verschiedenen Perspektiven beleuchten und Lösungsansätze aufzeigen. Dabei liegt der Fokus auf der Verwendung nachhaltiger Materialien und innovativer Lösungen, um die CO₂-Emissionen im Baubereich zu reduzieren.

Programm (Änderungen vorbehalten):

Hybridbau
Referenten: Daniel Ferger M.-Eng. und Dipl.-Ing. (FH) Sascha Schaaf, Peikko Deutschland GmbH

Nachhaltigkeit und Hochhaus-konstruktionen – what‘s beyond?
Referent: Dipl.-Ing. Daniel Torakai, Werner Sobek Frankfurt GmbH & Co. KG

Spannbeton-Hohlplatten als klimaeffiziente Deckensysteme
Referent: Dipl.-Ing. Albrecht Wiehe, Bundesverband Spannbeton-Fertigdecken e.V.

BSP-Hybriddecke in Verbindung mit DELTABEAM®
Referent: Dipl.-Ing. Ludger Krogmann, ZECH Systeme SE

Bemessung von Holz-Beton-Verbunddecken nach DIN CEN/TS191013
Referent: Prof. Dr.-Ing. Jörg Schänzlin, Hochschule Biberach / Leitung Institut für Holzbau

Nachhaltig Bauen. Mit Beton.
Referent: Julian Frederik Biermann M.Sc., Informations Zentrum Beton GmbH

Mehr Informationen und Anmeldemöglichkeit

Eventdatum: Dienstag, 26. September 2023 09:00 – 17:00

Eventort: Frankfurt am Main

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Peikko Deutschland GmbH
Brinker Weg 15
34513 Waldeck
Telefon: +49 5634 9947-0
https://www.peikko.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

HR Roadshow Hamburg| Impulsvorträge für HR-Profis (Vortrag | Hamburg)

HR Roadshow Hamburg| Impulsvorträge für HR-Profis (Vortrag | Hamburg)

Mit unserer Roadshow laden wir Sie herzlich ein, mit uns über Trends und Entwicklungen rund um die Personal-und Organisationsentwicklung zu diskutieren. Unter dem Aspekt „Finden und Binden“ präsentieren unsere Experten in drei spannenden Vorträgen aktuelle Themen.

Die Anforderungen an das tägliche Arbeiten haben sich in den letzten Jahren stark verändert. Laut Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung steuern deutsche Unternehmen langfristig auf ca. 7 Millionen offene Stellen aufgrund des demografischen Wandels zu. Wie Sie es schaffen diesen Eisberg zu umschiffen, das zeigen Ihnen unsere Experten auf ihrer Roadshow.

Wir haben diesen Trend frühzeitig erkannt und machen Sie fit für die Zukunft. Als Folge des demografischen Wandels ist zu erwarten, dass sich der Mangel an Arbeitskräften weiter verschärft. So wird etwa die Zahl der Personen im erwerbsfähigen Alter bis 2035 deutlich abnehmen. Von aktuell knapp 2 Millionen offener Vakanzen werden wir uns bis dahin auf ein Niveau von ca. 7 Millionen offener Vakanzen hinbewegen. Angesichts knapper Arbeitskräfte fällt es Unternehmen immer schwerer, offene Stellen zu besetzen und vorhandene Arbeitskräfte an das Unternehmen zu binden und in facettenreichen Veränderungen fit zu halten. Ziel ist es, schon jetzt etwas dafür zu tun. Kai Romes: „Wie bekommen Sie es strategisch umgesetzt, sich auf das Szenario vorzubereiten?“ Lars Seemann: „Wie funktionieren SEO-optimierte Anzeigen? Wie kann die IT und deren KI Personalern helfen passgenaue Profile zu erhalten?“ 

Vorträge: 

  • Wirksam Veränderungen gestalten – die Verknüpfung von Personal- und Organisationsentwicklung
  • Die Stellenanzeige ist tot? Dann ist es nur die falsche Anzeige!
  • Wie kann strategisches HR Management die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens sichern?

Weitere Infos und Anmeldung: 

Zur Anmeldung HR Roadshow Hamburg

Weitere geplante Roadshows in 2023:

14.09.2023 | Hannover

09.10.2023 | Bremen

Eventdatum: Dienstag, 21. November 2023 12:30 – 19:00

Eventort: Hamburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

dimension21 GmbH
Hermann-Schäffer-Str. 16
33611 Bielefeld
Telefon: +49 (521) 557672-0
Telefax: +49 (521) 557672-10
http://www.dimension21.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet