Buchpräsentation „Zu Gast bei den Roma in Schluckenau. Rezepte und Erinnerungen“ (Vortrag | München)

Dass Liebe durch den Magen geht, ist bekannt. Dies war wohl auch für Eva Habel ein Grund, ein Kochbuch der Roma herauszubringen, die seit vielen Jahrzehnten im Schluckenauer Zipfel in Nordböhmen leben. Die Schluckenauer Roma wurden nach 1945, in der kommunistischen Tschechoslowakei in diese Grenzregion umgesiedelt und kamen ursprünglich aus verschiedenen Teilen der einstigen Donaumonarchie. Von überall her brachten sie auch ihre Rezepte mit.

So entstand ein hochinteressantes Buch mit vielen Kochanleitungen für Süßes und Herzhaftes. Dazwischen finden sich Erinnerungen und Bilder aus dem althergebrachten Leben der Schluckenauer Roma. Somit führt das Buch nicht nur in ihre Küche, sondern auch in ihre Lebenswelt ein. Indem es in den Lebensgeschichten der Roma die Wechselwirkungen mit der Mehrheitsgesellschaft reflektiert, schließt es eine große Wissenslücke über diese Minderheit.

Das Kochbuch „Zu Gast bei den Roma in Schluckenau“ wurde vom Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds, dem Bundesjustizministerium, dem Regierungsamt der Tschechischen Republik, Renovabis und dem Bistum Eichstätt gefördert. Es erscheint auf Tschechisch, Deutsch und Romanes.

Dr. Eva Habel ist Direktorin der Regionalcaritas Schluckenau / Šluknov (Tschechien). Von 1999 bis 2008 war sie Heimatpflegerin der Sudetendeutschen. Seit 2008 ist sie als Pastoralreferentin der Caritas für die Roma-Minderheit in Schluckenau tätig. Sie kümmert sich vor allem um Roma-Familien, die in schwierigen Verhältnissen leben. Mit Hilfe vom Leitmeritzer Bischof Jan Baxant gründete sie eine Gebietsdirektion. Dank der Unterstützung aus Deutschland realisierte sie zahlreiche Projekte, um die Situation der Menschen zu verbessern. Auch Koch- und Backkurse für Roma-Kinder und -jugendliche stehen auf ihrem Programm.

Der Eintritt beträgt 20,- € pro Person, darin enthalten ist eine Verkostung von drei Gerichten aus dem Kochbuch.

Anmeldung unter: poststelle@hdo.bayern.de

Die Veranstaltung ist eine Kooperationsveranstaltung von der Heimatpflegerin der Sudetendeutschen, dem Haus des Deutschen Ostens (HDO) und dem Kulturreferat für die böhmischen Länder im Adalbert Stifter Verein. Sie wird gefördert durch die Sudetendeutsche Stiftung.

Eventdatum: Freitag, 31. März 2023 18:00 – 21:00

Eventort: München

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Sudetendeutsche Landsmannschaft Bundesverband e.V.
Hochstraße 8
81669 München
Telefon: +49 (89) 48000370
Telefax: +49 (89) 48000344
http://www.sudeten.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Reisevortrag – Mit dem Fahrrad über alle Berge bis nach Südindien (Vortrag | Halle (Saale))

Reisevortrag – Mit dem Fahrrad über alle Berge bis nach Südindien (Vortrag | Halle (Saale))

Reisevortrag von Philipp Markgraf, Radnomade und Bikepacker aus Dresden

2014 wird Philipp Markgraf mit 24 Jahren Krebs diagnostiziert. Etwa ein Jahr Chemotherapie und Operationen sind nötig, um den Tumor zu entfernen. Durch Umstellung der Ernährung, mentales Training und intensiven Radsport gewinnt Philipp seine Gesundheit wieder zurück.

Als Zeichen gegen den Krebs startet er vier Jahre nach seiner Diagnose eine Radreise von Deutschland nach Indien über den Himalaya. Er will die höchsten Passstraßen dieser Welt befahren, um dabei Spenden für den Sonnenstrahl e.V. Dresden zu sammeln.

Auf dem Weg, beschließt er am Silkroadmountainrace, einem Bikepacking-Rennen in Kirgisistan, teilzunehmen. Jeder Starter ist auf sich allein gestellt und muss 1.900 km und 34.000 Hm durch die kargen Landschaften des Tien-Shan-Gebirge überwinden.

Während der Vorbereitungen für das Rennen, auf dem Weg durch den Iran, wird er gewaltsam überfallen und ausgeraubt. Nach 12.000 km und 9 Monaten Abenteuer die sein Leben fundamental ändern, muss er seine Reise unterbrechen und nach Deutschland zurückkehren.

Entschlossen an seine Reise anzuknüpfen, nimmt er 2021 mit dem Dresdner Filmemacher Markus Weinberg an dem Kirgisistan-Rennen teil. Der dabei entstandene 40-minütige Film wird im Vortrag gezeigt.

Es ist eine Geschichte des Loslassens, des ständigen Wandels, der Hingabe an das Erleben und Entdecken. Philipp Markgraf möchte mit seiner Geschichte Menschen ermutigen, gerade die aussichtslosesten Momente des Lebens als Startpunkt zu nehmen und sich ganz dem hinzugeben, was einem wirklich von Bedeutung ist.

Eventdatum: Dienstag, 21. Februar 2023 19:30 – 21:30

Eventort: Halle (Saale)

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

pohlevents
Schweriner Str. 50a
01067 Dresden
Telefon: +49 (351) 653523-09
Telefax: +49 (176) 270956-99
http://www.pohlevents.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Reisevortrag – Mit dem Fahrrad über alle Berge bis nach Südindien (Vortrag | Chemnitz)

Reisevortrag – Mit dem Fahrrad über alle Berge bis nach Südindien (Vortrag | Chemnitz)

2014 wird Philipp Markgraf mit 24 Jahren Krebs diagnostiziert. Etwa ein Jahr Chemotherapie und Operationen sind nötig, um den Tumor zu entfernen. Durch Umstellung der Ernährung, mentales Training und intensiven Radsport gewinnt Philipp seine Gesundheit wieder zurück.

Als Zeichen gegen den Krebs startet er vier Jahre nach seiner Diagnose eine Radreise von Deutschland nach Indien über den Himalaya. Er will die höchsten Passstraßen dieser Welt befahren, um dabei Spenden für den Sonnenstrahl e.V. Dresden zu sammeln.

Auf dem Weg, beschließt er am Silkroadmountainrace, einem Bikepacking-Rennen in Kirgisistan, teilzunehmen. Jeder Starter ist auf sich allein gestellt und muss 1.900 km und 34.000 Hm durch die kargen Landschaften des Tien-Shan-Gebirge überwinden.

Während der Vorbereitungen für das Rennen, auf dem Weg durch den Iran, wird er gewaltsam überfallen und ausgeraubt. Nach 12.000 km und 9 Monaten Abenteuer die sein Leben fundamental ändern, muss er seine Reise unterbrechen und nach Deutschland zurückkehren.

Entschlossen an seine Reise anzuknüpfen, nimmt er 2021 mit dem Dresdner Filmemacher Markus Weinberg an dem Kirgisistan-Rennen teil. Der dabei entstandene 40-minütige Film wird im Vortrag gezeigt.

Es ist eine Geschichte des Loslassens, des ständigen Wandels, der Hingabe an das Erleben und Entdecken. Philipp Markgraf möchte mit seiner Geschichte Menschen ermutigen, gerade die aussichtslosesten Momente des Lebens als Startpunkt zu nehmen und sich ganz dem hinzugeben, was einem wirklich von Bedeutung ist.

Eventdatum: Mittwoch, 22. Februar 2023 19:30 – 21:30

Eventort: Chemnitz

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

pohlevents
Schweriner Str. 50a
01067 Dresden
Telefon: +49 (351) 653523-09
Telefax: +49 (176) 270956-99
http://www.pohlevents.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Reisevortrag – Mit dem Fahrrad über alle Berge bis nach Südindien (Vortrag | Dresden)

Reisevortrag – Mit dem Fahrrad über alle Berge bis nach Südindien (Vortrag | Dresden)

2014 wird Philipp Markgraf mit 24 Jahren Krebs diagnostiziert. Etwa ein Jahr Chemotherapie und Operationen sind nötig, um den Tumor zu entfernen. Durch Umstellung der Ernährung, mentales Training und intensiven Radsport gewinnt Philipp seine Gesundheit wieder zurück.

Als Zeichen gegen den Krebs startet er vier Jahre nach seiner Diagnose eine Radreise von Deutschland nach Indien über den Himalaya. Er will die höchsten Passstraßen dieser Welt befahren, um dabei Spenden für den Sonnenstrahl e.V. Dresden zu sammeln.

Auf dem Weg, beschließt er am Silkroadmountainrace, einem Bikepacking-Rennen in Kirgisistan, teilzunehmen. Jeder Starter ist auf sich allein gestellt und muss 1.900 km und 34.000 Hm durch die kargen Landschaften des Tien-Shan-Gebirge überwinden.

Während der Vorbereitungen für das Rennen, auf dem Weg durch den Iran, wird er gewaltsam überfallen und ausgeraubt. Nach 12.000 km und 9 Monaten Abenteuer die sein Leben fundamental ändern, muss er seine Reise unterbrechen und nach Deutschland zurückkehren.

Entschlossen an seine Reise anzuknüpfen, nimmt er 2021 mit dem Dresdner Filmemacher Markus Weinberg an dem Kirgisistan-Rennen teil. Der dabei entstandene 40-minütige Film wird im Vortrag gezeigt.

Es ist eine Geschichte des Loslassens, des ständigen Wandels, der Hingabe an das Erleben und Entdecken. Philipp Markgraf möchte mit seiner Geschichte Menschen ermutigen, gerade die aussichtslosesten Momente des Lebens als Startpunkt zu nehmen und sich ganz dem hinzugeben, was einem wirklich von Bedeutung ist.

Eventdatum: Donnerstag, 23. Februar 2023 19:30 – 21:30

Eventort: Dresden

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

pohlevents
Schweriner Str. 50a
01067 Dresden
Telefon: +49 (351) 653523-09
Telefax: +49 (176) 270956-99
http://www.pohlevents.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Online-Vortrag: Nutzen von KI-Chatbots für Unternehmen (Vortrag | Online)

Online-Vortrag: Nutzen von KI-Chatbots für Unternehmen (Vortrag | Online)

Am 28. Februar um 10 Uhr haben wir einen Online-Austausch zum Thema „Nutzen von KI-Chatbots für Unternehmen“ geplant. In dem kostenlosen Zoom-Meeting sprechen unsere Chatbot-Experten mit Ihnen über die Vorteile eines KI-Chatbots, teilen Erfahrungswerte aus der Praxis und zeigen Ihnen eine Live-Demo.

Eine zeitnahe und individuelle Bearbeitung von Kundenanliegen wird immer wichtiger, um den steigenden Erwartungen der Kunden gerecht zu werden und sich von der Konkurrenz abheben zu können. An dieser Stelle gerät die Idee der Automatisierung der Kommunikation zwischen Kunden und Unternehmen immer mehr in den Fokus.

✅ Melden Sie sich hier zum kostenlosen Demo-Termin an und erfahren Sie mehr.

Eventdatum: Dienstag, 28. Februar 2023 10:00 – 11:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

assono GmbH
Lise-Meitner-Straße 1-7
24223 Schwentinental
Telefon: +49 (4307) 900-407
Telefax: +49 (4307) 900-409
http://www.assono.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Brennende Wälder. Drängende Probleme. (Vortrag | Rottenburg am Neckar)

Brennende Wälder zerstören den Lebensraum Wald, bedrohen menschliches Leben und werfen uns in unserem Kampf gegen den Klimawandel zurück. Sie vernichten Lebensräume für Tiere und Pflanzen, natürliche Wasserspeicher, die effizienteste Form des Erosionsschutzes in Bergregionen, Naherholungsräume und Vermögen. Bei uns im Süden Deutschlands gehören brennende Wälder noch nicht zu den normalen Begleiterscheinungen des Klimawandels. Ist es nur noch eine Frage der Zeit? Können und wollen wir das verhindern? Sind wir darauf vorbereitet?

Wie bereiten sich die Feuerwehren und die Forstleute vor und wie stimmen sie sich miteinander ab? Wie agieren sie zusammen? Was sollten Bürger*innen und Politiker*innen wissen und beachten? Schon die Zufahrt, die Rettungswege und die Löschwasserversorgung stellen die Einsatzkräfte im Wald vor ganz besondere Herausforderungen. Es gilt, die Zeit zu nutzen.

Die HFR stellt sich in Zusammenarbeit mit spezialisierten Feuerwehrkräften schon seit 2005 genau solchen Fragen und Herausforderungen. Die Veranstaltung gibt Einblicke in den Stand der Vorbereitungen, der Maßnahmen gegen und der Erfahrungen mit Waldbränden. Sie wird aber auch Defizite – gerade hier im Süden Deutschlands – deutlich machen.

Wann?                Am 05. April 2023 um 17 Uhr bis ca. 20 Uhr

Wo?                     In der Festhalle Rottenburg, Seebronner Straße 20, 72108 Rottenburg

Wie?                    In zwei kurzen, informativen Vortragsblöcken, ausreichendem Raum für Fragen und Diskussionen, zusätzlichen Poster- und Infoständen im Foyer.

Der Eintritt ist frei. Mit einer kleinen Getränkeauswahl und einfachen Speisen vom Grill (beides gegen Entgelt) sorgen wir für Ihr leibliches Wohl.

Eventdatum: Mittwoch, 05. April 2023 17:00 – 20:00

Eventort: Rottenburg am Neckar

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg
Schadenweilerhof
72108 Rottenburg am Neckar
Telefon: +49 (7472) 951-0
Telefax: +49 (7472) 951-200
http://www.hs-rottenburg.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Are Governments and Aviation Industry Doing Enough to Fight Climate Change? (Vortrag | Online)

Are Governments and Aviation Industry Doing Enough to Fight Climate Change? (Vortrag | Online)

———-
Eliminate warming contrails. Allow cooling contrails. Aviation becomes solution of the environmental problem!
———-

Prof. Ian Poll, Emeritus Professor of Aerospace Engineering at Cranfield University:

Are Governments and Aviation Industry Doing Enough to Fight Climate Change?

Date and Time: Thursday, 23 March 2023, 18:00 CET
Online (!!!)https://purl.org/ProfScholz/zoom/2023-03-23

Organization: RAeS (Richard Sanderson)

Registration: voluntary (https://2023-03-23DoingReallyEnough.eventbrite.de)
Fees: none
Language: Englisch
Lecture notes: yes
Calendar: http://events.AeroLectures.de

Posterhttps://purl.org/aerolectures/2023-03-23 (PDF)

FAQs are answered here: http://FAQ.AeroLectures.de

This event is part of „Hamburg Aerospace Lecture Series“ a joint activity of DGLR, RAeS, VDI, ZAL and HAW Hamburg. Calendar, archive and much more on http://www.AeroLectures.de

Eventdatum: Donnerstag, 23. März 2023 18:00 – 19:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Aircraft Design and Systems Group (AERO)
Berliner Tor 9
20099 Hamburg
Telefon: +49 (40) 18119881
http://AERO.ProfScholz.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Safe Landing: Aviation Workers Demand Industry to Reject Dangerous Growth (Vortrag | Online)

Safe Landing: Aviation Workers Demand Industry to Reject Dangerous Growth (Vortrag | Online)

———-
Aviation workers’ assembly based on climate science to secure careers
———-

Finlay Asher, MEng, Co-founder of Safe Landing:

Safe Landing: Aviation Workers Demand Industry to Reject Dangerous Growth

Date and Time: Thursday, 4 May 2023, 18:00 CET
Online (!!!)https://purl.org/ProfScholz/zoom/2023-05-04

Organization: DGLR (Dieter Scholz)

Registration: voluntary (https://2023-05-04safelanding.eventbrite.de)
Fees: none
Language: Englisch
Lecture notes: yes
Calendar: http://events.AeroLectures.de

Posterhttps://purl.org/aerolectures/2023-05-04 (PDF)

FAQs are answered here: http://FAQ.AeroLectures.de

This event is part of „Hamburg Aerospace Lecture Series“ a joint activity of DGLR, RAeS, VDI, ZAL and HAW Hamburg. Calendar, archive and much more on http://www.AeroLectures.de

Eventdatum: Donnerstag, 04. Mai 2023 18:00 – 19:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Aircraft Design and Systems Group (AERO)
Berliner Tor 9
20099 Hamburg
Telefon: +49 (40) 18119881
http://AERO.ProfScholz.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Online-Vortrag: Digitale Assistenten für den internen IT-Support (Vortrag | Online)

Online-Vortrag: Digitale Assistenten für den internen IT-Support (Vortrag | Online)

Am 21. Februar um 10 Uhr haben wir einen Online-Austausch zum Thema „Nutzen von KI-Chatbots für den IT-Support“ geplant. In dem kostenlosen Zoom-Meeting sprechen unsere Chatbot-Experten mit Ihnen über die Vorteile eines KI-Chatbots für den internen IT-Support, teilen Erfahrungswerte aus der Praxis und zeigen Ihnen eine Live-Demo.

Ein KI-Chatbot im IT-Support ist nicht nur 24/7 für alle Mitarbeiter erreichbar, sondern kann auch verschiedene Fragen von hunderten Mitarbeitern gleichzeitig beantworten. Moderne digitale Assistenten können im Chat Prozesse und die Nutzung von Software anhand von Texten, Bildern oder auch Videos einfach erklären und so automatisiert häufig gestellte Support-Fragen beantworten.

Klingt interessant? Dann nutzen Sie die Chance und seien Sie beim nächsten Demo-Termin dabei!

✅ Melden Sie sich hier kostenlos an und erfahren Sie mehr.

Eventdatum: Dienstag, 21. Februar 2023 10:00 – 11:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

assono GmbH
Lise-Meitner-Straße 1-7
24223 Schwentinental
Telefon: +49 (4307) 900-407
Telefax: +49 (4307) 900-409
http://www.assono.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Meet the Expert – PHYSIO 4.1 (Vortrag | Schöppingen)

Meet the Expert – PHYSIO 4.1 (Vortrag | Schöppingen)

Für Physiotherapeuten: Neue Veranstaltungsreihe mit Physio-Experten

Zukunftsgerichtete Fachvorträge von Experten aus der Physio-Branche: Erhalten Sie neuen Input zur Entwicklung Ihrer strategischen Ziele für eine erfolgreiche Praxisausrichtung: „Meet the Expert – Heute DIE ZUKUNFT entwickeln“

Freuen Sie sich auf zukunftsgerichtete Fachvorträge von Experten aus der Physio-Branche. Erhalten Sie neuen Input zur Entwicklung Ihrer strategischen Ziele für eine erfolgreiche Praxisausrichtung. Gemeinsam mit Ihnen stellt sich das HUR-Team mit Experten an diesen kostenlosen Infotagen den Herausforderungen und Themen der aktuellen Zeit. Deutschlandweit – interaktiv – gestalten Sie den Inhalt der Veranstaltung mit:

  • ERFOLGREICH mit §20-zertifizierten Konzepten
  • ERFOLGREICH durch zukunftsweisendes Trainingsequipment | Theorie und Praxis
  • ERFOLGREICH durch die Umsetzung von 2-Jahresplänen in der Trainingstherapie
  • ERFOLGREICH durch effizientes Kostenmanagement
  • CHANCEN NUTZEN durch Benefit-System für Mitarbeiter
  • EIN FAHRPLAN für Cyber-Sicherheit und neue Werbe-Medien
  • Säulen für wirtschaftlichen ERFOLG mit einem Trainingsbereich: Professionelle Investitionskostenrechnung, individuelles Geschäftsmodell

Wählen Sie den für Sie passenden Standort. Die Fachvorträge finden deutschlandweit immer samstags von 10 Uhr bis ca. 14 Uhr statt.

Bitte melden Sie sich rechtzeitig an. Die Plätze sind begrenzt!

>>> Hier Infos und Anmeldung:
https://hur-deutschland.de/meet-the-expert/

Eventdatum: Samstag, 18. November 2023 10:00 – 14:00

Eventort: Schöppingen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

HUR Deutschland GmbH
Carl-Benz-Str. 5
72250 Freudenstadt
Telefon: +49 (7441) 8601790
Telefax: +49 (7441) 860179-9
http://www.hur-deutschland.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet