My EXPerience: Erfahrungen von Ehemaligen (Webinar | Online)

My EXPerience: Erfahrungen von Ehemaligen (Webinar | Online)

Bei unserer EXPerience-Veranstaltung berichten Dir unsere ehemaligen Schüleraustausch-Teilnehmenden von ihrer Zeit im Ausland, zeigen Bilder und erzählen von ihren spannenden Erlebnissen im Ausland. Du und Deine Eltern können sich ganz einfach Online zuschalten, zuhören und zusehen. Im Anschluss freuen sich unsere Ehemaligen darauf Dir und Deinen Eltern alle Fragen rund um das Leben im Ausland zu beantworten.

Unsere kostenlosen Online-Infoveranstaltungen geben Dir einen Einblick in unsere Programmvielfalt, wie z.B. die Besonderheiten eines Auslandsjahres, einen Überblick über unsere Freiwilligendienste, Stipendien oder wie man bei uns Gastfamilie werden kann. Unsere Mitarbeitenden aus der Geschäftsstelle erklären die Programme und werden von ehemaligen Teilnehmenden unterstützt, die gerne mit Dir ihre Erfahrungen teilen und Deine Fragen beantworten.

Der Infoabend ist kostenlos – Melde Dich hier direkt zum kostenlosen Infoabend an. (Klick!)

Übrigens: Für die Infoveranstaltung ist keine Kamera notwendig, Du wirst somit nicht zu sehen sein und darfst einfach zuhören! Wenn Du möchtest, kannst Du Deine Fragen im Chat stellen.

Wir freuen uns auf Dich!

Eventdatum: Dienstag, 28. Januar 2025 18:00 – 19:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Experiment e.V.
Gluckstrasse 1
53115 Bonn
Telefon: +49 (228) 95722-0
Telefax: +49 (228) 358282
http://www.experiment-ev.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Webinarwärts zum E-Commerce-Erfolg mit OBI (Webinar | Online)

Webinarwärts zum E-Commerce-Erfolg mit OBI (Webinar | Online)

Multichannel für Macher und Macherinnen!

Wer baut, gestaltet die Zukunft. Mit dem OBI Online-Marktplatz und PlentyONE legen Sie einen guten Grundstein für Ihren Erfolg im Multichannel-Handel.

Unser Webinar zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Produkte gezielt bei einer nicht nur tatkräftigen, sondern vor allem auch kaufkräftigen Zielgruppe präsentieren und dabei von der neuen PlentyONE-Schnittstelle profitieren.

★ ★ ★ Besonders spannend:
Im Webinar gibt Ihnen MissPompadour, der Online-Shop für Farben & Streichen, exklusive Einblicke in die Partnerschaft mit OBI und teilt wertvolle Erfahrungen zur Anbindung an PlentyONE.

Was ist drin im Webinar Werkzeugkasten?

  • Produkte, die bei OBI-Kunden hoch im Kurs stehen und unbedingt gelistet werden sollten.
  • Tools, mit denen die PlentyONE-Schnittstelle Ihren Verkauf antreibt und Sie schnell und einfach online verkaufen.
  • Strategien, um mit gezielter Werbung Reichweite und Umsatz zu steigern.

Ein dickes Dankeschön geht an unsere Speaker:
Steffen Maschke, Head of Partner Management OBI Home and Garden GmbH
Alexander Lisowski, E-Commerce Operations Specialist MissPompadour

 
Seien Sie dabei und packen Sie mit uns Ihre Multichannel-Projekte an! Dieses Webinar ist Ihr Schraubschlüssel für nachhaltiges Wachstum im Bereich Home & Garden.

Eventdatum: Donnerstag, 27. Februar 2025 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

PlentyONE GmbH
Johanna-Waescher-Str. 7
34131 Kassel
Telefon: +49 (561) 98681100
https://www.plentyone.com/de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Die Top-Normen und ‑Richtlinien der Technischen Dokumentation (2 Tage) (Webinar | Online)

Die Top-Normen und ‑Richtlinien der Technischen Dokumentation (2 Tage)

Das 2-tägige itl Normenseminar gibt Ihnen den passenden Überblick über Normen, Richtlinien und gesetzliche Vorgabe aus dem Bereich der Technischen Dokumentation. Der itl NormenGuide und eine umfassende Checkliste nach 82079 sind Bestandteil des Seminars.

Der Grundansatz des Seminars schafft Ihnen einen Überblick über die Top 15, wie beispielsweise die Normen 82079‑1, 20607 oder 9241, inkl. der jeweils wichtigsten Aspekte, wie sie auch der itl NormenGuide erläutert.

  • Relevanz von Gesetzen, Normen, Richtlinien, Leitfäden
  • Die Grundlagen: 82079, 20607 (12100)
  • Der unterschätzte Normenbereich: User-Experience-Design gemäß der Normenreihe ISO 9241
  • Warnhinweise nach ANSI Z535.6 und ISO 3864
  • tekom-Leitfäden
  • EU-Richtlinien und der Blue Guide
  • Sprachnormen und Leitlinien für Textqualität in Quelle und Übersetzung
  • Metadaten: iiRDS und VDI 2770
  • Was kommt noch auf uns zu?

Referent

Dieter Gust, itl-Partner
Dieter Gust war von 1986 bis 2022 bei itl. Er legte seinen Schwerpunkt auf die Themen Prozessautomatisierung, kontrollierte Sprache und nutzungsgerechte Aufbereitung von Dokumentation. Seit Mai 2020 ist Dieter Gust TÜV-zertifizierter Professional Scrum Master und Product Owner.

Zielgruppe

Technische Redakteure, Manager, Einkauf und alle die Technische Dokumentation erstellen oder beurteilen.

Aktuelle Termine

1. Tag: Di 24.06.2025
Online über MS Teams
9:00 bis 12:30 Uhr und 13:30 bis 16:30 Uhr mit Pausen

2. Tag: Mi 25.06.2025
Online über MS Teams
9:00 bis 12:30 Uhr und 13:30 bis 16:30 Uhr mit Pausen

Wo:
Online über MS Teams

Preis:
1150,00 Euro zzgl. MwSt.

Ansprechpartnerin:
Ela Himmelreich (ela.himmelreich@itl.eu)

Eventdatum: 24.06.25 – 25.06.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

itl Institut für technische Literatur
Elsenheimerstraße 65-67
80687 München
Telefon: +49 (89) 892623-0
Telefax: +49 (89) 892623-111
https://www.itl.eu

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Einsteigerwebinar – VARIO 8 live erleben! (Webinar | Online)

Hier sind Sie richtig, wenn Sie auf der Suche nach einem neuen Warenwirtschaftssystem sind!

Wir bieten allgemeine sowie praxisorientierte Webseminare rund um den Einsatz unseres Warenwirtschaftssystem an. Neben unserem regelmäßig stattfinden Einsteigerwebinar, der „VARIO 8 Produkttour“, bieten wir monatlich ein Webinar zu verschiedenen Themen rund um die VARIO Welt an.

In spannenden Online-Seminaren vermitteln wir oder unsere externen Experten Ihnen kompaktes Wissen und Einblicke in unser Warenwirtschaftssystem und zeigen Ihnen, wie Sie Ihren Arbeitsalltag optimieren – bspw. mit Partnerlösungen. Es geht nicht nur um die Warenwirtschaftssoftware sondern auch um rechtliche und organisatorische Themen, die für ein Unternehmen wichtig sind.

Die interaktiven Webseminare dauern in der Regel um die 60 Minuten und werden aufgezeichnet. Sollten Sie an dem Live-Termin verhindert sein, melden Sie sich trotzdem an, sodass Sie im Nachgang eine Mail zur Aufzeichnung erhalten. Sie können bequem vom eigenen Computer aus teilnehmen und über einen Chat Fragen stellen, die wir in der Regel am Ende des Webinars beantworten. Die Teilnahme ist für Sie in der Regel kostenfrei.

Was Sie erwartet:

  • ein erster allgemeiner und kompakter Überblick speziell für Interessent:innen
  • beispielhafte Arbeitsabläufe entlang der Wertschöpfungskette – branchenneutral
  • Möglichkeiten und Funktionen, die VARIO 8 für Ihr Unternehmen bietet
  • Übersicht unserer Schnittstellen
  • die wichtigsten Schritte für Ihre Systemeinrichtung
  • unsere Unterstützungsleistungen

Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie eine individuelle, auf Ihr Unternehmen zugeschnittene Demonstration unserer Softwarelösung wünschen.

Hier kostenlos anmelden!

Eventdatum: Donnerstag, 30. Januar 2025 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

VARIO Software -Entwicklungs AG
Matthias-Erzberger-Straße 32-34
56564 Neuwied
Telefon: +49 (2631) 3452-0
Telefax: +49 (2631) 3452-299
https://www.vario-software.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Lean Management – Ihr Weg zu mehr Effizienz und weniger Verschwendung (Webinar | Online)

Lean Management – Ihr Weg zu mehr Effizienz und weniger Verschwendung (Webinar | Online)

Unnötige Wege, ungenutzte Flächen und zeitraubende Suchprozesse in Lager und Produktion? Das kostet nicht nur Nerven, sondern auch bares Geld. In unserem Webinar zeigen wir Ihnen, wie Lean Management und die berühmten „5S“-Prinzipien Ordnung, Effizienz und Mehrwert in Ihr Lager bringen.

Mit praxisnahen Beispielen und klaren Methoden zeigen wir Ihnen, wie Sie mit Lean Management und „5S“ Ihr Lager effizienter, strukturierter gestalten und nachhaltige Verbesserungen erzielen können.

Jetzt anmelden und Effizienz in den Fokus nehmen.

Eventdatum: Dienstag, 18. Februar 2025 10:30 – 11:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

VUP Vallée | Unger & Partner
Willy-Brandt-Weg 13
48155 Münster
Telefon: +49 251 14 989 200
https://www.vallee-unger.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

So gewinnst Du die Generation-Z für Dein Unternehmen. (Webinar | Online)

So gewinnst Du die Generation-Z für Dein Unternehmen. (Webinar | Online)

So gewinnst Du die Generation-Z für Dein Unternehmen.

Wenn du nach kreativen Wegen suchst, um die besten Talente zu gewinnen und Dein Unternehmen als erstklassigen Arbeitgeber zu positionieren, musst Du neue Ansätze verfolgen. Innovative Lösungen sind entscheidend, um junge Talente zu begeistern und ein effektives Employer Branding zu gestalten.

Sprich die Generation Z dort an, wo sie sich aufhält, und erfahre, was Dein Unternehmen benötigt, um für diese Zielgruppe attraktiv zu sein.

Mit Simon Uceda (Simo-Games) haben wir einen Referenten gefunden, der Dir zeigt, wie Du Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit den richtigen Marketinginstrumenten auf Plattformen wie TikTok gewinnen kannst.

Die Plätze sind begrenzt. Eine rechtzeitige Anmeldung zu dieser kostenlosen Zoom-Veranstaltung ist über unsere HP erforderlich.

Eventdatum: Dienstag, 04. Februar 2025 19:00 – 20:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GfA – Gesellschaft für Arbeitsmethodik e.V., c/o Dr. Dr. Brigitte E.S. Jansen
Balger Hauptstr. 31
76532 Baden-Baden
Telefon: +49 (7221) 1885950
Telefax: +49 (7221) 1885948
https://gfaev.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Web-Seminar „Rock Your Migration! Wie der Sprung von SAP WM zu SAP EWM gelingt.“ (Webinar | Online)

Web-Seminar „Rock Your Migration! Wie der Sprung von SAP WM zu SAP EWM gelingt.“ (Webinar | Online)

Die LogiPlus Consulting GmbH, veranstaltet am 13. Februar von 09:00 bis 10:00 Uhr ein exklusives Web-Seminar unter dem Titel „Rock Your Migration! Wie der Sprung von SAP WM zu SAP EWM gelingt.“ Das kostenfreie Web-Seminar richtet sich vor allem an Unternehmen, die vor der Herausforderung stehen, das Lagerverwaltungssystem SAP Warehouse Management (WM) abzulösen und einen Wechsel auf SAP Extended Warehouse Management (EWM) planen.

Eventdatum: Donnerstag, 13. Februar 2025 09:00 – 10:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

LogiPlus Consulting GmbH
Torfstecherring 27
67067 Ludwigshafen
Telefon: +49 (621) 6694-390
Telefax: +49 (621) 6290-634
http://www.logiplus.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

MS Word Workshop für Technische Dokumentation (2 Tage) (Webinar | Online)

Word ist, nach wie vor, das am meisten eingesetzte Softwarewerkzeug überhaupt, aber leider auch das am meisten missverstandene. Und oft wird leider vergessen: Word ist der komplexeste Editor (quasi ein eigenes Redaktionssystem) am Markt und viele gutgemeinte Tipps behindern leider gerade den effizienten Word-Einsatz.

Der MS Word-Workshop setzt gute Grundkenntnisse in Word voraus und beseitigt alle Missverständnisse und Fehlanwendungen für die Technische Dokumentation. Sie werden erstaunt sein, welche zeitsparenden Profitipps und Tricks Sie noch nicht kannten.

Mit einem klassischen Einstieg in Standard-Word für Office-Dokumente hat dieser Workshop nichts zu tun. Stattdessen lernen Sie die strukturierte, prozessorientierte Template-Nutzung für die Technische Dokumentation kennen.

Der Workshop ist auch geprägt vom Zeigen, z.B. wie man ein perfektes Word-Template für die Technische Dokumentation plant: Beispiel itl-DocuGuide. Sie erhalten die umfassende Dokumentation als Word-Dokument basierend auf dem DocuGuide-Template.

Ihr Trainer Dieter Gust (hier seine Blogartikel) hat mehr als 25 Jahre Erfahrung im Einsatz von MS Word.

Ein Seminar ganz nach dem Motto „Aus der Praxis für die Praxis“.

Der Workshop ist auch geeignet als firmeninternes Coaching für Einzelpersonen, die auf Basis existierender Word-Templates der Firma einen Schnelleinstieg benötigen.

Firmeninternes Training kann auch in Ihrem Haus stattfinden (auch in englischer Sprache).

  • Word-Versionen und Word-Formate: Fallstricke und wie man sie verhindert
  • Grundeinstellungsoptionen: Wenn Microsoft „Auto…“ sagt, sollten Sie die Option fast immer deaktivieren
  • Formatvorlagen (Zeichen, Absätze, Listen, Tabellen) und warum die Verwendung der Formatvorlage „Standard“ verboten ist
  • Bilder, Grafiken und Grafikintegration: Welche Verankerung stabil ist, was der Zeichenbereich ist und warum PowerPoint der beste Editor am Markt für Schemagrafiken ist
  • Tabellen, Tabellenformatvorlagen, Tabellenfunktionen: tolle Funktionen im (zu) komplexen Gewand und was dennoch fehlt
  • Seitenlayout: das Geheimnis der Abschnittsumbrüche, warum Sie immer bis 3 zählen und rückwärts denken müssen
  • Verzeichnisse, das Geheimnis des TOC-Feldes und warum das Content-Control eher stört
  • Modularisierung: von manuellen Lösungen basierend auf Variablen, Hyperlinks und Querverweisen über Autotexte, {textInclude}- und {RD}-Feldern hin zu professionellen Fertiglösungen
  • Word out of the box: optimiert für Grußkarten-Design. Word für die Technische Dokumentation: ohne Anpassung der Benutzeroberfläche ineffizient. Wie einfach Sie eine Anpassung ohne Programmierung erreichen
  • Makros für Nichtprogrammierer: die besten Fundstellen für Anwender und einfache Verwendung des Makrorekorders

Aktuelle Termine

Wann:

1. Tag: Di 08.04.2025
Online über MS Teams
9:00 bis 12:30 Uhr und 13:30 bis 16:30 Uhr mit Pausen

2. Tag: Mi 09.04.2025
Online über MS Teams
9:00 bis 12:30 Uhr und 13:30 bis 16:30 Uhr mit Pausen

Wo:

Online über MS Teams

Preis:

1150,00 Euro zzgl. MwSt.

Eventdatum: 08.04.25 – 09.04.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

itl Institut für technische Literatur
Elsenheimerstraße 65-67
80687 München
Telefon: +49 (89) 892623-0
Telefax: +49 (89) 892623-111
https://www.itl.eu

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Webinar für KMU | Server on premise vs. Cloud – wir vergleichen die Serverkosten (Webinar | Online)

Webinar für KMU | Server on premise vs. Cloud – wir vergleichen die Serverkosten (Webinar | Online)

Server on premise vs. Cloud!

Rechnet sich ein Cloud-Server?

In vielen Punkten zeigt ein Cloud Server die Merkmale einer lokalen IT-Infrastruktur. Einen überzeugenden Mehrwert zeigt die Cloud-Infrastruktur aber bei der professionellen Verwaltung und Wartung der technischen Ausstattung im Rechenzentrum, bei den Sicherheitseinrichtungen, die schon im Standard höchsten Ansprüchen gerecht werden (sichere RDS-Lizenzierung, professionelle Backup-Gesamtlösung …), und bei der Flexibilität und Zukunftssicherheit.

So unterschiedlich Netzwerk-Konzepte sind, so unterschiedlich ist auch die Preisgestaltung.

In diesem Webinar vergleichen wir die Netzwerk-Komponenten, den Pflegeaufwand und die Kosten einer klassischen lokalen Netzwerk-Infrastruktur (on premise) mit einer Cloud-Infrastruktur anhand eines Fallbeispiels.

Wir vergleichen:

  • Die Komponenten der Infrastruktur, wie z.B. den reinen Server, Server- und Benutzerlizenzen, das Backup, die FireWall, sowie sonstige Aufwände von Mensch und Energie.
  • Pflegeaufwand und Zukunftssicherheit der unterschiedlichen IT-Infrastrukturen.
  • Die Kosten, dabei gehen wir von marktgemäßen Durchschnittswerten aus, bzw. die Kosten der Cloud-Infrastruktur beziehen sich auf unsere SRG.cloud.

 
Ein erfahrener SRG-Mitarbeiter erklärt auf „einfachem technischen Niveau“ die unterschiedlichen Architekturen mit deren Komponenten. Die unverbindliche Veranstaltung ist auch für „Nicht-IT-Fachleute“ geeignet.

Webinar Termin: Dienstag, den 11. Februar 2025

Uhrzeit: 11.00 Uhr

Dauer: ca. 1/2 Std.

Kosten: Das Webinar ist kostenfrei und unverbindlich

zur unverbindlichen Anmeldung

Gerne stehen wir Ihnen für die Anmeldung, oder bei Fragen, telefonisch und per Mail zur Verfügung.

Auf Wunsch bieten wir auch individuelle Termine an, in denen Fragen zum eigenen Unternehmen persönlich abgeklärt werden können.

Viele Grüße aus Ravensburg

Sabine Webers

Tel.: +49 (0) 751 / 3704 – 24
E-Mail: vertrieb@srg-rv.de

 

Eventdatum: Dienstag, 11. Februar 2025 11:00 – 11:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

SRG – Systemhaus GmbH
Parkstr. 40
88212 Ravensburg
Telefon: +49 (751) 3704-0
Telefax: +49 (751) 3704-31
http://www.srg-rv.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Webinar: „So rettet Data Performance Management Ihre Dateninitiative“ (Webinar | Online)

Webinar: „So rettet Data Performance Management Ihre Dateninitiative“ (Webinar | Online)

„Datenqualitätsmanagement erfolgreich etabliern“

Wir laden Sie zu einem spannenden Webinar ein. Erfahren Sie innerhalb einer Stunde, wie Sie Datenqualität auf ein neues Level heben und Ihr Unternehmen nachhaltig voranbringen.

Warum dieses Webinar ein Muss ist
Daten sind das Herzstück moderner Unternehmen – doch oft bleibt Data Quality Management hinter den Erwartungen zurück. In unserem Webinar zeigen wir Ihnen, wie Sie mit Data Performance Management die nächste Stufe erreichen. Wir zeigen 5 häufige Fehler auf, die eine Dateninitiativen zum Scheitern bringen und wie Sie mit begrenzen Ressourcen entgegenwirken können.

Für wen ist das Webinar geeignet?
Das Webinar richtet sich an alle, die ihre Dateninitiativen starten, wiederbeleben oder langfristig erfolgreich machen wollen.

Wann finder das Webinar statt?
Dienstag 11.02.2025 von 16 Uhr bis 17 Uhr..

Jetzt kostenfrei anmelden!
https://iqinstitute.de/webinar-data-performance-management/

Eventdatum: Donnerstag, 30. Januar 2025 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Information Quality Institute GmbH
Bahnhofstr. 18
85540 Haar
Telefon: +49 (89) 21554432-0
http://www.iqinstitute.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet