Compliance Talk im Februar: CBAM (Carbon Border Adjustment Mechanism) – Wie sieht es aus? (Webinar | Online)

Compliance Talk im Februar: CBAM (Carbon Border Adjustment Mechanism) – Wie sieht es aus? (Webinar | Online)

Compliance Talk im Februar! Experten live: Aktuelle News & Entwicklungen rund um CBAM

Bleiben Sie auf dem Laufenden! In unserem nächsten Compliance Talk tauschen wir uns zum Thema CBAM (Carbon Border Adjustment Mechanism) aus.

CBAM – Wie sieht es aus?

Was erwartet Sie?
– Aktuelle Neuigkeiten und Entwicklungen rund um CBAM
– Hintergrund und Zielsetzung des Mechanismus
– Wer ist betroffen, und welche Unternehmen müssen handeln?
– Die wichtigsten Kernanforderungen im Überblick
– Einblick in den Umsetzungsstand – wie gut sind Unternehmen vorbereitet?

Wann: Freitag, 21. Februar um 10 Uhr 

Melden Sie sich jetzt an und erhalten Sie praxisnahes Wissen von Experten, das Sie direkt anwenden können! Plätze sind begrenzt.

Jetzt hier kostenlos registrieren.

Eventdatum: Freitag, 21. Februar 2025 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

trade-e-bility GmbH
Schloßstr, 8 d-e
22041 Hamburg
Telefon: +49 (40) 75068730 – 0
Telefax: +49 (40) 54090410-9
https://www.trade-e-bility.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Szenarioplanung – auf Herausforderungen vorbereitet sein (Webinar | Online)

Unternehmens-Existenz sichern – Mithilfe strategischer Planung verschiedener Szenarien sicher durch die Krise kommen und Ihr Unternehmen für zukünftige Herausforderungen stärken!

  • Erfassung von Chancen und Risiken
  • Quantifizierung und Qualifizierung von Planungsprämissen
  • Risikomanagement als integraler Bestandteil der Unternehmensplanung
  • Szenarienbasierte Unternehmensplanung
  • Operative und strategische Planungsprozesse in Krisenzeiten
  • Treibermodell als Grundlage einer Szenariensimulation
  • Planungsmanagement in schwierigen Zeiten

Eventdatum: Montag, 20. Januar 2025 20:00 – 20:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

evidanza.
Oberer-Thor-Platz 3
94315 Straubing
Telefon: +49 (9421) 18875-10
https://www.evidanza.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Jahresplanung (Webinar | Online)

Im Rahmen der Jahresplanung, werden die Planergebnisse sowohl für externe Berichtsempfänger, wie z.B. Anteilseigner oder Banken als auch für die interne Organisationsstruktur entscheidungsbasiert aufbereitet.

Durch die Aufbereitung der Daten in Dashboards, Analysen & Reports erhalten Sie das Handwerkszeug für eine professionelle und effiziente Jahresplanung.

  • Umfassende Integration von Detailplänen der Unternehmensplanung
  • Überblick über geplante Jahresergebnisse in unsicheren Zeiten
  • Nutzung von Top-Down und Bottom-Up Verfahren zur Jahreszielplanung
  • Freigabe- und Workflowprozesse im Rahmen einer Budget Jahresplanung
  • Szenarien innerhalb einer Jahresplanung
  • Bankenreporting der Jahresplanung
  • Bedeutung der Jahresplanung als Basis für den unterjährigen Forecast-Prozess
  • Ableitung von Zielen und Maßnahmen unter Berücksichtigung des unternehmerischen und gesellschaftlichen Umfelds

Eventdatum: Montag, 20. Januar 2025 20:00 – 20:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

evidanza.
Oberer-Thor-Platz 3
94315 Straubing
Telefon: +49 (9421) 18875-10
https://www.evidanza.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Budgetplanung (Webinar | Online)

Im Rahmen unseres Web-Seminars zeigen wir, wie Sie digitale Budgetplanung schnell und einfach abbilden. Verzichten Sie auf:

  • die aufwendige Erstellung von Excel-Sheets,
  • die Überwachung von Planeingaben und
  • die Konsolidierung von Exceldateien

Ihre Budgetplanung wird im Prozess automatisiert bei gleichzeitiger Erhöhung der Budget-Qualität und –Transparenz. Nehmen Sie sich Zeit für die ableitende Prozess und Liquiditätssteuerung. Im Rahmen des Web-Seminars zeigen wir folgende Punkte auf:

  1. Abbildung Ihres Geschäftsmodells und Ihrer Unternehmensstrukturen in einer Budgetplanung
  2. Die Bedeutung der Finanzbuchhaltung für die Budgetplanung
  3. Relevante Kostenarten für die Budgetplanung
  4. Teilpläne der Budgetplanung
  5. BAB & Umlageprozesse in der Budgetplanung
  6. Integration der Budgetplanung in eine strukturierte Bilanz– und Liquiditätsplanung
  7. Planungs-Workflows für die Budgetplanung
  8. Budget Controlling: Dashboards und KPI´s als Output der Budgetplanung

Eventdatum: Montag, 20. Januar 2025 20:00 – 20:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

evidanza.
Oberer-Thor-Platz 3
94315 Straubing
Telefon: +49 (9421) 18875-10
https://www.evidanza.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Vertriebsplanung (Webinar | Online)

Erfahren Sie, wie Sie mit einer standardisierten Vertriebsplanung Prozesskosten und Zeit sparen sowie wie Sie Plandaten konsistent im Unternehmen verankern.

Richten Sie alle Vertriebsaktivitäten auf Ihre Unternehmensziele aus und stimmen Sie schnell und transparent Ihre Vertriebsplanung mit anderen Unternehmensbereichen ab.

  • Vertriebsabsatzplanung

– Preis/Menge/Umsatz
– Absatzregionen
– Absatzkanäle
– Produkte
– Kundengruppen

  • Überleitung in eine integrierte Unternehmensplanung
  • Ableitung einer

– Wareneinsatzplanung
– Beschaffungsplanung/ Einkaufsplanung
– Kapazitäts- und Ressourcenplanung (HR)
– Dispositionsplanung der Lager- und Versandprozesse beim Handel;

  • Welche Produkte in welchem Lager
  • Planung der Versandstationen etc.

– Dispositionsplanung der Produktion

  • Stücklistenaufriss

– Highlights der evidanza Vertriebsplanung

Eventdatum: Montag, 20. Januar 2025 20:00 – 20:35

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

evidanza.
Oberer-Thor-Platz 3
94315 Straubing
Telefon: +49 (9421) 18875-10
https://www.evidanza.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Unternehmensplanung in Microsoft Power BI (Webinar | Online)

Verschwenden Sie kein Potential, sondern nutzen Sie die vollen Möglichkeiten von Microsoft Power BI durch eine standardisierte Lösung zur integrierten Unternehmensplanung für Microsoft Power BI. Das Add-On ist komplett in der Oberfläche von Power BI integriert. 

  • Planung in Microsoft Power BI
  • Integrierte Planungslösung Power BI
  • Power BI Cockpit Planung
  • Standard Reporting für Plan/ IST in Power BI
  • Standard Planungslösung Integrierte Unternehmensplanung
  • Vordefinierte betriebswirtschaftliche Strukturen und Modelle
  • Modulare Teilplanungen
  • Reporting in Echtzeit
  • Szenarien gestützte Planungsmodelle
  • Highlights Planung für Microsoft Power BI

Eventdatum: Montag, 20. Januar 2025 20:00 – 20:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

evidanza.
Oberer-Thor-Platz 3
94315 Straubing
Telefon: +49 (9421) 18875-10
https://www.evidanza.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Personalplanung (Webinar | Online)

Bewertet man Personalkosten in Ihrer Struktur und in gesetzlichen Rahmenbedingungen im Detail, so können sie der jeweilig wirtschaftlichen Situation angepasst werden (Kurzarbeit, Freisetzung, Personalumlagerung, …).

Dabei ist auch das Erkennen von zusätzlichem Personalbedarf in Abhängigkeit der Auftragsentwicklung ein wichtiger Bestandteil der Personalplanung.

Im Rahmen unseres Webinars zeigen wir, wie Sie Personalkosten rollierend den betrieblichen Anforderungen anpassen können

  • Personalbedarf auf Basis rollierender Kapazitätspläne

– Integration der VAP in die Personalplanung
– Auftragsbestand aus Teil der Personalplanung

  • Personalkapazitäten auf Basis bestehender Ressourcen
  • Abgleich Personalbedarf und Personalkapazität
  • Personalentwicklungsplanung
  • Personalkostenplanung
  • Integration der Personalkostenplanung in eine Ergebnis- & Finanzplanung
  • KPI’s & Dashboards zur Bewertung der Personalperformance

Eventdatum: Montag, 20. Januar 2025 20:00 – 20:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

evidanza.
Oberer-Thor-Platz 3
94315 Straubing
Telefon: +49 (9421) 18875-10
https://www.evidanza.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Webcast: »Bis hierhin ging‘s gut: Was Cyberresilienz in der OT braucht« (Webinar | Online)

Webcast: »Bis hierhin ging‘s gut: Was Cyberresilienz in der OT braucht« (Webinar | Online)

Cyberangriffe auf industrielle Systeme und Netzwerke nehmen weltweit zu – und ihre Folgen werden immer schwerwiegender. Besonders in der Operational Technology (OT) stehen Unternehmen vor einzigartigen Herausforderungen: Anlagenstillstände, Produktionsverluste und Sicherheitsrisiken für Mensch und Umwelt können fatale Auswirkungen haben.

Doch reicht es aus, eine Anlage nach einem Vorfall einfach nur wieder hochzufahren? Nein. Nachhaltige Cyberresilienz erfordert mehr als die bloße Wiederherstellung des Betriebs. Um zukünftige Angriffe zu verhindern, ist es entscheidend, vergangene Vorfälle genau zu verstehen. Ohne diese Erkenntnisse bleibt jede Sicherheitsstrategie unvollständig.

In diesem Webinar zeigen Dr. Frank Stummer und Klaus Mochalski, wie OT-Sicherheitsmonitoring mit integrierter Angriffserkennung nicht nur akute Bedrohungen frühzeitig erkennt, sondern auch eine langfristige Sicherheitsstrategie ermöglicht. Sie erfahren aus erster Hand, wie forensische Analysen und intelligente Überwachungssysteme Ihre OT vor neuen Angriffen schützen und Ihre Netzwerke resilienter machen.

Datum: Dienstag, 28. Januar 2025
Uhrzeit: 10:00 – 11:00 Uhr
Ort: Online

Die beiden zeigen Ihnen in unserem gemeinsamen Webcast:

– Grundlagen der Cyberresilienz in der OT: Was braucht es wirklich?
– OT-Monitoring mit Angriffserkennung: Wie entsteht die notwendige Intelligence?
– Forensische Analyse: Methoden, um Vorfälle aufzuklären und zukünftige Risiken zu minimieren.
– Praxisbeispiel 1: Umgang mit Innentätern in der Logistik.
– Praxisbeispiel 2: Schutz vor Cyberangriffen in der Energiewirtschaft.

Was Sie aus dem Webinar mitnehmen

  •  Konkrete Praxisbeispiele, wie OT-Sicherheitsmonitoring Angriffe erkennt und abwehrt.
  •  Einblicke in forensische Analysetechniken für industrielle Netzwerke.
  • Strategien für nachhaltige Cyberresilienz in kritischen Infrastrukturen.

Eventdatum: Dienstag, 28. Januar 2025 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Rhebo GmbH
Spinnereistr. 7
04179 Leipzig
Telefon: +49 (341) 393790-180
Telefax: +49 (341) 393790-0
http://www.rhebo.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Self-Service Planungsplattform (Webinar | Online)

In unserem Webinar zur Self-Service Planungsplattform, zeigen wir Ihnen, wie Sie eine Planung ohne Programmierkenntnisse aufbauen können. 

Aufgeteilt in drei Bereiche verfolgen wir den einfachen Drag & Drop basierten Aufbau einer Planung.

  • Aufbau Preis/Mengen/Umsatzplanung
  • Aufbau von Datenflussregeln für eine Ist Vorbelegung
  • Aufbau Planungsmaske mit Verteilung und Standardfunktion
    (Soll-Ist Vergleich) -> SelfService
  • Vorbelegung aus den Ist-Buchungen
  • Zusammenführung der Ist Daten und Planwerte in einem Live Bericht

Eventdatum: Montag, 20. Januar 2025 20:00 – 20:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

evidanza.
Oberer-Thor-Platz 3
94315 Straubing
Telefon: +49 (9421) 18875-10
https://www.evidanza.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Integrierte Finanz- & Liquiditätsplanung (Webinar | Online)

Kosten Ressourcen sparen mit einer integrierten Finanz– & Liquiditätsplanung. Erfahren Sie alle wichtigen Informationen wie Sie eine Finanzplanung richtig aufbauen und nutzen, um sich bestmöglich für die Zukunft aufzustellen.

  • Was ist eine integrierte Finanzplanung (IFP)?
  • Bedeutung und Nutzen einer IFP
  • Umfang und Komponenten der IFP 
  • So geht´s: Durchführung der IFP
  • Ableitende Finanzkennzahlen und Finanzanalysen aus der IFP
  • Wie geht man nun mit den Ergebnissen der Finanz- und Liquiditätsplanung um?
  • IFP als Teil einer integrierten Unternehmensplanung

Eventdatum: Dienstag, 21. Januar 2025 16:00 – 16:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

evidanza.
Oberer-Thor-Platz 3
94315 Straubing
Telefon: +49 (9421) 18875-10
https://www.evidanza.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet