How to capture the best image under demanding conditions (Webinar | Online)

How to capture the best image under demanding conditions (Webinar | Online)

Capturing high-quality images in industrial environments isn’t always easy — especially when speed, motion, or changing lighting conditions come into play. In this webinar, we’ll show you how to achieve consistent, precise image results even under demanding production settings.

Join us to explore practical strategies and proven techniques for:

  • Synchronizing multiple cameras and lighting systems
  • Reducing motion blur in high-speed processes
  • Optimizing exposure, timing, and bandwidth
  • Tuning your vision system for the best image quality and performance

Whether you’re working in manufacturing, automation, electronics, or packaging, this session will help you get the most out of your vision setup and ensure reliable, repeatable inspection results.

30 October 2025 | 11:00 AM (CET)
Live on ZOOM

Eventdatum: Donnerstag, 30. Oktober 2025 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

EVT Eye Vision Technology GmbH
Ettlinger Straße 59
76137 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 66800423-0
Telefax: +49 (721) 62690596
http://www.evt-web.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Invoice Reloaded: Neue Regeln für Deutschland & Europa (Webinar | Online)

So meistern Sie E-Invoicing-Compliance-Anforderungen sicher und effizient

Die Einführung einer verpflichtenden elektronischen Rechnungsstellung schreitet in Europa rasant voran. In Deutschland, Frankreich, Spanien, Belgien und in vielen weiteren EU-Mitgliedsstaaten stehen neue gesetzliche Vorgaben kurz bevor. Mit der EU-Initiative „VAT in the Digital Age“ (VIDA) rücken zudem grenzüberschreitende Meldepflichten näher. Für Unternehmen bedeutet das: Sie müssen jetzt handeln, um rechtzeitig compliant zu sein.

Erfahren Sie im Webcast mit Comarch und PwC, wie Sie die gesetzlichen Anforderungen rechtssicher erfüllen, Fristen und Formate meistern und Ihre Prozesse zukunftsfähig gestalten.

Was Sie im Webcast erwartet:

  • Aktueller Überblick über E-Invoicing in Europa: von B2G- über B2B- bis hin zu geplanten B2C-Mandaten.
  • Deutschland im Fokus: Zeitplan und Anforderungen für die neue E-Rechnungspflicht, inklusive CEN-Standard (EN 16931) und Interoperabilität.
  • EU-weite Entwicklungen: VIDA-Roadmap, digitale Berichterstattung von innergemeinschaftlichen Transaktionen und nationale Anpassungen.
  • Praxisnahe Handlungsempfehlungen: Wie Sie Compliance sicherstellen, IT-Systeme vorbereiten und Synergien nutzen.
  • Expertenwissen aus erster Hand: Erkenntnisse und Empfehlungen von PwC und Comarch zu u. a. Continuous Transaction Controls (CTC).

Machen Sie sich bereit für die neuen E-Invoicing-Pflichten in Deutschland und Europa!
Melden Sie sich noch heute an für den CIO Webcast in Zusammenarbeit mit Comarch und PwC am Dienstag, 28. Oktober, 11 Uhr.

Eventdatum: Dienstag, 28. Oktober 2025 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Comarch AG
Riesstraße 16
80992 München
Telefon: +49 (89) 14329-0
Telefax: +49 (89) 14329-1114
https://www.comarch.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Einblick in die dualen Studiengänge Wirtschaft, Informatik und Technik (Webinar | Online)

 

Online-Veranstaltung

Dienstag, 14. Oktober, 16 Uhr

Am Dienstag, 14. Oktober, findet um 16 Uhr eine Online-Infoveranstaltung zu den dualen Studiengängen „Betriebswirtschaft und nachhaltiges Management“, „Wirtschaftsinformatik und nachhaltige IT“, „Wirtschaftsingenieurwesen und nachhaltige Entwicklung“ sowie „Engineering technischer Systeme“ statt. Teilnehmende erfahren alles über den Ablauf, die Inhalte und die Bewerbungsmöglichkeiten.

Die Anmeldung erfolgt über folgendes Anmeldeformular.

Weitere Informationen zur Veranstaltung: https://www.hs-osnabrueck.de/veranstaltungen/2025/10/einblick-in-unsere-dualen-studiengaenge-wirtschaft-informatik-und-technik-5/

Eventdatum: Dienstag, 14. Oktober 2025 16:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Hochschule Osnabrück
Albrechtstraße. 30
49076 Osnabrück
Telefon: +49 (541) 969-0
Telefax: +49 (541) 969-2066
https://www.hs-osnabrueck.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Online-Informationsveranstaltung – „Management betrieblicher Systeme“ (Webinar | Online)

 

Online-Informationsveranstaltung für den berufsintegrierenden Bachelorstudiengang „Management betrieblicher Systeme“ 

Online-Veranstaltung

Montag, 13. Oktober, 12-13 Uhr und 17:30-18:30 Uhr

Am Montag, 13. Oktober, findet um 12 und 17:30 Uhr jeweils eine Online-Informationsveranstaltung für den berufsintegrierenden Bachelorstudiengang „Management betrieblicher Systeme“ (MBS) mit seinen beiden Studienrichtungen „Betriebswirtshaft“ und „Wirtschaftsingenieurwesen“ statt. Der duale Studiengang wurde explizit für Studieninteressierte mit einer ersten Berufsausbildung konzipiert und ermöglicht, ein Hochschulstudium zu absolvieren, während Sie weiterhin in Ihrer aktuellen Position arbeiten.

Anmeldungen für die Termine sind per Mail an s.kizinna@hs-osnabrueck.de möglich.

Weitere Informationen zur Veranstaltung: https://www.hs-osnabrueck.de/veranstaltungen/2025/10/online-informationsveranstaltung-fuer-den-berufsintegrierenden-bachelorstudiengang-management-betrieblicher-systeme-5/

Eventdatum: Montag, 13. Oktober 2025 12:00 – 13:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Hochschule Osnabrück
Albrechtstraße. 30
49076 Osnabrück
Telefon: +49 (541) 969-0
Telefax: +49 (541) 969-2066
https://www.hs-osnabrueck.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Money-Talk Spezial mit Pawel Blusz (Webinar | Online)

Money-Talk Spezial mit Pawel Blusz (Webinar | Online)

Money Talk Spezial: Reform des Erbschaftsteuerrechts

 

Voraussichtlich im November 2025 wird das Bundesverfassungsgericht eine Entscheidung verkünden, die das deutsche Erbschaftsteuerrecht grundlegend verändern dürfte. Im Mittelpunkt stehen die steuerlichen Privilegien für Unternehmensvermögen sowie die seit vielen Jahren unveränderten Freibeträge.

Für Unternehmerfamilien, Immobilieneigentümer und vermögende Privatpersonen kann dies erhebliche Konsequenzen haben.

Direkt nach Verkündung des Urteils lädt Martin Eberhard von fondsfueralle.de zu einem exklusiven Money Talk Spezial-Webinar ein.

Als Referent steht mit Rechtsanwalt und Steuerberater Pawel Blusz ein Experte zur Verfügung. Herr Blusz ist Partner bei Pontes Tax & Law und seit vielen Jahren spezialisiert auf Erbschaft- und Schenkungsteuer sowie Unternehmensnachfolge. Er gilt als profilierter Ansprechpartner für Unternehmer, Investoren und Familien bei der rechtssicheren Strukturierung des privaten und betrieblichen Vermögens.

Im Webinar erhalten Sie fundierte Informationen zu den Auswirkungen des Urteils sowie konkrete Handlungsoptionen, wie Sie Ihr Vermögen jetzt und künftig rechtssicher gestalten können.

Tragen Sie sich bereits heute ein, um nach der Entscheidung exklusiv informiert zu werden. Denn: Geld anlegen ist das eine – Geld erhalten und für kommende Generationen sichern das andere.

Anmeldung kostenfrei unter Anmeldung

Eventdatum: Mittwoch, 26. November 2025 18:00 – 19:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

fondsfueralle.de | Inhaber Martin Eberhard
Schertlinstraße 23
86159 Augsburg
Telefon: +49 (821) 45040-540
Telefax: +49 (821) 45040-541
http://www.fondsfueralle.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Studienforum 2025 (Webinar | Online)

Der Ausschuss Hochschule und Forschungseinrichtungen (AHF) des BDG – Berufsverband Deutscher Geowissenschaftler e. V. – lädt Sie herzlich zum BDG-Studienforum 2025 ein. Die Veranstaltung findet am Freitag, den 28. November 2025, von 9:30 bis ca. 13:30 Uhr als kostenfreies, digitales Fach-Webinar via Zoom statt.

Das diesjährige Studienforum richtet sich an Studiengangskoordinierende, Studiengangsverantwortliche, Studienberatende sowie Studiendekaninnen und -dekane im Bereich der Geowissenschaften. Im Mittelpunkt stehen zwei hochaktuelle Themen, die nicht nur in der Hochschullehre allgemein, sondern zunehmend auch in den Geowissenschaften an Bedeutung gewinnen: „Künstliche Intelligenz (KI) in Lehre und Studium“ sowie „Kompetenzorientiertes Prüfen mit KI“.

Zum Auftakt präsentieren Dr. Nina Horstmann und Dr. Marc Hüsch vom Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) spannende Ergebnisse einer aktuellen Studierendenumfrage zur Nutzung von KI in Studium und Lehre. Anschließend wird es Raum für einen offenen Erfahrungsaustausch geben. Im weiteren Verlauf berichten Annette Götz und Dr. Bernd Leiss von der Universität Göttingen von ihren konkreten Erfahrungen mit dem Einsatz von KI bei Hausarbeiten in den Geowissenschaften. Ergänzt wird das Programm durch Beiträge von Vertreterinnen und Vertretern des GeStEIN e. V., die über ihre Perspektiven und Erwartungen an ein kompetenzorientiertes Prüfen sprechen werden.

Das Studienforum versteht sich als Plattform zum fachlichen Austausch und zur Vernetzung zwischen Hochschulstandorten. Es bietet die Möglichkeit, Erfahrungen zu teilen, offene Fragen zu diskutieren und gemeinsam neue Impulse für die geowissenschaftliche Lehre zu gewinnen. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung wird jedoch aus organisatorischen Gründen bis zum 15. Oktober 2025 per E-Mail an bdg@geoberuf.de

Eventdatum: Freitag, 28. November 2025 09:30 – 13:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

BDG – Berufsverband Deutscher Geowissenschaftler e.V.
Mittelstraße 2-10
53175 Bonn
Telefon: +49 (228) 6966-01
Telefax: +49 (228) 6966-03
http://www.geoberuf.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

SAP S/4HANA Insight – No Excuses: Den Umstieg jetzt meistern (Webinar | Online)

SAP S/4HANA Insight – No Excuses: Den Umstieg jetzt meistern (Webinar | Online)

Die Zeit läuft: 2027 endet der SAP ECC-Support. Wer jetzt noch zögert, riskiert teure Notlösungen mit geringem Nutzen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie den Wechsel auf SAP S/4HANA vorbereiten, um maximal zu profitieren – mit klarer Roadmap statt Risiko und Projektchaos.

Ende 2027? Für die Umstellung auf SAP S/4HANA bleibt kaum noch Zeit.

Das Problem: Wer jetzt nicht handelt, riskiert teure Verzögerungen, Chaos im Projekt und ein System, das seine Stärken am Ende gar nicht ausspielen kann.

Die Lösung liegt in einer klaren und strukturierten Vorbereitung – mit einer Roadmap für SAP S/4HANA. Ob direkter Wechsel von SAP ECC, Cloud-Migration oder „Finance First“ – wer den besten Weg für sein Unternehmen kennt und clever plant, spart Zeit, Geld und Nerven.

Unsere Expert:innen reden bei diesem Event Klartext: Sie zeigen, welche Wege wirklich funktionieren, wie Unternehmen das Maximum aus SAP S/4HANA herausholen – und wie sich typische Fehler und Projektchaos vermeiden lassen.

Bitte beachten Sie: Dieses Event ist ausschließlich für Kunden und Interessenten konzipiert. Für die Anmeldung benötigen wir eine Firmen-E-Mail-Adresse.

Was Sie lernen werden

  • Warum eine Roadmap über den Erfolg Ihrer Transformation entscheidet – und welche Bedeutung ihre strategische Positionierung für das Projekt hat
  • Welcher Migrationspfad am besten zu Ihrem Unternehmen und Ihren Zielen passt
  • Was Private und Public Cloud wirklich bedeuten – und für wen sie sich eignen
  • Wie „Finance First“ den Umstieg entschärft und schnelle Benefits bringt
  • Welche Best Practices sich aus echten Projekten ableiten lassen – und welche Fehler Sie teuer zu stehen kommen können

Detaillierte Informationen finden Sie hier.

Eventdatum: Freitag, 10. Oktober 2025 09:00 – 11:50

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GAMBIT Consulting GmbH
Junkersring 35
53844 Troisdorf
Telefon: +49 (2241) 8845-455
https://www.gambit.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Webinar: door2parts – die digitale Ersatzteilkataloglösung (Webinar | Online)

Webinar: door2parts – die digitale Ersatzteilkataloglösung (Webinar | Online)

Details

Interaktiver Ersatzteilkatalog – Effizienz und Kundenzufriedenheit im After-Sales-Service

Wie können Sie Ihre Ersatzteilinformationen effizienter abbilden, Kosten senken und gleichzeitig die Kundenzufriedenheit steigern? In diesem Webinar zeigen wir Ihnen, wie Sie mit unserer digitalen Kataloglösung den After-Sales-Service nachhaltig verbessern können.

Was Sie in diesem Webinar erwartet:
Sie erfahren, wie unsere innovative Kataloglösung Ihre Prozesse im Ersatzteilmanagement optimiert und eine interaktive, benutzerfreundliche Plattform schafft. Wir stellen Ihnen zentrale Funktionen vor und geben Ihnen praxisnahe Einblicke in die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten.

Agenda:

  • Ersatzteilinformationen digital und interaktiv im Browser abgebildet werden
  • Ersatzteile online gesucht und in den Warenkorb gelegt werden
  • interaktive 3D-Modelle aus dem CAD für den Ersatzteilkatalog genutzt werden
  • Dokumente und Zusatzinformationen auf Materialebene abgelegt werden
  • Ressourcen eingespart und Prozesse optimiert werden
  • sich Ihre Kundenzufriedenheit im After-Sales-Service steigert

Zielgruppe:
Dieses Webinar richtet sich an:

  • Unternehmen, die ihren Ersatzteilanfrageprozess digitalisieren möchten,
  • Entscheider im Bereich After-Sales-Service, die Bestell-Prozesse optimieren wollen,
  • und alle, die auf der Suche nach einer benutzerfreundlichen und modernen Ersatzteilkataloglösung sind.

Mehr zu door2parts unter: https://docufy.de/produkte/technische-dokumentation/interaktiver-ersatzteilkatalog-von-docufy/

 

Eventdatum: Donnerstag, 23. Oktober 2025 10:30 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

DOCUFY GmbH
Kirschäckerstraße 27
96052 Bamberg
Telefon: +49 (951) 208596
Telefax: +49 (951) 2085977
http://www.docufy.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Effizienz trifft Flexibilität: Ihr Weg zu smarter Technischer Dokumentation mit COSIMA (Webinar | Online)

Effizienz trifft Flexibilität: Ihr Weg zu smarter Technischer Dokumentation mit COSIMA (Webinar | Online)

Details

Möchten Sie Ihre Technische Dokumentation effizienter gestalten und ein XML-Redaktionssystem kennenlernen, das Ihnen die Arbeit erleichtert?

Was Sie in diesem Webinar erwartet:

In diesem Webinar zeigen wir Ihnen, wie COSIMA Ihnen hilft, Ihre redaktionellen Aufgaben effizienter zu erledigen und Ihre Inhalte flexibel zu verwalten.

Agenda:

  • Variantenvielfalt beherrschen: Sie erfahren, wie Sie unterschiedliche Produkt- und Dokumentvarianten verwalten
  • Topics flexibel publizieren: Wir zeigen, wie Sie Ihre Informationsprodukte flexibel zusammenstellen und diese als PDF, online, mobil etc. publizieren
  • Optimalen Text-Bild-Bezug herstellen: Sie sehen, wie Sie sicherstellen, dass Text und Abbildungen genau zueinander passen
  • Zusammenarbeit vereinfachen: Sie erfahren, wie Sie andere Fachabteilungen nahtlos in die Redaktionsprozesse einbinden können

Zielgruppe:

Dieses Webinar richtet sich an alle, die im Bereich der Technischen Dokumentation tätig sind und COSIMA noch nicht nutzen, insbesondere:

  • Technische Redakteure und Redakteurinnen
  • Dokumentationsmanager und -managerinnen
  • IT- und Dokumentationsverantwortliche, die eine Lösung zur Optimierung ihrer Prozesse suchen

Lesen Sie mehr über COSIMA: https://docufy.de/produkte/technische-dokumentation/cosima-von-docufy-das-ki-gestuetzte-xml-redaktionssystem/

Jetzt kostenlos registrieren und einen ersten Einblick gewinnen!

Eventdatum: Mittwoch, 22. Oktober 2025 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

DOCUFY GmbH
Kirschäckerstraße 27
96052 Bamberg
Telefon: +49 (951) 208596
Telefax: +49 (951) 2085977
http://www.docufy.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Videos und Meetings intelligenter nutzen – interaktiv, KI-gestützt & mehrsprachig (Webinar | Online)

Videos und Meetings intelligenter nutzen – interaktiv, KI-gestützt & mehrsprachig (Webinar | Online)

Videos smarter nutzen – Praxis und Einblicke

Digitale Zusammenarbeit verändert sich rasant. Ob interne Meetings, externe Präsentationen oder Schulungsvideos – der Umgang mit Video und Sprache entscheidet zunehmend über Effizienz und Verständlichkeit.
In diesem Webinar stellen wir vor, wie moderne Tools wie Dadan diese Prozesse nicht nur vereinfachen, sondern qualitativ auf ein neues Level heben.

Über den Sprecher
Lakshmanan Raman, Growth Marketing Manager bei Dadan (Riad).
Lakshmanan bringt über 5 Jahre Erfahrung im Bereich Video-SaaS mit und hat mehrere Anwendungen von 0 auf Millionen von Nutzern skaliert. Als Content Creator kennt er die Anforderungen von Nutzer:innen sehr genau und gestaltet die Weiterentwicklung von Dadan aktiv mit.

Moderation: Klaus Lichtenauer, 2. BuVo der GfA e.V.

Sprache: Englisch

Anmeldung zur kostenlose Veranstaltung erforderlich. Hier

Eventdatum: Dienstag, 14. Oktober 2025 19:00 – 21:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GfA – Gesellschaft für Arbeitsmethodik e.V., c/o Dr. Dr. Brigitte E.S. Jansen
Balger Hauptstr. 31
76532 Baden-Baden
Telefon: +49 (7221) 1885950
Telefax: +49 (7221) 1885948
https://gfaev.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet