Wärmewende in Bremen: Webinar und Diskussionsrunde am 5. und 13. Dezember (Webinar | Online)

Urbane Anergienetze als Instrument der Wärmewende in Bremen: Das ist das Thema eines Webinars und einer Diskussionsrunde, zu denen die Hochschule Bremen (HSB) und die Klimaschutzagentur energiekonsens am 5. und 13. Dezember 2024 einladen. Organisiert werden beide Veranstaltungen vom Team des kooperativen Forschungsprojekts „Urbane Anergienetze als Instrument der Wärmewende in Bremen“ von Prof. Dr. Winfried Osthorst und Christian Rinner (HSB) sowie Henrik Unrath und Frida Kopka (Klimaschutzagentur energiekonsens). Beide Veranstaltungen sind kostenfrei.

Mit Blick auf die ehrgeizigen Klimaziele Deutschlands und den ambitionierten Zielen der Stadt Bremen, bis 2038 klimaneutral zu werden, steht auch der Wärmesektor vor einer umfassenden Transformation. Kalte Nahwärmenetze sind eine vielversprechende Technologie, die derzeit in bestehenden Quartieren kaum eingesetzt wird, aber das Potenzial hat, in den kommenden Jahren zu einer bedeutenden Säule einer klimaneutralen Wärmeversorgung zu werden. Vor allem in bestehenden Stadtquartieren, die nicht an Fernwärmenetze angeschlossen werden können, bieten sogenannte kalte Nahwärmenetze eine Möglichkeit, die Wärmeversorgung mit erneuerbaren Energien sicherzustellen. 

Erfahrungen mit Anergienetzen im Bestand: Kostenfreies Webinar am 5. Dezember

Praxisbeispiele, Betriebsmodelle und politische Handlungsempfehlungen mit Impulsen aus Wien und Rheinland-Pfalz bietet das kostenlose Webinar am 5. Dezember von 16 bis 17:30 Uhr. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die sich für die Dekarbonisierung der Wärmeversorgung interessieren – von Kommunalpolitiker:innen und Energieversorger:innen über Stadtwerke und wissenschaftliche Einrichtungen bis hin zu Bürgerinitiativen. Die Veranstaltung im Überblick:

  1. Entwicklung und Strategie der Anergie in Wien (Tina Tezarek, ÖGut)

    Tina Tezarek, wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der ÖGUT Wien, ist spezialisiert auf innovatives Bau- und Energiekonzeptmanagement. ÖGUT hat für die Stadt Wien ein Konzept für kalte Nahwärmenetze auf der Basis von Erdwärme als Energieträger im innerstädtischen Raum entwickelt.

  • Entwicklung von Anergie als urbanes Konzept
  • Wiener Wärmeplan, rechtliche Rahmenbedingungen und Fördermöglichkeiten
  • Betriebsmodelle und politische Handlungsempfehlungen

2. Oberflächennahe Geothermie – Praxisbeispiele aus Rheinland-Pfalz (Paul Ngahan, Energieagentur Rheinland-Pfalz).

Paul Ngahan, Energieagentur Rheinland-Pfalz, ist Referatsleiter Nahwärme und leitet das Kompetenzzentrum Nahwärme. Er begleitet Kommunen von der Konzeptentwicklung bis zur Umsetzung nachhaltiger Nahwärmeprojekte.

  • Potenziale und Herausforderungen für den Bestandsbau
  • Kostenstruktur und Fördermöglichkeiten
  • Erfolgsfaktoren für kommunale Projekte

Hier geht es zum Online-Anmeldelink

Diskussionsrunde am 13. Dezember im Klima Bau Zentrum Bremen

Um die Informationen aus den Vorträgen in einer Form angemessen und gewinnbringend diskutieren zu können, laden die Veranstaltenden alle Interessierten einige Tage nach dem Webinar zu einer Diskussionsrunde am Freitag, 13. Dezember 2024, von 14 bis 15:30 Uhr in das Klima Bau Zentrum Bremen ein (Knochenhauerstraße 9, 28195 Bremen).

Hier geht es zum Anmeldelink

Weitere Informationen:

energiekonsens-Webinar – Erfahrungen mit Anergienetzen im Bestand: Praxisbeispiele, Betriebsmodelle und politische Handlungsempfehlungen

Kooperativen Forschungsprojekt „Urbane Anergienetze als Instrument der Wärmewende in Bremen“

Klimaschutzagentur energiekonsens

Hochschule Bremen

Eventdatum: Donnerstag, 05. Dezember 2024 16:00 – 17:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Hochschule Bremen
Neustadtswall 30
28199 Bremen
Telefon: +49 (421) 5905-0
Telefax: +49 (421) 5905-2292
http://www.hs-bremen.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Reklamationsmanagement mit Hilfe der 8D Methode (Webinar | Online)

Reklamationsmanagement mit Hilfe der 8D Methode (Webinar | Online)

Reklamationsmanagement mit Hilfe der 8D Methode

Das Reklamationsmanagement umfasst die Planung, Durchführung und Überwachung aller Maßnahmen, die ein Unternehmen bezüglich Kundenreklamationen hinsichtlich Warenlieferungen und sonstigen Leistungen ergreift. Mit Reklamation sind ausschließlich fehlerhafte Waren, Dienstleistungen oder Abläufe gemeint. Ziel ist es, die Kundenzufriedenheit wiederherzustellen und die negativen Auswirkungen der Unzufriedenheit, z.B. Abwanderung des Kunden, Imageschaden etc., zu minimieren. Ebenso kann eine Kundenreklamation als Ausgangspunkt für Verbesserungsmaßnahmen innerhalb des Unternehmens genutzt werden (siehe Kontinuierlicher Verbesserungsprozess).

Seminarziel: Reklamationsmanagement mit der 8D-Methode

Das primäre Ziel des Reklamationsmanagements ist die Erreichung einer möglichst hohen Kundenzufriedenheit und damit auch einer hohen Weiterempfehlungsquote. Die aus dem Reklamationsmanagement resultierenden Wettbewerbsvorteile stärken den Marktstandpunkt und binden den Kunden durch bessere Zusammenarbeit langfristig an das Unternehmen. Lernen Sie in unserem Seminar, wie Sie durch Reklamationsmanagement mit Hilfe der 8D Methode interne Prozesse verbessern, Qualitätskosten senken und zugleich die Kundenzufriedenheit erhöhen!

Eventdatum: Mittwoch, 18. Dezember 2024 08:00 – 16:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Quality Services und Wissen GmbH
Friedrich-Ebert-Anlage 36
60325 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 34872259
http://www.quality.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

8D Moderator | 8D Moderatoren Ausbildung | Schulung | Seminar (Webinar | Online)

8D Moderator | 8D Moderatoren Ausbildung | Schulung | Seminar (Webinar | Online)

Eine neutrale und professionelle Moderation der 8D Methodik ist unabdingbar im Hinblick auf Effizienz und Zielerreichung der angestrebten Ergebnisse. Es ist die Aufgabe des 8D Moderators, die Sitzungen optimal vorzubereiten und diese zeitsparend und zielgerichtet zu moderieren.

Als zukünftiger 8D Moderator sind Sie in der Lage, 8D-Teamsitzungen (Problemlösungen) effizient und praxisgerecht zu moderieren und damit wertvolle Ressourcen optimal zu nutzen. In Ihrer Rolle als aktiver und passiver Moderator werden Sie in die Lage versetzt, die 8D Methodik auch gegen Widerstände im Team optimal durchzuführen, die Mitarbeiter zur nachhaltigen Umsetzung zu motivieren und eine starke Identifikation mit dem Ergebnis zu schaffen. Ihre Vorteile sind:

  • Konsequente Befolgung der 8 Disziplinen der 8D Methodik nach VDA
  • Hohe Akzeptanz und universelle Anwendbarkeit in allen Branchen
  • Systematische Auseinandersetzung mit auftretenden Problemen
  • Software- und Formblattunabhängige Schulung
  • Erhöhte Akzeptanz der  8D Methodik im Unternehmen

Eventdatum: 19.12.24 – 20.12.24

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Quality Services und Wissen GmbH
Friedrich-Ebert-Anlage 36
60325 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 34872259
http://www.quality.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

8D Methode | 8D Seminar | 8D Schulung (Webinar | Online)

8D Methode | 8D Seminar | 8D Schulung (Webinar | Online)

Ein 8D-Report ist ein Dokument, das im Rahmen des Qualitätsmanagements bei einer Reklamation zwischen Lieferant und Kunde (aber auch intern) ausgetauscht wird. 8D steht dabei für die acht obligatorischen Disziplinen (Prozessschritte), die bei der Abarbeitung einer Reklamation erforderlich sind, um das zu Grunde liegende Problem zu überwinden. Ein 8D-Report ist damit Teil des Reklamationsmanagements und dient der Qualitätssicherung beim Lieferanten. Speziell in der Automobilindustrie gibt es besondere Anforderungen und Methoden, die bei der Reklamationsbearbeitung mit der 8D-Methode zu beachten sind. Auch andere Branchen machen sich diesen Nutzen der Reklamationsbearbeitung nach VDA (Automobilindustrie) zu einem Vorteil. Trainieren Sie die Anwendung und Methodik anhand praktischer Beispiele in unserem 8D Seminar.

Zielsetzung des Seminars 

Sie lernen effizient und zielgerichtet die Methode des 8D Reports in unseren Schulungen kennen und anzuwenden. Dabei erweitern Sie Ihre Methodenkenntnisse und können diese selbständig in Ihrem Umfeld im Rahmen der Reklamationsbearbeitung anwenden und moderieren. Sie sind in der Lage, Bereiche wie ArbeitsvorbereitungEntwicklung und Fertigung hinsichtlich der Gesichtspunkte Reklamationen, QualitätEffizienz, Wissensspeicherung und Kommunikation zu unterstützen. Somit ist der 8D Report ein unverzichtbares Hilfsmittel bei der Problemlösung.

Die 8D Methode hilft Reklamationen anhand acht obligatorischer Disziplinen (Prozessschritte) zu betrachten, welche bei der Bearbeitung einer Reklamation erforderlich sind, um das zugrunde liegende Problem zu überwinden. Ein 8D Report ist damit Teil des Reklamationsmanagements und dient der Qualitätssicherung beim Lieferanten. Trainieren Sie die Anwendung und Methodik anhand praktischer Beispiele in unseren 8D Praxisschulungen. Das Seminar richtet sich an alle Mitarbeiter, welche sich als zukünftige Reklamationsbearbeiter qualifizieren wollen. Als zukünftiger 8D Anwender sind Sie in der Lage Reklamationen effizient und nachhaltig unter Einbindung sämtlicher betroffenen Abteilungen und Mitarbeiter zu bearbeiten indem Sie effizient die vorhandenen wertvollen Ressourcen optimal nutzen. Die Anwendung der 8D Methode hat zur Folge:

  • Verbesserung der Kunden-/ Lieferantenbeziehungen
  • Systematische Auseinandersetzung mit auftretenden Problemen
  • Lückenlose Dokumentation sämtlicher Vorfälle
  • Steigerung der Produktivität
  • Steigerung der Effizienz durch Vermeidung von Fehlerwiederholungen
  • Lessons Learned
  • Nachhaltigkeit in der Problemlösung

Eventdatum: Mittwoch, 18. Dezember 2024 09:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Quality Services und Wissen GmbH
Friedrich-Ebert-Anlage 36
60325 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 34872259
http://www.quality.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Digitaler VertriebsPowerTag (Webinar | Online)

Am 27. November laden wir Sie herzlich zu unserem nächsten digitalen VertriebsPowerTag ein. Freuen Sie sich auf vier inspirierende Sessions mit unseren Experten Uwe Dotzlaff, Tobias Eickelpasch, Markus Grutzeck und Michael Schneider. Sie erhalten wertvolle Impulse für Ihre Vertriebspraxis zu Themen wie Changemanagement, Optimierung der Vertriebsprozesse dank CRM-Systemen und die Überwindung von Medienbrüchen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Weitere Informationen zu den einzelnen Sessions, den Referenten und die Anmeldung finden Sie hier: Vertriebspowertag am 27.11.2024 – Vertriebspowertag

Eventdatum: Mittwoch, 27. November 2024 09:00 – 14:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Sellmore GmbH
Wiener Straße 54
01219 Dresden
Telefon: +49 (351) 896711-0
Telefax: +49 (351) 896711-98
https://www.sellmore.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Jahresabschluss 2024 & Inventur (Wiederholtermin) (Webinar | Online)

Jahresabschluss 2024 & Inventur (Wiederholtermin) (Webinar | Online)

Inhalte

In diesem Webinar zeigen wir Ihnen den Jahresabschluss

  • in der Warenwirtschaft (DOBOS),
  • in der Fertigung und der Feinplanung,
  • in der Finanzbuchhaltung,
  • in der Personalzeiterfassung (WinTime),
  • zusätzlich zeigen wir die BIOS-Inventur und
  • die Inventur über LAGERmobile (ehem. iLager)

Eventdatum: Donnerstag, 12. Dezember 2024 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Geovision GmbH & Co. KG
Umbacher Strasse 1
85235 Wagenhofen
Telefon: +49 (8134) 9327-10
Telefax: +49 (8134) 9327-39
http://www.geovision.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Jahresabschluss 2024 & Inventur (Webinar | Online)

Jahresabschluss 2024 & Inventur (Webinar | Online)

Inhalte

In diesem Webinar zeigen wir Ihnen den Jahresabschluss

  • in der Warenwirtschaft (DOBOS),
  • in der Fertigung und der Feinplanung,
  • in der Finanzbuchhaltung,
  • in der Personalzeiterfassung (WinTime),
  • zusätzlich zeigen wir die BIOS-Inventur und
  • die Inventur über LAGERmobile (ehem. iLager)

Eventdatum: Donnerstag, 05. Dezember 2024 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Geovision GmbH & Co. KG
Umbacher Strasse 1
85235 Wagenhofen
Telefon: +49 (8134) 9327-10
Telefax: +49 (8134) 9327-39
http://www.geovision.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Broadcom übernimmt VMware: Cloud-Modernisierung als Chance (Webinar | Online)

Broadcom übernimmt VMware: Cloud-Modernisierung als Chance (Webinar | Online)

Betrifft die Übernahme von VMware durch Broadcom auch Sie und Ihre bestehende Infrastruktur? Haben Sie bereits Maßnahmen ergriffen oder Strategien entwickelt, um potenziellen Kostensteigerungen entgegenzuwirken? In einer Zeit, in der Unternehmen vor neuen Herausforderungen und Chancen stehen, laden wir Sie herzlich zu unserem kostenfreien Webinar „Broadcom übernimmt VMware: Cloud-Modernisierung als Chance“ ein. Gemeinsam mit erfahrenen Experten von Claranet werfen wir einen Blick auf die Entwicklungen, die sich durch die Übernahme von VMware durch Broadcom ergeben haben.

Diese Übernahme hat die IT-Landschaft für viele Unternehmen verändert und sie vor die Herausforderung gestellt, ihre Infrastruktur neu zu überdenken. Vor diesem Hintergrund zeigen wir alternative Lösungen auf, um Ihre IT-Landschaft in die Cloud zu bringen und somit zukunftssicher zu gestalten. Wir bieten Ihnen Orientierung und die Möglichkeit, von führenden Experten zu lernen. Registrieren Sie sich noch heute, um Ihren Platz zu sichern.

Informationen zum Webinar

Agenda
10:00 Uhr | Strategische Einschätzung

  • Ausgangslage und Auswirkungen
  • Handlungsoptionen
  • Beispielkalkulationen

11:00 Uhr | Cloud-Migration in der Praxis

  • Vorgehen: Wo und wie beginnen?
  • Cloud-Migrationsstrategien (7R)

12:00 Uhr | Ausblick und Breakout Sessions

12:45 Uhr | Voraussichtliches Ende

Umfang

  • Zweistündiger Live-Webcast exklusiv für Unternehmen mit unseren Cloud-Experten.

Kostenlos buchen

Ihr Nutzen

In unserem Executive Event informieren wir Sie umfassend über die Alternativen zu VMware und die Möglichkeiten der Cloud-Migration.

  • Strategische Einschätzung – Erhalten Sie Einblicke in die Auswirkungen der Übernahme.
  • Expertenwissen – Nutzen Sie die Erfahrung von Claranet für Ihre Cloud-Migration.
  • Zukunftssichere Lösungen – Entdecken Sie skalierbare und anpassungsfähige IT-Lösungen.
  • Praxisbeispiele – Lernen Sie von praxisnahen Best Practices.
  • Breakout Sessions – Stellen Sie Ihre spezifischen Fragen und erhalten Sie individuelle Beratung.

Termine & Preis
0,00 €

Termine
11.12.2024 | 10:00 – 12:45 Uhr | Online

Sie haben an diesem Termin keine Zeit?
Individuelles Erstgespräch anfragen

Speaker
Fedor Kaplan
Fedor (Team Lead Cloud Engineering) ist für die Entwicklung und Implementierung von skalierbaren, sicheren und effizienten Cloud-Lösungen verantwortlich, mit besonderem Schwerpunkt auf Amazon Web Services (AWS) und Cloud-Migration. Er nutzt seine tiefgreifenden Kenntnisse in AWS-Technologien, um Teams zu fördern, innovative Lösungen zu entwickeln und die digitale Transformation der Kunden voranzutreiben.

André Bernatek
André (Head of Solution Design) hat sich als erfahrener Architekt auf Cloud, Cloud Native und Netzwerkarchitekturen spezialisiert und legt größten Wert darauf, Anforderungen ganzheitlich zu verstehen, Lösungsoptionen aufzuzeigen und Stakeholder bei der Entscheidungsfindung zu begleiten. Sein Credo aus vielfältigen Projekten in unterschiedlichen Branchen, KMU und Großunternehmen, international und national: IT must fit the Purpose.

Eventdatum: Mittwoch, 11. Dezember 2024 10:00 – 12:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Claranet GmbH
Hanauer Landstr. 196
60314 Frankfurt/Main
Telefon: +49 (69) 408018-0
Telefax: +49 (69) 408018-100
https://www.claranet.com/de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

edlohn für Interessenten (Webinar | Online)

edlohn für Interessenten (Webinar | Online)

edlohn bietet eine Reihe von Automatisierungen an, die Sie im Tagesgeschäft entlasten. Die Systemberater*innen von edlohn zeigen Ihnen, von welchen Sie profitieren können. Sie gehen unter anderem ein auf:

– Individuelle Anpassung der Anwendungsdarstellung

– Mitarbeiterübersicht

– Lohnartengruppen

– Merkmalsuche (Lohnarten)

– Hilfeindex/Historie

– Fristenrechner

– Bescheinigungswesen und Auswertungen (Buchungs- und Kostenstellenliste, Beitragsnachweise, Arbeitsbescheinigung nach Austritt, uvm.)

– Rückstellungen nach Steuer- und Handelsrecht

– Archivierung von Abrechnungsdokumenten

– Schnellerfassung/-änderung größerer Datenmengen

Nehmen Sie sich etwa 1,5 Stunden Zeit, um die Funktionen kennenzulernen. Die letzten 30 Minuten des Web-Seminars sind den Fragen der Teilnehmer/innen vorbehalten.

Eventdatum: Dienstag, 07. Januar 2025 10:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

eurodata AG
Großblittersdorfer Str. 257-259
66119 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 8808-0
Telefax: +49 (681) 8808-300
https://www.eurodata.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Folge 9: Verkaufskonsignation (Webinar | Online)

Folge 9: Verkaufskonsignation (Webinar | Online)

Melden Sie sich an für unser letztes kostenfreies Webinar der Reihe „Lagerverwaltung leicht gemacht“ mit Logatronic: Folge 9 – Verkaufskonsignation am 17. Dezember 2024 um 10.00 Uhr!

In diesem abschließenden Webinar erfahren Sie alles über die Verkaufskonsignation, einschließlich Konsignationsauftrag, Kommissionierung und Rückmeldung auf Konsignationslager sowie die Meldung entnommener Bestände und die Rechnungserzeugung.

Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz:

Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, Ihre Kenntnisse über Verkaufskonsignation zu vertiefen und somit die Lagerverwaltung zu optimieren.

Wenn Sie frühere Folgen verpasst haben und sich für die Aufzeichnungen interessieren, finden Sie alle Informationen unter folgendem Link:

http://docuware-sage100-6816710.hs-sites.com/einladung-webinar-reihe-lagerverwaltung-leicht-gemacht-mit-logatronic

Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Wir freuen uns darauf, Sie in unserem Webinar begrüßen zu dürfen!

Ihr Team der
Datatronic Software AG

Eventdatum: Dienstag, 17. Dezember 2024 10:00 – 10:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Datatronic Software AG
Am Alten Schlachthof 1
67547 Worms
Telefon: + 49 6241-7070-100
Telefax: + 49 6241-7070-199
http://www.datatronic.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet