Advanced Ansible Automation: Automating Collection and Execution Environment Builds (Webinar | Online)

Advanced Ansible Automation: Automating Collection and Execution Environment Builds (Webinar | Online)

Infrastructure Automation

  • Termin: Donnerstag, 23. Januar 2025, 15:00 Uhr (CET)
  • Sprache: Englisch

· Streamline Configuration Management

Understand how to simplify Ansible code management with automated building and distribution of Collections and Execution Environments.

· Boost Efficiency with Automation

Explore methods to automate Ansible tasks and create customized Execution Environments through GitLab CI/CD, aimed at experienced Ansible users.

Register now for free!

What will you learn about the Ansible?

Ansible has become the most popular tool for configuration management automation, and as users become more advanced, the amount of Ansible code—such as playbooks, roles, and plugins—grows rapidly. In this webinar, you will learn how to effectively manage, structure, and automate your Ansible workflows for better efficiency.

· Introduction to Ansible Collections

Learn how to bundle your Ansible code—playbooks, roles, and plugins—into structured Ansible Collections and why this approach simplifies distribution across hosts and teams.

· Automating with GitLab CI/CD

See how to automate the building and publishing of Ansible Collections using GitLab pipelines, ensuring consistent and error-free releases.

· Execution Environments

Discover how to automatically build customized containerized environments (Execution Environments) with GitLab pipelines that include your Ansible Collection and other configurations.

 

Why should you attend this Ansible webinar?

This webinar is designed for experienced Ansible users looking to enhance their automation processes. By attending, you’ll gain practical insights and learn how to implement advanced automation strategies in your Ansible workflows.

· Streamlined Workflows

Learn how to organize and distribute your Ansible code more effectively using Ansible Collections, saving time and reducing complexity.

· Improved Automation

Understand how to automate repetitive tasks like building and deploying Ansible Collections with GitLab CI/CD pipelines, freeing up valuable development resources.

Meet Your Webinar Host: Dr. Ottavia Balducci

Dr. Ottavia Balducci is an IT consultant at ATIX AG and a key member of our DevOps department. She is also a seasoned trainer for Ansible Fundamentals and Ansible Advanced Trainings at ATIX.

With a focus on Ansible Automation Platform, Ottavia provides tailored guidance to our clients, helping them automate and manage processes at the organizational level.

Ottavia’s engaging teaching style, coupled with creative examples and clear presentations, makes learning Ansible accessible and enjoyable for beginners and advanced users alike.

 

Eventdatum: Donnerstag, 23. Januar 2025 15:00 – 16:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ATIX AG
Parkring 15
85748 Garching bei München
Telefon: +49 89 4523538-0
Telefax: +49 (89) 4523538-290
http://www.atix.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Live-Coding Session – Erstellen eines simplen Microservice mit Go (Golang) (Webinar | Online)

Live-Coding Session – Erstellen eines simplen Microservice mit Go (Golang) (Webinar | Online)

Cloud Native Software Entwicklung

Termin: Mittwoch, 04. Dezember 2024, 15:00 Uhr (CET)

Sprache: Deutsch

  • Live-Coding Session eines Go Microservices

Das Webinar bietet eine Live-Coding Session, bei der Schritt für Schritt die Entwicklung eines minimalen Go-basierten Microservices mit einer REST API und CRUD-Operationen demonstriert wird. Dabei wird auch die Einrichtung der Entwicklungsumgebung sowie die Projektstrukturierung praxisnah erläutert.

  • Effizienz und Skalierbarkeit von Go in der Praxis

Die Teilnehmer lernen die Vorteile und Herausforderungen bei der Entwicklung von Microservices mit Go kennen, insbesondere hinsichtlich Effizienz und Skalierbarkeit in Cloud Native Architekturen. Die vermittelten Kenntnisse sind direkt auf eigene Projekte übertragbar.

Jetzt kostenlos registrieren!

Was werden Sie über Go lernen?

In diesem Webinar erhalten die Teilnehmer einen praxisnahen Einstieg in die Erstellung von Microservices mit der Programmiersprache Go. Wir zeigen Schritt für Schritt, wie ein funktionaler, schlanker Microservice entwickelt wird, der in modernen Cloud Native Architekturen genutzt werden kann.

  • Grundlagen von Go und Microservices

Einführung in die Grundlagen von Go und die Bedeutung von Microservices in Cloud Native Architekturen.

  • Live-Coding eines Microservices

Demonstration der Entwicklung eines Go-basierten Microservices mit einer REST API in Echtzeit.

  • CRUD-Operationen

Implementierung von CRUD-Operationen (Create, Read, Update, Delete) zur Verwaltung von Daten innerhalb des Microservices.

Warum sollten Sie sich dieses Golang-Webinar ansehen?

Dieses Webinar richtet sich an Entwickler und IT-Professionals, die sich für Cloud Native Softwareentwicklung mit Go bzw. die Entwicklung von Mircoservices interresieren. Es vermittelt nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Fähigkeiten, die direkt im Berufsalltag angewendet werden können.

  • Entwicklungsumgebung und Projektstruktur

Praxisnahe Demonstration zur Einrichtung der Entwicklungsumgebung und Strukturierung von Go-Projekten.

  • Go in Microservice Architekturen

Einblicke in die Vorteile von Go im Verbund mit Microservice Architekturen bzw. die hieraus resultierenden Skalierungsmöglichkeiten.

  • Direkt umsetzbare Praxiskenntnisse

Sofort anwendbare Kenntnisse zur Entwicklung und Erweiterung von Microservices mit Go, die direkt in aktuellen Projekten genutzt werden können.

Ihr Webinar-Host: Michael Morlock

Michael Morlock, Berater bei der ATIX AG, ist im Bereich der Cloud-Native-Entwicklung tätig. Er legt bei Projekten Wert auf gut strukturierte Mikroservicearchitekturen und deren Skalierung in Clustern. Als DevOps-Engineer besitzt er zudem umfassende Kenntnisse in der Transformation und dem Aufbau verschiedener DevOps-Szenarien. Bei der Migration von bestehenden Systemen in Cloudstrukturen bringt er seine Expertise mit den gängigen Technologie-Stacks ein. Der produktive Einsatz von innovativen Technologien, die Ausrichtung auf zukünftige Entwicklungen und eine Open-Source-Mentalität stehen dabei im Vordergrund.

Fachgebiete:

  • Cloud-Migration
  • Cloud-Native-Entwicklung
  • Docker & Container-Orchestrierung

 

Eventdatum: Mittwoch, 04. Dezember 2024 15:00 – 16:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ATIX AG
Parkring 15
85748 Garching bei München
Telefon: +49 89 4523538-0
Telefax: +49 (89) 4523538-290
http://www.atix.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

OpenTofu: Transforming Infrastructure-as-Code (Webinar | Online)

OpenTofu: Transforming Infrastructure-as-Code (Webinar | Online)

DevOps Prozesse, Tooling und Kultur

Mittwoch, 27. November 2024, 15:00 Uhr (CET)

Sprache: Englisch

  • The Future of Infrastructure Automation

Explore OpenTofu’s role in the Infrastructure-as-Code ecosystem and its advantages over traditional tools.

  • Professional Benefits

Learn how adopting OpenTofu can enhance your skills and prepare you for future trends in infrastructure management.

Register now for free!

What will you learn about the Benefits of OpenTofu?

Discover OpenTofu, a revolutionary tool in the Infrastructure-as-Code (IaC) ecosystem, designed to enhance flexibility, foster community-driven development, and integrate seamlessly with modern technologies.

Key Topics:

  • Introduction to OpenTofu

Explore its role in IaC and how it differs from traditional tools like Terraform.

  • Benefits Over Terraform

Understand why OpenTofu’s modular design and open governance make it a compelling choice.

  • Future Directions

Learn about upcoming features and its potential to shape the future of infrastructure management.

Why should you attend this OpenTofu webinar?

This webinar is designed to provide individual participants with practical knowledge and strategic insights into adopting and optimizing OpenTofu for their infrastructure needs. Here’s what you can look forward to gaining:

  • Customized Solutions

Discover how to leverage OpenTofu’s flexibility to tailor infrastructure management to fit your specific professional or organizational requirements.

  • Skill Enhancement

Gain firsthand knowledge about OpenTofu’s improved security features and community-driven development, enhancing your expertise and making you a valuable asset in the evolving IaC landscape.

Meet Your Webinar Host: Dr. Pascal Fries

Dr. Pascal Fries is our expert for cloud-native technologies with a focus on infrastructure as code (IaC) and continuous deployment. As an IT consultant for ATIX AG he stands out through:

  • Building and managing Kubernetes clusters
  • Modularisation of large-scale infrastructure with code
  • Implementation of container platforms such as Docker, Kubernetes and Rancher
  • Provision and management of infrastructure using Terraform
  • Cloud-native CI/CD pipelines

He brings extensive experience and a commitment to simplifying complex tasks and ensuring customers achieve efficient and scalable solutions on their cloud-native journey.

 

Eventdatum: Mittwoch, 27. November 2024 15:00 – 16:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ATIX AG
Parkring 15
85748 Garching bei München
Telefon: +49 89 4523538-0
Telefax: +49 (89) 4523538-290
http://www.atix.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Online-Infoabend: Schüleraustausch weltweit (Webinar | Online)

Online-Infoabend: Schüleraustausch weltweit (Webinar | Online)

Bist Du von Grund auf neugierig und weltoffen? Trägst Du ein unendliches Fernweh in Dir, das Du endlich stillen willst? Möchtest Du neue Freundschaften schließen und fremde Kulturen kennenlernen? Dann ist der Schüleraustausch in vielen verschiedene Länder weltweit eine Möglichkeit, um Dir Deine Träume erfüllen zu können. Informiere Dich über Deine Möglichkeiten bei unserem kostenlosen Online-Infoabend. Unsere Mitarbeitenden beantworten Dir und Deinen Eltern gerne alle Fragen.

Unsere kostenlosen Online-Infoveranstaltungen geben Dir einen Einblick in unsere Programmvielfalt, wie z.B. die Besonderheiten eines Auslandsjahres, einen Überblick über unsere Freiwilligendienste, Stipendien oder wie man bei uns Gastfamilie werden kann. Unsere Kolleg*innen aus der Geschäftsstelle erklären die Programme und werden von ehemaligen Teilnehmenden unterstützt, die gerne mit Dir ihre Erfahrungen teilen und Deine Fragen beantworten.

Melde Dich für den Infoabend bitte vorab kostenlos hier an. (Klick!)

Übrigens: Für die Informationsveranstaltung ist keine Kamera notwendig, Du wirst somit nicht zu sehen sein und darfst einfach zuhören! Wenn Du möchtest, kannst Du Deine Fragen im Chat stellen.

Wir freuen uns auf Dich!

Eventdatum: Donnerstag, 28. November 2024 18:00 – 19:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Experiment e.V.
Gluckstrasse 1
53115 Bonn
Telefon: +49 (228) 95722-0
Telefax: +49 (228) 358282
http://www.experiment-ev.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Online-Infoabend: Ferienprogramme (Webinar | Online)

Online-Infoabend: Ferienprogramme (Webinar | Online)

Möchtest Du Deine Ferien sinnvoll nutzen, gleichzeitig Spaß haben und ein neues Land entdecken? Dann sind die Ferienprogramme genau das Richtige für Dich. Innerhalb weniger Wochen kannst Du internationale Freundschaften knüpfen und interkulturelle Erfahrungen sammeln. Informiere Dich über Deine Möglichkeiten bei unserem kostenlosen Online-Infoabend. Unsere Mitarbeitenden beantworten Dir und Deinen Eltern gerne alle Fragen.

Unsere kostenlosen Online-Infoveranstaltungen geben Dir einen Einblick in unsere Programmvielfalt, wie z.B. die Besonderheiten eines Auslandsjahres, einen Überblick über unsere Freiwilligendienste, Stipendien oder wie man bei uns Gastfamilie werden kann. Unsere Mitarbeitenden aus der Geschäftsstelle erklären die Programme und werden von ehemaligen Teilnehmenden unterstützt, die gerne mit Dir ihre Erfahrungen teilen und Deine Fragen beantworten.

Melde Dich für den Infoabend bitte vorab kostenlos hier an. (Klick!)

Übrigens: Für die Infoveranstaltung ist keine Kamera notwendig, Du wirst somit nicht zu sehen sein und darfst einfach zuhören! Wenn Du möchtest, kannst Du Deine Fragen im Chat stellen.

Wir freuen uns auf Dich!

Eventdatum: Dienstag, 26. November 2024 18:30 – 20:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Experiment e.V.
Gluckstrasse 1
53115 Bonn
Telefon: +49 (228) 95722-0
Telefax: +49 (228) 358282
http://www.experiment-ev.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Resilienz und Mental Health (Webinar | Online)

Mehr Gelassenheit im Berufsalltag

Ständig wachsende Belastungen, Zeit- und Erfolgsdruck und komplexere, teils chaotische Arbeitsbedingungen und nicht zuletzt technologische Entwicklungen wie KI führen immer häufiger zur totalen Überforderung. Unterschiedlichste herausfordernde Situationen führen dazu, dass der Autopilot-Modus permanent läuft. Die ständige Erreichbarkeit und das ununterbrochene Funktionieren laugen dauerhaft aus, wenn nichts dagegen getan wird. Umso wichtiger ist es, in diesen Zeiten gut vorbereitet zu sein, angemessen reagieren zu können und sich nach kräfteraubenden Phasen schnell wieder erholen zu können und handlungsfähig zu bleiben. Menschen gehen unterschiedlich mit Stress um. In diesem Workshop werden Sie Methoden lernen, um individuelle Ressourcen zu erkennen und zu stärken, Resilienzfaktoren beleuchten und Herausforderungen lösungsorientiert anzugehen.

Themenschwerpunkte

  • Wie Stress wirkt, was uns stresst und wie wir stressige Situationen durch Resilienz bewältigen.
  • Die 7 Säulen der Resilienz.
  • Der Weg aus der Autopilot-Steuerung in die Selbststeuerung.
  • Eigene Stärken stärken und Ressourcen im Team nutzen.
  • Ungewollter Ablenkung dauerhaft widerstehen.
  • Techniken zum resilienten Umgang mit Herausforderungen.

 

Lernziele

Sie lernen, dem permanenten Druck gesünder, gelassener und erfolgreicher zu begegnen und die oft darunter leidende Motivation und Begeisterung für die Arbeit zu erhalten oder zurückzugewinnen. Sie hinterfragen Ihre Denk- und Verhaltensmuster, reagieren in stressigen Zeiten souveräner und erhöhen Ihre Belastbarkeit.

 

Teilnehmergruppe

  • Kurs für Fach- und Führungskräfte, die ihre Widerstandskraft gegenüber kräftezehrenden Situationen stärken möchten und sich in ihrem Umgang mit alltäglichen Herausforderungen mehr Gelassenheit und resiliente Strategien wünschen.
  • Online-Seminar für Mitarbeitende aller Ebenen, die nicht nur ihre Performance sondern auch ihre Lebensfreude zu steigern wollen.

 

Teilnehmeranzahl:

maximal 8 Personen

Teilnahmegebühr:

690,00 Euro zzgl. 19% MwSt.

Eventdatum: Montag, 08. Dezember 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

MW MEDIA WORKSHOP GmbH
Hermannstraße 16
20095 Hamburg
Telefon: +49 (40) 2263-9660
Telefax: +49 (40) 2263-5980
http://www.media-workshop.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Starke Texte für Ihr Marketing (Webinar | Online)

Vom langweiligen Blabla zum Text, der verkauft

Ob Broschüre, Brief, Mailing oder Flyer – was nicht auf den ersten Blick wirkt, landet im Papierkorb. Denn Texte müssen vor allem eines: Wirken. Und zwar bähm! Möchten Sie mehr Erfolg mit Ihren Marketingtexten? Dann lernen Sie, wirksam zu schreiben. Egal ob Headline, Call to Action oder Teasertext – in diesem Media Workshop gibt es die relevanten Tipps, Tricks und Vorlagen. Freuen Sie sich auf ein unterhaltsames, motivierendes und sehr praxisorientiertes Seminar. Erleben Sie, wie sich Ihre „Schreibe“ zuspitzt und lesbar wirksamer wird. Die Mischung aus Theorie, Regelwerk, Vorlagen und praktischen Schreibübungen wird Sie begeistern. Natürlich bleibt auch die KI-Revolution nicht außen vor. Mit Hilfe von ChatGPT geht alles noch leichter von der Hand. Doch wie adressiert man die KI am besten? Auch das ist Teil des Seminars!

Themenschwerpunkte

  • Schreiben im Marketing
  • ansprechen, abholen, aktivieren
  • Headlines
  • Formatierung
  • Texte für die Website
  • Formulierungen
  • schnelle Checks
  • Zielgruppen, B2B vs. B2C
  • psychologische Kniffe
  • Flyer und Teaser
  • CTAs
  • Prompting für ChatGPT

 

Lernziele

Sie lernen, wie Sie die unterschiedlichen Schreibstile für Ihre Marketingtexte einsetzen. Sie wissen, wie Sie ein attraktives Vokabular und eine klare Textstruktur entwickeln und alle relevanten Informationen und Argumente in einen logischen Ablauf bringen. Sie formulieren Texte, die interessieren und wirken.

 
Teilnehmergruppe

  • Online-Seminar für Mitarbeitende in PR, Marketing und Werbung, die eigene Texte für Prospekte, Anzeigen, Mailings und Websites erstellen oder fremde Texte sicher beurteilen wollen.
  • Diese Weiterbildung richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus Marketing, Vertrieb und PR, die prägnante und ansprechende Marketingtexte in kurzer Zeit verfassen möchten.

Uhrzeit:

An beiden Tagen von von 09:00 bis 15:00 Uhr.

Eventdatum: 04.12.25 – 05.12.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

MW MEDIA WORKSHOP GmbH
Hermannstraße 16
20095 Hamburg
Telefon: +49 (40) 2263-9660
Telefax: +49 (40) 2263-5980
http://www.media-workshop.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Barrierefreiheit bei Kommunikationsmaterialien (Webinar | Online)

Mit Blick auf Inklusion und demografischen Wandel zeugt barrierefreie Kommunikation nicht nur von Kompetenz, sondern auch von Kundenservice. Denn Vieles, was Menschen mit Handicap hilft, nützt auch Älteren oder unterstützt zudem Menschen mit Migrationshintergrund bei Problemen mit der deutschen Sprache. Bei der barrierefreien Gestaltung von Medien und Informationsmaterialien kommt es daher auf drei wesentliche Punkte an: die Zugänglichkeit, die Einfachheit und die Benutzerorientierung. Denn je nach Art der Einschränkung der eigenen Zielgruppe gibt es spezielle Anforderungen an die Aufbereitung der Kommunikationsmedien. Dieses kompakte Online-Seminar soll bei den Teilnehmenden ein Bewusstsein für die Barrieren schaffen, denen Menschen mit Handicap und anderen Einschränkungen bei der Kommunikation begegnen – und wie man dem durch passende Maßnahmen begegnen kann.

Themenschwerpunkte

  • Der (politische) Ordnungsrahmen: Der European Accessibility Act, AAG und andere Vorgaben.
  • Barrieren in der Mediennutzung selbst erfahren: Barriere-Protokoll bei der Durchsicht verschiedener Medien.
  • Dos and Don’ts: Beispiele aus der Praxis revisited.
  • Die Umsetzung: Was man aus Projektplanungssicht zu Schriftskalierung, Kontrastvarianten, Untertitel, Vorlesefunktionen, Gebärdenavataren und leichter Sprache wissen muss.
  • Übersicht: Tools zur Erstellung barrierefreier Medien.
  • Der Leitfaden: Wie ist der Konzeptions- und Erstellungs-Prozess barrierefreier Kommunikationsinstrumente zu gestalten?

Lernziele

Sie erkennen, welche Barrieren in der Kommunikation möglich sind, wie sie entstehen und wie sie ausgeschlossen werden können. Sie erfahren, wie Ihre Kommunikationsmaterialien für alle funktional, nutzerfreundlich und zugänglich werden. Sie wissen, welche begleitenden Medien Ihr Informationsangebot sinnvoll ergänzen können.

Teilnehmergruppe

  • Dieses kompakte Online-Seminar richtet sich an Kommunikationsverantwortliche aus öffentlichen Einrichtungen oder Behörden, sowie Vereinen und Organisationen, die ihre Medien und Kommunikationsmaterialien so aufbereiten und zur Verfügung stellen möchten oder müssen, dass sie möglichst vielen Nutzern problemlos zugänglich sind.

Teilnehmeranzahl:

maximal 8 Personen

Teilnahmegebühr:

690,00 Euro zzgl. 19% MwSt.

Eventdatum: Mittwoch, 21. Mai 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

MW MEDIA WORKSHOP GmbH
Hermannstraße 16
20095 Hamburg
Telefon: +49 (40) 2263-9660
Telefax: +49 (40) 2263-5980
http://www.media-workshop.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

KI-gestütztes Reputationsmanagement (Webinar | Online)

Mit Analysen zu mehr Wissen und Wirksamkeit

Qualität, Image, Vertrauen – Unternehmen müssen ihre Reputation kennen. Denn nur wer seine Stärken und Schwächen aus der Perspektive seiner unterschiedlichen Stakeholder kennt, kann auf den eigenen Ruf gezielt Einfluss nehmen. Für Kommunikatoren wird es immer wichtiger, eigene Themen in der Unternehmenskommunikation zu finden – um sich gegenüber dem Wettbewerb durchzusetzen und Themenführerschaften zu übernehmen. Aber die Hürden dafür werden immer höher. Relevante Themenfelder werden längst nicht mehr exklusiv bespielt. Über Digitalisierung oder Nachhaltigkeit spricht heute fast jedes Unternehmen. Wie und anhand welcher Kriterien misst man also Reputation? Wessen Wahrnehmung will ich messen? Was wird über meine Marke und mein Unternehmen gesagt? Wie interpretiert man diese Informationen und weiß, ob sie Einfluss auf die eigene Reputation haben können? Wie steht es um die Reputation der Konkurrenz? Dieser Workshop unterstützt Sie dabei, Themensignale für Ihr Reputations- und Issues-Management zu erkennen und einzuordnen. Sie erfahren, wie eine individuelle Reputationsmessung für Ihr Unternehmen aussehen kann und wie Sie Ihre Reputationsdaten im Vergleich zum Wettbewerb einordnen. Sie bekommen wertvollen Input für Ihre Kommunikation und Ihren Kundenservice. Sie sind in der Lage, den Erfolg Ihrer Kommunikations- und Pressearbeit und somit den Ihres Unternehmens langfristig zu sichern.

Themenschwerpunkte

  • Was ist „Evidence Based Reputation and Issues Management“?
  • Kommunikations-Steuerung über die Wirkungsstufen des DPRG / ICV Bezugsrahmen mit den passenden Kennzahlen als zentrale Orientierungseinheit für die Wirkung von Unternehmenskommunikation.
  • Quantifizieren und Messen: Einordnung, Grundlagen und Methoden der PR-Evaluation und CommTech.
  • Planung und Operationalisierung: Einsatz vorhandener sowie neuer Mittel zur Implementierung von Kommunikations-Controlling und Stakeholder Journey.
  • Definition von Positionierungszielen und Abgleich mit der bisherigen Wahrnehmung.
  • Umgang mit Stakeholder-Erwartungen und daraus entstehender Chancen und Risiken.

 

Lernziele

Sie wissen, wie man ein Reputationsmanagement aufbaut und sind in der Lage, Ihre Stärken und Schwächen zu identifizieren. Sie wissen, welche Themen imagefördernd oder imagegefährdend sind. Sie erfahren, mithilfe welcher Tools Sie Ihre Kommunikation erfolgreich steuern können.

 

Teilnehmergruppe

  • Diese Weiterbildung richtet sich an alle Kommunikationsverantwortlichen aus PR, Marketing und Öffentlichkeitsarbeit, die die Reputation für Ihr Unternehmen messen möchten.
  • Kurs für alle, die sich die Grundlagen zu PR-Evaluation und CommTech aneignen möchten.

 

Teilnehmeranzahl:

maximal 8 Personen

Teilnahmegebühr:

690,00 Euro zzgl. 19% MwSt.

Eventdatum: Montag, 01. Dezember 2025 09:00 – 15:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

MW MEDIA WORKSHOP GmbH
Hermannstraße 16
20095 Hamburg
Telefon: +49 (40) 2263-9660
Telefax: +49 (40) 2263-5980
http://www.media-workshop.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Online-Medientraining (Webinar | Online)

Ob Online-Interview, Videokonferenz, Webinar, Youtube-Tutorial oder Social Media Clip – wer sich vor einer Kamera präsentiert, kann mit ein paar einfachen Profi-Tipps auch in der visuellen Online-Kommunikation punkten. Für eine glaubwürdige, authentische und kompetente Ausstrahlung und starke digitale Präsenz – auch aus dem Homeoffice heraus. In diesem Webinar lernen Sie anhand von Best Practice-Beispielen und Fails, was Sie bei der Equipment- und Location-Auswahl beachten müssen. Es werden Checklisten zur Vorbereitung und Umsetzung für den praktischen Soforteinsatz erarbeitet. Sie können Videocontent zur Kundenbindung, Neukundengewinnung und Dienstleistungs- oder Produktpräsentation erstellen. Sie erfahren, wie Sie auch digital natürlich und professionell mit den Medien umgehen und wie Sie Ihre Mitarbeitenden in Online-Meetings oder digitalen Schulungen professionell ansprechen.

Themenschwerpunkte

  • Technik & Hilfsmittel – welches Equipment brauche ich?
  • Location – wie sieht das optimale Setting aus?
  • Styling – warum das richtige Outfit wichtig ist!
  • Stimme, Gestik & Mimik –  Tipps für souveräne Ausstrahlung.
  • Rhetorik & Inhalte – das KISS- Prinzip: keep it short & simple!
  • Vorbereitung & Timing – warum ein „Storykonzept“ und „Ablaufplan“ sinnvoll sind.

 

Lernziele

Die Referentin demonstriert Techniken, mit denen Sie Ihre persönliche Präsenz vor der Videokamera optimieren. Sie bekommen Tipps, wie Sie Ihre Stimme trainieren, Körpersprache, Mimik und Gestik professionell und authentisch einsetzen und sicher vor der Kamera auftreten. Sie erfahren, wie Sie Ihre Botschaft und Inhalte interessant und kompetent vermitteln.

 

Teilnehmergruppe

  • Das Webinar richtet sich an alle, die per Webcam, Smartphone oder selbst gedrehtem Videoclip online gehen.
  • Dieser Online-Kompaktkurs eignet sich für Mitarbeitende in PR und Marketing, die Videocontent für Social Media generieren, für Geschäftsführer:innen und Teamleader, die online mit ihren Mitarbeitenden kommunizieren, für Selbstständige im Digitalbusiness, die Tutorials und Webinare anbieten und für HR Verantwortliche, die per Video Mitarbeitende rekrutieren und/oder schulen.

 

Seminarmethode

Entdecken Sie mit unseren Online-Seminaren eine flexible Lösung der beruflichen Weiterbildung. Egal ob Home Office, Büroschreibtisch oder Hotelzimmer – Sie loggen sich am Seminartag bequem in den virtuellen Seminarraum ein und schon sind Sie live und interaktiv dabei.

Das erwartet Sie:

  • diese Schulung umfasst insgesamt 4 Trainingseinheiten à 45 Minuten mit kurzen Pausen zwischen jeder Sequenz
  • Kleingruppe mit maximal 8 Teilnehmern
  • Hinweise zur Technik sowie zur optimalen Vorbereitung
  • digitale Bereitstellung der Seminarunterlagen
  • ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis
  • persönliche Vor- und Nachbereitung der Schulung durch das Media Workshop Team
  • Zertifikat zum Nachweis der beruflichen Fortbildung

Eventdatum: Freitag, 28. November 2025 10:00 – 14:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

MW MEDIA WORKSHOP GmbH
Hermannstraße 16
20095 Hamburg
Telefon: +49 (40) 2263-9660
Telefax: +49 (40) 2263-5980
http://www.media-workshop.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet