Nachhaltigkeitskommunikation (Webinar | Online)

Grundlagen und Basics

Nachhaltigkeit ist in aller Munde. Was vor einigen Jahren noch ökologische Kür war, ist heute längst selbstverständliche Pflicht für Unternehmen. Öffentlichkeit und Investoren fordern nachhaltiges Handeln der Wirtschaft, aber auch bei der Rekrutierung neuer Mitarbeitenden wird Nachhaltigkeit und werteorientiertes Handeln zum immer wichtigeren Faktor der Employer Brand. „Gutes tun und darüber reden“ sagt eine alte PR-Weisheit, die auch für das Thema Nachhaltigkeit gilt. Doch reagieren Kunden und andere Stakeholder sensibel, wenn die kommunizierte Nachhaltigkeit und das unternehmerische Handeln nicht übereinstimmen. In diesem kompakten Workshop lernen Sie alle wichtigen Faktoren und Fallen kennen, um die werteorientierte Kommunikation im eigenen Unternehmen erfolgreich zu starten und aufzubauen.

 

Themenschwerpunkte

  • Kriterien für gute Nachhaltigkeitskommunikation
  • Relevante Zielgruppen, vom Mitarbeitenden bis zum Aktionär
  • Greenwashing vermeiden: Bleiben Sie sich authentisch!
  • Inhalte und Kanäle für die PR- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Intern first! Warum die externe Kommunikation der internen folgt.
  • Was machen die Anderen? Best Cases und Bad Cases aus der Praxis
  • Strategische Partner und eigene Professionalisierung

 

Lernziele

Sie lernen, was die relevanten Ziele, Zielgruppen und Bausteine einer erfolgreichen Nachhaltigkeitskommunikation sind. Sie erfahren, wie Sie Nachhaltigkeitskommunikation erfolgreich im Unternehmen implementieren und verankern und kennen die besonderen Herausforderungen und Fallgruben – und wie Sie diese vermeiden können.

 

Teilnehmergruppe

  • Das Online-Seminar richtet sich an Verantwortliche der HR- oder Kommunikationsabteilungen in Unternehmen und Institutionen, die neu mit Nachhaltigkeitskommunikation zu tun haben und sich eine gute Basis schaffen wollen.

Teilnehmeranzahl:

maximal 8 Personen

Teilnahmegebühr:

690,00 Euro zzgl. 19% MwSt.

Eventdatum: Donnerstag, 27. November 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

MW MEDIA WORKSHOP GmbH
Hermannstraße 16
20095 Hamburg
Telefon: +49 (40) 2263-9660
Telefax: +49 (40) 2263-5980
http://www.media-workshop.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

ChatGPT, Gemini, MidJourney & Co. (Webinar | Online)

Themenfindung, Textarbeit und Generative KI

In der rasant wachsenden Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) entstehen fortlaufend neue, innovative Technologien. ChatGPT, Gemini (ehemals BARD), MidJourney und andere generative KI-Modelle revolutionieren die Art, wie Unternehmen und Einzelpersonen mit Maschinen interagieren – und Inhalte produzieren, Texte verbessen oder Bilder und Videos erstellen. Doch wie lassen sich diese mächtigen Werkzeuge am effektivsten nutzen, und wie bestimmt man die geeignetsten Themen für die Generative KI? In diesem kompakten Workshop erhalten Sie fundiertes Wissen und praktische Einblicke in die Welt der Generativen KI.

Themenschwerpunkte

  • Einführung in ChatGPT, Gemini, MidJourney und ähnliche KI-Modelle
  • Generative KI: Konzepte, Anwendungen und Möglichkeiten
  • Themenfindung und Textarbeit mit KI: Best Practices und Methoden
  • Videos, Bilder, Stimmen und Co.: Generative KI nutzen
  • der effektive Einsatz von KI in Geschäfts- und Marketingstrategien
  • Risiken, ethische Bedenken und Limitationen im Umgang mit Generativer KI
  • praktische Übungen und Projektarbeit: Erstellung eigener KI-getriebener Inhalte

Lernziele

Dieses Seminar vermittelt Ihnen Kenntnisse über die Funktionsweise und Anwendungsfelder von ChatGPT, Gemini, Midjourney und Co. Sie erlangen ein fundiertes Verständnis für die Methoden der Themenfindung in der Generativen KI. Der Referent zeigt Ihnen, wie Sie generative KI-Modelle effektiv für verschiedene Zwecke nutzen können. Best Practices sowie der Austausch zu Risiken und ethischen Überlegungen im Kontext der Generativen KI runden das Seminar ab.

 
Teilnehmergruppe

  • Diese Weiterbildung richtet sich an alle, die wissen wollen, welchen Mehrwert KI-Modelle für ihr Unternehmen bzw. ihre Kommunikationsarbeit bieten kann.
  • Online-Seminar für Mitarbeitende aus den PR, Marketing und Unternehmenskommunikation, die KI-Tools im Berufsalltag unterstützend anwenden möchten.

Teilnehmeranzahl:

maximal 8 Personen

Teilnahmegebühr:

690,00 Euro zzgl. 19% MwSt.

Eventdatum: Donnerstag, 27. November 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

MW MEDIA WORKSHOP GmbH
Hermannstraße 16
20095 Hamburg
Telefon: +49 (40) 2263-9660
Telefax: +49 (40) 2263-5980
http://www.media-workshop.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Kommunikation agil gestalten (Webinar | Online)

Strategische Unternehmenskommunikation soll mit treffenden Maßnahmen Botschaften der Zielgruppe vermitteln und so kommunikative Ziele erreichen und strategische Unternehmensziele unterstützen. Im Unternehmensalltag hat jede Kommunikationsabteilung ihren Katalog an funktionierenden Maßnahmen der internen und externen Kommunikation, die gerne genutzt werden. Nur was, wenn der Wunsch an das Team herangetragen wird, neue Formate zu etablieren. Wie sieht der Unternehmens-Podcast idealerweise aus? Wie der Livestream auf der Website? Wie das Video-Statement des CEO? Was erwarten die einzelnen Stakeholder von dem Format und wie bekommt man das neue Format möglichst effizient realisiert? Dieses Webinar vermittelt kompakt und praxisnah Rollen und Prozesse der agilen Formatentwicklung, erklärt, was ein Product Owner macht, was ein Sprint ist, was ein MVP und wieso Iterationen bei der Entwicklung wichtig sind.
 

Themenschwerpunkte

  • traditionelles versus agiles Arbeiten
  • Werte und Prinzipien des Agilen Arbeitens
  • ausgewählte agile Methoden in der Projektarbeit (z.B. aus Scrum, Kanban, Design Thinking, etc.)
  • erfolgreicher Einsatz und Etablierung von Agilen Methoden in der Teamarbeit

 
Lernziele

Sie erfahren, wie Sie mit dem richtigen Mix aus agilen Tools und Methoden Projekte oder Produkte effektiver umsetzen können. Sie kennen die für eine agile Entwicklung wichtigen Rollen und Prozesse. Sie wissen, welche Schritte sie gehen müssen, um diesen Prozess im Alltag der Kommunikationsabteilung zu etablieren. Sie sind in der Lage Innovationen voranzutreiben und die interdisziplinäre Zusammenarbeit in Teams zu fördern.

 
Teilnehmergruppe

  • Das Webinar eignet sich für Mitarbeitende und Führungskräfte von Kommunikationsabteilungen (intern/extern) mit mindestens fünf Vollzeitstellen, die die teaminterne oder -übergreifende Zusammenarbeit gestalten und Selbstorganisation fördern möchten.

 

Seminarmethode

Entdecken Sie mit unseren Online-Seminaren eine flexible Lösung der beruflichen Weiterbildung. Egal ob Home Office, Büroschreibtisch oder Hotelzimmer – Sie loggen sich am Seminartag bequem in den virtuellen Seminarraum ein und schon sind Sie live und interaktiv dabei. 

Das erwartet Sie:

  • Kleingruppe mit maximal 8 Teilnehmern
  • Hinweise zur Technik sowie zur optimalen Vorbereitung
  • digitale Bereitstellung der Seminarunterlagen
  • ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis
  • persönliche Vor- und Nachbereitung der Schulung durch das Media Workshop Team
  • Zertifikat zum Nachweis der beruflichen Fortbildung

 

Teilnehmeranzahl:

maximal 8 Personen

Teilnahmegebühr:

490,00 Euro zzgl. 19% MwSt.

Eventdatum: Dienstag, 25. November 2025 10:00 – 14:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

MW MEDIA WORKSHOP GmbH
Hermannstraße 16
20095 Hamburg
Telefon: +49 (40) 2263-9660
Telefax: +49 (40) 2263-5980
http://www.media-workshop.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Rechtliche Grundlagen beim Einsatz von KI (Webinar | Online)

Der Einsatz von Künstliche Intelligenz wie ChatGPT & Co. verspricht eine Erleichterung im Arbeitsalltag, weil Maschinen oder eine Software die Fähigkeit besitzen, Aufgaben zu lösen, die sonst nur mit menschlicher Intelligenz erledigt werden konnten. So ist Künstliche Intelligenz mittlerweile in der Lage, nicht nur Texte und Bilder, sondern auch Filme, Stimmen und Geräusche zu generieren. Als Quelle für die Erstellung dieser „Werke“ nutzen die Programme das Internet. Zwangsläufig stellen sich damit auch Rechtsfragen, was bei der Nutzung von KI zu beachten ist. Dürfen die von KI erstellten Werke einfach weiterverwertet werden oder verletzt der Einsatz von KI möglicherweise Urheberrechte? Wer ist Urheber dieser Werke und welches nationale Urheberrecht ist zu beachten? Kann man diese Werke schützen und wer haftet, wenn die KI gegen geltendes Recht verstößt? Mit welchen Daten darf eine KI „trainiert“ werden und wie können eigene Daten vor der Auslesung fremder KI geschützt werden? In welchem rechtlichen Rahmen kann KI zur (Kunden-)Datenauswertung genutzt werden? All diese Rechtsfragen sollten im Rahmen des gegenwärtigen Stands in der Rechtsprechung und Literatur diskutiert werden.

Themenschwerpunkte

  • kurzer Überblick über populäre KI-Software wie z.B. Chat GPT, DALL-E oder Midjourney.
    Urheberrechtliche Grundlagen: Welche Werke sind urheberrechtlich geschützt?
    Data Mining – Trainieren von KI anhand von Büchern, Bildern und anderen Werken Dritter
    Prompt Engineering und der urheberrechtliche Schutz von Prompts
    Wer ist bei der Verarbeitung personenbezogener Daten verantwortlich?
    Wer haftet für KI-Fehler?
    Dürfen Arbeitnehmer und Freiberufler KI-Tools einsetzen?
    Zulässigkeit und Grenzen der Verwendung KI-basierter Bilder, Texte, etc.
    Herstellung und Einsatz von Deepfakes, Kennzeichnungspflichten
    Schutz der Rechte betroffener Personen (wie z.B. Recht an Bild und Stimme) bei Deepfakes
    Wie kann KI rechtssicher eingesetzt werden?

Hinweis: In diesem Webinar wird ausschließlich auf die rechtlichen Fragestellungen in Zusammenhang mit Künstlicher Intelligenz eingegangen. Grundlagen zur Anwendung, technische Hintergründe oder praktische Einsatzmöglichkeiten von KI werden nicht behandelt.

 

Lernziele

Sie bekommen einen Überblick über die rechtlich relevanten Fragestellungen rund um den Einsatz von KI. So können Sie sich frühzeitig mit möglichen Fehlern und Haftungsfragen auseinandersetzen und erfahren, wie Sie Projekte und Verträge mit KI-Klauseln rechtssicher gestalten. Zudem erhalten Sie die Gelegenheit, mit Expertinnen Ihre individuellen Fragen in einer kleinen Gruppe zu diskutieren.

 

Teilnehmergruppe

  • Dieser Kurs richtet sich an alle, die mit KI arbeiten oder Projekte mit KI umsetzen möchten und die rechtlichen Grundlagen kennen wollen.

Eventdatum: Montag, 24. November 2025 10:00 – 14:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

MW MEDIA WORKSHOP GmbH
Hermannstraße 16
20095 Hamburg
Telefon: +49 (40) 2263-9660
Telefax: +49 (40) 2263-5980
http://www.media-workshop.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Professionelle Reels selbst erstellen (Webinar | Online)

Mit den richtigen Apps selbst filmen, schneiden und vertonen

Videos sind das Format, welches Nutzer:innen auf Social Media & Co. am liebsten konsumieren. Die auf Instagram und Facebook so beliebten „Reels“ sind kurze, dynamische Videos, die mit einer Länge von 15-60 Sekunden nicht nur der humorvollen Unterhaltung dienen. Auch Unternehmen können Reels mittels unterhaltsamen Storytellings ganz gezielt für ihre PR und im Marketing nutzen. Denn neben den vielen kreativen Gestaltungsmöglichkeiten und ohne besonders aufwendigen Content ausspielen zu müssen, lockt das Erzielen einer sehr hohen Reichweite, ohne Werbekosten dafür einzusetzen. Dabei sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt: Challenges, Tutorials, Lifestyle-Themen & Co. eignen sich nicht nur für die Angebotskommunikation, sondern bieten auch ideale Möglichkeiten für ein Personal Branding. Sie wollen ohne aufwendige und teure Produktion professionelle Videos erstellen, um eine hohe organische Reichweite zu erreichen? Sie möchten wissen, wie Sie erfolgsversprechende Reels erstellen und damit am besten viral gehen? In diesem Online-Kurs zeigt Ihnen der Referent, wie Sie mit Ihrem Smartphone und den entsprechenden Apps ohne viel Equipment professionelle Videos konzipieren und drehen, schneiden und vertonen.

Themenschwerpunkte

  • das Optimum aus dem Smartphone rausholen – Tipps und Tricks für die Aufnahme
  • Videocontenterstellung für Social Media leicht gemacht
  • Einstellungen, um aussagekräftige Social Media Clips zu produzieren
  • Hands on – Erstellung von Reels
  • die passende Musik, Sounds und Bilder für Film-Reels finden
  • Videocontent selber produzieren
  • eigene Filme für verschiedene Plattformen schneiden, ohne dabei den Überblick zu
    verlieren
  • Videopositionierung – Wie wichtig sind Text, Hashtag und Positionierung, um langfristig
    erfolgreich zu sein?

Hinweis: Grundkenntnisse im Filmen mit dem Smartphone sowie der Social Media Kanäle aus dem privaten oder beruflichen Umfeld werden vorausgesetzt

 

Eventdatum: Montag, 24. November 2025 10:00 – 14:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

MW MEDIA WORKSHOP GmbH
Hermannstraße 16
20095 Hamburg
Telefon: +49 (40) 2263-9660
Telefax: +49 (40) 2263-5980
http://www.media-workshop.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Crashkurs Corporate Identity & Corporate Image (Webinar | Online)

Die Welt des Marketings hat ihre eigenen Begrifflichkeiten – Corporate Identity & Corporate Image gehören dazu. Die Frage, wie ein Unternehmen gesehen werden möchte und wie es von den einzelnen Zielgruppen wirklich wahrgenommen wird, ist dabei besonders spannend. Was sind die Drehschrauben, um aus einer guten Unternehmenskultur eine entsprechende Reputation zu erzeugen? Wie ging das noch Mal und welche Faktoren gilt es dabei zu berücksichtigen? Was sind Best Practices und wo funktioniert es nicht? Welche Rolle spielt die PR dabei? Um diese Fragen zu beantworten, geben wir Ihnen in diesem kompakten Workshop einen Überblick über die geltende Theorie, die Instrumente zu deren Umsetzung und diskutieren nicht zuletzt (Ihre) Praxisbeispiele. Bringen Sie gerne eigene Cases mit.

Themenschwerpunkte

  • Einführung in die Theorie zu Corporate Identity & Corporate Image anhand von Praxisbeispielen
  • Überblick über die gängigen Kommunikationsinstrumente
  • Reputationsanalyse und -management
  • Best Practice und eigene Cases

Lernziele

In diesem Workshop erlangen Sie ein fundiertes Verständnis über das Themenfeld Corporate Identity & Corporate Image und die Umsetzung im Unternehmensalltag.

Teilnehmergruppe

  • Dieses Seminar richtet sich an Kommunikationsverantwortliche und Marketingfachleute, die ein zum Lernfeld Corporate Identity & Corporate Image gewinnen möchten.
  • Weiterbildung für alle, die mehr über die Anwendung im Unternehmensalltag erfahren wollen und die neu gewonnenen Erkenntnisse in ihre Kommunikationsstrategie integrieren möchten.

 

Teilnehmeranzahl:

maximal 8 Personen

Teilnahmegebühr:

690,00 Euro zzgl. 19% MwSt.

Eventdatum: Mittwoch, 12. März 2025 09:30 – 16:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

MW MEDIA WORKSHOP GmbH
Hermannstraße 16
20095 Hamburg
Telefon: +49 (40) 2263-9660
Telefax: +49 (40) 2263-5980
http://www.media-workshop.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Configurator 3.0 Pitched Roof (Webinar | Online)

Configurator 3.0 Pitched Roof (Webinar | Online)

Demonstration of Schletter’s new calculator (SCalc3) calculating pitched roof solar mounting systems.

Presenter: Marco Stuckenberger, Head of Training International

Eventdatum: Freitag, 13. Dezember 2024 09:00 – 10:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Schletter Solar GmbH
Alustrasse 1
83527 Kirchdorf / Haag i.OB
Telefon: +49 (8072) 9191-0
Telefax: +49 (8072) 9191-9100
https://www.schletter-group.com/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Configurator 3.0 Flat Roof (Webinar | Online)

Configurator 3.0 Flat Roof (Webinar | Online)

Demonstration of Schletter’s new calculator (SCalc3) calculating pitched roof solar mounting systems.

Presenter: Marco Stuckenberger, Head of Training International

Eventdatum: Freitag, 06. Dezember 2024 09:00 – 10:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Schletter Solar GmbH
Alustrasse 1
83527 Kirchdorf / Haag i.OB
Telefon: +49 (8072) 9191-0
Telefax: +49 (8072) 9191-9100
https://www.schletter-group.com/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Perspective Configurator 4.0 (Webinar | Online)

Perspective Configurator 4.0 (Webinar | Online)

At Intersolar, we presented our new tool for easy calculation of mounting systems for the first time.

In this webinar, we would like to show you the latest updates to the tool and take you with us on our journey to the new software. You are welcome to ask questions and make suggestions during the webinar

In the software, we can currently calculate the FixGrid Pro in south and east-west orientation. Modules can be calculated in portrait and landscape position.

Presenter: Marco Stuckenberger, Head of Training International

Eventdatum: Dienstag, 26. November 2024 14:00 – 15:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Schletter Solar GmbH
Alustrasse 1
83527 Kirchdorf / Haag i.OB
Telefon: +49 (8072) 9191-0
Telefax: +49 (8072) 9191-9100
https://www.schletter-group.com/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Ausblick: Configurator 4.0 (Webinar | Online)

Ausblick: Configurator 4.0 (Webinar | Online)

Auf der Intersolar 2024 haben wir erstmals unser neues Tool zur einfachen Berechnung von Montagesystemen vorgestellt.

In diesem Webinar möchten wir Ihnen einen ersten Einblick in die neuesten Updates des Tools zeigen und Sie mit auf unsere Reise zur neuen Software nehmen.

Während des Webinars sind Sie herzlich eingeladen, Fragen zu stellen und Vorschläge zur Anwendung zu machen.

In der Software können wir derzeit das FixGrid Pro in Süd- und Ost-West-Ausrichtung berechnen. Module können im Hoch- und Querformat berechnet werden.

Referent: Marco Stuckenberger, Head of Training International

Eventdatum: Montag, 25. November 2024 14:00 – 15:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Schletter Solar GmbH
Alustrasse 1
83527 Kirchdorf / Haag i.OB
Telefon: +49 (8072) 9191-0
Telefax: +49 (8072) 9191-9100
https://www.schletter-group.com/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet