Ursachendiagnostik bei Feuchte-, Wasser- und Schimmelschäden (Webinar | Online)

Ursachendiagnostik bei Feuchte-, Wasser- und Schimmelschäden (Webinar | Online)

Der Umgang mit Feuchte-, Wasser- und Schimmelschäden erfordert ein hohes Maß an Fachkompetenz!
Seit Jahrzehnten sind Feuchte-, Wasser- und Schimmelschäden in ihrer Häufigkeit unverändert präsent. Ziel dieses Seminares ist es, Ihnen einen Überblick über die am häufigsten vorkommenden Ursachen zu vermitteln. Zudem werden einfache Messverfahren erklärt, die Sie selber zur Ersteinschätzung einsetzen können.

Aktualisieren Sie Ihre Kenntnisse über entscheidende bauphysikalische Zusammenhänge, damit Sie vor Ort die richtige Wahl treffen können, welches Messverfahren bzw. welche Fachfirma im jeweiligen Fall geeignet ist. Erfahren Sie auch, wie Sie „schwierige“ Nutzer zu einem anderen Wohnverhalten ermächtigen können.

Ihr Nutzen und Gewinn

  • Aktualisieren Sie Ihr Fachwissen zu bauphysikalischen Zusammenhängen
  • Erweitern Sie Ihre Kompetenz im Hinblick auf eine erfolgreiche Beratung zum Thema „Wäremebrücke contra Nutzerverhalten“
  • Informieren Sie sich, welche Vorgehensweise je nach Schadensbild am sinnvollsten ist.

Seminarinhalte
Teil 1 Grundlagen der Bauphysik

  • Relative und absolute Luftfeuchte
  • Tauwasser, Schwitzwasser & Co.
  • Basiswissen über Schimmelpilze 
  • Bausalze und Schlagregen

Teil 2 Einfache Messverfahren

  • Luftfeuchte- und Lufttemperatur
  • Dielektrische Feuchtemessung
  • Oberflächentemperatur
  • Praktische Übungen vor Ort

Teil 3 Wissenswertes zum Thema „Leitungswasserschäden“

  • Was erwartet den Sach-Versicherer?
  • Was Sie von der Leckageortung erwarten können
  • Messtechniken und deren Grenzen bei der Rohrbruchsuche

Teil 4 Wärmebrücken

  • Was sind Wärme- bzw. Kältebrücken wirklich?
  • Bewertung von Wärmebrücken nach DIN 4108
  • Messtechnische Möglichkeiten zur Beurteilung von Wärmebrücken im Winter
  • Schadenbeispiele aus der Praxis

Teil 5 Nutzerverhalten

  • Basiswissen zum korrekten Wohnverhalten
  • Die vorwurfsfreie Beratung für ein funktionales Nutzerverhalten
  • Nutzerkontrolle mittels Datenlogger-Messung
  • Das Thermohygrometer als Wundermittel?

Die Seminargebühren beinhalten Arbeitsunterlagen (PDF) und eine Teilnahmebescheinigung.

Hinweis:
Die Teilnahme ist mit Kamera und Mikrofon erwünscht, da der Referent gerne direkt mit den Teilnehmern kommunizieren möchte.
Die Anerkennung als Fortbildungsmaßnahme im Sinne der Fortbildungsordnung der Architekten- und Ingenieurkammern ist beantragt. 

Eventdatum: 10.02.25 – 11.02.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Remmers Gruppe SE
Bernhard-Remmers-Straße 13
49624 Löningen
Telefon: +49 (5432) 830
Telefax: +49 (5432) 3985
http://www.remmers.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Sockelabdichtung im Neubau – Detailabdichtung aufgehender Bauteile (Webinar | Online)

Sockelabdichtung im Neubau – Detailabdichtung aufgehender Bauteile (Webinar | Online)

Im Neubau spielt die zuverlässige Abdichtung von Sockel- und Wandanschlüssen eine wesentliche Rolle, um Bauwerke langfristig vor Feuchtigkeit und möglichen Folgeschäden zu schützen. Eine präzise Ausführung und das richtige Abdichtungsmaterial sind entscheidend, um die Dichtigkeit und Beständigkeit des Gebäudesockels sicherzustellen.
In unserem Seminar – Sockelabdichtung im Neubau – Detailabdichtung aufgehender Bauteile“ vermitteln wir Ihnen die grundlegenden Anforderungen, Details, Materialien und Techniken, um eine sachgerechte Sockelabdichtung gemäß aktueller Normen und Bauanforderungen zu gewährleisten.

Inhalte der Schulung:

  • Grundlagen der Sockelabdichtung: Anforderungen und Herausforderungen im Neubau
  • Materialien und Systeme für eine zuverlässige Abdichtung
  • Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Detailabdichtung aufgehender Bauteile
  • Typische Fehlerquellen und deren Vermeidung

Zielgruppe:
Diese Schulung richtet sich an Architekten, Ingenieure  Bauleiter sowie Fachleute die im Bereich Bauwerksabdichtung tätig sind und ihr Wissen zur Sockelabdichtung vertiefen möchten.

Hinweis: Die Anerkennung als Fortbildungsmaßnahme im Sinne der Fortbildungsordnung der Architekten- und Ingenieurkammern ist beantragt.

Eventdatum: Donnerstag, 19. Dezember 2024 10:30 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Remmers Gruppe SE
Bernhard-Remmers-Straße 13
49624 Löningen
Telefon: +49 (5432) 830
Telefax: +49 (5432) 3985
http://www.remmers.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Hybride-Flachdachabdichtung – Wirtschaftliche Flachdachsanierung ohne Abriss! (Webinar | Online)

Hybride-Flachdachabdichtung – Wirtschaftliche Flachdachsanierung ohne Abriss! (Webinar | Online)

Die Sanierung von Flachdächern stellt häufig eine Herausforderung dar, insbesondere wenn der Abriss bestehender Dachstrukturen vermieden werden soll.

Hybride Flachdachabdichtungssysteme bieten eine wirtschaftliche und effiziente Lösung für die Sanierung von Flachdächern ohne dass umfangreiche Abrissarbeiten erforderlich sind.

Unser Onlineseminar vermittelt Ihnen fundierte Kenntnisse über moderne hybride Abdichtungstechnologien, die Ihnen helfen, Flachdächer nachhaltig und kosteneffizient zu sanieren. Lernen Sie die Vorteile, Planungsschritte und Anwendungstipps kennen, um optimale Ergebnisse bei der Flachdachsanierung zu erzielen.

Eventdatum: Dienstag, 17. Dezember 2024 10:30 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Remmers Gruppe SE
Bernhard-Remmers-Straße 13
49624 Löningen
Telefon: +49 (5432) 830
Telefax: +49 (5432) 3985
http://www.remmers.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Erdberührte Bauwerksabdichtung im Neubau – Neuregulierung der DIN 18533 (Webinar | Online)

Erdberührte Bauwerksabdichtung im Neubau – Neuregulierung der DIN 18533 (Webinar | Online)

In der Bauindustrie sind präzise und zuverlässige Abdichtungslösungen für erdberührte Bauwerke unerlässlich, um langfristige Schäden durch Feuchtigkeit und Wasser zu verhindern. Die Aktualisierung der DIN 18533 setzt neue Maßstäbe für die Bauwerksabdichtung und stellt sicher, dass alle modernen Anforderungen an technische Standards und baulichen Schutz erfüllt werden.
Unser Online-Seminar bietet eine fundierte Einführung in die Neuregulierung der DIN 18533. Die Teilnehmer erhalten detaillierte Einblicke in die neuesten Änderungen und Neuerungen der Norm, welche für Fachleute im Bauwesen von entscheidender Bedeutung sind. Die Schulung richtet sich an Architekten, Bauleiter, Ingenieure und alle, die sich mit Bauwerksabdichtungen beschäftigen, und vermittelt praxisnahe Informationen zur Anwendung der Norm.

Inhalte des Seminars:

  • Überblick über die Bedeutung der DIN 18533 und deren Relevanz für erdberührte Bauwerke
  • Vorstellung der wichtigsten Änderungen und Neuerungen in der Norm
  • Praxisorientierte Beispiele der DIN 18533

Zielgruppe: Architekten, Planer, Bauingenieure, Bauleiter, Fachkräfte im Bauwesen und alle, die in der Planung und Umsetzung von Bauwerksabdichtungen tätig sind.

Hinweis: Die Anerkennung als Fortbildungsmaßnahme im Sinne der Fortbildungsordnung der Architekten- und Ingenieurkammern ist beantragt.

Eventdatum: Donnerstag, 12. Dezember 2024 10:30 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Remmers Gruppe SE
Bernhard-Remmers-Straße 13
49624 Löningen
Telefon: +49 (5432) 830
Telefax: +49 (5432) 3985
http://www.remmers.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Diffusionsfähige Bodenbeschichtungssysteme – Von mechanisch belastbar bis dekorativ (Webinar | Online)

Diffusionsfähige Bodenbeschichtungssysteme – Von mechanisch belastbar bis dekorativ (Webinar | Online)

Die Auswahl der richtigen Bodenbeschichtungssysteme ist entscheidend für die Funktionalität und Ästhetik von Gebäuden. Insbesondere diffusionsfähige Bodenbeschichtungen bieten Vorteile hinsichtlich Feuchtigkeitsmanagement und langfristiger Haltbarkeit.

Unser Onlineseminar vermittelt Ihnen umfassende Kenntnisse über verschiedene Arten von diffusionsfähigen Bodenbeschichtungssystemen, die sowohl mechanischen Belastungen standhalten als auch dekorative Anforderungen erfüllen.

Erfahren Sie, wie Sie die optimale Lösung für unterschiedliche Einsatzbereiche auswählen und anwenden können.

Eventdatum: Mittwoch, 04. Dezember 2024 15:00 – 16:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Remmers Gruppe SE
Bernhard-Remmers-Straße 13
49624 Löningen
Telefon: +49 (5432) 830
Telefax: +49 (5432) 3985
http://www.remmers.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

AGQM REACH Webinar 2024 (Webinar | Online)

AGQM REACH Webinar 2024 (Webinar | Online)

Auch in diesem Jahr werden wir wieder REACH-Beauftragten und allen Interessierten die Gelegenheit geben, ihre Kenntnisse rund um das Thema Chemikalienrecht zu erweitern. Schwerpunkte des online stattfindenden Webinars werden u.a. grundlegend wichtige Aspekte, wie die Abgrenzung von Stoff und Gemisch unter REACH und die deutschen Wassergefährdungsklassen sein. Des Weiteren werden die Neuerungen bei CLP, GHS und REACH, die Themen Abfall und Recycling sowie aktuelle ECHA-News beleuchtet.

Das diesjährige REACH-Webinar findet am Donnerstag, den 03. Dezember 2024 ausschließlich online statt. Als Referent wird Sie in gewohnt professioneller Weise Herr Dr. Haupt durch das Seminar führen. Aufgrund seiner langjährigen praktischen Erfahrung auf allen Gebieten rund um REACH, CLP und nationale Besonderheiten im Chemikalienrecht kann er die Themen sowohl in der Übersicht darstellen als auch auf konkrete Probleme und spezielle Fragen eingehen.

Eventdatum: Dienstag, 03. Dezember 2024 10:00 – 14:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

AGQM Arbeitsgemeinschaft Qualitätsmanagement Biodiesel e.V.
Am Weidendamm 1A
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 726259-80
Telefax: +49 (30) 726259-85
http://www.agqm-biodiesel.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Jahresabschlussbuchungen mit der Sage 100 – Wichtige Schritte und wertvolle Tipps! (Webinar | Online)

Jahresabschlussbuchungen mit der Sage 100 – Wichtige Schritte und wertvolle Tipps! (Webinar | Online)

Die Erstellung des Jahresabschlusses ist für viele Unternehmen jedes Jahr eine große Herausforderung. Es gilt, Fristen einzuhalten, gründliche Vorbereitungen zu treffen und steuerliche Vorgaben zu berücksichtigen. Eine präzise und effiziente Durchführung ist dabei entscheidend.

In unserem kostenfreien Webinar am 04.12.2024 von 10:00 – 12:00 Uhr zeigen wir Ihnen, wie Sie den Jahresabschluss mit der Sage 100 stressfrei und erfolgreich durchführen. Wir erklären Ihnen, welche Schritte notwendig sind, auf welche Details Sie besonders achten sollten und welche praktischen Funktionen die Sage 100 bietet, um den Abschlussprozess zu vereinfachen.

Das erwartet Sie in unserem Webinar:

📝 Jahresabschlussbuchungen korrekt durchführen
📚 Journalisieren und Buchungsperioden abschließen
💼 Ein neues Geschäftsjahr eröffnen und Salden vortragen
📈 Bilanz- und GuV-Auswertungen erstellen

Zudem haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen direkt an unsere Expertin, Frau Sylvia Hahn, zu stellen. 🗣️💬

Melden Sie sich jetzt kostenfrei an – wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Ihr Team der Datatronic Software AG

Eventdatum: Mittwoch, 04. Dezember 2024 10:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Datatronic Software AG
Am Alten Schlachthof 1
67547 Worms
Telefon: + 49 6241-7070-100
Telefax: + 49 6241-7070-199
http://www.datatronic.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Kostenlose Online-Präsentation der Software „GAEB-Konverter“ (Webinar | Online)

Kostenlose Online-Präsentation der Software „GAEB-Konverter“ (Webinar | Online)

Nehmen Sie an einer kurzen Online-Vorstellung unserer Software „GAEB-Konverter“ teil und gewinnen Sie einen ersten Eindruck von unserem speziellen „Werkzeug“ zum schnellen, effizienten und GAEB-konformen Erstellen, Bearbeiten und Reparieren von GAEB-Dateien sowie zum Konvertieren von Leistungsverzeichnissen zwischen den Formaten GAEB 90/2000/XML, Excel, Word, Access, PDF, RTF, dBase, Ö-Norm, Datanorm,UGL und REB.

Für eine Anmeldung nutzen Sie bitte den Anmeldelink:
https://attendee.gotowebinar.com/register/1877393452219265886

Eventdatum: Donnerstag, 21. November 2024 16:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

T&T Datentechnik GmbH
Jägerstraße 4
14974 Ludwigsfelde
Telefon: +49 3378 20279-0
Telefax: +49 3378 20279-29
https://www.t-t.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Raus aus dem Krisenmodus – So meistern Sie Ihr Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) (Webinar | Online)

Die Anforderungen an die Cybersicherheit steigen kontinuierlich – sind Sie vorbereitet? In unserem kostenfreien Webinar zeigen wir Ihnen, wie Sie mit einem Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) den Überblick behalten und gesetzliche Anforderungen wie NIS-2 erfolgreich umsetzen.

Erfahren Sie, wie die HiScout Module für IT-Grundschutz und ISO 27001/2 Sie bei der strukturierten Bewertung von Risiken, der Umsetzung von Sicherheitsmaßnahmen und der Zertifizierung unterstützen. Mit integrierten Standardkatalogen und Best-Practice-Vorgehensweisen behalten Sie auch in Krisenzeiten die Kontrolle.

🔒 Themen im Fokus:

Wie ein ISMS-Tool Ihre Sicherheitsprozesse optimiert
Auditmanagement effizient gestalten
Auslagerungsmanagement im Einklang mit NIS-2

Melden Sie sich jetzt an und bringen Sie Ihre Cybersicherheit auf das nächste Level!

 

Anmeldelink: https://attendee.gotowebinar.com/register/8002628700371000150

Eventdatum: Montag, 02. Dezember 2024 09:30 – 10:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

HiScout GmbH
Schloßstraße 1
12163 Berlin
Telefon: +49 (30) 3300888-0
Telefax: +49 (30) 3300888-99
https://www.hiscout.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Online-Infoabend: Gastfamilie werden (Webinar | Online)

Online-Infoabend: Gastfamilie werden (Webinar | Online)

Ein neues Familienmitglied auf Zeit aufzunehmen, bedeutet Veränderung und viele spannende gemeinsame Erlebnisse. Ob für wenige Wochen, ein halbes Jahr oder ein Schuljahr, es ist immer eine Bereicherung, einen internationalen Gast in die eigene Familie aufzunehmen. Gastfamilien können Eltern mit Kind*ern jeden Alters, Alleinerziehende, Paare ohne Kinder und (im Kurzzeitbereich) auch alleinstehende Personen oder Wohngemeinschaften sein. Unsere Mitarbeitenden erklären Dir im Online-Infoabend wie man Gastfamilie wird und Du lernst eine “echte” Gastfamilie kennen und kannst ihnen Deine Fragen stellen.

Unsere kostenlosen Online-Infoveranstaltungen geben Dir einen Einblick in unsere Programmvielfalt, wie z.B. die Besonderheiten eines Auslandsjahres, einen Überblick über unsere Freiwilligendienste, Stipendien oder wie man bei uns Gastfamilie werden kann. Unsere Mitarbeitenden aus der Geschäftsstelle erklären die Programme und werden von ehemaligen Teilnehmenden unterstützt, die gerne mit Dir ihre Erfahrungen teilen und Deine Fragen beantworten.

Melde Dich für den Infoabend bitte vorab kostenlos hier an. (Klick!)

Übrigens: Für die Infoveranstaltung ist keine Kamera notwendig, Du wirst somit nicht zu sehen sein und darfst einfach zuhören! Wenn Du möchtest, kannst Du Deine Fragen im Chat stellen.

Wir freuen uns auf Dich!

Eventdatum: Donnerstag, 21. November 2024 19:00 – 20:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Experiment e.V.
Gluckstrasse 1
53115 Bonn
Telefon: +49 (228) 95722-0
Telefax: +49 (228) 358282
http://www.experiment-ev.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet