Förderdusche (Webinar | Online)

Förderdusche (Webinar | Online)

Sie möchten regelmäßig, sowie kurz und knapp auf dem Gebiet der Förderung auf dem Laufenden gehalten werden? Dann verpassen Sie auf keinen Fall unser erfrischendes 20-minütiges Format „Förderdusche“!

Wir sprechen über aktuelle Themen, werfen einen Blick in die Zukunft und verraten nützliche Tipps und Tricks.

Hinweis: Bitte melden Sie sich spätestens 30 Minuten vor dem Start an, damit Sie rechtzeitig die Zugangsdaten erhalten.

Termin
31. Januar 2025 von 10:00 – 10:20 Uhr

Schwerpunkte
Jeden Monat halten wir Sie in 20 Minuten in folgenden Rubriken auf dem Laufenden:

  • Programmneuheiten
  • Aktuelle Bestseller
  • Heiße Infos
  • Ausblick

Zielgruppe

  • Unternehmer:innen
  • Technische- und Entwicklungsleiter:innen
  • Kaufmännische Leiter:innen
  • Banker:innen

Referent
Herr Torsten Volkmann
Vorstand der Spitzmüller AG

Teilnahmegebühr
Dieser Vortrag ist für Sie kostenlos.

Hinweis: Bitte melden Sie sich spätestens 30 Minuten vor dem Start an, damit Sie rechtzeitig die Zugangsdaten erhalten.

Eventdatum: Freitag, 31. Januar 2025 10:00 – 10:20

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Spitzmüller AG
Brambachstraße 12
77723 Gengenbach
Telefon: +49 (7803) 9695-0
Telefax: +49 (7803) 7474
http://www.spitzmueller.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Texten für Websites (Webinar | Online)

Gute Texte für Leser und Suchmaschinen

Online-Texte sollten knackig formuliert sein und brauchen eine angemessene Länge. Denn das Lesen auf einem Monitor, egal ob Desktop, Laptop, iPad oder Smartphone, unterliegt anderen Gesetzen als das Lesen auf Papier. Doch wie müssen Sie Texte für Corporate Websites aufbereiten, damit Ihre Themen und Inhalte beim Internet-Leser ankommen? Was zeichnet gute Teaser und spannende Überschriften aus? Was müssen Sie tun, damit Ihre Inhalte von den Usern bei Suchmaschinen wie Google & Co. gefunden werden? Dieser Media Workshop vermittelt Ihnen, wie Sie die Attraktivität Ihrer Webseite durch nutzergerechte Texte erhöhen, die Klickrate auf Ihre Inhalte steigern und in Suchmaschinen besser gefunden werden.

Themenschwerpunkte

[*]Grundlagen: die Unterschiede zwischen Print und Web
[*]Blatt vs. Bildschirm: Wahrnehmung von Texten
[*]Inhalte und Aufbau von Webtexten
[*]Teaser-Typen und ihre Einsatzfelder
[*]attraktive Teaser verfassen
[*]Suchmaschinenoptimierung (OnPage SEO)
[*]richtig verlinken (Linkökonomie, Linksetzmuster, Hyperlinking)
[*]Printmaterial für das Web adaptieren

Lernziele

Sie lernen die speziellen Anforderungen an Aufbau und Inhalt von Online-Texten kennen. Sie üben, wie Sie gut lesbare Texte für das Internet aufbereiten und stilistische Elemente anwenden. Sie erfahren, wie Sie mit Keywords und Verlinkungen die Attraktivität Ihrer Corporate Website für Suchmaschinen erhöhen. Sie optimieren Ihre Online-Kommunikation und steigern den Traffic auf Ihre Webseite.

Teilnehmergruppe

[*]Kurs für Mitarbeiter in PR oder Marketing, die am textlichen Inhalt einer Corporate Website mitwirken.
[*]Diese Weiterbildung richtet sich an alle, die Texte für das Internet bzw. Intranet erstellen, aufbereiten und redigieren.

 

Uhrzeit:

von 09:00 bis 17:00 Uhr

Teilnehmeranzahl:

maximal 8 Personen

Teilnahmegebühr:

690,00 Euro zzgl. 19% MwSt.

Eventdatum: Freitag, 07. November 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

MW MEDIA WORKSHOP GmbH
Hermannstraße 16
20095 Hamburg
Telefon: +49 (40) 2263-9660
Telefax: +49 (40) 2263-5980
http://www.media-workshop.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Podcasts mit KI erstellen (Webinar | Online)

Überblick zu KI-Tools, die Ihre Podcast Produktion vereinfachen

Podcasts haben sich zu einem der beliebtesten Medienformate entwickelt. Um mit seinen Podcasts erfolgreich zu sein, muss man jedoch regelmäßig Audioformate produzieren. Nicht immer hat man die passende Idee dafür oder scheitert an einzelnen Schritten bei der Umsetzung. Die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) bietet dabei spannende Möglichkeiten, z.B. um passende Inhalte zu finden oder den bestehenden Podcast-Workflow zu optimieren. Ob bekannte Tools wie ChatGPT, Midjourney oder Dall-E, kleine Helfer wie Toasty AS, Cleanvoice oder Auphonic oder All-in-One KI-Lösungen wie MURF AI oder Riverside: In diesem kompakten Workshop tauchen Sie ein in die Welt der Podcasts und erfahren, wie und welche KI-Tools Sie in der Podcast-Produktion angefangen von der Themenfindung bis hin zur Postproduktion auf innovative Weise unterstützen können.

Themenschwerpunkte

  • Themenfindung und Inspiration mit Hilfe von KI
  • Covergestaltung und Grafiken mit KI
  • Aufnahme: Setup von KI optimieren lassen
  • Postproduktion: EQ und Noisegate, Schnitt und Untertitel mit KI-Tools erstellen
  • Extras: Transkripte erstellen und wie man aus Langformaten „virale“ Clips macht
  • Extras: Content für verschiedene Plattformen aufbereiten
  • praktische Übungen: Ideenfindung und kleine Aufnahmen mit KI-Tools

Lernziele

In diesem Workshop zeigt Ihnen der Referent, wie Sie Künstliche Intelligenz (KI) für Ihr Podcasting sinnvoll nutzen können. Sie erhalten einen Überblick zu den aktuellen Trends und Entwicklungen in diesem Bereich und üben den Umgang mit KI für die Produktion von Audioformaten. Der Referent stellt Ihnen verschiedene Tools vor, die Ihre Podcast-Produktion vereinfachen.

Teilnehmergruppe

  • Das Webinar richtet sich an alle, die Podcasts produzieren und nach innovativen Methoden suchen, um ihre Podcasts zu optimieren und ihre Reichweite zu erhöhen.
  • Kurs für Mitarbeitende aus PR und Marketing, die wissen wollen, wie KI genutzt werden kann, um passende Audioformate für ihre Zielgruppen zu erstellen.

 

Teilnehmeranzahl:

maximal 8 Personen

Teilnahmegebühr:

490,00 Euro zzgl. 19% MwSt.

Eventdatum: Montag, 03. November 2025 10:00 – 14:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

MW MEDIA WORKSHOP GmbH
Hermannstraße 16
20095 Hamburg
Telefon: +49 (40) 2263-9660
Telefax: +49 (40) 2263-5980
http://www.media-workshop.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Die Basics der Pressearbeit (Webinar | Online)

Wer das Handwerkszeug der Pressearbeit beherrscht, trägt gezielt und effizient zum Erfolg der Unternehmenskommunikation bei. Welche Themen haben Nachrichtenwert und welche formalen Standards gelten für eine Pressemitteilung? Was können Blogs und Twitter leisten und wie wird ein passender Presseverteiler aufgebaut? Regeln, Gewohnheiten und Profi-Tricks: In diesem Webinar lernen Sie das 1×1 im Umgang mit Journalisten und Medien, sowie die Instrumente erfolgreicher Presse- und Medienarbeit. Außerdem optimieren Sie zusammen mit dem Referenten Ihre Pressetexte.

Themenschwerpunkte

Das Online-Seminar setzt sich aus folgenden drei Blöcken zusammen:

  • Im ersten Teil rekapituliert der Dozent mit Ihnen die theoretischen Grundlagen und orientiert sich dabei an den gesammelten Fragen der Teilnehmer.
  • Im zweiten Teil erarbeitet der Trainer mit Ihnen anhand eines realistischen Szenarios die ideale Pressearbeit für ein Unternehmen oder eine Organisation. Sie verfolgen am Bildschirm alle Schritte und bekommen Erläuterungen.
  • Im dritten Teil, der Feedbackrunde, klären Sie (noch) offene Fragen mit dem Trainer.

Hinweis: Etwa eine Woche vor dem Webinar stellen wir Ihnen erste Unterlagen zum Selbststudium zur Verfügung. Gehen Sie diese in Ruhe durch und notieren sich alle Fragen. Mailen Sie uns anschließend Ihre gesammelten Fragen.

Lernziele

In diesem Online-Seminar lernen Sie die formalen und inhaltlichen Standards von Pressemitteilungen kennen. Sie trainieren das Formulieren von Überschriften und das Anfeaturen von Texten, z.B. für Mitarbeiterzeitungen und Kundenzeitschriften. Sie wissen, wie Sie persönliche Kontakte zu Journalisten und Redaktionen knüpfen und einen Presseverteiler aufbauen und pflegen.

 
Teilnehmergruppe

  • Das Webinar eignet sich für alle, die neu in die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit einsteigen.
  • Der Online-Kurs richtet sich an alle, die die Grundlagen der Pressearbeit erlernen möchten.

Eventdatum: Montag, 03. November 2025 10:00 – 14:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

MW MEDIA WORKSHOP GmbH
Hermannstraße 16
20095 Hamburg
Telefon: +49 (40) 2263-9660
Telefax: +49 (40) 2263-5980
http://www.media-workshop.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Besser Texten mit ChatGPT (Webinar | Online)

Mit den richtigen Prompts und Korrekturschleifen zu starken Texten

ChatGPT ist in aller Munde – und das zurecht. Die künstliche Intelligenz verändert unseren privaten wie beruflichen Alltag und macht auch keinen Halt vor Schule und Studium. Der Chatbot gilt als Meilenstein in der Entwicklung von Künstlicher Intelligenz und kann auf Befehl in Sekunden nicht nur Mathe-Aufgaben lösen, sondern auch alle möglichen Arten von Texten schreiben, wie Aufsätze, E-Mails, Social Media Posts, Protokolle oder Lebensläufe. Millionen von Nutzerinnen und Nutzern haben mit der KI-Software bereits experimentiert. Und der andauernde Zulauf führt immer wieder dazu, dass die Website des Anbieters nicht verfügbar ist. Trotzdem wenden sich einige nach den ersten Versuchen enttäuscht ab, da sie mit den Ergebnissen unzufrieden sind. Dabei kann es so einfach sein, mit ChatGPT beeindruckende Ergebnisse zu erzielen! Dieses Webinar legt die praktischen Grundlagen. Sie haben ChatGPT schon ausprobiert, sind sich aber unsicher, wie man damit richtig gute Texte erstellen kann und wie die „Unterhaltung“ mit ChatGPT genau funktioniert? In diesem Webinar erfahren Sie, welche Chancen ChatGPT bietet und wie es Ihren Arbeitsalltag vereinfacht. Sie erfahren, wie Sie ChatGPT nicht nur als unterstützendes Werkzeug in Ihre Schreibprozesse integrieren, sondern auch zur Ideenfindung und Umformulierung von bestehenden Texten nutzen können.

Themenschwerpunkte

  • Funktionsweise und Einsatzmöglichkeiten von ChatGPT
  • Chancen und Risiken von Text-KIs
  • Ideenfindung mit KI
  • ChatGPT als Gliederungstool
  • durchdachtes Prompting für starke Texte
  • KI-generierte Texte erstellen
  • Texte redaktionell bearbeiten und optimieren
  • Regeln und Formeln für wirksame Texte

Uhrzeit:

von 09:00 bis 13:00 Uhr

Teilnehmeranzahl:

maximal 8 Personen

Teilnahmegebühr:

490,00 Euro zzgl. 19% MwSt.

Eventdatum: Dienstag, 07. Oktober 2025 09:00 – 13:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

MW MEDIA WORKSHOP GmbH
Hermannstraße 16
20095 Hamburg
Telefon: +49 (40) 2263-9660
Telefax: +49 (40) 2263-5980
http://www.media-workshop.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Reputationsmanagement (Webinar | Online)

Pranger oder Siegertreppe

Die Möglichkeiten des Reputationsmanagements sind vielfältig und vielversprechend zugleich. Intelligente A-Medien und Influencer-Ansprache, Corporate Blogs, soziale Netzwerke, digitale Foren, Blogger-Relations bis hin zum Einsatz Künstlicher Intelligenz vereinfachen die Reputationssteuerung und ermöglichen den direkten Dialog mit Ihren Zielgruppen. Doch der öffentliche Auftritt eines Unternehmens kann im Einzelfall auch zum (Online-) Pranger werden, wenn Beschwerden und abschlägige Kommentare auftauchen. Sie möchten wissen, wie Sie Ihre Reputation aktiv steuern und welche Kanäle dabei relevant sind? Sie wollen klare Routinen schaffen, die Ihre Reputation in den Bereichen Management, Produkt & Service, Human Resources, CSR und wirtschaftliche Performance voranbringt und zu belastbaren KPIs führt? In diesem Media Workshop legen wir an konkreten Beispielen die Grundlagen dafür. Wir zeigen die wissenschaftlichen Grundlagen, notwendigen Systematiken inklusive der Erfolgskontrolle auf und erarbeiten am Beispiel, wie Sie Ihre Reputation praktisch und Ressourcen schonend steuern.

Themenschwerpunkte

  • geeignete Modelle zur Reputationssteuerung
  • Reputationsmanagement am konkreten Beispiel: digital und print
  • Social Media Strategien: für schnelle und gezielte Ansprachen von Multiplikator:innen und Kritiker:innen
  • Meßmethoden: souverän und erfolgreich agieren
  • Sanktionsmöglichkeiten: ungerechtfertigte und beleidigende Äußerungen aus dem Internet entfernen
  • rechtliche Grundlagen: Stolperfallen der Social Media Rechtsprechung vermeiden

Lernziele

Sie lernen einschlägige Modelle, Instrumente und Strategien kennenSie erfahren, wie Sie ungerechtfertigte und beleidigende Äußerungen aus dem Internet entfernen. Sie werden auf den Ernstfall vorbereitet und fühlen sich sicherer im täglichen Reputationsmanagement.

Teilnehmergruppe

  • Dieses Online-Seminar richtet sich an Mitarbeitende und Führungskräfte aus Marketing- und Kommunikationsabteilungen, die sich mit dem Reputationsmanagement und -schutz (digital und print) beschäftigen.

Uhrzeit:

von 10:00 bis 16:00 Uhr und von 10:00 bis 16:00 Uhr

Teilnehmeranzahl:

maximal 8 Personen

Teilnahmegebühr:

890,00 Euro zzgl. 19% MwSt.

Eventdatum: 20.05.25 – 21.05.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

MW MEDIA WORKSHOP GmbH
Hermannstraße 16
20095 Hamburg
Telefon: +49 (40) 2263-9660
Telefax: +49 (40) 2263-5980
http://www.media-workshop.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Cyber-Krisenmanagement und Krisenprävention (Webinar | Online)

Sicher und gut vorbereitet durch unruhige Zeiten

Datenlecks, Überlastungen von Servern, Phishing-Angriffe, Systemausfälle: Cyberangriffe können erhebliche Auswirkungen auf Unternehmen, Organisationen und Einzelpersonen haben. Sie können nicht nur den laufenden Betrieb beinträchtigen, sondern auch finanzielle Verluste, Rufschädigung und rechtliche Konsequenzen mit sich bringen. Daher ist es wichtig, präventive Maßnahmen zu ergreifen und über Notfallpläne zu verfügen, um auf solche Krisen angemessen reagieren zu können. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Krisen effektiv erkennen, vorbereiten und bewältigen können. Neben theoretischen Grundlagen, Checklisten und Maßnahmenplänen steht eine realistische Krisensimulation im Mittelpunkt. Sie erproben in Teams den Aufbau eines Krisenstabs und die erfolgreiche Krisenkommunikation, um im Ernstfall souverän zu handeln.

Themenschwerpunkte

  • Einführung Cyber-Krisenmanagement
  • Bedeutung von Krisenprävention und -management in Unternehmen
  • Online-Checkup: Krisenfestigkeit des Unternehmens
  • Grundlagen des Krisenmanagements und Aufbau eines Krisenstabs
  • Praktische Übung: Aufbau eines Krisenstabs im eigenen Unternehmen
  • Entwicklung von Checklisten und Ablaufplänen für verschiedene Krisenszenarien
  • Aufbau einer Krisen-Kommunikationsstrategie für den Ernstfall
  • Praxis: Krisensimulation und Fallstudie
  • Aufbau eines individuellen Krisenaktionsplans für das Unternehmen

Lernziele

Sie werden für potenzielle Cyber-Krisensituationen sensibilisiert und auf den Ernstfall vorbereit. Im Fokus steht der Aufbau eines handlungsfähigen Krisenstabs sowie die Entwicklung effektiver Krisenpläne, Checklisten und Maßnahmenkataloge. Zudem wird die interne und externe Krisenkommunikation optimiert. Durch eine realitätsnahe Simulation sammeln Sie wertvolle praktische Erfahrungen im Umgang mit Krisensituationen und werden befähigt, im Krisenfall schnell und strukturiert zu handeln.

Teilnehmergruppe

  • Das Seminar richtet sich an Führungskräfte, Kommunikationsverantwortliche und Krisenmanager*innen in Organisationen, die auf Cyber-Krisen vorbereitet sein möchten.
  • Workshop für alle, die auf potentielle Cyberangriffe vorbereiten sein wollen.

 

Uhrzeit:

von 09:00 bis 16:00 Uhr

Teilnehmeranzahl:

maximal 8 Personen

Teilnahmegebühr:

690,00 Euro zzgl. 19% MwSt.

Eventdatum: Montag, 24. Februar 2025 09:00 – 16:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

MW MEDIA WORKSHOP GmbH
Hermannstraße 16
20095 Hamburg
Telefon: +49 (40) 2263-9660
Telefax: +49 (40) 2263-5980
http://www.media-workshop.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Cyber Security Awareness (Webinar | Online)

Sensibilisierung für IT-Sicherheit

Die fortschreitende Digitalisierung bringt zahlreiche Vorteile, birgt jedoch auch zunehmende Cyberbedrohungen. So können digitale Systeme, Netzwerke und Daten durch Cyberangriffe, Sicherheitsverletzungen oder andere IT-bezogene Vorfälle erheblich gefährdet oder gestört werden. Die Sicherheit von Unternehmen hängt daher maßgeblich von der Awareness ihrer Mitarbeitenden bezüglich Cybersecurity ab. Ziel muss es daher sein, Mitarbeitende für aktuelle Bedrohungen zu sensibilisieren, wie z.B. betrügerische E-Mails oder Webseiten, Schadsoftware oder unbefugte Zugriffe auf sensible Daten. In diesem Seminar werden Ihnen praxisnahe Fähigkeiten für ein sicherheitsbewusstes Verhalten im Arbeitsalltag vermittelt, um das Risiko für potentielle Cyberangriffe zu minimieren.

Themenschwerpunkte

  • Was ist Cybersecurity?
  • Hacker verstehen: Welche Angriffsvektoren kommen zum Einsatz?
  • Phishing & Ransomware erkennen und abwehren
  • Social Engineering erkennen und abwehren
  • Verständnis zu Viren & Trojanern
  • sicherer Umgang mit Passwörtern
  • sicherer Umgang mit mobilen Geräten
  • freigegebene und verbotene Cloud-Dienste
  • Umgang mit sensiblen Informationen (Informationsklassifizierung)
  • Umgang mit Besuchern
  • sicherer Arbeitsplatz (Clean Desk, Clear Screen, etc.)
  • sicher Arbeiten im Home-Office
  • Meldewege bei Vorfällen
  • Prävention: Was kann ich als Mitarbeitender für die Cybersicherheit tun?

Lernziele

Sie werden für Gefahren sensibilisiert, die tagtäglich durch Cybercrime oder Datenlecks drohen. Mit dem praxisorientierten Kurz-Training wird das Risiko minimiert, dass ein Unternehmen der „Schwachstelle Mensch“ zum Opfer fällt. Es werden die wichtigsten „Do’s and Dont’s“ im Umgang mit Technologien und Daten vermittelt, damit das Unternehmen widerstandsfähiger wird gegen gezielte oder zufällige Cyber-Angriffe.

Teilnehmergruppe

  • Diese Fortbildung richtet sich an Mitarbeitende und Führungskräfte, die sich mit dem Thema IT-Sicherheit beschäftigen und ihr Wissen erweitern möchten.

Uhrzeit:

von 09:00 bis 16:00 Uhr

Teilnehmeranzahl:

maximal 8 Personen

Teilnahmegebühr:

690,00 Euro zzgl. 19% MwSt.

Eventdatum: Montag, 10. Februar 2025 09:00 – 16:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

MW MEDIA WORKSHOP GmbH
Hermannstraße 16
20095 Hamburg
Telefon: +49 (40) 2263-9660
Telefax: +49 (40) 2263-5980
http://www.media-workshop.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Online-Infoabend: „USA for You”-Stipendium (Webinar | Online)

Online-Infoabend: „USA for You”-Stipendium (Webinar | Online)

Komplett kostenlos in die USA und in ein Austauschprogramm reinschnuppern mithilfe eines Stipendiums: Für Mittel- und Realschüler*innen aus den Bundesländern Sachsen, Berlin und Brandenburg ist das mit dem Stipendienprogramm USA for You möglich! Zusammen mit der US-Botschaft schickt Experiment Dich für zwei Wochen in die USA. Du hast Interesse und möchtest mehr erfahren? Dann komm doch zu unserem kostenlosen Online-Infoabend.

Unsere kostenlose Infoveranstaltung gibt Dir einen Einblick in das USA for You-Programm. Unser Team erklärt Dir, wie Du Dich bewerben kannst, wie der Ablauf des Programms vor Ort ist und wir beantworten natürlich auch gerne alle Deine Fragen und die Deiner Eltern.

Melde Dich für den Infoabend bitte vorab kostenlos hier an. (Klick!)

Wir freuen uns auf Dich!

Hier gibt es weitere Infos zum USA for You-Programm.

Eventdatum: Donnerstag, 14. November 2024 18:30 – 20:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Experiment e.V.
Gluckstrasse 1
53115 Bonn
Telefon: +49 (228) 95722-0
Telefax: +49 (228) 358282
http://www.experiment-ev.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Das Potential von Daten entfalten (Webinar | Online)

Das Potential von Daten entfalten (Webinar | Online)

Die jüngsten Diskussionen zeigen eindringlich, wie entscheidend es ist, die Qualität von Daten zu verstehen, um Technik, Prozesse und Unternehmenskultur in Einklang zu bringen. 

Folgende Fragen stehen dabei im Mittelpunkt:

  • Welche Datenquellen stehen uns aktuell zur Verfügung?
  • Nutzen wir diese Daten bereits effektiv?
  • Sind unsere Prozesse für die moderne digitale Welt gerüstet und wo können wir Verbesserungen vornehmen?
  • Sind wir wirklich bereit für komplexe Themen wie Künstliche Intelligenz, Data Solutions und Hypercomputing?

Sei Teil eines inspirierenden Austauschs mit Magnus Kandler und Juliane Rink, die über die Rahmenbedingen sprechen, um die Potenziale von Daten – dem „Öl des 21. Jahrhunderts“ – sprechen. Dabei werden die  Menschen nicht aus den Augen zu verloren.

Erfahre, wie wertorientierte Führung und ein bewusster Umgang mit gesteigerter Transparenz eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung fördern können.

Mach dein Unternehmen fit für die Zukunft! Lass uns gemeinsam die Herausforderungen der digitalen Welt meistern!

Unsere Referenten/Referenteninnen.

Juliane Rink, M.A.

Dr. Magnus Richard Kandler , Wirtschaftsingieneur, M.Sc. 

Beide Berater sind Berater bei Lumanaa.

Eventdatum: Dienstag, 26. November 2024 19:00 – 20:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GfA – Gesellschaft für Arbeitsmethodik e.V., c/o Dr. Dr. Brigitte E.S. Jansen
Balger Hauptstr. 31
76532 Baden-Baden
Telefon: +49 (7221) 1885950
Telefax: +49 (7221) 1885948
https://gfaev.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet