Spectral Thermography – Basics and Application (Webinar | Online)

Spectral Thermography – Basics and Application (Webinar | Online)

Spectral IR-thermography benefits from dedicated IR wavelength sub-windows and therefore enables precise temperature measurements with consideration of the IR specific behaviour of the object respectively of the measurement set-up. For example, it enables thermography of objects through a glass window but also of the surface of the glass.

A Glance at the Event

  • General information about infrared thermography and InfraTec

  • Definition of spectral thermography

  • Advantages and challenges of spectral thermography

  • Examples of applications

  • Specific camera system requirements for spectral thermography

  • Solutions by InfraTec

Learn more about the possibilities of spectral thermography and the requirements for infrared cameras and software in our online event “Spectral Thermography – Basics and Applications”.

Eventdatum: Mittwoch, 13. November 2024 10:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

InfraTec GmbH Infrarotsensorik und Messtechnik
Gostritzer Str. 61 – 63
01217 Dresden
Telefon: +49 (351) 82876-0
Telefax: +49 (351) 82876-543
http://www.infratec.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

E-Rechnungs-Pflicht: Die Zeit drängt! Sind Sie bereit für den 01.01.2025? (Webinar | Online)

E-Rechnungs-Pflicht: Die Zeit drängt! Sind Sie bereit für den 01.01.2025? (Webinar | Online)

Ab dem 01. Januar 2025 tritt die E-Rechnungs-Pflicht in Deutschland in Kraft. Unternehmen müssen dann elektronische Rechnungsformate zumindest empfangen und verarbeiten können. Außerdem naht die Verpflichtung zum Versand von E-Rechnungen. Nutzen Sie die verbleibende Zeit und bereiten Sie sich optimal vor!

Im Webinar mit dem Fraunhofer IAO erfahren Sie:

  • Aktuelle Vorgaben zur E-Rechnung: Erhalten Sie einen Überblick über rechtliche und technische Anforderungen sowie geltende Übergangsfristen laut dem BMF-Schreiben vom 15.10.24.
  • Studienergebnisse zur E-Rechnung: Exklusive Präsentation einer Marktstudie des Fraunhofer IAO in Zusammenarbeit mit Comarch zu bevorzugten E-Rechnungsformaten und -kanälen bei deutschen Unternehmen.
  • Praktische Handlungsempfehlungen: Schritt-für-Schritt-Anleitung, um Rechts- und IT-Sicherheit in Einklang zu bringen und die Implementierung effizient zu gestalten.

Jetzt anmelden und wertvolle Tipps sichern, um den Übergang zur E-Rechnung trotz Zeitdruck reibungslos zu meistern.

Eventdatum: Donnerstag, 28. November 2024 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Comarch AG
Riesstraße 16
80992 München
Telefon: +49 (89) 14329-0
Telefax: +49 (89) 14329-1114
https://www.comarch.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Unterweisungsmanagement – Lieber digital statt jährlicher Qual (Webinar | Online)

Unterweisungsmanagement – Lieber digital statt jährlicher Qual (Webinar | Online)

Bereit, zu unterweisen? – Wie Sie Unterweisungen für das nächste Jahr schon jetzt planen!

Alle Jahre wieder kommt die Unterweisungspflicht! Doch warum sollten Sie sich jetzt schon um die Unterweisungen für 2025 kümmern, wenn das alte Jahr noch nicht einmal vorbei ist?

Wir sagen es Ihnen! Und nicht nur das. Sind Sie es leid, ewig nach einem passenden Termin zu suchen, an dem alle teilnehmen können? Oder Mitarbeitenden hinterherzurennen, weil Unterweisungen noch nicht abgelegt wurden? In unserem kostenfreien Webinar am 12. Dezember um 10:00 Uhr zeigen wir Ihnen, wie Sie diese Probleme mit einer digitalen Lösung beheben können!

Sind Sie bereit, mit einem frischen Ansatz ins nächste Jahr zu starten?

Was Sie erwartet:

  1. Unterweisungen 24/7 – digital wird’s möglich
  2. effiziente Verteilung der Schulungszeiträume
  3. Übersicht über abgelegte Schulungen auf einen Klick
  4. Erfüllung rechtlicher Pflichten bei minimalem Pflegeaufwand

Eventdatum: Donnerstag, 12. Dezember 2024 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

domeba GmbH
Bornaer Straße 205
09114 Chemnitz
Telefon: +49 (371) 4002080
Telefax: +49 (371) 4002081
https://www.imansys.com/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

digitales Gefahrstoffkataster zur Sensibilisierung der Mitarbeiter (Webinar | Online)

digitales Gefahrstoffkataster zur Sensibilisierung der Mitarbeiter (Webinar | Online)

Ein digitales Gefahrstoffkataster für mehr Sicherheit im Unternehmen

Jedem ist bewusst, dass die Arbeit mit Gefahrstoffen gewisse Risiken mit sich bringt. Um so wichtiger ist es, dass alle Beteiligten einen optimalen Überblick über Chemikalien und den Umgang mit diesen besitzen. Hier kommt das Gefahrstoffkataster ins Spiel.

Viele Unternehmen nutzen Tabellenkalkulationsprogramme, um dieses zu dokumentieren. Doch wussten Sie, dass es einen deutlichen effizienteren und zugänglicheren Weg gibt, ein Gefahrstoffkataster zu führen?
Nehmen Sie am 28. November um 10:00 Uhr an unserem kostenfreien Webinar teil und erfahren Sie, wie Sie das Gefahrstoffmanagement in Ihrer Firma mithilfe einer Software-Lösung revolutionieren!

Eventdatum: Donnerstag, 28. November 2024 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

domeba GmbH
Bornaer Straße 205
09114 Chemnitz
Telefon: +49 (371) 4002080
Telefax: +49 (371) 4002081
https://www.imansys.com/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Webinar: Entwicklung einer KI-Strategie – Der Weg zum datengetriebenen Unternehmen (Webinar | Online)

Der intelligente Umgang mit Daten und der gezielte Einsatz von KI-Technologien tragen maßgeblich dazu bei, Geschäftsprozesse zu optimieren, neue Marktchancen zu erschließen und Wettbewerbsvorteile zu sichern.​ 

Was Sie im Webinar erwartet

In unserem kostenfreien Webinar zeigen wir Ihnen deshalb, wie Sie eine fundierte Daten- und KI-Strategie entwickeln, um langfristig von den vielfältigen Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz zu profitieren.

Gemeinsam werden wir die wesentlichen Elemente einer erfolgreichen Strategie beleuchten und Ihnen wertvolle Einblicke geben, wie Sie KI gezielt einsetzen, um Ihre Geschäftsprozesse zu optimieren und innovative Lösungen zu entwickeln. Unser Ziel ist es, Ihnen eine klare Blaupause an die Hand zu geben, die Sie direkt für Ihre eigene Strategie nutzen können.

Inhalte im Fokus:

  • Daten- und KI-Strategie für Unternehmen
  • Mehrwerte durch KI
  • eigene Strategie entwickeln

Eventdatum: Dienstag, 19. November 2024 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

PROCON IT GmbH
Parkring 57-59
85748 Garching b. München
Telefon: +49 (89) 45139-0
Telefax: +49 (89) 45139-199
https://www.procon-it.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Verstehen, optimieren, automatisieren: Der richtige Einstieg in die CO2-Bilanzierung Ihrer Produkte (Webinar | Online)

Verstehen, optimieren, automatisieren: Der richtige Einstieg in die CO2-Bilanzierung Ihrer Produkte (Webinar | Online)

Die Berechnung des Product Carbon Footprint (PCF) wird zunehmend zur Pflicht für Unternehmen aller Größen. Ob durch gesetzliche Vorgaben, Kundenanforderungen oder zur Steigerung der eigenen Wettbewerbsfähigkeit – der PCF ist nicht mehr wegzudenken. Doch viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, den richtigen Einstieg in die PCF-Bilanzierung zu finden. Soll man manuell beginnen oder gleich auf Automatisierung setzen?

In unserem Webinar beleuchten wir genau diese Herausforderung bei Unternehmen, zeigen, welche Daten überhaupt vorhanden sein müssen und wie sowohl die manuelle Bilanzierung als auch die automatisierte Bilanzierung für Sie funktionieren kann. Hierbei leiten wir Sie im Webinar zielgerichtet durch unsere Softwarelösung, sodass Sie beide Prozesse von Grund auf kennenlernen und selbst entscheiden können, wie Sie beginnen möchten. 

 

Inhalte des Webinars: 

  • Warum ist der PCF für Ihr Unternehmen unverzichtbar?
  • Manuelle vs. automatisierte Bilanzierung: Welche Methode passt zu Ihnen?
  • Die Vorteile des manuellen Einstiegs für PCF-Neulinge
  • Wann lohnt sich der Sprung zur automatisierten Bilanzierung?
  • Wie greenable beide Welten vereint und Sie optimal unterstützt

 

Alle wichtigen Informationen im Überblick:

Termin: 21.11.2024 um 11:15 Uhr 
Dauer: ca. 45 Minuten 
Preis: kostenlos 
Schwerpunkt: Der optimale Einstieg in die PCF-Bilanzierung mit greenable – manuell oder automatisiert?
Teilnehmerkreis: Geschäftsführung, Nachhaltigkeits- und Energiemanagement, CSR-Verantwortliche, Einkauf, Produktentwicklung

 

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Falls Sie zum angegebenen Zeitpunkt verhindert sind, melden Sie sich trotzdem an und wir kommen mit weiteren Informationen auf Sie zu.

Eventdatum: Donnerstag, 21. November 2024 11:15 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

greenable GmbH
Trippstadter Str. 110
67663 Kaiserslautern
Telefon: +49 (631) 34377690
http://greenable.tech/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Deep Dive ESRS 2: Vertiefung und praktische Anwendungen (Webinar | Online)

In diesem Webinar tauchen wir tief in die ESRS 2 Standards ein und betrachten praxisnahe Anwendungen sowie detaillierte Aspekte, die Ihnen helfen, Ihre Nachhaltigkeitsberichterstattung effektiv umzusetzen.

Die European Sustainability Reporting Standards sind nicht nur eine Sammlung von Richtlinien – sie sind Ihr Schlüssel zu transparenter und verantwortungsbewusster Unternehmensführung. Doch wie navigieren Sie sich durch die komplexen Vorgaben und setzen diese erfolgreich um? Wir sind hier, um Ihnen dabei zu helfen!

Unser erfahrener ESG-Manager, Marcus Schade, wird Sie durch die entscheidenden Punkte des ESRS 2 führen und Ihnen wertvolle Einblicke geben, wie Sie die Anforderungen erfolgreich in Ihrem Unternehmen umsetzen können.

Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, sich am 14. November um 10:00 Uhr in unserem kostenfreien Webinar auf das nächste Jahr vorzubereiten! Melden Sie sich jetzt an und bereiten Sie sich darauf vor, die Herausforderungen der Nachhaltigkeitsberichterstattung mit mehr Sicherheit anzugehen!

Eventdatum: Donnerstag, 14. November 2024 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

domeba GmbH
Bornaer Straße 205
09114 Chemnitz
Telefon: +49 (371) 4002080
Telefax: +49 (371) 4002081
https://www.imansys.com/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

From Requirements to Deployment: Optimizing ALM with Jira (Webinar | Online)

From Requirements to Deployment: Optimizing ALM with Jira (Webinar | Online)

Bist du auf der Suche nach einer effizienteren Methode, um den gesamten Application Lifecycle Management (ALM) Prozess – von der Anforderungserfassung bis zur Bereitstellung – zu optimieren? 

Unser Webinar From Requirements to Deployment: Optimizing ALM with Jira zeigt dir, wie du mit Jira agile Entwicklungsprozesse umsetzt. Erfahre von unseren Experten Rina Nir und Jan Szczepanski, wie sie Herausforderungen in der regulierten Industrie gemeistert haben und durch die Kombination von Jira und Confluence innovative Lösungen entwickelt wurden.

Melde dich jetzt kostenfrei für unser LinkedIn Live-Event an und bringe deine Softwareentwicklung auf das nächste Level!

Eventdatum: Dienstag, 26. November 2024 16:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Eficode Switzerland AG
Aargauerstraße 180
CH8048 Zürich
Telefon: +41 (0) 43 3363300
http://eficode.com/de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Expertengespräch: Updates steuerliche Forschungszulage – Wie Unternehmen konkret profitieren (Webinar | Online)

Expertengespräch: Updates steuerliche Forschungszulage – Wie Unternehmen konkret profitieren (Webinar | Online)

Das im Frühjahr dieses Jahres von der Bundesregierung beschlossene Wachstumschancengesetz hat die Fördermöglichkeiten für deutsche Unternehmen deutlich erweitert: Die Bemessungsgrundlage für FuE-Vorhaben wurde dabei von 4 Mio. EUR auf 10 Mio. EUR jährlich angehoben, und neben Personalkosten sind nun auch genutzte Wirtschaftsgüter förderfähig. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU) profitieren von einem erhöhten Fördersatz von 35 %.

Themen des Webinars:

  • Überblick über die steuerliche Forschungsförderung: Was können Unternehmen erwarten?
  • Einblicke in die Funktionsweise und Beantragung der Förderung
  • Konkrete Auswirkungen des Wachstumschancengesetzes auf FuE-Vorhaben
  • Vergleich zur klassischen Zuschuss- oder Projektförderung und praktischer Nutzen für Ihr Unternehmen

Freuen Sie sich auf wertvolle Einblicke und praxisnahe Informationen, die Ihnen helfen, von den neuen Fördermöglichkeiten optimal zu profitieren. Melden Sie sich an, um Ihren Platz zu sichern.

Programm

Thema: Update steuerliche Forschungszulage – Wie Unternehmen konkret profitieren
Datum: Freitag, 22. November 2024
Uhrzeit: 09:30- 11:00 Uhr

Das Webinar wird online über Microsoft Teams stattfinden. Die Einwahldaten erhalten Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail, nachdem Sie sich über das untenstehende Formular angemeldet haben. Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung. Sie erreichen uns per E-Mail unter hallo@busuttilcompany.de

Eventdatum: Freitag, 22. November 2024 09:30 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Busuttil & Company GmbH
Ernst-August-Platz 10
30159 Hannover
Telefon: +49 (511) 515 22 180
http://www.busuttilcompany.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Die Kunst der Planung (Webinar | Online)

S&OP als Brücke zwischen Bedarf & Kapazität

Wenn strategische Ziele und operative Abläufe nicht optimal verzahnt sind, entstehen Lücken, die teuer werden können. Sales & Operations Planning (S&OP) schafft genau hier die Lösung: Abteilungen arbeiten zusammen, Bedarfs- und Kapazitätsplanung werden aufeinander abgestimmt und die Kundenanforderungen stehen im Mittelpunkt.

Was ist S&OP?
S&OP bringt Vertrieb, Produktion und Finanzen an einen Tisch, um Nachfrage und Kapazitäten effektiv zu planen. Das Ergebnis? Keine Überproduktion, keine Engpässe – sondern eine schlanke, effiziente Planung.

Effizienz durch Abstimmung
Regelmäßige Anpassungen der Bedarfsplanung sorgen für maximale Effizienz und Flexibilität. Sie können Marktveränderungen schneller begegnen und Ihre Ressourcen optimal einsetzen.

Mehr Transparenz und Agilität
S&OP bedeutet nicht nur bessere Planung, sondern auch intensivere Zusammenarbeit und mehr Transparenz zwischen den Abteilungen. Das schafft ein agiles Umfeld und verbessert die Entscheidungsprozesse.

Fazit: Besser planen, erfolgreich bleiben
Nutzen Sie S&OP, um Ihre Unternehmensplanung auf das nächste Level zu bringen. Nehmen Sie an unserem Webinar teil und erfahren Sie, wie Sie Ihre Prozesse zukunftssicher gestalten!

Mehrwerte auf einen Blick:

  • Transparente und kennzahlenbasierte Entscheidungen 
  • Strukturierte ganzheitliche Methodik 
  • Optimierte Bestände (Kosten & Bedarf) 
  • Optimierung des Outputs und der Verbräuche 
  • Abteilungsübergreifende, zielgerichtete Zusammenarbeit 
  • Einheitliche und verbindliche Planungen 
  • Hohe Reaktionsgeschwindigkeit 

Eventdatum: Donnerstag, 14. November 2024 10:30 – 11:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

VUP Vallée | Unger & Partner
Willy-Brandt-Weg 13
48155 Münster
Telefon: +49 251 14 989 200
https://www.vallee-unger.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet