DocuWare Connect to Sage 100: Die smarte Lösung für beschleunigte Arbeitsprozesse (Webinar | Online)

DocuWare Connect to Sage 100: Die smarte Lösung für beschleunigte Arbeitsprozesse (Webinar | Online)

Sind zeitaufwendige manuelle Prozesse in Ihrem Unternehmen noch immer ein Hindernis? Möchten Sie Ihre Arbeitsabläufe effizienter gestalten und optimieren?

Dann nehmen Sie an unserem kostenfreien Webinar teil und erfahren Sie, wie DocuWare Connect to Sage 100 Ihre Effizienz steigern kann.

Das erwartet Sie im Webinar:

Praktische Einblicke: Erfahren Sie, wie Sie manuelle Abläufe eliminieren und Ihre Zeit besser nutzen können.
Effizienz in der Buchhaltung: Lassen Sie sich zeigen, wie Sie Buchhaltungsprozesse optimieren und manuelle Tätigkeiten reduzieren.
Einfache Einführung: Auch ohne Vorkenntnisse zeigen wir Ihnen, wie leicht die Integration und Nutzung von DocuWare sein kann.

Alexander Zurawski, unser Account Manager für DMS, wird Ihnen in unserem Webinar die Vorteile von DocuWare Connect to Sage 100 erläutern und Ihre Fragen beantworten.

Sichern Sie sich noch heute Ihren Platz und seien Sie dabei!

Wir freuen uns darauf, Ihnen praktische Lösungen vorzustellen, die Ihre Arbeitsabläufe effizienter machen.

Ihr Team der Datatronic Software AG

Eventdatum: Donnerstag, 14. November 2024 10:00 – 10:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Datatronic Software AG
Am Alten Schlachthof 1
67547 Worms
Telefon: + 49 6241-7070-100
Telefax: + 49 6241-7070-199
http://www.datatronic.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Top Voices – The Future of Loyalty I Discussion Panel zu Green Loyalty & Green AI (Webinar | Online)

Top Voices – The Future of Loyalty I Discussion Panel zu Green Loyalty & Green AI (Webinar | Online)

Wir bringen in unserem neuen Diskussionsformat die „Top Voices“ für Loyalty Marketing, KI, GenZ & Nachhaltigkeit, aus Wissenschaft und Wirtschaft zusammen. Gemeinsam diskutieren wir, in dem wohl spannendsten Panel dieses Jahres, über Herausforderungen und Chancen von Green Loyalty & Green AI.

Unsere Panelisten:

  • Dr. Lena Steinhoff – Inhaberin des Lehrstuhls für Marketing und Digital Transformation, Universität Paderborn
  • Yaël Meier – Co-Founder ZEAM, SPIEGEL Bestseller Autorin «Gen Z», Forbes 30u30
  • Sven Neweling – Leiter CRM Strategie und Kundenbindungsprogramme, DB Fernverkehr AG
  • Lars Lengler-Graiff – Director Consumer Centricity, Jack Wolfskin
  • Julian Funke – Experte für Künstliche Intelligenz und Prozessautomatisierung
  • Thorsten Ratzlaff – CEO & Co-Founder, Freeze Carbon

Moderatorin: Onur Zengin – Loyalty Consulting & Sustainability, Comarch

 

Wir diskutieren u.a. folgende Fragestellungen zu Intelligent Loyalty 5.0:

  • Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit für Konsument:innen bei der Kaufentscheidung und der Beziehung zu einer Marke?
  • Welche Unterschiede gibt es diesbezüglich zwischen älteren und jüngeren Generationen?
  • Wie kann KI eingesetzt werden, um Nachhaltigkeit zu fördern und warum muss man unbedingt auch auf die Nachhaltigkeit von KI schauen?

 

Seien Sie live dabei am 12. Dezember, diskutieren Sie mit und nehmen wertvolle Impulse für Ihre Loyalty Strategie 2025 mit. 

Eventdatum: Donnerstag, 12. Dezember 2024 11:00 – 12:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Comarch AG
Riesstraße 16
80992 München
Telefon: +49 (89) 14329-0
Telefax: +49 (89) 14329-1114
https://www.comarch.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Top Voices – The Future of Loyalty I Discussion Panel zu Intelligent Loyalty 5.0 (Webinar | Online)

Top Voices – The Future of Loyalty I Discussion Panel zu Intelligent Loyalty 5.0 (Webinar | Online)

Wir bringen in unserem neuen Diskussionsformat die „Top Voices“ für Loyalty Marketing, KI, GenZ & Nachhaltigkeit, aus Wissenschaft und Wirtschaft zusammen. Gemeinsam diskutieren wir, in dem wohl spannendsten Panel dieses Jahres, über Herausforderungen und Chancen auf dem Weg hin zu Intelligent Loyalty 5.0.

Unsere Panelisten:

  • Dr. Carina Witte – Post-Doc am Lehrstuhl für Marketing und Digital Transformation, Universität Paderborn
  • Prof. Dr. Andreas Wagener – Professor für Digitales Marketing, Hochschule Hof
  • Christian Saliger – Group Client Experience Leader, Selecta
  • Bernd Rudolph – Manager Marktforschung, Mainova AG
  • Ralf Korb – CRM Experte, Inhaber Korb & Kollegen

Moderatorin: Nicole Smuga – Loyalty Marketing Consultant bei Comarch

 

Wir diskutieren u.a. folgende Fragestellungen zu Intelligent Loyalty 5.0:

  • Welche Rolle spielen (Hyper-)Personalisierung, Nachhaltigkeit und Vertrauen zukünftig im Kundenbindungsmarketing?
  • Wie kann AI bei der Strukturierung und Analyse von Kundendaten unterstützen, um endlich wirklich die 360° Kundensicht zu erreichen und die Personalisierungsstrategie umzusetzen?
  • Was sind Erfolgsfaktoren für die Erreichung loyaler Kund:innen der jüngeren Generationen?

 

Seien Sie live dabei am 21. November, diskutieren Sie mit und nehmen wertvolle Impulse für Ihre Loyalty Strategie 2025 mit. 

Eventdatum: Donnerstag, 21. November 2024 11:00 – 12:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Comarch AG
Riesstraße 16
80992 München
Telefon: +49 (89) 14329-0
Telefax: +49 (89) 14329-1114
https://www.comarch.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Express-Wissen Krisenkommunikation (Webinar | Online)

Erste Hilfe für schwierige Zeiten

Eine Krisensituation ist eine ernsthafte Bewährungsprobe für die Unternehmenskommunikation. Eine fehlerhafte, verspätete oder unterbliebene Reaktion kann das Image eines Unternehmens oder einer Marke erheblich gefährden. Wie gut sind Sie für den Fall der Fälle gerüstet? Gibt es so etwas wie ein Frühwarnsystem und welche vorbeugenden Maßnahmen sollte man schon in ‚guten Zeiten‘ treffen? In diesem kompakten Webinar zeigt Ihnen Krisenexperte Jörg Forthmann, wie Sie möglichst früh erkennen können, wenn sich etwas zusammenbraut und was zu tun ist, wenn der Fall der Fälle eintritt. Sie erhalten einen Einblick in die wichtigsten Instrumente der Krisenkommunikation, welche Tools in Sachen Krisenprävention hilfreich sind und welche juristischen Mittel zur Verfügung stehen.

Themenschwerpunkte

  • die Mechanismen der Kommunikationskrise
  • die kluge Krisenreaktion
  • Krisen antizipieren: die Issues Map
  • die richtige Vorbereitung auf die Krise

 

Lernziele

Sie lernen die Mechanismen einer Kommunikationskrise kennen und erfahren, was eine Krise charakterisiert. Sie erhalten einen Überblick zu den wichtigsten Instrumenten der Krisenkommunikation und welche vorbeugenden Maßnahmen Sie treffen können. Sie erfahren, wie Sie eine Krisensituation souverän managen und handlungsfähig bleiben.

 

Teilnehmergruppe

  • Dieser Grundlagen-Kurs richtet sich an Pressesprecher:innen und Mitarbeitende in PR und Unternehmenskommunikation, die sich auf vorhersehbare und unvorhersehbare kritische Ereignisse vorbereiten möchten oder müssen.
  • Webinar für Kommunikatoren von Unternehmen, Organisationen, Verbänden und Behörden, die für die Krisen-PR verantwortlich sind.

 

Seminarmethode

Entdecken Sie mit unseren Online-Seminaren eine flexible Lösung der beruflichen Weiterbildung. Egal ob Home Office, Büroschreibtisch oder Hotelzimmer – Sie loggen sich am Seminartag bequem in den virtuellen Seminarraum ein und schon sind Sie live und interaktiv dabei.

 Das erwartet Sie:

  • diese Schulung umfasst insgesamt 5 Trainingseinheiten à 45 Minuten mit kurzen Pausen zwischen jeder Sequenz
  • Kleingruppe mit maximal 8 Teilnehmern
  • Hinweise zur Technik sowie zur optimalen Vorbereitung
  • digitale Bereitstellung der Seminarunterlagen
  • ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis
  • persönliche Vor- und Nachbereitung der Schulung durch das Media Workshop Team
  • Zertifikat zum Nachweis der beruflichen Fortbildung

Eventdatum: Dienstag, 08. April 2025 10:00 – 15:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

MW MEDIA WORKSHOP GmbH
Hermannstraße 16
20095 Hamburg
Telefon: +49 (40) 2263-9660
Telefax: +49 (40) 2263-5980
http://www.media-workshop.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Newsletter im Online-Marketing (Webinar | Online)

Newsletter gehören zu den effizientesten Werbeformen des E-Mail-Marketings. Sie bieten die Möglichkeit, gezielt auf die Bedürfnisse von Kund:innen einzugehen und sind ein wichtiges Instrument, um Kund:innen zu gewinnen und zu binden. Sie wollen mit Ihrem E-Newsletter zusätzlichen Umsatz generieren? Sie möchten ein Newsletter-Konzept entwerfen, mit dem Sie sich von Ihren Wettbewerbern abgrenzen? Sie schreiben bereits einen Newsletter und möchten wissen, ob dessen Gestaltung den aktuellen Standards im Newsletter-Publishing entspricht? In diesem Webinar lernen Sie, wie Sie interessante und umsatzfördernde Newsletter erstellen, die aus der Masse der täglichen E-Mails herausstechen. Sie erfahren, welche Gestaltungsregeln für Newsletter gelten und welche Möglichkeiten der Erfolgskontrolle zur Verfügung stehen.

Themenschwerpunkte

  • Überblick zu Gestaltung, Aufbau und Textform von Newslettern
  • juristische Grundlagen und technische Vorausetzungen
  • effektive Newsletter-Konzeption: redaktionell vs. werblich
  • Newsletter-Texte schreiben
  • Website und E-Newsletter vernetzen: Kundeninformationen und Kundendialoge
  • Versandverfahren und Erfolgskontrolle
  • Analyse von Best Practice Beispielen und Teilnehmer-Newslettern

 

Lernziele

Sie erhalten einen Überblick über die Gestaltung, den Aufbau und die Textform sowie über die juristischen Grundlagen eines Newsletters. Sie wissen, welche speziellen Anforderungen an Textaufbau und Inhalt ein Internet-Newsletter erfüllen sollte, wie Sie gut lesbare Texte aufbereiten und stilistische Elemente anwenden. Dabei üben Sie, Teaser zu verfassen, die Ihre Leserschaft binden und unterhalten. Sie lernen, wie Sie Newsletter und Website vernetzen und Dialogmöglichkeiten einsetzen, um personalisierte Informationen Ihrer bestehenden und potenziellen Kund:innen zu generieren. Sie kennen die Dos and Don’ts, die Sie bei der Erstellung und dem Versand Ihres Newsletters beachten müssen.

 

Teilnehmergruppe

  • Webinar für Mitarbeitende aus PR und Marketing, die an der Konzeption oder Redaktion von Internet-Newslettern mitwirken.
  • Dieser kompakte Online-Kurs richtet sich an alle, die einen Newsletter entwickeln möchten oder optimieren wollen.

 

Seminarmethode

Entdecken Sie mit unseren Online-Seminaren eine flexible Lösung der beruflichen Weiterbildung. Egal ob Home Office, Büroschreibtisch oder Hotelzimmer – Sie loggen sich am Seminartag bequem in den virtuellen Seminarraum ein und schon sind Sie live und interaktiv dabei.

Das erwartet Sie:

  • diese Schulung umfasst 4 Trainingseinheiten à 45 Minuten und kurzen Pausen zwischen jeder Sequenz
  • Kleingruppe mit maximal 8 Teilnehmern
  • Hinweise zur Technik sowie zur optimalen Vorbereitung
  • digitale Bereitstellung der Seminarunterlagen
  • ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis
  • persönliche Vor- und Nachbereitung der Schulung durch das Media Workshop Team
  • Zertifikat zum Nachweis der beruflichen Fortbildung

Eventdatum: Dienstag, 04. Februar 2025 10:00 – 14:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

MW MEDIA WORKSHOP GmbH
Hermannstraße 16
20095 Hamburg
Telefon: +49 (40) 2263-9660
Telefax: +49 (40) 2263-5980
http://www.media-workshop.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Daten und Statistiken visualisieren (Webinar | Online)

Ob Unternehmensdaten, öffentliche Statistiken oder die derzeit omnipräsenten Corona-Zahlen – komplexe Daten und Statistiken sind überall. Häufig ist es jedoch für Leserinnen und Leser nicht einfach, große Datenmengen zu verstehen. Mit einer passenden Visualisierung können komplexe Daten ansprechend und schnell verständlich dargestellt werden. In diesem Online-Workshop vermittelt Ihnen der Referent die theoretischen Grundlagen der Datenvisualisierung und zeigt Ihnen, was eine gute Grafik oder Karte ausmacht. Anhand praktischer Übungen mit dem Onlinetool Datawrapper, lernen Sie, wie sich die Datenvisualisierung konkret umsetzen lässt.

Themenschwerpunkte

  • Daten vorbereiten (in Excel)
  • einfache Charts bauen, annotieren und veröffentlichen
  • einfache Choroplethenkarten bauen
  • Symbol- und Locatorkarten
  • Live-Daten einbauen
  • Theorie der Datenvisualisierung

 
Lernziele

Datawrapper ist ein umfangreiches Visualisierungstool für Karten und Daten-Grafiken. Für viele Nutzungsarten ist es kostenlos. In den vergangenen Monaten hat sich der Funktionsumfang von Datawrapper konstant erweitert – neue, spannende Anwendungsbereiche sind hinzugekommen. Allerdings ist der Einstieg nicht immer einfach. Dieser kompakte Online-Workshop macht Sie fit für die Nutzung des Visualisierungstools.
 

Teilnehmergruppe

  • Webinar für Mitarbeitende aus PR, Marketing, Unternehmenskommunikation, Produktmanagement und Vertrieb, die komplexe Daten verarbeiten für ihre Kommunikation verständlich darstellen wollen.

 

Teilnehmeranzahl:

maximal 8 Personen

Teilnahmegebühr:

490,00 Euro zzgl. 19% MwSt.

Eventdatum: Mittwoch, 25. Juni 2025 10:00 – 14:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

MW MEDIA WORKSHOP GmbH
Hermannstraße 16
20095 Hamburg
Telefon: +49 (40) 2263-9660
Telefax: +49 (40) 2263-5980
http://www.media-workshop.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

KI-Schreibwerkstatt für Social Media (Webinar | Online)

KI-Tools wie ChatGPT, Google’s Gemini, Aleph Alpha und andere sind extrem nützliche Werkezuge bei der Textarbeit – zum Beispiel bei der Erstellung von Social Media Inhalten. Dabei geht es nicht darum, menschliche Social Media-Managerinnen und -Manager zu ersetzen. Viel mehr bieten die Tools die Möglichkeit, einen „Sparingspartner“ bei der kreativen Text- und Bild-Arbeit zu haben, mit dem man in ein Ideen-Ping-Pong einsteigen kann und am Ende noch bessere Ergebnisse bekommt. In diesem kompakten Praxisworkshop schauen wir, wie sich KI-Tools für die Textarbeit bei Social Media Plattformen wie Facebook, LinkedIn, Instagram, TikTok, YouTube und Co. einsetzen lassen. Und natürlich besprechen wir die Grundlagen: Was macht eine gute Facebook-Überschrift aus? Wie müssen Kurznachrichten auf X, Threads oder Mastodon formuliert sein? Wie unterscheidet sich die Sprache der Texte im Unternehmens-Blog von denen auf der Webseite? Wir zeigen es Ihnen: im Workshop trainieren Sie mit Hilfe von KI, nutzergerechte Texte für Ihre Online-Kommunikation zu schreiben und erfahren, wie ein Unternehmen umdenken muss, um im sozialen Netz erfolgreich zu sein.

Themenschwerpunkte

  • Welche Texte für welche Social Media Plattform?
  • Überblick: ChatGPT, Gemini und Co – welche Tools können mir wie helfen?
  • Prompten für Social Media Inhalte
  • CustomGPTs und Prompt-Tools
  • vielfältige Übungen zu verschiedenen Textformaten

Lernziele

Sie erfahren, welche von den vielen KI-Tools Sie beim Texten für Social Media nutzen können, um professionell für Facebook, Blogs, X und andere Online-Formate zu schreiben. Sie optimieren Ihren Schreibstil mit Hilfe von KI, um Ihre Zielgruppen in sozialen Netzwerken noch besser zu erreichen. Das Beste daran: Sie trainieren im Seminar, wie Sie Künstlicher Intelligenz sinnvoll einsetzen, um nutzergerechte Texte für Ihre Online-Kommunikation zu verfassen.

Teilnehmergruppe

  • Online-Seminar für alle, die Texte für Social Media und Blogbeiträge schreiben und KI-Tools als redaktionelle Hilfsmittel nutzen möchten.
  • Diese Weiterbildung richtet sich an Mitarbeitende aus PR und Marketing, Texter:innen und Volontär:innen von PR-Agenturen.

Eventdatum: Mittwoch, 02. April 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

MW MEDIA WORKSHOP GmbH
Hermannstraße 16
20095 Hamburg
Telefon: +49 (40) 2263-9660
Telefax: +49 (40) 2263-5980
http://www.media-workshop.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

ChatGPT, Gemini, MidJourney & Co. (Webinar | Online)

Themenfindung, Textarbeit und Generative KI

In der rasant wachsenden Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) entstehen fortlaufend neue, innovative Technologien. ChatGPT, Gemini (ehemals BARD), MidJourney und andere generative KI-Modelle revolutionieren die Art, wie Unternehmen und Einzelpersonen mit Maschinen interagieren – und Inhalte produzieren, Texte verbessen oder Bilder und Videos erstellen. Doch wie lassen sich diese mächtigen Werkzeuge am effektivsten nutzen, und wie bestimmt man die geeignetsten Themen für die Generative KI? In diesem kompakten Workshop erhalten Sie fundiertes Wissen und praktische Einblicke in die Welt der Generativen KI.

Themenschwerpunkte

  • Einführung in ChatGPT, Gemini, MidJourney und ähnliche KI-Modelle
  • Generative KI: Konzepte, Anwendungen und Möglichkeiten
  • Themenfindung und Textarbeit mit KI: Best Practices und Methoden
  • Videos, Bilder, Stimmen und Co.: Generative KI nutzen
  • der effektive Einsatz von KI in Geschäfts- und Marketingstrategien
  • Risiken, ethische Bedenken und Limitationen im Umgang mit Generativer KI
  • praktische Übungen und Projektarbeit: Erstellung eigener KI-getriebener Inhalte

 

Lernziele

Dieses Seminar vermittelt Ihnen Kenntnisse über die Funktionsweise und Anwendungsfelder von ChatGPT, Gemini, Midjourney und Co. Sie erlangen ein fundiertes Verständnis für die Methoden der Themenfindung in der Generativen KI. Der Referent zeigt Ihnen, wie Sie generative KI-Modelle effektiv für verschiedene Zwecke nutzen können. Best Practices sowie der Austausch zu Risiken und ethischen Überlegungen im Kontext der Generativen KI runden das Seminar ab.

 

Teilnehmergruppe

  • Diese Weiterbildung richtet sich an alle, die wissen wollen, welchen Mehrwert KI-Modelle für ihr Unternehmen bzw. ihre Kommunikationsarbeit bieten kann.
  • Online-Seminar für Mitarbeitende aus den PR, Marketing und Unternehmenskommunikation, die KI-Tools im Berufsalltag unterstützend anwenden möchten.

 

Teilnehmeranzahl:

maximal 8 Personen

Teilnahmegebühr:

690,00 Euro zzgl. 19% MwSt.

Eventdatum: Freitag, 31. Januar 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

MW MEDIA WORKSHOP GmbH
Hermannstraße 16
20095 Hamburg
Telefon: +49 (40) 2263-9660
Telefax: +49 (40) 2263-5980
http://www.media-workshop.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Mit RAG und NVIDIA zu sicheren Chatbots: Private Daten lokal nutzen (Webinar | Online)

Mit RAG und NVIDIA zu sicheren Chatbots: Private Daten lokal nutzen (Webinar | Online)

Nutzen Sie die Chancen moderner KI, um Ihre IT-Infrastruktur auf den neuesten Stand zu bringen. In diesem Webinar erfahren Sie, wie AI-gestützte Chatbots in Kombination mit Retrieval-Augmented Generation (RAG) als Schlüssel zur Modernisierung Ihrer IT-Umgebung dienen können. NVIDIA bietet innovative Technologien, die es ermöglichen, Chatbots sicher und effizient in Unternehmen einzusetzen, während private Daten lokal verarbeitet werden.

Unser Referent Tilman Strübig, Senior Solutions Architect AI bei Boston, erklärt praxisnah, wie RAG-basierte Chatbots die Bereitstellung von Informationen verbessern und Workflows beschleunigen können. Dabei werden unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten und Best Practices für den sicheren Umgang mit sensiblen Daten vorgestellt.

Themen des Webinars:

  • Modernisierung der IT-Infrastruktur: Wie AI-Chatbots mit RAG-Technologie die Effizienz in Unternehmen steigern.
  • Sicherer Umgang mit privaten Daten: Nutzung von NVIDIA-Technologien zur Verarbeitung sensibler Informationen vor Ort, ohne externe Cloud-Dienste.
  • Praxisbeispiele und Lösungsansätze: Erfolgreiche Implementierung von RAG-basierten Chatbots in der Unternehmens-IT. Warum teilnehmen?
  • Supercomputing Review: Was gibt es Neues von NVIDIA von der Supercomputing im November 2024

Entdecken Sie, wie AI-gestützte Chatbots mit RAG dazu beitragen können, Ihre IT-Infrastruktur zu transformieren und moderne Herausforderungen effizienter zu bewältigen.

Referent:

  • Tilman Strübig, Senior Solutions Architect AI, Boston

Der Webcast findet in deutscher Sprache statt und dauert circa 45 Minuten.

Jetzt anmelden und die Zukunft Ihrer IT-Infrastruktur gestalten!

Wir freuen uns darauf, Sie beim Webinar begrüßen zu dürfen!

Ihr Boston Server & Storage Solutions Team

Eventdatum: Freitag, 06. Dezember 2024 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Boston Server & Storage Solutions GmbH
Kapellenstr. 11
85622 Feldkirchen
Telefon: +49 (89) 9090199-3
http://www.boston-it.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Accelerate your compute performance: DRAM 6400 & PCIe Gen 5 for modern data centres (Webinar | Online)

Accelerate your compute performance: DRAM 6400 & PCIe Gen 5 for modern data centres (Webinar | Online)

Beschleunigen Sie Ihre Compute-Leistung! Wie dies möglich ist, erfahren Sie in diesem exklusiven Webcast mit dem Titel „Accelerating Your Compute Performance: DRAM 6400 & PCIe Gen 5 for Modern Data Centers„, der von Boston in Zusammenarbeit mit Micron Technologies veranstaltet wird.

Innerhalb von 45 Minuten werden wir uns mit den neuesten Fortschritten in der Rechenzentrumstechnologie befassen und uns dabei auf Micron’s DRAM 6400 und deren leistungsstarken 9550 PCIe Gen 5-Controller konzentrieren. Erfahren Sie, wie diese Technologien die Rechenleistung in modernen Rechenzentren auf ein neues Niveau heben und den nahtlosen Übergang von PCIe Gen 4 zu PCIe Gen 5 unterstützen.

Darüber hinaus werden wir aufkommende Trends wie neue Formfaktoren und architektonische Veränderungen diskutieren, die das Rechenzentrum der Zukunft prägen werden.

Folgende Agendapunkte werden im Webinar Platz finden:

  • Vorstellung der neuesten Entwicklungen in der Rechenzentrumstechnologie
  • Fokus auf Micron’s DRAM 6400 und den leistungsstarken 9550 PCIe Gen 5 Controller
  • Diskussion über die Leistungssteigerung in modernen Rechenzentren durch diese Technologien
  • Unterstützung des Übergangs von PCIe Gen 4 zu PCIe Gen 5
  • Besprechung aufkommender Trends wie neue Formfaktoren und architektonische Veränderungen

Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, Einblicke von Experten zu erhalten und Ihre Fragen in Echtzeit zu stellen.

Das Webinar findet in englischer Sprache statt und dauert etwa 45 Minuten.

Referentin:

  • Esther Spanjer, Director, Channel Business Development EMEA, Micron Technology
  • Daniel Bender, Produktmanagement, Boston

Wir freuen uns schon jetzt mit Ihnen diese wertvollen Informationen zu teilen.

Ihr Boston Server & Storage Solutions Team

Eventdatum: Freitag, 29. November 2024 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Boston Server & Storage Solutions GmbH
Kapellenstr. 11
85622 Feldkirchen
Telefon: +49 (89) 9090199-3
http://www.boston-it.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet