ODDO BHF: ZUKUNFTSTREND KI – Gekommen, um zu bleiben? (Webinar | Online)

Warum der LF – Green Dividend World als Artikel 9 Fonds Ihr Portfolio diversifiziert und warum Nachhaltigkeit, Ausschüttung/Dividende und Performance im Dreiklang stehen, stellen wir Ihnen in diesem Webinar vor.

Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, würden wir uns über Ihre Teilnahme am Webinar sehr freuen.

Eventdatum: Dienstag, 05. November 2024 10:00 – 10:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

BCA AG
Frankfurter Landstraße 62a
61440 Oberursel
Telefon: +49 (6171) 9150-100
Telefax: +49 (6171) 9150-101
http://www.bca.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Swisscanto (LU) Portfolio Fund Sustainable Balanced: Nachhaltig Rendite erzielen (Webinar | Online)

Der Mischfonds investiert weltweit in Aktien, Obligationen und Geldmarktinstrumente. Dabei werden ausschließlich Unternehmen und Obligationenherausgeber berücksichtigt, welche den Grundsätzen der ökologischen und sozialen Nachhaltigkeit Folge leisten. Im Fokus stehen dabei Unternehmen, die mit ihren Produkten oder Dienstleistungen Lösungsbeiträge für gesellschaftliche Nachhaltigkeitsprobleme leisten. Der Aktienanteil liegt dabei zwischen 35% und 65%

Das Anlageprodukt verfügt über eine 25-jährige Expertise in punkto Nachhaltigkeit, und ist mit einem Fondsvolumen von über 2,4 Milliarden Euro (per 30.09.2024) ein Schwergewicht im Markt nachhaltiger Investmentfonds. Dieser SFDR-Artikel 9 klassifizierte Fonds eignet sich als langfristiges Basisinvestment für risikobewusste Anleger*innen.

Erfahren Sie mehr im Webinar von unserer Referentin Sarah Naegele (Account Managerin).

Eventdatum: Dienstag, 29. Oktober 2024 10:00 – 10:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

BCA AG
Frankfurter Landstraße 62a
61440 Oberursel
Telefon: +49 (6171) 9150-100
Telefax: +49 (6171) 9150-101
http://www.bca.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Alliance Bernstein: USA vor den Wahlen (Webinar | Online)

Die USA sind immer noch der führende Finanzplatz weltweit und natürlich wird auch die Wahl in den Staaten die Märkte weltweit beeinflussen. Als US-Haus hat AllianceBernstein einen besonderen Einblick und Nähe zum amerikanischen Markt und freut sich darauf einen Ausblick auf das anstehende Referendum zu geben und auch verschiedene Lösungen rund um das Thema USA zu präsentieren.

Erfahren Sie mehr in unserem Webinar.

Eventdatum: Dienstag, 22. Oktober 2024 10:00 – 10:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

BCA AG
Frankfurter Landstraße 62a
61440 Oberursel
Telefon: +49 (6171) 9150-100
Telefax: +49 (6171) 9150-101
http://www.bca.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Fokus-Webinar: „Update Basis-Rente“ (Webinar | Online)

Nutzen Sie die Chance, Ihr Wissen aufzufrischen und Ihre Beratungskompetenz zu erweitern! In unserem spannenden Fokus-Webinar „Basis-Renten Update“ erfahren Sie alles Wichtige zur Rürup- und Basis-Rente. Bereiten Sie sich darauf vor, Ihre Kunden mit den neuesten steuerlichen Vorteilen zu begeistern! Was erwartet Sie?

• Optimale Nutzung des Wachstumschancengesetzes: Profitieren Sie von den verbesserten steuerlichen Regelungen, die seit dem 22.03.2024 gelten. Ideal, um in der Hochphase der Zuzahlungen im Jahresendgeschäft noch mehr Steuern zu sparen!

• Attraktive Verkaufsstrategien: Kombinieren Sie die Sicherheit von Versicherungslösungen mit ertragreichen Kapitalanlagen – ein perfekter Ansatz zur Neukundengewinnung und Kundenbindung.

• Praktische Impulse und Updates: Erhalten Sie wertvolle Einblicke in die aktuellen steuerlichen Vorteile, frischen Sie Ihr Fachwissen auf und entdecken Sie kreative Gestaltungsmöglichkeiten für Ihre Beratung.

Ihr Referent: Andreas Tiedemann – Die Bayerische

Wann? 17. Oktober, 10:00 bis 12:00 Uhr

Eventdatum: Donnerstag, 17. Oktober 2024 10:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

BCA AG
Frankfurter Landstraße 62a
61440 Oberursel
Telefon: +49 (6171) 9150-100
Telefax: +49 (6171) 9150-101
http://www.bca.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Mitglieder-Café: Teilqualifizierung als Schlüssel gegen den Fachkräftemangel (Webinar | Online)

Mitglieder-Café: Teilqualifizierung als Schlüssel gegen den Fachkräftemangel (Webinar | Online)

Fachkräftegewinnung und unternehmensinterne Transformationsprozesse – beides Themen die viele Unternehmen aktuell beschäftigen. Um seine Mitglieder bei diesen Herausforderungen zu unterstützen, möchte der Umweltcluster im Rahmen mehrerer Mitglieder-Cafés auf einzelne Aspekte dieser Themenfelder eingehen.

Im Rahmen der Termine wird jeweils ein Impuls zu den Fokusthemen gegeben und der Bedarf für weiterführende Angebote abgeklärt. Daneben bietet sich wie gewohnt Raum für Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmenden.

Unser 4. Termin am 5.12.2024 widmet sich dem spannenden Thema „Teilqualifizierung als Schlüssel gegen den Fachkräftemangel“.

Eventdatum: Donnerstag, 05. Dezember 2024 09:00 – 10:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Trägerverein Umwelttechnologie-Cluster Bayern e.V.
Am Mittleren Moos 48
86167 Augsburg
Telefon: +49 821 455 798 – 0
Telefax: +49 821 455 798 – 10
http://www.umweltcluster.net

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Mitglieder-Café: Internationale Fachkräfte gewinnen – Die Mentoring-Partnerschaft Südostbayern (Webinar | Online)

Mitglieder-Café: Internationale Fachkräfte gewinnen – Die Mentoring-Partnerschaft Südostbayern (Webinar | Online)

Fachkräftegewinnung und unternehmensinterne Transformationsprozesse – beides Themen die viele Unternehmen aktuell beschäftigen. Um seine Mitglieder bei diesen Herausforderungen zu unterstützen, möchte der Umweltcluster im Rahmen mehrerer Mitglieder-Cafés auf einzelne Aspekte dieser Themenfelder eingehen.

Im Rahmen der Termine wird jeweils ein Impuls zu den Fokusthemen gegeben und der Bedarf für weiterführende Angebote abgeklärt. Daneben bietet sich wie gewohnt Raum für Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmenden.

Unser 3. Termin am 21.11.2024 widmet sich dem spannenden Thema „Internationale Fachkräfte gewinnen – Mentoring Programm des Netzwerks Integration durch Qualifikation“.

Eventdatum: Donnerstag, 21. November 2024 09:00 – 10:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Trägerverein Umwelttechnologie-Cluster Bayern e.V.
Am Mittleren Moos 48
86167 Augsburg
Telefon: +49 821 455 798 – 0
Telefax: +49 821 455 798 – 10
http://www.umweltcluster.net

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Mitglieder-Café: Unternehmensinterne Transformation – Kommunikation im Unternehmen (Webinar | Online)

Mitglieder-Café: Unternehmensinterne Transformation – Kommunikation im Unternehmen (Webinar | Online)

Fachkräftegewinnung und unternehmensinterne Transformationsprozesse – beides Themen die viele Unternehmen aktuell beschäftigen. Um seine Mitglieder bei diesen Herausforderungen zu unterstützen, möchte der Umweltcluster im Rahmen mehrerer Mitglieder-Cafés auf einzelne Aspekte dieser Themenfelder eingehen.

Im Rahmen der Termine wird jeweils ein Impuls zu den Fokusthemen gegeben und der Bedarf für weiterführende Angebote abgeklärt. Daneben bietet sich wie gewohnt Raum für Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmenden.

Unser 2. Termin am 14.11.2024 widmet sich dem spannenden Thema „Unternehmensinterne Transformation – Kommunikation im Unternehmen“.

Eine effektive unternehmensinterne Kommunikation ist entscheidend für den Erfolg und die Zufriedenheit der Mitarbeitenden. Sie fördert das Verständnis und die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Abteilungen und Teams. Zudem trägt sie dazu bei, Missverständnisse zu vermeiden und die Effizienz im Arbeitsalltag zu steigern. In vielen Unternehmen, insbesondere im Zusammenhang mit der Einführung digitaler Kommunikationstools wie MS Teams, entstehen Herausforderungen zwischen festgelegten Kommunikationsrichtlinien und dem Wunsch der Mitarbeitenden nach mehr Freiraum bei der Wahl der Kommunikationsmittel.

Unsere Referentin Laura Jantz-Klinkner (Projektreferentin beim Umweltcluster Bayern) wird uns einen Einblick in die Erfahrungen des Umweltclusters bei der Einführung digitaler Tools geben und von einem Kommunikationsworkshop berichten, den sie mit dem Team durchgeführt hat. Im Anschluss laden wir Sie zu einer offenen Diskussionsrunde ein, in der wir gemeinsam über Best Practices, Herausforderungen und Lösungen sprechen. Ziel ist es, voneinander zu lernen und wertvolle Tipps für die eigene Praxis mitzunehmen.

Eventdatum: Donnerstag, 14. November 2024 09:00 – 10:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Trägerverein Umwelttechnologie-Cluster Bayern e.V.
Am Mittleren Moos 48
86167 Augsburg
Telefon: +49 821 455 798 – 0
Telefax: +49 821 455 798 – 10
http://www.umweltcluster.net

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Weiterbildungsverbund ZuMo: Generationenübergang – Eine Sprache für Werte & Bedürfnissse im Wandel (Webinar | Online)

Weiterbildungsverbund ZuMo: Generationenübergang – Eine Sprache für Werte & Bedürfnissse im Wandel (Webinar | Online)

Wie Transformation gelingt: Generationenübergang – Eine Sprache für Werte und Bedürfnissse im Wandel

Der Generationenwechsel bringt Herausforderungen, aber auch große Chancen mit sich. Generation Z bringt neue Werte mit ins Arbeitsleben. Das kann aber auch zu Reibungspunkten führen, wenn die alte und die neue Welt aufeinander treffen.

Aber muss der Übergang von Generationen ein “Generationenkonflikt” sein? Wir finden: Nein. Wenn wir ihn bewusst gestalten, können wir neue Kraft im Wandel freisetzen. Dazu ist es wichtig, die Bedürfnisse und Werte der jeweiligen Generationen wahrzunehmen und sie besprechbar zu machen.

Mit dem Werteentwicklungsmodell Spiral Dynamics beleuchten wir, wie der Generationenübergang erfolgreich gestaltet werden kann. So können Sie langfristig eine harmonische Zusammenarbeit und ein gegenseitiges Verständnis aufbauen.

Dieses Webinar richtet sich an alle, die den Übergang zwischen den Generationen aktiv und mit einem klaren Blick auf die Zukunft gestalten möchten.

Webinar-Reihe: Wie Transformation gelingt
In dieser Webinar-Reihe kann in einer Stunde viel passieren. Vor allem bei den Teilnehmenden. Und erfahrungsgemäß deshalb, weil wir in dieser Stunde echte Lern- und Entwicklungsräume schaffen. Bei allen Veranstaltungen geht es darum, wie durch die persönliche innere Haltung der Transformationsprozess im eigenen Unternehmen gelingt. In kurzen Vorträgen geben wir neue Impulse zu den Themen Teamarbeit, persönliche Resilienz, Mindful Leadership, regeneratives Wirtschaften und Qualitäten der Generationen. Highlight der Reihe war das ZUKUNFTmobil Netzwerktreffen “Auf die innere Haltung kommt es an” mit anschließendem Sommerfest am imu in Augsburg-Siebenbrunn. Die Reihe lädt ein, dich neu kennenzulernen und Menschen zu treffen, denen es ein Anliegen ist, die Herausforderungen der Transformation mit neuem Denken und Handeln zu begegnen.

Eventdatum: Donnerstag, 28. November 2024 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Trägerverein Umwelttechnologie-Cluster Bayern e.V.
Am Mittleren Moos 48
86167 Augsburg
Telefon: +49 821 455 798 – 0
Telefax: +49 821 455 798 – 10
http://www.umweltcluster.net

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Weiterbildungsverbund ZuMo: Warum Resilienz die Schlüsselkompetenz für Transformation ist (Webinar | Online)

Weiterbildungsverbund ZuMo: Warum Resilienz die Schlüsselkompetenz für Transformation ist (Webinar | Online)

Wie Transformation gelingt: Warum Resilienz die Schlüsselkompetenz für Transformation ist

Resilienz ist die Schlüsselkompetenz, um deine Zukunft zu gestalten sowie gesund und kraftvoll durch Transformationsphasen zu gehen. Je mehr du eine resiliente Haltung in deinem (Arbeits-)Leben verkörperst, desto leichter kannst du stressige Situationen bewältigen, psychische Belastungen reduzieren, Widerstandsfähigkeit aufbauen und Veränderungen zielgerichtet gestalten.

In unserem Webinar kannst du für dich erfahren, was Resilienz anhand von Beispielthemen konkret bedeutet und wie du an deiner persönlichen Resilienz aktiv arbeiten kannst. Wir geben dir einen Einblick in unsere Trainings und Workshops, in denen unsere Teilnehmenden lernen, gerade in herausfordernden Situationen Wahlmöglichkeiten für ihr Handeln zu entdecken, bewusstere Entscheidungen zu treffen, wirksam zu kommunizieren, für ihre Gesundheit zu sorgen und sich eine eigene Toolbox für den Alltag aufzubauen.

Webinar-Reihe: Wie Transformation gelingt
In dieser Webinar-Reihe kann in einer Stunde viel passieren. Vor allem bei den Teilnehmenden. Und erfahrungsgemäß deshalb, weil wir in dieser Stunde echte Lern- und Entwicklungsräume schaffen. Bei allen Veranstaltungen geht es darum, wie durch die persönliche innere Haltung der Transformationsprozess im eigenen Unternehmen gelingt. In kurzen Vorträgen geben wir neue Impulse zu den Themen Teamarbeit, persönliche Resilienz, Mindful Leadership, regeneratives Wirtschaften und Qualitäten der Generationen. Highlight der Reihe war das ZUKUNFTmobil Netzwerktreffen “Auf die innere Haltung kommt es an” mit anschließendem Sommerfest am imu in Augsburg-Siebenbrunn. Die Reihe lädt ein, dich neu kennenzulernen und Menschen zu treffen, denen es ein Anliegen ist, die Herausforderungen der Transformation mit neuem Denken und Handeln zu begegnen.

Eventdatum: Donnerstag, 07. November 2024 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Trägerverein Umwelttechnologie-Cluster Bayern e.V.
Am Mittleren Moos 48
86167 Augsburg
Telefon: +49 821 455 798 – 0
Telefax: +49 821 455 798 – 10
http://www.umweltcluster.net

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Weiterbildungsverbund ZuMo: Wie Transformation gelingt: Game Changer Nachhaltigkeit & Innere Haltung (Webinar | Online)

Weiterbildungsverbund ZuMo: Wie Transformation gelingt: Game Changer Nachhaltigkeit & Innere Haltung (Webinar | Online)

Wie Transformation gelingt: Game Changer Nachhaltigkeit & Innere Haltung

Nachhaltiges Wirtschaften ist DAS Zukunftsthema – doch das ist es schon seit Jahren. Wieso ändert sich so wenig und wieso scheitern wir so häufig in der Umsetzung? Dieses Webinar bietet neue Perspektiven und Ansätze für deinen persönlichen Zugang zu Nachhaltigkeit, zirkulärem Wirtschaften und dafür, wie Organisationen das Thema ganzheitlich betrachten können. Dazu braucht es nicht nur neue Fähigkeiten und Kompetenzen, sondern eine grundsätzlich veränderte Herangehensweise.

Rasmus Fackler-Stamm und Monika Luger (beide imu), gehen hierbei auf innere Haltung, persönliche Reflexion, Führung und integrale Organisationsentwicklung ein.
Dr. Christoph (Leiter des Steinbeis Beratungszentrum Circular Economy) gibt Einblicke in das Gelingen von Transformationsprojekten.

Webinar-Reihe: Wie Transformation gelingt
In dieser Webinar-Reihe kann in einer Stunde viel passieren. Vor allem bei den Teilnehmenden. Und erfahrungsgemäß deshalb, weil wir in dieser Stunde echte Lern- und Entwicklungsräume schaffen. Bei allen Veranstaltungen geht es darum, wie durch die persönliche innere Haltung der Transformationsprozess im eigenen Unternehmen gelingt. In kurzen Vorträgen geben wir neue Impulse zu den Themen Teamarbeit, persönliche Resilienz, Mindful Leadership, regeneratives Wirtschaften und Qualitäten der Generationen. Highlight der Reihe war das ZUKUNFTmobil Netzwerktreffen “Auf die innere Haltung kommt es an” mit anschließendem Sommerfest am imu in Augsburg-Siebenbrunn. Die Reihe lädt ein, dich neu kennenzulernen und Menschen zu treffen, denen es ein Anliegen ist, die Herausforderungen der Transformation mit neuem Denken und Handeln zu begegnen.

Eventdatum: Mittwoch, 30. Oktober 2024 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Trägerverein Umwelttechnologie-Cluster Bayern e.V.
Am Mittleren Moos 48
86167 Augsburg
Telefon: +49 821 455 798 – 0
Telefax: +49 821 455 798 – 10
http://www.umweltcluster.net

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet