Weiterbildungsverbund ZuMo: Wie Transformation gelingt: Game Changer Nachhaltigkeit & Innere Haltung (Webinar | Online)

Weiterbildungsverbund ZuMo: Wie Transformation gelingt: Game Changer Nachhaltigkeit & Innere Haltung (Webinar | Online)

Wie Transformation gelingt: Game Changer Nachhaltigkeit & Innere Haltung

Nachhaltiges Wirtschaften ist DAS Zukunftsthema – doch das ist es schon seit Jahren. Wieso ändert sich so wenig und wieso scheitern wir so häufig in der Umsetzung? Dieses Webinar bietet neue Perspektiven und Ansätze für deinen persönlichen Zugang zu Nachhaltigkeit, zirkulärem Wirtschaften und dafür, wie Organisationen das Thema ganzheitlich betrachten können. Dazu braucht es nicht nur neue Fähigkeiten und Kompetenzen, sondern eine grundsätzlich veränderte Herangehensweise.

Rasmus Fackler-Stamm und Monika Luger (beide imu), gehen hierbei auf innere Haltung, persönliche Reflexion, Führung und integrale Organisationsentwicklung ein.
Dr. Christoph (Leiter des Steinbeis Beratungszentrum Circular Economy) gibt Einblicke in das Gelingen von Transformationsprojekten.

Webinar-Reihe: Wie Transformation gelingt
In dieser Webinar-Reihe kann in einer Stunde viel passieren. Vor allem bei den Teilnehmenden. Und erfahrungsgemäß deshalb, weil wir in dieser Stunde echte Lern- und Entwicklungsräume schaffen. Bei allen Veranstaltungen geht es darum, wie durch die persönliche innere Haltung der Transformationsprozess im eigenen Unternehmen gelingt. In kurzen Vorträgen geben wir neue Impulse zu den Themen Teamarbeit, persönliche Resilienz, Mindful Leadership, regeneratives Wirtschaften und Qualitäten der Generationen. Highlight der Reihe war das ZUKUNFTmobil Netzwerktreffen “Auf die innere Haltung kommt es an” mit anschließendem Sommerfest am imu in Augsburg-Siebenbrunn. Die Reihe lädt ein, dich neu kennenzulernen und Menschen zu treffen, denen es ein Anliegen ist, die Herausforderungen der Transformation mit neuem Denken und Handeln zu begegnen.

Eventdatum: Mittwoch, 30. Oktober 2024 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Trägerverein Umwelttechnologie-Cluster Bayern e.V.
Am Mittleren Moos 48
86167 Augsburg
Telefon: +49 821 455 798 – 0
Telefax: +49 821 455 798 – 10
http://www.umweltcluster.net

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Mitglieder-Café „Unternehmensinterne Transformation: Lean Management & Prozessoptimierung“ (Webinar | Online)

Mitglieder-Café „Unternehmensinterne Transformation: Lean Management & Prozessoptimierung“ (Webinar | Online)

Wir freuen uns, Sie zu unserem Mitgliedercafé „Unternehmensinterne Transformation: Lean Management & Prozessoptimierung“ einzuladen. 

Das große Ziel im Lean Management ist es, die Prozesse von Verschwendung zu befreien und die Wertschöpfung zu maximieren. Mit welchen Methoden kann man Verschwendung minimieren, Geschäftsprozesse optimieren und die Wettbewerbsfähigkeit steigern? Wie können Sie im eigenen Unternehmen eingeführt werden? Wo liegen hierbei Chancen und Herausforderungen? Wie können Lean Management-Methoden nachhaltig zum Erfolg beitragen?

Wir freuen uns, dass wir Moritz Böcher (RMB process engineering GmbH) als Referent für dieses Thema gewinnen konnten.

Zum Unternehmen: Die RMB process engineering GmbH ist eine Unternehmensberatung für kleine und mittelständische Unternehmen, mit dem Anspruch, dem Mittelstand nicht nur konzeptionelle Lösungen zu bieten, sondern diese auch innerhalb kürzester Zeit in wirksame und nachhaltige Unternehmensprozesse umzuwandeln. Ziel der RMB process engineering GmbH ist, den Kunden und dessen Bedürfnisse in den Vordergrund zu stellen und dadurch die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen. Um die Nachhaltigkeit der Maßnahmen im Unternehmen zu sichern, ist die Qualifizierung des Personals entscheidend. Hierzu bietet die RMB process engineering GmbH seit 2024 eine Online-Lernplattform mit dem Namen „RMB Learnings“ an.

Eventdatum: Donnerstag, 24. Oktober 2024 09:00 – 10:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Trägerverein Umwelttechnologie-Cluster Bayern e.V.
Am Mittleren Moos 48
86167 Augsburg
Telefon: +49 821 455 798 – 0
Telefax: +49 821 455 798 – 10
http://www.umweltcluster.net

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Live Webinar: KI-gestützte Entwicklung in RAD Studio 12.2 (Webinar | Online)

Live Webinar: KI-gestützte Entwicklung in RAD Studio 12.2 (Webinar | Online)

Mit Smart CodeInsight steht erstmals ab RAD Studio 12.2 eine KI-Integration zur Verfügung, die drei Online-Engines und eine Offline-Engine einbinden kann. Einmal konfiguriert, stehen neben einem KI-Chatfenster vielfältige und leistungsstarke KI-Funktionen zur Verfügung. Das beginnt mit dem Finden von Fehlern für selektierten Quellcode, wird fortgesetzt mit Code-Erklärungen & Kommentierungen, einer Code-Vervollständigung und -Optimierung, dem Hinzufügen von Unit-Tests und der Umwandlung in andere Programmiersprachen. 

Erfahren Sie in unserem Webinar den Einsatz der KI-Integration mit seinen leistungsstarken Möglichkeiten, die Entwicklern neue Wege eröffnen und eine sinnvolle Ergänzung zur effektiven Applikationsentwicklung darstellen.

Eventdatum: Freitag, 25. Oktober 2024 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Embarcadero GmbH
Südlicher Ringstraße 175
63225 Langen
Telefon: +49 (6103) 3866-100
Telefax: +49 (6103) 3866-110
http://www.embarcadero.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Online-Infoabend: Schüleraustausch weltweit (Webinar | Online)

Online-Infoabend: Schüleraustausch weltweit (Webinar | Online)

Bist Du von Grund auf neugierig und weltoffen? Trägst Du ein unendliches Fernweh in Dir, das Du endlich stillen willst? Möchtest Du neue Freundschaften schließen und fremde Kulturen kennenlernen? Dann ist der Schüleraustausch in vielen verschiedene Länder weltweit eine Möglichkeit, um Dir Deine Träume erfüllen zu können. Informiere Dich über Deine Möglichkeiten bei unserem kostenlosen Online-Infoabend. Unsere Mitarbeitenden beantworten Dir und Deinen Eltern gerne alle Fragen.

Unsere kostenlosen Online-Infoveranstaltungen geben Dir einen Einblick in unsere Programmvielfalt, wie z.B. die Besonderheiten eines Auslandsjahres, einen Überblick über unsere Freiwilligendienste, Stipendien oder wie man bei uns Gastfamilie werden kann. Unsere Kolleg*innen aus der Geschäftsstelle erklären die Programme und werden von ehemaligen Teilnehmenden unterstützt, die gerne mit Dir ihre Erfahrungen teilen und Deine Fragen beantworten.

Melde Dich für den Infoabend bitte vorab kostenlos hier an. (Klick!)

Übrigens: Für die Informationsveranstaltung ist keine Kamera notwendig, Du wirst somit nicht zu sehen sein und darfst einfach zuhören! Wenn Du möchtest, kannst Du Deine Fragen im Chat stellen.

Wir freuen uns auf Dich!

Eventdatum: Donnerstag, 17. Oktober 2024 18:00 – 19:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Experiment e.V.
Gluckstrasse 1
53115 Bonn
Telefon: +49 (228) 95722-0
Telefax: +49 (228) 358282
http://www.experiment-ev.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Online Q&A: weltwärts Freiwilligendienst Bewerbung (Webinar | Online)

Online Q&A: weltwärts Freiwilligendienst Bewerbung (Webinar | Online)

Mit einem Freiwilligendienst verbindest Du sinnvolle Arbeit in einem gemeinnützigen Projekt mit dem interkulturellen Erlebnis eines Auslandsaufenthalts. Experiment bietet das Stipendienprogramm weltwärts in den folgenden Ländern des globalen Südens an: Indien, Südafrika, Benin, Mexiko, Ecuador und Argentinien.

Du kannst Dich vom 12. August bis 20. Oktober 2024 auf das Stipendienprogramm weltwärts bewerben. Sei bei der Ausreise 2025 dabei!

Wenn Du Dich jetzt fragst: Wie läuft eine Bewerbung ab? Was sind die Besonderheiten von Experiment als Entsendeorganisation? Was ist das Besondere an einem weltwärts-Programm? Dann bist Du bei unserem Online-Infoabend genau richtig! In dieser Runde kannst Du all Deine offenen Fragen loswerden. Wir geben Dir Tipps, damit Du Deine Bewerbung optimal ausfüllen und erfolgreich abgeben kannst.

Nutze die Chance und melde Dich über den Anmelde-Button unverbindlich zum kostenlosen online Q&A an.

Worauf wartest Du?

Übrigens: Für die Infoveranstaltung ist keine Kamera notwendig, Du wirst somit nicht zu sehen sein und darfst einfach zuhören! Wenn Du möchtest, kannst Du Deine Fragen im Chat stellen.

Wir freuen uns auf Dich!

Eventdatum: Mittwoch, 16. Oktober 2024 17:00 – 18:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Experiment e.V.
Gluckstrasse 1
53115 Bonn
Telefon: +49 (228) 95722-0
Telefax: +49 (228) 358282
http://www.experiment-ev.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Zoominar „Hack your Brain“ (Webinar | Online)

Zoominar „Hack your Brain“ (Webinar | Online)

Zoominar „brainLight RESEARCH & SCIENCE“ am 7. November 2024

Vortrag: „Hack your Brain: Wie das Gehirn langfristig gesunde Leistung erbringt.“

In der heutigen Unternehmenswelt ist es eine gemeinsame Verantwortung, eine gesunde Leistungsfähigkeit langfristig zu bewahren. Dieser Vortrag zeigt, wie jeder Einzelne mithilfe neurowissenschaftlicher Strategien sein Wohlbefinden fördern kann. Durch den Fokus auf Selbstregulation und Gehirngesundheit erhalten die Teilnehmenden die Möglichkeit, ihr volles Potenzial zu entfalten und persönliches Wachstum zu erreichen. Die Neurowissenschaften liefern überraschende Erkenntnisse darüber, wie man realistische und nachhaltige Höchstleistungen erzielen kann.

Die Referentin

Dr. Karolien Notebaert ist Expertin darin, Neurowissenschaften auf das Thema „Führung“ anzuwenden und bietet mitreißende Keynotes und Trainingsprogramme an. Als Gründerin der Science & Leadership Academy unterstützt sie Führungskräfte dabei, ihr Potenzial durch wissenschaftlich fundierte Methoden zu entfalten. Ihre Arbeit ist international anerkannt, mit Spiegel-Bestsellern und Auftritten bei TEDx und Greator-Veranstaltungen.

Eventdatum: Donnerstag, 07. November 2024 19:00 – 19:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

brainLight GmbH
Hauptstraße 52
63773 Goldbach
Telefon: +49 (6021) 5907-0
Telefax: +49 (6021) 540997
https://www.brainlight.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Real-Time Processing with Data Vault 2.0 on Azure (Webinar | Online)

Real-Time Processing with Data Vault 2.0 on Azure (Webinar | Online)

In this webinar, we’ll discuss the new data warehouse requirements for data and explore Real-Time data processing. We’ll cover various Real-Time architectures for an initial overview.

The second part focuses on Real-Time data architecture with Data Vault 2.0 and includes a brief overview of Microsoft Azure. You’ll also see a Real-Time implementation of Data Vault 2.0 in Azure.

This webinar is for anyone new to Real-Time Data with Data Vault 2.0 and interested in an overview and implementation in Azure.

Eventdatum: Dienstag, 22. Oktober 2024 14:00 – 15:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Scalefree International GmbH
Schützenallee 3
30519 Hannover
Telefon: +49 (511) 879-89341
Telefax: +49 (511) 879-89341
http://www.scalefree.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Webinar: Digitale Identitäten und Registermodernisierung (Webinar | Online)

Webinar: Digitale Identitäten und Registermodernisierung (Webinar | Online)

Die digitale Transformation der Verwaltung schreitet voran, und mit ihr gewinnt die Registermodernisierung in Deutschland immer mehr an Bedeutung. Im nächsten Webinar der Reihe „Kommune21 im Gespräch“ sprechen Jasmin Deling (Leiterin der Stabsstelle „Digitalisierung für die Wirtschaft“ im Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie NRW) und Hartje Bruns (Director Products, Governikus), über den aktuellen Stand dieses zentralen Vorhabens und die Rolle digitaler Identitäten dabei.

Chancen und Herausforderungen für Kommunen

Um die Verwaltung von Bürgerdaten effizienter und sicherer zu gestalten, soll das Once-Only-Prinzip es Bürgern und Unternehmen ermöglichen, ihre Daten nur einmal anzugeben, und diese dann behördenübergreifend auszutauschen. Digitale Identitäten sind dabei zentral und werden zunehmend zu einem unverzichtbaren Bestandteil der modernen digitalen Verwaltung. In dem Webinar diskutieren wir, welche Herausforderungen und Chancen dieser digitale Wandel für Kommunen mit sich bringt, wie Städte und Gemeinden sich darauf vorbereiten können und welche Rolle europäische Entwicklungen dabei spielen.

Zudem werden folgende Fragestellungen beleuchtet:

  • Wo stehen wir heute bei der Umsetzung der Registermodernisierung?
  • Wie hängen die Registermodernisierung und die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) zusammen?
  • Warum sind digitale Identitäten ein zentrales Element der Registermodernisierung?
  • Welche europäischen Initiativen gibt es im Bereich Registermodernisierung und digitale Identitäten?
  • Wie können sich Kommunen proaktiv auf die Registermodernisierung vorbereiten und welche Unterstützung benötigen sie?

Seien Sie dabei und erfahren Sie mehr über die Registermodernisierung und wie digitale Identitäten die Zukunft der öffentlichen Verwaltung prägen. Melden Sie sich noch heute an und diskutieren Sie mit uns über die Chancen und Herausforderungen dieses wichtigen Projekts.

Eventdatum: Donnerstag, 24. Oktober 2024 11:00 – 12:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Governikus GmbH & Co. KG
Hochschulring 4
28359 Bremen
Telefon: +49 (421) 20495-0
Telefax: +49 (421) 20495-11
http://www.governikus.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Einsteigerwebinar – VARIO 8 live erleben! (Webinar | Online)

Hier sind Sie richtig, wenn Sie auf der Suche nach einem neuen Warenwirtschaftssystem sind!

Wir bieten allgemeine sowie praxisorientierte Webseminare rund um den Einsatz unseres Warenwirtschaftssystem an. Neben unserem regelmäßig stattfinden Einsteigerwebinar, der „VARIO 8 Produkttour“, bieten wir monatlich ein Webinar zu verschiedenen Themen rund um die VARIO Welt an.

In spannenden Online-Seminaren vermitteln wir oder unsere externen Experten Ihnen kompaktes Wissen und Einblicke in unser Warenwirtschaftssystem und zeigen Ihnen, wie Sie Ihren Arbeitsalltag optimieren – bspw. mit Partnerlösungen. Es geht nicht nur um die Warenwirtschaftssoftware sondern auch um rechtliche und organisatorische Themen, die für ein Unternehmen wichtig sind.

Die interaktiven Webseminare dauern in der Regel um die 60 Minuten und werden aufgezeichnet. Sollten Sie an dem Live-Termin verhindert sein, melden Sie sich trotzdem an, sodass Sie im Nachgang eine Mail zur Aufzeichnung erhalten. Sie können bequem vom eigenen Computer aus teilnehmen und über einen Chat Fragen stellen, die wir in der Regel am Ende des Webinars beantworten. Die Teilnahme ist für Sie in der Regel kostenfrei.

Was Sie erwartet:

  • ein erster allgemeiner und kompakter Überblick speziell für Interessent:innen
  • beispielhafte Arbeitsabläufe entlang der Wertschöpfungskette – branchenneutral
  • Möglichkeiten und Funktionen, die VARIO 8 für Ihr Unternehmen bietet
  • Übersicht unserer Schnittstellen
  • die wichtigsten Schritte für Ihre Systemeinrichtung
  • unsere Unterstützungsleistungen

Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie eine individuelle, auf Ihr Unternehmen zugeschnittene Demonstration unserer Softwarelösung wünschen.

Hier kostenlos anmelden!

Eventdatum: Dienstag, 05. November 2024 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

VARIO Software -Entwicklungs AG
Matthias-Erzberger-Straße 32-34
56564 Neuwied
Telefon: +49 (2631) 3452-0
Telefax: +49 (2631) 3452-299
https://www.vario-software.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Der Weg in den Aufsichtsrat – Erfolgsstrategien, Qualifikationen und potenzielle Fallstricke (Webinar | Online)

Der Weg in den Aufsichtsrat – Erfolgsstrategien, Qualifikationen und potenzielle Fallstricke (Webinar | Online)

05.11.2024 – Webseminar by Basma Dibs | Passion for People 

Der Weg in den Aufsichtsrat – Erfolgsstrategien, Qualifikationen und potenzielle FallstrickeDer Weg in den Aufsichtsrat – Erfolgsstrategien, Qualifikationen und potenzielle Fallstricke 

Sie streben eine Position im Aufsichtsrat oder Beirat an? In unserem Webseminar erfahren Sie, welche fachlichen Qualifikationen und persönlichen Eigenschaften Sie mitbringen müssen, um als Kandidat in Betracht gezogen zu werden. Wir zeigen Ihnen, wie Sie durch gezieltes Netzwerken, die Sichtbarkeit relevanter Expertise und die Entwicklung einer überzeugenden Strategie Ihre Chancen maximieren. Doch Vorsicht: Auf dem Weg lauern auch Gefahren, die es zu vermeiden gilt. Erfahren Sie, wie Sie sich erfolgreich positionieren und typische Fallstricke umgehen, um Ihre Karriere auf die nächste Stufe zu heben. Nutzen Sie die Expertise von Rudolf X. Ruter, um Ihre Ziele zu verwirklichen!

  • Erforderliche Qualifikationen: Fachliche Expertise, rechtliche Kenntnisse und Branchenwissen, die für eine erfolgreiche Tätigkeit in Aufsichtsgremien unerlässlich sind.
  • Persönliche Eigenschaften und Soft Skills: Entscheidungsstärke, Integrität und Kommunikationsfähigkeit als Schlüsselkompetenzen für Aufsichtsgremienmitglieder.
  • Strategisches Netzwerken: Aufbau und Pflege eines zielgerichteten Netzwerks, das den Zugang zu relevanten Entscheidungsträgern ermöglicht.
  • Erfolgsstrategien für den Bewerbungsprozess: Praktische Tipps zur Positionierung und Präsentation, um sich als idealer Kandidat für  Aufsichtsgremien zu empfehlen.
  • Umgang mit potenziellen Fallstricken: Identifikation und Vermeidung von typischen Herausforderungen und Risiken auf dem Weg in den Aufsichtsrat oder Beirat.
  •  

Referent/Interviewpartner

Rudolf X. Ruter ist Wirtschaftswissenschaftler, Autor, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Unternehmensberater. Er ist Experte in Nachhaltigkeit und Corporate Governance, Financial Expert im Sinne des AktG, Mitglied der Expertenkommission Deutsche Public-Corporate-Governance-Musterkodex, Mitglied des Beirats Financial Experts Association, Mitglied der Beiräte Baden-Württemberg und der Deutschen Digitalen Beiräte. Ruter ist akkreditierter Fachjournalist und Mitglied bei der Bundesvereinigung der Fachjournalisten für den Bereich Corporate Governance und Nachhaltigkeit und ist Autor zahlreicher Fachveröffentlichungen und schreibt regelmäßige Kolumnen.. In zahlreichen Vorträgen hat er sich zu den Themen Nachhaltigkeit und Corporate Governance geäußert. Seit 2021 moderiert er regelmäßig einmal im Monat den Video / Livestream / Podcast für Aufsichtsräte von Directors Academy.

 

Hier gehts zur Anmeldung

Eventdatum: Dienstag, 05. November 2024 10:00 – 10:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Passion for People GmbH
Wartbergstr. 8
70191 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 253594-0
Telefax: +49 (711) 253594-29
http://passionforpeople.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet