Ruhestand mit Plan: FORAIM zeigt im Webinar, wie individuelle Finanzplanung Sicherheit schafft (Webinar | Online)

Ruhestand mit Plan: FORAIM zeigt im Webinar, wie individuelle Finanzplanung Sicherheit schafft (Webinar | Online)
  • Im kostenfreien Online-Seminar erfahren Teilnehmende, wie sie Vermögen sinnvoll strukturieren, Schwankungsrisiken reduzieren und ihre Liquidität im Alter sichern können.

    Wie viel Kapital brauche ich wirklich im Ruhestand? Wie vermeide ich Versorgungslücken und unsichere Anlageformen? Diese und weitere Fragen beantwortet FORAIM, ein unabhängiger Finanzdienstleister, im kommenden Webinar zur Ruhestandsplanung.

    Das Online-Seminar richtet sich an Menschen ab 45 Jahren, die frühzeitig vorsorgen und dabei nicht auf Standardlösungen setzen möchten. Geschäftsführer und Volkswirt [Dein Name] führt praxisnah durch bewährte Planungsmodelle, mit denen sich Kapital inflationsgeschützt, steuerlich optimiert und individuell auf die persönliche Lebensphase abgestimmt allokieren lässt.

    Was erwartet die Teilnehmenden?

    >Einblick in die Kapitalbedarfsermittlung im Alter
    >Strategien zur Liquiditätssicherung in jeder Ruhestandsphase
    >Risiken erkennen und gezielt begrenzen
    >Beispiele schwankungsarmer und nachhaltiger Anlagelösungen

    Teilnahme: 02.Juli, 19:oo Uhr Online – bequem von zu Hause? Kostenfrei, zur Anmeldung HIER KLICKEN 

    Über FORAIM:FORAIM ist spezialisiert auf individuelle Finanz- und Ruhestandsplanung für Privatpersonen und Freiberufler. Im Fokus steht die Unabhängigkeit von Banken und eine Beratung, die Sicherheit und Nachvollziehbarkeit vor Renditemaximierung stellt.

Eventdatum: Mittwoch, 02. Juli 2025 19:00 – 19:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FORAIM Finanzmanagement und -Service GmbH
Rothenbaumchaussee 3
20148 Hamburg
Telefon: +49 (40) 3890439-0
Telefax: +49 (40) 3890439-99
http://www.foraim.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Energieberatung + (Webinar | Online)

Energieberatung + (Webinar | Online)

Passend zu unserem Seminar in Offenbach, können Sie sich durch unseren Podcast mit Prof. Dr.-Ing. Kati Jagnow und Prof. Dr.-Ing. Dieter Wolff thematisch einstimmen.

Den Podcast finden Sie weiter unten.

Offenbach, 18.09.2025 – Einsatz von Wärmepumpen in der Energie- und Wärmewende ab 2025 – Energieberatung „+“

Die optimale Planung von Wärmepumpen erfordert eine präzise Analyse der Verbrauchsdaten. Das Seminar setzt genau hier an und beleuchtet, wie Verbrauchsdaten genutzt werden können, um Wärmepumpensysteme effizient zu planen und den Energieverbrauch zu minimieren.
Im Fokus stehen moderne Methoden zur Datenerfassung, deren Auswertung und die Integration dieser Erkenntnisse in die Planung von maßgeschneiderten Wärmepumpenlösungen. Ziel ist es, durch intelligente Nutzung von Daten nachhaltige, zukunftssichere und kosteneffiziente Systeme zu realisieren.

Inhalte kurz und knapp:

  • Motivation, Abkürzungen klären & ein wenig Statistik
  • Entwicklung der Energiepreise und Emissionsfaktoren
  • Wärmepumpen/PV-Ausbau sowie Überblick Fernwärme
  • Lösungen mit monoenergetischen AUWP + HST
  • Gemeinsames Anwendungsbeispiel „Standardbilanz“
  • Was ist eine „STB – Standardbilanz“?
  • Einführung in die „Energieanalyse aus dem Verbrauch“
  • Anwendung Excel-Tool zur Planung von WP, Energiebilanz auf Basis 11 relevanter Merkmals-Vorgaben
  • Anwendung Optimus mit Berechnung
  • Bedeutung Heizlast
  • Praxisbeispiele und Empfehlungen für Wärmepumpen

Referenten:
Dipl.-Ing. (FH) M.Eng. Katharina Gebhardt
Prof. Dr.-Ing. Dieter Wolff

Kosten:
389,00 Euro zzgl. MwSt. (DEN-Mitglieder erhalten 15% Rabatt)

Unser Podcast zum Einstimmen

Energieberatung Plus- 3 Tools zur Beschleunigung der Energiewende

Die Energieberatung hat sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt, wurde angepasst, erweitert – aber auch verbessert? In dieser Folge sprechen wir mit den beiden Professoren Prof. Dr.-Ing. Kati Jagnow (Hochschule Magdeburg-Stendal) und Prof. Dr.-Ing. Dieter Wolff (Ostfalia Hochschule – Wolfenbüttel).

Seit Jahrzehnten beschäftigen sie sich mit dieser Entwicklung und haben in einem Gutachten für den Deutschen Bundestag und in vielen von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt – DBU geförderten Feldstudien Vorschläge für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft gemacht, wie man Energie- und Wärmewende mit einer entbürokratisierten Gesetzgebung und Förderung beschleunigt.

Reale Verbrauchsauswertungen, eine Standardbilanzbewertung und eine ein- bis zweijährige Betriebsoptimierung anstelle von theoretischen Bedarfsberechnungen könnten damit drastisch vereinfacht werden. In dieser Folge gehen die beiden auf die Anforderungen in der Verbrauchsbewertung ein und zeigen, wie sich mit dem entwickelten System aus Exceltools und dem hierbei wichtigen H-Wert die Gebäudebewertung schneller, unkomplizierter und bedarfsgerechter gelingen kann, um damit z.B. auch effizienter und einfacher auf den Wechsel auf ein neues Heizsystem vorzubereiten.

Kompakt zusammengefasst:

■ Die Klima- und Energiepolitik erfordert zukünftig im Gebäudesektor einen starken Fokus auf CO2-Emissionen und auf tatsächliche Endenergieverbräuche; nur diese sind für die Klimaziele und die Endverbraucher relevant. Dazu muss insbesondere das Gebäudeenergiegesetz neu ausgerichtet werden.

■ Ein Fortführen der primärenergetischen Bewertung würde einen kontinuierlichen Anpassungsbedarf erfordern, da mit dem Ziel Klimaneutralität die Primärenergiefaktoren aller eingesetzten Energieträger bei null oder nahezu null landen müssen.

■ Bei der Wärmeerzeugung ist ein Fokus auf den Einbau dezentraler Wärmepumpen zusammen mit PV angezeigt; bevorzugt und wirtschaftlich sowohl in EZFH als auch in MFH mit getrennten Wärmepumpen für Heizung und Trinkwarmwasser

■ Den Rahmen für ein neues Gebäudeenergiegesetz und eine Energieberatung könnte das seit fast 20 Jahren eingesetzte Tool „Energieanalyse aus dem Verbrauch EAV“ setzen. Zusammen mit dem Tool „Standardbilanz“ könnten damit auch sehr einfach nachzuvollziehbare und wirtschaftliche Bauteilanforderungen an die Qualität der Gebäudehülle und an die Anlagentechnik gestellt werden. Das Tool „OPTIMUS“ ermöglicht letztendlich eine schnelle Anpassung der Heiztechnik (Temperaturen, Drücke, Volumenströme) an neu installierte Wärmepumpen.

■ Die EAV kann – als Appel an die Hersteller – weitgehend automatisiert werden und als Vollzugs- und Effizienzkontrolle für ein zukünftigen GEG- bzw. BEG-Nachweis genutzt werden.

Hier geht’s zur Folge 22

Eventdatum: Donnerstag, 18. September 2025 10:00 – 17:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.
Berliner Straße 257
63067 Offenbach am Main
Telefon: +49 (69) 1382633-40
Telefax: +49 (69) 1382633-45
http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Digitale Unterstützung – Konfigurieren, BIM und Ausschreibungstexte für Ihre Projektplanung (Webinar | Online)

Digitale Unterstützung – Konfigurieren, BIM und Ausschreibungstexte für Ihre Projektplanung (Webinar | Online)

Erfahren Sie, wie Sie die Materialauswahl für Installationen im Bereich erneuerbare Energien effizient gestalten können, indem Sie den Unex Konfigurator, BIM und Ausschreibungstexte nutzen.

Entdecken Sie, wie diese digitalen Tools Ihnen helfen, Projekte schnell und präzise zu planen und umzusetzen.

Datum und Zeit:

10.07.2025 I 11:00 – 11:30 Uhr

Agenda:

Digitale Unterstützung in der Projektplanung – Wasser

  • Ihre Vorteile und Nutzen mit U-Digital
    – Konfigurator
    – Auschreibungstexte
    – BIM
  • Beispiel-Konfiguration

Referenten:

Simon Luft
Patrick Loewer

Wir freuen uns darauf, Ihnen benutzerfreundliche digitale Tools vorzustellen!

Digitale Unterstützung – Konfigurieren, BIM und Ausschreibungstexte für Ihre effiziente Projektplanung

Eventdatum: Donnerstag, 10. Juli 2025 11:00 – 11:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Unex Kabelsysteme und -elemente GmbH
Am Wallgraben 100
70565 Stuttgart
Telefon: +49 711 78193530
http://www.unex.net

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Compliance Talk im Juli: Textilien, EPR, Kennzeichnung und Ökodesign – wie ist der Stand? (Webinar | Online)

Compliance Talk im Juli: Textilien, EPR, Kennzeichnung und Ökodesign – wie ist der Stand? (Webinar | Online)

 

„Textilien, EPR, Kennzeichnung und Ökodesign – wie ist der Stand?“ ist das Thema am Freitag, dem 18.07.2025, um 10 Uhr live in unserem kostenlosen Online Compliance Talk mit unseren Experten Anika May und Dr. Martin Büscher von trade-e-bility.
Sie haben die Gelegenheit, persönlich mit anderen Betroffenen ins Gespräch zu kommen.
Empfehlen Sie den Compliance Talk daher gerne auch Ihren Partnern weiter.

Jetzt hier anmelden!

Eventdatum: Freitag, 18. Juli 2025 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

trade-e-bility GmbH
Schloßstr, 8 d-e
22041 Hamburg
Telefon: +49 (40) 75068730 – 0
Telefax: +49 (40) 54090410-9
https://www.trade-e-bility.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Den Code knacken- intelligent industriellen Code lesen mit der Eye Vision Software (Webinar | Online)

Den Code knacken- intelligent industriellen Code lesen mit der Eye Vision Software (Webinar | Online)

Erfahren Sie in unserem Webinar, wie die KI-gestützte EyeVision-Software reale Herausforderungen beim Codelesen in Branchen wie Automobilindustrie, Pharma, Logistik und Verpackung meistert.

Wir zeigen Ihnen, wie Sie:

  • 1D- und 2D-Codes auch unter schwierigen Bedingungen zuverlässig lesen (z. B. bei Kratzern, Reflexionen oder auf gebogenen Oberflächen).
  • Codeformate wie EAN, DMC, QR, Code128 und OCR problemlos erkennen und nutzen.
  • Die Lösung einfach in Ihre bestehende Automatisierung integrieren
  • Rückverfolgbarkeit und Qualitätskontrolle mit KI-basierter Bildverarbeitung verbessern.

Egal ob Sie mit gravierten Metallteilen, flexiblen Verpackungen oder schnellen Förderlinien arbeiten – dieses Webinar liefert Ihnen praxisnahe Lösungen, um Ihre Prozesse zu optimieren.

Jetzt anmelden und die Kontrolle über Ihre Codelesung übernehmen.

Eventdatum: Freitag, 27. Juni 2025 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

EVT Eye Vision Technology GmbH
Ettlinger Straße 59
76137 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 66800423-0
Telefax: +49 (721) 62690596
http://www.evt-web.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Webinar: KI-gestützter Support für den Service Desk (Webinar | Online)

Webinar: KI-gestützter Support für den Service Desk (Webinar | Online)

KI-gestützter Support für den Service Desk mit Matrix42 Intelligence

Dienstag, 22.07.2025 – 11.00 Uhr
Referenten: Klaus Ziegerhofer & Christian Zarske

Entdecken Sie, wie Künstliche Intelligenz den IT-Support revolutioniert!

In unserem exklusiven Webinar zeigen wir praxisnah, wie Matrix42 Intelligence Ihren Service Desk effizienter, schneller und intelligenter macht.

Freuen Sie sich auf einen spannenden Einblick von unserem Gastsprecher Klaus Ziegerhofer, Product Manager & Product Lead bei Matrix42. Er teilt aktuelle Entwicklungen, innovative Use Cases und gibt einen Ausblick auf die Zukunft des KI-Einsatzes im Enterprise Service Management.

Gemeinsam mit Christian Zarske, Service Owner Enterprise Service Management bei accompio, präsentieren wir praxisnahe Showcases auf Basis realer Kundenanforderungen – und wie diese mithilfe von KI und Best Practices mit Matrix42 Intelligence gelöst werden können.

Seien Sie dabei und sichern Sie sich Ihren Platz! Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Zur Registierung

Eventdatum: Dienstag, 22. Juli 2025 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

accompio GmbH
Grimsehlstraße 23
37574 Einbeck
Telefon: +49 (5561) 92046990
Telefax: +49 (5561) 9225-00
http://www.accompio.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

ÖPNV – Ein milliardenschwerer Wirtschafts-Booster – Webinar-Special (Webinar | Online)

ÖPNV – Ein milliardenschwerer Wirtschafts-Booster – Webinar-Special (Webinar | Online)

„Jeder investierte Euro in den ÖPNV bringt der deutschen Volkswirtschaft einen Nutzen von gleich drei Euro.“

Dieses zentrale Ergebnis der Studie des Beratungsunternehmen MCube der TU München im Auftrag der Deutschen Bahn hat vor kurzem für hohe Aufmerksamkeit gesorgt, nicht nur in der Mobilitätsbranche, auch darüber hinaus. Denn erstmals gibt es Belege für die direkte und indirekte Wertschöpfung des Öffentlichen Nahverkehrs.

Wir wollen mehr zu dieser Studie wissen, was sie ausmacht und wie die Ergebnisse genau zu verstehen sind. Deswegen haben wir die Verantwortlichen kurzfristig zu unserer Webinarreihe „Öffis go multimodal“ eingeladen:

? ÖPNV – Ein Milliardenschwerer Wirtschafts-Booster.
? Am Mittwoch, den 9. Juli 2025 um 11:00Uhr auf Zoom .

  • Oliver May-Beckmann, Managing Director bei MCube und Mitautor der Studie, wird die Studie in den „SZ Denkraum“ einordnen und das Setting vorstellen.
  • Daniel Schröder, Co-Director Consulting bei MCube und Lea Merk, Consultant bei MCube, präsentieren die Besonderheiten und wichtigsten Ergebnisse der Studie. Sie erläutern u.a. wie wir in Deutschland sparen können, wenn wir konsequent in den ÖPNV investieren und wie wir durch ihn Umsätze und Arbeitsplätze generieren können.
  • Im Anschluss an die Präsentation ist Zeit für Diskussion, Fragen und Antworten.

Seien Sie dabei, erfahren Sie mehr über die relevanten Erkenntnisse.

Die Anmeldung ist kostenfrei und erfolgt über diesen Link: Webinar Übersichtsseite | TAF

 

Eventdatum: Mittwoch, 09. Juli 2025 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

TAF mobile GmbH
Leutragraben 2-4
07743 Jena
Telefon: +49 (0)3641 63 880-00
https://www.tafmobile.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Webinar: „Schluss mit Zettelwirtschaft! – Wie digitales Behältermanagement Prozesse vereinfacht! (Webinar | Online)

Webinar: „Schluss mit Zettelwirtschaft! – Wie digitales Behältermanagement Prozesse vereinfacht! (Webinar | Online)

Mehrwegladungsträger sind das Rückgrat moderner Lieferketten – doch ohne ein transparentes und effizientes Management führen sie schnell zu höheren Kosten, Engpässen und Intransparenz.

In unserem exklusiven Webinar zeigt unser Product Owner Thomas Stöhr, warum die Digitalisierung des Behältermanagements kein Zukunftsthema mehr ist, sondern heute über die Wettbewerbsfähigkeit entscheidet.

Erleben Sie, wie unser Tool BinMan® den Behälterkreislauf vollständig digitalisiert, Transparenz schafft und Prozesse automatisiert.

Wir geben praxisnahe Einblicke in die Herausforderungen des Behältermanagements und zeigen, wie BinMan® konkret dabei hilft, Mehrwegstrukturen nachhaltig zu optimieren.

Was Sie erwartet:

• Einblick in die Herausforderungen des Behältermanagements und wie diese überwunden werden können

• Live-Demonstration von BinMan®: Funktionsweise und Vorteile für Ihr Unternehmen

• Q&A-Session mit unseren Experten

HIER Klicken und kostenfrei anmelden!

Eventdatum: Mittwoch, 20. August 2025 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

LOGSOL GmbH
Glashütter Straße 53
01309 Dresden
Telefon: +49 (351) 314423-100
Telefax: +49 (351) 314423-109
http://www.logsol.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Effizienter konfigurieren im Maschinenbau – Aufbau-Webinar zu CAS Merlin CPQ (Webinar | Online)

Nach dem großen Zuspruch zum ersten Grundlagen-Webinar aus der erfolgreichen Reihe „Maschinenbauwissen um Neun“ von OWL Maschinenbau folgt nun ein praxisnahes Aufbau-Webinar zur Produktkonfiguration mit CAS Merlin CPQ – speziell zugeschnitten auf die Anforderungen im Maschinen- und Anlagenbau.

Im Mittelpunkt steht die digitale Zusammenarbeit zwischen Vertrieb, Kunden und Händlern, der Umgang mit Freigabeprozessen sowie ein Einstieg in die regelbasierte Produktkonfiguration – ganz ohne Programmierkenntnisse.

Die Teilnehmer erwartet ein interaktives Format mit klaren Praxisbezügen, das aufzeigt, wie moderne CPQ-Tools die Angebotserstellung nicht nur beschleunigen, sondern auch sicherer und transparenter gestalten. „Je stärker Services, Produkte, Prozesse und Wertschöpfungsketten vernetzt sind, desto mehr steigen Effizienz, Produktivität und Nachhaltigkeit,“ erklärt Christian Hayk, Senior Sales Manager bei bpi solutions. „Unsere CPQ-Lösungen ermöglichen nicht nur präzise Planung und schnelle Reaktionsfähigkeit im Vertrieb, sondern leisten auch einen Beitrag zu ressourcenschonendem Wirtschaften – ein klarer Mehrwert für Unternehmen und Umwelt.“

Themenschwerpunkte des Webinars:

  • Vertrieb trifft Technik: Interne Freigabeschleifen bei Sonderwünschen effizient abbilden
  • Digitale Kollaboration: Zusammenarbeit mit Kunden und Partnern direkt im System
  • Regelmodellierung leicht gemacht: Einstieg in verständliche, visuelle Konfigurationslogiken

Die Referenten:

  • Louis Kerker, CAS Merlin CPQ
  • Christian Hayk, bpi solutions

Sie führen die Teilnehmenden Schritt für Schritt durch konkrete Anwendungsbeispiele und zeigen, wie CPQ-Tools echten Mehrwert im Tagesgeschäft bieten – von der Konfiguration bis zur Angebotserstellung.

Zielgruppe:

  • Vertriebsverantwortliche, die schnell und effizient reagieren möchten
  • Produktmanager, die Variantenvielfalt beherrschen wollen
  • Entscheider, die neue Potenziale für Wachstum und Kundenzufriedenheit erschließen möchten

Warum teilnehmen?

  • Klare Einblicke in moderne CPQ-Prozesse
  • Live-Demos mit hohem Praxisbezug
  • Verständlicher Einstieg auch ohne technisches Vorwissen

Anmeldung und weitere Informationen:
Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Details und Anmeldung unter

Eventdatum: Mittwoch, 02. Juli 2025 09:00 – 10:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

bpi solutions gmbh & co. kg
Krackser Str. 12
33659 Bielefeld
Telefon: +49 (521) 9401-0
Telefax: +49 (521) 9401-500
http://www.bpi-solutions.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Aus zäh wird smart: So beschleunigen Sie Auswahlprozesse mit digitalen Tools – rechtssicher & effekt (Webinar | Online)

Aus zäh wird smart: So beschleunigen Sie Auswahlprozesse mit digitalen Tools – rechtssicher & effekt (Webinar | Online)

Fehlt Ihnen die Zeit, um interne Talente zu finden und zu entwickeln?
Verschlingt die Organisation von Assessment Centern viele Ressourcen?
Damit sind Sie nicht allein – viele Personalabteilungen stehen vor diesen Herausforderungen. Aber: Es geht auch einfacher.
 
Wir laden Sie herzlich zu unserem kostenlosen Fach-Webinar am 3. Juli 2025 (10:00 – 12:00 Uhr) ein:
 
Aus zäh wird smart: So beschleunigen Sie Auswahlprozesse mit digitalen Tools – rechtssicher & effektiv
 
Freuen Sie sich auf spannende Impulse und den Erfahrungsaustausch mit Praktiker*innen:

  • Wie Sie mit digitalen Tools bis zu 8 Stunden pro AC sparen – ohne Qualitätsverlust
  • Wie Organisationen mit wenig Aufwand tragfähige Auswahlentscheidungen treffen
  • Wie Sie digitale Tools einfach und ohne großen Schulungsaufwand einführen 

Das erwartet Sie am 3. Juli:

  • Impulsvortrag von Prof. Dr. Martin Kersting (Professor für Psychologische Diagnostik an der Justus-Liebig-Universität, Gießen) zum Thema „Fit for Future – Personalauswahl mit System – statt Sympathie“
  • Praxisberichte von Unternehmen, die bereits erfolgreich mit digitalen Tools arbeiten
  • Live-Einblick in das zfm-Talentboard: Ein erprobtes Tool, das wirklich entlastet
  • Austausch und Diskussion: Welche digitalen Ansätze funktionieren wirklich? Wie klappt die erfolgreiche Umsetzung? 

Die Veranstaltung richtet sich an Personalverantwortliche, die auf der Suche nach neuen Impulsen für ihre Auswahlverfahren sind.
 
Sichern Sie sich jetzt kostenlos Ihren Platz – die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Jetzt anmelden!
 
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den Austausch mit Ihnen!

P.S. Sie können am 3. Juli nicht live dabei sein? Melden Sie sich trotzdem an – wir senden Ihnen im Nachgang die Aufzeichnung.

Eventdatum: Donnerstag, 03. Juli 2025 10:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

zfm – Zentrum für Management- und Personalberatung
Meckenheimer Allee 162
53115 Bonn
Telefon: +49 (228) 2650-04
Telefax: +49 (228) 2650-06
http://www.zfm-bonn.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet