Six Sigma Yellow Belt – Webinar (Webinar | Online)

Six Sigma Yellow Belt – Webinar (Webinar | Online)

Ziel von Six Sigma ist, die – unvermeidbare – Prozessstreuung zu minimieren, um Kosten zu senken und Qualität und Produktivität zu steigern. Dazu wird in 5 Schritten des Six Sigma Verbesserungsprozesses der jeweilige Prozess analysiert und optimiert. Six Sigma (6σ) ist nicht nur ein Managementsystem, das dem Ziel zur Verbesserung und Optimierung von Prozessen dient. Six Sigma vereinigt viele Methoden und Werkzeuge, die datenbasiert und mit statistischen Methoden ausgewertet und überwacht werden. Six Sigma ist somit zugleich eine Methode des Qualitätsmanagements. Ihr Kernelement ist der sog. DMAIC-Zyklus: Define – Measure – Analyze – Improve – Control. Zu jedem dieser Schritte gibt es Reihe von wirkungsvollen Werkzeugen, die in ihrer Gesamtheit ein tiefes Verständnis für Geschäfts- und Produktionsvorgänge ermöglichen. Die Ziele orientieren sich dabei an finanzwirtschaftlich wichtigen Kenngrößen des Unternehmens und an Kundenbedürfnissen.

DMAIC stellt ein standardisiertes Phasen-Modell für die Bearbeitung von Verbesserungsprojekten dar. Dabei steht DMAIC für die Phasen Define, Measure, Analyse, Improve und Control. Durch Kenntnisse zu Fachbegriffen der Six Sigma Philosophie und dem Ablauf von Projekten nach der DMAIC-Methode sind Yellow Belts in der Lage, Six Sigma Projekte aktiv zu unterstützen und zu begleiten.

Zielsetzung

Dieses Yellow Belt Webinar vermittelt einen guten Überblick über die Six Sigma Methodik und deren Werkzeuge, ohne auf diese im Detail einzugehen. Das Yellow Belt Training ist eine Qualifizierungsmaßnahme für Mitarbeiter und Teammitglieder in Verbesserungsteams sowie auch für Unternehmer, die sich ein Verständnis für den Aufbau von Six Sigma erarbeiten wollen. Six Sigma Yellow Belts verfügen über einen Überblick in Six Sigma Projekten und zu der Vorgehensweise nach der DMAIC-Methode. Der Six Sigma Yellow Belt ist damit  in der Lage – zusammen mit seinem spezifischen Fachwissen – den Six Sigma Green Belts und Six Sigma Black Belts aktiv zuzuarbeiten.

Six Sigma-Einführung: Akzeptanz schaffen, Teams einbinden, Methodik kennenlernen

  • Die Bedeutung von Six Sigma für das Unternehmen kennen und verstehen
  • Akzeptanz und Verständnis für die Six Sigma Methodik bei den Teilnehmern  schaffen
  • Aktive Einbindung der Mitarbeiter im Rahmen des Change-Management-Prozesses
  • Vorbereitung der Teammitglieder auf den Einsatz in Six Sigma-Projekten
  • Kennenlernen der Teamkollegen und Verstehen der Projektorganisation
  • Überblick über die Six Sigma-Methodik und die systematische Vorgehensweise in Six Sigma-Projekten (DMAIC-Cycle)
  • Entwicklung eines Verständnisses für Streuung in Prozessen und Produkten

Eventdatum: 21.10.24 – 22.10.24

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Quality Services und Wissen GmbH
Friedrich-Ebert-Anlage 36
60325 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 34872259
http://www.quality.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

DoE – Design of Experiment Webinar (Webinar | Online)

DoE – Design of Experiment Webinar (Webinar | Online)

Die statistische Versuchsplanung (engl. Design of Experiment, DoE) ist ein Verfahren zur Planung von Versuchen, das damit rechnet, dass alle Versuchsergebnisse von unvermeidbaren Zufallsfehlern überlagert sind. Die Zufallsfehler werden mit statistischen Methoden nicht erst bei der Auswertung, sondern bereits bei der Versuchsplanung, also vor Beginn der oft langwierigen und kostenintensiven experimentellen Phase, berücksichtigt.

Die statistische Versuchsplanung (DoE) verfolgt dabei mehrere Ziele:

  • DoE ist so konzipiert, dass mit minimalem Versuchsaufwand maximale Informationen gewonnen werden. Kurz: Man will nur so viele Versuche wie notwendig durchführen, um alle benötigten Informationen zu erhalten. Es soll kein Versuch zu viel, aber auch keiner zu wenig durchgeführt werden. Zu viele Versuche bedeuten im Sinne der Optimierung Verschwendung von Ressourcen (Zeit, Material, Personal, etc.) und Erhöhung der Kosten. Es soll auch kein Versuch zu wenig durchgeführt werden, da dann das Risiko groß wird, dass die benötigten Informationen nicht ermittelt werden können.
  • DoE ist das einzige Verfahren, mit dem es möglich ist, Wechselwirkungen zu ermitteln.
  • Zudem ist DoE das einzige Verfahren, um zielgerichtet ein Optimum im System (Materialeigenschaften, Produktionsprozess, Ausbeute, Kosten, etc.) zu finden.

Eventdatum: 18.11.24 – 22.11.24

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Quality Services und Wissen GmbH
Friedrich-Ebert-Anlage 36
60325 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 34872259
http://www.quality.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Beyond Jira Automation: explore the power of automating workflows (Webinar | Online)

Beyond Jira Automation: explore the power of automating workflows (Webinar | Online)

The power of automating your processes is obvious. You gain efficiency and accuracy and save your colleagues time and nerves by automating repetitive parts of your process – all while eliminating sources of error and ensuring compliance.

But Atlassians Built-In Automation Solution has its limits. With a focus on Jira Cloud, we will explore the power of automation directly in your workflows, presenting use-cases and discussing pros and cons.

Eventdatum: 12.07.24 – 25.07.24

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Eficode Switzerland AG
Aargauerstraße 180
CH8048 Zürich
Telefon: +41 (0) 43 3363300
http://eficode.com/de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Kunden-Webinar mit dem ZI Mannheim (Webinar | Online)

Kunden-Webinar mit dem ZI Mannheim (Webinar | Online)

Das ZI Mannheim stellt sich vor!
Wolfram Schmidt (Leitung QM-/Risikomanagement) gibt spannende Einblicke in das Modul roXtra Prozesse. Zudem erfahren Sie alles über die grundsätzliche Herangehensweise bei der Einführung von Prozessen im Unternehmen.

Eventdatum: Donnerstag, 26. September 2024 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Roxtra GmbH
Schillerstraße 21
73033 Göppingen
Telefon: +49 (7161) 50570-0
http://www.roxtra.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Online-Infoabend: Gastfamilie werden (Webinar | Online)

Online-Infoabend: Gastfamilie werden (Webinar | Online)

Ein neues Familienmitglied auf Zeit aufzunehmen, bedeutet Veränderung und viele spannende gemeinsame Erlebnisse. Ob für wenige Wochen, ein halbes Jahr oder ein Schuljahr, es ist immer eine Bereicherung, einen internationalen Gast in die eigene Familie aufzunehmen. Gastfamilien können Eltern mit Kind*ern jeden Alters, Alleinerziehende, Paare ohne Kinder und (im Kurzzeitbereich) auch alleinstehende Personen oder Wohngemeinschaften sein. Unsere Mitarbeitenden erklären Dir im Online-Infoabend wie man Gastfamilie wird und Du lernst eine “echte” Gastfamilie kennen und kannst ihnen Deine Fragen stellen.

Unsere kostenlosen Online-Infoveranstaltungen geben Dir einen Einblick in unsere Programmvielfalt, wie z.B. die Besonderheiten eines Auslandsjahres, einen Überblick über unsere Freiwilligendienste, Stipendien oder wie man bei uns Gastfamilie werden kann. Unsere Mitarbeitenden aus der Geschäftsstelle erklären die Programme und werden von ehemaligen Teilnehmenden unterstützt, die gerne mit Dir ihre Erfahrungen teilen und Deine Fragen beantworten.

Melde Dich für den Infoabend bitte vorab kostenlos hier an. (Klick!)

Übrigens: Für die Infoveranstaltung ist keine Kamera notwendig, Du wirst somit nicht zu sehen sein und darfst einfach zuhören! Wenn Du möchtest, kannst Du Deine Fragen im Chat stellen.

Wir freuen uns auf Dich!

Eventdatum: Dienstag, 16. Juli 2024 20:00 – 21:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Experiment e.V.
Gluckstrasse 1
53115 Bonn
Telefon: +49 (228) 95722-0
Telefax: +49 (228) 358282
http://www.experiment-ev.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Webinar B2B WEBSHOP PROFESSIONELL AUFBAUEN & ERFOLGREICH MACHEN (Webinar | Online)

Webinar B2B WEBSHOP PROFESSIONELL AUFBAUEN & ERFOLGREICH MACHEN (Webinar | Online)

Der Onlinehandel boomt nach wie vor und noch längst werden nicht alle Bestellprozesse elektronisch abgebildet. Wir zeigen die Vorgehensweise bei der Systemauswahl, Einsatzgebiete für Shops und Erfolgsfaktoren für den Livebetrieb

ÜBER DIE VERANSTALTUNG

Wann? 19.07.2024 10:00 Uhr

Wir zeigen die Vorgehensweise bei der Systemauswahl, Einsatzgebiete für Shops und Erfolgsfaktoren für den Livebetrieb.

Die Veranstaltung richtet sich an:

  • Lieferanten oder Händler, die Waren online vertreiben möchten
  • Unternehmen, die Material (intern) beschaffbar machen & Zeit sparen wollen
  • Key Account Manager, die sich bei großen Auftraggeber per Schnittstelle am eProcurement System anbinden möchten
  • Geschäftsführer, die einen Webshop planen, Mitarbeiter bereitstellen müssen

Worum geht es in diesem BVMW Webinar?

  • Wie wähle ich bei der Vielzahl der Shopanbieter das richtige System aus?
  • Worauf kommt es bei der Auswahl an und was muss ich vorbereiten?
  • Wie qualifiziert müssen meine Mitarbeiter sein? Wie viel Zeit nimmt das ein?
  • Wie bekommt man den Shop erfolgreich (ob B2B oder B2C)?
  • Was wird im Livebetrieb benötigt, wie sind die Abläufe?

Wir zeigen an einigen Praxisbeispielen, wie konkret vorgegangen wurde, welche Kunden erfolgreich und welche weniger erfolgreich sind. Zudem zeigen wir Ihnen klipp und klar auf, was Sie besser sein lassen sollten und worauf Sie sich mit welcher Priorität konzentrieren sollten.

Referent: Silvan Dolezalek, GF CosmoShop GmbH

https://www.linkedin.com/in/shopsoftware/

Silvan Dolezalek ist ein echtes eCommerce Urgestein.

Seit 1997 beschäftigt er sich intensiv mit dem Aufbau von professionellen Shopsystemen und dem eigenen Produkt “CosmoShop”.

HIER EINIGE HIGHLIGHTS DER LETZTEN 25 JAHRE:

2004 – Aufbau des Onlineshops von babymarkt.de (bis zur Übernahme von Tengelmann Ventures)
2005 – Aufbau des Conrad Electronic Notfallsystems inkl. 17 Servern, Loadbalancing, etc.
2007 – Aufbau des Vodafone Retail Management Systems für 1600 Filialen
2010 – Aufbau der eigenen Shop Cloud
2015 – Aufbau der Branchenlösung CosmoShop Merchandise Edition
2019 – Aufbau der Nischenlösungen SAP-OCI Shop & Intranet Shop
2022 – Aufbau eigene Payment Lösung „CosmoPay“ samt B2B Rechnungskauf und Checkout

SPEZIALISIERUNGEN:

Bestellsystem Schnittstellen, OCI, Intranet Shops, SSO, Web2Print, visuelle Konfiguratoren, Werbeartikel Branchenlösung.

Nach einem interessanten Referat von 30 Minuten steht Ihnen der Referent weitere 15 Minuten für Ihre Fragen zur Verfügung und sendet Ihnen im Anschluss die Präsentation sowie eine umfangreiche Checkliste zu.

Eventdatum: Freitag, 19. Juli 2024 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

CosmoShop GmbH
Bahnhofstraße 9
82223 Eichenau / München
Telefon: +49 (89) 3797966-0
Telefax: +49 (89) 3797966-39
https://www.cosmoshop.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Datamining, Extraktion & Co. – Wie KI bei der Product Experience unterstützen kann (Webinar | Online)

Datamining, Extraktion & Co. – Wie KI bei der Product Experience unterstützen kann (Webinar | Online)

Praxisnah präsentiert: Ausgewählte Use-Cases aus der Vielfalt der KI-Kundenanforderungen

In der heutigen digitalen Wirtschaft ist die Product Experience entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens. Kunden erwarten personalisierte, relevante und nahtlose Interaktionen mit Produkten und Marken. Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine zunehmend wichtige Rolle, um diese Erwartungen zu erfüllen und die Product Experience zu optimieren. Im Webinar werden wir uns eingehend mit den Möglichkeiten beschäftigen, wie KI-Technologien dazu beitragen können, die Product Experience zu verbessern. Dazu werden wir aus der Vielzahl an KI-Kundenanforderungen ausgewählte Use-Cases vorstellen.

Inhalte

        Datamining und Extraktion
        Barrierefreiheit von Bildern
        Kontextualisierung von Produktinformationen

Eventdatum: Donnerstag, 12. September 2024 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

SDZeCOM GmbH & Co. KG
Bahnhofstraße 65
73430 Aalen
Telefon: +49 (7361) 594-500
http://www.sdzecom.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

KI-basierte Content Automation und Optimierung (Webinar | Online)

KI-basierte Content Automation und Optimierung (Webinar | Online)

Gemeinsam sprechen wir mit unserem Partner Retresco, einem führenden Anbieter für automatisierte Content-Analyse und -Generierung, über aktuelle Möglichkeiten und die Weiterentwicklung von KI im Zusammenspiel mit PIM/MDM. Erfahren Sie, wie Künstliche Intelligenz (KI) nicht nur revolutionär ist, sondern auch unverzichtbar für die Leistungsfähigkeit von Unternehmen. Diskutieren möchten wir mit Ihnen über Möglichkeiten und Herausforderungen, die KI bei der Erstellung von zielgruppenspezifischen Produktinformationen bietet.

Inhalte

  • Chancen und Herausforderungen mit Künstlicher Intelligenz (KI) bei der Content-Generierung
  • Produktinformationen zielgruppenspezifisch und rechtlich einwandfrei erstellen
  • KI-basierte Content Automation im Zusammenspiel mit PIM/MDM-Systemen
  • Aktuelle Themen und Entwicklungen am Markt

Eventdatum: Donnerstag, 17. Oktober 2024 14:00 – 15:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

SDZeCOM GmbH & Co. KG
Bahnhofstraße 65
73430 Aalen
Telefon: +49 (7361) 594-500
http://www.sdzecom.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Der digitale Produktpass – Hintergründe, Status und aktuelle Entwicklungen (Webinar | Online)

Der digitale Produktpass – Hintergründe, Status und aktuelle Entwicklungen (Webinar | Online)

Der digitale Produktpass wird in verschiedenen Branchen schon lange diskutiert. Die Vorteile liegen auf der Hand. Unternehmen können umfassende Informationen über ihre Produkte über den gesamten Lebenszyklus hinweg verfolgen, ändern und teilen. Kunden und Endverbraucher erhalten durch den digitalen Produktpass jederzeit aktuelle und authentische Daten zu Herkunft, Qualität, Sicherheit oder Umweltauswirkungen. Doch wie weit ist das Konzept in einzelnen Branchen bereits umgesetzt? Wo ist der digitale Produktpass gesetzlich vorgeschrieben? Wo liegen operative Herausforderungen? Wie wichtig ist der digitale Produktpass für die Themen Produkt Compliance und Nachhaltigkeit? Wie wird der digitale Produktpass in PIM- oder MDM-Systemen umgesetzt? Im Expertengespräch mit Dr. Hartmut Voss, Gründer und Geschäftsführer der trinasco GmbH wollen wir diese Fragen beleuchten.

Inhalte:

  • Definition und Vorteile eines Digitalen Produktpasses
  • Gesetzliche Rahmenbedingungen für den digitalen Produktpass
  • Operative Herausforderungen
  • Status in ausgewählten Branchen
  • Ausblick
  • Austausch mit unserem Experten

Eventdatum: Donnerstag, 14. November 2024 14:00 – 15:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

SDZeCOM GmbH & Co. KG
Bahnhofstraße 65
73430 Aalen
Telefon: +49 (7361) 594-500
http://www.sdzecom.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Erfolg und Glück durch Persönlichkeitsentwicklung und Kommunikation (Webinar | Online)

In diesem interaktiven Online-Seminar werden wir gemeinsam ergründen, wie Sie sowohl beruflichen Erfolg als auch persönliches Glück erreichen können. Dabei stehen zwei zentrale Fragen im Mittelpunkt: Wie gehe ich mit mir selbst um und wie gestalte ich meine Beziehungen zu anderen?

Unser Experte Manfred Gabl, der seit über 20 Jahren Erfahrung als Führungskraft und Geschäftsführer mitbringt, wird Ihnen eine einzigartige Gesamtstrategie vorstellen. Diese verbindet bewährte Managementmethoden mit den Erkenntnissen der buddhistischen Psychologie und ermöglicht Ihnen, Ihr volles Potenzial zu entfalten.

Persönlichkeitsentwicklung

Im Webinar erfahren Sie, wie Sie durch gezielte Persönlichkeitsentwicklung innere Freiheit und Unabhängigkeit von äußeren Einflüssen erlangen. Außerdem lernen Sie, durch effektive Kommunikation sowohl Ihre privaten Beziehungen als auch Ihr berufliches Umfeld positiv zu gestalten und im Unternehmen Veränderungsprozesse anzustoßen.

Der Referent

Manfred A. Gabl bringt 20 Jahre Erfahrung als Führungskraft und Geschäftsführer mit und hat eine einzigartige, praxisbewährte Gesamtstrategie entwickelt, die Managementmethoden und buddhistische Psychologie vereint.

Buchautor

Eventdatum: Dienstag, 17. September 2024 19:00 – 20:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GfA – Gesellschaft für Arbeitsmethodik e.V., c/o Dr. Dr. Brigitte E.S. Jansen
Balger Hauptstr. 31
76532 Baden-Baden
Telefon: +49 (7221) 1885950
Telefax: +49 (7221) 1885948
https://gfaev.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet