edlohn für Interessenten (Webinar | Online)

edlohn für Interessenten (Webinar | Online)

edlohn bietet eine Reihe von Automatisierungen an, die Sie im Tagesgeschäft entlasten. Die Systemberater*innen von edlohn zeigen Ihnen, von welchen Sie profitieren können. Sie gehen unter anderem ein auf:

– Individuelle Anpassung der Anwendungsdarstellung

– Mitarbeiterübersicht

– Lohnartengruppen

– Merkmalsuche (Lohnarten)

– Hilfeindex/Historie

– Fristenrechner – Bescheinigungswesen und Auswertungen (Buchungs- und Kostenstellenliste, Beitragsnachweise, Arbeitsbescheinigung nach Austritt, uvm.)

– Rückstellungen nach Steuer- und Handelsrecht

– Archivierung von Abrechnungsdokumenten

– Schnellerfassung/-änderung größerer Datenmengen

Nehmen Sie sich etwa 1,5 Stunden Zeit, um die Funktionen kennenzulernen.

Die letzten 30 Minuten des Web-Seminars sind den Fragen der Teilnehmer/innen vorbehalten.

Eventdatum: Dienstag, 17. Juni 2025 13:30 – 15:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

eurodata AG
Großblittersdorfer Str. 257-259
66119 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 8808-0
Telefax: +49 (681) 8808-300
https://www.eurodata.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Thema Die Top 3 Data-Challenges für E-Commerce-Profitabilität: Wie Bergzeit, Rose Bikes & Intersport (Webinar | Online)

Thema Die Top 3 Data-Challenges für E-Commerce-Profitabilität: Wie Bergzeit, Rose Bikes & Intersport (Webinar | Online)

Webinarwärts im E-Commerce Weiterkommen: ? Das Erfolgsformat mit minubo geht in die nächste Runde!

Nach dem großen Erfolg unseres letzten Webinars mit minubo ist klar: Das Thema trifft einen Nerv.
Umso besser, dass wir direkt nachlegen – mit dem CEO persönlich und einem klaren Ziel: Daten verstehen, Profitabilität steigern.

Webinar: Die Top 3 Data-Challenges für E-Commerce-Profitabilität: Wie Bergzeit, Rose Bikes & Intersport-Händler diese lösen
12. Mai 2025 | ? 11:00 Uhr
Mit Andreas Fischer, CEO von minubo

Was haben BergzeitRose Bikes und Intersport-Händler gemeinsam?
Sie alle steigern ihre Profitabilität – nicht durch mehr Werbung oder größere Sortimente, sondern durch smarte Datennutzung. Wie das konkret aussieht und welche drei Daten-Herausforderungen du kennen solltest, erfährst du in diesem Webinar.

Praxisnah. Klar. Und mit jeder Menge Branchen-Know-how.

Jetzt Platz sichern!

Eventdatum: Montag, 12. Mai 2025 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

PlentyONE GmbH
Johanna-Waescher-Str. 7
34131 Kassel
Telefon: +49 (561) 98681100
https://www.plentyone.com/de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Webinar Intersolar 2025 (Webinar | Online)

Webinar Intersolar 2025 (Webinar | Online)

Webinar zur Intersolar 2025

In diesem Webinar geben wir einen Überblick über die Messe Intersolar 2025.

• Patentierte TECC-Connect® Technologie

• Neue SOLYCO Produkte und Module TOPCon & HJT

• SOLYCO Systeme – Gründach, Ziegeldach und Flachdach

• Fragen und Antworten

Freuen Sie sich auf ein spannendes Webinar am 15.05.2025 um 15:00 Uhr moderiert von Jörg Völker.

https://events.teams.microsoft.com/event/172c3c55-8d98-4d20-b7df-2fcd3ba0acae@8fb8fab5-d670-40cc-8050-c2015d7179db

Eventdatum: Donnerstag, 15. Mai 2025 15:00 – 16:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

SOLYCO Solar AG
Flughafen Tegel 1
13405 Berlin
Telefon: +49 (30) 40361942
http://www.solyco.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Energie-Autonomie im Neubau und in der Altbausanierung (Webinar | Online)

Energie-Autonomie im Neubau und in der Altbausanierung (Webinar | Online)

Für die Energiewende im Bereich Wohngebäude zur Erreichung der internationalen Klimaschutzziele reichen die bisherigen Energiestandards nicht aus. Mit der Energie-Autonomie wird der Hausbesitzer nicht nur unabhängig von Energielieferungen, sondern es wird auch die „Energiehypothek“, die sogenannte graue Energie, für die Errichtung, Modernisierung und Rückbau des Gebäudes durch Einspeisung von Strom-Überschüssen in die Stromnetze ausgeglichen.

Um diesen neuen Gebäudeenergiestandard optimal und kostengünstig umsetzen zu können, wurde das PEKOHAUS (Plus-Energie-komplett-optimiert-Haus) -Konzept entwickelt.

Inhalte Teil 1:

  • Grundlagen und historische Fehleinschätzungen bei der Energieversorgung
  • Energieversorgungskonzepte für Gebäude
  • Energie-Konsistenz, Energie-Effizienz und Energie-Suffizienz
  • Optimierungsaspekte für die Haustechnik
  • Energiestandards für Gebäude und Graue Energie
  • Energie-Autarkie versus Energie-Autonomie
  • Notwendigkeit zur energetischen Altbausanierung
  • Bisheriges Standard-Konzept zur energetischen Altbausanierung
  • Gesamt-Energie-Bilanzen und Grenzen der bisherigen energetischen Altbausanierung
  • Energie-Amortisation im Vergleich von Energiesparen und Energie-Eigenerzeugung
  • Der neue Standard Energie-Autonomie
  • Die Entwicklung des PEKOHAUS-Konzepts zur praktischen Umsetzung des Standards Energie-Autonomie
  • Konzeptvarianten mit Wärmepumpen und Infrarotheizungen
  • Neues Konzept zur energetischen Altbausanierung

Inhalte Teil 2:

  • Planungsschritte gemäß GEG im Neubau und in der Altbausanierung
  • Dimensionierung der Komponenten in den verschiedenen Konzeptvarianten
  • Anwendung, Kosten und Ökobilanzin Neubauten
  • Altbausanierung bis zum Energie-Autonomiehaus
  • Berechnung des möglichen Sanierungsumfangs in der Altbausanierung
  • Infrarotheiztechnik im Rahmen des Konzepts
  • Grundlagen und Anwendung der Wärmepumpe im Rahmen des Konzepts
  • Spezielle Anwendung von Abluftwärmepumpen
  • Trink-Warmwasserbereitung mit Wärmepumpen
  • Flankierende Maßnahmen wie Dämmung und kontrollierte Lüftung

Referent:
Dr.-Ing. Peter Kosack

Kosten:
259,00 Euro zzgl. MwSt. (15 % Rabatt für DEN-Mitglieder nur 220,15€)

zur Anmeldung

Eventdatum: 19.05.25 – 20.05.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.
Berliner Straße 257
63067 Offenbach am Main
Telefon: +49 (69) 1382633-40
Telefax: +49 (69) 1382633-45
http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Kalte Nahwärme (Webinar | Online)

Kalte Nahwärme (Webinar | Online)

Planung, Dimensionierung und Wirtschaftlichkeit

Innovative Wärmeerzeuger wie Wärmepumpen, Geothermie- und Solarthermie-Anlagen benötigen idealerweise eine Niedertemperatur-Verteilung. Die Umstellung bestehender und der Aufbau neuer Nah- und Fernwärmesysteme mit möglichst tiefen Vor- und Rücklauftemperaturen wird eines der zentralen Aufgaben der Energiewende sein. Dies gilt insbesondere für Wohngebiete mit Niedrigst-Energiehäusern.

Durch diese neuen Herausforderungen wird es zu einer Abkehr von den bisherigen leitungsgebundenen Wärmeversorgungssystemen hin zu einer „kalten Nahwärme“ kommen. Die Vorteile der Kalten Nahwärme liegen in der guten Energieeffizienz und der ganzjährigen Verfügbarkeit der Umweltwärme durch die Nutzung von Grundwasser, Sole oder anderen Wärmequellen. Geringe Verluste und individuelle Anforderungen der Verbraucher sprechen für die Technologie, insbesondere bei der Erschließung von Neubaugebieten. Aber auch im Bestand ist die Technik umsetzbar.

Im Seminar lernen Sie, welche Technologien existieren und welche technischen Voraussetzungen für den Aufbau eines kalten Nahwärmenetzes geschaffen werden müssen. Sie lernen, wie die Anlage optimal geplant, dimensioniert und betrieben wird – und wie wirtschaftlich derart innovative Systeme sein können.

Um eine individuelle und praxisnahe Veranstaltung gewährleisten zu können, ist die Anzahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrenzt. Dieses Seminar wird vier- bis fünfmal pro Jahr angeboten.

 

Download-Bereich mit zahlreichen Zusatzdokumenten für Teilnehmende

Besonders herauszustellen ist der umfangreiche Downloadbereich mit vorgefertigten Ausschreibungstexten und Excel-Programmen zur Auslegung kalter Nahwärmesysteme. Direkt nach dem Online-Seminar erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Zugriff auf diesen umfangreichen Downloadbereich.
Einige Tools und Zusatzdokumente werden bereits zum Seminartermin bereitgestellt und im Rahmen des Seminars vorgestellt.

Lernziele

  • Grundlagen der Kalten Nahwärme
  • Technik im Gebäude
  • Technik in der Wärmeübertragung
  • Kalte Nahwärme bei Mehrfamilienhäusern
  • Planung und Dimensionierung von Wärmequelle und Netz, Druckhaltung, Hydraulik etc.
  • Investitionen, Kalkulation und Abrechnungsmodelle
  • Fördermittel
  • Potenziale der Sektorkopplung
  • Aktuelle Anwendungsbeispiele
  • Kalte Nahwärme im Bestand

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Architekten, Unternehmens- und Energieberater, Planer, Contractoren, Energieversorgungsunternehmen, Stadtwerke, Energieagenturen, wissenschaftliche Institute, Banken und Versicherungen und Behörden.

Eventdatum: Dienstag, 10. Juni 2025 09:00 – 15:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

BHKW-Infozentrum GbR
Rauentaler Straße 22/1
76437 Rastatt
Telefon: +49 (7222) 96867310
Telefax: +49 (7222) 96867319
https://www.bhkw-infozentrum.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Kostenloser Compliance-Talk: Produkte erfolgreich in Großbritannien verkaufen! (Webinar | Online)

Kostenloser Compliance-Talk: Produkte erfolgreich in Großbritannien verkaufen! (Webinar | Online)

 

Donnerstag, 27. Mai, 10:00 – 11:00 Uhr CEST, kostenloser Compliance-Talk: Erfolgreich Produkte nach Großbritannien verkaufen!

Im nächsten Compliance Talk dreht sich alles um den erfolgreichen und rechtskonformen Verkauf von Produkten nach Großbritannien. Gemeinsam mit externen Experten beleuchten wir die zentralen Themen SteuernZollrecht sowie EPR & Produktkonformität.

Freuen Sie sich auf spannende Einblicke und praxisnahe Tipps von unseren Gastreferenten:

  • Steuern: Herr Alexander Altmann, German Business Hub
  • Zollrecht: Herr Arne Mielken, Customs Manager Ltd.
  • EPR & Produktkonformität: Herr Robert Morris, take-e-way GmbH

Diskutieren Sie mit uns – stellen Sie Ihre Fragen – bringen Sie Ihre Erfahrungen ein.
Wir freuen uns auf Sie und einen spannenden Austausch!

Jetzt schon Platz sichern

Eventdatum: Dienstag, 27. Mai 2025 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

take-e-way GmbH
Schlossstr. 8 d-e
22041 Hamburg
Telefon: +49 (40) 75 06 87 – 0
Telefax: +49 (40) 75 06 87 – 101
https://www.take-e-way.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

AIDA ORGA ERP – Effiziente Steuerung von Prozessen (Webinar | Online)

Optimieren Sie Ihre Geschäftsprozesse mit AIDA ORGA ERP – von der Personalzeiterfassung über die Verkaufsabwicklung bis hin zur Fertigungssteuerung und Auftragsabrechnung.

Erfahren Sie im Webinar, wie Sie Auftragsfortschritte in Echtzeit verfolgen, Terminierungen präzise planen und Ihre Prozesse transparent und effizient steuern.

Eventdatum: Mittwoch, 04. Juni 2025 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

AIDA ORGA
Otto-Lilienthal-Str. 36
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 304600
http://www.aida-orga.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

IHK Ostwürttemberg/ Online-Seminar: Das 1×1 des Gründens (Webinar | Online)

IHK Ostwürttemberg/ Online-Seminar: Das 1×1 des Gründens (Webinar | Online)

Eine Existenzgründung ist ein Schritt in die berufliche Selbständigkeit, der gut geplant werden sollte. Mit dem richtigen Konzept eröffnen sich ungeahnte Chancen. Viele Aufgaben werden neu sein und Gründer können meist nur auf wenig Erfahrung zurückgreifen. Für die IHK Ostwürttemberg ist es eine wichtige Aufgabe, potenzielle Existenzgründer umfassend zu beraten und den Start in die Selbständigkeit zu begleiten. Infos zu unserem Angebot unter www.ihk.de/ostwuerttemberg, Seitennummer 3306966. Im Seminar für Gründerinnen und Gründer im Haupt- oder Nebenerwerb geht es um Formalitäten, Rechtsfragen, Erfolgsfaktoren, Finanzierung und Unterstützungsmöglichkeiten. Das nächste kostenlose Online-Seminar findet am Mi, 14. Mai 2025 von 15:00 – 17:00 Uhr online statt. Anmeldung unter https://event-ihk.de/gruenden0525. Telefonische Auskunft vorab erhalten Sie bei der IHK unter 07321 324-182.

Eventdatum: Mittwoch, 14. Mai 2025 15:00 – 17:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Industrie- und Handelskammer Ostwürttemberg
Ludwig-Erhard-Str. 1
89520 Heidenheim
Telefon: +49 (7321) 324-129
http://www.ihk.de/ostwuerttemberg

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Kostenloses Webinar: Logistikausschreibungen clever angehen (Webinar | Online)

Kostenloses Webinar: Logistikausschreibungen clever angehen (Webinar | Online)

Freie Kapazitäten, sinkende Preise und optimierte Services eröffnen aktuell attraktive Möglichkeiten für Unternehmen. Damit Ausschreibungen jedoch nicht zum Zeit- und Kostenfaktor werden, braucht es ein strukturiertes und professionelles Vorgehen.

In unserem kostenfreien Webinar erhalten Sie einen kompakten Überblick über die wichtigsten Erfolgsfaktoren für Ihre Logistikausschreibungen:

  • Wo Einsparungen und Serviceverbesserungen möglich sind
  • Wie Sie mit einem klaren Ausschreibungsprozess sicher ans Ziel kommen
  • Welche Daten und Unterlagen für eine belastbare Ausschreibung notwendig sind
  • Worauf es beim Angebotsvergleich wirklich ankommt

Profitieren Sie von praxisnahen Empfehlungen und erfahren Sie, wie Sie Logistikpotenziale effektiv heben.

Eventdatum: Mittwoch, 21. Mai 2025 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Vallée, Unger & Partner | eine Marke der VUP GmbH
Willy-Brandt-Weg 13
48155 Münster
Telefon: +49 251 14 989 200
https://www.vallee-unger.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Online-Infoabend zum USA-Vollstipendium “Parlamentarisches Patenschaftsprogramm (PPP)” (Webinar | Online)

Online-Infoabend zum USA-Vollstipendium “Parlamentarisches Patenschaftsprogramm (PPP)” (Webinar | Online)

Der Deutsche Bundestag und der Kongress der USA fördern mit dem Parlamentarischen Patenschafts-Programm den deutsch-amerikanischen Jugendaustausch. Experiment ist seit über 40 Jahren eine der vom Bundestag beauftragten Organisationen für die Durchführung des Programms. Die Stipendiaten*innen erhalten ein Vollstipendium für ein Austauschjahr in den USA und die Möglichkeit gibt, ein Jahr lang in den USA zu wohnen und dort in einer Gastfamilie zu leben, dort zur Schule zu gehen und neue Kontakte zu knüpfen.

Bei unserem PPP-Infoabend informiert unsere Mitarbeiterin Anja van Lück über das Vollstipendium. Sie kümmert sich um die Durchführung des Programms. Natürlich besteht auch die Möglichkeit, Fragen zu stellen!

Melde Dich jetzt kostenlos zum Online-Infoabend für das Vollstipendium an. Wir freuen uns auf Dich!

Eventdatum: Montag, 05. Mai 2025 18:00 – 19:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Experiment e.V.
Gluckstrasse 1
53115 Bonn
Telefon: +49 (228) 95722-0
Telefax: +49 (228) 358282
http://www.experiment-ev.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet