Microsoft Entra ID sichern: mit Veeam einfach und effizient (Webinar | Online)

Latente Cyberbedrohung in Ihrem Netzwerk? Versehentliche Fehlkonfiguration, die die Mitarbeiterproduktivität beeinträchtigt? Ihr Identitäts- und Zugriffsmanagement (IAM) zu schützen, hat höchste Priorität. Microsoft Entra ID ist geschäftskritisch!

In unserem Online-Seminar erklären wir, warum ein Backup für Microsoft Entra ID so wichtig ist. Wir zeigen, wie mit dem Einsatz von Veeam das neue Entra ID Backup mit minimalem Aufwand implementiert wird. Erfahren Sie, wie Sie schnell und unkompliziert Ihre Daten absichern und jederzeit wiederherstellen können.

Eventdatum: Mittwoch, 19. März 2025 10:00 – 10:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ORBIT Gesellschaft für Applikations- und Informationssysteme mbH
Mildred-Scheel-Straße 1
53175 Bonn
Telefon: +49 (228) 95693-0
Telefax: +49 (228) 95693-99
http://www.orbit.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Mission Critical 5G Network Testing (Webinar | Online)

Join us for a webinar on the critical aspects of testing mission critical (MC) 5G networks. We will address the unique challenges and requirements necessary to ensure the reliability, security and performance of these networks. We will also showcase a wide variety of emulation scenarios that are crucial for developing a viable Mc-5G testbed in the lab – one that is compact, scalable and boasts the lowest footprint on the market. 

This session is for research, system integration and testing professionals seeking valuable insights into the latest advancements in the field. Attendees will gain a comprehensive understanding of cutting-edge solutions across the entire value chain, including fully automated conformance testing and true end-to-end performance evaluation. 

In this webinar, you will learn more about:

  • MC-5G network testing challenges, requirements
  • The latest testing methodologies and technologies
  • Best practices for ensuring the reliability, security, and performance of MC-5G deployments
  • Network emulation and accelerating testing processes with fully automated conformance testing

Speakers:
Deon Pfafferot, Market Segment Manager Aerospace & Defense Testing, Rohde & Schwarz
Deon Pfafferott joined Rohde & Schwarz in April 2011 to lead global business development for Test & Measurement in Aerospace & Defence. He has more than 20 years of international business development experience in electronic and industrial engineering . He is the Market Segment Manager for Test & Measurement applications in Aerospace & Defence at Rohde & Schwarz.

Horst Fellner, Director Strategic Business Development Global, Viavi Solutions
After various career steps in the areas of technology, marketing and business development at leading manufacturers in the Test & Measurement (T&M) sector as well as network equipment providers, Horst Fellner is now Director Strategic Business Development Global at Viavi Solutions. He has many years of experience in telecommunications networks with a deep understanding of test and measurement solutions, emulations and digital twins. His current focus is on digital transformation using 5G and 6G technology, automation and the introduction of ML and AI in modern networks.

Eventdatum: Donnerstag, 27. März 2025 09:00 – 10:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG
Mühldorfstr. 15
81671 München
Telefon: +49 (89) 4129-0
Telefax: +49 (89) 412912-164
http://www.rohde-schwarz.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

ISMS gemäß ISO 27001 (Webinar | Online)

Wie Sie ein zukunftssicheres ISMS in Ihrer Organisation einführen und bei Bedarf flexibel an Ihre individuellen Anforderungen anpassen

Erfahren Sie, wie Sie mit HiScout ISM Ihr Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS) gemäß ISO 27001 effizient gestalten und Compliance-Anforderungen erfüllen. In unserem kostenfreien Webinar präsentieren wir Ihnen leistungsstarke Funktionen, mit denen Sie Ihr ISMS nachhaltig verbessern und Risiken transparent steuern.

Themen:

  • Compliance-Sicherheit: Erfahren Sie, wie HiScout ISM Sie bei der Erfüllung von Anforderungen wie ISO 27001, COBIT, NIS-2 und DORA unterstützt.
  • Transparente Risikosteuerung: Lernen Sie, Risiken strukturiert und szenariobasiert zu identifizieren, zu bewerten und zu verwalten.
  • Regelwerksverwaltung: Erstellen, Pflegen und Verwalten Sie Ihre internen Richtlinien
  • Auslagerungsmanagement: steuern Sie effizient Ihre Auslagerung von Dienstleistungen
  • GAP-Analyse: pflegen und verfolgen Sie den Umsetzungsstand von Anforderungen
  • Risikobewertung: Identifizieren, analysieren und bewerten Sie Risiken anhand standardisierter Methoden
  • Umfangreiche Reporting-Funktionen: Erstellen Sie Berichte und Nachweise auf Knopfdruck für verschiedene Zielgruppen.

Zielgruppe:

Dieses Webinar richtet sich an Informationssicherheitsbeauftragte, IT-Manager und Fachkräfte, die für die Implementierung und Verwaltung von ISMS verantwortlich sind.

Anmeldelink: https://register.gotowebinar.com/rt/6545603172609815129Anmeldung

Anmeldung

Eventdatum: Dienstag, 01. April 2025 10:00 – 10:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

HiScout GmbH
Schloßstraße 1
12163 Berlin
Telefon: +49 (30) 3300888-0
Telefax: +49 (30) 3300888-99
https://www.hiscout.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Stressfrei in jede Planungsphase: Tipps und Tricks vom Allevo-Support (Webinar | Online)

Stressfrei in jede Planungsphase: Tipps und Tricks vom Allevo-Support (Webinar | Online)

Stressfrei in jede Planungsphase

Kennen Sie das? Kurz vor der neuen Planungsphase oder mitten in der Planung tauchen Probleme auf – mysteriöse Meldungen. Tauchen Sie mit unserem Experten und „Meisterdetektiv“ des Allevo-Supports, Genís Ventura Fayol, in die Welt von Allevo ein. Gemeinsam entschlüsseln wir rätselhafte Meldungen und optimieren Ihre Systemeinstellungen für eine reibungslose Nutzung von Allevo. Unsere Mission: Sie entspannt in die nächste Planungsphase bringen.

Unsere ausgewählten und exemplarischen Beispiele sind praktische Grundlage dieses Webinars – sicherlich erkennen Sie einige Meldungen wieder. Dabei werden folgende Fälle und Fragen behandelt:

  • Systemeinstellungen und Komponentencheck
  • SAP-GUI, Excel-Versionen und Makrosicherheit
  • Anpassungen in Allevo und SAP für neue Planungsphasen inklusive Checkliste
  • Typische Meldungen im Allevo-Master und Lösungen für Corner- und Formelfehler

 

Kosten: 200 € pro Person zzgl. MwSt.

Eventdatum: Mittwoch, 21. Mai 2025 13:00 – 16:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Kern AG
Heinrich-von-Stephan-Straße 15
79100 Freiburg
Telefon: +49 (761) 791878-0
Telefax: +49 (761) 791878-9
https://www.kern.ag

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

BMWK-Förderung eines Transformationsplans (Webinar | Online)

Besuchen Sie unsere Webinare. In unserem ca. einstündigen, professionell moderierten Webinar erhalten Sie kompakt alle Informationen zu den allgemeinen Rahmenbedingungen und Anforderungen an einen Transformationsplan sowie zur Antragsstellung. Zudem können Sie Ihre Fragen direkt im Live-Chat an unseren Experten stellen.

Datum
14. März 2025 11:00 – 12:00 Uhr

Veranstaltungsort
Digital

Teilnahme und Anmeldung
attendee.gotowebinar.com/register/5497034114983651157

Eventdatum: Freitag, 14. März 2025 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

VDI ZRE (c/o VDI Technologiezentrum GmbH)
VDI-Platz 1
40468 Düsseldorf
Telefon: +49 30 27 59 506-651
http://www.ressource-deutschland.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Digitaler Austausch: Circular Economy im Mittelstand (Webinar | Online)

Die Veranstaltung richtet sich an (mittelständische) Unternehmen sowie an alle, die sich für das Thema Standardisierung und elektrotechnische Normung interessieren und einen Einblick in die Circular Economy sowie aktuelle Neuigkeiten erhalten möchten.

Die neue Ökodesign-Verordnung der EU, die seit dem 18. Juli 2024 in Kraft ist, stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen und eröffnet gleichzeitig Chancen für nachhaltiges Wirtschaften. Ziel ist es, Produkte langlebiger, ressourcenschonender und leichter reparier- sowie recycelbar zu gestalten. Damit wird die Wettbewerbsfähigkeit nachhaltiger Produkte gestärkt und ein Beitrag zu einer zirkulären Wirtschaft geleistet.

Doch wie können gerade kleine und mittlere Unternehmen (KMU) diese Anforderungen umsetzen und gleichzeitig von den neuen Standards profitieren?

Diesen Fragen rund um das Thema Circular Economy widmen wir uns in dieser Online-Veranstaltung.

Warum teilnehmen?

  • Erhalten Sie einen Überblick über die neuen Anforderungen der Ökodesign-Verordnung.
  • Lernen Sie, wie Normung und Standardisierung zur Umsetzung der Circular Economy beitragen.
  • Profitieren Sie von praxisnahen Einblicken und konkreten Lösungsansätzen für KMU.
  • Erhalten Sie einen Überblick über die DKE Services für Newcomer in der Normung und KMU.

Programmpunkte:

  • Die Rolle der Normung für KMU
    Michael See, DKE
  • Circular Economy im Kontext der Normung
    Dr. Tim Brückmann, DKE
  • Einblick in die praktische Umsetzung
    Guido Hammer, Mittelstand-Digital Zentrum WertNetzWerke
  • Next Generation DKE – Das Nachwuchsnetzwerk der elektrotechnischen Normung
    Anuschka Wojciechowski, DKE
  • Services und Dienstleistungen für KMU
    Michael See, DKE

Weitere Informationen finden Sie hier. 

Datum
13. März 2025 09:00 – 11:00 Uhr

Veranstaltungsort
Online

Teilnahme und Anmeldung
Die Teilnahme ist kostenlos. Die Anmeldung erfolgt hier. 

Eventdatum: Donnerstag, 13. März 2025 09:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

VDI ZRE (c/o VDI Technologiezentrum GmbH)
VDI-Platz 1
40468 Düsseldorf
Telefon: +49 30 27 59 506-651
http://www.ressource-deutschland.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Webinarreihe – Nachhaltig produzieren: klimaneutral, zirkulär und energieeffizient (Webinar | Online)

 

Ökologische Bilanzierung PCF, CCF – Herausforderungen, Vorgehen und Nutzen für Unternehmen

Durch die steigende Anzahl an Regularien und Anforderungen aus der Lieferkette und von Kunden ist die Bilanzierung der eigenen Umweltwirkung sowohl für Produkte als auch auf Unternehmensebene unerlässlich. Die Bilanzierung stellt Unternehmen vor erhebliche Herausforderungen, da sie eine Vielzahl von Daten erfassen und analysieren müssen, um genaue und nachvollziehbare CO2-Bilanzen zu erstellen. Dieses Webinar zeigt Wege zur Berechnung von PCF und CCF auf und bietet Ansätze zur Lösung der wesentlichen Herausforderungen bei der CO2-Bilanzierung.

Zur Webinarreihe:

Der Wandel hin zu einer nachhaltigeren Produktion ist in vollem Gange: Kunden verlangen ihn, Investitionen fließen in diesen Bereich, und gesetzliche Vorgaben machen ihn erforderlich. Doch oft fehlen die Kapazitäten, den Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten und aktuellen Trends in der nachhaltigen Produktion zu behalten. Genau hier setzt die Webinar-Reihe „Nachhaltig produzieren“ an.

In Abständen von zwei Wochen stellen wir in kurzen Impulsvorträgen aktuelle Themen, Projekte und Technologien vor. Nach jedem Vortrag haben Sie die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich auszutauschen.

Entdecken Sie mit uns neue Wege zu mehr Energie- und Ressourceneffizienz sowie zirkulärem Wirtschaften in Ihrer Produktion. Die Teilnehmenden können sich für eine oder mehrere Veranstaltungen gleichzeitig anmelden.

Inhalte

  • Zielführende Klimastrategien
  • Maßnahmen zur Emissionsreduktion
  • Ökologische Bilanzierung (PCF, CCF)
  • CSRD, EU-Taxonomie, CSDDD
  • Digitales Nachhaltigkeitsmanagement
  • Remanufacturing
  • Die Ultraeffizienzfabrik
  • Smart Maintenance
  • Green Quality Management
  • Die Gleichstromfabrik
  • Das CO2-freie Energiesystem
  • Mit Lastprognosen den Energieeinkauf optimieren
  • Abwärme nutzen
  • Anomalie Erkennung im Energiesystem
  • Wasserstoff in der Produktion
  • Material Compliance

Zielgruppe

Eingeladen sind alle, die sich für das Thema Nachhaltigkeit in Unternehmen interessieren. Anhand des Vortragstitels ist ersichtlich, ob es sich um eine generelle Einführung in ein Thema oder eine bestimmte Technologie handelt und auch, auf welchem Wissensniveau der Vortrag in etwa einzuordnen ist.

Nutzen für die Teilnehmer

Mit den 45minütigen Webinaren alle zwei Wochen bietet das Fraunhofer IPA ein kompaktes Format an, das nur wenig Zeit und Aufwand aufseiten der Teilnehmenden erfordert. Das Ziel ist es, einen ersten Einstieg in ein nachhaltigkeitsbezogenes Thema zu erhalten. Basierend darauf können die Teilnehmenden entscheiden, ob eine vertiefende Auseinandersetzung sinnvoll wäre. Auch für diesen zweiten Schritt nach dem Webinar stehen die Nachhaltigkeits-Experten und Expertinnen gerne zur Verfügung.

Weitere Informationen finden Sie hier. 

Datum
13. März 2025 09:00 – 09:45 Uhr

Veranstaltungsort
Online

Teilnahme und Anmeldung
Die Teilnahme ist kostenlos. Die Anmeldung erfolgt hier. 

Eventdatum: Donnerstag, 13. März 2025 09:00 – 09:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

VDI ZRE (c/o VDI Technologiezentrum GmbH)
VDI-Platz 1
40468 Düsseldorf
Telefon: +49 30 27 59 506-651
http://www.ressource-deutschland.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Kyra Stream – Best Practice Session (Webinar | Online)

Kyra Stream – Best Practice Session (Webinar | Online)

Prozesse in SAP automatisieren

Mithilfe des Prozessautomatisierungstools Kyra Stream ist das ohne externe Programme und mit wenig Aufwand möglich. Dabei können Sie künftig auf Excel-Exporte von SAP-Transaktionen, riesige Datenmengen, die nicht mehr aktuell sind, sowie eigenprogrammierte Makros verzichten. Mit Kyra Stream entwirren wir das Prozessdickicht und ordnen fachliche Einheiten als in sich sinnvolle sogenannte Streams an. Kyra Stream steigert die Produktivität um den Faktor drei bis vier und teils sogar noch mehr. Bei einem unserer Kunden reduzierte sich beispielsweise die Prozesszeit von 180 Minuten auf 3 Minuten.

Stream verbessert Ihre Prozessarbeit in vier zentralen Erfolgspunkten:

  • Performance: Sie gewinnen sehr viel Zeit für die inhaltliche Arbeit.
  • Qualität: Wegen der SAP-Integration werden immer die aktuellen und gültigen Daten verarbeitet; das verbessert die Qualität der Ergebnisse.
  • Sicherheit: Während der Konfiguration von Streams können Sie für jede Action das (Zwischen-)Ergebnis prüfen. Derselbe Test kann im Produktivsystem gemacht werden, da das Ergebnis als Kundenauftrag noch keine Verbuchung auslöst und jederzeit ohne Buchung storniert werden kann. Damit ist maximale Transparenz und Sicherheit garantiert.
  • Autonomie: Kyra Stream ist klar strukturiert. Die Methode und die Technik können schnell erlernt werden. Daher können die Streams früh selbständig aufgebaut werden.

Wir haben Ihr Interesse geweckt und Sie möchten einen Einblick in Kyra Stream erhalten? Dann seien Sie bei unserer kostenfreien Best Practice Session zu Kyra Stream dabei.

Die Best Practice Session ist für Sie kostenfrei.

Eventdatum: Mittwoch, 19. März 2025 10:30 – 11:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Kern AG
Heinrich-von-Stephan-Straße 15
79100 Freiburg
Telefon: +49 (761) 791878-0
Telefax: +49 (761) 791878-9
https://www.kern.ag

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Webseminar IT-Wartung – Kosten sparen in wirtschaftlich schwierigen Zeiten (Webinar | Online)

Maximale Effizienz ohne Neuinvestition: IT-Wartung optimal gestaltenSo sparen Sie Kosten und verlängern den Lebenszyklus Ihrer IT-Infrastruktur.

Erfahren Sie in unserem kostenlosen Webseminar, wie Sie durch gezielte Wartungsstrategien und den Einsatz von Drittanbieterwartung (Third-Party Maintenance, TPM) die optimale Verwaltung Ihrer IT-Infrastruktur erreichen. Anstatt in teure Neugeräte zu investieren, zeigen wir Ihnen, wie hybride Wartungsmodelle Ihre Kosten senken, die Umwelt schonen und zugleich Ihre IT-Anlagen optimal am Laufen halten können. Erhalten Sie Tipps und erfahren Sie, wie Unternehmen durch TPM erfolgreich ihre Effizienz steigern und Flexibilität gewinnen. Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich wertvolle Insights für Ihre IT-Strategie!

Eventdatum: Donnerstag, 06. März 2025 14:00 – 14:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

K&P Computer Service- und Vertriebs-GmbH
Berta-Cramer-Ring 10
65205 Wiesbaden
Telefon: +49 (6122) 7071-0
Telefax: +49 (6122) 7071-111
http://www.kpc.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Webinar: Die Kraft von Sprache & Design für den Erfolg nachhaltiger Mobilitätsangebote (Webinar | Online)

Webinar: Die Kraft von Sprache & Design für den Erfolg nachhaltiger Mobilitätsangebote (Webinar | Online)

Webinar-Reihe „Öffis go multimodal“ – Schwerpunkt Rolle von Sprache und Design für den Erfolg

Nach einem Eröffnungsimpuls von Dr. Dirk von Schneidemesser, Wissenschaftlicher Projektleiter des Forschungsinstitut für Nachhaltigkeit, GFZ in Potsdam, zur Rolle unserer Wortwahl für Ereignisse im Straßenverkehr und was es verändert, wenn wir mehr von Gewinnen, statt Verlusten sprechen, stellt Jörg Müller, GF Lots* GmBH, Ergebnisse aus einem Forschungsprojekt vor, indem Forscher*innen aus verschiedenen Disziplinen mit Partner aus der Praxis einen Framework für verändernde Kommunikation entwickelt haben. Darauf aufbauend wird Viktoria Brandenburg, Geschäftsführerin von DID, Die Informationsdesigner, über die Rolle des Designs, für eine verständlichere und attraktivere Mobilität sprechen.

Drei Kernfragen des 13. TAF-Webinars:

  • Kann die Kommunikation helfen, Mobilitätsverhalten zu verändern und wenn ja, was fehlt uns heute noch, damit wir mit der Mobilitätswende vorankommen?
  • Welche Rolle spielt Design für die Nutzendenerfahrung?
  • Welche Erfahrungen und Praxis-Beispiele helfen uns Mobilitätserlebnisse zu verbessern?

Wir laden Sie ein, gemeinsam mit uns und unseren Referenten wirkungsvolle Kommunikations- und Gestaltungs-Ansätze zu diskutieren.

Lassen Sie sich inspirieren. Seien Sie dabei in der 13. Veranstaltung aus unserer Webinar-Reihe Öffis go multimodal, wenn es heißt:

Die Kraft der Sprache und des Designs für den Erfolg nachhaltiger Mobilitätsangebote –
Studien und Praxisbeispiele.

Wir freuen uns auf drei spannende Vorträge und Ihr Dabeisein, in der 2. Webinardurchführung!

Ihr TAF mobile Team

Eventdatum: Mittwoch, 19. März 2025 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

TAF mobile GmbH
Leutragraben 2-4
07743 Jena
Telefon: +49 (0)3641 63 880-00
https://www.tafmobile.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet