Engineering Simulation – Nichtlineare Dynamik : Ansys 2025 R1 Update mit Praxistipps von CADFEM (Webinar | Online)

Engineering Simulation – Nichtlineare Dynamik : Ansys 2025 R1 Update mit Praxistipps von CADFEM (Webinar | Online)

Die CADFEM Experten präsentieren Ihnen die wichtigsten Neuerungen aus dem neuesten Ansys Release 2025 R1. 

Schwerpunkt wird in diesem Webinar auf Ansys LS-DYNA liegen, aber auch die dynamischen Analysen in Ansys Mechanical und Ansys Motion werden thematisiert.

 

Eventdatum: Dienstag, 04. März 2025 14:00 – 15:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

CADFEM Germany GmbH
Am Schammacher Feld 37
85567 Grafing b. München
Telefon: +49 (8092) 7005-0
Telefax: +49 (8092) 7005-77
http://www.cadfem.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Engineering Simulation – Modellierungstechniken : Ansys 2025 R1 Update mit Praxistipps von CADFEM (Webinar | Online)

Engineering Simulation – Modellierungstechniken : Ansys 2025 R1 Update mit Praxistipps von CADFEM (Webinar | Online)

Die CADFEM Experten präsentieren die wichtigsten Neuerungen mit Fokus auf der neuen Modellierungsumgebung Discovery in Ansys 2025 R1 (früherer Name: SpaceClaim). Sie erhalten eine kompakte Übersicht zum Umstieg von Ansys SpaceClaim auf Ansys Discovery. Entdecken Sie die vertraute Arbeitsweise kombiniert mit modernster Technologie.

Eventdatum: Montag, 10. März 2025 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

CADFEM Germany GmbH
Am Schammacher Feld 37
85567 Grafing b. München
Telefon: +49 (8092) 7005-0
Telefax: +49 (8092) 7005-77
http://www.cadfem.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Engineering Simulation – Strömungsmechanik / CFD: Ansys 2025 R1 Update mit Praxistipps von CADFEM (Webinar | Online)

Engineering Simulation – Strömungsmechanik / CFD: Ansys 2025 R1 Update mit Praxistipps von CADFEM (Webinar | Online)

Die CADFEM Experten stellen Ihnen die wichtigsten Neuerungen zur Strömungsmechanik aus dem neuesten Ansys Release 2025 R1 vor, u.a. aus denm Produkten

  • Ansys Fluent GPU/CPU
  • Ansys Fluent Meshing
  • Ansys CFX/ Turbogrid
  • Ansys Discovery

 

Eventdatum: Freitag, 07. März 2025 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

CADFEM Germany GmbH
Am Schammacher Feld 37
85567 Grafing b. München
Telefon: +49 (8092) 7005-0
Telefax: +49 (8092) 7005-77
http://www.cadfem.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Engineering Simulation – Strukturmechanik: Ansys 2025 R1 Update mit Praxistipps von CADFEM (Webinar | Online)

Engineering Simulation – Strukturmechanik: Ansys 2025 R1 Update mit Praxistipps von CADFEM (Webinar | Online)

Die CADFEM Experten präsentieren Ihnen die wichtigsten Neuerungen aus dem neuesten Ansys Release 2025 R1. 

Schwerpunkt wird in diesem Webinar auf Ansys Mechanical liegen. Hinzu kommen die Neuerungen der über Ansys Mechanical nutzbaren Ansys Produkte aus dem Bereich Strukturmechanik.

Eventdatum: Dienstag, 04. März 2025 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

CADFEM Germany GmbH
Am Schammacher Feld 37
85567 Grafing b. München
Telefon: +49 (8092) 7005-0
Telefax: +49 (8092) 7005-77
http://www.cadfem.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Online-Infoabend: Schüleraustausch weltweit (Webinar | Online)

Online-Infoabend: Schüleraustausch weltweit (Webinar | Online)

Bist Du von Grund auf neugierig und weltoffen? Trägst Du ein unendliches Fernweh in Dir, das Du endlich stillen willst? Möchtest Du neue Freundschaften schließen und fremde Kulturen kennenlernen? Dann ist der Schüleraustausch in vielen verschiedene Länder weltweit eine Möglichkeit, um Dir Deine Träume erfüllen zu können. Informiere Dich über Deine Möglichkeiten bei unserem kostenlosen Online-Infoabend. Unsere Mitarbeitenden beantworten Dir und Deinen Eltern gerne alle Fragen.

Unsere kostenlosen Online-Infoveranstaltungen geben Dir einen Einblick in unsere Programmvielfalt, wie z.B. die Besonderheiten eines Auslandsjahres, einen Überblick über unsere Freiwilligendienste, Stipendien oder wie man bei uns Gastfamilie werden kann. Unsere Kolleg*innen aus der Geschäftsstelle erklären die Programme und werden von ehemaligen Teilnehmenden unterstützt, die gerne mit Dir ihre Erfahrungen teilen und Deine Fragen beantworten.

Melde Dich für den Infoabend bitte vorab kostenlos hier an. (Klick!)

Übrigens: Für die Informationsveranstaltung ist keine Kamera notwendig, Du wirst somit nicht zu sehen sein und darfst einfach zuhören! Wenn Du möchtest, kannst Du Deine Fragen im Chat stellen.

Wir freuen uns auf Dich!

Eventdatum: Mittwoch, 26. Februar 2025 18:00 – 19:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Experiment e.V.
Gluckstrasse 1
53115 Bonn
Telefon: +49 (228) 95722-0
Telefax: +49 (228) 358282
http://www.experiment-ev.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Monatsabschluss schnell und korrekt durchführen – für edtime PLUS und edtime Anwender (Webinar | Online)

Monatsabschluss schnell und korrekt durchführen – für edtime PLUS und edtime Anwender (Webinar | Online)

Mit dem Monatsabschluss wird die Zeiterfassung des betreffenden Monats abgeschlossen und kann anschließend für die Lohn- und Gehaltsabrechnung genutzt werden. Um diese wichtige Arbeit einfach und sicher durchzuführen, lohnt sich der Blick auf einige Details. Welche das sind, wie mögliche Korrekturen durchzuführen sind und welche Konsequenzen dies auch auf die Dokumentation der Zeiterfassung hat zeigen wir Ihnen im Web-Seminar. Sie erhalten Informationen sowie wichtige Hinweise zu folgenden Themen:

• Wozu dient der Monatsabschluss?

• Welche Vorarbeiten muss ich als Verantwortlicher erledigen?

• Auf was muss bei der Durchführung des Abschlusses geachtet werden?

• Wie können nachträglich Korrekturen erfolgen?

• Welche Dokumente werden im Archiv hinterlegt und wie finde ich diese wieder?

Ihre Fragen können Sie direkt über das Tool stellen, wir beantworten diese gerne im Nachgang.

Eventdatum: Dienstag, 29. April 2025 10:00 – 10:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

eurodata AG
Großblittersdorfer Str. 257-259
66119 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 8808-0
Telefax: +49 (681) 8808-300
https://www.eurodata.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Dienstplan erstellen mit edtime PLUS – für edtime PLUS Anwender (Webinar | Online)

Dienstplan erstellen mit edtime PLUS – für edtime PLUS Anwender (Webinar | Online)

Planen Sie zukünftig digital

– Schnelle und einfache Schichtplanung

– Überblick über verfügbare Stunden der Mitarbeiter

Ihre Fragen können Sie direkt über das Tool stellen, wir beantworten diese gerne im Nachgang.

Eventdatum: Mittwoch, 16. April 2025 10:00 – 10:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

eurodata AG
Großblittersdorfer Str. 257-259
66119 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 8808-0
Telefax: +49 (681) 8808-300
https://www.eurodata.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

DIN 4108 Beiblatt 2 – Gleichwertigkeitsnachweis und projektbezogener Wärmebrückenzuschlag (Webinar | Online)

Sie lernen die Änderungen gegenüber der früheren Ausgabe des Beiblatts kennen, können den Gleichwertigkeitsnachweis nach den neuen Regeln führen, erfahren die Berechnung eines projektbezogenen Wärmebrückenzuschlags und werden in die Fallunterscheidungen bei der Berechnung des längenbezogenen Wärmedurchgangskoeffizienten eingeführt.

Inhalte:

  • Vorstellung des Beiblatts und Erläuterung der Neuerungen
  • Bezug zu anderen Normen und Verordnungen
  • Grundlagen einer Wärmebrückenberechnung
  • Anwendung des Beiblatts im Rahmen von energetischen Nachweisen
  • Die Unterschiede von Details der Kategorie A und B sowie deren Bedeutung für den Gleichwertigkeitsnachweis
  • Unterscheidung des temperaturbewerteten Y-Wert vom unbewerteten Y-Wert
  • Möglichkeiten der Modellierung von Fenstern
  • Berechnung eines projektbezogenen Wärmebrückenzuschlags
  • Berechnung der Oberflächentemperatur zur Bewertung der Tauwassergefahr
  • Möglichkeiten der Plausibilitätsprüfung von Wärmebrückenberechnungen

Referentin:

Dipl.-Bauing. (FH) Lutz Dorsch

Kosten:
268,00 Euro zzgl. MwSt. (15 % Rabatt für DEN-Mitglieder nur 227,80€)

Eventdatum: 17.03.25 – 18.03.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.
Berliner Straße 257
63067 Offenbach am Main
Telefon: +49 (69) 1382633-40
Telefax: +49 (69) 1382633-45
http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Modul 4: Energieberatervertrag – Risiken kennen und regeln (Webinar | Online)

Dieses Modul behandelt haftungsrelevante Aspekte und resultierende Vertragspflichten bei Erstellung von Lüftungskonzepten. Entsprechend den Inhalten der von der Referentin mitverfassten Studie „Lüften im Wohnungsbau“ werden haftungsrelevante Aspekte, Vertragspflichten sowie etwaige Regelungsbedarfe vor dem Hintergrund aktueller Regelwerksentwicklungen aufgezeigt. Ergänzt wird die bauvertragliche Perspektive durch praxisbedeutsame Rechtsfragen bei Mangelbeurteilung im Mietrechtsverhältnis.

Inhalte:

  • Wohnungslüftung im Bauordnungsrecht und resultierende Vertragspflichten
  • Inhalt der „Erfolgshaftung“ bei Erstellung von Lüftungskonzepten
  • Leistungsinhalte und Schnittstellen im Planungsablauf – Folgen für Vertragspraxis
  • Aktuelle Regelwerksentwicklungen und aRdT – was tun bei „ungewissen Rechtsstatus“ TR/ DIN?
  • Lüftung und Schimmel im Mietrecht – Welches Nutzerverhalten ist „rechtlich zumutbar“?

Referentin:
RAin Elke Schmitz

Kosten:
165,00 Euro zzgl. MwSt. (15 % Rabatt für DEN-Mitglieder nur 140,25€)

Weitere Module aus der Seminarreihe:

Modul 5: KfW (BEG)-Baubegleitung Stichprobenkontrollen – Dokumentation – Abnahme

Eventdatum: Donnerstag, 13. März 2025 09:15 – 12:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.
Berliner Straße 257
63067 Offenbach am Main
Telefon: +49 (69) 1382633-40
Telefax: +49 (69) 1382633-45
http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Online-Infoabend: Schüleraustausch Australien/Neuseeland (Webinar | Online)

Online-Infoabend: Schüleraustausch Australien/Neuseeland (Webinar | Online)

Bist Du von Grund auf neugierig und weltoffen? Trägst Du ein unendliches Fernweh in Dir, das Du endlich stillen willst? Möchtest Du neue Freundschaften schließen und interkulturelle Erfahrungen machen? Dann ist der Schüleraustausch nach Australien oder Neuseeland genau das Richtige für Dich.

Du hast Fragen zum Schüleraustausch in Australien/Neuseeland oder interessierst Dich für Erfahrungsberichte von ehemaligen Teilnehmenden? Bei unseren kostenlosen Online-Infoveranstaltungen erklären unsere Mitarbeitenden aus der Geschäftsstelle das Programm und beantworten Deine Fragen. Informiere Dich über Deine Möglichkeiten bei unserem Infoabend.

Melde Dich für den Infoabend bitte vorab kostenlos hier an. (Klick!)

Übrigens: Für die Informationsveranstaltung ist keine Kamera notwendig, Du wirst somit nicht zu sehen sein und darfst einfach zuhören! Wenn Du möchtest, kannst Du Deine Fragen im Chat stellen.

Wir freuen uns auf Dich!

Eventdatum: Dienstag, 25. Februar 2025 19:00 – 20:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Experiment e.V.
Gluckstrasse 1
53115 Bonn
Telefon: +49 (228) 95722-0
Telefax: +49 (228) 358282
http://www.experiment-ev.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet