Product Compliance Workshop Hamburg 2025 (Workshop | Hamburg)

Product Compliance Workshop Hamburg 2025 (Workshop | Hamburg)

Dienstag, 25. November, 13:00 – Donnerstag, 27. November 2025, 14:00 CET

Ihre Chance, Product Compliance in der Praxis zu meistern!

Sie sind in Ihrem Unternehmen für EPR und Product Compliance verantwortlich?
Ihnen fehlen die Ressourcen, sich intensiv mit den herausfordernden und ständig wachsenden regulatorischen Anforderungen auseinanderzusetzen?
Sie wollen sich auf Ihr eigentliches Business konzentrieren, produktkonform bleiben und Abmahnrisiken minimieren?
Dann sollten Sie sich diesen Workshop nicht entgehen lassen!
Drei interaktive Tage vermitteln Ihnen praxisnahe Lösungen, die Sie sofort in Ihrem Unternehmen umsetzen können.
Wo beginnt in Ihrem Unternehmen Product Compliance?
Sie erhalten nicht nur ein Update zu den aktuellen europäischen Vorschriften, sondern auch tiefgehende Einblicke in die für Sie relevanten Themengebiete.

Stellen Sie sich aus vielen Top-Themen Ihren ganz eigenen Workshop zusammen, so dass Sie bestmöglich für sich und Ihr Unternehmen profitieren.
Ein entspanntes Fach-Networking erwartet Sie am Abend in angenehmer und entspannter Atmosphäre.

Jetzt Early-Bird Vorteil sichern, solange der Vorrat reicht: Product Compliance Workshop Hamburg 2025

 

Eventdatum: 25.11.25 – 27.11.25

Eventort: Hamburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

trade-e-bility GmbH
Schloßstr, 8 d-e
22041 Hamburg
Telefon: +49 (40) 75068730 – 0
Telefax: +49 (40) 54090410-9
https://www.trade-e-bility.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Workshop: Gesamtüberblick über den Gründungsprozess (Workshop | Hamburg)

Darum geht’s
In diesem Workshop können sich Studierende und Absolvent*innen einen klaren Überblick über sämtliche Schritte einer Unternehmensgründung verschaffen – von der Idee bis zur Gründung.

Beschreibung
Wie finde ich heraus, ob meine Idee Potenzial hat? Welche Schritte kommen wann? Welche Rechtsform passt zu mir? Wie finanziere ich das Ganze?

Beim „Gesamtüberblick über den Gründungsprozess“ bekommst du einen kompakten, praxisnahen Einstieg in alle Phasen der Unternehmensgründung – von der ersten Idee bis zum Go-live.

Konkrete Inhalte: 

  • Erste Schritte auf dem Weg zur Gründung zu skizzieren
  • Motivation zum Gründen
  • Fundierte Entscheidungsfindung zu ermöglichen
  • Gesamtüberblick über den Gründungsprozess
  • Methoden und Bausteine des Gründens, wie z.B. Business Modell Canvas, Design Thinking, Businessplan, Finanzierungsplanung und -quellen
  • Rechtsformen & Rechtliche Rahmenbedingungen
  • Niederlassungs- und Gewerbefreiheit von EU-BürgerInnen
  • Gründen aus der Uni oder nach dem Studium
  • Reflexion über die Gründungsprofession
  • Q&A

Der Referent
Andreas Voss studierte an der Universität Hamburg Internationales Management und M.A. Entrepreneurship. Seit 2004 arbeitet er als selbstständiger Unternehmensberater und hat sich auf Gründungs- und Strategieberatung spezialisiert. Ein wesentlicher Schwerpunkt seiner Arbeit bildet die Entwicklung und Etablierung von verschiedenen Seminarformaten mit diversen Universitäten.

Zielgruppe
Dieser Workshop richtet sich an Studierende und Absolventen*innen, die mit dem Gedanken spielen, sich selbstständig zu machen oder sich einen ersten Eindruck über den Prozess einer Unternehmensgründung verschaffen möchten.

Sprache
Deutsch

Barrierefrei
Ja

Anmeldung
Hier geht’s zur Anmeldung

Kontakt
Gründungsservice
HAW Hamburg
gruendungsservice@haw-hamburg.de

Standort
HAW Hamburg | Gründungsservice
Jungestraße 10, 20535 Hamburg, 6. OG., großer Seminarraum

Veranstalter
Startup Port

Eventdatum: Montag, 13. Oktober 2025 10:00 – 16:00

Eventort: Hamburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

HAMBURG INNOVATION GMBH
Harburger Schloßstraße 6-12
21079 Hamburg
Telefon: +49 (40) 76629-6121
Telefax: +49 (40) 766296119
http://hamburginnovation.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Kreativität trifft Gemeinschaft: Acryl-Pouring-Workshop am 27.07.2025 in Hannover (Workshop | Hannover)

Kreativität trifft Gemeinschaft: Acryl-Pouring-Workshop am 27.07.2025 in Hannover (Workshop | Hannover)

Kunst, Kaffee und nette Menschen – all das erwartet die Besucher*innen am Sonntag, den 27. Juli 2025 um 15 Uhr im Teegarten Hainholz (Rübekamp / Ecke Hans-Meinecke-Weg). Unter dem Motto „Kaffee & Kunst im Teegarten“ lädt der Verein MSV e.V. herzlich zu einem inspirierenden Nachmittag ein.

Im Mittelpunkt steht ein Acryl-Pouring-Workshop mit der Künstlerin Anna Pianka (#DESIGNSIE), bei dem Teilnehmer*innen ihrer Kreativität freien Lauf lassen können. Die moderne Maltechnik „Acryl Pouring“ begeistert durch ihre lebendigen Farben und faszinierenden Fließeffekte – und ist auch für Einsteiger*innen bestens geeignet.

Teilnahmebedingungen:
Offen für alle ab 12 Jahren – oder jünger in Begleitung Erwachsener.
Die Teilnahme ist kostenfrei.

Neben dem kreativen Schaffen erwartet die Gäste auch leckere Kaffee- und Kuchenspezialitäten, gesellige Gespräche und eine entspannte Atmosphäre unter freiem Himmel – ideal, um neue Menschen kennenzulernen und gemeinsam einen sommerlichen Sonntagnachmittag zu genießen.

Ort:
Teegarten Hainholz
(Rübekamp / Ecke Hans-Meinecke-Weg, Hannover)

Kontakt & Informationen:
MSV e.V. / Kai Kandziora
Telefon: 0511 27004556
Mobil: 0178 4505714
E-Mail: nba-hainholz@msv-hannover.com
Website: www.msv-hannover.com

Veranstalter:
MSV e.V. in Kooperation mit Wir sind Hainholz e.V., Internationale Stadtteilgärten und vielen ehrenamtlichen Unterstützer*innen.
Mit freundlicher Unterstützung der Stadt Hannover und des Quartiersmanagements Hainholz.

Eventdatum: Sonntag, 27. Juli 2025 15:00 – 17:00

Eventort: Hannover

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Designsie – Anna Pianka
Am Haselbusch 37
30459 Hannover
Telefon: +49 (151) 40023709
http://designsie.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Von der Idee zum Kreislauf – Workshop zu zirkulärem Produktdesign (Workshop | Nürnberg)

Von der Idee zum Kreislauf – Workshop zu zirkulärem Produktdesign (Workshop | Nürnberg)

Wie lassen sich zirkuläre Geschäftsmodelle und nachhaltige Produktstrategien konkret umsetzen? In diesem praxisorientierten Workshop erfahren Sie, wie Sie mit dem EU-Projekt CURIOST, der 10R-Strategie sowie dem Design-Thinking-Methode Ihre Produkte nachhaltiger gestalten.

Wie können wir unsere Ressourcen nachhaltig nutzen und eine zukunftsfähige Wirtschaft gestalten?
In diesem kostenfreien Workshop geben wir eine praxisnahe Einführung in das Konzept des zirkulären Wirtschaftens und stellen das EU-Projekt CURIOST vor – eine Initiative, die Kreislaufwirtschaft erlebbar macht.

Was ist Kreislaufwirtschaft / Zirkuläres Wirtschaften?
Die Kreislaufwirtschaft (engl. circular economy) ist ein zukünftiges Wirtschaftsmodell, das auf Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung und Abfallvermeidung basiert. Im Gegensatz zum traditionellen linearen Modell („nehmen – nutzen – entsorgen“) setzt die Kreislaufwirtschaft bzw. ein zirkuläres Wirtschaftsmodell u.a. auf Wiederverwendung, Reparatur, Recycling und intelligentes Produktdesign. Ziel ist es, Materialien so lange wie möglich im Wirtschaftskreislauf zu halten und damit auch Ressourcen im eigenen Betrieb auf Dauer zu sichern.

Um was geht es konkret im Workshop?
In unserem interaktiven Workshop erfolgt eine kurze Einführung in das EU-Projekt CURIOST, das Unternehmen beim Übergang zu zirkulären Geschäftsmodellen unterstützt. Anschließend werden die Grundlagen der 10R-Strategie vorgestellt – ein zentrales Framework für zirkuläres Produktdesign, das von der Vermeidung („Refuse“) bis zur Rückgewinnung („Remine“) reicht.

Im Anschluss erhalten die Teilnehmenden eine praxisnahe Einführung in die Design-Thinking-Methode, ein kreativer und nutzerzentrierter Ansatz zur Entwicklung innovativer Lösungen. In Gruppenarbeiten erarbeiten die Teilnehmenden erste Ideen für zirkuläre Produkte oder Dienstleistungen und entwickeln dazu erste grobe Prototypen.

Zum Abschluss gibt es einen Ausblick auf die nächsten Schritte im CURIOST-Projekt, insbesondere auf die Arbeit mit dem Circular Business Model Canvas.

Der kostenfreie Workshop bietet nicht nur fundiertes Wissen und praxisorientierte Methoden, sondern auch Raum für Austausch, Zusammenarbeit und Inspiration für die zirkuläre Transformation im eigenen Unternehmen.

Eventdatum: Mittwoch, 01. Oktober 2025 09:30 – 17:00

Eventort: Nürnberg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Trägerverein Umwelttechnologie-Cluster Bayern e.V.
Am Mittleren Moos 48
86167 Augsburg
Telefon: +49 821 455 798 – 0
Telefax: +49 821 455 798 – 10
http://www.umweltcluster.net

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Clustertag 2025 | Klima im Wandel – Mit Umwelttechnologie in eine resiliente Zukunft (Workshop | Oberding)

Clustertag 2025 | Klima im Wandel – Mit Umwelttechnologie in eine resiliente Zukunft (Workshop | Oberding)

(CS) Klimaresilienz bezeichnet die Fähigkeit, sich an die Folgen des Klimawandels anzupassen und negative Auswirkungen zu minimieren.

Für Unternehmen bedeutet dies, sich mit den Folgen des Klimawandels auseinanderzusetzen und ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber den verschiedenen Klimarisiken zu erhöhen. Auch die bayerische Umweltwirtschaft steht einerseits vor dieser Herausforderung sich umfassende Gedanken um ihre Klimastrategie zu machen. Andererseits bieten Unternehmen aus der bayrischen Umwelttechnologie-Branche innvoative Lösungen zu Klimaanpassungsmaßnahmen im Unternehmen.

Unser diesjähriger Clustertag am 24. September 2025 widmet sich dem Thema „Klima im Wandel – Mit Umwelttechnologie in eine resiliente Zukunft“ mit spannenden Vorträgen, interaktiven Sessions und tollen Expert:innen, viel Raum für Diskussionen und Netzwerken. Weitere Highlights sind außerdem die Pitches der von einer Jury ausgewählten 5 Finalisten im Rennen um die diesjährige Auszeichnung als Leuchtturm 2025, die am Abend des Clustertags dann feierlich überreicht wird.

Am folgenden Tag 25. September 2025 gibt es die Möglichkeit an einer Führung teilzunehmen und hinter die Kulissen des Münchner Flughafens zu schauen.

Eventdatum: 24.09.25 – 25.09.25

Eventort: Oberding

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Trägerverein Umwelttechnologie-Cluster Bayern e.V.
Am Mittleren Moos 48
86167 Augsburg
Telefon: +49 821 455 798 – 0
Telefax: +49 821 455 798 – 10
http://www.umweltcluster.net

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Digitale Geschäftsmodelle 23.07.2025 im Haus der Wirtschaft (Workshop | Schwäbisch Hall)

 

Einladung zum Workshop beim Technologiezentrum Schwäbisch Hall am Mittwoch, 23. Juli 2025 zum Thema „Digitale Geschäftsmodelle“

Der Referent, Dr. Jürgen Jähnert, unterstützt Unternehmen seit vielen Jahren beim Transformationsprozess. In dieser Rolle verbindet er den Einsatz neuer Technologien, die damit verbundenen neuen, disruptiven Wertschöpfungsmodelle und – wo erforderlich – die Organisationsveränderung in den Unternehmen, damit neue Wertschöpfungsnetzwerke in Baden-Württemberg entstehen.
Über das Seminar:
In diesem Seminar wird erklärt, wie digitale Wertschöpfung und neue Geschäftsmodelle Unternehmen nachhaltig verändern können – insbesondere für kleine und mittelständische Betriebe. Dr. Jürgen Jähnert (bwcon GmbH) zeigt anhand praxisnaher Beispiele, welche Chancen die Digitalisierung bietet, räumt mit gängigen Mythen auf und erklärt, warum es sich lohnen kann, Produkte kostenlos anzubieten – und dabei trotzdem mehr zu verdienen.

Wann: Mittwoch, den 23. Juli 2025 von 14:00 – 17:30 Uhr
Wo: Raum VR-Bank im Haus der Wirtschaft in Schwäbisch Hall, Stauffenbergstr. 35-37

V o r a n m e l d u n g unter https://eveeno.com/168756483
oder Tel: 0791 5801-0
oder info@tz-hall.de

Eventdatum: Mittwoch, 23. Juli 2025 14:00 – 17:30

Eventort: Schwäbisch Hall

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Technologiezentrum Schwäbisch Hall GmbH
Stauffenbergstr. 35-37
74523 SchwäbischHall
Telefon: +49 (791) 58010
Telefax: +49 (791) 580113
http://www.tz-hall.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

C# Grundlagen (Workshop | Ostfildern)

Microsoft Visual Studio Workshop

C# ist eine moderne Programmiersprache, die ursprünglich für Windows-Anwendungen entwickelt wurde. In den letzten Jahren wurde ihr Einsatzbereich stark erweitert:
– mit Xamarin auf Mobile-Anwendungen für iOS und Android,
– mit .NET 8 (früher .NET Core) auf plattformübergreifende Anwendungen für Windows, Linux (x64/ARM32) und macOS
– mit Blazor auf Web-Anwendungen.

Die Entwicklungsumgebung „Microsoft Visual Studio“ unterstützt alle diese Einsatzbereiche, zum Beispiel mit Designern für Graphische Oberflächen.

Durch diese Vielseitigkeit und ihre klaren Sprachkonzepte wurde C# zu einer der populärsten Sprachen. Sie spielt auch für technische Anwendungen eine große Rolle und wird immer häufiger eingesetzt.

Ziel der Weiterbildung

In diesem Seminar werden die grundlegenden Sprachelemente von C# anhand zahlreicher Beispiele umfassend und kompakt vorgestellt. Die Beispielprogramme sind Windows Forms Anwendungen unter .NET 8. So lernen die Teilnehmer außerdem, wie man Windows Programme mit einer grafischen Benutzeroberfläche entwickelt.

 Dieses Seminar und die beiden Seminare
– „C# Objektorientierte Programmierung und Collection-Klassen“
– „C# Aufbaukurs“
sind aufeinander abgestimmt. Zusammen stellen sie den gesamten Sprachumfang von C# 12.0, die wichtigsten Klassen von .NET 8 sowie die Unterstützung in Visual Studio 2022 vor.

Immer Top!

Unser Qualitätsversprechen

Seit über 65 Jahren gehört die Technische Akademie Esslingen (TAE) mit Sitz in Ostfildern – nahe der Landeshauptstadt Stuttgart – zu Deutschlands größten Weiterbildungs-Anbietern für berufliche und berufsvorbereitende Qualifizierung im technischen Umfeld. Unser Ziel ist Ihr Erfolg. Egal ob Seminar, Zertifikatslehrgang oder Fachtagung, unsere Veranstaltungen sind stets abgestimmt auf die Bedürfnisse von Ingenieuren sowie Fach- und Führungskräften aus technisch geprägten Unternehmen. Dabei können Sie sich stets zu 100 Prozent auf die Qualität unserer Angebote verlassen. Warum das so ist?

Eventdatum: 08.12.25 – 10.12.25

Eventort: Ostfildern

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

TAE – Technische Akademie Esslingen e.V.
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
Telefon: +49 (711) 34008-0
Telefax: +49 (711) 34008-27
http://www.tae.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Netzwerktechnik Grundlagen (Workshop | Ostfildern)

Workshop zur praktischen Anwendung mit Raspberry Pi Minirechner

Die Kenntnis der Netzwerktechnik bildet eine wesentliche Grundlage für das Verständnis der Internet-Kommunikation. Der Kurs vermittelt anwendungsorientiertes, praxisnahes Wissen mit Hilfe von Netzwerk-Simulationen und durch die Arbeit mit Raspberry Pi Minirechnern.
Im Kurs analysieren Sie Ethernet-Pakete und die darin übertragenen Protokolle. Sie kennen die Methoden der IP-Adressierung und die Funktionen von Router und Switch.

Ziel der Weiterbildung

Die vermittelten Inhalte versetzen Sie in die Lage, sich in der Planung, Instandhaltung und Implementierung von Ethernet-Netzwerken zu engagieren.
Nach dem Seminar kennen Sie die wesentlichen Ethernet-Architekturen sowie die Arbeitsweise der eingesetzten Technik. Sie erhalten ein gutes Verständnis der Ethernet-Technologie und der verwendeten Standards.

Immer Top!

Unser Qualitätsversprechen

Seit über 65 Jahren gehört die Technische Akademie Esslingen (TAE) mit Sitz in Ostfildern – nahe der Landeshauptstadt Stuttgart – zu Deutschlands größten Weiterbildungs-Anbietern für berufliche und berufsvorbereitende Qualifizierung im technischen Umfeld. Unser Ziel ist Ihr Erfolg. Egal ob Seminar, Zertifikatslehrgang oder Fachtagung, unsere Veranstaltungen sind stets abgestimmt auf die Bedürfnisse von Ingenieuren sowie Fach- und Führungskräften aus technisch geprägten Unternehmen. Dabei können Sie sich stets zu 100 Prozent auf die Qualität unserer Angebote verlassen. Warum das so ist?

Eventdatum: 06.11.25 – 07.11.25

Eventort: Ostfildern

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

TAE – Technische Akademie Esslingen e.V.
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
Telefon: +49 (711) 34008-0
Telefax: +49 (711) 34008-27
http://www.tae.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Power BI Advanced Online Hands-on Workshop (Workshop | Online)

Power BI Advanced Online Hands-on Workshop (Workshop | Online)

Ein praxisnaher Workshop für erfahrene Power BI User mit Expertenbetreuung

Sie arbeiten bereits mit Power BI, kennen sich mit Power Query, DAX und Datenvisualisierung aus und möchten Ihre Skills auf das nächste Level heben? Dann ist unser interaktiver Power BI Advanced Workshop genau das Richtige für Sie!

Vertiefen Sie Ihr Wissen durch praxisnahe Übungen und die Begleitung unserer erfahrenen Berater. In diesem Hands-on Workshop lernen Sie, wie Sie komplexe Daten aus zusätzlichen Quellen importieren und anreichern, mehrere Dateien in Power Query verknüpfen und gezielt Informationen extrahieren.

Sie entwickeln fortgeschrittene DAX-Formeln, darunter Time Intelligence Measures wie Week-to-Date und Vorjahresvergleiche sowie Measures für Bestandesgrössen (z. B. Lagerdaten).

Für eine professionelle Darstellung visualisieren Sie Ihre Daten in Anlehnung an die anerkannten IBCS-Standards und lernen, wie Sie aussagekräftige und ansprechende Reports gestalten.

Erleben Sie Power BI in einer neuen Tiefe und optimieren Sie Ihre Berichte mit professionellen Techniken und Best Practices. Wir stellen Ihnen den benötigten Zugang kostenfrei zur Verfügung.

Agenda

  • 09:00 Begrüssung & Kurzvorstellung Informatec
  • 09:10 Vorstellung Agenda
  • 09:15 Teil 1: Datenanreicherung in Power BI Berichten
  • 10:30 Znüni-Pause
  • 11:00 Teil 2: Erweiterte DAX-Measures für spezielle Situationen
  • 11:30 Teil 3: Ansprechende Visualisierungen nach anerkannten Standards
  • 12:00 Q&A
  • 12:15 Ende

Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz – die Teilnehmerzahl ist begrenzt!

  • Datum: 24. Juli 2025
  • Uhrzeit: 09:00 – 12:15 Uhr
  • Durchführung: Online

Vorbereitungen & Voraussetzungen

Für eine erfolgreiche Teilnahme an unserem Hands-on Workshop sollten Sie lediglich Microsoft Power BI for Desktop auf Ihrem eigenen installieren. Den Downloadlink sowie die verwendeten Daten erhalten Sie per E-Mail kurz vor dem Workshop

Zusätzlich richtet sich der Workshop an Power BI User, die bereits Erfahrung mit Power Query, DAX-Formeln und Datenvisualisierung haben. Zum Beispiel, wenn Sie bereits:

  • Daten aus unterschiedlichen Quellen importiert haben
  • Einfache DAX-Formeln programmiert haben
  • Daten visualisiert und Reports erstellt haben

Erfahren Sie mehr und melden Sie sich hier für unseren kostenlosen Power BI Hands-on Workshop an.

Link: https://www.informatec.com/de/power-bi-advanced-online-hands-workshop 

Eventdatum: Donnerstag, 24. Juli 2025 09:00 – 12:15

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Informatec AG
Freidorf 151
CH4132 Muttenz
Telefon: +41 (61) 826 80 80
https://www.informatec.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Zukunft gestalten – Dein Tag beim Career Camp (Workshop | München)

Zukunft gestalten – Dein Tag beim Career Camp (Workshop | München)

Wenn die Schule endet, beginnen die großen Fragen. Viele junge Menschen sind erst einmal unsicher, wie es weitergehen soll – und das ist völlig normal.
Was nun zählt, ist eine fundierte Orientierung, damit Entscheidungen getroffen werden können, die wirklich passen. Wir helfen mit unserem Career Camp – Zukunftstag+ dabei, Klarheit zu schaffen und unterstützen individuell bei allen Themen wie:

• Wäre ein Gap Year Aufenthalt der perfekte Einstieg für mich, welche Möglichkeiten gibt’s weltweit?
• Studium oder Ausbildung – was passt wirklich zu mir? Oder erst ein Schnupperstudium für den Anfang, um hineinzufinden?
• Studieren im In- oder Ausland und wie bewerbe ich mich richtig?
• Was sind meine Stärken und wie finde ich diese heraus?
• Wie verbessere ich eine Sprache effektiv und welches Level brauche ich im Ausland?
• Sprachzertifikate – welche sind wichtig für meine Zukunft und wie bereite ich mich vor?
• Talentanalyse – kann sie mir wirklich helfen, um die richtigen Entscheidungen zu treffen?

An diesem Tag stehen die Bedürfnisse und Wünsche der Jugendlichen im Mittelpunkt und sie erhalten nicht nur Antworten, sondern echte Perspektiven und Ausblicke, wo sich neue Horizonte eröffnen können.

Mit unserer Bildungsberaterin Silke Scherer, Julia Rothhammer von Rainbow Garden Village und Stephanie Sedlmayer-Weßling aus dem Good Plan Studio finden wir gemeinsam heraus, was für jede*n einzelne*n wirklich passt – mit einer breitgefächerten Beratung, persönlicher Planung und einem ehrlichen Blick nach vorn.

• Foundation Year – 1jähriges Programm vor Beginn eines Studiums an einer Uni, ideal auch für Realschüler
• Akademische GAP Möglichkeiten nach der Schule – interessante Studienfächer schnuppern
• Volunteering, Freiwilligenarbeit & einzigartige Projektarbeiten an den schönsten Orten der Welt / Save The World Reisen
• Univorbereitungen, Sprachkurse und Zertifikate für Auslandsbewerbungen
• Studienberatung, Ausbildungsberatung, Kompetenzanalyse & Bewerbungsunterstützung

Wann: Samstag, 12. Juli 2025 von 10.00 – 15.00 Uhr, vormittags offene Sprechstunde
11.00 Uhr Mini Impuls-Vortrag: GAP Year gestalten, welche Möglichkeiten gibt es und was kann ich wo machen?
12.00 Uhr kleiner Zukunfts-Workshop: Abi & jetzt?
Nachmittags offene Sprechstunde
Ort: Franz-Joseph-Straße 9 in München-Schwabing

Wer Lust hat, darf gerne ganztags überall teilnehmen und bekommt anschließend einen schönen Bonus in seiner Goodie Bag.
Um genügend Zeit für einzelne Gespräche anzubieten, wäre ein Beratungstermin wünschenswert. Gerne können uns vorab auch Fragen, Wünsche und persönlichen Themen zugesendet werden. Bitte hier klicken.
Wir freuen uns auf den Besuch – gerne können auch noch Freunde oder Bekannte mitgenommen werden – eine Tasse Kaffee oder Tee mit leckeren Keksen warten bereits.

Eventdatum: Samstag, 12. Juli 2025 10:00 – 15:00

Eventort: München

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GET Global Education Tumulka GmbH
Franz-Joseph-Str. 9
80801 München
Telefon: 08941424540
Telefax: +49 (89) 4142454-22
http://www.get-education.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet