Meet AI: Future Workplace & Moderne Kundenkommunikation (Workshop | Ettlingen)

Meet AI: Future Workplace & Moderne Kundenkommunikation (Workshop | Ettlingen)

Die Zukunft der Arbeit und Kundenkommunikation ist hier!

Unternehmen stehen vor der Herausforderung, hybride Arbeitsmodelle effizient zu gestalten, Kundenansprüche in Echtzeit zu erfüllen und gleichzeitig Sicherheit, Flexibilität und Kollaboration auf höchstem Niveau zu gewährleisten. Doch wie gelingt das?

Bei unserem Live Event „Meet AI: Future Workplace & Moderne Kundenkommunikation“ erleben Sie, wie Microsoft und Cisco mit modernsten Technologien die Brücke zwischen Mensch und Maschine schlagen. Lassen Sie sich inspirieren, wie Künstliche Intelligenz, Cloud-Technologien und innovative Digital-Workspace-Lösungen Ihre Arbeitswelt transformieren können. Freuen Sie sich auf praxisnahe Einblicke, hochkarätige Speaker und wertvolle Networking-Möglichkeiten mit Branchenexperten und Gleichgesinnten!

Agenda:

  • 11:00 – 11:30 Uhr – Willkommen & Registrierung
  • 11:30 – 12:15 Uhr | Networking Lunch
    Genießen Sie ein gemeinsames Mittagessen und tauschen Sie sich mit Branchenkollegen aus.
  • 12:15 – 12:30 Uhr – Future Proofed Workplace – der Arbeitsplatz von morgen
    Erfahren Sie, welche Innovationen und Technologien die Zukunft der Arbeit prägen.
  • 12:30 – 13:30 Uhr – Telefonie aus der Cloud
    Migration leicht gemacht – einfach, sicher, effizient
    Cisco & Microsoft: Erfahren Sie, wie Sie die beste Kombination aus beiden Welten nutzen können.
  • 13:30 – 14:30 Uhr – Digital Workspace
    Die Zukunft der Meetingräume: Anforderungen & Best Practices
    AI in der Kommunikation – was heute bereits möglich ist
  • 14:30 – 15:15 Uhr – Kaffeepause & Austausch
  • 15:15 – 16:15 Uhr – Customer Experience neu gedacht
    Wie AI Prozessabläufe optimiert, die Effizienz steigert und das Kundenerlebnis auf ein neues Level hebt.
  • 16:15 – 17:00 Uhr – Showcases & Partner Hub
    Besuchen Sie unsere Partner Caseris und Recos im Partner Hub
  • 17:00 Uhr – Offizielles Ende

Eventdatum: Dienstag, 25. März 2025 11:00 – 17:00

Eventort: Ettlingen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Conscia Deutschland GmbH
Otto-Hahn-Strasse 18
76275 Ettlingen
Telefon: +49 (7243) 5054-4
Telefax: +49 (7243) 5054-899
https://conscia.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Tourismusdialog Stadt | Land – gemeinsam Zukunft gestalten (Workshop | Rüdesheim am Rhein)

Tourismusdialog Stadt | Land – gemeinsam Zukunft gestalten (Workshop | Rüdesheim am Rhein)

Wir laden Sie herzlich zu unserer Veranstaltung

 

Tourismusdialog Stadt | Land 2025 – gemeinsam Zukunft gestalten

am Dienstag, den 25. März 2025 von 9:00 bis ca. 16:30 Uhr in Rüdesheim an Rhein an Bord der MS Rhenus (Anleger 8, Schiff liegend) ein.

Der Tourismusdialog ist eine Veranstaltung, die als Gemeinschaftsprojekt aus der Destination WIESBADEN RHEINGAU hervorgeht und seit 2022 jährlich veranstaltet wird. Die Veranstaltung wird von der Wiesbaden Congress & Marketing GmbH (WICM) und der Rheingau-Taunus Kultur und Tourismus GmbH (RTKT) in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung des Rheingau-Taunus-Kreises, der IHK Wiesbaden, der Dehoga Hessen, der Rheingauer Weinwerbung, dem Rheingauer Weinbauverband und dem Zweckverband Rheingau umgesetzt. Die Veranstaltung wendet sich an Dienstleister, Leistungsträger und Akteure aus Wirtschaft, Kultur oder Tourismus und wird kostenfrei angeboten.

In diesem Jahr steht die Veranstaltung unter dem Titel: „Qualität durch KI: Neue Wege. Neue Werte?“ Im Fokus des Tourismusdialogs stehen ein qualitätsvoller Tourismus sowie die neuen Möglichkeiten, die Künstliche Intelligenz für die kontinuierliche Verbesserung des touristischen Angebots bietet.

Am Vormittag erwarten die Teilnehmenden inspirierende Vorträge, ein interaktiver Workshop zum Thema KI und ein „Qualitätsmarkt“, der Raum für wertvolle Gespräche, Netzwerken und Speed-Dating bietet. Am Nachmittag dürfen sie wählen, ob sie die „GUDE Drosselgasse“ in Rüdesheim am Rhein mit ihren Gastgebern und Geschichten näher kennenlernen oder lieber einen Einblick in die vielfältige touristische Arbeit der Abtei St. Hildegard inkl. Fahrt mit dem Winzerexpress erhalten möchten.

Bitte melden Sie sich bis zum 10. März 2025 unter folgendem Link zum Tourismusdialog an und teilen Sie uns dort auch mit, ob Sie am Mittagessen sowie an einer der Exkursionen teilnehmen möchten: https://www.rheingau.com/tourismusdialog

Eventdatum: Dienstag, 25. März 2025 09:00 – 16:30

Eventort: Rüdesheim am Rhein

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Wiesbaden Congress & Marketing GmbH
Kurhausplatz 1
65189 Wiesbaden
Telefon: +49 (611) 1729-145
http://www.wicm.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

PPWR Round Table – Erfahrungsaustausch und Lösungsansätze (Workshop | Lindau)

PPWR Round Table – Erfahrungsaustausch und Lösungsansätze (Workshop | Lindau)

Die neue EU-Verpackungsverordnung PPWR wirft bei vielen Unternehmen Fragen auf: Bin ich betroffen? Wenn ja, was muss ich beachten? Unser Round Table bietet die Möglichkeit zum Austausch mit anderen Unternehmen und Expert:innen aus dem Verpackungsbereich.

Programm

Details zum Programm stellen wir Ihnen in Kürze auf unserer Webseite zur Verfügung.

Teilnahme / Anmeldung

Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Registrierung jedoch notwendig.

Bitte registrieren Sie sich hier für die Veranstaltung! (Weiterleitung zur Registrierung über Guestoo)

Veranstaltungsort

IHK Schwaben – Regionalgeschäftsstelle Lindau-Bodensee
Uferweg 9, 88131 Lindau

Die Veranstaltung findet im Sünfzensaal im 3. OG auf dem IHK Campus auf der Lindau Insel statt.

Wenn Sie mit dem ÖPNV anreisen, gelangen Sie vom Bahnhof Lindau-Insel in 10-15 Minuten zu Fuß zum Veranstaltungsort. Lindau-Insel ist bspw. von München, Augsburg oder Memmingen bzw. Schruns und Bludenz per Direktverbindung zu erreichen.

Bei Anreise mit dem Auto: Der IHK Campus verfügt nicht über eigene Parkplätze, auf der Insel stehen jedoch einige wenige öffentliche Parkplätze (gegen Gebühr) zur Verfügung. Hier finden Sie nähere Informationen zu Parkmöglichkeiten. Auf der Insel finden Sie außerdem vier Elektro-Ladestationen. Alternativ können Sie auch in Lindau-Reutin parken und bis Lindau-Insel mit der Bahn bzw. Westliche Insel mit dem Bus fahren.

Weitere Informationen

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes Circular Academy statt, das durch Interreg Bayern-Österreich 2021-2027 gefördert wird (Projektnummer BA0100025).

Im Projekt Circular Academy unterstützen wir Unternehmen auf ihrem Weg zur Kreislaufwirtschaft: Die Transformation von einer linearen Wirtschaft zu einer Kreislaufwirtschaft erfordert einen grundlegend anderen Umgang mit Ressourcen. Die Priorität liegt darauf, Systeme, Geschäftsmodelle, Dienstleistungen und Produkte von Anfang an umfassend zirkulär zu gestalten, um den Ressourcenverbrauch zu vermeiden oder zu reduzieren.

Projektseite Circular Academy

Eventdatum: Mittwoch, 30. April 2025 12:30 – 15:00

Eventort: Lindau

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Trägerverein Umwelttechnologie-Cluster Bayern e.V.
Am Mittleren Moos 48
86167 Augsburg
Telefon: +49 821 455 798 – 0
Telefax: +49 821 455 798 – 10
http://www.umweltcluster.net

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Technikillustration in Adobe Illustrator: Aufbauseminar für Fortgeschrittene (Workshop | München)

Technikillustration in Adobe Illustrator: Aufbauseminar für Fortgeschrittene (Workshop | München)

Lernen Sie, professionelle Illustrationen für Montagesequenzen und Explosionsdarstellungen in Adobe Illustrator zu erstellen. Erhöhen Sie die Verständlichkeit ihrer Grafiken und beschleunigen Sie ihre Grafikerstellung mit Darstellungskonventionen der Technikillustration, Isometrischer Projektion und optimierten Workflows.

Firmeninternes Training kann auch in Ihrem Haus stattfinden (auch in englischer Sprache).

Referent

Lukas Mönch, Technische Redaktion & Illustration, itl AG

Lukas Mönch ist seit 2019 bei itl und kümmert er sich seither um Technische Redaktion und Illustration. Er ist ein Experte in Sachen Adobe Illustrator.

Professionelle Technikillustration

  • Isometrische Technikillustration
  • Extrusion aus 2D Ansichten
  • Montagesequenz in Isometrie
  • Darstellungskonventionen
  • Fotos nachzeichnen und ergänzen
  • Bemaßung in Isometrie

Effiziente Workflows

  • Aktionen speichern
  • Wiederverwendung von Grafiken
  • Bibliotheken, Grafikstile
  • Transformationen/Projektion
  • Ausblick: Grafiken aus 3D Exporten einbinden

Aktuelle Termine

Wann:

Montag, 17.03.2025
9:00 Uhr bis 16:30 Uhr

Wo:

itl AG, Elsenheimerstr. 65-67, 80687 München

Preis:

650,00 Euro zzgl. MwSt.

Eventdatum: Montag, 17. März 2025 09:00 – 16:30

Eventort: München

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

itl Institut für technische Literatur
Elsenheimerstraße 65-67
80687 München
Telefon: +49 (89) 892623-0
Telefax: +49 (89) 892623-111
https://www.itl.eu

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

3D Systems – „PSLA Launch Event“ (Workshop | Aachen)

3D Systems – „PSLA Launch Event“ (Workshop | Aachen)

3D Systems – „PSLA Launch Event“ 1. April 2025, Kisters 3DP Innovation Center Aachen

Es gibt ein neues 3D Druckverfahren mit der Bezeichnung PSLA, und wir glauben, dass alle Unternehmen, die bereits Funktionsbauteile, Betriebshilfsmittel und Serienteile selbst additiv fertigen, hier einmal genauer hinschauen sollten. 

Selbst erfahrene 3D Druckspezialisten unter Ihnen werden beeindruckt sein von der – im Schichtbau – so noch nicht dagewesenen Produktivität, Bauteilqualität und Werkstoffpalette.

Wir möchten auch Sie begeistern und laden Sie herzlich zum 3D Systems „PSLA Launch Event“ 

am 1. April ins 3DP Innovation Center Aachen ein.

Erleben Sie als einer der Ersten in Deutschland das PSLA Druckverfahren „live“ – vom Start eines Druckjobs über die Bauteilentnahme bis hin zum Postprozess.

Was erwartet Sie: Erleben Sie als einer der Ersten in Deutschland das PSLA Druckverfahren „live“.
Wann: 1. April 2025 11:00 – 15:00 Uhr.
Wo: Kisters – 3DP Innovation Center Aachen, Pascalstrass 8+10, 52076 Aachen.

Nach der Begrüßung präsentieren wir Ihnen die Alleinstellungsmerkmale der PSLA 3D Drucker in einem kurzen Vortrag. Dabei vermitteln wir Ihnen an Hand von Anwendungsbeispielen und technischen Fakten ein Wissensgerüst über die Mehrwerte des PSLA Verfahrens.

Im Anschluss an den Vortrag gehen wir gemeinsam mit Ihnen an die Maschinen und zeigen Ihnen „live“ den Druckprozess, vom Start eines Druckjobs über die Bauteilentnahme bis hin zum Postprozess. Hierbei gehen wir mit Ihnen ins Detail und erklären alle Maschinenkomponenten, technischen Daten und teilen unserer Erfahrungen mit dieser neuen Drucktechnik.

Bewegen Sie sich frei zwischen weiteren ausgestellten 3D Druckverfahren und erörtern Sie mit unseren Spezialisten alle Ihre Fragen zum Thema 3D Drucker.

Hier gelangen Sie zur Event Anmeldung -> ANMELDUNG

Mehr Details zu den neuen PSLA 3D Druckern finden Sie unter www.projet-3d-drucker.de.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Eventdatum: Dienstag, 01. April 2025 11:00 – 16:00

Eventort: Aachen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

KISTERS AG
Pascalstraße 8 + 10
52076 Aachen
Telefon: +49 (2408) 9385-0
Telefax: +49 (2408) 9385-555
http://www.kisters.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Liquid Bodywork (Workshop | Bad Sulza)

Liquid Bodywork (Workshop | Bad Sulza)

Erleben Sie, wie es ist, mühelos zu schweben!

Liquid Bodywork ist eine sanft geführte Körperarbeit im warmen Wasser, einzigartig durch die Kombination von Liquid Sound und der heilsamen Thermalsole von Bad Sulza.
Die Schwerelosigkeit im Wasser entlastet den Körper und die Gelenke. Die Wärme des Wassers und der leichte Wasserdruck, der auf den Körper wirkt, entspannen die Muskulatur und das Nervensystem. Die individuelle Liquid Bodywork Session hat stets etwas Fließendes, Meditatives, manchmal auch etwas Dynamisches.
Das Gefühl, im Wasser zu liegen, sanft bewegt, gehalten und getragen zu werden, ist absolut einzigartig und kaum zu beschreiben, wenn man es nicht erlebt hat.

Bei einer kurzen Schnuppersession können Sie diese Behandlung kennenlernen. Sie profitieren von den Tipps, die Sie von den Liquid Bodyworkern bekommen: wie Sie entspannt im Wasser schweben und Ihren Partner oder Ihre Kinder dabei unterstützen können.

Wer dabei neugierig auf mehr wird, kann gleich im Anschluss eine halbstündige Entspannungssession buchen.

Immer am 4. Freitag im Monat

  • von 17.00 Uhr bis 19.30 Uhr zum Kennenlernen | für alle Gäste kostenfrei!
  • Individuelle Entspannungssession buchbar bis 22.00 Uhr | 30 min. für 39 € pro Person

Eventdatum: Freitag, 28. November 2025 17:00 – 22:00

Eventort: Bad Sulza

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Toskanaworld AG
Rudolf-Gröschner-Straße 11
99518 Bad Sulza
Telefon: +49 (36461) 92000
Telefax: +49 (36461) 92029
http://www.toskanaworld.net

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Workshop „Aerogel Insulation for Aerospace and Industrial Applications“ (Workshop | Würzburg)

Workshop „Aerogel Insulation for Aerospace and Industrial Applications“ (Workshop | Würzburg)

Im Rahmen des von der Europäischen Union geförderten Projekts „Insulation Solutions Based on Aerogels (ISBA)“ lädt das Center for Applied Energy Research (CAE) am 24. April 2025 zu einem eintägigen Workshop ein. Der Fokus der Veranstaltung liegt auf den neuesten Entwicklungen und Innovationen im Bereich der High-Performance-Wärmedämmung auf Aerogel-Basis für die Luft- und Raumfahrt sowie für industrielle Anwendungen.

Aerogele gelten als eine der fortschrittlichsten Isolationsmaterialien und bieten außergewöhnliche Leistungsfähigkeit in einem breiten Temperaturbereich – von Tieftemperaturen bis hin zu extremen Hochtemperaturen von über 2000 K. Der Workshop bietet eine einmalige Gelegenheit, die Potenziale dieser innovativen Technologien kennenzulernen und mehr über deren Anwendungen zu erfahren.

Die Veranstaltung richtet sich an Fachleute aus der Luft- und Raumfahrt sowie der Industrie, die sich für modernste Isolationslösungen interessieren. Neben Fachvorträgen wird es Gelegenheiten zum Austausch mit Experten und anderen Teilnehmenden geben.

Weitere Informationen und Anmeldung unter:

cae-zerocarbon.de/ISBA-Workshop2025.html

Veranstaltungsort: Center for Applied Energy Research (CAE), Magdalene-Schoch-Straße 3, 97074 Würzburg

Wir freuen uns, Sie in Würzburg beim Workshop zu begrüßen.

Eventdatum: Donnerstag, 24. April 2025 09:00 – 15:30

Eventort: Würzburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Center for Applied Energy Research e.V.
Magdalene-Schoch-Straße 3
97074 Würzburg
Telefon: +49 (931) 70564-0
Telefax: 093170564600
http://www.cae-zerocarbon.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

bvik Deep Dive – Datenschatz statt Datensalat: Dezentral gepflegte Daten nutzbar machen (Workshop | Essen)

bvik Deep Dive – Datenschatz statt Datensalat: Dezentral gepflegte Daten nutzbar machen (Workshop | Essen)

… oder wie Marketingleiter endlich die Kontrolle zurückgewinnen.

communicode lädt gemeinsam mit dem bvik zum Interaktiv-Workshop ein.

B2B Kommunikation in der Industrie geht häufig einher mit einer komplexen digitalen Verarbeitungskette für Medien unter Beteiligung einer ganzen Reihe von Systemen und Organisationseinheiten. Dementsprechend sind viele unterschiedliche Stakeholder beteiligt, angefangen von internen Fachbereichen bis hin zu externen Dienstleistern. Außerdem werden Unternehmen vom Markt mehr und mehr dazu gedrängt, digitale Services anzubieten, die über heterogene Systemlandschaften und verzweigte Organisationsstrukturen aufgebaut werden müssen.

Datenschätze heben

Als Marketingentscheider haben Sie die Herausforderung, dieser dezentral gepflegten Daten und Medien, einer wachsenden Zahl von Kommunikationskanälen und verschiedenen Märkten Herr zu werden. Obendrein ist Marketing heute schnelllebiger denn je. Wie man den Datenschatz im eigenen Unternehmen heben und für Marketing und Kommunikation nutzbar machen kann, beleuchten wir an diesem Nachmittag.

Nach Ankommen und Begrüßung geben unsere Consultants Michael Ochtrop und Mischa Wolfframm einen Impuls zum Thema. Anhand ihrer Erfahrungen aus der Praxis erleben die Teilnehmer, wo Medien und Daten in den Organisationen häufig „verborgen“ liegen – unterhaltsam und auch ein bisschen frech.

Anschließend gibt uns die Erfolgsgeschichte von Turck konkrete Handlungsempfehlungen und Einblicke darüber, welche Strategien und Methoden im Projekt relevant waren und wie sie auch für die eigenen Initiativen wirksam werden können.

In unserem Workshop geht es darum, Ideen und Lösungen für bestimmte Aufgabenstellungen zu entwickeln. Durch die Einnahme vorgegebener Rollen werden unterschiedliche Perspektiven ermöglicht, die festgefahrene Denkstrukturen aufbrechen und ausgewogene Bewertungen und Entscheidungen fördern.

Den Nachmittag lassen wir bei Getränken und Snacks gemütlich ausklingen.

Agenda

13:00 Uhr – Ankommen, Kennenlernen bei kleinem Imbiss

13:30 Uhr – Begrüßung durch den bvik und communicode

13:45 Uhr – Impuls: Wo sind denn die verdammten Daten..? Michael Ochtrop, Mischa Wolfframm

14:15 Uhr – Best Case Turck, Stefan Höser

14:45 Uhr – Vorstellungsrunde

15:15 Uhr – Kaffeepause

15:45 Uhr – Workshop in 3 Gruppen, Stephanie Ebbert

17:00 Uhr – Zusammenfassung und Learnings

17:30 Uhr – Ausklang und Networking, Feierabend-Bierchen

 

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, wenden Sie sich bei Interesse gerne an uns.

Eventdatum: Donnerstag, 20. März 2025 13:00 – 18:00

Eventort: Essen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

communicode AG
Wittekindstr. 1a
45131 Essen
Telefon: +49 (201) 84188-188
Telefax: +49 (201) 84188-199
https://www.communicode.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Bau- und Raumakustische Messungen im Rahmen von Nachhaltigkeitszertifizierungen (QNG, DGNB) (Workshop | Detmold)

Bau- und Raumakustische Messungen im Rahmen von Nachhaltigkeitszertifizierungen (QNG, DGNB) (Workshop | Detmold)

Und außerdem für Sie

Bau- und Raumakustische Messungen im Rahmen von Nachhaltigkeitszertifizierungen (QNG, DGNB) – inkl. Messungen im Akustiklabor

Vor-Ort-Praxisworkshop am 28.+29.03.2025 in Detmold

Nachhaltigkeit im Bauwesen umfasst den kompletten Lebenszyklus eines Gebäudes, also Planung, Bau, Nutzung, Umbau und Rückbau. Im Fokus stehen dabei Umwelt-, soziale und Wirtschaftsfaktoren. Zertifizierungen berücksichtigen unter anderem die Umweltauswirkungen eingesetzter Baustoffe, die Energieeffizienz von Gebäudehülle und eingesetzter Technik und die Schaffung gesunder und lebenswerter Räume. Zu den bewerteten Aspekten gehören darum auch Schallschutz und akustischer Komfort. Erreichte Qualitäten müssen während des Bauens durch Messungen überprüft werden.
Die Übererfüllung der gesetzlichen Mindestanforderungen führt oftmals zu besseren Bewertungen.

Inhalte:

  • Grundlagen der Bau- und Raumakustik insbesondere in Bezug auf Zertifizierungssysteme (QNG, DGNB etc.)
  • Begehung des Akustiklabors der TH-OWL (hier wird im Hallraum eine Nachhallzeitenmessung, im Wandprüfstand eine Luftschallmessung und im Deckenprüfstand eine Beton- und Holzbalkendecke gemessen und ausgewertet)
  • Messung der Nachhallzeit in einem Büro oder Besprechungsraum (Erarbeitung von Maßnahmen bei nicht ausreichenden Qualitäten, Umsetzung (Hinzubringen von zusätzlichen Absorbern) und erneuter Messung)
  • Sichtbarmachung von Schall mit einem Akustikscanner

Referent:
Dipl.-Ing. Jürgen Lange, M.BP.

Kosten:
450,00 Euro zzgl. MwSt. (15 % Rabatt für DEN-Mitglieder nur 382,50€)

zur Anmeldung

Eventdatum: 28.03.25 – 29.03.25

Eventort: Detmold

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.
Berliner Straße 257
63067 Offenbach am Main
Telefon: +49 (69) 1382633-40
Telefax: +49 (69) 1382633-45
http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Heilsam Pflegen und Bewegen – Workshop in der Klinik Öschelbronn für pflegende Angehörige (Workshop | Niefern-Öschelbronn)

Heilsam Pflegen und Bewegen – Workshop in der Klinik Öschelbronn für pflegende Angehörige (Workshop | Niefern-Öschelbronn)

Berührung kann eine heilende und lindernde Wirkung haben. Im Workshop „Heilsam Pflegen und Bewegen“ werden von Donald Büscher und Hanna Vogt, beide Stationsleitungen und Pflegefachkräfte in der Klinik Öschelbronn mit jahrelanger Erfahrung, verschiedene Berührungsqualitäten gezeigt und demonstriert. Ergänzend dazu stellen die beiden Experten den Teilnehmenden edle Substanzen vor, die das Erleben der Berührung vertiefen können. Teilnehmende haben die Möglichkeit, die Methoden selbst auszuprobieren.

Datum: Dienstag, 25.02.2025
Uhrzeit: 18.00 Uhr 
Ort: Kliniksaal Klinik Öschelbronn, Am Eichhof 40, 75223 Niefern-Öschelbronn
Anmeldung: Siehe unten

 

Heilsam Bewegen nach kinästhetischen Prinzipien

Das Prinzip „Mehr Bewegen statt Heben“ macht das gemeinsame Bewegen rücken- und gelenkschonend. Gleichzeitig unterstützt es die Selbstständigkeit und Regeneration von Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen. Die Techniken werden demonstriert und können aktiv ausprobiert werden.

Grundprinzipien des Bewegens:

  • Bewegung entlang der körpereigenen Strukturen, nicht direkt an den Gelenken
  • Sequenzielles Bewegen: Ein Körperteil folgt dem anderen, die Gelenke übertragen den Impuls und werden aktiviert
  • Spiralige Bewegungen erleichtern den Bewegungsfluss gegenüber parallelen Mustern
  • Kombinierte Bewegungsmuster (z. B. Dreh-Streck, Dreh-Beugen, Zug-Druck) fördern natürliche Bewegungsabläufe
  • Eutonisches Bewegen: Langsame, fließende Bewegungsanfänge, um den Patienten mitzunehmen und abrupte Belastungen zu vermeiden

 

Praktische Übungen im Workshop:

  • Vom Liegen in die Seitenlage
  • Bewegung an den Bettrand
  • Hochbewegen in Kopfrichtung
  • Aufsetzen und in den Stand kommen
  • Transfers zwischen Bett und Stuhl mit unterschiedlicher Gewichtsübernahme

 

Wer sollte teilnehmen?

Dieser Workshop richtet sich an alle, die achtsames Berühren und heilsames Bewegen in ihren Alltag integrieren möchten – ob im beruflichen oder privaten Umfeld.
Erleben Sie, wie sanfte Techniken mehr Leichtigkeit und Sicherheit in der Bewegung fördern!

 

Melden Sie sich jetzt an! Die Teilnahme an unserem Patientenvortrag ist kostenlos, aber die Plätze sind begrenzt. Sichern Sie sich Ihren Platz, indem Sie sich per E-Mail oder telefonisch unter 07233 68-301 bei Maren Schmidt-Fischer anmelden.

Wir freuen uns darauf, Sie beim Vortrag zu sehen!

Eventdatum: Dienstag, 25. Februar 2025 18:00 – 20:00

Eventort: Niefern-Öschelbronn

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

KLINIK ÖSCHELBRONN GEMEINNÜTZIGE GMBH
Am Eichhof 40
75223 Niefern-Öschelbronn
Telefon: +49 (7233) 68-0
Telefax: +49 (7233) 68-110
http://klinik-oeschelbronn.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet