Coaching als Führungskompetenz – Glaubenssätze als Führungskraft und Coach (Workshop | Online)

Coaching als Führungskompetenz – Glaubenssätze als Führungskraft und Coach (Workshop | Online)

Zielgruppe

  1. Führungskräfte (auch angehehende), Projektleiter:innen, agile Rollen
  2. Organisations- & Personalentwickler:innen
  3. Interne/ externe Coaches (auch angehehende), Berater:innen & Trainer:innen

Inhalte:

In diesem kostenfreien evolving Coaching Online-Workshop geht es darum, Glaubenssätze zu erkennen, zu hinterfragen und sie durch förderliche Überzeugungen zu ersetzen.  

Als (angehende) Führungskraft oder (angehender) Coach ist es essenziell, ein klares und unterstützendes Mindset zu entwickeln – für Dich selbst und für die Menschen, mit denen Du arbeitest. 

Was Du aus dem Workshop mitnimmst:

  • Ein tiefes Verständnis darüber, was Glaubenssätze sind und wie sie Dein Handeln beeinflussen.
  • Werkzeuge, um hinderliche Glaubenssätze zu erkennen und durch neue, unterstützende Überzeugungen zu ersetzen.
  • Praktische Übungen zur Selbstreflexion und zur Anwendung im Coaching oder Führungsalltag.
  • Austausch mit anderen Teilnehmenden.
  • Entdecken und erfahren von neuen Perspektiven.

Info evolving Coaching Ausbildung

Um als Führungskraft mit coachender Haltung zu führen oder als Coach (intern/ extern) tätig zu sein, bieten wir Dir ab Oktober 2025 (Start 16.10.25) unsere systemisch-integrale evolving Coaching Ausbildung mit dvct-Coach-Zertifizierung an.

Gesamt 21 Tage mit 5 Intensiv-Modulen & 2 Supervisionen in Freiburg, 2 Tage online
evolving Coaching Ausbildung – evolving

Klicken Sie HIER für mehr Infos zu Coaching als Führungskompetenz.

Workshopleiter:
Armin Kaupp: Coach & Gründungspartner bei evolving
Markus F. Wanner: Coach, Gründer & Geschäftsführer bei evolving

Die evolving GmbH begleitet Menschen, Teams & Organisationen bei ihrer Entwicklung, Veränderung & Transformation. Uns treibt die Vision einer menschlichen und sinnstiftenden Arbeitswelt an.

Eventdatum: Freitag, 23. Mai 2025 14:00 – 17:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

evolving GmbH
Rosenau 3
79104 Freiburg
Telefon: +49 (761) 89761902
http://www.evolving.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Praxisworkshop – „Rhetorik ist mehr als ein Softskill!“ (Workshop | Schwäbisch Hall)

Praxisworkshop – „Rhetorik ist mehr als ein Softskill!“ (Workshop | Schwäbisch Hall)

 

Ein Angebot des Technologiezentrums Schwäbisch Hall

Überzeugende Kommunikation und kraftvolles Auftreten sind in einer Vielzahl von Situationen gefragt – bei Präsentationen, auf Meetings, bei Gesprächen mit Kunden, Dienstleistern oder Vorgesetzten.
In diesem Praxisworkshop wird gezielt an der eigenen Wirkung auf andere gearbeitet.

Zur Referentin:
Louisa Becker ist zertifizierte Rhetorik- und Kommunikations-Trainerin und verbindet durch ihr wissenschaftliches Studium der Allgemeinen Rhetorik das Beste aus Wissenschaft & Praxis.

Der Workshop ist für jeden/jede geeignet, der/die seine/ihre kommunikativen Fähigkeiten verbessern möchte.
Sensibilisierung für eigene kommunikative Haltungen & Verhaltensweisen, Persönliches Feedback inkl. Wertvoller Erkenntnisse für die eigene Weiterentwicklung sind inklusive.

Wann: Dienstag, 25. Februar 2025 von 09:30 – 16:00 Uhr
Wo: Im Haus der Wirtschaft, Technologiezentrum Stauffenbergstrasse 35-37, 74523 Schwäbisch Hall
Kosten: 149 EUR pro Person zzgl. 19% MwSt. begrenzte Anzahl von Plätzen

Anmeldung: https://eveeno.com/240152670 

Eventdatum: Dienstag, 25. Februar 2025 09:30 – 16:00

Eventort: Schwäbisch Hall

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Technologiezentrum Schwäbisch Hall GmbH
Stauffenbergstr. 35-37
74523 SchwäbischHall
Telefon: +49 (791) 58010
Telefax: +49 (791) 580113
http://www.tz-hall.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Klöppelrunde (Workshop | Heilbronn)

Die Klöppelrunde trifft sich wie gewohnt im Haus der Heimat in Heilbronn.

Interessiert an diesem alten Kunsthandwerk? Einfach mal vorbeischauen.

Eventdatum: Donnerstag, 06. März 2025 14:00 – 17:00

Eventort: Heilbronn

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Sudetendeutsche Landsmannschaft Landesgruppe e. V
Schloßstr. 92
70176 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 625411
Telefax: +49 (711) 6336525
http://www.sudeten-bw.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Mini-Makeathon auf der Didacta Messe (Workshop | Stuttgart)

Mini-Makeathon auf der Didacta Messe (Workshop | Stuttgart)

Am 13. Februar 2025 lädt die ITQ GmbH gemeinsam mit der Gerda Stetter Stiftung Technick macht Spaß und Partnern auf der Didacta Messe in Stuttgart technikbegeisterte Schüler und Schülerinnen zum Mini-Makeathon ein und bietet ihnen die Möglichkeit, sich mit nachhaltigen Innovationen auseinanderzusetzen. In einem interaktiven Workshop erhalten die Teilnehmenden spannende Einblicke in die Welt der erneuerbaren Energien und erleben, wie moderne Technologien zu einer nachhaltigen Zukunft beitragen können.

Ein besonderes Highlight des Events ist der Bau eines Solar-Tracking-Demonstrators in Form einer Blume. Dieses innovative Modell ist in der Lage, die Position der Sonne zu verfolgen und gehört zu den fortschrittlichsten Demonstrationsobjekten der EduDemos-Reihe. Während der Konstruktion lernen die Teilnehmenden nicht nur die technischen Grundlagen der Solartechnologie kennen, sondern erfahren auch, welche Rolle intelligente Steuerungssysteme und der Einsatz von 3D-Druck für nachhaltige Lösungen spielen.

Begleitet wird das Event von Expertinnen und Experten, die den Schülern und Schülerinnen wertvolle Einblicke geben, Fragen beantworten und praxisnahe Erfahrungen vermitteln. Der Mini-Makeathon bietet somit eine einzigartige Gelegenheit, technologische Innovationen hautnah zu erleben und sich aktiv mit nachhaltigen Zukunftsthemen auseinanderzusetzen.

Eventdatum: Donnerstag, 13. Februar 2025 09:30 – 16:00

Eventort: Stuttgart

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ITQ GmbH
Parkring 4
85748 Garching bei München
Telefon: +49 (89) 321981-70
Telefax: +49 (89) 321981-89
http://www.itq.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

BCA HEIMSPIEL – place to be (Workshop | Königstein im Taunus)

BCA HEIMSPIEL –  place to be (Workshop | Königstein im Taunus)

BCA HEIMSPIEL 2025 – Das Branchen-Highlight

Nutzen Sie die Gelegenheit, sich im lockeren, persönlichen Rahmen mit Experten, Kolleginnen und Kollegen auszutauschen. Knüpfen Sie neue Kontakte. Informieren Sie sich über neueste Produkte, Trends und Veränderungen. Die Top-Adressen der Versicherungs- und Investmentbranche sind persönlich vor Ort. Dazu erwarten Sie interessante Workshops, Vorträge, ein spannendes Rahmenprogramm.

20 WORKSHOPS

20 Workshops sind die ideale Gelegenheit für Ihr persönliches Know-how-Update. Ihre Möglichkeit, in jeweils 20 Minuten, Details zu Produkten und Lösungen zu erfahren und den Experten auf den Zahn zu fühlen.

IHR GENUSS

Wer arbeitet und sich weiterbildet, soll belohnt werden. Deshalb ist den ganzen Tag über – insbesondere in der Mittagspause – für Catering auf Spitzenniveau gesorgt. Unser HEIMSPIEL steht also auch für Genuss. 

EXKLUSIVES ABENDEVENT

Das HEIMSPIEL endet mit einem Highlight: Genießen Sie bei BBQ, Drinks und Live-Musik auf der Dachterrasse des Bold Campus einen entspannten Ausklang und knüpfen Sie wertvolle Kontakte.

KEYNOTE SPEAKER

Freuen Sie sich auf einen besonderen Höhepunkt des BCA HEIMSPIELS: Unser Keynote-Speaker wird in Kürze bekannt gegeben! Seien Sie gespannt auf inspirierende Einblicke und wertvolle Impulse von einer herausragenden Persönlichkeit. Halten Sie sich auf dem Laufenden – es lohnt sich!

 

 

 

Eventdatum: Dienstag, 01. Juli 2025

Eventort: Königstein im Taunus

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

BCA AG
Frankfurter Landstraße 62a
61440 Oberursel
Telefon: +49 (6171) 9150-100
Telefax: +49 (6171) 9150-101
http://www.bca.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Bau- und Raumakustische Messungen im Rahmen von Nachhaltigkeitszertifizierungen (QNG, DGNB) – inkl. (Workshop | Detmold)

Bau- und Raumakustische Messungen im Rahmen von Nachhaltigkeitszertifizierungen (QNG, DGNB) – inkl. (Workshop | Detmold)

Vor-Ort-Praxisworkshop am 28.+29.03.2025 in Detmold

Nachhaltigkeit im Bauwesen umfasst den kompletten Lebenszyklus eines Gebäudes, also Planung, Bau, Nutzung, Umbau und Rückbau. Im Fokus stehen dabei Umwelt-, soziale und Wirtschaftsfaktoren. Zertifizierungen berücksichtigen unter anderem die Umweltauswirkungen eingesetzter Baustoffe, die Energieeffizienz von Gebäudehülle und eingesetzter Technik und die Schaffung gesunder und lebenswerter Räume. Zu den bewerteten Aspekten gehören darum auch Schallschutz und akustischer Komfort. Erreichte Qualitäten müssen während des Bauens durch Messungen überprüft werden.
Die Übererfüllung der gesetzlichen Mindestanforderungen führt oftmals zu besseren Bewertungen.

Inhalte:

  • Grundlagen der Bau- und Raumakustik insbesondere in Bezug auf Zertifizierungssysteme (QNG, DGNB etc.)
  • Begehung des Akustiklabors der TH-OWL (hier wird im Hallraum eine Nachhallzeitenmessung, im Wandprüfstand eine Luftschallmessung und im Deckenprüfstand eine Beton- und Holzbalkendecke gemessen und ausgewertet)
  • Messung der Nachhallzeit in einem Büro oder Besprechungsraum (Erarbeitung von Maßnahmen bei nicht ausreichenden Qualitäten, Umsetzung (Hinzubringen von zusätzlichen Absorbern) und erneuter Messung)
  • Sichtbarmachung von Schall mit einem Akustikscanner

Referent:
Dipl.-Ing. Jürgen Lange, M.BP.

Kosten:
450,00 Euro zzgl. MwSt. (15 % Rabatt für DEN-Mitglieder nur 382,50€)

zur Anmeldung

Eventdatum: 28.03.25 – 29.03.25

Eventort: Detmold

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.
Berliner Straße 257
63067 Offenbach am Main
Telefon: +49 (69) 1382633-40
Telefax: +49 (69) 1382633-45
http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Technikillustration in Adobe Illustrator: Aufbauseminar für Fortgeschrittene (Workshop | München)

Technikillustration in Adobe Illustrator: Aufbauseminar für Fortgeschrittene (Workshop | München)

Lernen Sie, professionelle Illustrationen für Montagesequenzen und Explosionsdarstellungen in Adobe Illustrator zu erstellen. Erhöhen Sie die Verständlichkeit ihrer Grafiken und beschleunigen Sie ihre Grafikerstellung mit Darstellungskonventionen der Technikillustration, Isometrischer Projektion und optimierten Workflows.

Firmeninternes Training kann auch in Ihrem Haus stattfinden (auch in englischer Sprache).

Referent

Lukas Mönch, Technische Redaktion & Illustration, itl AG

Lukas Mönch ist seit 2019 bei itl und kümmert er sich seither um Technische Redaktion und Illustration. Er ist ein Experte in Sachen Adobe Illustrator.

Professionelle Technikillustration

  • Isometrische Technikillustration
  • Extrusion aus 2D Ansichten
  • Montagesequenz in Isometrie
  • Darstellungskonventionen
  • Fotos nachzeichnen und ergänzen
  • Bemaßung in Isometrie

Effiziente Workflows

  • Aktionen speichern
  • Wiederverwendung von Grafiken
  • Bibliotheken, Grafikstile
  • Transformationen/Projektion
  • Ausblick: Grafiken aus 3D Exporten einbinden

Aktuelle Termine

Wann:

Donnerstag, 20.03.2025
9:00 Uhr bis 16:30 Uhr

Wo:

itl AG, Elsenheimerstr. 65-67, 80687 München

Preis:

650,00 Euro zzgl. MwSt.

Eventdatum: Donnerstag, 20. März 2025 09:00 – 16:30

Eventort: München

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

itl Institut für technische Literatur
Elsenheimerstraße 65-67
80687 München
Telefon: +49 (89) 892623-0
Telefax: +49 (89) 892623-111
https://www.itl.eu

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Adobe-Illustrator-Workshop: Vektorgrafiken für Technische Dokumentation (Workshop | München)

Adobe-Illustrator-Workshop: Vektorgrafiken für Technische Dokumentation (Workshop | München)

Erstellen Sie Ihre eigene Bildanleitung mit Adobe Illustrator: In diesem Seminar werden Sie vom Grundkonzept der Vektorgrafik über die Bedienung von Adobe Illustrator bis zum druckbaren PDF Ihrer Bildanleitung geführt.

Referent

Lukas Mönch, Technische Redaktion & Illustration, itl AG

Lukas Mönch ist seit 2019 bei itl und kümmert er sich seither um Technische Redaktion und Illustration. Er ist ein Experte in Sachen Adobe Illustrator.

Details zur Veranstaltung

Grundlagen

  • Eigenschaften und Vorteile von Vektorgrafiken
  • Benutzeroberfläche von Adobe Illustrator
  • Dokumente, Zeichenflächen, Arbeitsbereiche
  • Pfade und Pfadwerkzeuge

Praxisteil

  • Formen erstellen: Grundformen, Transformieren, Pathfinder
  • Aussehen anpassen: Flächen, Konturen, Farben
  • Zeichnung organisieren: Ebenen, Gruppen, Schnittmasken
  • Text und Callouts einfügen
  • PDF exportieren

Workflow

  • Automatisieren mit Aktionen
  • Bibliotheken, Grafikstile
  • Ausblick: Platzieren in Adobe InDesign

Zielgruppe

Technische Redakteure sowie alle, die Piktogramme und Illustrationen in der Technischen Dokumentation einsetzen möchten.

Voraussetzungen

Grunderfahrungen in Technischer Dokumentation sind hilfreich, aber nicht notwendig.
Bitte eigenen Laptop für die Praxisübungen während des Seminars mitnehmen. Auf dem Laptop sollte Adobe Illustrator entweder als Vollversion oder als Testversion installiert sein.

Das benötigen Sie

  1. Eigener Laptop mit Audio und optional Videokamera
  2. Bereits installiert: Adobe Illustrator, PDF-Viewer

Aktuelle Termine

Wann:

Dienstag, 19.03.2025
9:00 bis 16:30 Uhr

Wo:

itl AG. Elsenheimerstraße 65-67, 80687 München

Preis:

650,00 Euro zzgl. MwSt.

Eventdatum: Mittwoch, 19. März 2025 09:00 – 16:30

Eventort: München

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

itl Institut für technische Literatur
Elsenheimerstraße 65-67
80687 München
Telefon: +49 (89) 892623-0
Telefax: +49 (89) 892623-111
https://www.itl.eu

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

TSI Training: Legal & Documentation in Securitisation (Workshop | Frankfurt am Main)

TSI Training: Legal & Documentation in Securitisation (Workshop | Frankfurt am Main)

The contribution of securitisations to financing the digital and sustainable transition in Germany and Europe has been discussed intensively in recent months. The same applies to the extensive regulation with the EU Securitization Regulation in force since January 1, 2019 and its numerous technical regulatory standards and guidelines.

But how does a securitisation actually work from a legal perspective, and how is it implemented in the sales prospectus, contracts and legal opinions of a specific transaction? We would like to get to the bottom of these questions in the new TSI training „Legal & Documentation in Securitisations“.
This TSI training with a very high practical relevance is aimed at all market participants who deal with the preparation, documentation review and analysis of securitization transactions in their operational business. The practical relevance arises for corporates and financial institutions as originators, arranging banks, rating agencies, investors and other service providers involved. Previous legal education of participants is not required.

 

Eventdatum: Donnerstag, 13. Februar 2025 08:45 – 17:45

Eventort: Frankfurt am Main

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

True Sale International GmbH
Mainzer Landstraße 61
60329 Frankfurt am Main
Telefon: 06929921713
http://www.true-sale-international.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Balance Swing Kennenlern Workshop (Workshop | Ettringen)

Balance Swing Kennenlern Workshop (Workshop | Ettringen)

Hast Du Lust Balance Swing™ vor Ort zu trainieren? Dann haben wir für Dich vielleicht genau das Richtige. In diesem Workshop erfährst Du mehr zu Balance Swing™ in Theorie und absolvierst zwei Trainingsstunden mit uns. 

Eventdatum: Samstag, 29. November 2025 09:00 – 15:00

Eventort: Ettringen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Balance Swing™ ACADEMY
Buchhoferstr. 2d
82140 Olching
Telefon: +49 (89) 80927170
http://www.balance-swing.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet