StartUP Factory Regensburg (Workshop | Regensburg)

Die StartUP Factory Regensburg ist ein 48-stündiger Workshop, der vom 28. bis 30. November 2024 in der TechBase Regensburg stattfindet. Teilnehmende entwickeln gemeinsam im Team ein erstes Produktkonzept oder einen ersten Prototypen. Erfahrene Mentor:innen und Coaches begleiten den gesamten Prozess und unterstützen bei der Umsetzung der Ideen, angefangen von der Kundenvalidierung bis hin zur Geschäftsmodellentwicklung. Am Ende des Wochenendes werden die entwickelten Konzepte vor einer Fachjury präsentiert, die wertvolles Feedback gibt und über die Vergabe von Preisgeldern im Gesamtwert von 3000 € entscheidet. 

Teilnahmevoraussetzungen
Interessierte aus allen Fachrichtungen, die sich für das Thema Gründung begeistern, sind herzlich eingeladen, sich bis zum 22. November 2024 anzumelden.

Eine Anmeldung ist unter folgendem Link möglich: https://eveeno.com/suf2024

Veranstaltet wird das Event von der Digitalen Gründerinitiative Oberpfalz (DGO) und der BioPark Regensburg GmbH.

Eventdatum: 28.11.24 – 30.11.24

Eventort: Regensburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

BioPark Regensburg GmbH
Am BioPark 13
93053 Regensburg
Telefon: +49 (941) 92046-0
Telefax: +49 (941) 92046-24
http://www.bioregio-regensburg.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Pitch-Training: Die eigene Innovation überzeugend präsentieren (Workshop | Regensburg)

Bereite dich auf deine nächste Pitch-Präsentation vor! Ob es um ein Förderstipendium, die erste Präsentation vor Investoren oder einen wichtigen Vortrag geht – in unserem zweitägigen Pitch-Training erhältst du individuelles Feedback und praxisnahe Tipps von erfahrenen Coaches.

Eventdatum: 20.11.24 – 22.11.24

Eventort: Regensburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

BioPark Regensburg GmbH
Am BioPark 13
93053 Regensburg
Telefon: +49 (941) 92046-0
Telefax: +49 (941) 92046-24
http://www.bioregio-regensburg.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Workshop „KI-Projekte für mein Unternehmen“ im Arbeitskreis Werkzeug- und Formenbau (AKWZB) (Workshop | Celle)

Workshop „KI-Projekte für mein Unternehmen“ im Arbeitskreis Werkzeug- und Formenbau (AKWZB) (Workshop | Celle)

Werkzeug- und Formenbau – quo vadis?

Mit dieser Frage beschäftigt sich der Arbeitskreis Werkzeug- und Formenbau (AKWZB) am 26. November 2024 in Celle. Dr.-Ing. Rudolf Zwicker von Dr. R. Zwicker TOP Consult GmbH wird in seinem Vortrag einen Ausblick auf die Zukunft des Werkzeugbaus geben.

Zusätzlich haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, in einem Workshop gemeinsam mit Expert*innen unternehmens-individuelle KI-Ideen zu entwickeln und auszuarbeiten.

Eine Werksbesichtigung der Ecoroll AG Werkzeugtechnik mit Oliver Maiß bildet den Abschluss der Veranstaltung.

Am Vorabend sind alle Teilnehmenden zu einem gemeinsamen Abendessen eingeladen.

Interessiert? Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Termin: 26.11.2024, 09:00 Uhr – 17:00 Uhr
Ort: Ecoroll AG Werkzeugtechnik, Hans-Heinrich-Warnke-Straße 8, 29227 Celle
Anmeldung: https://www.akwzb.de/de/termine-und-anmeldung/jetzt-anmelden/

Der erste Besuch eines Arbeitskreistreffens vor Ort bietet die Möglichkeit zum unverbindlichen Kennenlernen und ist kostenlos.

Eventdatum: Dienstag, 26. November 2024 09:00 – 17:00

Eventort: Celle

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

IPH – Institut für Integrierte Produktion Hannover gemeinnützige GmbH
Hollerithallee 6
30419 Hannover
Telefon: +49 (511) 27976-0
Telefax: +49 (511) 27976-888
http://www.iph-hannover.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Innovative IT-Lösungen live erleben! Das OEDIV und inno.c.t. Makeathon-Finale (Workshop | Bielefeld)

Innovative IT-Lösungen live erleben! Das OEDIV und inno.c.t. Makeathon-Finale (Workshop | Bielefeld)

Stellen Sie sich vor, Sie erhalten die Aufgabe, in einem interdisziplinären Team ein innovatives und nachhaltiges IT-Produkt zu entwickeln. Was könnte dabei entstehen?

Genau diese Herausforderung wurde den Teilnehmenden unseres OEDIV Makeathons gestellt, mit dem Ziel, das Gewinnerprojekt als realen Service im Unternehmen anzubieten. Unterstützt durch das Unternehmen inno.c.t. haben unsere Projektteams recherchiert, diskutiert und getüftelt. Nach einem internen Wettbewerb im Sommer sind sie nun bereit, ihre Ideen vor einem großen Publikum und einer Expertenjury zu präsentieren. Von ursprünglich 14 Teams haben es vier ins Finale am 5. Dezember geschafft.

Erleben Sie hautnah, wie aus Ideen greifbare Lösungen werden, und lassen Sie sich von den kreativen Ansätzen unserer Teilnehmenden inspirieren. Das Besondere: Die Jury wird das Gewinnerprojekt nicht allein auswählen – auch Sie haben eine Stimme!

Ein Makeathon klingt interessant für Sie? Bevor unsere Teams auf die Bühne treten, erfahren Sie in unserer Veranstaltung, wie wir den Makeathon durchgeführt und in unseren Arbeitsalltag integriert haben, warum wir uns für einen Makeathon entschieden haben und welche Ergebnisse wir als Unternehmen davon erwarten.

Im Anschluss freuen wir uns auf ein gemeinsames Netzwerken bei einem Imbiss mit Glühwein und Punsch. 

Die Daten im Überblick: 

Donnerstag, 5. Dezember 2024
16:00 Uhr – 20:00 Uhr (Einlass ab 15:30 Uhr)
Veranstaltungsort:
OEDIV Oetker Daten- und Informationsverarbeitung KG
Bechterdisser Straße 10
33719 Bielefeld

Die Jury setzt sich zusammen aus:

  • Dr. Meike Schäffler, Vorstand – Westfalen AG
  • Dr. Nils Neusel-Lange, Geschäftsführer – Bielefelder Netz GmbH
  • Dr. Cathrin Wesch-Potente, Chief Process Digital Officer – Wilhelm Böllhoff GmbH & Co. KG
  • Frank Pickert, Geschäftsführer – OEDIV Oetker Daten- und Informationsverarbeitung KG

Sie möchten das Event auf keinen Fall verpassen? 
Hier können Sie sich ab sofort anmelden: https://oediv-events.de/makeathon/

Eventdatum: Donnerstag, 05. Dezember 2024 16:00 – 20:00

Eventort: Bielefeld

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

OEDIV Oetker Daten- und Informationsverarbeitung KG
Bechterdisser Straße 10
33719 Bielefeld
Telefon: +49 (521) 26050-101
Telefax: +49 (521) 26050-445
http://www.oediv.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

SMART LOCATION SERVICES FÜR DIE DIGITALE TRANSFORMATION (Workshop | Berlin)

Anlässlich des 15-jährigen Jubiläums der Zusammenarbeit von HERE und Fichtner IT Consulting werden in einem halbtägigen Vor-Ort-Event spannende Kundenbeispiele, neueste Entwicklungen und Trends zu den Themenbereichen Mobilität, Infrastrukturbetrieb und Location Intelligence behandelt.

Melden Sie sich jetzt für das Event an und sichern Sie sich ein interessantes Programm und Ihre kostenfreie Teilnahme.

Agenda:

  • Smarte Geodienste für smarte Infrastrukturen
    (Fichtner IT Consulting – Peter Brack)
  • HERE Vision, Key Values and Industry Insights
    (HERE – Walter Daves & Thorsten Frerk)
  • KI-basierte Transportoptimierung
    (Smartlane GmbH – Florian Schimandl)
  • Unterstützung der Energiewende durch beschleunigte Anschlussprüfungen
    (Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbH – Torsten Emisch & Marko Filler)
  • Supply-Chain-Lösungen der Zukunft
    (4flow SE – Peter Vagedes)
  • Panel Discussion, Q&A
  • Networking-Mittagessen

Lassen Sie sich diese Gelegenheit nicht entgehen, um fundiertes Wissen und wertvolle Einblicke in innovative Location Services zu gewinnen. Bitte beachten Sie, dass nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen verfügbar ist.

Wir freuen uns darauf, Sie bei der Veranstaltung begrüßen zu dürfen!

Eventdatum: Donnerstag, 21. November 2024 09:00 – 14:00

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Fichtner IT Consulting GmbH
Sarweystr. 3
70191 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 8995-10
Telefax: +49 (711) 8995-1450
http://www.fit.fichtner.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Online-Workshop |Daten für die kommunale Wärmeplanung – Schwerpunkt Sozialverträglichkeit in der KWP (Workshop | Online)

Online-Workshop |Daten für die kommunale Wärmeplanung – Schwerpunkt Sozialverträglichkeit in der KWP (Workshop | Online)

Wir freuen uns, erneut unsere erfolgreichen und viel nachgefragten Online-Workshops zum Thema „Daten für die kommunale Wärmeplanung“ in einer Neuauflage anbieten zu können – die Teilnahme ist kostenlos!

Dieses Mal ist der Workshop in zwei digitale Module mit unterschiedlichen Schwerpunkten unterteilt.

Sie haben die Möglichkeit, sich entweder für beide oder für nur einen der beiden Termine anzumelden

Workshop1

Thema: Daten für die kommunale Wärmeplanung – Schwerpunkt DSGVO
Termin: Donnerstag, 14.11.2024, 10:00 – 12:00 Uhr

  • TOP 1: Adress- und Gebäudedaten (Dr. Lisa Zirbes, infas 360 GmbH)
  • TOP 2: Daten und DSGVO in der KWP (RA Björn Schmidt)
  • TOP 3: Beispielansatz zur Anonymisierung von Echtwerten (Dr. Lisa Zirbes, infas 360 GmbH)

 

Workshop2

Thema: Daten für die kommunale Wärmeplanung – Schwerpunkt Sozialverträglichkeit in der KWP
Termin: Dienstag, 19.11.2024, 10:00 – 12:00 Uhr

  • TOP 1: Gebäudedaten in Kombination mit sozio-demographischen Daten (Julia Kroth, infas 360 GmbH)
  • TOP 2: Die Rolle sozio-demographischer Daten in der KWP – Personas in der Energiewende (Frederik Digulla, Sozial Klimarat)

Anmeldung: Bitte melden Sie sich per E-Mail an consulting@infas360.de an. Gerne können Sie unsere Einladung an interessierte Kolleg:innen weiterleiten.

Sollte Ihnen keiner der Termine zusagen, sprechen Sie uns gerne an! Wir finden sicher gemeinsam eine andere Möglichkeit.

Wir freuen uns darauf, Sie in unseren Workshops begrüßen zu dürfen und gemeinsam einen vertieften Einblick in die Herausforderungen und Möglichkeiten zu gewinnen.

Eventdatum: Dienstag, 19. November 2024 10:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

infas 360 GmbH
Ollenhauerstraße 1
53113 Bonn
Telefon: +49 (228) 74887-360
Telefax: +49 (228) 74887-399
http://www.infas360.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Online-Workshop | Daten für die kommunale Wärmeplanung – Schwerpunkt DSGVO (Workshop | Online)

Online-Workshop | Daten für die kommunale Wärmeplanung – Schwerpunkt DSGVO (Workshop | Online)

Wir freuen uns, erneut unsere erfolgreichen und viel nachgefragten Online-Workshops zum Thema „Daten für die kommunale Wärmeplanung“ in einer Neuauflage anbieten zu können – die Teilnahme ist kostenlos!

Dieses Mal ist der Workshop in zwei digitale Module mit unterschiedlichen Schwerpunkten unterteilt.
Sie haben die Möglichkeit, sich entweder für beide oder für nur einen der beiden Termine anzumelden

Workshop1

Thema: Daten für die kommunale Wärmeplanung – Schwerpunkt DSGVO
Termin: Donnerstag, 14.11.2024, 10:00 – 12:00 Uhr

  • TOP 1: Adress- und Gebäudedaten (Dr. Lisa Zirbes, infas 360 GmbH)
  • TOP 2: Daten und DSGVO in der KWP (RA Björn Schmidt)
  • TOP 3: Beispielansatz zur Anonymisierung von Echtwerten (Dr. Lisa Zirbes, infas 360 GmbH)

 

Workshop2

Thema: Daten für die kommunale Wärmeplanung – Schwerpunkt Sozialverträglichkeit in der KWP
Termin: Dienstag, 19.11.2024, 10:00 – 12:00 Uhr

  • TOP 1: Gebäudedaten in Kombination mit sozio-demographischen Daten (Julia Kroth, infas 360 GmbH)
  • TOP 2: Die Rolle sozio-demographischer Daten in der KWP – Personas in der Energiewende (Frederik Digulla, Sozial Klimarat)

Anmeldung: Bitte melden Sie sich per E-Mail an consulting@infas360.de an. Gerne können Sie unsere Einladung an interessierte Kolleg:innen weiterleiten.

Sollte Ihnen keiner der Termine zusagen, sprechen Sie uns gerne an! Wir finden sicher gemeinsam eine andere Möglichkeit.

Wir freuen uns darauf, Sie in unseren Workshops begrüßen zu dürfen und gemeinsam einen vertieften Einblick in die Herausforderungen und Möglichkeiten zu gewinnen.

Eventdatum: Donnerstag, 14. November 2024 10:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

infas 360 GmbH
Ollenhauerstraße 1
53113 Bonn
Telefon: +49 (228) 74887-360
Telefax: +49 (228) 74887-399
http://www.infas360.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Technik Workshops für Jugendliche (Workshop | München)

Technik Workshops für Jugendliche (Workshop | München)

Die ITQ GmbH unterstützt die Messe München bei den Young Talents Days auf der internationalen Elektronikmesse electronica. Am Freitag, den 15. November 2024, können Schülerinnen und Schüler bei verschiedenen Technik- und Programmier-Workshops aktiv neueste Technologien ausprobieren. Für Studierende bietet die ITQ GmbH einen 6-stündigen MAKEATHON an. Ziel ist es, bereits frühzeitig das Interesse der nächsten Generation an Technik und digitalen Lösungen zu wecken, und so langfristig dem Fachkräftemangel im MINT-Bereich entgegenzuwirken.

Eventdatum: Freitag, 15. November 2024 09:00 – 16:00

Eventort: München

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ITQ GmbH
Parkring 4
85748 Garching bei München
Telefon: +49 (89) 321981-70
Telefax: +49 (89) 321981-89
http://www.itq.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

SPS Makeathon 2024 (Workshop | Nürnberg)

Die ITQ GmbH beteiligt sich vom 12. bis 14. November 2024 an den Young Talents Days der internationalen Automatisierungsmesse SPS mit der Organisation des SPS Makeathon. Über drei Messetage hinweg können sich technikbegeisterte Studierende und Berufsschülerinnen und -schüler flexibel für Halbtagesworkshops anmelden. In interdisziplinären Teams werden sie innovative Ideen entwickeln und in erste Prototypen umsetzen. Dieser praxisnahe Schnelldurchlauf – von der Idee bis zur Lösung – fördert technische Kreativität und ermöglicht wertvolle Einblicke in die Automatisierungsbranche.

Eventdatum: 12.11.24 – 14.11.24

Eventort: Nürnberg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ITQ GmbH
Parkring 4
85748 Garching bei München
Telefon: +49 (89) 321981-70
Telefax: +49 (89) 321981-89
http://www.itq.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Holz ölen wie die Profis in der OLI-NATURA Lehrwerkstatt – „After Work Workshop“ (Workshop | Brannenburg)

Holz ölen wie die Profis in der OLI-NATURA Lehrwerkstatt – „After Work Workshop“ (Workshop | Brannenburg)

Holz ölen wie ein Profi! In unseren OLI-NATURA Workshops in Brannenburg bei Rosenheim (Oberbayern) erhältst du das nötige Know-how, um Holzöle von Grund auf zu verstehen und professionell anzuwenden. Lerne die Unterschiede zwischen Low-, Medium- und High-Solid-Ölen kennen und erfahre, welches Öl sich für welchen Anwendungsbereich am besten eignet. Entdecke die Vielfalt der Öltypen und die verschiedenen Effekte – von intensiver Anfeuerung bis zum natürlichen Rohholzeffekt – sowie die Vorteile einer fachgerechten Anwendung: vom richtigen Schliff über die Vorbehandlung bis zur perfekten Grundbehandlung. Ideal für Schreiner, Oberflächenprofis, Gesellen, Meisterschüler und ambitionierte Hobbyhandwerker. Als Einzel- oder Teambuilding-Seminar buchbar. Separate Gruppentermine ab 5 Personen auf Anfrage möglich.

Workshop-Inhalte:

  • Genieße einen stilvollen Start in den Workshop-Abend mit einem Glas Single Malt und einem leckeren Imbiss am TV-Kamin.
  • Einführung in die Holzölkunde: Entdecke die Unterschiede zwischen Low-Solid, Medium-Solid und High-Solid Ölen und lerne Effekte von intensiver Anfeuerung bis hin zum Rohholzeffekt kennen.
  • Exklusive Ölbox: Teilnehmer erhalten eine Ölbox mit 20-ml-Proben verschiedener Öltypen sowie alle benötigten Arbeitsmaterialien.
  • Praxis und Theorie kompakt: Lernen, verstehen und selbst anwenden – von der optimalen Pad-Wahl bis zur richtigen Oberflächenvorbehandlung.

Rahmeninformationen:

  • Ort: OLI-NATURA Lehrwerkstatt, Flintsbacher Straße 12, 83098 Brannenburg, Deutschland
  • Dauer: Ca. 4 Stunden
  • Teilnehmerzahl: Max. 8 Personen für individuelle Betreuung
  • Zertifikat: Nach dem Workshop erhält jeder ein Teilnahmezertifikat.

Einfach im Eventshop auf oli-lehrwerkstatt.de anmelden, Termin wählen und Ticket herunterladen.

Eventdatum: Freitag, 08. November 2024 17:00 – 21:00

Eventort: Brannenburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

OLI Lacke GmbH
Bahnhofstraße 22
09244 Lichtenau
Telefon: +49 (37208) 84-0
Telefax: +49 (37208) 84-382
http://www.oli-lacke.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet