Holz ölen wie die Profis in der OLI-NATURA Lehrwerkstatt (Workshop | Brannenburg)

Holz ölen wie die Profis in der OLI-NATURA Lehrwerkstatt (Workshop | Brannenburg)

Holz ölen wie ein Profi! In unseren Gruppen-Seminar OLI-NATURA Workshops in Brannenburg bei Rosenheim (Oberbayern) erhältst du das nötige Know-how, um Holzöle von Grund auf zu verstehen und professionell anzuwenden. Lerne die Unterschiede zwischen Low-, Medium- und High-Solid-Ölen kennen und erfahre, welches Öl sich für welchen Anwendungsbereich am besten eignet. Entdecke die Vielfalt der Öltypen und die verschiedenen Effekte – von intensiver Anfeuerung bis zum natürlichen Rohholzeffekt – sowie die Vorteile einer fachgerechten Anwendung: vom richtigen Schliff über die Vorbehandlung bis zur perfekten Grundbehandlung. Ideal als Teambuilding-Seminar für Handwerksbetriebe, Schreiner, Oberflächenprofis, Gesellen, Meisterschüler und engagierte Hobbyhandwerker. Separate Gruppentermine ab 5 Personen auf Anfrage.

Workshop-Inhalte:

  • Genieße einen stilvollen Start in den Workshop mit einem frischen Kaffee und einer leckeren Brotzeit.
  • Einführung in die Holzölkunde: Entdecke die Unterschiede zwischen Low-Solid, Medium-Solid und High-Solid Ölen und lerne Effekte von intensiver Anfeuerung bis hin zum Rohholzeffekt kennen.
  • Exklusive Ölbox: Teilnehmer erhalten eine Ölbox mit 20-ml-Proben verschiedener Öltypen sowie alle benötigten Arbeitsmaterialien.
  • Praxis und Theorie kompakt: Lernen, verstehen und selbst anwenden – von der optimalen Pad-Wahl bis zur richtigen Oberflächenvorbehandlung.

Rahmeninformationen:

  • Ort: OLI-NATURA Lehrwerkstatt, Flintsbacher Straße 12, 83098 Brannenburg, Deutschland
  • Dauer: Ca. 4 Stunden
  • Teilnehmerzahl: Max. 8 Personen für individuelle Betreuung
  • Zertifikat: Nach dem Workshop erhält jeder ein Teilnahmezertifikat.

Einfach im Eventshop auf oli-lehrwerkstatt.de anmelden, Termin wählen und Ticket herunterladen.

Eventdatum: Freitag, 22. November 2024 10:00 – 14:00

Eventort: Brannenburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

OLI Lacke GmbH
Bahnhofstraße 22
09244 Lichtenau
Telefon: +49 (37208) 84-0
Telefax: +49 (37208) 84-382
http://www.oli-lacke.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Theater trifft Wissenschaft – Auszüge aus „Angerichtet – 10 Diskurshäppchen zur Ernährungswende“ (Workshop | Wallenhorst)

Am Montag, dem 4. November, von 18 bis 20 Uhr, öffnet die Verbraucherwoche mit Auszügen aus dem Theaterstück „Angerichtet – 10 Diskurshäppchen zur Ernährungswende“. Das Theaterstück wurde von Theaterpädagoginnen und -pädagogen aus Lingen und dem Teilvorhaben „Wandel der Ernährung“ des GROWTH-Projektes der Hochschule Osnabrück entwickelt. Die Besuchenden können sich in Diskussionsrunden über die Gegenwart und Zukunft der Ernährung
austauschen

Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich:
https://www.hs-osnabrueck.de/forschung/recherche/laboreinrichtungen-und-versuchsbetriebe/wabe-zentrum-klaus-bahlsen/veranstaltungen/anmeldung-workshops/.

Weitere Informationen finden Interessierte an dieser Stelle:
https://www.hs-osnabrueck.de/veranstaltungen/2024/11/theater-trifft-wissenschaft-auszuege-aus-angerichtet-10-diskurshaeppchen-zur-ernaehrungswende/.

Eventdatum: Montag, 04. November 2024 18:00 – 20:00

Eventort: Wallenhorst

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Hochschule Osnabrück
Albrechtstraße. 30
49076 Osnabrück
Telefon: +49 (541) 969-0
Telefax: +49 (541) 969-2066
https://www.hs-osnabrueck.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Lebensmittelkennzeichnung und Label auf Lebensmitteln (Workshop | Wallenhorst)

Am Dienstag, dem 5. November von 18 bis 20 Uhr, können Interessierte im WABE-Zentrum der Hochschule Osnabrück (Zum
Gruthügel 8, 49134 Wallenhorst-Lechtingen) in die Welt der Lebensmittel-Label eintauchen. In einer Diskussionsrunde werden die wichtigsten Kennzeichnungen erläutert, das Thema Irreführungen durch Label
beleuchtet und Fragen von Teilnehmenden beantwortet.

Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich:
https://www.hs-osnabrueck.de/forschung/recherche/laboreinrichtungen-und-versuchsbetriebe/wabe-zentrum-klaus-bahlsen/veranstaltungen/anmeldung-workshops/.

Weitere Informationen sind an dieser Stelle einsehbar:
https://www.hs-osnabrueck.de/veranstaltungen/2024/11/lebensmittelkennzeichnung-und-label-auf-lebensmitteln/.

Eventdatum: Dienstag, 05. November 2024 18:00 – 20:00

Eventort: Wallenhorst

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Hochschule Osnabrück
Albrechtstraße. 30
49076 Osnabrück
Telefon: +49 (541) 969-0
Telefax: +49 (541) 969-2066
https://www.hs-osnabrueck.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Tag der offenen Labortür am Schmied im Hone (Workshop | Osnabrück)

Am Donnerstag, dem 7. November von 15 bis 18 Uhr, öffnet der Schmied im Hone (Hochschule Osnabrück, Oldenburger Landstraße 62, 49090 Osnabrück) seine Türen. Besucherinnen
und Besucher können einen Blick hinter die Kulissen von Laboren und Werkstätten, wie dem
Sensoriklabor oder dem Labor der Biotechnologie, werfen und Einblicke in die Arbeit eines Braumeisters beim Bierbrauen erhalten.

Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich:
https://www.hs-osnabrueck.de/forschung/recherche/laboreinrichtungen-und-versuchsbetriebe/wabe-zentrum-klaus-bahlsen/veranstaltungen/anmeldung-workshops/.

Weitere Informationen sind an dieser Stelle einsehbar:

https://www.hs-osnabrueck.de/veranstaltungen/2024/11/tag-der-offenen-labortuer-am-schmied-im-hone-1500-1800-uhr/.

Eventdatum: Donnerstag, 07. November 2024 15:00 – 18:00

Eventort: Osnabrück

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Hochschule Osnabrück
Albrechtstraße. 30
49076 Osnabrück
Telefon: +49 (541) 969-0
Telefax: +49 (541) 969-2066
https://www.hs-osnabrueck.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Klimapuzzle (Workshop | Wallenhorst)

Am Donnerstag, dem 7. November von 18 bis 20 Uhr, können Interessierte am Klimapuzzel, einem Plan- und Lernspiel, im WABE-Zentrum der Hochschule Osnabrück (Zum Gruthügel 8, 49134 Wallenhorst-Lechtingen) teilnehmen. Die Teilnehmenden beschäftigen sich dabei mit dem spannenden Feld der Klimaforschung. Es besteht unter anderem die Möglichkeit, den eigenen CO2-Fußabdruck zu berechnen und Maßnahmen zur Senkung zu finden.

Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich:
https://www.hs-osnabrueck.de/forschung/recherche/laboreinrichtungen-und-versuchsbetriebe/wabe-zentrum-klaus-bahlsen/veranstaltungen/anmeldung-workshops/.

Weitere Informationen sind an dieser Stelle einsehbar:
https://www.hs-osnabrueck.de/veranstaltungen/2024/11/klimapuzzle/.

Eventdatum: Donnerstag, 07. November 2024 18:00 – 20:00

Eventort: Wallenhorst

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Hochschule Osnabrück
Albrechtstraße. 30
49076 Osnabrück
Telefon: +49 (541) 969-0
Telefax: +49 (541) 969-2066
https://www.hs-osnabrueck.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Esskultur Japans – Japan meets Osnabrück (Workshop | Wallenhorst)

Am Freitag, dem 8. November von 18 bis 21 Uhr, trifft Japanische Sushi Kultur im WABE-Zentrum der Hochschule Osnabrück (Zum
Gruthügel 8, 49134 Wallenhorst-Lechtingen) auf das Osnabrücker Land. Besuchende können in die Welt der Sushi-Zubereitung eintauchen und ein Crossover mit heimischen und saisonalen Zutaten erleben.

Die Teilnahme an der Veranstaltung kostet 30 Euro pro Person. Eine Anmeldung ist erforderlich:

https://www.hs-osnabrueck.de/forschung/recherche/laboreinrichtungen-und-versuchsbetriebe/wabe-zentrum-klaus-bahlsen/veranstaltungen/anmeldung-workshops/.

Weitere Informationen sind an dieser Stelle zu finden:

https://www.hs-osnabrueck.de/veranstaltungen/2024/11/esskultur-japans-japan-meets-osnabrueck/.

Eventdatum: Freitag, 08. November 2024 18:00 – 21:00

Eventort: Wallenhorst

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Hochschule Osnabrück
Albrechtstraße. 30
49076 Osnabrück
Telefon: +49 (541) 969-0
Telefax: +49 (541) 969-2066
https://www.hs-osnabrueck.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Data Vault Fundamentals – Free Training (Workshop | Online)

Data Vault Fundamentals – Free Training (Workshop | Online)

This free, 4-hour interactive training provides a comprehensive introduction to Data Vault, perfect for anyone interested in modern data integration and modeling.

Led by renowned expert Michael Olschimke, you’ll gain valuable insights into the essential aspects of Data Vault through hands-on examples and interactive sessions. The training includes a Data Vault modeling workshop where you can apply learned concepts and receive personalized feedback from Scalefree experts.

Topics covered include Data Vault reference architecture, agile methodology, implementation, and automation.

No prior Data Vault knowledge is required, just a general interest in data management.

Eventdatum: Mittwoch, 06. November 2024 09:00 – 13:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Scalefree International GmbH
Schützenallee 3
30519 Hannover
Telefon: +49 (511) 879-89341
Telefax: +49 (511) 879-89341
http://www.scalefree.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Cash Flow Modelling for Securitisations (Workshop | Frankfurt am Main)

Cash Flow Modelling for Securitisations (Workshop | Frankfurt am Main)

The workshop will guide participants through the cash flow modelling approaches of securitisations, with a specific focus on Auto and Consumer ABS as well as RMBS. Besides explaining the various elements and alternatives of typical structures, the workshop follows a step-by-step approach how to create a CFM in Excel from scratch

Objectives for participants:

  • Setting up cash flow models for Auto and Consumer ABS
  • Modelling CPR, delinquency and default rate vectors and analysing the impact on cash flows
  • Creating output sheets and visualisations including WAL calculations and payment windows
  • Understanding and modelling of extensions such as revolving periods, call features, principal deficiency ledgers and overcollateralization structures with no excess spread
  • Modelling rating agency and stress scenarios
  • Better understanding the sensitivities and drivers when using web-based models from commercial vendors

Who should attend:

The training is dedicated for securitisation professionals from originators, arrangers, investors, risk managers and service providers to ABS transactions, all who want to learn and understand cash flow modelling in a ‘bootcamp’ environment. While in practice many cash-flow models are provided by commercial vendors, the workshop deliberately follows a transparent approach in order to give participants a bottom-up understanding of cash flow issues. Given the focus on modelling in Excel, experience in Excel is a prerequisite for the workshop although VBA skills are not required.  

Eventdatum: Mittwoch, 23. Oktober 2024 08:45 – 16:20

Eventort: Frankfurt am Main

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

True Sale International GmbH
Mainzer Landstraße 61
60329 Frankfurt am Main
Telefon: 06929921713
http://www.true-sale-international.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

2. Baumpflanzaktion im Agroforst Projekt des Bioweinguts Staffelter Hof an der Mosel (Workshop | Kröv)

2. Baumpflanzaktion im Agroforst Projekt des Bioweinguts Staffelter Hof an der Mosel (Workshop | Kröv)

Erleben Sie ein Aktiv-Wochenende an der malerischen Landschaft im Bioweingut Staffelter Hof in Kröv!

 

Das Bioweingut Staffelter Hof & die KultUrScheune veranstalten die zweite Baumpflanzaktion von 15.-17. November 2024.

An diesem Wochenende werden weitere Bäume, Hecken und Sträucher in den Vitiforstweinberg des ältesten Weinguts der Welt gepflanzt. Naturfreunde und Weinliebhaber sind herzlich eingeladen, ein aktives und informatives Wochenende voller kulinarischer (Wein-)Genüsse zu erleben.

Übernachten können die Gäste im urigen Gästehaus KultUrlaub vom Staffelter Hof.

Infos & Anmeldung bis 27.10.2024 hier

 

Eventdatum: 15.11.24 – 17.11.24

Eventort: Kröv

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bioweingut Staffelter Hof
Robert-Schuman-Str. 208
54536 Kröv/Mosel
Telefon: +49 (6541) 3708
Telefax: +49 (6541) 3933
http://www.staffelter-hof.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Betriebswirtschaftliche Praxisführung (Workshop | Köln)

Betriebswirtschaftliche Praxisführung (Workshop | Köln)

Seminar-Themen

  • Praxisstrategie und Praxisführung
  • Betriebswirtschaftliche Grundlagen für die Arztpraxis/das MVZ
  • Controlling in der Arztpraxis

Eintägiges Seminar für Ärztinnen & Ärzte, Praxismanager, MFA und Praxispersonal.

Ihr Referent

Referent des Seminars ist Stefan Hoch, Berater und Geschäftsführer der Frielingsdorf Consult GmbH

Kosten für das Seminar

Die Teilnahmegebühr beläuft sich die auf 490,- € (zzgl. MwSt.) für den ersten Teilnehmenden einer Praxis. Weitere Teilnehmende zahlen 390,- € (zzgl. MwSt.).

Weitere Informationen zu den einzelnen Inhalten und Anmeldemodalitäten erhalten Sie unter der Rufnummer 0221-139836-63, per Mail unter koenig@frielingsdorf.de oder auf unserer Internetpräsenz unter www.frielingsdorf-akademie.de.

Die Frielingsdorf Akademie – Ihre Abkürzung zum Erfolg!

 

Eventdatum: Freitag, 21. Februar 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Köln

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Frielingsdorf Consult GmbH
Hohenstaufenring 48-54
50674 Köln
Telefon: +49 (221) 139836-0
Telefax: +49 (221) 139836-65
http://www.frielingsdorf.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet