3 Bälle jonglieren lernen für Anfänger – LIVE – ONLINE + GRATIS! (Workshop | Online)

3 Bälle jonglieren lernen für Anfänger – LIVE – ONLINE + GRATIS! (Workshop | Online)

Am Karfreitag, den 18. April ist der TAG DER JONGLEURE! An diesem Tag gibt es um 18:00 Uhr  einen GRATIS-JONBGLIERKURS für ANFÄNGER.
Deutschlands erfolgreichster Jongleur, Stephan Ehlers, zeigt allen Neulingen, wie man Schritt für Schritt drei Bälle Werfen und Fangen lernt. Ganz ohne Zirkusreife, dafür mit garantiertem Lernerfolg.

Eventdatum: Freitag, 18. April 2025 18:00 – 18:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FQL – Fröhlich Qualität Liefern
Lannerstr. 5
80638 München
Telefon: +49 (89) 171170-36
Telefax: +49 (89) 171170-49
http://www.FQL.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Healthcare Hackathon Regensburg (Workshop | Regensburg)

Fachkräftemangel, veraltete Strukturen, eine alternde Gesellschaft – das Gesundheitswesen steht unter Druck. Doch wie lassen sich diese Herausforderungen konkret lösen? Vom 15. bis 17. Mai 2025 kommen im Start-up Lab der OTH Regensburg (Prüfeninger Straße 58) wieder Personen aus IT, Medizin und den Gesundheitswissenschaften zusammen, um beim Healthcare Hackathon Regensburg genau diese Fragen anzugehen.

Bereits zum zweiten Mal veranstalten der BioPark Regensburg und die OTH Regensburg den Healthcare Hackathon, der interdisziplinäres Arbeiten großschreibt. In kleinen Teams entwickeln Studierende mit IT- oder Healthcare-Background innerhalb von drei Tagen praxistaugliche Lösungen für reale Problemstellungen aus dem Gesundheitssektor.

Von Knochenbrüchen bis Nasenschienen

Die Bandbreite der sogenannten Challenges ist groß: von der Entwicklung eines neuartiges Applikationssystem für Nasenschienen zur Therapie von Verkrümmungen der Nasenscheidewand, über die Programmierung einer App zur verbesserten Ausführung von physiotherapeutischen Übungen, bis hin zur Konzeption eines Influencer-Check-Tools, um die Glaubwürdigkeit von medizinischen Inhalten auf Social Media zu prüfen.

Die Aufgabenstellungen kommen aus der Praxis – eingereicht von medizinischen Versorgungseinrichtungen, Forschungseinrichtungen aus den Gesundheitswissenschaften und Unternehmen aus der gesundheitsnahen Industrie. Sie decken ein breites Themenspektrum ab, von der Prävention über verbesserte Therapieansätze bis hin zu erleichterter Nachsorge.

Ein besonderes Merkmal des Hackathons ist der interdisziplinäre Ansatz: Neben IT-Studierenden werden gezielt auch Teilnehmende aus den Bereichen Medizin und Gesundheitswissenschaften angesprochen. Denn praxistaugliche Lösungen erfordern technisches Know-how ebenso wie medizinisches Fachwissen.

Teilnehmen und mitgestalten

Mitmachen können Studierende aller Hochschulen in Regensburg und Umgebung – vom Bachelor bis zur Promotion – sowie Berufstätige mit IT- oder Healthcare-Hintergrund. Besonders gefragt sind Personen aus Bereichen wie (medizinische) Informatik, Pflege, Hebammenwissenschaft, Physiotherapie oder Biomedical Engineering. Die Anmeldung ist noch bis 11. Mai über die Website des Hackathons möglich: healthcare-hackathon-regensburg.de

Wer die Abschlussveranstaltung am 17. Mai um 15 Uhr nicht verpassen möchte, bei der die Teams ihre erarbeiteten Lösungen vorstellen, kann sich unter folgendem Link anmelden: https://eveeno.com/abschlussveranstaltung_hhr

Alle Challenges 2025 im Überblick sowie weitere Informationen gibt es hier: https://healthcare-hackathon-regensburg.de/challenges2025

Eventdatum: 15.05.25 – 17.05.25

Eventort: Regensburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

BioPark Regensburg GmbH
Am BioPark 13
93053 Regensburg
Telefon: +49 (941) 92046-0
Telefax: +49 (941) 92046-24
http://www.bioregio-regensburg.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Workshop 360° IT-Sicherheit für Systemhäuser in Stuttgart (Workshop | Stuttgart)

Workshop 360° IT-Sicherheit für Systemhäuser in Stuttgart (Workshop | Stuttgart)

Gemeinsam mit unseren Partnern WithSecure, Enginsight und servereye unterstützen wir Systemhäuser bei der Umsetzung von IT-Sicherheit bei ihren Kunden einfach, effizient und rechtskonform – ohne zusätzlichen Stress im Tagesgeschäft.

Rundum-Schutz:Von Firewall bis Endpoint-Security, von Awareness bis Incident Response – alles aus einer Hand.
Managed Security Services zur monatlich kündbaren Miete: für planbare Einnahmen und hohe Kundenzufriedenheit.
Praxisnah & sofort umsetzbar: Wie Sie Unternehmensschutzziele wie Verfügbarkeit, Vertraulichkeit und Integrität messbar realisieren.

Der Workshop ist kostenfrei und findet in angenehmer Atmosphäre unter Gleichgesinnten aus der IT-Systemhaus-Branche mit inspirierendem Rahmenprogramm statt.

Agenda:

9:00 Uhr Ankommen und Registrierung

9:30 Uhr „Petit Déjeuner“

10:00 Uhr Workshop 1

    – Wie erkenne ich den Sicherheitsbedarf meiner Kunden?

    – Vertriebskonzepte, Argumentationshilfen und Einwandbehandlung

    – DSGVO, NIS-2 & Co. – Was ist jetzt zu tun?

    – Erfahrungsaustausch: Wie machen es andere Systemhäuser?

12:30 Uhr Leichtes Mittagessen „Fingerfood“

14:00 Uhr Workshop 2

    – Wie gelingt der Einstieg in Managed Security – auch für kleine Teams?

    – Aufbau profitabler Wartungs- und Serviceverträge

    – Wiederkehrende Einnahmen durch smarte Prozesse

    – Erfahrungsaustausch: Wie machen es andere Systemhäuser?

15:30 Uhr Kaffeepause

16:00 Uhr Workshop 3

    – Lasst euch überraschen!

17:30 Uhr „Pizza-Time“

18:30 Uhr Virtual Reality Lounge mit Virtual Reality Experience & Virtual Reality Racing und VR Flight Simulator

 

Location:

DAS BÜRO WEST

Rotebühlstraße 102

70178 Stuttgart

Eventdatum: Mittwoch, 19. November 2025 09:00 – 19:00

Eventort: Stuttgart

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Anqa IT-Security GmbH
Edmund-Rumpler-Str. 5
51149 Köln
Telefon: +49 (2203) 20207-81
Telefax: +49 (2209) 20207-89
http://www.anqa-itsecurity.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Workshop 360° IT-Sicherheit für Systemhäuser in Berlin (Workshop | Berlin)

Workshop 360° IT-Sicherheit für Systemhäuser in Berlin (Workshop | Berlin)

Gemeinsam mit unseren Partnern WithSecure, Enginsight und servereye unterstützen wir Systemhäuser bei der Umsetzung von IT-Sicherheit bei ihren Kunden einfach, effizient und rechtskonform – ohne zusätzlichen Stress im Tagesgeschäft.

Rundum-Schutz:Von Firewall bis Endpoint-Security, von Awareness bis Incident Response – alles aus einer Hand.
Managed Security Services zur monatlich kündbaren Miete: für planbare Einnahmen und hohe Kundenzufriedenheit.
Praxisnah & sofort umsetzbar: Wie Sie Unternehmensschutzziele wie Verfügbarkeit, Vertraulichkeit und Integrität messbar realisieren.

Der Workshop ist kostenfrei und findet in angenehmer Atmosphäre unter Gleichgesinnten aus der IT-Systemhaus-Branche mit inspirierendem Rahmenprogramm statt.

Agenda:

9:00 Uhr Ankommen und Registrierung

9:30 Uhr „Petit Déjeuner“

10:00 Uhr Workshop 1

    – Wie erkenne ich den Sicherheitsbedarf meiner Kunden?

    – Vertriebskonzepte, Argumentationshilfen und Einwandbehandlung 

    – DSGVO, NIS-2 & Co. – Was ist jetzt zu tun?

    – Erfahrungsaustausch: Wie machen es andere Systemhäuser?

12:30 Uhr Mittagessen

14:00 Uhr Workshop 2

    – Wie gelingt der Einstieg in Managed Security – auch für kleine Teams?

    – Aufbau profitabler Wartungs- und Serviceverträge

    – Wiederkehrende Einnahmen durch smarte Prozesse

    – Erfahrungsaustausch: Wie machen es andere Systemhäuser?

15:30 Uhr Kaffeepause 

16:00 Uhr Workshop 3

    – Lasst euch überraschen!

17:30 Uhr Abendessen 

18:30 Uhr Gaming Time mit verschiedenen Stations von PS5 über SIM Racing Seats bis Virtual Reality

 

Location:

LVL Berlin

Schützenstraße 73

10117 Berlin

Eventdatum: Dienstag, 30. September 2025 09:00 – 09:00

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Anqa IT-Security GmbH
Edmund-Rumpler-Str. 5
51149 Köln
Telefon: +49 (2203) 20207-81
Telefax: +49 (2209) 20207-89
http://www.anqa-itsecurity.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Workshop 360° IT-Sicherheit für Systemhäuser in Hannover (Workshop | Hannover)

Workshop 360° IT-Sicherheit für Systemhäuser in Hannover (Workshop | Hannover)

Gemeinsam mit unseren Partnern WithSecure, Enginsight und servereye unterstützen wir Systemhäuser bei der Umsetzung von IT-Sicherheit bei ihren Kunden einfach, effizient und rechtskonform – ohne zusätzlichen Stress im Tagesgeschäft.

Rundum-Schutz:Von Firewall bis Endpoint-Security, von Awareness bis Incident Response – alles aus einer Hand.
Managed Security Services zur monatlich kündbaren Miete: für planbare Einnahmen und hohe Kundenzufriedenheit.
Praxisnah & sofort umsetzbar: Wie Sie Unternehmensschutzziele wie Verfügbarkeit, Vertraulichkeit und Integrität messbar realisieren.

Der Workshop ist kostenfrei und findet in angenehmer Atmosphäre unter Gleichgesinnten aus der IT-Systemhaus-Branche mit inspirierendem Rahmenprogramm statt.

Ablauf:

9:00 Uhr Ankommen und Registrierung 

9:30 Uhr „Petit Déjeuner“ mit bunten Mix an Snacks

10:00 Uhr Workshop 1 

   – Wie erkenne ich den Sicherheitsbedarf meiner Kunden?

   – Vertriebskonzepte, Argumentationshilfen

   – DSGVO, NIS-2 & Co. – Was ist jetzt zu tun?

   – Erfahrungsaustausch: Wie machen es andere Systemhäuser?

12:30 Uhr Leichtes Mittagessen „Wrapaloha“ und „Bowlicious“

14:00 Uhr Workshop 2

   – Wie gelingt der Einstieg in Managed Security – auch für kleine Teams?

   – Aufbau profitabler Wartungs- und Serviceverträge

   – Wiederkehrende Einnahmen durch smarte Prozesse 

   – Erfahrungsaustausch: Wie machen es andere Systemhäuser?

15:30 Uhr Kaffeepause 

16:00 Uhr Workshop 3

   – Lasst euch überraschen!

17:30 Uhr „Fantastic Four“ Mini-Burger und „Viva las Tapas“

18:30 Uhr Moonshine Whiskey-Tasting zum entspannten Ausklang

 

Location:

Eisenwerk 15/2

Am Eisenwerk 15/2

30519 Hannover

 

Eventdatum: Mittwoch, 28. Mai 2025 09:00 – 19:00

Eventort: Hannover

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Anqa IT-Security GmbH
Edmund-Rumpler-Str. 5
51149 Köln
Telefon: +49 (2203) 20207-81
Telefax: +49 (2209) 20207-89
http://www.anqa-itsecurity.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Workshop 360° IT-Sicherheit für Systemhäuser in Köln (Workshop | Köln)

Workshop 360° IT-Sicherheit für Systemhäuser in Köln (Workshop | Köln)

Gemeinsam mit unseren Partnern WithSecure, Enginsight und servereye unterstützen wir Systemhäuser bei der Umsetzung von IT-Sicherheit bei ihren Kunden einfach, effizient und rechtskonform – ohne zusätzlichen Stress im Tagesgeschäft.

Rundum-Schutz:Von Firewall bis Endpoint-Security, von Awareness bis Incident Response – alles aus einer Hand.
Managed Security Services zur monatlich kündbaren Miete: für planbare Einnahmen und hohe Kundenzufriedenheit.
Praxisnah & sofort umsetzbar: Wie Sie Unternehmensschutzziele wie Verfügbarkeit, Vertraulichkeit und Integrität messbar realisieren.

Special:
In Köln berichtet Karsten Agten, Geschäftsführer eines IT-Systemhauses mit 100% Fokus auf Managed Services, aus der Praxis. Alle Workshops finden in angenehmer Atmosphäre unter Gleichgesinnten aus der IT-Systemhaus-Branche mit inspirierendem Rahmenprogramm statt.

Agenda:

9:00 Uhr Ankommen und Registrierung 

9:30 Uhr Wir starten mit einem Barista-Workshop und einem „Petit Dejeuner“

11:00 Uhr Workshop 1 

   – Wie erkenne ich den Sicherheitsbedarf meiner Kunden?

   – Vertriebskonzepte, Argumentationshilfen 

   – DSGVO, NIS-2 & Co. – Was ist jetzt zu tun?

   – Erfahrungsaustausch: Wie machen es andere Systemhäuser? 

12:30 Uhr Leichtes Mittagessen

14:00 Uhr Workshop 2

   – Wie gelingt der Einstieg in Managed Security – auch für kleine Teams? 

   – Aufbau profitabler Wartungs- und Serviceverträge 

   – Wiederkehrende Einnahmen durch smarte Prozesse 

   – Erfahrungsaustausch mit anderen Systemhäusern  

15:30 Uhr Kaffeepause 

16:00 Uhr Workshop 3

   – Lasst euch überraschen!

17:30 Uhr „Grill & Chill“

 

Location:

Studio fiveOh

Dreikönigenstr. 10

50678 Köln

Eventdatum: Freitag, 16. Mai 2025 09:00 – 19:00

Eventort: Köln

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Anqa IT-Security GmbH
Edmund-Rumpler-Str. 5
51149 Köln
Telefon: +49 (2203) 20207-81
Telefax: +49 (2209) 20207-89
http://www.anqa-itsecurity.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Vertiefungskurs Wirtschaftsmediation Online – Winter 2025 (Workshop | Online)

Vertiefungskurs Wirtschaftsmediation Online – Winter 2025 (Workshop | Online)

Werden Sie zum Experten für Konfliktlösung und Mediation!

Der Vertiefungskurs Mediation in Wirtschaft und Organisationen richtet sich an Personen, die schon eine Ausbildung zum zertifizierten Mediator (m/w/d) absolviert haben und die nun ihre Kompetenz um das Gebiet der Wirtschaftsmediation erweitern möchten.

  • Für Personen mit abgeschlossener Mediationsausbildung
  • 2 Seminarmodule à 3 Tage
  • 2 Gruppen­supervisionsmodul à 2 Tage
  • Komplett online/remote

Jetzt nur 2.400€
Nur für Privatzahler. Teilnahmegebühr für Firmen 3.290€.

Der 130-stündige Basiskurs zum zertifizierten Mediator (m/w/d) und der 80-stündige Vertiefungskurs Mediation in Wirtschaft und Organisationen ergeben zusammen einen modular aufgebauten, 210-stündigen Ausbildungslehrgang nach den Standards des Qualitätsverbundes Mediation (QVM®).

Eventdatum: 13.11.25 – 15.11.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

CONSENSUS GmbH
Königstraße 38
70173 Stuttgart
Telefon: +49 711 – 769 732 302
http://www.consensus-group.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Vertiefungskurs Wirtschaftsmediation auf Sylt – Sommer 2025 (Workshop | Sylt)

Vertiefungskurs Wirtschaftsmediation auf Sylt – Sommer 2025 (Workshop | Sylt)

Nur noch wenige Plätze – jetzt anmelden!

Werden Sie zum Experten für Konfliktlösung und Mediation!

Der Vertiefungskurs Mediation in Wirtschaft und Organisationen richtet sich an Personen, die schon eine Ausbildung zum zertifizierten Mediator (m/w/d) absolviert haben und die nun ihre Kompetenz um das Gebiet der Wirtschaftsmediation sowie der Mediation im Bereich der öffentlichen Verwaltung erweitern möchten.

  • Für Personen mit abgeschlossener Mediationsausbildung
  • 7-tägiges Blockseminar auf Sylt
  • 2 Gruppen­supervisionsmodule à 2 Tage (online)

Der 130-stündige Basiskurs zum zertifizierten Mediator (m/w/d) und der 80-stündige Vertiefungskurs Mediation in Wirtschaft und Organisationen ergeben zusammen einen modular aufgebauten, 200-stündigen Ausbildungslehrgang nach den Standards des Qualitätsverbundes Mediation (QVM®).

Eventdatum: 20.07.25 – 26.07.25

Eventort: Sylt

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

CONSENSUS GmbH
Königstraße 38
70173 Stuttgart
Telefon: +49 711 – 769 732 302
http://www.consensus-group.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Vertiefungskurs Wirtschaftsmediation mit der Methode “Klärungshilfe” – Winter 2025 (Workshop | München)

Vertiefungskurs Wirtschaftsmediation mit der Methode “Klärungshilfe” – Winter 2025 (Workshop | München)

Seminar-Termine & Zeiten

Modul 1: 23. – 25.10.2025
Modul 2: 27. – 29.11.2025
Modul 3: 11. – 13.12.2025
Modul 4: 30. – 31.01.2026

Eine äußerst wertvolle Ergänzung ihrer Mediationskompetenzen

  • 80-stündige Fortbildung mit der Methode Klärungshilfe
  • Theoretische Grundlagen und interaktive Übungen / Rollenspiele
  • Optionale Vertiefung und Zertifizierung als Klärungshelfer*in*

*Exklusiv für Interessierte und bei Bedarf/ auf Nachfrage.

Für zertifizierte Mediator:innen bringt die Klärungshilfe eine äußerst wertvolle Ergänzung ihrer Mediationskompetenzen und verhilft, den Ablauf der Mediation besonders im Unternehmen herausfordernden Umständen anzupassen.

Der Unterricht findet in Kleingruppen statt und kombiniert theoretische Grundlagen mit interaktiven Übungen und Rollenspielen, die durch unsere erfahrenen Ausbilder:innen geleitet werden.

Eventdatum: 23.10.25 – 31.01.26

Eventort: München

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

CONSENSUS GmbH
Königstraße 38
70173 Stuttgart
Telefon: +49 711 – 769 732 302
http://www.consensus-group.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Praxisworkshop: 15.05.2025 vor Ort in Nürnberg (Workshop | Online)

Praxisworkshop: 15.05.2025 vor Ort in Nürnberg (Workshop | Online)

 

Feuchteschutz in der Energieberatung – Grundsätze, Anforderungen, Nachweismethoden (auch) jenseits von Glaser

Es werden zunächst die bekannten Nachweismethoden nach DIN 4108-3 aufgefrischt und die Unterschiede zwischen dem „alten“ Glaserverfahren und dem neuen, 11/2014 eingeführten, Euro-Glaser erörtert. Auf dieser Basis werden Hintergründe und Bedeutung der „Trocknungsreserve“ im Holzbau erläutert – in der Energieberaterszene wenig beachtet, und doch nach DIN 68800 zwingend einzuhalten! Mit den Besonderheiten des Feuchteschutzes bei Innendämmung wird übergeleitet zur hygrothermischen Simulation nach DIN EN 15026, der einzigen Methode, mit der z.B. kapillaraktive Innendämmsysteme, aber auch außen dampfdichte Dächer mit Begrünung oder Bekiesung nachgewiesen werden können. Mit einem „Schnuppereinstieg“ in WUFI® werden die Vorteile der Bauteiluntersuchung mit realen Klima- und Materialdaten dargestellt.

Inhalte:

  • Der vereinfachte Feuchteschutznachweis nach DIN 4108-3: Von Glaser zum Euro-Glaser
  • Nachweis der Trocknungsreserve im Holzbau
  • Feuchteschutz bei Innendämmung
  • Jenseits von Glaser: Basiswissen zur Hygrothermischen Simulation nach DIN EN 15026
  • Einführung in das Programm WUFI® vom Fraunhofer Institut für Bauphysik

Die Teilnehmer erhalten zum Seminar eine WUFI®-Testversion. Die kostenfreie Lizenz hat eine Laufzeit von 4 Wochen und wird Ihnen mit der Seminarzusage zusendet.

Referent:
Dipl.-Ing. Frank-Stefan Meyer

Kosten:
329,00 Euro zzgl. MwSt. (15 % Rabatt für DEN-Mitglieder nur 279,65€)

Anmeldung Feuchteschutz in der Energieberatung – DEN e.V.

Eventdatum: Donnerstag, 15. Mai 2025 13:30 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.
Berliner Straße 257
63067 Offenbach am Main
Telefon: +49 (69) 1382633-40
Telefax: +49 (69) 1382633-45
http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet