Betriebswirtschaftliche Praxisführung (Workshop | Köln)

Betriebswirtschaftliche Praxisführung (Workshop | Köln)

Seminar-Themen

  • Praxisstrategie und Praxisführung
  • Betriebswirtschaftliche Grundlagen für die Arztpraxis/das MVZ
  • Controlling in der Arztpraxis

Eintägiges Seminar für Ärztinnen & Ärzte, Praxismanager, MFA und Praxispersonal.

Ihr Referent

Referent des Seminars ist Stefan Hoch, Berater und Geschäftsführer der Frielingsdorf Consult GmbH

Kosten für das Seminar

Die Teilnahmegebühr beläuft sich die auf 540,- € (zzgl. MwSt.) für den ersten Teilnehmenden einer Praxis. Weitere Teilnehmende zahlen 390,- € (zzgl. MwSt.).

Weitere Informationen zu den einzelnen Inhalten und Anmeldemodalitäten erhalten Sie unter der Rufnummer 0221-139836-63, per Mail unter koenig@frielingsdorf.de oder auf unserer Internetpräsenz unter www.frielingsdorf-akademie.de.

Die Frielingsdorf Akademie – Ihre Abkürzung zum Erfolg!

 

Eventdatum: Mittwoch, 16. September 2026 09:00 – 17:00

Eventort: Köln

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Frielingsdorf Consult GmbH
Hohenstaufenring 48-54
50674 Köln
Telefon: +49 (221) 139836-0
Telefax: +49 (221) 139836-65
http://www.frielingsdorf.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Workshop: Lebensmittel haltbar machen (Workshop | Osnabrück)

Workshop: Lebensmittel haltbar machen (Workshop | Osnabrück)

RISE – das StartUp!Lab der Hochschule Osnabrück
Raum EA 0029
Am Speicher 4
49090 Osnabrück

Dienstag, 30. September, 17-19:30 Uhr

Am Dienstag, 30. September, findet um 17 Uhr ein Workshop rund um das Thema „Lebensmittel haltbar machen“ statt. Teilnehmende vertiefen ihr Wissen über verschiedene Methode der Haltbarmachung, indem sie diese selbst umsetzen. Zum Beispiel kann ein fruchtiges Chutney hergestellt oder ein saisonaler Saft gepresst werden. Der Workshop wird gemeinsam von dem GROWTH-Projekt – Teilvorhaben Wandel der Ernährung – und dem Ernährungsrat Osnabrück gestaltet.

Der Workshop ist kostenlos; eine Anmeldung erforderlich.

Anmeldungen per Mail an: rieke.voigt@hs-osnabrueck.de

Weitere Informationen zur Veranstaltung: https://www.hs-osnabrueck.de/veranstaltungen/2025/09/workshop-lebensmittel-haltbar-machen-1/

Eventdatum: Dienstag, 30. September 2025 17:00 – 19:30

Eventort: Osnabrück

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Hochschule Osnabrück
Albrechtstraße. 30
49076 Osnabrück
Telefon: +49 (541) 969-0
Telefax: +49 (541) 969-2066
https://www.hs-osnabrueck.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Pitching: In-person pitch training (Workshop | Hamburg)

Pitching: In-person pitch training (Workshop | Hamburg)

DARUM GEHT’S

Pitching: In-person pitch training
Join us for an exclusive in-person pitch training session designed for teams and individuals with a developed pitch deck.

You’ll have the opportunity for live practice, receive valuable feedback, and benefit from expert coaching to enhance both your pitch deck and presentation skills.

DATUM & ZEIT
Friday, 07.11.25, 10:00-14:00 h

ORT
In Präsenz: Startup Labs Hamburg, Luruper Hauptstraße 1, 22547 Hamburg

SPRACHE
English

ZIELGRUPPE
Gründungsinteressierte

ANMELDUNG
bis 04.11.2025 / Maximum of 10 people.

Eventdatum: Freitag, 07. November 2025 10:00 – 14:00

Eventort: Hamburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

HAMBURG INNOVATION GMBH
Harburger Schloßstraße 6-12
21079 Hamburg
Telefon: +49 (40) 76629-6121
Telefax: +49 (40) 766296119
http://hamburginnovation.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Finance Friday@FEW (Workshop | Hamburg)

Finance Friday@FEW (Workshop | Hamburg)

That’s what it’s all about

At Finance Friday, we discuss various financing options for startups. Five female experts will share insights on working with investors, bootstrapping, equity financing, and other funding options for your entrepreneurial journey.

What to expect

Four sessions with five female experts:

  • Heidrun Twesten, CEO of Impacct GmbH
    Investments from the perspective of a business angel/investor, with insights into cap tables and more

    Heidrun provides an overview of financing options, including tips and tricks for young companies/start-ups, as well as insights into the topic of business angel investing.
  • Louisa Wiethold, Founder of Equalista
    Let’s bootstrap – how we achieve it through our own efforts

    Louisa from Equalista demonstrates how bootstrapping—with smart resource utilization, cost efficiency, and creative strategies—can empower a startup even with limited capital. With practical examples and valuable insights, you’ll explore whether bootstrapping is the right path for you
  • Helene Nietert und Jennifer Lorenzen, GLS Bank
    Financing options – forging your own financing path

    Each form of financing comes with different expectations from funders. But what kind of support do you need, and how much autonomy are you willing to relinquish? Helene and Jennifer will empower you to forge your own path—with clarity, honesty, and genuine relationships.
  • Martina Krämer, Bürgschaftsbank Hamburg
    Overview of financing and guarantee schemes for small and medium-sized enterprises

    Guarantees replace missing collateral. Martina Krämer explains how the Hamburg Guarantee Bank GmbH assumes risks on behalf of banks in Hamburg that they cannot bear alone—thus supporting startups in obtaining loans. She also describes under which conditions their affiliate, MBG Beteiligungsgesellschaft mbH, provides equity capital to Hamburg’s medium-sized enterprises.

Our five experts

Heidrun Twesten
Heidrun is an entrepreneur – CEO Impacct GmbH since 2002, has been active in the startup ecosystem for years and consulted numerous teams in their IPOs. As a board member, she was instrumental in scaling one of today’s leading German investor relations boutiques. She is an executive advisor for SMEs, scale-ups and corporates for transformation processes and capital market transactions, speaker, business angel and LP as well as co-host of the podcast EQUALIZER by/for female founders. 

Louisa Wiethold
Louisa is the co-founder of Equalista, a learning app for gender equality. With the support of an EXIST scholarship, she developed the app together with her sister. Today, Equalista focuses on the concept of “relational equality,” which refers to relationship skills training. She founded her first company for sustainable tennis clothing while still a student. In addition to Equalista, she completed her master’s degree in digital business management and has been active in local politics since 2023.

Helene Nietert
Helene is the host at GLS Bank’s WerkRaum – a space for innovation, cooperation, and implementation. She has been supporting impact startups there for several years.

Jennifer Lorenzen
Jennifer works in the credit department at GLS Bank, where she ensures that customers’ loans are financed on a daily basis. She also brings her own start-up experience to the table.

Martina Krämer
Martina Krämer, banking specialist and corporate customer advisor for over 29 years with a focus on new business at Bürgschaftsbank Hamburg GmbH and investment manager at MBG Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Hamburg mbH.

Target group
Finance Friday is part of Female Entrepreneurship Week and is aimed exclusivly at female FEW participants.

Language
English

Location
betahaus hamburg | coworking & events
Eifflerstraße 43, 22769 Hamburg

barrier-free
Yes

Eventdatum: Freitag, 21. November 2025 09:00 – 13:30

Eventort: Hamburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

HAMBURG INNOVATION GMBH
Harburger Schloßstraße 6-12
21079 Hamburg
Telefon: +49 (40) 76629-6121
Telefax: +49 (40) 766296119
http://hamburginnovation.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

She’s Unshakeable – Where Resilience Meets Creativity@FEW (Workshop | Hamburg)

She’s Unshakeable – Where Resilience Meets Creativity@FEW (Workshop | Hamburg)

That’s what it’s all about

Resilience is the superpower of many female founders – it shapes how we navigate uncertainty, pressure, and challenges. But inner strength is not only built through discipline, it also thrives on self-awareness and creativity. In this impulse workshop, we combine both: artistic methods as a key to more clarity, trust, and empowerment in everyday entrepreneurial life. Together, we will explore concrete methods and practices that female founders can use in their daily lifes to stay grounded and resilient throughout their entrepreneurial journey. In a group of max. 15 women, participants will have the opportunity for deep exchange and connection in a safe space.What to expect?

Part 1 – Introduction to the Seven Pillars of Resilience

Solution OrientationAsking: What can I do right now?

Leaving the Victim RoleFrom “Why does this always happen to me?” to “What can I actively shape?”

OptimismBelieving in opportunities instead of focusing only on risks.

Taking ResponsibilityOwning one’s actions and decisions.

AcceptanceAcknowledging what cannot be changed, instead of wasting energy on resistance.

Building NetworksActively nurturing relationships and seeking support.

Future PlanningDeveloping visions and setting concrete goals.

Part 2  – Creativity

Three sessions of 30 minutes each (with breaks/transitions in between)

SLOT 1 – “Foundation & Flow” – Discovering inner strength
Introduction to the topic of resilience, initial creative activation, building trust

  • Short impulse: “What does resilience mean as a founder?”
  • Mini exercise: Visual mapping
  • Mini-sharing in groups of two

Materials: Thick paper, pens, markers, watercolors

SLOT 2 – “Shake it Off” – From Pressure to Expression
Dealing with resistance, stress, or doubts – letting go creatively & reinterpreting

  • Short tutorial: Introduction to “automatic painting”
  • Exercise: Transforming stress
  • Reflection: “Let it flow. Trust in you.” “What problems have recently resolved themselves, simply through trust?” (short discussion)

Materials: Marbling technique, acrylic in water bath

SLOT 3 – “Anchor & Action” – Making the essence visible
Anchor insights & create a personal symbol as an anchor for everyday life

  • Impulse: “What carries you through highs and lows?”
  • Exercise: Design a resilience talisman
  • Handing over the portraits and gallery walk

Materials: pens, stamps, collage, DINA 5 picture frames

Our experts

Christine Tiedemann
Head of Startup Port. As a successful entrepreneur, she knows what it takes to stay healthy under pressure. For many years, she has supported individuals and teams in challenging situations with passion and heart.

Miriam Bundel
Serial founder and artist. As a UX/UI expert, she helps companies shape their online presence. Her creative mindset is inspiring, and her enthusiasm for artistic processes is truly contagious.

Location
AI.STARTUP.HUB im Digital Hub Logistics
Am Sandtorkai 32, 20457 Hamburg

Eventdatum: Donnerstag, 20. November 2025 10:00 – 15:00

Eventort: Hamburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

HAMBURG INNOVATION GMBH
Harburger Schloßstraße 6-12
21079 Hamburg
Telefon: +49 (40) 76629-6121
Telefax: +49 (40) 766296119
http://hamburginnovation.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Gründungstoolbox: Customer Development – Kundenwünsche mittels Interviews verstehen (Workshop | Hamburg)

Gründungstoolbox: Customer Development – Kundenwünsche mittels Interviews verstehen (Workshop | Hamburg)

Darum geht’s

Du willst die Bedürfnisse deiner potentiellen Kund*innen besser verstehen, um ein passgenaues Geschäftsmodell zu entwickeln? Und dein Know-How in der Durchführung von Kund*innen-Interviews auffrischen oder vertiefen? Dann bist du hier richtig.

Was erwartet dich? In unserem Workshop “Customer Development” zeigen wir dir, wie du Interviews effektiv nutzen kannst, um wertvolle Einblicke in die Bedürfnisse deiner potenziellen Kund*innen zu bekommen. Wir vermitteln praxisnahe Methoden, mit denen du Geschäftsmodelle entwickeln kannst, die sich stark an den Bedürfnissen deiner Zielgruppe orientieren. Du hast Interesse eine konkrete Zielgruppen-Fragestellung / Hypothese mitzubringen? Lass es uns wissen – wir freuen uns über eine kurze Beschreibung deiner Fragestellung / Hypothese und planen sie ein.Zielgruppe

Die Gründungstoolbox richtet sich an Gründungsinteressierte mit und ohne eigene Geschäftsidee aus dem Hochschulumfeld in der Metropolregion Hamburg.

Sprache
Deutsch

Barrierefrei
Nein

Standort
Universität Hamburg | Transferagentur
Rothenbaumchaussee 19, 20148 Hamburg

Eventdatum: Mittwoch, 05. November 2025 15:00 – 17:00

Eventort: Hamburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

HAMBURG INNOVATION GMBH
Harburger Schloßstraße 6-12
21079 Hamburg
Telefon: +49 (40) 76629-6121
Telefax: +49 (40) 766296119
http://hamburginnovation.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Founders Lunch & Learn – Life Science Insights (Workshop | Hamburg)

Founders Lunch & Learn – Life Science Insights (Workshop | Hamburg)

That’s what the event is about

Learn from experienced founders and entrepreneurs. What has proven successful when starting a business? What are the biggest pitfalls? Is there a blueprint for the founding process? During a shared lunch, you’ll gain insights into successful startups, practical tips and the opportunity to exchange ideas with experts and like-minded individuals – concise, practical, and full of valuable impulses to advance your own project.

Description – What can you expect?

In this session, Lukas Gaats will talk about how he founded his startup mo:re, the hurdles he encountered and how his team overcame them. You will have the opportunity to discuss your own challenges with him and gain valuable tips for your own startup project from his experiences.

More information about our experienced founder

Our special guest is Lukas Gaats, CEO and co-founder of the Hamburg-based biotech start-up mo:re. From the initial idea during his research stay at Queensland University of Technology to the founding of the company at Hamburg University of Technology and the €2.3 million seed round, Lukas has achieved many milestones in the startup process – and gained a wealth of experience that he is now keen to share with young (pre-)startup teams.

Target group
founders and people interested in starting a business in the life science industry

Location
Life Science Nord Management GmbHSteinhöft 5, 20459 Hamburg

Language
English

Barrier-free
One step at the entrance

Eventdatum: Montag, 06. Oktober 2025 12:00 – 14:00

Eventort: Hamburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

HAMBURG INNOVATION GMBH
Harburger Schloßstraße 6-12
21079 Hamburg
Telefon: +49 (40) 76629-6121
Telefax: +49 (40) 766296119
http://hamburginnovation.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

3 Bälle Jonglieren lernen für Anfänger (Workshop | München)

3 Bälle Jonglieren lernen für Anfänger (Workshop | München)

Am Sonntag, 28. September, verwandelt sich der Olympiapark München wieder in eine riesige Outdoorsport-Arena. Zum achten Mal warten beim Outdoorsportfestival den ganzen Tag über mehr als 50 Outdoor-Aktivitäten darauf, kennengelernt, getestet und vor allem direkt ausprobiert zu werden! Die Jonglierschule München ist als Aussteller dabei und bietet verschiedene GRATIS -Jonglier-Workshops für verschieden Zielgruppen an:

  • 13:30 Uhr – 3 Bälle jonglieren lernen für Anfänger
  • 14:30 Uhr – 3-Ball-Tricks für Anfänger und Fortgeschrittene
  • 15:30 Uhr – 4 Bälle jonglieren lernen für 3-Ball-Jongleure
  • 16:30 Uhr – 3 Bälle jonglieren lernen für Anfänger

Eventdatum: Sonntag, 28. September 2025 13:30 – 14:00

Eventort: München

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FQL – Fröhlich Qualität Liefern
Lannerstr. 5
80638 München
Telefon: +49 (89) 171170-36
Telefax: +49 (89) 171170-49
http://www.FQL.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Klöppelrunde (Workshop | Heilbronn)

Klöppelrunde (Workshop | Heilbronn)

Die Sudetendeutsche Landsmannschaft lädt ein.

Klöppeln – ein Kunsthandwerk mit langer Tradition. In Heilbronn im Haus der Heimat wird dieses alte Kunsthandwerk noch gepflegt. Einfach mal vorbeischauen und mitmachen.

Die Klöppelrunde trifft sich wie gewohnt im Haus der Heimat in Heilbronn, Horkheimer Str. 30.

Eventdatum: Dienstag, 30. September 2025 14:00 – 17:00

Eventort: Heilbronn

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Sudetendeutsche Landsmannschaft Landesgruppe e. V
Schloßstr. 92
70176 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 625411
Telefax: +49 (711) 6336525
http://www.sudeten-bw.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Halbtagesworkshop für Lehrkräfte, Schulleiter, Übungsleiter aus Sportvereinen (Workshop | München)

Halbtagesworkshop für Lehrkräfte, Schulleiter, Übungsleiter aus Sportvereinen (Workshop | München)


Am 18. Oktober 2025 können Lehrkräfte, Schulleiter, Übungsleiter aus Sportvereinen sowie Gesundheits- und Lerncoaches in München erleben, warum Jonglieren eines der wirksamsten Tools für Koordination und Kognition ist – und wie man es auch anderen spielend beibringt.

Wann? Samstag; 18. Oktober 2025 – 09:00-13:00 Uhr
Wo?      Gehirn-Wissen-Akademie, Lannerstr. 5, 80638 München-Nymphenburg
Preis:  99,00 € (statt 149,00 €) inkl. Imbiss, Getränke, Zertifikat und ausführlicher Dokumentation

Um für eine produktive Arbeitsatmosphäre zu sorgen, ist die Teilnehmerzahl auf max. 6 Personen begrenzt,

Weitere Info + Anmeldung: https://workshop-koordination-kognition.jonglierschule.de

Jonglieren – besser als Sudoku und Sit-ups zusammen

Klingt nach Zirkus? Ist Neurowissenschaft pur! Zahlreiche Studien haben bewiesen, dass Jonglieren neue Verbindungen im Gehirn entstehen lässt. Beim Wurf- und Fangspiel mit 1, 2 oder 3 Bällen werden Seh-, Bewegungs- und Denkzentren gleichzeitig aktiviert – und zwar messbar im Gehirn.

Das Ergebnis:

  • bessere Konzentration und Aufmerksamkeit,
  • mehr Motivation und Selbstbewusstsein,
  • gesteigerte Koordination und Motorik,
  • Stressabbau und entspannte Fokussierung,
  • plus: jede Menge Spaß.

Kurz: Jonglieren ist Fitnessstudio fürs Gehirn – und das mit drei bunten Bällen.

Workshop-Inhalte

In diesem Halbtages-Workshop zeigt Stephan Ehlers, Entwickler des Jonglier-Lernsystems REHORULI® und Mitglied der Akademie für neurowissenschaftliches Bildungsmanagement, wie auch absolute Anfänger in kürzester Zeit das Jonglieren mit drei Bällen lernen können. Die Teilnehmer erleben alle 34 Übungen des REHORULI®-Programms sowie ausgewählte Übungen aus JOKOKO® – Jonglieren für bessere Koordination und Kognition.

Zudem geht es um:

  • Gehirn-Wissen leicht verständlich erklärt,
  • praktische Tipps für Schule, Verein und Therapie,
  • Chancen der Zertifizierung zum REHORULI®-Jongliertrainer,
  • interaktive Übungen mit Aha-Effekten und Humor.

Eckdaten

Termin:          Samstag; 18, Oktober 2025 – 09:00-13:00 Uhr
Ort:               FQL-Akademie, Lannerstr. 5, 80638 München-Nymphenburg
Preis:             99,00 € (statt 149,00 €) inkl. Imbiss, Getränke,
Teilnehmer:    Maximal 6 Personen

Alle Teilnehmer erhalten ein Zertifikat, umfangreiche Workshop-Unterlagen, mehrere eBooks und Praxisübungen zum Weitergeben.

Warum teilnehmen?

Weil Jonglieren…

  • Schülern Konzentration und Lernmotivation schenkt,
  • Sportlern Koordination und mentale Stärke bringt,
  • Lehrkräften und Trainern ein geniales Werkzeug liefert,
  • einfach Spaß macht – und nebenbei das Gehirn smarter macht.

Weitere Info + Anmeldung: https://workshop-koordination-kognition.jonglierschule.de

Eventdatum: Samstag, 18. Oktober 2025 09:00 – 13:00

Eventort: München

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FQL – Fröhlich Qualität Liefern
Lannerstr. 5
80638 München
Telefon: +49 (89) 171170-36
Telefax: +49 (89) 171170-49
http://www.FQL.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet