GFaI Future Tech Days (Workshop | Berlin)

GFaI Future Tech Days (Workshop | Berlin)

GFaI Future Tech Days 2025

Am 6. und 7. November 2025 finden die ersten GFaI Future Tech Days in Berlin-Adlershof statt. Die Veranstaltung vereint erstmals den renommierten 3D-in-Science & Applications Workshop (3D-iSA) und den erfolgreichen AI4EA Workshop und bietet damit eine Plattform für den interdisziplinären Austausch zu den Themen 3D-Datenverarbeitung und Künstliche Intelligenz.

Themenschwerpunkte

  • Künstliche Intelligenz für Technik und Industrie:

    • Qualitätssicherung & automatisierte Inspektion

    • Predictive Maintenance & Zustandsüberwachung

    • Prozessoptimierung & Steuerung

    • Produktentwicklung mit intelligenten Assistenzsystemen

    • KI in der Medizintechnik

  • 3D-Technologien in Wissenschaft und Praxis:

    • Datenerfassung, Modellierung & Visualisierung

    • Additive Fertigung & 3D-Druck

    • Anwendungen in Industrie, Medizin und Bauwesen

    • KI-basierte Auswertung von 3D-Daten

 

Vorteile für Teilnehmer:innen

  • Zugang zu neuesten Entwicklungen aus den Bereichen KI und 3D

  • Austausch und Networking mit führenden Expert:innen aus Forschung, Industrie und öffentlichem Sektor

  • Präsentation eigener Ergebnisse in einem professionellen Umfeld

  • Peer Review durch Mitglieder des Programmkomitees

  • Publikationsmöglichkeiten und erhöhte Sichtbarkeit für Ihre Forschung

 

Besonderheiten des Events

Die Future Tech Days stehen im Zeichen des interdisziplinären Austauschs. Highlights sind die Abendveranstaltung am 6. November und das „Come Together“ am 7. November, die besonders Raum für Networking, Diskussionen und Inspiration bieten.

Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit Expert:innen zu vernetzen, Ihre Innovationen zu präsentieren und den Dialog zu aktuellen Trends der KI und 3D-Technologien mitzugestalten! Melden Sie sich jetzt zu den GFaI Future Tech Days 2025 an und gestalten Sie die technologische Zukunft aktiv mit!

Eventdatum: 06.11.25 – 07.11.25

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Gesellschaft zur Förderung angewandter Informatik e.V (GFaI)
Volmerstr. 3
12489 Berlin
Telefon: +49 (30) 814563-300
Telefax: +49 (30) 814563-302
https://www.gfai.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

AI Business Innovation Lab (Workshop | Wiesbaden)

AI Business Innovation Lab (Workshop | Wiesbaden)

AI Business Innovation Lab – KI mit echtem Business-Fokus erleben

In einem praxisnahen und kollaborativen Rahmen entwickeln wir gemeinsam aus eingereichten, konkreten Herausforderungen umsetzbare, AI-gestützte Use Cases – bereit zur Weiterverfolgung und Implementierung. Freuen Sie sich auf praxisrelevante Impulse, offenen Austausch und inspirierende Ideen. Für das leibliche Wohl ist natürlich auch gesorgt: mit Pizza und Drinks in entspannter Atmosphäre.

Sie erwarten:

  • Impulsvorträge von Expert:innen aus der Praxis
  • Hands-on co-working an echten AI challenges
  • Austausch mit KI-Enthusiast:innen, Developer:innen, Strateg:innen

Für wen?
Für alle, die neugierig auf die nächste Evolutionsstufe von KI sind – ob Techie, Strateg:in, Product Owner oder einfach KI-Interessierte:r.

Wo: AOE Office Wiesbaden
Wann: Donnerstag, 28. August 2025, 17 Uhr
Sprache: Deutsch

Die Teilnahme ist kostenlos, die Plätze sind limitiert. Jetzt anmelden & optional Challenge einreichen:
https://l.aoe.com/Y9evk

 

Eventdatum: Donnerstag, 28. August 2025 17:00 – 21:00

Eventort: Wiesbaden

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

AOE GmbH
LuisenForum, Kirchgasse 6
65185 Wiesbaden
Telefon: +49 (6122) 70707-0
Telefax: +49 (6122) 70707-199
http://www.aoe.com/de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Pitching: In-person pitch training (Workshop | Hamburg)

DARUM GEHT’S

Pitching: In-person pitch training
Join us for an exclusive in-person pitch training session designed for teams and individuals with a developed pitch deck.

You’ll have the opportunity for live practice, receive valuable feedback, and benefit from expert coaching to enhance both your pitch deck and presentation skills.

DATUM & ZEIT

Friday, 07.11.25, 10:00-14:00 h

ORT

In Präsenz: Startup Labs Hamburg, Luruper Hauptstraße 1, 22547 Hamburg

SPRACHE

English

ZIELGRUPPE

Gründungsinteressierte

ANMELDUNG

bis 04.11.2025 / Maximum of 10 people.

Eventdatum: Freitag, 07. November 2025 10:00 – 14:00

Eventort: Hamburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

HAMBURG INNOVATION GMBH
Harburger Schloßstraße 6-12
21079 Hamburg
Telefon: +49 (40) 76629-6121
Telefax: +49 (40) 766296119
http://hamburginnovation.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Gründungstoolbox: Marketing & Vertrieb (Workshop | Hamburg)

Gründungstoolbox: Marketing & Vertrieb (Workshop | Hamburg)

Darum geht’s

Die beste Idee wird erst mit Kund*innen zum Geschäft. Aber wo und wie erfahren diese von Eurem Angebot? Wie kommt das Produkt oder die Dienstleistung zu ihnen? Wieviel sind sie bereit zu zahlen und wie kommuniziert ihr mit ihnen?

Dieser Workshop zu Marketing und Vertrieb hilft euch bei der Beantwortung dieser für ein Startup überlebenswichtigen Fragen

Beschreibung

Die Gründungsidee steht. Jetzt geht es darum, eine Verbindung zum Markt herzustellen. Die (zukünftigen) Kund*innen sollen von Eurem Angebot erfahren und in der Lage sein, es zu einem für beide Seiten angemessenen Preis und auf einem möglichst unkomplizierten Weg zu nutzen oder zu erwerben. Damit kommen Marketing und Vertrieb ins Spiel. Wir erarbeiten gemeinsam mit Euch, wie ihr den USP eures Angebotes für eure Zielgruppe schärft – warum sollten die Interessent*innen genau bei euch kaufen? Außerdem, welche Marketinginstrumente sind die passenden für Eure Zielgruppe? Dazu stellen wir verschiedene Marketingtechniken und-instrumente sowie Vertriebskanäle vor, die Euch bei der Entwicklung Eurer Marke und der Etablierung im Markt helfen.Zielgruppe

Die Gründungstoolbox richtet sich an Gründungsinteressierte mit und ohne eigene Geschäftsidee aus dem Hochschulumfeld in der Metropolregion Hamburg.

Sprache

Deutsch

Barrierefrei

Nein

 

Eventdatum: Dienstag, 30. September 2025 15:00 – 17:00

Eventort: Hamburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

HAMBURG INNOVATION GMBH
Harburger Schloßstraße 6-12
21079 Hamburg
Telefon: +49 (40) 76629-6121
Telefax: +49 (40) 766296119
http://hamburginnovation.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Diversity Management & Psychologische Sicherheit – Zugehörigkeit in Teams stärken (Workshop | Freiburg im Breisgau)

Je vielfältiger und dynamischer unsere Arbeitswelt wird, desto wichtiger ist ein starkes Zugehörigkeitsgefühl. Doch wie können Unternehmen eine Kultur der Zugehörigkeit schaffen?

In diesem interaktiven evolving Impuls-Workshop ergründen wir, wie Diversity Management und Psychologische Sicherheit gezielt zur Stärkung von Motivation, Innovation und Zusammenarbeit beitragen.

Gemeinsam erkunden wir:

  • Warum Zugehörigkeit der Schlüssel für Motivation, Innovation undUnternehmenserfolg ist – und wie Sie sie gezielt stärken können.
  • Wie psychologische Sicherheit Teams stärkt und einevertrauensvolle Zusammenarbeit ermöglicht – auch in Ihrem direkten Arbeitsumfeld.
  • Welche Rolle Diversity, Equity & Inclusion (DEI) für eine nachhaltige Unternehmens- und Teamkultur spielt
  • Welche konkreten Maßnahmen Sie ergreifen können – praxisnah und umsetzbar.
  • Wie unser Trainingsprogramm Ihr Unternehmen und Team dabei unterstützen kann, Vielfalt strategisch zu verankern.

Bereichert wird der Workshop durch Esther Haselwander, die einen Einblick in das Diversity Management der badenova AG & Co. KG geben wird. Sie teilt Best Practices und Herausforderungen – praxisnah, inspirierend und ehrlich.

Bei leckeren Snacks (ab 18.00 Uhr) werden Sie ausreichend Raum haben für Kennenlernen und Austausch unter Kolleg:innen. Seien Sie gespannt und vorfreudig und nehmen Sie wertvolle Impulse für Ihre Organisation mit. Dies ist eine persönliche Einladung. Ihre Teilnahme ist kostenfrei und selbstverständlich völlig unverbindlich. Aufgrund der limitierten Teilnehmerzahl bitten wir Sie um Ihre verbindliche Anmeldung unter yvonne.haegle@evolving.de. Wir freuen uns auf den gemeinsamen Workshop mit Ihnen! 

Eventdatum: Dienstag, 16. September 2025 14:15 – 18:00

Eventort: Freiburg im Breisgau

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

evolving GmbH
Rosenau 3
79104 Freiburg
Telefon: +49 (761) 89761902
http://www.evolving.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

RUBIK Pi AI Events | München | Eindhoven | Kopenhagen | London (Workshop | München)

RUBIK Pi AI Events | München | Eindhoven | Kopenhagen | London (Workshop | München)

RUBIK PI AI EVENTS

VON DER THEORIE ZUR PRAXIS: ENTWICKLUNG VON KI-ANWENDUNGEN MIT THUNDERCOMM RUBIK PI

 

ATLANTIK ELEKTRONIK | CONSULT RED | EDGE IMPULSE | THUNDERCOMM

 

Wir laden Sie herzlich zu unseren interaktiven RUBIK Pi AI Events ein, die ab dem 09. September 2025 in vier europäischen Städten stattfinden werden. Zusammen mit Consult Red, Edge Impulse und Thundercomm, Inc. veranstalten wir vier RUBIK Pi AI Events in MünchenEindhovenKopenhagen und London, bei denen Sie die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten des ersten Single-Board-Computers auf Basis eines Qualcomm Technologies SoC, dem Dragonwing™ QCS6490, entdecken und dessen KI-Fähigkeiten direkt vor Ort testen können.

 

ERANSTALTUNGSORTE UND TERMINE:

  • 09.09.2025 | München (GER)
  • 11.09.2025 | Eindhoven (NL)
  • 15.09.2025 | Kopenhagen (DK)
  • 16.10.2025 | London (UK)

     (Die Teilnehmer werden im Voraus über die genauen Veranstaltungsorte informiert.)
     

WAS ERWARTET SIE?

  • Entdecken Sie die einzigartigen Entwicklungsmöglichkeiten von RUBIK Pi für Ihre zukünftigen Projekte in interessanten Präsentationen des Atlantik Elektronik Teams.
     
  • Erfahren Sie mehr über die neuesten Entwicklungen von Qualcomm Technologies – darunter IoT- und Industrie-Chipsätze sowie der Qualcomm® Linux® Software-Stack.
     
  • Erhalten Sie Einblicke aus erster Hand in die Multimedia-Software und -Architektur (Display, Kameras, Audio) von RUBIK Pi, direkt präsentiert vom Thundercomm-Team.
     
  • Interaktive Hands-on-Session am Nachmittag mit Edge Impulse: Testen Sie Ihren RUBIK Pi in der Praxis und erfahren Sie, wie Sie eine Beispiel-KI-Anwendung auf RUBIK Pi verwenden, bereitstellen und trainieren können.
     
  • Consult Red gewährt spannende Einblicke in die erfolgreiche Entwicklung eines kompletten Edge-KI-Prototyps unter Verwendung von RUBIK Pi.

 

KOSTEN UND REGISTRIERUNG:

Die Anmeldung und Auswahl des Veranstaltungspakets sind für die Teilnahme obligatorisch.
 

  • 299 €* (netto + MwSt.) Teilnahme inkl. Rubik Pi, Touchscreen, Kamera, Netzteil und Kabel (Empfehlung: min. 1x pro Unternehmen buchen)
  • 49 €* (netto + MwSt.) Nur Teilnahme an der Veranstaltung
     

*Bitte beachten Sie für die Teilnahmegebühren in Großbritannien und Dänemark die jeweiligen Landeswährungen: 

  • London/Großbritannien: 299 £/49 £
  • Kopenhagen/Dänemark: 2232 DKK/369 DKK

 

ABLAUF

09:00 – 09:30 Anmeldung
09:30 – 10:00 Begrüßung (Atlantik Elektronik)
10:00 – 11:00 Qualcomm Technologies Portfolio (Atlantik Elektronik)
11:00 – 11:30 Qualcomm Linux Software Stack | Developer First (Atlantik Elektronik)
11:30 – 12:30 Mittagessen und Demos (Showroom)
12:30 – 13:30 RUBIK Pi Vorstellung (Thundercomm)
13:30 – 14:00 Multimedia SW und Architektur: Display, Kameras, Audio (Thundercomm)
14:00 – 16:00 Edge Impulse Training zur Verwendung, Bereitstellung und zum Training von Modellen auf Rubik Pi (Edge Impulse)
16:00 – 17:00 Echte Ergebnisse: Wie wir eine Lösung zur visuellen Anomalieerkennung entwickelt haben (Consult Red)

 

Für weitere Informationen und zur Anmeldung, besuchen Sie die Atlantik Elektronik Website

Eventdatum: 09.09.25 – 16.10.25

Eventort: München

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Atlantik Elektronik GmbH
Fraunhoferstr. 11a
82152 Planegg
Telefon: +49 (89) 89505-0
Telefax: +49 (89) 895054127
https://www.atlantikelektronik.com/de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Professional Speaking – Wie funktioniert der Redner-Markt? (Workshop | München)

Professional Speaking – Wie funktioniert der Redner-Markt? (Workshop | München)
  • Wie geht Positionierung?
  • Soll ich ein eigenes Buch schreiben?
  • Welche Regeln gibt es beim Pricing?
  • Wie komme ich an neue Aufträge?
  • Bühne schafft Bühne? – Aber wo finde ich solche Bühnen?
  • Was kann ich von einer Redner-Agentur erwarten?
  • Was erwartet eine Redner-Agentur von mir?“

Das sind die Top-Fragen, die Karin Burger jede Woche in ihrer community „Das Rednerkatapult“ auf Skool live sehr persönlich beantwortet. Bei der GSA Regionalgruppe München könnt ihr sie am 7. Oktober 2025 live erleben – und ihr nach einem Impuls zum Auftakt wirklich alle Fragen stellen!

Die Teilnahme kostet 29 Euro – GSA-Mitglieder zahlen nur 19 Euro. Die Preise verstehen sich inkl. MwSt. sowie Imbiss und Getränke.

Eventdatum: Dienstag, 07. Oktober 2025 18:00 – 20:30

Eventort: München

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FQL – Fröhlich Qualität Liefern
Lannerstr. 5
80638 München
Telefon: +49 (89) 171170-36
Telefax: +49 (89) 171170-49
http://www.FQL.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Jonglieren im Trainer- und Speaker-Beruf (Workshop | München)

Jonglieren im Trainer- und Speaker-Beruf (Workshop | München)

In diesem 90-minütigen Impuls-Workshop erleben die Teilnehmer nicht nur die Grundlagen der 3-Ball-Jonglage, sondern erhalten einen selten offenen, unterhaltsamen und praxisnahen Einblick in die fast 30-jährige Karriere von Stephan Ehlers – einem der kreativsten Trainer, Speaker, Autoren und Jongleure im deutschsprachigen Raum.

Was hat funktioniert, was nicht: bei VERTRIEB & WERBUNG (Online, Print, Messe) und ANGEBOTE & AUFTRITT. Gezeigt und erklärt wird auch, warum und welche IT- und WEB-TOOLS er nutzt, um erfolgreich ANFRAGEN und AUFTRÄGE zu generieren. Zudem erhält jeder Teilnehmer nach dem Workshop die Checkliste „Business-Next-Level“ mit umfangreichen Informationen und Links (20 Seiten).

Eventdatum: Dienstag, 25. November 2025 18:30 – 21:00

Eventort: München

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FQL – Fröhlich Qualität Liefern
Lannerstr. 5
80638 München
Telefon: +49 (89) 171170-36
Telefax: +49 (89) 171170-49
http://www.FQL.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Operation Oberbauch IM DIALOG: Auf Spurensuche zwischen Leber, Pankreas und Milz (Workshop | Hannover)

Operation Oberbauch IM DIALOG: Auf Spurensuche zwischen Leber, Pankreas und Milz (Workshop | Hannover)

Der Oberbauch ist ein faszinierendes und zugleich herausforderndes anatomisches Terrain. Die komplexen Strukturen und vielfältigen Pathologien von Leber, Pankreas und Milz fordern von uns Radiologinnen und Radiologen höchste Präzision, tiefes Verständnis und interdisziplinäres Denken.

Mit dieser Veranstaltung möchten wir gemeinsam auf Spurensuche gehen – mit einem besonderen Fokus auf den diagnostischen Feinsinn, den es in diesem sensiblen Areal braucht.

Die Kombination aus Fachvorträgen, interaktiven Fallbesprechungen und praxisnahen Hands-on-Sessions bildet das Herzstück unseres Programms. Ziel ist es, theoretisches Wissen nicht nur zu vertiefen, sondern auch unmittelbar am Fall und in direkter Diskussion anzuwenden. Dabei soll der Dialog im
Vordergrund stehen!

Ob subtile Leberläsion, zystische Pankreasveränderung oder unklarer Milzbefund – wir laden Sie ein, mit uns gemeinsam detektivisch vorzugehen, Ihre diagnostischen Fertigkeiten zu schärfen und in einem kollegialen Rahmen voneinander zu lernen.

Wir freuen uns auf einen lebendigen Austausch, spannende Fälle und viele Aha-Momente in der Bildgebung des Oberbauchs!

PROGRAMM | SAMSTAG, 20.09.2025 | 09:30 – 16:30 UHR

09:30 – 09:55 Uhr Registrierung
09:55 – 10:00 Uhr Begrüßung 
10:00 – 10:45 Uhr Leber – Technik trifft Tumor: von benigne bis hochmaligne
10:45 – 11:00 Uhr Pause
11:00 – 12:00 Uhr Hands-on 1: Leber lesen lernen 
12:00 – 12:45 Uhr Mittagspause
12:45 – 13:30 Uhr Pankreasdiagnostik zwischen Technik und Tumorbiologie
13:30 – 13:45 Uhr Pause
13:45 – 14:45 Uhr Hands-on 2: Pankreas 
14:45 – 15:15 Uhr Milzbefund deluxe –  Zwischen Zufallsdiagnose und radiologischem Rätsel
15:15 – 16:15 Uhr Verdachtsmomente: Da kommen Sie nie drauf! 
Interaktive Diskussion schwieriger Fälle
16:15 – 16:30 Uhr Abschlussdiskussion & Verabschiedung
16:30 Uhr Ende der Veranstaltung

Teilnehmerzahl
Die Teilnehmerzahl ist auf max. 25 Personen begrenzt.

Teilnahmegebühren

Teilnahmegebühr je Teilnehmer: 200,- Euro(inkl. Pausenverpflegung, ohne Übernachtung)

Die Anmeldung wird schriftlich bestätigt. Erst mit der fristgerechten Bezahlung der Teilnahmegebühr bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn besteht ein
Teilnahmeanspruch. Die Teilnahmegebühr kann nur bei einer Stornierung der Anmeldung bis spätestens 4 Wochen vor dem Veranstaltungstermin rückerstattet werden. Auf Anfrage schicken wir Ihnen Informationen zu Übernachtungsmöglichkeiten auf Selbstzahlerbasis. Die Zimmerbuchung muss durch die Teilnehmer/-innen selbst vorgenommen werden.

CME-Punkte / Zertifizierung
Die Fortbildungsveranstaltung wird bei der Landesärztekammer Niedersachsen zur CME-Zertifizierung angemeldet.

Referenten

Prof. Dr. med. Dr. h.c. Andreas G. Schreyer, MHBA, Institutsdirektor und Chefarzt, Universitätsklinikum Brandenburg
an der Havel GmbH
Prof. Dr. med. Kristina I. Ringe, Geschäftsführende Oberärztin, Medizinische Hochschule Hannover (MHH)
Institut für Diagnostische u. Interv. Radiologie

Eventdatum: Samstag, 20. September 2025 09:30 – 16:30

Eventort: Hannover

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

b.e.imaging GmbH
Dr.-Rudolf-Eberle-Straße 8-10
76534 Baden-Baden
Telefon: +49 (7223) 9669-0
http://www.bendergruppe.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Businessplan für Einsteiger mit der Unternehmenswerkstatt Baden-Württemberg (Workshop | Online)

Businessplan für Einsteiger mit der Unternehmenswerkstatt Baden-Württemberg (Workshop | Online)

Sie wollen sich selbständig machen? 
Mit einem durchdachten Businessplan schaffen Sie Vertrauen und präsentieren sich als kompetenter Antragsteller bzw. Geschäftspartner. 
In diesem kostenfreien Online-Workshop zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihren Business- und Finanzplan in der IHK-Unternehmenswerkstatt erstellen. 

Der nächste Workshop „Businessplan für Einsteiger“ findet am Donnerstag, 07. August 2025 von 08:30 – 10:00 Uhr online statt. Anmeldung unter: https://event-ihk.de/uwbw0825

Weitere Informationen zu unserem Angebot für Existenzgründer erhalten Sie unter www.ihk.de/ostwuerttemberg, Seitennummer 3306966.

Eventdatum: Donnerstag, 07. August 2025 08:30 – 10:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Industrie- und Handelskammer Ostwürttemberg
Ludwig-Erhard-Str. 1
89520 Heidenheim
Telefon: +49 (7321) 324-129
http://www.ihk.de/ostwuerttemberg

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet