Jonglieren im Trainer- und Speaker-Beruf (Workshop | München)

Jonglieren im Trainer- und Speaker-Beruf (Workshop | München)

Tipps & Tricks aus 30 Jahren Erfahrung als Trainer, Redner, Autor und Jongleur:

  • Insights zu ANGEBOTE & AUFTRITT
  • ANFRAGEN & AUFTRÄGE
  • IT & WEBTOOLS
  • VERTRIEB & MARKETING

In diesem 90-minütigen Impuls-Workshop erleben die Teilnehmer nicht nur die Grundlagen der 3-Ball-Jonglage, sondern erhalten einen selten offenen, unterhaltsamen und praxisnahen Einblick in die fast 30-jährige Karriere von Stephan Ehlers – einem der kreativsten Trainer, Speaker, Autoren und Jongleure im deutschsprachigen Raum.

Was hat funktioniert, was nicht: bei VERTRIEB & WERBUNG (Online, Print, Messe) und ANGEBOTE & AUFTRITT. Gezeigt und erklärt wird auch, warum und welche IT- und WEB-TOOLS er nutzt, um erfolgreich ANFRAGEN und AUFTRÄGE zu generieren. Zudem erhält jeder Teilnehmer nach dem Workshop die Checkliste „Business-Next-Level“ mit umfangreichen Informationen und Links.

Eventdatum: Donnerstag, 26. Juni 2025 18:00 – 20:30

Eventort: München

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FQL – Fröhlich Qualität Liefern
Lannerstr. 5
80638 München
Telefon: +49 (89) 171170-36
Telefax: +49 (89) 171170-49
http://www.FQL.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Balance Swing™ Kurs zum Mitmachen (Workshop | Plattling)

Balance Swing™ Kurs zum Mitmachen (Workshop | Plattling)

Balance Swing™ ist ein ganzheitliches Trainingsprogramm auf dem Mini-Trampolin nach den 5 Elementen der Traditionell Chinesischen Medizin (TCM): Power und Entspannung gemäß des Yin-Yang -Prinzips. Jede einzelne Zelle des Körpers wird gelenk- und wirbelsäulenschonend trainiert und dabei ist das Training hocheffektiv: 10 min auf dem Trampolin sind wie 30 Minuten Joggen!

Am 27. September 2025 hast Du die Chance dieses Programm in einem Kurs zum Mitmachen zu testen. Zudem gibt es viele weitere Mitmachangebote. Ein Tag nur für Dich. Schau vorbei und mach mit! 

Eventdatum: Samstag, 27. September 2025 09:00 – 10:30

Eventort: Plattling

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Balance Swing™ ACADEMY
Buchhoferstr. 2d
82140 Olching
Telefon: +49 (89) 80927170
http://www.balance-swing.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Unternehmensplanung zukunftssicher gestalten und durch aussagekräftigen Analysen bewerten (Workshop | Online)

Unternehmensplanung zukunftssicher gestalten und durch aussagekräftigen Analysen bewerten: Mit Acterys.

effizienter. sicherer. datenbasiert.

Microsoft Excel ist nach wie vor das meistgenutzte Tool zur Planung, was vor allem bei komplexen und umfangreichen Planungsanforderungen zu Herausforderungen führen kann. Eine hohe Fehleranfälligkeit, begrenzte Möglichkeiten zur Integration weiterer Datenquellen und fehlende Planungsfunktionalitäten wie die Szenario-Planung sind nur drei davon.

Es gibt Handlungsbedarf – und dieser 1-tägige Power Workshop bietet die optimale Grundlage! Denn: Mit Acterys nutzen Sie ein Werkzeug für die Planung und Analyse, dass zum einen das „Single Source of Truth“- Thema löst und zum anderen alle Aspekte der Planung nahtlos in die marktführenden Analyseplattformen Power BI und Excel integriert: Von der Finanz-/Cashflow-Prognose bis zur intelligenten operativen Bedarfsplanung, unterstützt durch fortschrittliches maschinelles Lernen und KI-Funktionen. Excel wird dabei nicht ersetzt, sondern optimal erweitert.

Mehr zum Workshop

Eventdatum: Donnerstag, 25. September 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

pmOne Group
Barthstr. 2-10
80339 München
Telefon: +49 (89) 4161761-0
Telefax: +49 (89) 642499-29
http://www.pmone.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Mediative Konfliktlösung im Projektmanagement (Workshop | Fulda)

Mediative Konfliktlösung im Projektmanagement (Workshop | Fulda)

Projekterfolge sichern – Konflikte lösen – Praxis-Seminar/Workshop

Anmeldefrist bis 25.09.2025

Unser Intensiv-Seminar zur Mediativen Konfliktlösung im Projektmanagement legt den Schwerpunkt darauf, nicht nur theoretisches Wissen zu vermitteln, sondern Sie aktiv in die Reflexion Ihrer eigenen Projekte einzubeziehen und die erworbenen Fähigkeiten nahtlos in Ihren Alltag zu integrieren.

Freuen Sie sich auf praxisnahe Übungen sowie Vertiefungen zu den Grundlagen aus unserem Basis-Seminar Mediation im Projektmanagement (LINK). Durch die intensive Auseinandersetzung mit realen Situationen werden Sie Lösungsansätze für Ihre individuellen Projekte entwickeln.

Lernen Sie, wie Sie Konflikte durch meditative Methoden effektiv und nachhaltig lösen können!

Eventdatum: Donnerstag, 23. Oktober 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Fulda

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Betriebswirtschaftliche Praxisführung (Workshop | Köln)

Betriebswirtschaftliche Praxisführung (Workshop | Köln)

Seminar-Themen

  • Praxisstrategie und Praxisführung
  • Betriebswirtschaftliche Grundlagen für die Arztpraxis/das MVZ
  • Controlling in der Arztpraxis

Eintägiges Seminar für Ärztinnen & Ärzte, Praxismanager, MFA und Praxispersonal.

Ihr Referent

Referent des Seminars ist Stefan Hoch, Berater und Geschäftsführer der Frielingsdorf Consult GmbH

Kosten für das Seminar

Die Teilnahmegebühr beläuft sich die auf 540,- € (zzgl. MwSt.) für den ersten Teilnehmenden einer Praxis. Weitere Teilnehmende zahlen 390,- € (zzgl. MwSt.).

Weitere Informationen zu den einzelnen Inhalten und Anmeldemodalitäten erhalten Sie unter der Rufnummer 0221-139836-63, per Mail unter koenig@frielingsdorf.de oder auf unserer Internetpräsenz unter www.frielingsdorf-akademie.de.

Die Frielingsdorf Akademie – Ihre Abkürzung zum Erfolg!

 

Eventdatum: Freitag, 27. Februar 2026 09:00 – 17:00

Eventort: Köln

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Frielingsdorf Consult GmbH
Hohenstaufenring 48-54
50674 Köln
Telefon: +49 (221) 139836-0
Telefax: +49 (221) 139836-65
http://www.frielingsdorf.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Löt-Workshop für die Kabelkonfektionierung (Workshop | Ostfildern)

Theorie und Praxis zuverlässiger Löt-Verbindungen

Lötverbindungen mit Weichlot sind an Kabeln und Litzen weit verbreitet. Einmal verlötet werden diese intermetallischen Verbindungen für Jahre oder Jahrzehnte vergessen. Doch was macht Lötstellen zuverlässig? Wie müssen Werkzeuge, Vorbereitung und Lötprozesse gestaltet sein, und welche Detailkenntnis braucht die Fachkraft, die diese Verbindungen letztendlich durchführt und bewertet? Das sind die zentralen Fragestellungen in diesem Workshop.

Dieser Workshop setzt theoretische Kenntnisse voraus, die im Kurs „Praxis der Kabelkonfektion“, VA Nr. 35036 vermittelt werden. Es ist zwingend notwendig, mindestens den dritten Tag dieses Kurses zu besuchen, um die Effekte im Workshop zu verstehen. Der dritte Tag „Praxis der Kabelkonfektion“ ist unter der VA 35036.01.16 einzeln buchbar.

Ziel der Weiterbildung

Die Lötschulung in der Kabelkonfektion ist ein Praxisworkshop, in dem auch die entsprechende Theorie vermittelt wird. Der Fokus der Schulung liegt auf den Lötverbindungen von Steckverbindern und Kabeln auf elektrischen Bauteilen wie z.B. Steuergeräte, Stecker, Schalter oder Leiterplatten. Dabei wird die ganze Bandbreite an Löttechniken inklusive bleifreies Löten geschult.

Ebenso werden eine zweckmäßige Ausrüstung, Arbeitsabläufe und Qualitätsbeurteilungen diskutiert.

Immer Top!

Unser Qualitätsversprechen

Seit über 65 Jahren gehört die Technische Akademie Esslingen (TAE) mit Sitz in Ostfildern – nahe der Landeshauptstadt Stuttgart – zu Deutschlands größten Weiterbildungs-Anbietern für berufliche und berufsvorbereitende Qualifizierung im technischen Umfeld. Unser Ziel ist Ihr Erfolg. Egal ob Seminar, Zertifikatslehrgang oder Fachtagung, unsere Veranstaltungen sind stets abgestimmt auf die Bedürfnisse von Ingenieuren sowie Fach- und Führungskräften aus technisch geprägten Unternehmen. Dabei können Sie sich stets zu 100 Prozent auf die Qualität unserer Angebote verlassen. Warum das so ist?

Eventdatum: Freitag, 10. Oktober 2025 08:00 – 17:00

Eventort: Ostfildern

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

TAE – Technische Akademie Esslingen e.V.
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
Telefon: +49 (711) 34008-0
Telefax: +49 (711) 34008-27
http://www.tae.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Workshop „Diagnostik Interkultureller Kompetenz und ihre Bedeutung im Arbeitskontext“ (Workshop | Online)

 

Online-Veranstaltung

Montag, 16. Juni 2025, 11 – 13 Uhr

Am Montag, 16. Juni 2025, findet um 11 Uhr ein Online-Workshop zum Kennenlernen des „Cult Euro 1“-Tests zur Messung interkultureller Kompetenz statt. Der Test wird von Prof. Dr. Petia Genkova praxisnah anhand eindrücklicher Beispiele vorgestellt. Außerdem wird es Berichte über die interkulturelle Zusammenarbeit bei IKEA Deutschland geben.

Die Teilnahme ist kostenlos und eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Weitere Informationen zur Veranstaltung: https://www.hs-osnabrueck.de/veranstaltungen/2025/06/workshop-diagnostik-interkultureller-kompetenzen-und-ihre-bedeutung-im-arbeitskontext/

Eventdatum: Montag, 16. Juni 2025 11:00 – 13:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Hochschule Osnabrück
Albrechtstraße. 30
49076 Osnabrück
Telefon: +49 (541) 969-0
Telefax: +49 (541) 969-2066
https://www.hs-osnabrueck.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Risikobeurteilung für Maschinen und Anlagen (Workshop | Ostfildern)

Workshop zur Erarbeitung von Risikobeurteilungen

Das Erstellen einer Risikobeurteilung wird in allen Produktsicherheitsrichtlinien gefordert. Um Risiken zu bewerten und geeignete Schutzmaßnahmen zu beschreiben, wird vom Gesetzgeber eine umfangreiche Fachkunde vorausgesetzt.

Ziel der Weiterbildung

Am Beispiel der Maschinenrichtlinie (2006/42/EG) wird die praktische Umsetzung einer Risikobeurteilung aufgezeigt. Der Umgang mit Normen, deren Inhalte und Anwendung werden im Seminar beispielhaft erklärt. Darüber hinaus werden die Schnittstellen zu anderen Dokumenten im Konformitätsbewertungsverfahren aufgearbeitet.

Das Seminar ist vom VDSI Verband Deutscher Sicherheitsingenieure e.V. als geeignet für die Weiterbildung von Sicherheitsfachkräften nach § 5 (3) ASiG eingestuft worden, und die Teilnehmer erhalten auf der qualifizierten Teilnahmebescheinigung 2 VDSI-Punkte Arbeitsschutz.

Immer Top!
Unser Qualitätsversprechen

Seit über 65 Jahren gehört die Technische Akademie Esslingen (TAE) mit Sitz in Ostfildern – nahe der Landeshauptstadt Stuttgart – zu Deutschlands größten Weiterbildungs-Anbietern für berufliche und berufsvorbereitende Qualifizierung im technischen Umfeld. Unser Ziel ist Ihr Erfolg. Egal ob Seminar, Zertifikatslehrgang oder Fachtagung, unsere Veranstaltungen sind stets abgestimmt auf die Bedürfnisse von Ingenieuren sowie Fach- und Führungskräften aus technisch geprägten Unternehmen. Dabei können Sie sich stets zu 100 Prozent auf die Qualität unserer Angebote verlassen. Warum das so ist?

Eventdatum: Mittwoch, 15. Oktober 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Ostfildern

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

TAE – Technische Akademie Esslingen e.V.
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
Telefon: +49 (711) 34008-0
Telefax: +49 (711) 34008-27
http://www.tae.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Souverän moderieren und präsentieren (Praxis-Workshop) (Workshop | Ostfildern)

Selbstbewusst agieren in Meetings, Besprechungen und Verhandlungen

Führungskräfte und Projektmitarbeiter müssen im Berufsalltag präsentieren, Sitzungen vorbereiten und leiten, sowie Lösungen im Team erarbeiten. Dabei ist der geschickte Einsatz von pragmatischen Moderationsmethoden essenziell, um umfangreiche Sachverhalte auf den Punkt zu bringen und überzeugend nachvollziehbar darzustellen.

Ziel der Weiterbildung

Sie werden in diesem Seminar zielorientiert auf Ihre Aufgabe als Moderator vorbereitet, um auf Zielgruppen konkret eingehen und überzeugend argumentieren zu können. Neben den notwendigen rhetorischen Soft-Skills für eine erfolgreiche Moderation und Präsentation, erhalten Sie auch Einblick in die „Klaviatur“ der verbalen und non-verbalen Kommunikation (inkl. Video-Analysen des eigenen Auftritts). Abgerundet wird das Seminar durch eine Einführung in Visualisierungs- und Kreativtechniken, um sicher und selbstbewusst im Tagesgeschäft zu agieren.

Durch die bewusst begrenzte Teilnehmerzahl ermöglichen wir allen Teilnehmenden, die neu erlernten Tools und Skills live auszuprobieren, und mit Hilfe der Video-Analysen ein direktes Anwendungs-Feedback zu erhalten.

Immer Top!
Unser Qualitätsversprechen

Seit über 65 Jahren gehört die Technische Akademie Esslingen (TAE) mit Sitz in Ostfildern – nahe der Landeshauptstadt Stuttgart – zu Deutschlands größten Weiterbildungs-Anbietern für berufliche und berufsvorbereitende Qualifizierung im technischen Umfeld. Unser Ziel ist Ihr Erfolg. Egal ob Seminar, Zertifikatslehrgang oder Fachtagung, unsere Veranstaltungen sind stets abgestimmt auf die Bedürfnisse von Ingenieuren sowie Fach- und Führungskräften aus technisch geprägten Unternehmen. Dabei können Sie sich stets zu 100 Prozent auf die Qualität unserer Angebote verlassen. Warum das so ist?

 

Eventdatum: 14.10.25 – 15.10.25

Eventort: Ostfildern

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

TAE – Technische Akademie Esslingen e.V.
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
Telefon: +49 (711) 34008-0
Telefax: +49 (711) 34008-27
http://www.tae.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Save the Data-Workshop mit Rubrik und Empalis: IT-Krimi mit Dinner am 30. September 2025 (Workshop | Ludwigsburg)

Save the Data-Workshop mit Rubrik und Empalis: IT-Krimi mit Dinner am 30. September 2025 (Workshop | Ludwigsburg)

Ransomware-Angriff! Ihre Systeme liegen lahm. Was jetzt? In diesem exklusiven Präsenz-Workshop schlüpfen Sie in unterschiedliche Rollen zur Lösung des Falls – und erleben, was Cyber Resilience für IT- und Business-Entscheider in der Praxis bedeutet.

Das Save the Data-Format mit unserem Partner Rubrik  im Mai ist so gut angekommen, dass nachgefragt wurde, ob es eine Wiederholdung gibt.
Teilnehmende aus verschiedensten Unternehmen haben sich hier intensiv eingebracht, reale Erfahrungen geteilt und den Perspektivwechsel geschätzt:

„Ich fand den Workshop sehr gelungen. Aufgrund der unterschiedlichen Rollen sind die Probleme bei einem Verschlüsselungsangriff aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet worden. Auch die technische Lösungsmöglichkeit Rubrik fand ich sehr interessant. “

(Seniorprüfer bei einem Finanzdienstleister) 

Ransomware-Fall hautnah – mit Austausch auf Augenhöhe 

Im Mittelpunkt steht ein realistisches Fallbeispiel: ein Unternehmen, dessen Daten vollständig durch Ransomware verschlüsselt sind. Jeder Teilnehmer übernimmt eine Rolle – von C-Level bis IT-Leitung – und muss Entscheidungen treffen, kommunizieren und agieren. Der offene Austausch ist ausdrücklich Teil des Konzepts. 

„Die Gruppengröße war ideal für intensive Gespräche – man lernt nicht nur aus dem Fall, sondern auch voneinander.“ (Teilnehmer Empalis) 

Atmosphäre für Fokus, Austausch und neue Perspektiven 

Als Präsenzformat bietet der Workshop vor Ort den idealen Raum für Ideen als Rollenträger in diesem IT-Krimi. Die naturnahe Umgebung des Seeschlosses Monrepos schafft einen Rahmen, in dem Denken, Lernen und Netzwerken ineinandergreifen. Abgerundet wird das Format durch eine gemeinsame Weinprobe und ein anschließendes Abendessen. 

Agenda

  • 12:30 – 13:00 Uhr
    Ankunft und Registrierung
  • 13:00 – 14:30 Uhr
    Durchführung des Workshops Szene 1-3
  • 14:30 – 15:00 Uhr
    Kaffeepause
  • 15:00 – 16:30 Uhr
    Durchführung des Workshops Szene 4 – 6
  • 16:30 – 17:00 Uhr
    Resümee, Zeit für Fragen und Diskussion
  • 17:30 – 18:15 Uhr
    Gemeinsame Weinprobe im Weingut Herzog von Württemberg
  • ab 18:30 Uhr
    Gemeinsames Abendessen und Ausklang

Der Workshop richtet sich an IT-Verantwortliche, Sicherheitsentscheider und Management-Level – und bietet einen ergebnisorientierten Perspektivwechsel mit viel Raum für Diskussion und Vernetzung. 

Das Event findet im Seeschloss Monrepos statt:

Monrepos 19
71634 Ludwigsburg

Melden Sie sich gleich an- die Teilnehmerzahl ist auf 15 limitiert!

Alle Informationen zu Location, Anreise, Teilnahme und Anmeldung finden Sie in unserer Eventbeschreibung auf unserer Website.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Eventdatum: Dienstag, 30. September 2025 12:30 – 21:00

Eventort: Ludwigsburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Empalis Consulting GmbH
Wankelstraße 14
70563 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 46928-260
Telefax: +49 (711) 46928-239
https://www.empalis.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet