3 Bälle Jonglieren lernen für Anfänger (Workshop | München)

3 Bälle Jonglieren lernen für Anfänger (Workshop | München)

Am Sonntag, 28. September, verwandelt sich der Olympiapark München wieder in eine riesige Outdoorsport-Arena. Zum achten Mal warten beim Outdoorsportfestival den ganzen Tag über mehr als 50 Outdoor-Aktivitäten darauf, kennengelernt, getestet und vor allem direkt ausprobiert zu werden! Die Jonglierschule München ist als Aussteller dabei und bietet verschiedene GRATIS -Jonglier-Workshops für verschieden Zielgruppen an:

  • 13:30 Uhr – 3 Bälle jonglieren lernen für Anfänger
  • 14:30 Uhr – 3-Ball-Tricks für Anfänger und Fortgeschrittene
  • 15:30 Uhr – 4 Bälle jonglieren lernen für 3-Ball-Jongleure
  • 16:30 Uhr – 3 Bälle jonglieren lernen für Anfänger

Eventdatum: Sonntag, 28. September 2025 13:30 – 14:00

Eventort: München

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FQL – Fröhlich Qualität Liefern
Lannerstr. 5
80638 München
Telefon: +49 (89) 171170-36
Telefax: +49 (89) 171170-49
http://www.FQL.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Klöppelrunde (Workshop | Heilbronn)

Klöppelrunde (Workshop | Heilbronn)

Die Sudetendeutsche Landsmannschaft lädt ein.

Klöppeln – ein Kunsthandwerk mit langer Tradition. In Heilbronn im Haus der Heimat wird dieses alte Kunsthandwerk noch gepflegt. Einfach mal vorbeischauen und mitmachen.

Die Klöppelrunde trifft sich wie gewohnt im Haus der Heimat in Heilbronn, Horkheimer Str. 30.

Eventdatum: Dienstag, 30. September 2025 14:00 – 17:00

Eventort: Heilbronn

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Sudetendeutsche Landsmannschaft Landesgruppe e. V
Schloßstr. 92
70176 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 625411
Telefax: +49 (711) 6336525
http://www.sudeten-bw.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Halbtagesworkshop für Lehrkräfte, Schulleiter, Übungsleiter aus Sportvereinen (Workshop | München)

Halbtagesworkshop für Lehrkräfte, Schulleiter, Übungsleiter aus Sportvereinen (Workshop | München)


Am 18. Oktober 2025 können Lehrkräfte, Schulleiter, Übungsleiter aus Sportvereinen sowie Gesundheits- und Lerncoaches in München erleben, warum Jonglieren eines der wirksamsten Tools für Koordination und Kognition ist – und wie man es auch anderen spielend beibringt.

Wann? Samstag; 18. Oktober 2025 – 09:00-13:00 Uhr
Wo?      Gehirn-Wissen-Akademie, Lannerstr. 5, 80638 München-Nymphenburg
Preis:  99,00 € (statt 149,00 €) inkl. Imbiss, Getränke, Zertifikat und ausführlicher Dokumentation

Um für eine produktive Arbeitsatmosphäre zu sorgen, ist die Teilnehmerzahl auf max. 6 Personen begrenzt,

Weitere Info + Anmeldung: https://workshop-koordination-kognition.jonglierschule.de

Jonglieren – besser als Sudoku und Sit-ups zusammen

Klingt nach Zirkus? Ist Neurowissenschaft pur! Zahlreiche Studien haben bewiesen, dass Jonglieren neue Verbindungen im Gehirn entstehen lässt. Beim Wurf- und Fangspiel mit 1, 2 oder 3 Bällen werden Seh-, Bewegungs- und Denkzentren gleichzeitig aktiviert – und zwar messbar im Gehirn.

Das Ergebnis:

  • bessere Konzentration und Aufmerksamkeit,
  • mehr Motivation und Selbstbewusstsein,
  • gesteigerte Koordination und Motorik,
  • Stressabbau und entspannte Fokussierung,
  • plus: jede Menge Spaß.

Kurz: Jonglieren ist Fitnessstudio fürs Gehirn – und das mit drei bunten Bällen.

Workshop-Inhalte

In diesem Halbtages-Workshop zeigt Stephan Ehlers, Entwickler des Jonglier-Lernsystems REHORULI® und Mitglied der Akademie für neurowissenschaftliches Bildungsmanagement, wie auch absolute Anfänger in kürzester Zeit das Jonglieren mit drei Bällen lernen können. Die Teilnehmer erleben alle 34 Übungen des REHORULI®-Programms sowie ausgewählte Übungen aus JOKOKO® – Jonglieren für bessere Koordination und Kognition.

Zudem geht es um:

  • Gehirn-Wissen leicht verständlich erklärt,
  • praktische Tipps für Schule, Verein und Therapie,
  • Chancen der Zertifizierung zum REHORULI®-Jongliertrainer,
  • interaktive Übungen mit Aha-Effekten und Humor.

Eckdaten

Termin:          Samstag; 18, Oktober 2025 – 09:00-13:00 Uhr
Ort:               FQL-Akademie, Lannerstr. 5, 80638 München-Nymphenburg
Preis:             99,00 € (statt 149,00 €) inkl. Imbiss, Getränke,
Teilnehmer:    Maximal 6 Personen

Alle Teilnehmer erhalten ein Zertifikat, umfangreiche Workshop-Unterlagen, mehrere eBooks und Praxisübungen zum Weitergeben.

Warum teilnehmen?

Weil Jonglieren…

  • Schülern Konzentration und Lernmotivation schenkt,
  • Sportlern Koordination und mentale Stärke bringt,
  • Lehrkräften und Trainern ein geniales Werkzeug liefert,
  • einfach Spaß macht – und nebenbei das Gehirn smarter macht.

Weitere Info + Anmeldung: https://workshop-koordination-kognition.jonglierschule.de

Eventdatum: Samstag, 18. Oktober 2025 09:00 – 13:00

Eventort: München

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FQL – Fröhlich Qualität Liefern
Lannerstr. 5
80638 München
Telefon: +49 (89) 171170-36
Telefax: +49 (89) 171170-49
http://www.FQL.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

OLI-NATURA Lehrwerkstatt offen – Holzöl erleben und Angebote sichern (Workshop | Brannenburg)

OLI-NATURA Lehrwerkstatt offen – Holzöl erleben und Angebote sichern (Workshop | Brannenburg)

? Türen auf – Ware raus, Wissen rein!

Die OLI-NATURA Lehrwerkstatt wird umgestaltet – und bevor der neue Look fertig ist, öffnen wir die Türen für euch. Vorgestellt werden dabei natürliche Holzöle: vom beliebten Leinöl-Firnis über Hartwachsöle und HS Profiöle bis hin zu Yacht- & Teaköl. So erhalten Tischler, Schreiner, Woodworker und DIY-Fans praxisnahe Einblicke in die Verarbeitung von Holzoberflächenölen.

? Alles muss raus – mit Deal-Faktor:• B-Ware mit kleinen Dellen• Lagerware & Saisonartikel

? Offener Workshop – Holzöl live:Kostenfrei anfassen, ausprobieren, erleben – testet unser HS Profiöl selbst und nehmt direkt Tipps & Tricks vom Anwendungsteam mit.

? Termine19.09. (Fr) · 10–18 Uhr20.09. (Sa) · 10–14 Uhr10.10. (Fr) · 10–18 Uhr11.10. (Sa) · 10–14 Uhr

? OrtOLI-NATURA LehrwerkstattFlintsbacher Str. 12, 83098 Brannenburg

✨ Bevor alles neu wird: Ware raus, Wissen rein!? Deals sichern & Holzöl hautnah erleben!

Keine Zeit vorbeizuschauen?Für alle Fragen rund ums Produkt steht Ihnen unser Anwendungsteam jederzeit zur Seite – telefonisch unter 037208 84-488 oder per Mail faq@oli-lacke.de.

Unsere OLI-NATURA Öle & Wachse sind auch online erhältlich – für gewerbliche Kunden unter b2b.oli-lacke.de und für Privatkunden unter oli-natura-shop.de.

Eventdatum: Freitag, 10. Oktober 2025 10:00 – 18:00

Eventort: Brannenburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

OLI Lacke GmbH
Bahnhofstraße 22
09244 Lichtenau
Telefon: +49 (37208) 84-0
Telefax: +49 (37208) 84-382
http://www.oli-lacke.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Einladung zur kostenfreien Teilnahme am 1-tägigen Online-Workshop: Planung mit Power BI – so bekomme (Workshop | Online)

Vor allem bei umfangreichen Planungsanforderungen kann das Planen mit Microsoft Excel ungemütlich werden. Eine hohe Fehleranfälligkeit, begrenzte Möglichkeiten zur Integration weiterer Datenquellen oder die nicht vorhandene Szenario-Planung sind oftrAuslöser

Kennen Sie? Dann lade ich Sie ein, kostenfrei und per „Learning by Doing“ tief in das Thema Planung mit Power BI einzutauchen.

25.09. von 9-17 Uhr
Infos & Anmeldung

4.12. von 9-17 Uhr
Infos & Anmeldung

Während unseres 1-tägigen, kostenfreien Online-Workshops „Planning in a Day“ vereinen Sie mit Power BI und Acterys die Themen Planung und Analyse, arbeiten konkret in den Technologien, setzen Szenarien um und erweitern Ihr praktisches Wissen.

Dieses Training ist für Sie richtig, wenn Sie…

  • Aufgaben im Bereich Planung und Analyse einfach lösen wollen.
  • keine Zeit für das Einsammeln relevanter Informationen haben.
  • Daten sinnvoll modellieren wollen.
  • eine valide Szenarioplanung und mehr Transparenz benötigen.

Voraussetzungen

Das Planning in a Day Training ist für Acterys-Bestandskunden kostenpflichtig.

Eventdatum: Donnerstag, 25. September 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

pmOne Group
Barthstr. 2-10
80339 München
Telefon: +49 (89) 4161761-0
Telefax: +49 (89) 642499-29
http://www.pmone.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

vhs-Kurs: Spaß am Computer – Ferienkurs nur für Kids (Workshop | Alsfeld)

Kinder zwischen acht und zehn Jahren machen in diesem fünftägigen Kurs der Volkshochschule des Vogelsbergkreises (vhs) erste Erfahrungen mit Computern. Sie lernen das Programm Word kennen und, wie sie dort Texte eingeben, formatieren und speichern können. Sie erfahren, wie sie im Internet genau das finden, was sie suchen. Zusätzlich lernen die Kinder, wie sie mit der Tastatur umgehen und auch das Zehn-Finger-Tastschreiben wird geübt. Der Kurs findet statt von Montag, 6., bis Freitag, 10. Oktober, jeweils von 9 bis 12.30 Uhr in der vhs in Alsfeld, Im Klaggarten 6, Raum EG 06.

Vorkenntnisse sind nicht notwendig

Anmeldeschluss ist Montag, 29. September. Informationen und Anmeldung bei der vhs unter www.vhs-vogelsberg.de oder telefonisch unter 06631/792-7700.

Eventdatum: 06.10.25 – 10.10.25

Eventort: Alsfeld

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Kreisausschuss des Vogelsbergkreises
Goldhelg 20
36341 Vogelsbergkreis
Telefon: +49 (6641) 977-0
https://www.vogelsbergkreis.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Azubitage – Mit Energie in die Ausbildung! (Workshop | Online)

Azubitage – Mit Energie in die Ausbildung! (Workshop | Online)

Der perfekte Einstieg für Ihre Auszubildenden: Die Energiewirtschaft ist komplex, geprägt von Digitalisierung, Erneuerbaren Energien und den Herausforderungen der Energiewende. Der zweitägige Workshop „Azubitage – Mit Energie in die Ausbildung!“ der BDEW Akademie vermittelt ein praxisnahes Verständnis der Branche – von Strom- und Gasversorgung über Netze bis zu aktuellen Zukunftsthemen. Interaktive Methoden und Fallstudien fördern lösungsorientiertes Denken und bereiten den Nachwuchs optimal auf die Berufspraxis vor.

Inhalte und Schwerpunkte

  • Entwicklung, Struktur und Grundlagen der Energiewirtschaft in Deutschland
  • Strom- und Erdgasversorgung im Überblick
  • Energiewende, Erneuerbare Energien und grüne Gase
  • Digitalisierung und Automatisierung der Netze
  • Smart Meter, Smart Grid und neue Geschäftsmodelle
  • Politische Rahmenbedingungen und aktuelle Diskussionen
  • Praxisnahe Übungen, Austausch und Gruppenarbeiten

Zielgruppe

Der Workshop richtet sich an Auszubildende aus technischen und kaufmännischen Abteilungen von Stadtwerken, kommunalen und regionalen Energieversorgungsunternehmen.

Nutzen und Mehrwert

  • Umfassender Überblick über die Strukturen und Herausforderungen der Branche
  • Praktisches Wissen zu Digitalisierung, Wasserstoff und dezentraler Erzeugung
  • Stärkung von Analyse- und Problemlösungskompetenz durch Fallstudien
  • Netzwerkaufbau mit Auszubildenden aus der Energiewirtschaft
  • Energetischer Start in die Ausbildung mit praxisnahen Grundlagen

Anmeldung

Melden Sie Ihre Auszubildenden jetzt für die Azubitage – Mit Energie in die Ausbildung! an und legen Sie den Grundstein für eine erfolgreiche berufliche Zukunft. Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie hier: Zur Veranstaltung auf essociation.de

Die BDEW Akademie

ist der Weiterbildungsexperte für die Energiewirtschaft. Mit Seminaren, Zertifikatslehrgängen und Inhouse-Schulungen zu aktuellen Themen bietet sie praxisnahes Fachwissen für Fach- und Führungskräfte. Das Programm deckt alle relevanten Bereiche ab – von Regulierung und Netzwirtschaft über Vertrieb und Handel bis hin zu Personal- und Managementthemen. Weitere Informationen und das gesamte Angebot finden Sie auf www.essociation.de/bdew-akademie

Eventdatum: 26.11.25 – 27.11.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

EW Medien und Kongresse GmbH
Bismarckstr. 33
10625 Berlin
Telefon: +49 (69) 7104687-0
Telefax: +49 (69) 7104687-359
http://www.ew-online.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

OLI-NATURA Lehrwerkstatt offen – Holzöl erleben und Angebote sichern (Workshop | Brannenburg)

OLI-NATURA Lehrwerkstatt offen – Holzöl erleben und Angebote sichern (Workshop | Brannenburg)

🔑 Türen auf – Ware raus, Wissen rein!

Die OLI-NATURA Lehrwerkstatt wird umgestaltet – und bevor der neue Look fertig ist, öffnen wir die Türen für euch. Vorgestellt werden dabei natürliche Holzöle: vom beliebten Leinöl-Firnis über Hartwachsöle und HS Profiöle bis hin zu Yacht- & Teaköl. So erhalten Tischler, Schreiner, Woodworker und DIY-Fans praxisnahe Einblicke in die Verarbeitung von Holzoberflächenölen.

🛒 Alles muss raus – mit Deal-Faktor:
• B-Ware mit kleinen Dellen
• Lagerware & Saisonartikel

🪵 Offener Workshop – Holzöl live:
Kostenfrei anfassen, ausprobieren, erleben – testet unser HS Profiöl selbst und nehmt direkt Tipps & Tricks vom Anwendungsteam mit.

📅 Termine
19.09. (Fr) · 10–18 Uhr
20.09. (Sa) · 10–14 Uhr
10.10. (Fr) · 10–18 Uhr
11.10. (Sa) · 10–14 Uhr

📍 Ort
OLI-NATURA Lehrwerkstatt
Flintsbacher Str. 12, 83098 Brannenburg

✨ Bevor alles neu wird: Ware raus, Wissen rein!
👉 Deals sichern & Holzöl hautnah erleben!

Keine Zeit vorbeizuschauen?
Für alle Fragen rund ums Produkt steht Ihnen unser Anwendungsteam jederzeit zur Seite – telefonisch unter 037208 84-488 oder per Mail faq@oli-lacke.de.

Unsere OLI-NATURA Öle & Wachse sind auch online erhältlich – für gewerbliche Kunden unter b2b.oli-lacke.de und für Privatkunden unter oli-natura-shop.de.

Eventdatum: Freitag, 19. September 2025 10:00 – 18:00

Eventort: Brannenburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

OLI Lacke GmbH
Bahnhofstraße 22
09244 Lichtenau
Telefon: +49 (37208) 84-0
Telefax: +49 (37208) 84-382
http://www.oli-lacke.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Feldtag auf dem Hof Langsenkamp – für eine starke Landwirtschaft (Workshop | Belm)

Hof Langsenkamp
Haltener Weg 3
49191 Belm

Dienstag, 09. September, 10 – 16 Uhr

Am Dienstag, 09. September, findet um 10 Uhr eine Veranstaltung statt, die Innovation, Praxisnähe und persönlichen Austausch zum Thema Landwirtschaft und zukunftsweisender Entwicklungen dieser vereint. Es wird Vorträge, Workshops und Live-Demonstrationen geben, die konkrete Lösungen für die Herausforderungen von heute und morgen aufzeigen. Neben einem konstruktiven Austausch mit Agrar-Expert*innen und aktuellen Informationen zu den neusten Trends, wird es eine Besichtigung der Versuchs- und Demonstrationsflächen geben.

Die Veranstaltung ist kostenlos und eine Anmeldung ist notwendig.

Eine Anmeldung ist hier möglich: https://digitalzentrum-lmo.de/sp_veranstaltungen/feldtag-auf-dem-hof-langsenkamp/

Weitere Informationen zur Veranstaltung: https://www.hs-osnabrueck.de/veranstaltungen/2025/09/feldtag-auf-dem-hof-langsenkamp-fuer-eine-starke-landwirtschaft/

Eventdatum: Dienstag, 09. September 2025 10:00 – 16:00

Eventort: Belm

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Hochschule Osnabrück
Albrechtstraße. 30
49076 Osnabrück
Telefon: +49 (541) 969-0
Telefax: +49 (541) 969-2066
https://www.hs-osnabrueck.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Clustertag 2025 | Klima im Wandel – Mit Umwelttechnologie in eine resiliente Zukunft (Workshop | Hohenkammer)

Clustertag 2025 | Klima im Wandel – Mit Umwelttechnologie in eine resiliente Zukunft (Workshop | Hohenkammer)

Klimaresilienz bezeichnet die Fähigkeit, sich an die Folgen des Klimawandels anzupassen und negative Auswirkungen zu minimieren.

Für Unternehmen bedeutet dies, sich mit den Folgen des Klimawandels auseinanderzusetzen und ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber den verschiedenen Klimarisiken zu erhöhen. Auch die bayerische Umweltwirtschaft steht einerseits vor dieser Herausforderung sich umfassende Gedanken um ihre Klimastrategie zu machen. Andererseits bieten Unternehmen aus der bayrischen Umwelttechnologie-Branche innovative Lösungen zu Klimaanpassungsmaßnahmen im Unternehmen.

Unser diesjähriger Clustertag am 30. Oktober 2025 widmet sich dem Thema „Klima im Wandel – Mit Umwelttechnologie in eine resiliente Zukunft“ mit spannenden Vorträgen, interaktiven Sessions und tollen Expert:innen, viel Raum für Diskussionen und Netzwerken. Weitere Highlights sind außerdem die Pitches der von einer Jury ausgewählten 5 Finalisten im Rennen um die diesjährige Auszeichnung als Leuchtturm 2025, die am Abend des Clustertags dann feierlich überreicht wird.

Am folgenden Tag 31. Oktober 2025 gibt es die Möglichkeit an einer Führung teilzunehmen und hinter die Kulissen des Münchner Flughafens zu schauen.

Programm

ab 12:00 Uhr | Ankommen, gemeinsames Mittagessen und Austausch

13:30 Uhr | Begrüßung
durch Dr. Stephanie Kauf-Schraml (Clustersprecherin UCB) und Alfred Mayr (Geschäftsführer UCB)

13:40 Uhr | Opener

13:50 Uhr | Keynote „NetZero@MUC – viele Flieger fliegen nach Rom“
von Elke Eckstein (Senior Vice President, Flughafen München)

14:20 Uhr | Workshop-Sessions

  • Session 1 | Klimaresilientes Trinkwassermanagement – Technische Innovationen angesichts veränderter Wasserverfügbarkeit
    Gemeinsam den Blick auf resiliente Wasserstrategien von morgen richten. Im Mittelpunkt stehen Zukunftsfragen rund um eine sichere Trinkwasserversorgung.
  • Session 2 | Wappnen statt Warten – Extremwetter als Herausforderung für die Abfallwirtschaft
    Klimaresilienz zum Anfassen! Vielerorts klemmt’s noch beim zukunftsfähigen Abfallmanagement. In unserem Workshop bauen wir keine Luftschlösser, sondern erarbeiten mit Klemmbausteinen gemeinsam kreative Lösungen für eine Kreislaufwirtschaft, die auch Extremwetter standhält. Denn manchmal braucht es eben bunte Steine, um aus kleinen Ideen große Pläne zu formen.
  • Session 3 | Klimaanpassung trifft Kreislaufwirtschaft – resiliente und zirkuläre Gebäude der nächsten Generation
    mit Prof. Dr. Stengel (Hochschule München) als Fachgast: Impulse für die nächsten Generationen resilizenzstarker, zirkulärer Bauweisen

15:30 Uhr | Kaffeepause

16:15 Uhr | Pitches der Leuchtturm-Bewerber mit Voting

  • CiX (FAU Erlangen-Nürnberg) | Wasserreinigungssysteme zur vor-Ort-Zerstörung von PFAS und Spurenstoffen
  • IN Campus GmbH | Entwicklung Technologiepark incampus – Innovatives und zukunftsfähiges Energiekonzept
  • Markt Hohenwart | Vision: “Resilientes, energiesouveränes Hohenwart 2030”
  • ZAITRUS GmbH | Weltweit erster KI-gestützer Sensor zur vollständigen Mikroplastik-Charakterisierung
  • ZWT Wasser- und Abwassertechnik GmbH | Das inDENSE® Verfahren – Steigerung der Kapazität, Senkung der Betriebskosten und Reduktion der Umwelteinflüsse in der Abwasserbehandlung

17:15 Uhr | Pause

Abendprogramm:

18:00 Uhr | Sektempfang

18:30 Uhr | Keynote “Wie steht es um die GreenTech-Branche in Deutschland? Aktuelle Erkenntnisse aus dem GreenTech Atlas“
von Janis Lambert (Prognos AG)

19:00 Uhr | Laudatio und Verleihung Leuchtturm 2025
durch Dr. Stephanie Kauf-Schraml (Clustersprecherin)

19:30 Uhr | Abendessen und Ausklang

 

Teilnahme

offen für alle Interessierten

Teilnahmegebühren

99 Euro (zzgl. MwSt.) für Mitglieder des Umweltclusters

169 Euro (zzgl. MwSt.) für Nicht-Mitglieder

 

Anmeldung

Bitte melden Sie sich bis 22.10.2025 zur Veranstaltung an!

>>> Link zur Anmeldeseite (Guestoo)

Hinweis: Für die Führung am Flughafen München am 31.10.2025 gibt es nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen, diese werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.

 

Veranstaltungsort | 30.10.2025

Schloss Hohenkammer
Schloßstraße 18-25, 85411 Hohenkammer

Parkplätze und Lademöglichkeit
kostenfreie Parkplätze und E-Ladestationen (gg. Gebühr) sind am Schloss vorhanden

Übernachtung (Selbstzahler)
Einzelzimmer mit Frühstück: 155 Euro (brutto)

Wir haben ein Zimmerkontingent reserviert. Bitte buchen Sie Ihr Zimmer direkt beim Schloss Hohenkammer unter der Angabe des Codes “Cluster” bis spätestens 02. Oktober 2025. 

Veranstaltungsort | 31.10.2025

Flughafen München

09:25 Uhr | Treffpunkt am Airport-Shop im Besucherpark am Flughafen München
Nordallee 7, 85356 München-Flughafen

  • Parkmöglichkeiten finden Sie direkt am Besucherpark (P52). Anfahrt vom Schloss Hohenkammer ca. 30 Minuten.
  • Anfahrt mit dem ÖPNV: S1 oder S8 bis Haltestelle “Besucherpark”, ca. 800m Fußweg (10 – 15 Min.)

10:00 Uhr | NetZERO Tour
durch Dr. Korbinian Nachtmann (Leiter Energiemanagement, Flughafen München)

12:00 Uhr | Ende

Hinweise zur Teilnahme an der Führung

  • Begrenze Plätze, diese werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben
  • Teilnahme nur nach vorhergender namentlicher Anmeldung
  • Ein gültiges Personaldokument (Personalausweis, Reisepass) ist mitzuführen
  • Fotografieren während der Sicherheitskontrolle ist nicht erlaubt
  • Es erfolgt eine Flughafensicherheitskontrolle wie bei Flügen (scharfe, spitze Gegenstände wie Messer, Schere oder Nagelfeile dürfen daher nicht mitgeführt werden)

Eventdatum: 30.10.25 – 31.10.25

Eventort: Hohenkammer

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Trägerverein Umwelttechnologie-Cluster Bayern e.V.
Am Mittleren Moos 48
86167 Augsburg
Telefon: +49 821 455 798 – 0
Telefax: +49 821 455 798 – 10
http://www.umweltcluster.net

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet