Nachwuchstalente gesucht: Stage School Hamburg zu Gast in Köln (Workshop | Köln)

Nachwuchstalente gesucht: Stage School Hamburg zu Gast in Köln (Workshop | Köln)

Sprungbrett zur Showkarriere

Mit rund 40 Jahren Erfahrung ist die „Stage School Hamburg“ Deutschlands größte private Schule

für Performing Arts. Ein international erfahrenes Team aus 60 Dozent:innen begleitet junge Talente auf ihrem Weg zu Vollprofis im Showbusiness. Voraussetzung für die dreijährige Ausbildung in Tanz, Gesang und Schauspiel ist das Bestehen einer klassischen Aufnahmeprüfung – oder alternativ die Qualifikation in einem der bundesweit stattfindenden Intensiv-Workshops.

Jetzt kommt die Stage School nach Berlin. Der Intensiv-Workshop vom 26. – 31.03.2024 steht allen zwischen 16- und 26-Jahren offen, die echte Bühnenluft schnuppern möchten. Und wie im echten Bühnenleben, startet der Workshop mit einer Audition, bei der die verschiedenen Talente ihren Kenntnissen nach eingeschätzt werden. In den folgenden Tagen steht ein individuell auf die Teilnehmer:innen abgestimmter Unterricht in Tanz, Gesang, Schauspiel und Musical-Staging auf dem Programm. Zum Finale führen die Teilnehmer:innen ein komplettes Musical vor Eltern, Freund:innen und Bekannten auf.

Weitere Informationen unter www.stageschool.de 

Der Intensiv-Workshop kostet 450,- Euro. Teilnahmealter: 16 bis 26 Jahre

Bei Interesse an einer Workshop-Verlosung im Wert von 450,- Euro wenden Sie sich bitte an Annette Bär unter presse@stageschool.de oder mobil (+49) 0173 – 262 1552.

Eventdatum: 02.04.24 – 07.04.24

Eventort: Köln

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Stage School Hamburg GmbH
Am Felde 56
22765 Hamburg
Telefon: +49 (40) 3554070
Telefax: +49 (40) 35540744
http://www.stageschool.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Nachwuchstalente gesucht: Intensiv-Workshop der Stage School in Berlin (Workshop | Berlin)

Nachwuchstalente gesucht: Intensiv-Workshop der Stage School in Berlin (Workshop | Berlin)

Sprungbrett zur Showkarriere

Mit rund 40 Jahren Erfahrung ist die „Stage School Hamburg“ Deutschlands größte private Schule

für Performing Arts. Ein international erfahrenes Team aus 60 Dozent:innen begleitet junge Talente auf ihrem Weg zu Vollprofis im Showbusiness. Voraussetzung für die dreijährige Ausbildung in Tanz, Gesang und Schauspiel ist das Bestehen einer klassischen Aufnahmeprüfung – oder alternativ die Qualifikation in einem der bundesweit stattfindenden Intensiv-Workshops.

Jetzt kommt die Stage School nach Berlin. Der Intensiv-Workshop vom 26. – 31.03.2024 steht allen zwischen 16- und 26-Jahren offen, die echte Bühnenluft schnuppern möchten. Und wie im echten Bühnenleben, startet der Workshop mit einer Audition, bei der die verschiedenen Talente ihren Kenntnissen nach eingeschätzt werden. In den folgenden Tagen steht ein individuell auf die Teilnehmer:innen abgestimmter Unterricht in Tanz, Gesang, Schauspiel und Musical-Staging auf dem Programm. Zum Finale führen die Teilnehmer:innen ein komplettes Musical vor Eltern, Freund:innen und Bekannten auf.

Weitere Informationen unter www.stageschool.de 

Der Intensiv-Workshop kostet 450,- Euro. Teilnahmealter: 16 bis 26 Jahre

Bei Interesse an einer Workshop-Verlosung im Wert von 450,- Euro wenden Sie sich bitte an Annette Bär unter presse@stageschool.de 

Eventdatum: 26.03.24 – 31.03.24

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Stage School Hamburg GmbH
Am Felde 56
22765 Hamburg
Telefon: +49 (40) 3554070
Telefax: +49 (40) 35540744
http://www.stageschool.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

PKS IBM i Modernisierungsworkshop (Workshop | Köln)

PKS IBM i Modernisierungsworkshop (Workshop | Köln)

PKS Software GmbH lädt zum IBM i Modernisierungsworkshop ein.

Die PKS Software GmbH, ein innovatives Softwareunternehme, lädt zum IBM i Modernisierungsworkshop ein. Dieser Workshop stellt eine wichtige Ressource für IT-Fachkräfte dar, die sich mit der Modernisierung von IBM i Anwendungen auseinandersetzen und effiziente sowie sichere Lösungen implementieren möchten.

Innovative Ansätze für moderne Anwendungsarchitekturen und Userinterfaces

Der Workshop bietet eine intensive Auseinandersetzung mit aktuellen Entwicklungen in der Anwendungsarchitektur. Die Teilnehmenden erhalten praxisnahe Einblicke in die Implementierung moderner Anwendungsstrukturen und die Integration von nativen Webstandards für hochmoderne Userinterfaces.

Expertise und Praxiserfahrung im Fokus

Die Veranstaltung wird von erfahrenen Software-Architekt:innen, Fullstack-Entwickler:innen und UI/UX-Expert:innen geleitet. Sie demonstrieren anhand einer Mini-Applikation die praktische Anwendung von Low-Code-Ansätzen sowie traditioneller Backend-Programmierung. Der Workshop umfasst unter anderem:

  • Implementierung moderner Anwendungsarchitekturen
  • Strategien für Anwendungsdesign und Backend-Architektur
  • Einführung in Wartungs- und Anzeigeprogramme
  • Entwicklung effektiver Umsetzungsstrategien

Anmeldung und Teilnahme

Der Workshop richtet sich an IT-Expert:innen und Strategieverantwortliche, die zukunftsweisende Lösungen für ihre Unternehmen suchen. Die Veranstaltung am 20. Dezember 2023 in Köln bietet die Möglichkeit, sich über die neuesten Trends und Techniken zu informieren. Interessierte können sich auf der Website der PKS Software GmbH hier anmelden und weitere Informationen einholen. Die Veranstaltung ermöglicht es den Teilnehmenden, aktuelle IT-Strategien zu optimieren und effektive Lösungen für ihre beruflichen Herausforderungen zu entwickeln.

Eventdatum: Mittwoch, 20. Dezember 2023 10:00 – 17:00

Eventort: Köln

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

PKS Software GmbH
Georgstraße 15
88214 Ravensburg
Telefon: +49 (751) 56140-0
Telefax: +49 (751) 56140-500
http://www.pks.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Behind the Lens (Workshop | Hildesheim)

Behind the Lens (Workshop | Hildesheim)

Air to Air – Luftfahrtfotografie selbst erleben

Vor deinem Auge und deiner Kameralinse bewegen sich historische Flugzeuge in ihrem Element und zeigen, was in ihnen steckt. Lerne die Theorie & Praxis von Profis, hebe mit uns ab und erlebe in 3000 Fuß über der Erde dein Highlight der Luftfotografie! Sitze direkt an der offenen Flugzeugtür und starte deine Air-to-Air-Experience.

Eventdatum: 22.06.24 – 23.06.24

Eventort: Hildesheim

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Motor Presse Stuttgart
Leuschnerstr. 1
70174 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 182-0
Telefax: +49 (711) 182-1779
http://www.motorpresse.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Strategien und Ideen für wirksames Gesundheitsmanagement (Workshop | München)

Strategien und Ideen für wirksames Gesundheitsmanagement (Workshop | München)

Eröffnungsvortrag:
ESG und BGM: Die Geheimwaffe für nachhaltige Gewinne und gesunde Mitarbeitende

Ein starkes BGM ist längst nicht mehr nur ein nettes Extra, sondern ein unverzichtbarer Bestandteil einer erfolgreichen Unternehmensstrategie. Verbindet man ESG (Anforderungen an eine nachhaltige Unterneh-mensausrichtung) mit BGM, ist eine Stärkung von Motivation, Produktivität und Unternehmenskultur möglich. In diesem Eröffnungsvortrag wird erklärt, wie man mit so einem “ESG Boost”€ eine nachhaltige Zukunft schaffen kann, in der Ressourcen geschont, Werte gefördert und langfristig Erfolg gesichert werden.

Angela Hamburger
gestaltet und implementiert mit fokussierter Expertise im Health Asset Management Gesundheitsstrategien für internationale Unternehmen. Ihre innovativen „Gesundheitsbilanzen“ haben den Weg für nachhaltige Wertschöpfung bei multinationalen Unternehmen geebnet.

Fokusthema 1:
Ohne STRATEGIE kein wirksames BGM! Es gibt aber keine Patentrezepte – Was tun?

Christian Lutz,
Leiter Health & Travel Management, DACHSER Group SE & Co. KG, Corporate Human Ressource

Fokusthema 2 :
10 Jahre Gefährdungsbeurteilung “Psychische Belastungen” – wie ist der Stand?

Christine Büeck, Personalmanagement/Betriebliches Gesundheitsmanagement, Sparda-Bank München eG
Dipl. Betriebswirtin (FH, Systemischer Coach und Berater)

Fokusthema 3:
GESUNDE FÜHRUNG: Mehr als nur Zahlen im Blick

Dr. Petra Bernatzeder, Geschäftsführende Gesellschafterin, upgrade human resources GmbH
Diplom-Psychologin

Eventdatum: Dienstag, 12. März 2024 09:30 – 16:45

Eventort: München

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FQL – Fröhlich Qualität Liefern
Lannerstr. 5
80638 München
Telefon: +49 (89) 171170-36
Telefax: +49 (89) 171170-49
http://www.FQL.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

3 Bälle jonglieren lernen – Kurs für Anfänger – in München (Workshop | München)

3 Bälle jonglieren lernen – Kurs für Anfänger – in München (Workshop | München)

In diesem Kurs werden absolute Anfänger in verblüffend kurzer Zeit das Grundmuster der Dreiball-Jonglage erlernen. Hierzu sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Das Mindestalter sollte 10 Jahre sein. Der Kurs ist für Kinder und Erwachsene – max. 7 Teilnehmer – schnell Teilnahme sichern! 

  • Erwachsene zahlen 25,00 €
  • Kinder (10-14 Jahre) zahlen nur 15,00 €

Ablauf:
Es werden verschiedene Wurf- und Fangübungen zunächst mit 1 und 2 Bällen ausgeführt/trainiert, um dann am Ende erfolgreich 3 Bälle nacheinander erfolgreich werfen und fangen zu können. Es wurde mehrfach wissenschaftloich nachgewiesen, dass Jonglieren wirksam das Lernen unterstützt: 

> Jonglieren ist bestes Gehirntraining nicht nur für Sportler.
Jonglieren stärkt die Koordination und Konzentration.
Jonglieren trainiert Ausdauer und verbessert die Wahrnehmung
Jonglieren hilft auch beim Lernen und beugt Demenz/Alzheimer vor.

Termine:

  • Di 05.12.2023 – 18:00-19:30 Uhr
  • Mi 27.12.2023 – 11.00-12:30 Uhr
  • Mi 27.12.2023 – 14.00-15:30 Uhr
  • Sa 03.02.2024 – 14:00-15:30 Uhr
  • So 03.03.2024 – 14:00-15:30 Uhr
  • Sa 11.05.2024 – 14:00-15:30 Uhr

Ausreichend Übungsbälle sind vorhanden. Wenn Sie eigene Bälle haben, können und sollten Sie diese mitbringen, damit die Eignung geprüft werden kann.

Eventdatum: Dienstag, 05. Dezember 2023 18:00 – 19:30

Eventort: München

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FQL – Fröhlich Qualität Liefern
Lannerstr. 5
80638 München
Telefon: +49 (89) 171170-36
Telefax: +49 (89) 171170-49
http://www.FQL.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Workshop: Statistik, Data Mining und Machine Learning in der Praxis mit Minitab (Workshop | Friedrichsdorf)

In diesem Workshop werden Verfahren und Methoden der Industriestatistik (Basis: Six Sigma) tiefgreifend im Hinblick auf weiterführende Analysen mit Bezug zu KI, Data Mining und Maschinellem Lernen vorgestellt und durchgeführt.

Anhand von Prozess- und Entwicklungsdaten werden die Vorgehensweisen von der Datenquelle über die Datenhaltung bis zur analytischen Auswertung und Schlussfolgerung in Fallbeispielen sehr praxisnah erarbeitet, interpretiert und bewertet. Eine Datengewinnung für den Workshop kann mit Hilfe von Simulationen direkt auf Basis der Industrie-4.0-Ansätze geschehen. Alternativ wird angeboten, auch (anonymisierte) Echtdaten der Teilnehmer zu verwenden.

Die Bedeutung der Gewinnung der Stichproben, deren Aussagekraft und Qualität die Analysen entscheidend beeinflusst, stellt den Beginn des Kurses dar. Ein Datenerhebungsplan wird angefertigt, die Datenqualität beurteilt und anhand von deskriptiver und explorativer Statistik die Datenlage beschrieben. Dabei sind von besonderem Interesse Ausreißer und „schiefe“ Stichproben (abhängige, unabhängige und seltene Ereignisse).

Die Verfahren der Komplexitätsreduktion, insbesondere die Feature Selection (Prinzip der Sparsamkeit), werden anhand von überwachtem und unüberwachtem Lernen diskutiert. Trainings- und Testdatensätze werden so erstellt, dass die diesbezüglich zu beachtenden Prinzipien erlernt werden. Beispieldatenbanken (Cloud) und Zugriffssoftware wird zudem so zur Verfügung gestellt, dass bis hin zu diversen Minitab-Auswertungen der Analyseprozess vollständig eigenständig bearbeitet werden kann.

Dieser Workshop ist somit ideal für Anwender, die regelmäßig mit komplexen Datenanalysen konfrontiert sind. Angesprochen werden insbesondere Personen, die über die 6Sigma-Analytik hinaus Verfahren der erweiterten Analytik erlernen wollen.

Kursinhalte

Tag 1: Regressionsansätze als Zusammenhangsanalysen

  • Einstieg mittels klassischer statistischer Analysen: lineare und nichtlineare Regression, logistische Regression, Varianzanalyse
  • Anmerkungen zu Merkmalen und Zusammenhangsmaßen
  • Statistische Modellbildung anhand Versuchsplanung und einfacher Lebensdaueranalyse
  • Zusammenhangsmaße und Modellgüte
  • Modellbildung mit starken Abhängigkeiten
  • Validierung von Regressionsmodellen
  • Best-Subset-Regression, Partial Least Square-Regression und Hauptkomponentenanalyse
  • Cluster- und Diskriminanzanalyse

Tag 2: Modellierung für komplexe Zusammenhänge

  • Die Verfahren des Minitab Predictive Analytic Moduls (PAM)
  • Bewertung der Verfahrensgüte: ROC und AUC, Gain, Lift
  • Reduktion der Merkmale: das Prinzip der Sparsamkeit
  • Die Ansätze der Predictive Modules in Minitab und die typische Projekt-Arbeitsweise
  • Modell Deployment (Minitab Model Ops) und Optimierung

Tag 3: Praxisanwendung

  • Erzeugung von Datensätzen von Sensoren und Simulatoren, z.B. einer Klimastation und eines DoE-Simulators (Web-Technik)
  • Erfassen der Daten in einer Datenbank (z.B. Azure Cloud)
  • Erzeugung einer Live-Regelkarte für die Messdaten mit Minitab Automatisierung
  • Gewinnung der Daten über Cloud-Abfragen und Transfer der Daten nach Minitab
  • Auswertung der Daten mit Hilfe der Verfahren des PAM
  • Projektierung typischer Analyseprojekte: Team und Ressourcen, Fachgebiete und Skills, Technische Ansätze und Prozesse

Eventdatum: 25.09.24 – 27.09.24

Eventort: Friedrichsdorf

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ADDITIVE Soft- und Hardware für Technik und Wissenschaft GmbH
Max-Planck-Str. 22b
61381 Friedrichsdorf
Telefon: +49 (6172) 5905-0
Telefax: +49 (6172) 77613
http://www.additive-net.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Workshop: DFSS Fast-Track mit Minitab – Probleme erkennen, zielsicher zerlegen und modellieren (Workshop | Friedrichsdorf)

In diesem Workshop lernen die Teilnehmer komplexe Entwicklungsaufgaben zu analysieren und mit Hilfe von strukturierenden Methoden systematisch zu gliedern. Die Teilnehmer erkennen, wie die strukturierenden und statistischen Methoden miteinander verzahnt sind und wie diese anzuwenden sind, um zielgerichtet von der Systemebene einer Problemstellung über die zu Grunde liegenden Produktfunktionen zu den kritischen Design- und Prozessparametern zu gelangen. Im letzten Schritt lernen die Teilnehmer wie sie die zuvor erarbeiteten Interaktionsbeziehungen in eine virtuelle Produktvalidierung mittels Monte-Carlo-Simulationen überführen um die Robustheit ihres Produktes zielgerichtet verbessern können.

Der Aufbau des Workshops wurde so gestaltet, dass keine Vorkenntnisse in Statistik oder Minitab erforderlich sind. Das Gelernte wird von den Referenten durch Beispiele aus deren langjähriger Methoden- und Industrieerfahrung anschaulich unterstützt.

Kursinhalte

  • Einführung in DFSS FAST Track und strukturiertes Vorgehen
  • Analyse von Anforderungen
    • Boundary Diagramm und das Formulieren von Anforderungen
    • Kano-Modell und paarweiser Vergleich zur Rangfolgenermittlung von Anforderungen
  • QFD Einführung
    • Grundlagen der Quality-Function-Deployment
    • Identifikation sinnvoller Qualifikationskriterien
  • Dekomposition der Produktfunktionen
    • Elementarfunktionen und Ihre generischen Formulierungen
    • Dekomposition als Grundlage für die nachfolgende Modellbildung
  • Grundlagen der Statistik
    • Statistischer Kennwerte
    • Regressionsanalyse von Versuchsergebnissen
  • Modellbildung und Monte-Carlo-Simulation
    • Modellbildung in Minitab Workspace
    • Sensitivitätsanalyse
    • Zielgrößenoptimierung

Eventdatum: 09.04.24 – 10.04.24

Eventort: Friedrichsdorf

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ADDITIVE Soft- und Hardware für Technik und Wissenschaft GmbH
Max-Planck-Str. 22b
61381 Friedrichsdorf
Telefon: +49 (6172) 5905-0
Telefax: +49 (6172) 77613
http://www.additive-net.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Digitalisierungsworkshop (Workshop | Online)

Weitere Informationen sowie das genaue Datum erfolgen zu einem späteren Zeitpunkt.

Eventdatum: 06.12.23 – 07.12.23

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

macils. management centrum gmbh
Waldburgstr. 173
70565 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 737344-0
Telefax: +49 (711) 737344-99
https://www.share2perform.com/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Dinner & Workshop: Let’s talk about Gen Z – So gewinnst du die Young Talents für dich (Workshop | Berlin)

Dinner & Workshop: Let’s talk about Gen Z – So gewinnst du die Young Talents für dich (Workshop | Berlin)

Exklusives Round-Table-Dinner mit Lego Serious Play-Workshop!

Wir veranstalten am Dienstag, 12. Dezember, zusammen mit vianu in Berlin einen exklusiven Lego Serious Play-Workshop zur Generation Z.

Sie sind faul, bequem und wollen nicht arbeiten… Vorurteile über die Gen Z gibt es viele. Doch stimmen diese? Wie tickt die Gen Z wirklich? Und vor allen Dingen: Wie gewinnst du die Young Talents für dich und dein Unternehmen?

Diesen Fragen wollen wir mit dir und anderen Gäst:innen nachgehen. Tausch‘ dich im persönlichen Rahmen mit anderen HR-Verantwortlichen aus und profitiere von deren Erfahrungen und Tipps im Umgang mit den Young Talents.

Dich erwartet ein zusätzliches Highlight: Ein Lego Serious Play-Workshop zu den Focus Topics des Abends!

Wir wollen mit dir gemeinsam darüber diskutieren, …
/ ob die Vorurteile den Young Talents gegenüber der Realität standhalten,
/ wie die Gen Z die Arbeitswelt wahrnimmt,
/ was sie von ihren Führungskräften und Arbeitgebenden erwartet,
/ und wie sie Innovationen wie KI gegenübersteht.

Wir versprechen einen Abend voller Deep Dive zur Gen Z, zu Mitarbeiterbindung, Diversity, New Work & Co. – Insights und Key Take-aways inklusive. 20 herausragende People & Culture-Executives, mit dem Ziel eines spannenden Austauschs zur Gen Z und der Begegnung aus People & Culture-Sicht. Wir hätten dich sehr gerne dabei und freuen uns auf Lego, ein Seated Dinner und einen Drink mit dir.

Registriere dich jetzt kostenfrei für das exklusive Round Table Dinner von HR-Tech-Entwickler HiBob in Berlin.

Eventdatum: Dienstag, 12. Dezember 2023 17:00 – 22:00

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

HiBob GmbH
Fora Pressehaus Podium, Karl-Liebknecht-Str. 29A
10178 Berlin
Telefon: +44 (20) 34555024
http://www.hibob.com/de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet