AI Makers Lab (November) (Workshop | Frankfurt am Main)

AI Makers Lab (November) (Workshop | Frankfurt am Main)

Erwecken Sie Ihre KI-Ideen zum Leben im AI Makers Lab – dem praxisorientierten Workshop für Innovator:innen und Bastler:innen jeder Erfahrungsstufe. Entwickeln Sie Ihr eigenes KI-Tool oder einen maßgeschneiderten Workflow unter Anleitung unserer Expert:innen. Nutzen Sie die Potenziale von generativer KI, um mehr Zeit für die Dinge zu gewinnen, die nur Menschen leisten können.

Das erwartet Sie im Workshop:

Teil 1: Grundlagen der generativen KI

Sie erhalten eine interaktive und spielerische Einführung in die Grundlagen der generativen KI sowie deren Anwendungsfelder. Anhand praktischer Aufgaben lernen Sie zudem, effektive Prompts zur Generierung von Texten oder Bildern zu schreiben.

Teil 2: Spezialisierung Dokumentenverarbeitung

Sparen Sie kostbare Zeit, indem Sie E-Mails, Word-Dokumente und PDFs von einer KI lesen, verschieben und versenden lassen. Unsere KI-Expert:innen unterstützen Sie dabei, selbstständig ein innovatives Tool oder einen effektiven Arbeitsprozess mit generativer KI zu erstellen.

 

Eventdatum: Montag, 06. November 2023 09:00 – 18:00

Eventort: Frankfurt am Main

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

statworx GmbH
Hanauer Landstraße 150
60314 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 67830675-1
Telefax: +49 (69) 678306750
http://www.statworx.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

AI Makers Lab (Oktober) (Workshop | Frankfurt am Main)

AI Makers Lab (Oktober) (Workshop | Frankfurt am Main)

Erwecken Sie Ihre KI-Ideen zum Leben im AI Makers Lab – dem praxisorientierten Workshop für Innovator:innen und Bastler:innen jeder Erfahrungsstufe. Entwickeln Sie Ihr eigenes KI-Tool oder einen maßgeschneiderten Workflow unter Anleitung unserer Expert:innen. Nutzen Sie die Potenziale von generativer KI, um mehr Zeit für die Dinge zu gewinnen, die nur Menschen leisten können.

Das erwartet Sie im Workshop:

Teil 1: Grundlagen der generativen KI

Sie erhalten eine interaktive und spielerische Einführung in die Grundlagen der generativen KI sowie deren Anwendungsfelder. Anhand praktischer Aufgaben lernen Sie zudem, effektive Prompts zur Generierung von Texten oder Bildern zu schreiben.

Teil 2: Spezialisierung Dokumentenverarbeitung

Sparen Sie kostbare Zeit, indem Sie E-Mails, Word-Dokumente und PDFs von einer KI lesen, verschieben und versenden lassen. Unsere KI-Expert:innen unterstützen Sie dabei, selbstständig ein innovatives Tool oder einen effektiven Arbeitsprozess mit generativer KI zu erstellen.

 

Eventdatum: Donnerstag, 12. Oktober 2023 09:00 – 18:00

Eventort: Frankfurt am Main

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

statworx GmbH
Hanauer Landstraße 150
60314 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 67830675-1
Telefax: +49 (69) 678306750
http://www.statworx.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Meine Rolle als Führungskraft im Change (Workshop | Rostock)

Der Workshop „Meine Rolle als Führungskraft im Change Management“ bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre persönlichen Stärken und Kompetenzen zu erkennen und Ihre Rolle als Führungskraft im Change Management weiterzuentwickeln. In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie die Unterstützung der Mitarbeitenden gewährleisten und durch eine positive Fehlerkultur den Prozess von Beginn an erfolgreich gestalten können.

Egal ob Sie bereits Erfahrung im Change Management haben oder neu in der Rolle als Führungskraft sind – dieser Workshop ist für jede/n geeignet. Es ist flexibel gestaltet und lässt sich individuell an Ihre Bedürfnisse anpassen. So können Sie das Programm bequem von zu Hause aus absolvieren oder auch in einem Seminar vor Ort teilnehmen.

Ein weiterer Vorteil von „Meine Rolle als Führungskraft im Change Management“ ist die Möglichkeit, sich mit anderen Teilnehmenden auszutauschen. Hier können Sie wertvolle Kontakte knüpfen und von den Erfahrungen anderer profitieren.

Termin:
28. November 2023, 12.30 – 16.30 Uhr 

Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie hier.

Eventdatum: Dienstag, 28. November 2023 12:30 – 16:30

Eventort: Rostock

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Zukunftszentrum MV+
Ulmenstraße 69 – Haus 1
18057 Rostock
Telefon: +49 (381) 498-4560
Telefax: +49 (381) 498118-4562
http://www.zukunftszentrum-mv.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

„MINT4YOU – girls just wanna have science“ (Workshop | Pirmasens)

„MINT4YOU – girls just wanna have science“ (Workshop | Pirmasens)

„MINT4YOU – girls just wanna have science“ – mit dieser Veranstaltung am 12. Oktober im Dynamikum Pirmasens will die Hochschule Kaiserslautern gemeinsam mit weiteren Partnern aus Bildung und Wirtschaft junge Frauen für Naturwissenschaft und Technik begeistern und für ein Studium oder eine Ausbildung im MINT-Bereich gewinnen.

Die Veranstaltung richtet sich an Mädchen der Klassenstufen 8 bis 13. Unter dem Motto: „MINT – entdecken, erleben, anfassen!“ bietet der MI(N)Tmachkongress für Schülerinnen einen Tag voller Experimente, Kreativität und Spaß in spannenden Workshops, in denen die Teilnehmerinnen u.a. mit Hilfe ihres Smartphones ein Hologram erstellen, unterschiedliche Materialien unter dem Mikroskop identifizieren können oder in das Geheimnis des E-Commerce eingeweiht werden. Eine Anmeldemöglichkeit und weitere Infos finden Sie unter: https://westpfalz.de/mint4you/

Anmeldeschluss für die Veranstaltung, die im Rahmen des vom BMBF geförderten Projekt MINT-Region Westpfalz stattfindet, ist der 1. Oktober 2023.

Eventdatum: Donnerstag, 12. Oktober 2023 09:00 – 16:30

Eventort: Pirmasens

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Hochschule Kaiserslautern
Schoenstraße 11
67659 Kaiserslautern
Telefon: +49 (631) 3724-0
Telefax: +49 (631) 3724-2105
http://www.hs-kl.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

„Von den Besten lernen“ bei Herweck: „Erfolg ist planbar“ mit Michael Falterer (Workshop | Sankt Ingbert)

Schulungsreihe „Von den Besten lernen“ bei Herweck: „Erfolg ist planbar“ mit Michael Falterer

Am 14. November 2023 geht die Schulungsreihe „Von den Besten lernen“ der Herweck AG in St. Ingbert Rohrbach mit dem Live-Workshop „Erfolg ist planbar“ in die nächste Ausgabe.

Referent Michael Falterer, Geschäftsführer der fonland GROUP GmbH und 7-facher Best Practice Gewinner der Telecom Handel 2022, erarbeitet mit den Teilnehmenden individuelle Strategien zu den aktuellen Herausforderungen der Branche – den Themen Personal, Marketing, sowie Positionierung und Strategie.

Gemeinsam beleuchten die Teilnehmer, wie neue Mitarbeiter gewonnen und bestehende Mitarbeiter langfristig gebunden werden können. Auch Gehaltsmodelle, sowie der langfristige Aufbau einer Arbeitgebermarke, das Employer Branding, finden ihren Platz im Workshop.  Im Themenfeld Marketing gibt Michael Falterer Einblicke in seine Best Practices aus 25 Jahren fonland GROUP und teilt umfassendes Wissen zu Standortanalyse und Budgeteinsatz. Abgerundet wird der Workshop durch wichtige Insights und Anstöße zu Positionierung und Strategie mit Blick auf Selbstdefinition, Außenwirkung, Wettbewerbsumfeld und Zieldefinition.

Im Rahmen des Workshops wird auf direkten Austausch wertgelegt: Maximal 12 Teilnehmer treffen sich von 09:00 – 16:00 Uhr in den Schulungsräumlichkeiten der Herweck AG. Direkter Austausch mit den Kolleginnen und Kollegen zu aktuellen Herausforderungen und Problemen, sowie das Finden geeigneter Lösungsansätze sind vorprogrammiert.

Weitere Informationen zum Workshop und Referent Michael Falterer finden Sie unter https://vondenbestenlernen.herweck.de/project/erfolg-ist-planbar/.

 

Über „Von den Besten lernen“

Um Händler beim Bewältigen ihrer tagtäglichen Aufgaben noch stärker zu unterstützen, hat Herweck Anfang 2023 die Schulungsreihe „Von den Besten lernen“ ins Leben gerufen. Denn, wenn jemand weiß, wie man als Händler erfolgreich wird, dann die besten Händler. Ihre jahrelange Erfahrung, viele echte Praxisbeispiele, beste Einblicke in die Szene und ganz viel Know-How – all das macht sie zu den besten Referenten. In den regelmäßig stattfindenden Schulungen und Workshops der Reihe „Von den Besten lernen“ warten Tipps & Tricks der erfolgreichen Herweck Partner und im Berufsalltag erprobte Erfolgsrezepte auf die Teilnehmenden – exklusiv, zielgerichtet und durch jahrelange Praxiserfahrung entwickelt, angewandt und in ihrer Wirkung bestätigt. Weitere Informationen zur Vortragsreihe sind unter https://vondenbestenlernen.herweck.de/ einsehbar.

Eventdatum: Dienstag, 14. November 2023 09:58 – 09:58

Eventort: Sankt Ingbert

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Herweck Aktiengesellschaft
Geistkircher Straße 18
66386 St. Ingbert-Rohrbach
Telefon: +49 (6894) 3883-0
Telefax: +49 (6894) 3883-100
http://herweck.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

IBM i Modernisierungsworkshop (Workshop | Köln)

IBM i Modernisierungsworkshop (Workshop | Köln)

Fällen Sie die richtigen Entscheidungen für die Zukunft Ihrer Anwendungen

PKS lädt Sie herzlich ein, an unserem Workshop „IBM i Modernisierungsworkshop – fällen Sie die richtigen Entscheidungen für die Zukunft Ihrer Anwendungen“ teilzunehmen. In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie das volle Potenzial Ihrer IBM i Anwendungen entfesseln und eine effiziente sowie investitionssichere Anwendungsarchitektur aufbauen können.

Anhand einer Mini-Applikation demonstrieren Ihnen Software-Architekten, Fullstack-Entwickler und UI/UX Consultants anschaulich und praxisnah sowohl Low-Code-Ansätze als auch bewährte Backend-Programmierung und deren Integration mit einem State-of-the-Art nativen Webinterface.

Erhalten Sie weitere Informationen zum Workshop, den Inhalten und zur Teilnahme hier.

Eventdatum: Mittwoch, 11. Oktober 2023 10:00 – 17:00

Eventort: Köln

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

PKS Software GmbH
Georgstraße 15
88214 Ravensburg
Telefon: +49 (751) 56140-0
Telefax: +49 (751) 56140-500
http://www.pks.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Kufo Fest – die Workshops (Workshop | Fürth)

Kufo Fest – die Workshops (Workshop | Fürth)

Samstag 23.09.2023 | 13:00 Uhr Streetdance | 14:30 Uhr Gesang
Kulturforum Fürth – Große Halle

Karten € 4/8/18 Euro -> https://kulturforum-fuerth.reservix.de/p/reservix/group/445131

Streetdance Workshop mit Ziya Aktas 
13:00 bis ca.14:30 Uhr Workshop mit anschließender Präsentation der Ergebnisse

Nach der Begrüßung und einem kurzen Austausch geht es mit dem Warm up los. Es folgt ein spielerisches Eintauchen in die Thematik des Tages mit dem Ziel vom Wachstum des Ichs durch das Verlassen der eigenen Komfortzone. Kreativ, spontan und musikalisch wird ganz nach dem Leitsatz „FUN IS THE KEY“ geprobt und im Anschluss aufgeführt.

Das Fusion Dance X- Art’Z ist eine bunte Mischung, eine Symbiose aus Vielem, bei der jeder – egal wie und woher – über Brücken auf seine Art und Weise ans Ziel kommt.

Jazz, Contemporary und urbane Tänze werden im Solo, Duo wie auch in der Gruppe erforscht, Ausdruckstanz und Contact Improvisation sind ebenfalls essentielle Elemente. Nicht nur fertige Choreographien werden gelernt, sondern der Tanz als Ganzes. Es werden die Schlüsselqualifikationen gelehrt, wie z.B die richtige Atmung oder Haltung sowie Tipps und Tricks zu den verschiedenen Techniken.
Dabei wird viel Wert auf eine gesunde Ausführung gelegt, damit sich die Seele im Körper wohlfühlt.

Sowohl in der Theorie als auch in der Praxis werden wir, mal mit und mal ohne Musik, durch Farben oder Bilder, Gegenstände oder Gesten und noch viel mehr, den oder die Körper zum Moven oder auch zum Ruhen bringen.

Durch Selbsterkenntnis im Probieren gehört das Scheitern genauso dazu wie das Strahlen. Ein Ort, an dem es kein Richtig oder Falsch, sondern nur einen Gewinn an Erfahrung gibt.

„A life full of wonders is a wonderfull life“

Zum Dozenten
Ziya Aktas – Tänzer, Choreograph
Ziya tanzt seit 1993 in den urbanen Stilrichtungen Breakdance, Popping, Locking, New Jack Swing, House Dance und New Style und verfügt somit über 20 Jahre Tanzerfahrung im Bereich urbaner Tänze. Ziya gewann bislang mit seiner Crew „Incredible Syndicate“ viele nationale und internationale Wettbewerbe, u.a. die Freestyle Session Germany 2004, 2. Platz beim Battle of the Year Deutschland 2007. 2005 debütierte Ziya mit seinem ersten eigenen Tanztheaterstück „Streetdance Story“ in Zusammenarbeit mit der Stadt Ulm. Seit zwei Jahren tanzt Ziya in der Tanzschule Danzarts in Ulm in der Compania Laboratorio Danza und wirkte und tanzte an zwei Tanztheaterstücken mit. Dort experimentierte er mit unterschiedlichen Stilrichtungen wie z.B. Modern, Jazzdance und Ballett. Im Juli 2013 fand in Zusammenarbeit mit Domenico Strazzeri „Ulm Moves“ statt. Ende Dezember tanzte Ziya in dem Ensemble „Compagnia Strada Danza“ mit.
Während der letzten 10 Jahre gibt Ziya häufig Workshops an Schulen, in verschiedenen Tanzstudios und tritt aktiv bei Battles auf.

Kufo Fest – die Workshops
Samstag 23.09.2023, 13:00 Uhr Streetdance | 14:30 Uhr Gesang
Kulturforum Fürth – Große Halle

Karten € 4/8/18 Euro -> https://kulturforum-fuerth.reservix.de/p/reservix/group/445131

Workshop Gesang mit Elena Roeder
14:30 bis ca. 16:00 Uhr Workshop mit anschließender Aufführung

KÖRPER:ATEM:CIRCLESONGS

Was gibt es Neues zu entdecken in der Welt des Gesangs? In einem 1,5-stündigen Workshop erkunden wir, was für Sounds in uns drinstecken und wie man aus diesen Musik machen kann. Nach einem Warm-up mit Atem- und Gesangserfahrungen nutzen wir den ganzen Raum, unseren Körper und unsere Stimme, um poetische Klangcollagen zu erschaffen. Vielleicht münden sie sogar in einen Circlesong. Was das genau ist, erfahrt ihr, wenn ihr vorbeikommt. Lasst euch überraschen!

Zur Dozentin
Elena Roeder studierte klassischen Gesang bei Bernhard Horn, Rebecca Martin und Anna-Barbara Widjaja sowie fünf Jahre funktionale Stimmbildung bei Michael Heptner. Besonders geprägt haben sie darüber hinaus Meisterkurse bei John Norris und Edson Cordeiro.

Sie besuchte die Schauspielschule Gospel-Art-Kolleg und Theater-Workshops bei Jean-Francois Drozak, Marsha Cox und Doris Heinrichsen. Angeregt durch Kurse in Tanzimprovisation bei Eleanora Allerdings, Anne Devries und Raksan gilt ihr besonderes Interesse den verschiedenen Möglichkeiten ganzkörperlichen Ausdrucks.

Entsprechend sind ihre Solo-Programme keine herkömmlichen „Liederabende“, sondern verbinden Gesang, Tanz und Performance. Dabei geht es immer auch um die Frage, wer wir sind und was uns Menschen im Inneren bewegt.
Beispielsweise erforscht das Stück „Wenn Frauen lieben“, welche emotionalen Zustände man durchlaufen kann, während „Passion or not to be“ die Gefühle, von denen diverse Arien erzählen, wörtlich nimmt und direkt in Bewegung übersetzt.

Ein weiterer Schwerpunkt Ihres Repertoires liegt in der Alten Musik. So arbeitete sie mit Pia Praetorius zusammen, konzertierte mit dem Madrigal-Ensemble „anDante“ und trat mit der Pianistin Sylvia Ackermann in der Abteilung für historische Instrumente im Germanischen Museum. Mit der Lautenistin Christine Riessner gestaltete sie einen Abend im Rahmen der „Tage Alter Musik“ in Nürnberg.

Aktuell bildet sie sich in Sachen Jazz fort. Mit ihrem Duo „Mr. Grey’s Cat“ spielt sie Wohnzimmer-Jazz, Salon-Pop und Eigenes.

Eventdatum: Samstag, 23. September 2023 13:00 – 16:00

Eventort: Fürth

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Kulturforum
Würzburger Straße 2
90762 Fürth
Telefon: +49 (911) 97384-0
Telefax: +49 (911) 97384-16
http://www.kulturforum.fuerth.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Wandel gestalten: Mitarbeitende fit machen für dynamische Zeiten (Workshop | Augsburg)

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes „ZUKUNFTmobil“ statt. Sie beschäftigt sich mit Fragen rund um die Einführung von Künstlicher Intelligenz in Unternehmen mit besonderem Blick auf die Mitarbeitenden.

Die Einführung neuer Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI) bringt gewaltige Veränderung in Unternehmensprozessen, Arbeitsabläufen und individuellen Tätigkeitsprofilen von Beschäftigten mit sich. Um Mitarbeitende auf die Anforderungen im Umgang mit den neuen Technologien vorzubereiten, müssen diese angemessen unterstützt werden. Bedenken wegen Arbeitsplatzverlusts oder Unsicherheiten hinsichtlich zukünftiger Aufgaben sollten von Unternehmen ernstgenommen werden. Denn die Voraussetzung für die erfolgreiche Wandlungsfähigkeit von Unternehmen ist die Bereitschaft der Mitarbeitenden, sich auf Neues einzulassen und bereit zu sein für Veränderung.

Am deutschen Weiterbildungstag beschäftigen wir uns mit der Frage, was die Einführung von Künstlicher Intelligenz im Unternehmen mit uns macht und was es für eine förderliche Kultur des Wandels braucht? Welche Fähigkeiten sind von Bedeutung, um eine positive Zukunft zu schaffen, in der neue Technologien und Menschlichkeit Hand in Hand gehen?

Agenda

Im Rahmen von Workshop-Sessions haben Sie die Möglichkeit, noch tiefer in einzelne Themenbereiche einzusteigen, sich auszutauschen und das Gelernte direkt aktiv auszuprobieren. Bitte melden Sie sich für einen der folgenden Workshops an:

  • Kraft für Transformation im Innen und Außen (Bernhard Ludwig, Geschäftsführender Gesellschafter imu augsburg)
  • KI zum Anfassen (Erik Voigt, KI-Produktionsnetzwerk an der Universität Augsburg)
  • ESG-Standortbestimmung als erster Schritt zu mehr Nachhaltigkeit: in einer Stunde erste Ergebnisse zum Thema ESG erhalten (Daniel Lutzenberger, Business Development Manager, Steinbeis Augsburg Business School)

Eventdatum: Dienstag, 26. September 2023 15:30 – 19:00

Eventort: Augsburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Trägerverein Umwelttechnologie-Cluster Bayern e.V.
Am Mittleren Moos 48
86167 Augsburg
Telefon: +49 821 455 798 – 0
Telefax: +49 821 455 798 – 10
http://www.umweltcluster.net

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Nachwuchstalente gesucht: Stage School Hamburg zu Gast in Zürich (Workshop | Zürich)

Nachwuchstalente gesucht: Stage School Hamburg zu Gast in Zürich (Workshop | Zürich)

Sprungbrett zur Showkarriere

Mit rund 40 Jahren Erfahrung ist die „Stage School Hamburg“ Deutschlands größte private Schule

für Performing Arts. Ein international erfahrenes Team aus 60 Dozent:innen begleitet junge Talente auf ihrem Weg zu Vollprofis im Showbusiness. Voraussetzung für die dreijährige Ausbildung in Tanz, Gesang und Schauspiel ist das Bestehen einer klassischen Aufnahmeprüfung – oder alternativ die Qualifikation in einem der bundesweit stattfindenden Intensiv-Workshops.

Jetzt kommt die Stage School nach Zürich. Ob als Start in eine professionelle Karriere oder um einfach mal auszuprobieren, wie es sich anfühlt im Scheinwerferlicht zu stehen: Der Intensiv-Workshop vom 20. bis 22.10.2023 in das Tanzwerk101 steht allen zwischen 16- und 26-Jahren offen, die echte Bühnenluft schnuppern möchten.

Und wie im echten Bühnenleben, startet der Workshop mit einer Audition, bei der die verschiedenen Talente ihren Kenntnissen nach eingeschätzt werden. In den folgenden Tagen steht ein individuell auf die Teilnehmer:innen abgestimmter Unterricht in Tanz, Gesang, Schauspiel und Musical-Staging auf dem Programm. Zum Finale führen die Teilnehmer:innen ein komplettes Musical vor Eltern, Freund:innen und Bekannten auf.

Weitere Informationen unter www.stageschool.de 

Der Intensiv-Workshop kostet 385,- Euro. Teilnahmealter: 16 bis 26 Jahre

Bei Interesse an einer Workshop-Verlosung im Wert von 385,- Euro wenden Sie sich bitte an Annette Bär unter presse@stageschool.de oder mobil (+49) 0173 – 262 1552

 

Schon gewusst? Künstler:innen wie Anna Loos, Lucy (No Angels), Aleksandar Jovanovic, Ralf Bauer, Susan Sideropoulos u.v.m. haben die intensive Ausbildung bereits als Sprungbrett zur Showkarriere genutzt.  Schüler:innen der „Stage School Hamburg“ sind BAföG berechtigt, welches nicht zurückgezahlt werden muss, da es sich um Schüler-BAföG handelt.

 

Eventdatum: 20.10.23 – 22.10.23

Eventort: Zürich

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Stage School Hamburg GmbH
Am Felde 56
22765 Hamburg
Telefon: +49 (40) 3554070
Telefax: +49 (40) 35540744
http://www.stageschool.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Nachwuchstalente gesucht: Stage School Hamburg zu Gast in Stuttgart (Workshop | Stuttgart)

Nachwuchstalente gesucht: Stage School Hamburg zu Gast in Stuttgart (Workshop | Stuttgart)

Sprungbrett zur Showkarriere

Mit rund 40 Jahren Erfahrung ist die „Stage School Hamburg“ Deutschlands größte private Schule

für Performing Arts. Ein international erfahrenes Team aus 60 Dozent:innen begleitet junge Talente auf ihrem Weg zu Vollprofis im Showbusiness. Voraussetzung für die dreijährige Ausbildung in Tanz, Gesang und Schauspiel ist das Bestehen einer klassischen Aufnahmeprüfung – oder alternativ die Qualifikation in einem der bundesweit stattfindenden Intensiv-Workshops.

Jetzt kommt die Stage School nach Stuttgart-Vaihingen. Ob als Start in eine professionelle Karriere oder um einfach mal auszuprobieren, wie es sich anfühlt im Scheinwerferlicht zu stehen: Der Intensiv-Workshop vom 05. bis 10.09.2023 in der Tanzschule Rytmiko steht allen zwischen 16- und 26-Jahren offen, die echte Bühnenluft schnuppern möchten.

Und wie im echten Bühnenleben, startet der Workshop mit einer Audition, bei der die verschiedenen Talente ihren Kenntnissen nach eingeschätzt werden. In den folgenden Tagen steht ein individuell

auf die Teilnehmer:innen abgestimmter Unterricht in Tanz, Gesang, Schauspiel und Musical-Staging auf dem Programm. Zum Finale führen die Teilnehmer:innen ein komplettes Musical vor Eltern, Freund:innen und Bekannten auf.

Weitere Informationen und Anmeldung unter www.stageschool.de 

Der Intensiv-Workshop kostet 450,- Euro. Teilnahmealter: 16 bis 26 Jahre

 

Eventdatum: 05.09.23 – 10.09.23

Eventort: Stuttgart

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Stage School Hamburg GmbH
Am Felde 56
22765 Hamburg
Telefon: +49 (40) 3554070
Telefax: +49 (40) 35540744
http://www.stageschool.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet