JMobile Workshop im EXOR HQ Verona Italien (deutschsprachig) (Workshop | Verona)

JMobile Workshop im EXOR HQ Verona Italien (deutschsprachig) (Workshop | Verona)

JMobile 2-Tages Workshop 2023 vom 12.-13. September 2023

Inhalt JMobile Training:
JMobile Studio und Panel Einstellungen
Kommunikationsprotokolle
Trends, Reports und Alarme
Remote Control und Cyber Security
Schnittstellen (Corvina, MQTT, OPC UA)
Corvina IIoT Plattform

Inklusivleistungen:
11. und 12. September Hotelreservierung (inklusive Frühstück)
12. September Mittagessen
13. September Mittagessen
11. September Abendessen
12. September Abendessen
12. September deutschsprachige Stadtführung in Verona
Vor Ort Transferservice

Paketpreis: €499
Ameldeschluss: 9. August 2023

Eventdatum: 12.09.23 – 13.09.23

Eventort: Verona

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

EXOR Deutschland GmbH
In der Fleute 33
42389 Wuppertal
Telefon: +49 (202) 27911-0
Telefax: +49 (202) 27911-44
http://exorint.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Workshop: Vorbereitung auf die Zertifizierungsprüfung „Zertifizierter Sachverständiger für gebäudete (Workshop | Online)

Seminar

Webcode: UDS350

Ziel

Der Nachweis der Kompetenz ist für freie Sachverständiger von großer Bedeutung und wird zukünftig unter stetig wachsendem Konkurrenzdruck immer wichtiger. Die Personenzertifizierung konform zur DIN EN ISO/IEC 17024 kann zukünftig ein wichtiges Merkmal bei der Suche und Auswahl von qualifizierten Sachverständigen werden.

Zertifizierte Sachverständige für gebäudetechnischen Brandschutz sind besonderes für die Erstellung von Planungen der Gebäude- und Anlagentechnik unter Berücksichtigung der brandschutztechnischen Anforderungen und die Bewertung/Begutachtung vorhandener Planungen qualifiziert. Sie verfügen über umfassende Berufserfahrung und absolvieren anspruchsvolle Zertifizierungsprüfun- gen. Sie unterliegen während der Zeit ihrer Zertifizierung einer regelmäßigen Überwachung durch die Zertifizierungsstelle und unterscheiden sich dadurch von vielen freien Sachverständigen.

Ziel des Workshops ist es, Sie auf die Zertifizierungsprüfung bei EIPOSCERT vorzubereiten. Sie bearbeiten zusammen mit dem Dozenten Musteraufgaben, damit Sie Ihre fachlichen Schwächen erkennen und sich zielgerichtet auf die Zertifizierungsprüfung vorbereiten können.

Hinweis: Der Workshop ersetzt nicht das Selbststudium zur Vorbereitung der Zertifizierungsprüfung.

Der Workshop umfasst zwei Online-Termine á 4 UE.

Aus dem Inhalt

Gebäude- und Anlagentechnik

Umgang mit Abweichungen in der Gebäude- und Anlagentechnik (Wiederholung/Auffrischung)

Plausibilitätsprüfung

  • Prüfen einer vorgegebenen Planung der Gebäude- und Anlagentechnik hinsichtlich Plausibilität
  • Diskussion der Ergebnisse, Aufzeigen der versteckten Fehler

Praxisworkshop / Fragen

  • Besprechung von Fachfragen anhand von Praxisbeispielen
  • Bearbeitung ausgewählter Musterfragen

Dozent

Dipl.-Ing. Manfred Lippe
öbuv Sachverständiger der HWK Düsseldorf für das Installateur- und Heizungsbauerhandwerk sowie öbuv Sachverständiger der IHK Mittelrhein Krefeld-Mönchengladbach-Neuss für den baulichen und anlagentechnischen Brandschutz, Zertifizierter Sachverständiger für Brandschutz – gebäudetechnischer Brandschutz (EIPOSCERT), ML Sachverständigengesellschaft mbH, Krefeld

Abschluss

EIPOS-Teilnahmebescheinigung

Eventdatum: 28.11.23 – 29.11.23

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

EIPOS – Europäisches Institut für postgraduale Bildung GmbH
Freiberger Straße 37
01067 Dresden
Telefon: +49 (351) 40470-4210
Telefax: +49 (351) 40470-490
http://www.eipos.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Workshop: Vorbereitung auf die Zertifizierungsprüfung „zertifizierter Sachverständiger für vorbeugen (Workshop | Online)

Seminar

Webcode: UDS138

Ziel

Der Nachweis der Kompetenz ist für freie Sachverständiger von großer Bedeutung und wird zukünftig unter stetig wachsendem Konkurrenzdruck immer wichtiger. Die Personenzertifizierung konform zur DIN EN ISO/IEC 17024 kann zukünftig ein wichtiges Merkmal bei der Suche und Auswahl von qualifizierten Sachverständigen werden.

Zertifizierte Sachverständige für vorbeugenden Brandschutz sind besonderes für die Erstellung von Brandschutzkonzepten und die Bewertung/Begutachtung vorhandener Planungen des vorbeugenden Brandschutzes qualifiziert. Sie verfügen über umfassende Berufserfahrung und absolvieren anspruchsvolle Zertifizierungsprüfungen. Sie unterliegen während der Zeit ihrer Zertifizierung einer regelmäßigen Überwachung durch die Zertifizierungsstelle und unterscheiden sich dadurch von vielen freien Sachverständigen.

Ziel des Workshops ist es, Sie auf die Zertifizierungsprüfung bei EIPOSCERT vorzubereiten. Sie bearbeiten zusammen mit dem Dozenten Musteraufgaben, damit Sie Ihre fachlichen Schwächen erkennen und sich zielgerichtet auf die Zertifizierungsprüfung vorbereiten.

Hinweis: Der Workshop ersetzt nicht das Selbststudium zur Vorbereitung der Zertifizierungsprüfung.

Aus dem Inhalt

Bausteine der schriftlichen Prüfung

  • Bearbeitung ausgewählter Musterfragen
  • Prüfen eines vorgegebenen Brandschutzkonzeptes hinsichtlich Plausibilität
  • Diskussion der Ergebnisse, Aufzeigen versteckter Fehler
  • Erstellen eines Brandschutzkonzeptes für einen Sonderbau
  • Vorstellung des Konzeptes durch die Teilnehmer und anschließende Diskussion

Praxisworkshop

  • Besprechung von Fachfragen der Teilnehmer

Dozent

Dipl.-Ing. Ulf Müllenberg
Prüfingenieur für Brandschutz, Weimar

Abschluss

EIPOS-Teilnahmebescheinigung

Vertiefung

Zertifizierung nach der europäischen Norm DIN EN ISO/IEC 17024 bei der akkreditierten Zertifizierungsstelle EIPOSCERT im Bereich Vorbeugender Brandschutz.

Eventdatum: Donnerstag, 14. September 2023 08:30 – 13:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

EIPOS – Europäisches Institut für postgraduale Bildung GmbH
Freiberger Straße 37
01067 Dresden
Telefon: +49 (351) 40470-4210
Telefax: +49 (351) 40470-490
http://www.eipos.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Workshop: Vorbereitung auf die Zertifizierungsprüfung Immobilienbewertung (Workshop | Dresden)

Webcode: UDS115

Ziel

Ein Nachweis über Ihre Kompetenz als Sachverständiger gegenüber Ihren Auftraggebern wird immer bedeutsamer. Die Zertifizierung nach DIN EN ISO/IEC 17024 ist für Ihre Auftraggeber ein wichtiger Wegweiser bei der Suche und Auswahl von qualifizierten Sachverständigen geworden.

„Zertifizierte Sachverständige für Immobilienbewertung (EIPOSCERT)“ verfügen über umfassende Berufserfahrung und sind in ihrem spezialisierten Zertifizierungsbereich (alle Immobilienarten, Standard- oder Wohnimmobilien) besonders qualifiziert für komplexe Verkehrs-/Marktwertermittlungen für unterschiedliche Zwecke. Sie unterliegen während der Zeit ihrer Zertifizierung einer regelmäßigen Überwachung durch die Zertifizierungsstelle und unterscheiden sich dadurch von vielen freien Sachverständigen.

Im Seminar werden Sie systematisch auf die mündliche und schriftliche Zertifizierungsprüfung bei EIPOSCERT vorbereitet. Der Dozent bespricht mit Ihnen aktuelle fachliche Entwicklungen im Zertifizierungsgebiet. Er trainiert mit Ihnen die mündliche und schriftliche Prüfungssituation mithilfe von Musteraufgaben. Gern können Sie Fragen zum Zertifizierungsgebiet stellen. 

Sie haben die Möglichkeit, dem Dozenten vorab ein selbsterstelltes Gutachten in digitaler Form zur Einschätzung und Bewertung zuzusenden. Die gemeinsame Auswertung und Diskussion gibt Ihnen Gelegenheit, fachliche Schwächen zu erkennen und sich zielgerichtet auf die Zertifizierungsprüfung vorzubereiten. Ihr Gutachten können Sie bis zum 02.08.2023 einreichen.

Der Workshop ersetzt nicht das Selbststudium zur Vorbereitung auf die Zertifizierungsprüfung.

Zielgruppe

Der Workshop wendet sich an berufserfahrene Sachverständige mit langjähriger Erfahrung im Gebiet Immobilienbewertung, die eine Zertifizierungsprüfung bei EIPOSCERT anstreben.

Nutzen

Systematische Vorbereitung auf die Zertifizierungsprüfung bei EIPOSCERT.

Dozent

Carsten Weber, HypZert F, Essen
Immobilienbewertung & Beratung, Geschäftsführer
Zertifizierter Immobiliengutachter für finanzwirtschaftliche Zwecke

Abschluss

EIPOS-Teilnahmebescheinigung

Eventdatum: 31.08.23 – 01.09.23

Eventort: Dresden

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

EIPOS – Europäisches Institut für postgraduale Bildung GmbH
Freiberger Straße 37
01067 Dresden
Telefon: +49 (351) 40470-4210
Telefax: +49 (351) 40470-490
http://www.eipos.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

SECURITY HACKATHON MIT TREND MICRO (Workshop | Mönchengladbach)

SECURITY HACKATHON MIT TREND MICRO (Workshop | Mönchengladbach)

Neben der theoretischen Einführung in die XDR Workbench findet der Wettbewerb „Capture the Flag“ statt. In einer virtuellen Umgebung greifen Hacker an. Die installierte Trend Micro Lösung schlägt frühzeitig Alarm. Die Aufgabe der Teilnehmer:innen besteht darin, anhand der gesammelten Informationen über alle Vektoren der IT-Umgebung zu analysieren, was genau passiert ist.

Eventdatum: Donnerstag, 14. September 2023 09:00 – 16:00

Eventort: Mönchengladbach

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

suresecure GmbH
Dreischeibenhaus 1
40211 Düsseldorf
Telefon: +49 1517 306 4692
Telefax: +49 (2156) 97549-78
http://suresecure.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

„Mit Dienstleistungen am POS zusätzliches Geld verdienen“ mit Giuseppe Nicastro (Workshop | Sankt Ingbert)

Schulungsreihe „Von den Besten lernen“ bei Herweck:
„Mit Dienstleistungen am POS zusätzliches Geld verdienen“ mit Giuseppe Nicastro

Am 12. September 2023 geht die Schulungsreihe „Von den Besten lernen“ der Herweck AG in St. Ingbert Rohrbach mit dem interaktiven Workshop „Mit Dienstleistungen am POS zusätzliches Geld verdienen“ in die nächste Runde.

Referent Giuseppe Nicastro, Geschäftsführer und Inhaber der Multi-Media-Mobile GmbH und Co. KG, erwartet die teilnehmenden Fachhändler mit wertvollen Ratschlägen und Einblicken in seine bewährten und praxiserprobten Erfolgsstrategien.

Die Teilnehmenden lernen, wie sie durch Serviceleistungen am Point of Sale zusätzlichen Umsatz generieren können und wie es gelingt, Laufkundschaft mit geringen Kosten und minimalem Aufwand zu begeisterten Kunden und Fans zu machen.

Im Rahmen des Workshops wird auf direkten Austausch wertgelegt: Maximal 12 Teilnehmer treffen sich von 09:00 – 16:00 Uhr in den Schulungsräumlichkeiten der Herweck AG. Direkter Austausch mit den Kolleginnen und Kollegen zu aktuellen Herausforderungen und Problemen, sowie das Finden geeigneter Lösungsansätze sind vorprogrammiert.

Weitere Informationen zum Workshop und Referent Giuseppe Nicastro finden Sie unter https://vondenbestenlernen.herweck.de/project/mit-dienstleistungen-am-pos-zusatzliches-geld-verdienen/.

 

Über „Von den Besten lernen“

Um Händler beim Bewältigen ihrer tagtäglichen Aufgaben noch stärker zu unterstützen, hat Herweck Anfang 2023 die Schulungsreihe „Von den Besten lernen“ ins Leben gerufen. Denn, wenn jemand weiß, wie man als Händler erfolgreich wird, dann die besten Händler. Ihre jahrelange Erfahrung, viele echte Praxisbeispiele, beste Einblicke in die Szene und ganz viel Know-How – all das macht sie zu den besten Referenten. In den regelmäßig stattfindenden Schulungen und Workshops der Reihe „Von den Besten lernen“ warten Tipps & Tricks der erfolgreichen Herweck Partner und im Berufsalltag erprobte Erfolgsrezepte auf die Teilnehmenden – exklusiv, zielgerichtet und durch jahrelange Praxiserfahrung entwickelt, angewandt und in ihrer Wirkung bestätigt. Weitere Informationen zur Vortragsreihe sind unter https://vondenbestenlernen.herweck.de/ einsehbar.

Eventdatum: Dienstag, 12. September 2023 09:00 – 16:00

Eventort: Sankt Ingbert

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Herweck Aktiengesellschaft
Geistkircher Straße 18
66386 St. Ingbert-Rohrbach
Telefon: +49 (6894) 3883-0
Telefax: +49 (6894) 3883-100
http://herweck.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Security@Brauwelt Köln: Notfall-Maßnahmen vor und nach dem Ausfall planen (Workshop | Köln)

Security@Brauwelt Köln: Notfall-Maßnahmen vor und nach dem Ausfall planen (Workshop | Köln)

Wir laden Sie herzlich zu unserem Duo „Security & Brauereiführung“ ein! Unsere Security-Profis beleuchten in kurzen facettenreichen Vorträgen das Themenfeld „Notfallvorbereitung und -bewältigung“ im Rechenzentrum. Ein brisantes Thema für jede*n IT-Verantwortliche*n!

Drum dürfen Sie in Teil 2 der Veranstaltung (optional) auch bei unserer Brauereiführung einfach mal abschalten. „Mit Sicherheit“ erwartet Sie am Ende auch ein kühles Bier. In diesem Sinne: Prost & anmelden! 

Agenda

13:30 Uhr | Empfang
14:00 Uhr | Begrüßung
14:15 Uhr | Keynote: Planung & Anwendung von IT-Sicherheitsmaßnahmen | Carsten Solberg, Iqony GmbH
14:45 Uhr | Kritis 2.0 – Dringlichkeit Notfallvorbereitung – SOC | Plusserver
15:15 Uhr | Pause
15:45 Uhr | Tenant Health Check | Ben Witt, ORBIT IT-Solutions 
16:15 Uhr | Schnelle Wiederherstellung/Recovery Orchestrator | Veeam & Pure Storage
17:00 Uhr | Im Notfall die Ursache ausfindig machen und den Angreifer frühzeitig erkennen | Varonis
17:30 Uhr | Übergang & Start der Brauereiführung
18:40 Uhr | Essen & Ausklang
19:45 Uhr | Ende der Veranstaltung

Eventdatum: Mittwoch, 27. September 2023 13:30 – 19:45

Eventort: Köln

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ORBIT Gesellschaft für Applikations- und Informationssysteme mbH
Mildred-Scheel-Straße 1
53175 Bonn
Telefon: +49 (228) 95693-0
Telefax: +49 (228) 95693-99
http://www.orbit.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

OFFENE WAVE – DIE 5RHYTHMEN (Workshop | Online)

WORKSHOP | MIT MARIKA HEINEMANN  

07. JUL 2023 | TANZ & BEWEGUNG

Auch wenn es eine offene Wave ist: Bitte meldet euch an, damit wir die Teilnehmerzahl besser abschätzen können!

Die 5Rhythmen sind ein großartiges Mittel, um bei sich selbst anzukommen und die eigene innere Schönheit und Stärke zu erleben. Durch die Erkundung der Rhythmen wird eine Welle von Energie kreiert und eine dynamische Kraft entfesselt, die in jedem lebendig ist. Mit dem „Geist eines Beginners“ werden die eigenen Bewegungen und die Begegnung mit anderen erlebt. Der „Anfänger-Geist“ ist frei von Vorstellungen und Erwartungen gegenüber dem Körper und seinem Bedürfnis zu atmen und sich zu bewegen. So kann der Tanz authentisch und einzigartig werden. Gearbeitet wird allein, zu zweit und in der Gruppe: tanzend, übend, atmend, spielend, austauschend.

Marika Heinemann ist eine erfahrene 5Rhythmen-Lehrerin. Sie bietet an verschiedenen Orten in Deutschland offene Klassen und Workshops an. Neben ihrer 5Rhythmen Ausbildung ist sie auch ausgebildete Anleiterin für heilpädagogischen Tanz. „Bewegung ist Heilung“ ist Marika Heinemanns Credo.

PREIS: 18 € / erm. 15 €

Eventdatum: Freitag, 07. Juli 2023 19:45 – 21:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

fabrik Potsdam
Schiffbauergasse 10
14467 Potsdam
Telefon: +49 (331) 2800314
Telefax: +49 (331) 240924
http://www.fabrikpotsdam.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

TANGO: FLOW – SELBSTVERSTÄNDLICHER TANGO (Workshop | Potsdam)

MIT SASA UND STEVEN (TANGUITO)  

09. JUL 2023 | TANZ & BEWEGUNG

Flow wird fühlbar, wenn Frau und Mann nicht mehr darüber nachdenkt, welcher Schritt jetzt dran ist. Geerdete Füße tragen die Tanzenden, Impulse aus dem Zentrum bewegen sie, die Bewegungen sind frei und leicht, die Umarmung fühlt sich richtig an. Sie füllen den gemeinsamen Raum mit schönem Tanz zu wunderbarer Musik.Die intensive Arbeit an dem Tango trägt Früchte! Anschließend: Tangocafé im fabrikcafé

PREISINFO

25 € / erm. 20 €

Eventdatum: Sonntag, 09. Juli 2023 15:30 – 17:30

Eventort: Potsdam

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

fabrik Potsdam
Schiffbauergasse 10
14467 Potsdam
Telefon: +49 (331) 2800314
Telefax: +49 (331) 240924
http://www.fabrikpotsdam.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

WHATSART (Workshop | Potsdam)

 

WORKSHOPWOCHE SCHIFFBAUERGASSE  

17. – 21. JUL 2023 | KIDS & JUGENDLICHE

Mit WhatsArt präsentieren die fabrik, das Waschhaus, das museum FLUXUS+ und das T-Werk vom 17. bis zum 21. Juli 2023 ein gemeinsames Workshopangebot für Kinder und Jugendliche in der Schiffbauergasse Potsdam.

  • Comics & Geschichten (8–14) mit Ann Bahrs
  • Dance up your Town (12+) mit Eva Burghardt und Joh Weisgerber
  • Fotografie (10+) mit Michael Lüder
  • Maskenbau & -spiel (12+) mit Nora Raetsch und Janina Sasse
  • Modern Contemporary Dance (14+) mit Veronica Lillo
  • Parkour (12–17) mit Potsdam in Bewegung
  • Upcycling/DIY (10+) mit dem Werkhaus Potsdam
  • Vertikaltuch & Tanzakrobatik (10+) mit Anna Buchenau und Eyda Newman
  • Videokunst (9–12) mit Oscar Loeser und Clemens Kowalski

 https://whatsart.org/

PREISINFO

Termine: 17. Juli bis 21. Juli 2023, täglich von 10 bis 16 Uhr, Abschlusspräsentation Fr. 21. Juli voraussichtlich 16 Uhr
Gebühr: 70 Euro inkl. Siebdruckwerkstatt

Eventdatum: 17.07.23 – 21.07.23

Eventort: Potsdam

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

fabrik Potsdam
Schiffbauergasse 10
14467 Potsdam
Telefon: +49 (331) 2800314
Telefax: +49 (331) 240924
http://www.fabrikpotsdam.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet