Circular Economy Einfach machen?! Tools für den Einstieg (Workshop | Online)

Gemeinsam mit der IHK Würzburg-Schweinfurt stellen wir Tools vor, die Ihnen helfen können erste Schritte auf dem Weg zu einer nachhaltigen, zirkulären und zukunftsfähigen Organisation zu gehen.

Nach einem kurzen Einstieg in das Thema Circular Economy und einem Überblick über verfügbare Tools und Ressourcen wollen wir zwei konkrete Methoden im Detail kennenlernen. Darüber hinaus ist geplant beide Tools in Präsenz-Workshops später im Jahr konkret anzuwenden.

Eventdatum: Donnerstag, 22. Juni 2023 14:00 – 15:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Trägerverein Umwelttechnologie-Cluster Bayern e.V.
Am Mittleren Moos 48
86167 Augsburg
Telefon: +49 821 455 798 – 0
Telefax: +49 821 455 798 – 10
http://www.umweltcluster.net

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Kostenfreier Workshop: Microsoft Discover Workshop: Frontline Workers (Workshop | Online)

Kostenfreier Workshop: Microsoft Discover Workshop: Frontline Workers (Workshop | Online)

21.06.2023 Kostenfreier Workshop: Microsoft Discover Workshop: Frontline Workers

Sein Unternehmen erfolgreich digital zu transformieren bedeutet, ALLE Mitarbeiter*innen mit modernen Tools, Geräten und Services auszustatten und einzubinden. 

Deshalb muss auch an die Jobrollen gedacht werden, die mit klar definierten Verantwortlichkeiten ihre Zeit mit Kund*innen, Produkten oder operativen Tätigkeiten verbringen – die so genannten Frontline Workers (die häufig die Mehrheit innerhalb einer Organisation bilden).

Schließen Sie die Sicherheits- und Compliance-Lücken in Ihrem Unternehmen, die aufgrund limitierter Möglichkeiten der IT, wenig Erfahrung mit moderner Technologie oder veralteter Prozesse entstehen.

Im Zuge des virtuellen Workshops lernen Sie, wie Sie traditionelle Zusammenarbeit und Teamwork von Frontline Workers verändern können. 

Damit erhöhen Sie die Produktivität, weil Mitarbeiter*innen engagierter und zufriedener arbeiten sowie eine schnelle Feedbackschleife und besseres Reporting mittels Power Apps & Power BI möglich ist. All dies ist sicher und gesetzeskonform.

Folgende Themen werden behandelt:

  • Herausforderungen für Unternehmen mit Frontline Workers
  • Einführung: Microsoft 365 & Microsoft Teams, die Plattform, die alle Mitarbeiter*innen verbindet 
  • Digitalisierung und Rationalisierung von Geschäftsprozessen: moderne Tools, Aktivitäten und Arbeitsabläufe verbessern die Einblicke in Ihre Business Performance. Sie können leichter Verbesserungsbedarf und branchenspezifische Anforderungen identifizieren.
  • Systeme und Daten sichern: Entdecken Sie Security- und Compliance-Funktionen, die in unser Angebot für Frontline Workers bereits integriert sind.
  • Adoption und Change Management: Nehmen Sie Ihre Kolleg*innen bei der digitalen Transformationsreise mit und lernen Sie, wie sie die Veränderung erfolgreich meistern.

>> Jetzt kostenfrei anmelden!

Webinarleitung: Doris Schlaffer | Standortleitung Wien, Business Consultant

Eventdatum: Mittwoch, 21. Juni 2023 09:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Communardo GmbH
Kleiststraße 10a
01129 Dresden
Telefon: +49 (351) 85033-0
Telefax: +49 (351) 85033-299
http://www.communardo.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Normgerechte Schaltschrankkonstruktion (Workshop | Enns)

WORKSHOP: NORMGERECHTE SCHALTSCHRANKKONSTRUKTION

In diesem 1-tägigen Workshop lernen Sie die wichtigsten Normen für den Bau von Schaltschränken kennen und wissen ab sofort wie Sie diese in der Praxis einsetzen können oder vielleicht sogar müssen. Bringen Sie ihr Wissen und ihre Schaltschränke auf den neuesten Stand!

DAUER:

  • 1 Tag Online oder Präsenz Workshop

INHALT:

  • Was ist eine Norm?
    • Empfehlung oder Pflicht
  • Normgerechte Dokumentation
    • ISO1219 / IEC61082 (Normen zur Darstellung im Stromlaufplan)
    • EN81346 / EN61355-1 (Normen in der mechanischen Konstruktion
    • Maschinenrichtlinie EN60204-1: CE-Zertifizierung
    • Erstellung und Verwendung der Kurzschlussstromberechnung
  • Klimaberechnung nach EN 61439
    • Leistungsberechung: Welche Informationen benötigt das TCA Tool?
  • Berücksichtigung von Kundenvorgaben und Einhalten aller Normen
    • DIN/UL/CSA/ATEX
  • Einblick in die UL Norm
  • Normgerechter Schaltschrankaufbau nach EN61439 oder EN60204-1?
    • Auslegung Bauteile (z.B. Hauptschalter)
    • Dimensionierung Leiter
    • Potentialausgleich
    • Verlustleitungs-/ Klimaberechnung
    • Kennzeichnungen
  • EMV im Schaltschrankbau
  • Normgerechte Schaltschrankprüfung (DIN VDE0113 Teil1 / EN 60204-1)
    • Prüfungen: Was ist zu Messen
    • Nachweise: Wie und was sollte dokumentiert werden

Eventdatum: Donnerstag, 29. Juni 2023 09:00 – 17:00

Eventort: Enns

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

CAE Expert Group GmbH
Schlesische Straße 114
94315 Straubing
Telefon: +43 (7256) 21111
Telefax: +43 (7256) 21111-10
http://www.CAEexpert.group

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

TechTalk FORUM: Prozesstechnik im Blick (Workshop | Brunsbüttel)

1. Technisches Forum für Betreiber von Prozessanlagen

Die Goetze KG mit FORUMSPARTNERN lädt in diesem Jahr erstmalig zum TechTalk FORUM nach Brunsbüttel ein.

Genauer betrachtet – Sicheres und kostenreduzierendes Verbesserungspotential für Prozessanlagen!

Diese Tagung vermittelt den Stand der Technik und Beste verfügbare Technik. Es werden Bauteile und Systeme gezeigt mit denen Standzeiten und Betriebssicherheit erhöht und Kosten reduziert werden. Zusätzlich erhalten Sie Informationen zum brandaktuellen Thema: Verbot der PFAS (Per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen)

Freuen Sie sich auf einen abwechslungsreichen Tag mit lehrreichen Inhalten und spannenden Vorträgen zu folgenden Themenschwerpunkten der Prozesstechnik:

  • Armaturen und Sicherheitsventile
  • Probenehmer – Berstscheiben – Notabdichtungen
  • Flanschmontage

 

Wann?
11. Oktober 2023 | 8 bis 16 Uhr

Wo?
River Loft Hotel & Spa | Am Freizeitbad 2a | Brunsbüttel

Teilnahmegebühr
Early Bird bis 07. Juli 2023 | 195 € p. P.
Regulär ab 08. Juli 2023 | 265 € p. P.

Eventdatum: Mittwoch, 11. Oktober 2023 08:00 – 16:00

Eventort: Brunsbüttel

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Goetze KG Armaturen
Robert-Mayer-Straße 21
71636 Ludwigsburg
Telefon: +49 (7141) 4889460
Telefax: +49 (7141) 4889488
http://www.goetze-group.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Meine Rolle als Führungskraft im Change (Workshop | Rostock)

Der Workshop „Meine Rolle als Führungskraft im Change Management“ bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre persönlichen Stärken und Kompetenzen zu erkennen und Ihre Rolle als Führungskraft im Change Management weiterzuentwickeln. In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie die Unterstützung der Mitarbeitenden gewährleisten und durch eine positive Fehlerkultur den Prozess von Beginn an erfolgreich gestalten können.

Egal ob Sie bereits Erfahrung im Change Management haben oder neu in der Rolle als Führungskraft sind – dieser Workshop ist für jede/n geeignet. Es ist flexibel gestaltet und lässt sich individuell an Ihre Bedürfnisse anpassen. So können Sie das Programm bequem von zu Hause aus absolvieren oder auch in einem Seminar vor Ort teilnehmen.

Ein weiterer Vorteil von „Meine Rolle als Führungskraft im Change Management“ ist die Möglichkeit, sich mit anderen Teilnehmenden auszutauschen. Hier können Sie wertvolle Kontakte knüpfen und von den Erfahrungen anderer profitieren.

Termin:

19. September 2023, 12.30 – 16.30 Uhr 

Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie hier.

 

Eventdatum: Dienstag, 19. September 2023 12:30 – 16:30

Eventort: Rostock

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Zukunftszentrum MV+
Ulmenstraße 69 – Haus 1
18057 Rostock
Telefon: +49 (381) 498-4560
Telefax: +49 (381) 498118-4562
http://www.zukunftszentrum-mv.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Workshop: Update Kommunalrecht (Workshop | Kehl)

Workshop: Update Kommunalrecht (Workshop | Kehl)

Zwei Experten des Kommunalrechts diskutieren mit Ihnen aktuelle Entwicklungen sowie alle Ihre Fragen im Zusammenhang mit Sitzungen kommunaler Gremien.

Workshop: Update Kommunalrecht

Gremiensitzungen werfen eine Vielzahl von rechtlichen Fragen auf. Lediglich beispielhaft seien Sitzungsöffentlichkeit, Befangenheit oder die Möglichkeit von Videositzungen genannt. Die Dozenten geben Ihnen einen Überblick von der Einladung bis zur Niederschrift. Auch die Zusammenarbeit mit Ortschaftsräten, Bürgerbeteiligung oder Kommunalwahlen werden angesprochen und bei Bedarf vertieft. Da die Veranstaltung Workshopcharakter haben soll, besteht die Möglichkeit, vorab und auch während des Seminars Fragen an die Seminarleiter zu stellen und sie im Teilnehmendenkreis zu diskutieren.

Das erwartet Sie

  • Einberufung der Sitzung
  • Öffentlichkeit der Sitzung
  • Befangenheit
  • Sitzungsablauf einschließlich Geschäftsordnung
  • Beschlussfassung
  • Niederschrift
  • Bürgerbeteiligung
  • Ortschaftsverfassung
  • Kommunalwahlen

Das bringt Sie weiter

Fachliche Kompetenzen

  • Sie erwerben alle erforderlichen rechtlichen Grundlagen

Methodenkompetenzen

  • Sie haben ein sicheres Gefühl bei Vorbereitung und Durchführung der Sitzung
  • Sie können praktische Zweifelsfragen klären

Vorteile der Kehler Akademie e.V.

  • Hoher Praxisbezug: Unsere Dozierenden zeichnen sich durch einen hohen Praxisbezug aus und bereichern den Input durch passende Fallbeispiele ais der Praxis.
  • Maßgeschneidert für Ihre Anforderungen: Mit unseren von praxiserfahrenen Expert*innen gestalteten  Fort- und Weiterbildungen erhalten Sie die passendsten Inhalte, die aktuell am Markt angeboten werden.
  • Professionelle Unterlagen: Alle Schulungsunterlagen werden Ihnen zur Verfügung gestellt.
  • Flexibilität und Zielgruppenorientierung: Sie bringen aktuelle Fälle und Aufgaben aus der Praxis mit. Diese integrieren wir und gehen auf Ihre individuellen Bedürfnisse und Erwartungen ein.
  • Wertschätzung und Menschlichkeit: Wir wissen was Sie täglich leisten und bieten Ihnen ein angenehmes und wertschätzendes Miteinander.

Wer profitiert von dem Angebot?

  • Hauptamtsleitungen
  • Mitarbeitende der Geschäftsstelle Gemeinderat/Kreistag
  • Bürgermeister*innen
  • Mitarbeitende, die mit Sitzungstätigkeit befasst sind

Eventdatum: Donnerstag, 09. November 2023 09:30 – 17:00

Eventort: Kehl

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Kehler Akademie e.V.
Kinzigallee 1
77694 Kehl
Telefon: +49 (7851) 6209578
http://www.kehler-akademie.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Workshop Immissionsschutzrecht (Workshop | Kehl)

Workshop Immissionsschutzrecht (Workshop | Kehl)

Jeder umweltrechtliche Fall ist anders. In diesem interaktiven Seminar liegt der Schwerpunkt auf gemeinsamen Diskussionen und Lösungsfindungen spezieller immissionsschutzrechtlicher Problempunkte anhand konkreter Praxisfälle unter professioneller Leitung.

Workshop Immissionsschutzrecht

Gerade im Immissionsschutzrecht kommt es nicht zuletzt durch die Besonderheiten dieses Rechtsgebiets und der Überschneidungen mit anderen umweltrechtlichen oder auch baurechtlichen Rechtsgebieten zu speziellen Fallkonstellationen mit herausfordernden (rechtlichen) Problemstellungen. 

Im Workshop werden diese speziellen Probleme, die durch die Seminarteilnehmenden anhand konkreter Praxisfälle im Vorfeld angemeldet werden können, in die immissionsschutzrechtliche Systematik eingeordnet, untereinander diskutiert und über praxisnahe Hilfestellungen einer Lösung zugeführt. 

Im Anschluss an das Seminar werden die Ergebnisse über eine schriftliche Zusammenfassung mit Hinweisen zu Quellen aus der juristischen Literatur und Rechtsprechung gesichert.

Das erwartet Sie

  • Auffrischung des Wissens zum Immissonsschutzrecht
  • Bearbeitung der mitgebrachten Fallbeispiele 

Das bringt Sie weiter

Fachliche Kompetenzen

Sie sind in der Lage, rechtlich herausfordernde Fälle aus dem Immissonsschutzrecht sicher zu lösen

Methodenkompetenzen

  • Sie stärken Ihre Falllösungskompetenz durch praxisnahe Beispiele
  • Sie lernen Kolleginnen und Kollegen aus anderen Behörden kennen und können sich vernetzen

Vorteile der Kehler Akademie e.V.

  • Hoher Praxisbezug: Unsere Dozierenden zeichnen sich durch einen hohen Praxisbezug aus und bereichern den Input durch passende Fallbeispiele ais der Praxis.
  • Maßgeschneidert für Ihre Anforderungen: Mit unseren von praxiserfahrenen Expert*innen gestalteten  Fort- und Weiterbildungen erhalten Sie die passendsten Inhalte, die aktuell am Markt angeboten werden.
  • Professionelle Unterlagen: Alle Schulungsunterlagen werden Ihnen zur Verfügung gestellt.
  • Flexibilität und Zielgruppenorientierung: Sie bringen aktuelle Fälle und Aufgaben aus der Praxis mit. Diese integrieren wir und gehen auf Ihre individuellen Bedürfnisse und Erwartungen ein.
  • Wertschätzung und Menschlichkeit: Wir wissen was Sie täglich leisten und bieten Ihnen ein angenehmes und wertschätzendes Miteinander.

Wer profitiert von dem Angebot?

  • Mitarbeitende der Umweltverwaltung, insbesondere der Immissionsschutzbehörden
  • Fach- und Führungskräfte

Eventdatum: Donnerstag, 29. Juni 2023 09:30 – 17:00

Eventort: Kehl

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Kehler Akademie e.V.
Kinzigallee 1
77694 Kehl
Telefon: +49 (7851) 6209578
http://www.kehler-akademie.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Vertiefung mit Workshop: Pflegerecht (Workshop | Kehl)

Vertiefung mit Workshop: Pflegerecht (Workshop | Kehl)

Sie sind schon länger im Bereich Hilfe zur Pflege tätig, wollen ein „Update“ im Pflegerecht und Fragen aus ihrer Praxis in professioneller Runde diskutieren? 

Dann ist diese Veranstaltung richtig für Sie. 

Vertiefung mit Workshop: Pflegerecht

Die Veranstaltung bringt Sie zunächst auf den aktuellen Stand in Gesetzgebung und Rechtsprechung. Danach werden Praxisfälle, welche die Teilnehmer vorher einreichen, unter professioneller Leitung besprochen.  

Das erwartet Sie

  • Auffrischung und Aktualisierung der Kenntnisse zum Pflegrecht
  • Bearbeitung der mitgebrachten Fallbeispiele

Das bringt Sie weiter

Fachliche Kompetenzen

  • Die Teilnehmenden können das 7. Kapitel SGB XII in der täglichen Praxis rechtssicher anwenden.

Vorteile der Kehler Akademie e.V.

  • Hoher Praxisbezug: Unsere Dozierenden zeichnen sich durch einen hohen Praxisbezug aus und bereichern den Input durch passende Fallbeispiele ais der Praxis.
  • Maßgeschneidert für Ihre Anforderungen: Mit unseren von praxiserfahrenen Expert*innen gestalteten  Fort- und Weiterbildungen erhalten Sie die passendsten Inhalte, die aktuell am Markt angeboten werden.
  • Professionelle Unterlagen: Alle Schulungsunterlagen werden Ihnen zur Verfügung gestellt.
  • Flexibilität und Zielgruppenorientierung: Sie bringen aktuelle Fälle und Aufgaben aus der Praxis mit. Diese integrieren wir und gehen auf Ihre individuellen Bedürfnisse und Erwartungen ein.
  • Wertschätzung und Menschlichkeit: Wir wissen was Sie täglich leisten und bieten Ihnen ein angenehmes und wertschätzendes Miteinander.

Wer profitiert von dem Angebot?

  • Fachkräfte im Bereich der Hilfe zur Pflege 

Eventdatum: Donnerstag, 22. Juni 2023 09:30 – 17:00

Eventort: Kehl

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Kehler Akademie e.V.
Kinzigallee 1
77694 Kehl
Telefon: +49 (7851) 6209578
http://www.kehler-akademie.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Vertiefung mit Workshop: Aufhebung von Verwaltungsakten (Workshop | Kehl)

Vertiefung mit Workshop: Aufhebung von Verwaltungsakten (Workshop | Kehl)

Haben Sie häufig mit Änderungen an Verwaltungsakten in der Sozialverwaltung zu tun? Wollen Sie sicher sein, welche Fristen und anderen Voraussetzungen gelten, wie Sie rechtssicher Verwaltungsakte aufheben können? Dann sind Sie hier richtig!

Vertiefung mit Workshop: Aufhebung von Verwaltungsakten

Orientiert an der Fallbearbeitung in der Praxis behandelt das Seminar den Bereich der Aufhebung von Verwaltungsakten in der Sozialleistungsverwaltung.

Das Seminar besteht aus einem Lehrgespräch mit Fallbeispielen und einer Diskussion der Teilnehmenden.

Das erwartet Sie

Schwerpunkte sind:

  • Voraussetzungen für die Aufhebung von Verwaltungsakten
  • Anspruch auf Aufhebung von Verwaltungsakten
  • Nachzahlungspflichten/Rückzahlungspflichten
  • Formelle Voraussetzungen
  • Aktuelle Rechtsprechung

Das bringt Sie weiter

Fachliche Kompetenzen

  • Die Teilnehmenden gewinnen einen vertieften Einblick in Aufhebungsvorschriften des SGB und können mit allen Fragen der Aufhebung von Verwaltungsakten rechtssicher umgehen.

Vorteile der Kehler Akademie e.V.

  • Hoher Praxisbezug: Unsere Dozierenden zeichnen sich durch einen hohen Praxisbezug aus und bereichern den Input durch passende Fallbeispiele ais der Praxis.
  • Maßgeschneidert für Ihre Anforderungen: Mit unseren von praxiserfahrenen Expert*innen gestalteten  Fort- und Weiterbildungen erhalten Sie die passendsten Inhalte, die aktuell am Markt angeboten werden.
  • Professionelle Unterlagen: Alle Schulungsunterlagen werden Ihnen zur Verfügung gestellt.
  • Flexibilität und Zielgruppenorientierung: Sie bringen aktuelle Fälle und Aufgaben aus der Praxis mit. Diese integrieren wir und gehen auf Ihre individuellen Bedürfnisse und Erwartungen ein.
  • Wertschätzung und Menschlichkeit: Wir wissen was Sie täglich leisten und bieten Ihnen ein angenehmes und wertschätzendes Miteinander.

Wer profitiert von dem Angebot?

Neue und erfahrene Verwaltungskräfte aller Sozialleistungsbereiche, die mit der Aufhebung von Verwaltungsakten beginnen oder sich Sicherheit verschaffen wollen. 

Eventdatum: Donnerstag, 06. Juli 2023 09:30 – 17:00

Eventort: Kehl

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Kehler Akademie e.V.
Kinzigallee 1
77694 Kehl
Telefon: +49 (7851) 6209578
http://www.kehler-akademie.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Diakonie Roadshow macht Station in Ammerbuch am 15. Mai 2023 (Workshop | Ammerbuch)

Roadshow der Diakonie macht am 15. Mai 2023 an der Gemeinschaftsschule Ammerbuch Station

Mitarbeitende informieren über soziale Berufe und Möglichkeiten des freiwilligen Engagements. Über 5.000 Ausbildungsplätze bei der Diakonie in Württemberg.

Die Roadshow der Diakonie Württemberg macht am 15. Mai 2023 an der Gemeinschaftsschule Ammerbuch Station. Mitarbeitende der Diakonie in Württemberg informieren die Schülerinnen und Schüler auf dem Pausenhof über Freiwilligendienste, soziale Berufe und ihre vielfältigen Erfahrungen mit sozialer Arbeit. Zentrale Elemente der mobilen Roadshow sind ein Roadshow-Bus und ein Pavillon, der auf dem Pausenhof aufgebaut wird. Liegestühle zum Chillen, digitale Informationen und persönliche Gespräche – mit der Diakonie ran ans Leben! In einem Blindenparcours erleben die Jugendlichen, was es heißt, Unterstützung zu leisten, aber auch selbst Hilfe zu empfangen.

Die Diakonie Württemberg ist mit über 50.000 hauptamtlichen Mitarbeitenden einer der größten Arbeitgeber im Land. Mit mehr als 5.000 Ausbildungs-, Studien- und Praktikumsplätzen sowie jeder Menge attraktiven Jobs hat sie jungen Menschen viel für eine sichere Zukunft zu bieten. Dazu kommen für Freiwilliges Engagement knapp 2.000 Stellen in mehr als 1.000 verschiedenen Einrichtungen der Behinderten-, Jugend- und Altenhilfe für Freiwilliges Engagement für all diejenigen, die in den sozialen Bereich erst einmal reinschnuppern wollen.

Bis zu den Sommerferien wird die Roadshow in ganz Württemberg unterwegs sein und rund 30 Schulen anfahren. Was bringt mir ein Freiwilligendienst? Wo kann ich mich bewerben? Welche Zukunftschancen bieten soziale Berufe? Solche und andere Fragen werden junge Mitarbeitende der Diakonie auf den Pausenhöfen beantworten.

Wir laden Sie herzlich dazu ein, sich selbst ein Bild von der Roadshow zu machen und mit unseren Mitarbeitenden sowie den Schülerinnen und Schülern ins Gespräch zu kommen. Schauen Sie vorbei

am

15. Mai 2023
08.55 – 12.25 Uhr
Gemeinschaftsschule
Alemannenweg 21
72119 Ammerbuch

Weitere Informationen zur Roadshow unter www.ran-ans-leben-diakonie.de

Eventdatum: Montag, 15. Mai 2023 08:55 – 12:25

Eventort: Ammerbuch

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Diakonisches Werk der evangelischen Kirche in Württemberg e.V.
Heilbronner Straße 180
70191 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 1656-0
Telefax: +49 (711) 1656-277
http://www.diakonie-wuerttemberg.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet