Diakonie Roadshow macht Station in Ammerbuch am 15. Mai 2023 (Workshop | Ammerbuch)

Roadshow der Diakonie macht am 15. Mai 2023 an der Gemeinschaftsschule Ammerbuch Station

Mitarbeitende informieren über soziale Berufe und Möglichkeiten des freiwilligen Engagements. Über 5.000 Ausbildungsplätze bei der Diakonie in Württemberg.

Die Roadshow der Diakonie Württemberg macht am 15. Mai 2023 an der Gemeinschaftsschule Ammerbuch Station. Mitarbeitende der Diakonie in Württemberg informieren die Schülerinnen und Schüler auf dem Pausenhof über Freiwilligendienste, soziale Berufe und ihre vielfältigen Erfahrungen mit sozialer Arbeit. Zentrale Elemente der mobilen Roadshow sind ein Roadshow-Bus und ein Pavillon, der auf dem Pausenhof aufgebaut wird. Liegestühle zum Chillen, digitale Informationen und persönliche Gespräche – mit der Diakonie ran ans Leben! In einem Blindenparcours erleben die Jugendlichen, was es heißt, Unterstützung zu leisten, aber auch selbst Hilfe zu empfangen.

Die Diakonie Württemberg ist mit über 50.000 hauptamtlichen Mitarbeitenden einer der größten Arbeitgeber im Land. Mit mehr als 5.000 Ausbildungs-, Studien- und Praktikumsplätzen sowie jeder Menge attraktiven Jobs hat sie jungen Menschen viel für eine sichere Zukunft zu bieten. Dazu kommen für Freiwilliges Engagement knapp 2.000 Stellen in mehr als 1.000 verschiedenen Einrichtungen der Behinderten-, Jugend- und Altenhilfe für Freiwilliges Engagement für all diejenigen, die in den sozialen Bereich erst einmal reinschnuppern wollen.

Bis zu den Sommerferien wird die Roadshow in ganz Württemberg unterwegs sein und rund 30 Schulen anfahren. Was bringt mir ein Freiwilligendienst? Wo kann ich mich bewerben? Welche Zukunftschancen bieten soziale Berufe? Solche und andere Fragen werden junge Mitarbeitende der Diakonie auf den Pausenhöfen beantworten.

Wir laden Sie herzlich dazu ein, sich selbst ein Bild von der Roadshow zu machen und mit unseren Mitarbeitenden sowie den Schülerinnen und Schülern ins Gespräch zu kommen. Schauen Sie vorbei

am

15. Mai 2023
08.55 – 12.25 Uhr
Gemeinschaftsschule
Alemannenweg 21
72119 Ammerbuch

Weitere Informationen zur Roadshow unter www.ran-ans-leben-diakonie.de

Eventdatum: Montag, 15. Mai 2023 08:55 – 12:25

Eventort: Ammerbuch

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Diakonisches Werk der evangelischen Kirche in Württemberg e.V.
Heilbronner Straße 180
70191 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 1656-0
Telefax: +49 (711) 1656-277
http://www.diakonie-wuerttemberg.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Kreativtage – Fotografie-Workshop: Faszination Unschärfe (Workshop | Stuttgart)

Kreativtage – Fotografie-Workshop: Faszination Unschärfe (Workshop | Stuttgart)

Kreativtage in den Pfingstferien

Was ist Unschärfe und was fasziniert uns daran? Warum macht uns Unschärfe in Fotografien neugierig und was verbirgt sich dahinter oder davor?

Wie finden wir den richtigen Weg, um diese Unschärfe anzuwenden und beim Betrachter die gewollte Neugier zu entfachen?

Zuerst beschäftigen wir uns ganz kurz damit, was wir als fotografische Schärfe bezeichnen, um mit diesem Verständnis die Möglichkeiten zu entdecken, mit denen wir Unschärfen kreieren und fotografieren können. Durch die praktische Anwendung dieser Möglichkeiten sucht sich jede*r Teilnehmer*in sein fotografisches Genre aus und entwickelt die Idee zu einem Bildmotiv, das wir gemeinsam besprechen und anschließend fotografisch umsetzen, um dann die Bildauswahl am Computer zu optimieren und zu bearbeiten.

Als Abschluss des Workshops drucken wir die Ergebnisse im Printlab auf Fotopapier in der Größe 40 x 50 cm aus und alle Teilnehmer*innen dürfen ihr Bild mit nach Hause nehmen.

Für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe. Lerne die besondere Atmosphäre des Merz Campus während unserer Kreativtage kennen!

Eventdatum: Mittwoch, 07. Juni 2023 10:00 – 18:00

Eventort: Stuttgart

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Merz Akademie – Hochschule für Gestaltung, Kunst und Medien
Teckstr. 58
70190 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 26866-0
Telefax: +49 (711) 26866-21
http://www.merz-akademie.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Kreativtage – Siebdruck-Workshop: Kollektive Grafik-Poster (Workshop | Stuttgart)

Kreativtage – Siebdruck-Workshop: Kollektive Grafik-Poster (Workshop | Stuttgart)

Kreativtage in den Pfingstferien

Gestaltung ist Gemeinschaftsarbeit

Wir wollen eine Serie kleiner Siebdruckposter erstellen. Aber nicht jede*r für sich, sondern wir mischen Elemente der einzelnen Gestalter*innen zusammen und machen daraus was eigenständig Neues.

Nicht vorhersehbar, aber womöglich überraschend, auf jeden Fall aber schrill bunt.

Für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe. Lerne die besondere Atmosphäre des Merz Campus während unserer Kreativtage kennen!

Eventdatum: Dienstag, 06. Juni 2023 09:30 – 17:30

Eventort: Stuttgart

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Merz Akademie – Hochschule für Gestaltung, Kunst und Medien
Teckstr. 58
70190 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 26866-0
Telefax: +49 (711) 26866-21
http://www.merz-akademie.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Kreativtage – VR-Workshop: Die virtuelle Bühne mit der Game Engine Unity 3D (Workshop | Stuttgart)

Kreativtage – VR-Workshop: Die virtuelle Bühne mit der Game Engine Unity 3D (Workshop | Stuttgart)

Kreativtage in den Pfingstferien

Das Bühnenbild ist ein gestalteter szenischer Raum, welcher aus dem Theater bekannt ist und die Zuschauer in eine fiktive Welt eintauchen lässt. Meistens ist er klassisch in Ebenen wie Vorder-, Mittel und Hintergrund unterteilt und erschafft so eine inszenierte Raumsituation, in der die Darsteller*innen auftreten.

In dem Workshop gestalten wir eine individuelle virtuelle Bühne mit der Game Engine Unity 3D. Hierfür könnt ihr Skizzen, Bilder oder auch 3D Modelle mitbringen, welche ihr in eure Bühne integrieren wollt.

Was lernen wir?
Wir schauen uns an, wie wir mit einfachen Mitteln Bilder freistellen, diese Bilder in Unity integrieren und daraus einen virtuell begehbaren Raum erschaffen. Alle Teilnehmer*innen können ihren Raum digital mit nach Hause nehmen.

Für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe. Lerne die besondere Atmosphäre des Merz Campus während unserer Kreativtage kennen!

Eventdatum: Mittwoch, 31. Mai 2023 09:30 – 17:30

Eventort: Stuttgart

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Merz Akademie – Hochschule für Gestaltung, Kunst und Medien
Teckstr. 58
70190 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 26866-0
Telefax: +49 (711) 26866-21
http://www.merz-akademie.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Kreativtage – Video-Workshop: Upcycling/Remixing (Workshop | Stuttgart)

Kreativtage – Video-Workshop: Upcycling/Remixing (Workshop | Stuttgart)

Kreativtage in den Pfingstferien

Erstellt an einem Tag einen eigenen kurzen Videoclip oder eigene Meme Videos aus gefundenem Material.
Bringt vorhandene Videos mit, bedient euch im Netz, benutzt alte VHS-Tapes oder vieles mehr.
Unter Anleitung erfahrener Werkstattleiter*innen schneidet ihr aus Altem Neues und vertont das Bildmaterial im Tonstudio mit Musik, Sprach- oder Geräuschaufnahmen.

Bringt Ideen mit oder lasst euch überraschen, wohin euch eure Produktion führt.

Für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe. Lerne die besondere Atmosphäre des Merz Campus während unserer Kreativtage kennen!

Eventdatum: Dienstag, 30. Mai 2023 10:00 – 18:00

Eventort: Stuttgart

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Merz Akademie – Hochschule für Gestaltung, Kunst und Medien
Teckstr. 58
70190 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 26866-0
Telefax: +49 (711) 26866-21
http://www.merz-akademie.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

DECHEMA-Workshop für Klebstoffanwender: Simulation von und mit Klebstoffen (Workshop | Köln)

Am Vortag des 24. Kolloquiums „Gemeinsame Forschung in der Klebtechnik“ laden wir Sie herzlich zum „DECHEMA-Workshop für Klebstoffanwender: Simulation von und mit Klebstoffen“ ein.

Der Workshop wird sich mit verschiedenen Aspekten der Simulation von Klebstoffen und Klebungen befassen, darunter Konstruktion und klebegerechte Gestaltung, (Thermo-) mechanisches Verhalten von Klebstoffen und Klebungen, Charakterisierung von Klebstoffen für die Simulation sowie Klebstoffmodelle (z.B. Kontinuum-, Kohäsivzonenmodelle).

Weitere Themen, die im Workshop behandelt werden, sind Parameteridentifikation, Verifikation und Validierung sowie Anwendung.

Der Workshop richtet sich an Fachleute aus den Bereichen Maschinenbau, Werkstofftechnik, Chemie und angrenzenden Disziplinen mit den Schwerpunkten Charakterisierung und Simulation.

Wir freuen uns auf den Austausch von Wissen und Erfahrungen sowie auf produktive Diskussionen.

Eventdatum: Montag, 26. Februar 2024 10:30 – 16:30

Eventort: Köln

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

DECHEMA
Theodor-Heuss-Allee 25
60486 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 7564-0
Telefax: +49 (69) 7564-201
https://www.achema.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

VINUM Leserpanel (Workshop | Zürich)

VINUM Leserpanel (Workshop | Zürich)

LUGANA DOC – ZEITLOSE ELEGANZ UND MEDITERRANES FLAIR

Sagt man Lugana, dann denkt man sofort an Gardasee, Ben-Vivere, aber vor allem an den typischen Weisswein Lugana DOC. Dieser wächst unter einzigartigen Bedingungen auf gerade mal 2000 Hektar am Südufer des Gardasees, auf lehmigen Böden im Grenzgebiet zwischen der Lombardei und dem Veneto. Ein Bianco aus der autochthonen Rebsorte Turbiana, eine lokale Variante der Sorte Trebbiano, der viel Eigenständigkeit und Klasse mitbringt.

Für das Leserpanel hat die VINUM-Redaktion eine Selektion von 24 Weinen unterschiedlicher Stilistiken zusammengestellt. Nehmen Sie die Herausforderung an und bewerten Sie die spannende Auswahl am VINUM-Leserpanel!

PROGRAMM | 03.07.2023
16.00 bis 18.00 Uhr | Blindverkostung und Bewertung der Weine
18.00 bis 19.00 Uhr | Auflösung und offene Verkostung mit Apéro

LOCATION
Resident Zürich
Kreuzstrasse 24, 8008 Zürich
www.residentzurich.com

INFORMATIONEN & ANMELDUNG
Informationen und Anmeldung unter www.vinum.eu/leserpanel-lugana.
Die Teilnahme ist kostenfrei.

Bitte registrieren Sie sich online bis Donnerstag, 29. Juni 2023. Nach Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigungsmail. Die Anmeldung ist verbindlich.

 

DAS VINUM-LESERPANEL
Im Rahmen des VINUM-Leserpanels werden ausgewählte Weine einer Region präsentiert und von Leserinnen und Lesern sowie Fachpublikum blind verkostet und bewertet. Die Ergebnisse der Blinddegustation werden in der Ausgabe 09-2023 des VINUM Magazins präsentiert.

Eventdatum: Montag, 03. Juli 2023 16:00 – 19:00

Eventort: Zürich

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Intervinum AG
Zürcherstrasse 39
CH8952 Schlieren
Telefon: +41 (44) 2685240
Telefax: +41 (44) 2685205
http://www.vinum.eu

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Acrylic Pouring Workshop mit Künstlerin Anna Pianka von Designsie beim Auftaktfest im Teegarten (Workshop | Hannover)

Acrylic Pouring Workshop mit Künstlerin Anna Pianka von Designsie beim Auftaktfest im Teegarten (Workshop | Hannover)

Nach intensiven und produktiven Wochen der Planung und Vorbereitung freut sich der Miteinander für ein schöneres Viertel – MSV e.V. zur Eröffnung der Teegartensaison 2023 einladen zu dürfen. Am Sonntag, den 7. Mai um 15 Uhr startet die Veranstaltungsreihe mit einem Auftaktfest, bei welchem das vielfältige Programm für den Sommer präsentiert wird. Mit Kaffee und Kuchen, Grillspezialitäten, Spielen und einem Acrylpouring-Workshop mit Anna Pianka gibt es einen Überblick über die regelmäßigen Angebote. Ab 17.30 Uhr findet das Hainhölzer Kulturformat Poetic 8 ½ mit Hellen Shirly und der Trommelkünstlerin Uli Meinholz statt.

Acrylic Pouring: Informationen zur Maltechnik und zum Ablauf

Beim Acrylic Pouring werden verdünnte Acrylfarben auf eine Leinwand gegossen und die Leinwand hin und her bewegt, sodass die Farben in verschiedene Richtungen fließen. Das Ergebnis ist nicht kontrollierbar und jedes Bild wird einzigartig.

Dieses Kunst-Angebot ist kostenlos. Kinder können in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen.

Der Teegarten Hainholz liegt in der Wegekreuzung Rübenkamp/Hans-Meinecke-Weg in Hannover Hainholz.

Wir freuen uns über Ihren Besuch.

Infos zu Designsie: https://designsie.de/2023/05/07/acrylic-pouring-mit-kuenstlerin-anna-pianka-von-designsie-beim-auftaktfest-im-teegarten-am-07-05-2023/

Infos zum Projekt Teegarten: https://www.msv-hannover.com/index.php?i=123&seite=projektbeschreibung

Eventdatum: Sonntag, 07. Mai 2023 15:00 – 17:00

Eventort: Hannover

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Designsie – Anna Pianka
Am Haselbusch 37
30459 Hannover
Telefon: +49 (151) 40023709
http://designsie.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Werkzeugkoffer Ausbildungsmarketing 2024 (Workshop | Rostock)

Dieses Format richtet sich an Unternehmen, die Auszubildende erfolgreich gewinnen und halten möchten. Es schärft das Bewusstsein für die besonderen Herausforderungen im Umgang mit (jungen) Auszubildenden und die notwendigen Kenntnisse, um eine dauerhafte Ausbildungsattraktivität aufzubauen. Dies soll Sie dabei unterstützen potentielle Auszubildende anzuziehen sowie bestehende Auszubildende langfristig im Unternehmen zu halten. Unsere Expert:innen zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Unternehmen als attraktiven Arbeitgeber positionieren und welche Maßnahmen Sie ergreifen können, um Ihre Zielgruppe zu erreichen.

Termin:

20. September 2023, 09.00 bis 13.00 Uhr

Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie hier.

Eventdatum: Mittwoch, 20. September 2023 09:00 – 13:00

Eventort: Rostock

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Zukunftszentrum MV+
Ulmenstraße 69 – Haus 1
18057 Rostock
Telefon: +49 (381) 498-4560
Telefax: +49 (381) 498118-4562
http://www.zukunftszentrum-mv.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

HR meets KMU (Workshop | Online)

„HR meets KMU – Neue Wege der Personalarbeit im Mittelstand“ ist ein Weiterbildungsformat für Geschäftsführende und Personalverantwortliche, die in ihrer täglichen Arbeit mit den Aufgaben der Personalentwicklung betraut sind. In der Weiterbildung lernen Sie den Mitarbeiterzyklus und die damit verbundenen Aufgaben kennen und haben die Möglichkeit eigene HR-Projekte zu bearbeiten.

Durch die flexible Ausgestaltung werden gruppenspezifische Themen und Herausforderungen besprochen und es spielt keine Rolle, ob Sie neu im HR-Bereich sind oder schon langjährige Erfahrungen haben. Durch die individuell abgestimmten und abwechselnden Präsenztermine und digitalen Termine, lässt sich die Weiterbildung in Ihren Alltag integrieren.

In gemeinsamen Austauschrunden haben Sie die Möglichkeit voneinander und miteinander zu lernen und Quick-Wins in Ihren operative Personalarbeit zu integrieren. Insgesamt erwerben Sie durch das Weiterbildungsformat Grundlagen der Personalarbeit und wertvolle Kontakte durch langfristige Austauschformate.

Termine:

Modul 1: HR meets KMU – Neue Wege der ganzheitlichen Personalarbeit im Mittelstand, Donnerstag, 14.09. – 17-20 Uhr

Modul 2: HR meets KMU – Arbeitgeberattraktivität mitdenken, Donnerstag, 12.10. – 17-20 Uhr

Modul 3: HR meets KMU – Rekrutierung erfolgreich gestalten, Mittwoch, 08.11. – 17-20 Uhr

Modul 4: HR meets KMU – Onboarding von Mitarbeiter:innen, Donnerstag, 07.12. – 17-20 Uhr

Modul 5: HR meets KMU – Mitarbeiter:innen operativ unterstützen, Mittwoch, 03.01. – 17-20 Uhr

Modul 6: HR meets KMU – Mitarbeiter:innen binden, entwickeln und fördern (langfristig/nachhaltig), Donnerstag, 01.02. – 17-20 Uhr

Modul 7: HR meets KMU – Mitarbeiter:innen verabschieden und Wissen sichern, Donnerstag, 07.03. – 17-20 Uhr

Die 7 Module sind einzeln oder zusammen buchbar.

Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie hier.

Eventdatum: Donnerstag, 14. September 2023 17:00 – 20:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Zukunftszentrum MV+
Ulmenstraße 69 – Haus 1
18057 Rostock
Telefon: +49 (381) 498-4560
Telefax: +49 (381) 498118-4562
http://www.zukunftszentrum-mv.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet