„ChatGPT & Co.“ – Wie können Unternehmen diese KI-Tools nutzen? (Workshop | Online)

Online-Workshop mit Live-Demo

Die Techszene ist in hellem Aufruhr und die Medien überschlagen sich mit reißerischen Meldungen. Seit das KI-Tool „ChatGPT“ im November 2022 online gestellt wurde, wird von einer Zeitenwende für Wirtschaft und Gesellschaft gesprochen. KI erlebt gerade ihren iPhone-Moment. „ChatGPT“ kann u.a. programmieren, übersetzen, Geschäftspläne erstellen, Werbetexte formulieren, Dokumentationen erstellen und Zusammenfassungen schreiben. Und in Kürze ist von KI-Tools noch vieles mehr zu erwarten. In unserem 1,5-stündigen Online-Workshop werden wir uns dieses KI-Tool näher ansehen und die Chancen für die betriebliche Praxis herausstellen.

Inhalte

Was sind „ChatGPT & Co.“?

  • Warum haben wir gerade jetzt diesen Hype?
  • Wie funktionieren diese KIs?
  • Welche ähnlichen KI-Modelle gibt es noch und was können diese?

Use Cases und Livedemo

  • Wo kann „ChatGPT“ im Unternehmen eingesetzt werden und wo wird es schon genutzt?
  • Live-Demo „ChatGPT“

Gemeinsame Arbeitsphase und Austausch

  • Einsatzmöglichkeiten von „ChatGPT & Co.“ im Unternehmen

Zielgruppe: Fach-und Führungskräfte aus kleinen und mittleren Unternehmen in Mecklenburg-Vorpommern

Hinweise zur Teilnahme: Die Teilnahme ist kostenlos und findet online via Zoom statt.

Technische Voraussetzungen: PC, Webcam, Internetverbindung, installierte Zoom-App

Die Zahl der Teilnehmenden ist auf 15 begrenzt.

Eventdatum: Mittwoch, 17. Mai 2023 09:00 – 12:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Zukunftszentrum MV+
Ulmenstraße 69 – Haus 1
18057 Rostock
Telefon: +49 (381) 498-4560
Telefax: +49 (381) 498118-4562
http://www.zukunftszentrum-mv.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

MLOps (sneak peek) – Generiere eine CI/CD Pipeline mit Amazon SageMaker (Workshop | Zürich)

MLOps (sneak peek) – Generiere eine CI/CD Pipeline mit Amazon SageMaker (Workshop | Zürich)

Um das volle Potential von Machine Learning gestützten Prozessen zu nutzen, können automatisierte Pipelines eingesetzt werden, die die Aktualität des Modells sowie das Deployment sicherstellen.

Wir zeigen euch, wie DevOps Best Practices im Machine Learning Umfeld eingesetzt werden können, um das Modelltraining, die Validierung und das Deployment mit Hilfe von Infrastructure/Pipeline as Code zu automatisieren.

Ihr lernt in Hands-On Sessions, wie ihr Amazon SageMaker optimal einsetzt und habt die Möglichkeit eure individuellen Projekte und Herausforderungen mit unseren Experten zu diskutieren.

Eventdatum: Donnerstag, 25. Mai 2023 09:30 – 15:00

Eventort: Zürich

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

tecRacer
Vahrenwalder Straße 156
30165 Hannover
Telefon: +49 (511) 59095-950
Telefax: +49 (511) 59095-590
http://www.tecracer.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Workshop „Forschung für mehr Nachhaltigkeit im Produktentwicklungsprozess“ (Workshop | München)

Workshop „Forschung für mehr Nachhaltigkeit im Produktentwicklungsprozess“ (Workshop | München)

Im Rahmen der mcbw – munich creative business week findet am 8. Mai in München eine gemeinsame Veranstaltung der Digitalagentur Ergosign und der Forschungsgruppe MOVEN statt. Im Workshop wird der Frage nachgegangen, ob UX das Verhalten ändern und für mehr Nachhaltigkeit sorgen kann. Außerdem werden UX Methoden beleuchtet, die dabei helfen können, eine nachhaltige Verhaltensänderung zu animieren.

Die Forschungsgruppe MOVEN beschäftigt sich damit, wie Technik gestaltet sein muss, damit sie Menschen zu ökologischem Verhalten im Alltag motivieren kann. Denn das Thema Nachhaltigkeit ist wichtiger denn je und durchdringt zunehmend mehr Wirtschaftsbereiche. Eine nachhaltige Produktentwicklung wird immer mehr zu einem kritischen Qualitätskriterium für Unternehmen und auch die Einhaltung der Klimaziele erfordert ein Umdenken. Gemeinsam mit Ergosign als Transferpartner untersucht MOVEN, wie solche Verhaltensänderungen bei Nutzenden schon im Entwurfsprozess von Produkten mitgedacht und berücksichtigt werden können. Ergosign ist eine Digitalagentur mit Fokus auf User Experience, die seit über 20 Jahren mensch-zentrierte Produkte und Services gestaltet.

Im Designgespräch werden Ergebnisse der bisherigen Forschungsarbeit vorgestellt. Im interaktiven Teil vor Ort widmen sich Gruppen der Frage, wie eine nachhaltige Produktentwicklung und Verhaltensänderungen anhand eines konkreten Beispiels methodisch umgesetzt werden können. Abschließend werden die Ergebnisse diskutiert. Die Veranstaltung wird in Präsenz und in englischer Sprache stattfinden.

Melden Sie sich jetzt an und gestalten Sie unsere Zukunft aktiv mit!

Mehr Informationen und die kostenlose Anmeldung finden Sie unter: https://www.mcbw.de/programm/detail/event/forschung-fuer-mehr-nachhaltigkeit-im-produktentwicklungsprozess

Die Veranstaltung wird gefördert durch den Freistaat Bayern und bayern design.

Eventdatum: Montag, 08. Mai 2023 16:45 – 21:00

Eventort: München

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Ergosign GmbH
Europaallee 20a
66113 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 988412-0
Telefax: +49 (681) 988412-10
http://www.ergosign.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

POWER BI HANDS-ON WORKSHOP 2023 (Workshop | Opfikon)

POWER BI HANDS-ON WORKSHOP 2023 (Workshop | Opfikon)

Deep-Dive in Microsoft Power BI mit aktiver Beteiligung und kompetenter Betreuung

Hands-on Workshop am 16.11.2023 in Zürich

Das Power BI Starter-Paket für jeden Wellengang

Ist Power BI für Sie Neuland und möchten Sie gerne den richtigen Umgang mit dem Tool erlernen? Dann ist unser kostenloser Power BI Hands-on Workshop genau das Richtige für Sie!

Lernen Sie durch Ihre aktive Beteiligung und unter Führung unserer kompetenten Berater die nötigen Anwendungsgrundlagen von Power BI kennen und sammeln Sie praktische Erfahrung – Geheimtipps inklusive! Der Hands-on Workshop ist ideal für TeilnehmerInnen geeignet, die Power BI erstmals ohne Druck kennenlernen möchten und Lust haben etwas Neues auszuprobieren. Nehmen Sie Ihren eigenen Laptop mit und erhalten Sie von uns kostenfrei den benötigten Zugang.

Agenda

  • 10′ Begrüssung & Kurzvorstellung Informatec
  • 05′ Vorstellung Agenda
  • 75′ Teil 1: Datenaufbereitung & Datenvisualisierung
  • 30′ Znüni-Pause
  • 60′ Teil 2: Erweiterte Themen, Künstliche Intelligenz & Datenvisualisierung Level 2
  • 15′ Q&A

Wagen Sie mit uns den Sprung ins kalte Wasser und reservieren Sie sich jetzt Ihren Platz in Zürich – die TeilnehmerInnenzahl ist begrenzt!

  • Datum: 16. November 2023
  • Uhrzeit: 09:00 – 12:15 Uhr
  • Location: Ambassador House
  • Mitbringen: Eigener Laptop

Power BI

Power BI bietet Datenaufbereitung, visuell basierte Datenerkennung, interaktive Dashboards sowie Augmented Analytics – verfügbar als SaaS in der Azure-Cloud oder On Premise via Power BI Report Server. Power BI Desktop kann als eigenständiges, kostenloses persönliches Analysetool verwendet werden. Die Installation von Power BI Desktop ist erforderlich, wenn komplexe Daten-Mashups unter Einbeziehung von On- Premises-Datenquellen erstellt werden sollen.

Microsoft veröffentlicht monatlich ein Update für den Cloud-basierten Power BI-Dienst, der 2020 um Hunderte von Funktionen erweitert wurde. Zu den Ergänzungen gehören zusätzliche Augmented Analytics in Form von KI-infundierten Erfahrungen einschliesslich Smart Narratives (NLG) und Anomalie-Erkennungsfunktionen für Out-of-the-Box-Visualisierungen.

Reservieren Sie sich hier Ihren Platz für die kostenlose Power BI Hands-on Workshops von Informatec.

Eventdatum: Donnerstag, 16. November 2023 09:00 – 12:15

Eventort: Opfikon

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Informatec AG
Freidorf 151
CH4132 Muttenz
Telefon: +41 (61) 826 80 80
https://www.informatec.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Impuls-Workshop Digitalisierung Mai (Workshop | Erlangen)

Ablauf und Inhalte des zweitägigen Workshop: ​

  Aufnahme-Phase

  • Prozessvorstellung durch Kunden und / oder Begehung der Prozessstrecke

  Inspirations-Phase

  • Die digitale Hochleistungsfertigung der Maschinenfabrik Reinhausen
  • I4.0 Ordnungsrahmen und Buzzwörter im i4.0 Lexikon
  • Die 5 Naturgesetze der Digitalisierung
  • 35 Schritte von ANALOG nach DIGITAL im Digitalisierungs-Baukasten
  • LEAN ist die Voraussetzung für INDUSTRIE 4.0
  • INDUSTRIE 4.0 ist die Voraussetzung für LEAN 

Analyse-Phase

  • Ermittlung Ihres aktuellen digitalen Reifegrades (Ist-Kurve)

  Kreativitäts-Phase

  • Prozessvision pro Teilnehmer 
  • Formulierung übergeordnete Zielsetzung (Aggregieren der Einzelziele)
  • Ideen-Generierung mit Kreativmethoden
  • Entwicklung einer Vision – Wo soll dieser Prozess in 3 Jahren stehen? (Soll-Kurve)

  Transformations-Phase

Ableiten einer Maßnahmenliste

Bewertung der Maßnahmen über alle 7 Anwendungsebenen im Baukasten nach:

  • Chancen
  • Risiken
  • Klärungen
  • Quick Wins
  • Erste Schritte
  • Ableiten einer Sofortliste

Eventdatum: 03.05.23 – 04.05.23

Eventort: Erlangen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

macils. management centrum gmbh
Waldburgstr. 173
70565 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 737344-0
Telefax: +49 (711) 737344-99
https://www.share2perform.com/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Schrottankauf (Workshop | Online)

Schrottankauf (Workshop | Online)

Schrottankauf

Jährlich sammelt sich sehr viel Elektroschrott in den Haushalten an. Somit gibt es oft alte ungenutzte Elektrogeräte, die nicht mehr funktionieren oder Altmetall, das einfach im Keller liegt. Doch wie wäre es, wenn Sie den Schrott verkaufen und Geld verdienen? Wir bieten Ihnen einen Schrottankauf an und sorgen dafür, dass Sie aus Schrott noch Geld machen können. Ebenso kümmern wir uns darum, dass eine fachgerechte Entsorgung mit Ihrem Schrott erfolgt. Sie erhalten bei uns die aktuellen Schrottpreise, die an der Börse gehandelt werden. So können Sie sich selbst vorab einen Überblick verschaffen, wann es sinnvoll sein kann, das Altmetall zu verkaufen.

Schrottankauf und dann?

Sie kommen mit Ihrem Schrott zu uns. Diesen stellen wir auf eine geeichte Waage, damit wir den Wert ermitteln können. Sobald wir den Schrott genauer betrachtet haben, geht es um die Zerlegung und Aufbereitung der wichtigen Rohstoffe, die dann an die Recyclingbetriebe weitergeleitet werden. Denn die Wiederaufbereitung von Altmetall ist besonders wichtig und ein guter Beitrag für den Umweltschutz. Sie erhalten dafür natürlich auch Geld.

Wie läuft der Schrottankauf ab?

Sobald Sie sich entschieden haben, Ihre Altmetalle oder Ihre alten Elektrogeräte zu verkaufen, dann sollten Sie zwei Dinge dabei haben. Zum einen bringen Sie natürlich den Schrott mit, den Sie bei uns verkaufen möchten und zum anderen benötigen wir einen Personalausweis. Hiervon wird eine Kopie erstellt. Sollten Sie keinen Personalausweis besitzen, reicht auch eine Wohnanmeldung oder eine Fahrzeugzulassung aus.

Eventdatum: 23.04.23 – 30.04.23

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Schrottabholung Mobile
Von-der-recke 44
44809 Bochum
Telefon: +49 (157) 5492-1422
http://www.schrottabholung-mobile.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

IT-SECURITY WORKSHOP (Workshop | Mönchengladbach)

IT-SECURITY WORKSHOP (Workshop | Mönchengladbach)

Sie haben Herausforderungen mit Ihrer IT-Infrastruktur oder IT-Sicherheit und suchen Hebel für Reduzierung von Komplexität bei gleichzeitiger Kostenreduzierung? Dann sollten Sie sich für unseren IT-Security Workshop am 04. Mai anmelden. 

Agenda:
– Was kann Zero Trust im Security Kontext bewirken?
– Wie können Unternehmen von der Einführung von Zero Trust profitieren?
– Wie könnte Ihre IT-Infrastruktur der Zukunft unter Einsatz von Zero Trust aussehen?

Am 04. Mai 23
Von 09:00 – 14:30 Uhr
Im Borussia Park Mönchendladbach inkl. Stadionführung

Eventdatum: Donnerstag, 04. Mai 2023 09:00 – 14:30

Eventort: Mönchengladbach

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

suresecure GmbH
Dreischeibenhaus 1
40211 Düsseldorf
Telefon: +49 1517 306 4692
Telefax: +49 (2156) 97549-78
http://suresecure.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Ankauf von gebrauchten Gabelstaplern – Verkaufen Sie Ihre Stapler schnell und unkompliziert! (Workshop | Online)

Ankauf von gebrauchten Gabelstaplern – Verkaufen Sie Ihre Stapler schnell und unkompliziert! (Workshop | Online)

Gabelstapler Ankauf – Vertrauenswürdige und professionelle Lösungen für gebrauchte Gabelstapler

Der Kauf eines gebrauchten Gabelstaplers kann eine kosteneffektive und praktische Lösung für Unternehmen sein, die ihren Materialtransport verbessern möchten. Bei der Auswahl eines gebrauchten Gabelstaplers ist es wichtig, sich für einen vertrauenswürdigen und professionellen Anbieter zu entscheiden, der qualitativ hochwertige Maschinen anbietet und einen reibungslosen Kaufprozess gewährleistet. In diesem Text stellen wir Ihnen Gabelstapler Ankauf vor, einen professionellen Anbieter für den Kauf gebrauchter Gabelstapler.

Über Gabelstapler Ankauf

Gabelstapler Ankauf ist ein Unternehmen, das sich auf den Ankauf, Verkauf und die Vermietung von gebrauchten Gabelstaplern spezialisiert hat. Das Unternehmen verfügt über eine große Auswahl an Gabelstaplern unterschiedlicher Marken und Modelle, die den Bedürfnissen der Kunden entsprechen. Das Unternehmen verfügt über langjährige Erfahrung in der Branche und ist bekannt für seinen hervorragenden Kundenservice und seine professionelle Beratung.

Qualität und Zustand der Gabelstapler

Gabelstapler Ankauf legt großen Wert auf die Qualität und den Zustand der Gabelstapler, die sie anbieten. Alle Maschinen werden sorgfältig geprüft und gewartet, um sicherzustellen, dass sie in einem guten Zustand sind und den Anforderungen der Kunden entsprechen. Kunden können sicher sein, dass sie eine Maschine von hoher Qualität kaufen, die zuverlässig und sicher ist.

Vielfalt an Marken und Modellen

Gabelstapler Ankauf bietet eine breite Palette an Gabelstaplern verschiedener Marken und Modelle. Das Unternehmen bietet Maschinen von bekannten Marken wie Linde, Toyota, Still, Jungheinrich und vielen anderen an. Kunden haben eine große Auswahl an verschiedenen Modellen und Größen, um den Bedürfnissen ihrer Unternehmen gerecht zu werden.

Professionelle Beratung und Service

Das Unternehmen bietet seinen Kunden eine professionelle Beratung und Service an. Kunden können sich auf eine umfassende Beratung zu den verschiedenen Marken und Modellen sowie zu den technischen Spezifikationen und Eigenschaften der Gabelstapler verlassen. Das Unternehmen stellt sicher, dass die Kunden die richtige Maschine für ihre Anforderungen erhalten.

Flexible Finanzierungsmöglichkeiten

Gabelstapler Ankauf bietet flexible Finanzierungsmöglichkeiten für den Kauf von Gabelstaplern an. Kunden können zwischen verschiedenen Zahlungsmethoden wählen, die ihren Bedürfnissen entsprechen. Das Unternehmen arbeitet mit verschiedenen Finanzierungspartnern zusammen, um seinen Kunden die bestmöglichen Finanzierungsoptionen anzubieten.

Ankauf von Gabelstaplern – Verkaufen Sie Ihre gebrauchten Gabelstapler an vertrauenswürdige Käufer

Wenn Sie ein Unternehmen besitzen, das Gabelstapler für den Materialtransport verwendet, wissen Sie, wie wichtig es ist, Maschinen zu haben, die zuverlässig und sicher sind. Manchmal kann es jedoch notwendig sein, gebrauchte Gabelstapler zu verkaufen, um Platz für neue Maschinen zu schaffen oder um zusätzliches Kapital für Ihr Unternehmen zu generieren. In diesem Text erfahren Sie, wie Sie Ihre gebrauchten Gabelstapler an vertrauenswürdige Käufer verkaufen können.

Verkauf von gebrauchten Gabelstaplern

Der Verkauf von gebrauchten Gabelstaplern kann eine gute Option sein, um Platz für neue Maschinen zu schaffen oder zusätzliches Kapital für Ihr Unternehmen zu generieren. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Ihre gebrauchten Gabelstapler zu verkaufen, wie zum Beispiel den Verkauf an Privatpersonen, Händler oder Online-Marktplätze. Es ist jedoch wichtig, eine vertrauenswürdige und zuverlässige Käuferschaft zu finden, um sicherzustellen, dass Sie ein faires Angebot für Ihre Maschinen erhalten.

Vorteile des Verkaufs an einen professionellen Anbieter

Der Verkauf an einen professionellen Anbieter wie Gabelstapler Ankauf bietet viele Vorteile. Das Unternehmen verfügt über langjährige Erfahrung in der Branche und hat umfassende Kenntnisse über den Wert und den Zustand von gebrauchten Gabelstaplern. Sie können sicher sein, dass Sie ein faires Angebot für Ihre Maschinen erhalten und dass der Verkaufsprozess schnell und unkompliziert ist.

Gabelstapler Ankauf – Ein professioneller Anbieter für den Ankauf von Gabelstaplern

Gabelstapler Ankauf ist ein professioneller Anbieter für den Ankauf, Verkauf und die Vermietung von gebrauchten Gabelstaplern. Das Unternehmen verfügt über langjährige Erfahrung in der Branche und ist bekannt für seinen hervorragenden Kundenservice und seine professionelle Beratung. Wenn Sie Ihre gebrauchten Gabelstapler an Gabelstapler Ankauf verkaufen, können Sie sicher sein, dass Sie ein faires Angebot erhalten und dass der Verkaufsprozess schnell und unkompliziert ist.

Wie funktioniert der Ankaufsprozess bei Gabelstapler Ankauf?

Der Ankaufsprozess bei Gabelstapler Ankauf ist einfach und unkompliziert. Zunächst können Sie das Unternehmen kontaktieren und Informationen über Ihre Maschinen bereitstellen. Das Unternehmen wird dann den Wert Ihrer Maschinen anhand von Faktoren wie Marke, Modell, Zustand und Alter bestimmen. Wenn Sie mit dem Angebot zufrieden sind, wird das Unternehmen einen Termin für die Abholung Ihrer Maschinen vereinbaren und Ihnen das Geld sofort auszahlen.

Eventdatum: 08.04.23 – 30.04.00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Autoankauf Joyn
Gewerkenstraße 12B
44805 Bochum
Telefon: +49 152 573 114 91
http://www.autoankauf-joyn.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Ganzheitliches Beweglichkeitstraining für eine gute Atmung (Workshop | Bad Harzburg)

Neues Workshop-Angebot in der Bad Harzburger Sole-Therme

Dieser Workshop ist der Einstieg in das ganzheitliche Beweglichkeitstraining für eine gute Atmung. Es werden das Konzept „Der bewegte Weg zur Achtsamkeit“ mit seiner Methodik und Didaktik vorgestellt. Die Anatomie und Funktion der Atmung werden in Theorie und Praxis unterrichtet. Verschiedene Atemtechniken unterstützen das Atemtraining. Mit Achtsamkeit und Ritualen wird die Wahrnehmung und Fokussierung auf den eigenen Körper geschult. Aktivierungssequenzen bringen mehr Beweglichkeit in den Oberkörper und verbessern die Ein- und Ausatmung. Integration in den Alltag bringt eine schnelle Nachhaltigkeit und schult die Neuroplastizität. Zudem gibt es Informationen zu neuen Forschungsergebnissen und Therapieansätze bei Long Covid Patienten, die für alle Bewegungsbereiche und den Alltag interessant sind.

Anmeldung:
Am Kassentresen im Eingangsbereich der Sole-Therme oder telefonisch unter der Telefonnummer 05322/75 360. Die Teilnahmegebühren betragen 50€ pro Person oder inkl. Badbesuch (2,5 Std.) 58€ pro Person.

Weitere Informationen sind unter Telefon (0 53 22) 75 360 zu erhalten, bzw. online unter:
https://www.bad-harzburg.de/wellness-gesundheit/wellness-massagen-physio-kurse/

Info: https://www.bewegte-achtsamkeit.de/
https://www.verein-natur.de/

Bewegungspädagogin „Der bewegte Weg zur Achtsamkeit“
Rückenschullehrerin des BdR
Mitglied des Vorstandes des BdR (Bund deutscher Rückenschulen)

Eventdatum: Freitag, 28. April 2023 17:00 – 20:00

Eventort: Bad Harzburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Kur-, Tourismus- und Wirtschaftsbetriebe der Stadt Bad Harzburg GmbH
Nordhäuser Straße 4
38667 Bad Harzburg
Telefon: +49 (5322) 75-330
Telefax: +49 (5322) 75-329
http://www.bad-harzburg.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

CUG Anwendertagung (Workshop | Frankfurt am Main)

CUG Anwendertagung (Workshop | Frankfurt am Main)

Im Mai findet erneut eine zweitägige CUG Präsenzveranstaltung in Frankfurt statt. Die Themenschwerpunkte liegen auf “Self-Service”, “Visual Design” / “Information Design” und der neuen Version Cognos Analytics 11.2.4.

Der Cognos User Group e.V. wurde 1998 in Dresden gegründet und feiert dieses Jahr sein 25-jähriges Bestehen!

Als besondere Location für dieses Ereignis haben wir das Tagungshotel Hilton Frankfurt Airport ausgewählt.

04.05.2023 – 9:30 bis 18:30: CUG Anwendertagung
04.05.2023 – 19:30 bis 22:30: Abendveranstaltung “25 Jahre CUG”
05.05.2023 – 09:00 bis 13:00: CUG Praxis-Workshop
05.05.2023 – 14:00 bis 15:30: CUG Mitgliederversammlung

Tagungsort am ICE Bahnhof Frankfurt Flughafen (Frankfurt Fernbahnhof):

Hilton Frankfurt Flughafen
THE SQUAIRE Am Flughafen
60549 Frankfurt am Main

Weitere Informationen

  • Veranstaltung: CUG Anwendertagung
  • öffentliche Präsenz-Veranstaltungen (gebührenpflichtig)
  • Datum: 04.05.2023 – 05.05.2023
  • Zeit: 09:30 Uhr
  • Location: Hilton Airport FFM
  • Stadt: Frankfurt
  • Land: DE
  • Teilnehmergruppe: Gebührenpflichtig

zu Google Kalender hinzufügen|iCal herunterladen

Detaillierte Informationen zur Veranstaltung finden Sie HIER

Eventdatum: 04.05.23 – 05.05.23

Eventort: Frankfurt am Main

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Cognos User Group e.V. Deutschland, Österreich und Schweiz
Tulpenweg 26
38108 Braunschweig
Telefon: +49 (177) 360 4330
http://www.cognosusergroup.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet