International Workshop on Molecular Modeling and Simulation (Workshop | Frankfurt am Main)

The International MolMod Workshop is dedicated to molecular modeling and simulation, an interdisciplinary field where science and engineering join forces. It provides a unique opportunity for discussing the latest state of the art developments in the field of molecular modeling and simulation. Addressing scientific as well as practical problems, various topics and applications are considered, including simulation tools, multiscale modeling, physico-chemical properties and nanoscale processes. The MolMod is aimed at bringing together experts from academia and industry, comprising different scientific communities that are engaged in applied molecular modeling and simulation.

Eventdatum: 02.03.23 – 03.03.23

Eventort: Frankfurt am Main

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

DECHEMA
Theodor-Heuss-Allee 25
60486 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 7564-0
Telefax: +49 (69) 7564-201
https://www.achema.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

23. Kolloquium: Gemeinsame Forschung in der Klebtechnik (Workshop | Frankfurt am Main)

Das Kolloquium „Gemeinsame Forschung in der Klebtechnik“ ist seit vielen Jahren das Forum für Klebstoffentwickler:innen, -hersteller:innen und Anwender:innen. Übersichtsvorträge, Präsentationen von Klebstoffherstellenden und Vorträge über Projekte der Industriellen Gemeinschaftsforschung vermitteln ein umfassendes Bild vom aktuellen Stand in Forschung und Anwendung.

Der Gemeinschaftsausschuss Klebtechnik, bestehend aus den vier AiF-Forschungsvereinigungen DECHEMADVSFOSTA und iVTH sowie seine Kooperationspartner bieten mit dem Kolloquium seit über 20 Jahren die Möglichkeit für Wissenschaftler:innen, Entwickler:innen, Hersteller:innen und Anwender:innen, einen Überblick über die aktuelle Forschung zu bekommen und miteinander ins Gespräch zu kommen.

Eventdatum: 28.02.23 – 01.03.23

Eventort: Frankfurt am Main

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

DECHEMA
Theodor-Heuss-Allee 25
60486 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 7564-0
Telefax: +49 (69) 7564-201
https://www.achema.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

DECHEMA-Workshop für Klebstoffanwender: Nachhaltigkeit durch Klebtechnik (Workshop | Frankfurt am Main)

Am Vortag des 23. Kolloquiums „Gemeinsame Forschung in der Klebtechnik“ laden wir Sie herzlich zum „DECHEMA-Workshop für Klebstoffanwender: Nachhaltigkeit durch Klebtechnik“ ein.

Das Thema Nachhaltigkeit gewinnt mehr und mehr an Bedeutung und ist aktueller als jemals zuvor. Dies betrifft Aspekte der Kreislaufwirtschaft wie Material- und Energieeffizienz, des Klimaschutzes und vieles andere. Neben ökologischen Aspekten müssen auch ökonomische und soziale Aspekte betrachtet werden.

Insbesondere die Fügetechnologie Kleben wird von einigen Akteuren in Hinblick auf Nachhaltigkeit als kritisch eingeordnet, obwohl sie wie keine andere dazu beiträgt, langlebige Produkte mit geringerem Materialeinsatz, besseren Gebrauchseigenschaften, und reduziertem Energieverbrauch bei Herstellung und Verwendung zu realisieren. Leichtbau und Miniaturisierung sind hier nur zwei Stichworte. Auch die Energiewende und die Transformation hin zu einem klimaneutralen Europa sind ohne Klebtechnik nicht möglich.

Gleichzeitig wird die Optimierung der Klebstoffe selbst hinsichtlich weiterer Nachhaltigkeitsaspekte wie geringere Treibhausgasemissionen, alternative Klebrohstoffe oder die Lösbarkeit von Klebverbindungen verlangt, ohne dass die Sicherheit und Performance leidet. Diese vielfältigen technischen Aspekte werden flankiert von nationalen und internationalen Regulierungen und Versuchen, die Nachhaltigkeit durch Kennzahlen zu quantifizieren.

Um effektive innovative Lösungen erarbeiten zu können, die neben den bisherigen Anforderungen auch noch alle Aspekte der Nachhaltigkeit berücksichtigen, ist es notwendig, einen Überblick über die enorme Vielfalt der technischen und regulatorischen Aspekte zu bekommen.

Im DECHEMA-Workshop für Klebstoffanwender soll solch ein Überblick gegeben werden, auch wenn dies in einem Tag nie vollumfänglich möglich sein wird. Themen, die abgedeckt werden, sind u. a. die Kennzahlen und Methodiken, wie Nachhaltigkeitsaspekte bewertet werden können, der Einsatz alternativer Rohstoffe (biobasiert oder Rezyklat-basiert), chemisches Recycling und lösbare Klebverbindungen (Debonding-on-demand).

Der Workshop richtet sich an alle, die sich mit Klebstoffen und deren Anwendung beschäftigen. Dies gilt sowohl für die Entwicklung neuer Produkte, also auch die Fertigung bestehender, um auch hier neue Aspekte im Hinblick auf die Nachhaltigkeit berücksichtigen zu können.

Eventdatum: Montag, 27. Februar 2023 10:00 – 17:00

Eventort: Frankfurt am Main

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

DECHEMA
Theodor-Heuss-Allee 25
60486 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 7564-0
Telefax: +49 (69) 7564-201
https://www.achema.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Naturerlebnistage im Hainich (Workshop | Weberstedt)

Naturerlebnistage im Hainich (Workshop | Weberstedt)

Die Naturerlebnistage im letzten Jahr – unsere Premiere – waren ein voller Erfolg. Wir freuen uns, dass so viele aktiv daran teilgenommen und dieses Wochenende so intensiv genossen haben. Das wollen in diesem Jahr natürlich wiederholen mit altbewährtem aber auch neuen Elementen.

Der Verband „Naturerleben und Waldbaden“ lädt mit seinem Kooperationspartner der „Deutschen Akademie für Waldbaden und Gesundheit“ zu den Naturerlebnistagen in und um den Nationalpark Hainich ein.

Gehen Sie mit auf eine Entdeckungsreise in den Hainich und erkunden Sie die Wildnis vor der Haustür. Einzigartige Urwaldlandschaft und viele Workshops rund um das Thema Natur warten auf Sie. Wir nehmen Sie mit auf Wanderungen in den bezaubernden Frühlingswald.

Eventdatum: 31.03.23 – 02.04.23

Eventort: Weberstedt

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

WaldResort – Am Nationalpark Hainich GmbH
Am Hainich 11
99991 Unstrut-Hainich OT Weberstedt
Telefon: +49 (36022) 18810
http://www.waldresort-hainich.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

CAD Variantenkonstruktion mit DriveWorks leicht gemacht (Erste Schritte) (Workshop | Online)

Sie haben die Möglichkeit an diesem Online-Workshop aktiv teilzunehmen. Stellen Sie Ihre Fragen unseren Moderatoren live in der Video-Konferenzschaltung per Mikrofon Ihres Computers, über das Telefon oder über den Livechat.

Im Workshop geben wir Ihnen unter Anleitung die Möglichkeit, Ihr erstes DriveWorks Modell zu konfigurieren. Im Rahmen des Workshops werden Sie Remote auf einen unserer Schulungsrechner aufgeschaltet, sodass Sie die Entwicklung des Konfigurators an Ihrem eigenen Arbeitsplatz mitmachen können.

Nach dem Workshop haben Sie das Wissen, wie Sie die Erstellung benutzerdefinierter Fertigungszeichnungen, 3D-Modelle, Angebote und Verkaufsunterlagen mit DriveWorks konfigurieren und automatisieren können.

Eventdatum: Mittwoch, 15. Februar 2023 09:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

COFFEE GmbH
In der Werr 11
35719 Angelburg
Telefon: +49 (2777) 8118-0
Telefax: +49 (2777) 8118-12
http://www.coffee.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

3 Bälle jonglieren lernen – auf der Bühne des GOP Varieté-Theaters München (Workshop | München)

3 Bälle jonglieren lernen – auf der Bühne des GOP Varieté-Theaters München (Workshop | München)

In diesem Kurs werden absolute Anfänger auf der Bühne des GOP Varieté Theaters München in verblüffend kurzer Zeit das Grundmuster der Dreiball-Jonglage erlernen. Hierzu sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Das Mindestalter sollte 10 Jahre sein. Der Kurs ist für Kinder und Erwachsene. Erwachsene zahlen 20,00 € und  Kinder (10-15 Jahre) zahlen nur 10,00 €!

Veranstaltungsort: GOP Varieté-Theater München hen – Maximilianstraße 47, 80538 München

Ablauf
Es werden verschiedene Wurf- und Fangübungen zunächst mit 1 und 2 Bällen ausgeführt/trainiert, um dann am Ende erfolgreich 3 Bälle nacheinander erfolgreich werfen und fangen zu können. Es wurde mehrfach wissenschaftloich nachgewiesen, dass Jonglieren wirksam das Lernen unterstützt;

> Jonglieren ist bestes Gehirntraining nicht nur für Sportler.
> Jonglieren stärkt die Koordination und Konzentration.
> Jonglieren trainiert Ausdauer und verbessert die Wahrnehmung
> Jonglieren hilft auch beim Lernen und beugt Demenz/Alzheimer vor.

Ausreichend Übungsbälle sind vorhanden. Wenn Sie eigene Bälle haben, können und sollten Sie diese mitbringen, damit die Eignung geprüft werden kann.

Eventdatum: Samstag, 13. Mai 2023 15:00 – 16:00

Eventort: München

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FQL – Fröhlich Qualität Liefern
Lannerstr. 5
80638 München
Telefon: +49 (89) 171170-36
Telefax: +49 (89) 171170-49
http://www.FQL.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Green Summer Camp (Workshop | Harz)

Green Summer Camp (Workshop | Harz)

Was ist ein Barcamp?

Das Green Summer Camp ist ein Barcamp, also eine „Unkonferenz“. Das bedeutet, dass es vorab kein fest geplantes Programm gibt. Stattdessen besprechen alle Teilnehmer vor Ort zu Beginn der Veranstaltung, welche Themen ihnen auf dem Herzen liegen. Daraus resultiert ein gemeinsam entwickelter Sessionplan. Über die drei Tage der Veranstaltung können die Teilnehmer dann frei entscheiden, welche Sessions sie besuchen möchten. Zwischen den Sessionrunden ist natürlich genug Zeit zum Netzwerken und Erkunden der schönen Harzer Natur gegeben. 

Unser Gastgeber – Schlosshotel Blankenburg

Das Schlosshotel Blankenburg verbindet historischen Charme mit moderner Nachhaltigkeit und eignet sich damit als den perfekten Austragungsort für das erste Green Summer Camp. Mit 66 Zimmern und einem gemütlichen Tagungsbereich befindet sich das 4-Sterne Hotel in Mitten der Harzer Natur, die in den Pausen und nach Programm-Ende zum Entdecken, Erholen und Genießen einlädt. Im hauseigenen Spa-Bereich kann nach einem anstrengenden Barcamp-Tag entspannt werden.

Mit GreenSign Level 4 von 5 hat das Schlosshotel Blankenburg sein nachhaltiges Engagement überprüfen und besiegeln lassen. Besonders der F&B-Bereich strahlt mit saisonalen, regionalen und veganen Leckereien, in denen traditionelle Harzer Elemente sowie internationale Einflüsse integriert sind.

Eventdatum: 03.07.23 – 05.07.23

Eventort: Harz

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GreenSign Institut GmbH
Nürnberger Str. 49
10789 Berlin
Telefon: +49 (30) 318628-0
Telefax: +49 (30) 3186284-12
https://www.greensign.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Sonne – Sommer – Speach: Das Sommerfest der GSA-Regionalgruppe München (Workshop | München)

Sonne – Sommer – Speach: Das Sommerfest der GSA-Regionalgruppe München (Workshop | München)

Ungezwungener Austausch unter Rednern, Trainern und Weiterbildungsprofis inkl. Getränke, Essen und „Speakers-Corner“ für 3-Min.-Auftritte

Das Sommerfest findet in einem Garten in München (Nymphenburg/Gern) statt. Es werden sowohl Stehtische als auch Bierbänke/Tische zur Verfügung stehen. Im Vordergrund des Sommerfest steht der ungezwungene Austausch untereinander. Jeder Gast kann/darf nicht nur seine/n Partner/in sondern auch etwas zu essen mitbringen (Salat, Salziges oder Süßes) … und kann dann kostenfrei beim Sommerfest dabei sein. Wer nichts mitbringt, zahlt als GSA-Mitglied 10,00 € und Nicht-Mitglieder zahlen 20,00 €. Alle Preise inkl. Essen und Getränke (!)

Wer etwas zu essen mitbringen möchte, gibt bitte bei der Ticketbestellung den Gutscheincode >> Essen2807 << ein und sendet eine entsprechende Mail an Sommerfest@GSA-Regionalgruppe.de mit den infos zum Essen, das mitgebracht wird (Salat, Salziges oder Süßes).

Essen und Getränke sind für alle kostenfrei!

Speakers-Corner:

Im Garten wird ein kleines Podest aufgestellt, wo Gäste in max. 3 Minuten (!) sich oder ihr Business vorstellen können (Freiwillig – nur diejenigen, die das möchten). Auf einem Flipchart werden die Namen und Themen in eine vorbereitete Tabelle eingetragen. Die Eintragungen erfolgen gleich beim Einlass. So kann jeder sehen – wer und was in 3 Minuten vorstellen wird.

Termin: Freitag, 28. Juli 2023

  • 18:00 Uhr Einlass / Get-Together
  • 18:30 Uhr Eröffnung des Buffets, danach zwischendurch 3-Minuten-Vortrag
  • 21:30 Uhr Ende

Kosten:

  • 0,00 € Wer etwas zu Essen mitbringt – und dies vorher ankündigt! – nimmt kostenfrei teil!
  • 10,00 € für GSA-Mitglieder
  • 20,00 € für Nicht-Mitglieder

Alle Preise inkl. Essen und Getränke (!)

Eventdatum: Freitag, 28. Juli 2023 18:00 – 21:30

Eventort: München

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FQL – Fröhlich Qualität Liefern
Lannerstr. 5
80638 München
Telefon: +49 (89) 171170-36
Telefax: +49 (89) 171170-49
http://www.FQL.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Effektive Tipps zum Selbstmarketing auf LinkedIn (Workshop | Online)

Effektive Tipps zum Selbstmarketing auf LinkedIn (Workshop | Online)

Dieser spannende Online-Workshop informiert darüber

  • >> Wie man seine Reichweite in LinkedIn optimiert und
  • >> Wie der Beitragsalgorithmus auf LinkedIn funktioniert

Durchführen wird den Workshop die LinkedIN-Expertin Friederike Gonzalez-Schmitz, u.a. Autorin des erfolgreichen Buches „Effektives Selbstmarketing auf LinkedIn: Berufliches Netzwerken in der digitalen Welt“ (Buch – eBook)

Exklusiv für Mitglieder der GSA (German Speakers Association) ist dieser Online-Workshop KOSTENFREI! GSA-Mitglieder senden bitte eine Mail an info@Muenchen.GSA-Regionalgruppe.de … es werden dann wenige Tage vorher die Zugangsdaten für die kostenfreie Teilnahme per Mail zugesandt.

Preis: 9,00 €   –  GSA-Mitglieder können kostenfrei daran teilnehmen (siehe oben)

Eventdatum: Dienstag, 23. Mai 2023 18:30 – 19:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FQL – Fröhlich Qualität Liefern
Lannerstr. 5
80638 München
Telefon: +49 (89) 171170-36
Telefax: +49 (89) 171170-49
http://www.FQL.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Insider-Wissen für Speaker aus Sicht einer Redner-Agentur (Workshop | München)

Insider-Wissen für Speaker aus Sicht einer Redner-Agentur (Workshop | München)

Offene Diskussionsrunde für alle, die ihr Speaker-Business optimieren möchten

Thomas Muderlak ist Inhaber der Agentur „5-Sterne-Redner“ und steht uns für Fragen aus dem Speaker-Business zur Verfügung. Er und sein Team haben langjährige Erfahrung im Vertrieb und im Rednermanagement. Er weiß genau, worauf es im Speaker-Business ankommt. In einer offenen Diskussionsrunde sprechen wir über die Auswahl von Rednern einer Speaker-Agentur bzw. worauf es aus Sicht der Einkäufer ankommt. Was sollte ein Speaker wenigstens/mindestens anbieten, damit er gebucht werden kann? Außerdem reden wir über Stolperfallen, Glaubwürdigkeit, Positionierung, Sichtbarkeit, Social-Media, Marktauftritt und vor allem über die Fragen, die die Teilnehmer stellen.

Preis:

  • 19,00 € GSA-Mitglieder
  • 29,00 € Nicht-Mitglieder

Alle Preise inkl. Imbiss und Getränke!

Eventdatum: Dienstag, 18. April 2023 18:00 – 20:00

Eventort: München

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FQL – Fröhlich Qualität Liefern
Lannerstr. 5
80638 München
Telefon: +49 (89) 171170-36
Telefax: +49 (89) 171170-49
http://www.FQL.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet