Charisma ist erlernbar! (Workshop | München)

Charisma ist erlernbar! (Workshop | München)

An diesem Abend werden die gängigsten Mythen rund um Charisma aufgeräumt sowie vier grundlegende Charisma-Faktoren vorgestellt.

Charisma als starke persönliche emotionale Ausstrahlung ist entgegen der Begriffsherkunft keinesfalls eine göttliche Gnadengabe, sondern kann von jedem gelernt werden. Nach Analyse aller Persönlichkeiten, die von den meisten Menschen als charismatisch wahrgenommen werden, hat Markus Hornung, Spezialist für Werte und Emotionen sowie deren Wirkung, vier grundlegende Charisma-Faktoren identifiziert. Diese stellt er zusammen mit dem unterstützenden Mindset an diesem Abend vor und räumt dabei gleich mit den gängigsten Mythen rund ums Charisma auf. Er geht in dem Vortrag sowohl auf den Nutzen dieser emotionalen Ausstrahlung ein als auch sehr tief auf diese vier Faktoren ein … in der Diskussion mit den Teilnehmern.

Preis: 19 € für GSA-Mitglieder  –  29 € für Nicht-Mitglieder

Eventdatum: Dienstag, 14. März 2023 18:00 – 20:30

Eventort: München

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FQL – Fröhlich Qualität Liefern
Lannerstr. 5
80638 München
Telefon: +49 (89) 171170-36
Telefax: +49 (89) 171170-49
http://www.FQL.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

VISUALISIEREN KANN JEDER – Storytelling mit Bildern auf einem Flipchart (Workshop | München)

VISUALISIEREN KANN JEDER – Storytelling mit Bildern auf einem Flipchart (Workshop | München)

Gut zu visualisieren, ist eigentlich ganz einfach. Visualisierung hilft, Prozesse zu strukturieren, zu verkaufen, Ideen zu verdeutlichen.

Egal ob Flipchart, Tafel oder Metaplanwand, gut zu visualisieren, ist eigentlich ganz einfach.

Visualisierung hilft, Prozesse zu strukturieren, Produkte zu verkaufen und Dienstleistungen zu verdeutlichen. Viele visualisieren nicht, weil sie denken, dass ihnen das künstlerische Talent fehlt. Schön zeichnen zu können, ist hilfreich, aber nicht entscheidend.

Henrik Wolf zeigt Ihnen, mit welchen einfachen Mitteln, auch Ihnen eine gute Visualisierung gelingt.

Es wird besprochen, wie Storytelling funktioniert und welche Bilder zum Einsatz kommen können. Dabei ist es egal, ob Sie es für einen Vortrag oder eine Unternehmenskommunikation benötigen.

Inhalt

  • Zeichnen an Flipchart, Tafel, Whiteboard etc.
  • Schreiben mit Markern, Licht und Schatten
  • Storytelling mit Bildern
  • Figuren schnell und einfach zeichnen
  • Emotionen zeichnen und dabei Figuren zum Leben erwecken
  • Bildkompositionen

Preis: 19 € für GSA-Mitglieder – 29 € für Nichtmitglieder

Eventdatum: Dienstag, 28. Februar 2023 18:00 – 20:30

Eventort: München

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FQL – Fröhlich Qualität Liefern
Lannerstr. 5
80638 München
Telefon: +49 (89) 171170-36
Telefax: +49 (89) 171170-49
http://www.FQL.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Gehirn-Wissen & Jonglieren für Gesundheitsberufe (1 Tag) (Workshop | München)

Gehirn-Wissen & Jonglieren für Gesundheitsberufe (1 Tag) (Workshop | München)

Wie und warum das Jonglieren hoch wirksam für Gehirn und Gesundheit ist, welche Studien dies bewiesen haben, wo genau im Gehirn welche Effekte erzielt werden und wie diese enorm positiven Effekte von versch. Gesundheitsberufen genutzt werden kann, ist Ziel und Nutzen dieses Workshops.

Inhalt & Ablauf

  • Grundlagen Gehirn-Wissen
  • Einweisung in die Kunst der Jonglage
  • Wie man mit dem Jonglier-Lernsystem REHORULI® seinen Patienten bzw. absoluten Jonglieranfängern in verblüffend kurzer Zeit das Jonglieren mit drei Bällen beibringen kann
  • Warum ist Jonglieren für Gesundheitsberufe hilfreich?
  • Was hat Jonglieren mit mentaler Stärke, Resilienz, Burnout-Prophylaxe zu tun?
  • Wie kann man das Jonglieren wirksam in der Praxis einsetzen?
  • Vorteile und Bedingungen für die Zertifizierung zum „REHORULI®-Jongliertrainer.

Methodik & Didaktik

Lebendiger Vortrag: Informativ. Inspirierend und Interaktiv. Verschiedene praktische Übungen u.a. auch mit Jonglierbällen sorgen für viel Abwechslung und einige AHA-Effekte. Diskussion und Umsetzung von Anforderungen/praktischer Beispiele aus dem Teilnehmerkreis.

Zielgruppe

Gesundheitsberufe, BGM-Beauftragte, Osteopathen, Heilpraktiker, Ergotherapeuten, Pflegeberufe, Fitnesstrainer, Ernährungsberater, Erzieher, Logopäden, Trainer, Coaches, Berater.

 

Referent
Stephan Ehlers ist u.a. Mitglied der Akademie für neurowissenschaftliches Bildungsmanagement (AFNB), Mitglied der GSA German Speakers Association und gehört zu den Top-100-Entertainern bei Speakers Excellence. Er ist Herausgeber der Buchreihe GEHIRN WISSEN KOMPAKT, Betreiber des Neuro-Newsletterdienstes Gehirn-Tipps.de, des Shops GehirnVital.de. Zudem ist er Erfinder der Jonglier-Lernsystems REHORULI®, das aktuell in zehn Sprachen erhältlich ist sowie Autor zahlreicher Bücher, Video-DVDs und eBooks. Im Jahr 2018 entwickelte er JOKOKO® – JOnglieren für bessere KOordination und KOgnition. Das sind 77 neue Wurf- und Fangübungen mit 1 und 2 Bällen.

Warum Sie teilnehmen sollten?

Jonglieren ist in der Tat ein wirksames Tool für mentale und körperliche Gesundheit. Dies belegen wssenschaftliche Studien und therapeutische Erfolge. Sie werden nicht nur selbst das Jonglieren mit 3 Bällen lernen, sondern auch, wie sie es anderen in verblüffend kurzer Zeit beibringen können. Außerdem werden Sie an diesem Workshop-Tag wertvolle Tipps und Hinweise für den praktischen, heilenden Einsatz bekommen, viel Spaß haben und interessante Kollegen kennenlernen.

Teilnahmezertifikat und ausführliche Dokumentation

Alle Teilnehmer erhalten ein Teilnahmezertifikat der Akademie Gehirn-Wissen sowie folgende Unterlagen:

  • Alle im Workshop gezeigten Folien als PDF-Datei.
  • Broschüre „Demenz und Alzheimer vorbeugen mit Jonglieren“ (32 Seiten )
  • Jonglier-Kurier Spezial: „Warum und wo wirkt Jonglieren im Gehirn“ (6 Seiten DIN A5)

Vier Gehirn-Wissen-eBooks mit insgesamt 96 Seiten:

Eventdatum: Samstag, 20. Mai 2023 10:00 – 17:00

Eventort: München

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FQL – Fröhlich Qualität Liefern
Lannerstr. 5
80638 München
Telefon: +49 (89) 171170-36
Telefax: +49 (89) 171170-49
http://www.FQL.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Gehirn-Wissen & Jonglieren für Weiterbildung & Didaktik (1 Tag) (Workshop | München)

Dieser Workshop hat es in sich:

  • Wie und warum das Jonglieren in der Weiterbildung eingesetzt werden kann,
  • welche Studien dies bewiesen haben,
  • wo genau im Gehirn welche Effekte für Lernmotivation, Aufmerksamkeit, Gedächtnis erzielt werden
  • und wie man dies über das Jonglieren in der Praxis einsetzen kann.
  • Sie lernen auch, wie man selbst drei Bälle jongliert
  • und es anderen beibringen kann.

Für den Termin in Hamburg am 22. März 2023 sind nur noch 3 Plätze frei!

 

Referent

Stephan Ehlers ist u.a. Mitglied der Akademie für neurowissenschaftliches Bildungsmanagement (AFNB), Mitglied der GSA German Speakers Association und gehört zu den Top-100-Entertainern bei Speakers Excellence. Er ist Herausgeber der Buchreihe GEHIRN WISSEN KOMPAKT, Betreiber des Neuro-Newsletterdienstes Gehirn-Tipps.de, des Shops GehirnVital.de. Zudem ist er Erfinder der Jonglier-Lernsystems REHORULI®, das aktuell in zehn Sprachen erhältlich ist sowie Autor zahlreicher Bücher, Video-DVDs und eBooks. Im Jahr 2018 entwickelte er JOKOKO® – JOnglieren für bessere KOordination und KOgnition. Das sind 77 neue Wurf- und Fangübungen mit 1 und 2 Bällen.

Warum Sie teilnehmen sollten?

Mit der Integration des Jonglierens im Training und/oder im Unterricht heben Sie sich „sichtbar“ und „erlebbar“ ab.

Lernen macht Spaß, wenn Spaß in das Lernen kommt.

Sie sorgen in Ihren Trainings oder Ihrem Unterricht mit einfachen Wurf- und Fangübungen (mit nur 1 Ball!) für mehr Aufmerksamkeit und „natürliche“ Energie und Lernmotivation.

Teilnahmezertifikat und ausführliche Dokumentation

Alle Teilnehmer erhalten ein Teilnahmezertifikat der Akademie Gehirn-Wissen sowie folgende Unterlagen:

  • Alle im Workshop gezeigten Folien als PDF-Datei.

Vier Jonglieren-eBooks mit insgesamt 88 Seiten

Vier Gehirn-Wissen-eBooks mit insgesamt 114 Seiten

 

Eventdatum: Samstag, 01. Juli 2023 10:00 – 17:00

Eventort: München

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FQL – Fröhlich Qualität Liefern
Lannerstr. 5
80638 München
Telefon: +49 (89) 171170-36
Telefax: +49 (89) 171170-49
http://www.FQL.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Gehirn-Wissen & Jonglieren für Weiterbildung & Didaktik (1 Tag) (Workshop | Hamburg)

Gehirn-Wissen & Jonglieren für Weiterbildung & Didaktik (1 Tag) (Workshop | Hamburg)

Dieser Workshop hat es in sich:

  • Wie und warum das Jonglieren in der Weiterbildung eingesetzt werden kann,
  • welche Studien dies bewiesen haben,
  • wo genau im Gehirn welche Effekte für Lernmotivation, Aufmerksamkeit, Gedächtnis erzielt werden
  • und wie man dies über das Jonglieren in der Praxis einsetzen kann.
  • Sie lernen auch, wie man selbst drei Bälle jongliert
  • und es anderen beibringen kann.

Für den Termin in Hamburg am 22. März 2023 sind nur noch 3 Plätze frei!

 

Referent

Stephan Ehlers ist u.a. Mitglied der Akademie für neurowissenschaftliches Bildungsmanagement (AFNB), Mitglied der GSA German Speakers Association und gehört zu den Top-100-Entertainern bei Speakers Excellence. Er ist Herausgeber der Buchreihe GEHIRN WISSEN KOMPAKT, Betreiber des Neuro-Newsletterdienstes Gehirn-Tipps.de, des Shops GehirnVital.de. Zudem ist er Erfinder der Jonglier-Lernsystems REHORULI®, das aktuell in zehn Sprachen erhältlich ist sowie Autor zahlreicher Bücher, Video-DVDs und eBooks. Im Jahr 2018 entwickelte er JOKOKO® – JOnglieren für bessere KOordination und KOgnition. Das sind 77 neue Wurf- und Fangübungen mit 1 und 2 Bällen.

Warum Sie teilnehmen sollten?

Mit der Integration des Jonglierens im Training und/oder im Unterricht heben Sie sich „sichtbar“ und „erlebbar“ ab.

Lernen macht Spaß, wenn Spaß in das Lernen kommt.

Sie sorgen in Ihren Trainings oder Ihrem Unterricht mit einfachen Wurf- und Fangübungen (mit nur 1 Ball!) für mehr Aufmerksamkeit und „natürliche“ Energie und Lernmotivation.

Teilnahmezertifikat und ausführliche Dokumentation

Alle Teilnehmer erhalten ein Teilnahmezertifikat der Akademie Gehirn-Wissen sowie folgende Unterlagen:

  • Alle im Workshop gezeigten Folien als PDF-Datei.

Vier Jonglieren-eBooks mit insgesamt 88 Seiten

Vier Gehirn-Wissen-eBooks mit insgesamt 114 Seiten

 

Eventdatum: Mittwoch, 22. März 2023 10:00 – 17:00

Eventort: Hamburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FQL – Fröhlich Qualität Liefern
Lannerstr. 5
80638 München
Telefon: +49 (89) 171170-36
Telefax: +49 (89) 171170-49
http://www.FQL.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Minitab-Workshop: Lean Six Sigma Tools kennenlernen und anwenden (Workshop | Online)

Anhand eines praktischen Fallbeispiels lernt der Teilnehmer die Lean Six Sigma Philosophie und zahlreiche nützliche Tools kennen. Dabei wird der Fokus auf die nicht-statistischen Werkzeuge gelegt.

Kursinhalte

Die teils projektbezogene Anwendung der Tools erfolgt mit den aktuellen Versionen der dafür ausgelegten Softwarepakete Minitab Workspace und Minitab Statistical Software. Wenn Sie sich für eine Schulung mit einer anderen Version interessieren, dann kontaktieren Sie uns per E-Mail an academy@additive-net.de. Der Schwerpunkt der Lean Six Sigma Tools wird während des Workshops in der Gruppe bestimmt. Folgende Themen werden aber auf jeden Fall besprochen:

  • Six Sigma Philosophie
  • Lean Philosophie
  • Aufbau des Minitab Workspaces
  • Define (Risikobewertung, SIPOC, CTQ, Projektcharta, …)
  • Measure (Prozessabbildung, Brainstorming, Datentapete, Lean Measures, Wertstromanalyse), …
  • Analyse (C&E-Matrix, FMEA, Verschwendungsanalyse, Gemba-Walk, 5S, …)
  • Improve (Lösungspriorisierungsmatrizen, Schnelle Umrüstung, …)
  • Control (Kontrolplan, Audit, Vorbeugende Instandhaltung, Visualisierungen, …)
  • zusätzlich begleitende Statistiken: Beschreibende Statistik, Hypothesentests, Regelkarten, Prozessfähigkeiten

Eventdatum: 25.09.23 – 28.09.23

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ADDITIVE Soft- und Hardware für Technik und Wissenschaft GmbH
Max-Planck-Str. 22b
61381 Friedrichsdorf
Telefon: +49 (6172) 5905-0
Telefax: +49 (6172) 77613
http://www.additive-net.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Minitab-Workshop: Minitab Workspace individualisieren (Workshop | Online)

Anhand einfacher bis komplexer Beispiele lernt der Teilnehmer die Individualisierungsmöglichkeiten von Minitab Workspace kennen. Dabei wird gelernt, wie firmenspezifische Projekt- und Formulartemplates mit Workspace erstellt und Informationen zwischen den Templates ausgetauscht werden.

Kursinhalte

Geschult wird mit der aktuellen Minitab-Workspace-Version. Wenn Sie sich für eine Schulung mit einer anderen Version interessieren, dann kontaktieren Sie uns per E-Mail an academy@additive-net.de.

  • Individualisierung der Roadmap
  • Individualisierung von Standard Tools
  • Individualisierung von Form Tools & Analysis Capture Tools
  • Projektweite Verfügbarmachung von Informationen

Eventdatum: Mittwoch, 15. März 2023 09:00 – 12:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ADDITIVE Soft- und Hardware für Technik und Wissenschaft GmbH
Max-Planck-Str. 22b
61381 Friedrichsdorf
Telefon: +49 (6172) 5905-0
Telefax: +49 (6172) 77613
http://www.additive-net.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Minitab-Workshop: Umgang mit Streuung in der statistischen Modellierung (Workshop | Online)

In diesem praxisnahen Workshop lernt der Teilnehmer welche Streuungsquellen in jedem statistischen Modell (Regression, ANOVA, DoE) enthalten sind und wie die Gesamtstreuung realitätsnah abgeschätzt werden kann.

Ausführlich wird die Bedeutung der Monte-Carlo-Simulation unter Anwendung des Minitab Workspace erklärt und wie sich damit die eigenen Modelle realitätsnaher gestalten lassen. Außerdem wird es dank der Simulation dem Teilnehmer ermöglicht genau die Einflussgrößen zu identifizieren, die maßgeblich zur Gesamtstreuung beitragen.

Kursinhalte

Geschult wird mit der aktuellen Minitab-Workspace- und Minitab-Version (eine Teilnahme mit Minitab 19 ist möglich). Wenn Sie sich für eine Schulung mit einer anderen Minitab-Version interessieren, dann kontaktieren Sie uns per E-Mail an academy@additive-net.de.

  • Grundlagen zur statistischen Versuchsplanung
  • Besprechung einwirkender Streuungsquellen
  • Fallbeispiel: Vollfaktorieller Versuchsplan mit drei Zielgrößen: Streuender Term, Nichtstreuender Term, Streuung (Standardabweichung)
  • Gesetz der großen Zahlen: Monte-Carlo-Simulation
  • Weitere Verwendungsmöglichkeiten von Versuchsergebnissen durch die Monte-Carlo-Simulation
  • Modellgleichungen aus physikalischen Zusammenhängen ableiten
  • Monte-Carlo-Simulation in mehreren Dimensionen

Eventdatum: 13.03.23 – 14.03.23

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ADDITIVE Soft- und Hardware für Technik und Wissenschaft GmbH
Max-Planck-Str. 22b
61381 Friedrichsdorf
Telefon: +49 (6172) 5905-0
Telefax: +49 (6172) 77613
http://www.additive-net.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Firmenevent: Anwendertage mit Werksbesichtigung- Radladerintegration (Workshop | Gotha)

Firmenevent: Anwendertage mit Werksbesichtigung- Radladerintegration (Workshop | Gotha)

PRAXIS hat zahlreiche interessante IT- Lösungen für die Branche, deren Existenz oder genaue Funktionsweise vielen unserer Kunden und Interessenten nicht bekannt ist. Dies ist nun Ihre Gelegenheit, sich ein umfangreiches Bild zu machen…

Am Mittwoch, dem 26. April finden wir uns im Quality Hotel am Tierpark in Gotha ein. Dort zeigt Ihnen Frau Beate Volkmann an praktischen Beispielen, wie die Automatisierung der Verladesteuerung mit Integration von Radladern optimal funktioniert. Außerdem erfahren Sie alles über unsere BauleiterApp und WEB- Kundenportale. Auch das Controlling im Rohstoffwerk ist ein Themenschwerpunkt.

Außerdem dürfen Sie zusätzliche Wunschthemen Ihrerseits bis einschließlich 28. Februar 2023 bei uns einreichen. Das ist die Chance, etwas über Bereiche der Prozessdigitalisierung zu erfahren, die Ihrem Unternehmen besonders wichtig sind.

Am Donnerstag, dem 27. April besichtigen wir dann zwei Werke unserer Kunden aus den Branchen Sand- und Kies sowie Transportbeton. Bei dieser Exkursion erleben Sie, wie unsere Softwarelösungen in der alltäglichen Praxis im Einsatz sind!

Weitere Details und Konditionen entnehmen Sie bitte dem Bereich Anwendertage auf unserer Internetseite. Dort können Sie sich auch direkt anmelden.

Eventdatum: 26.04.23 – 27.04.23

Eventort: Gotha

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

PRAXIS EDV- Betriebswirtschaft- und Software-Entwicklung AG
Lange Straße 35
99869 Pferdingsleben
Telefon: +49 (36258) 566-0
Telefax: +49 (36258) 566-40
http://www.praxis-edv.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet