Aktionstag Energie aus Abfall – nachhaltig und wirtschaftlich? (Workshop | München)

Aktionstag Energie aus Abfall – nachhaltig und wirtschaftlich? (Workshop | München)

Abfall als Energiequelle ist längst gelebte Praxis – doch wie wirtschaftlich sind aktuelle Verfahren wirklich? Und wo liegen die größten Potenziale, um Umweltschutz und Wirtschaftlichkeit noch besser in Einklang zu bringen?

Gemeinsam mit ILF Consulting Engineers Germany laden wir Sie ein, genau diese Fragen zu diskutieren und praxisnahe Einblicke zu gewinnen.

Das erwartet Sie:

CO₂ als Rohstoff statt Klimaschädling – Wie lassen sich Emissionen sinnvoll nutzen?
Abwasser als Energielieferant – Vom Verbraucher zur Quelle: neue Konzepte für Kläranlagen.
Energie aus Abfall – Was funktioniert wirtschaftlich, was nicht – und wo geht die Entwicklung hin?
Podiumsdiskussion mit Expert:innen aus Industrie und Forschung:
    Nachhaltigkeit vs. Wirtschaftlichkeit – ein Widerspruch?

Programm

Weitere Informationen zum Programm finden Sie in Kürze an dieser Stelle.

Die Veranstaltung ist bis 14:00 Uhr angesetzt.
Anschließend trifft sich der Arbeitskreis Energie aus Abfall des Umweltcluster Bayern bis ca. 16 Uhr zu einem internen Austausch.

Teilnahme

Die Teilnahme ist für AK-Mitglieder kostenfrei, jedoch ist die Zahl der Teilnehmenden begrenzt.

Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Dr. Stefan Riegg.

Veranstaltungsort

ILF Consulting Engineers Germany GmbH
Werner-Eckert-Straße 7, 81829 München

Weitere Informationen

AK Energie aus Abfall

Eventdatum: Donnerstag, 22. Mai 2025 09:30 – 14:00

Eventort: München

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Trägerverein Umwelttechnologie-Cluster Bayern e.V.
Am Mittleren Moos 48
86167 Augsburg
Telefon: +49 821 455 798 – 0
Telefax: +49 821 455 798 – 10
http://www.umweltcluster.net

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Gehirn-Wissen & Jonglieren für Koordination & Kognition (Workshop | München)

Gehirn-Wissen & Jonglieren für Koordination & Kognition (Workshop | München)

Wie und warum das Jonglieren hoch wirksames Gehirntraining ist, welche Studien dies bewiesen haben, wo genau im Gehirn welche Effekte für Koordination und Kognition erzielt werden und wie man anderen das Jonglieren mit drei Bällen beibringt (Jongliertrainer-Ausbildung), ist Ziel und Nutzen dieses Workshops.

Zielgruppe

Der Workshop ist insbesondere für Lehrer/innen, Lernverantwortliche, Übungsleiter/innen und Trainer aus Sportvereinen sowie Gesundheitscoaches, Ergotherapeuten usw. geeignet.

Inhalt & Ablauf

  • Grundlagen Gehirn-Wissen und Jonglieren mit 3 Bällen
  • Wie man mit dem Jonglier-Lernsystem REHORULI® absoluten Jonglieranfängern das Jonglieren mit drei Bällen beibringen kann.
  • Es werden alle 34 Übungen des REHORULI®-Jonglier-Lernprogramm ausführlich gezeigt und erklärt.
  • Warum ist Jonglieren in Schulen und Sportvereinen für Kinder, Schüler/Jugendlichen hilfreich?
  • Was hat Jonglieren mit Lern-MotivationKonzentrationssteigerung und Verbesserung der Koordination zu tun?
  • Vorteile und Bedingungen für die Zertifizierung zum „zertifizierten REHORULI®-Jongliertrainer.

Begrenzung der Teilnehmerzahl

Um für eine produktive Arbeitsatmosphäre zu sorgen, können bei diesem Halbtagesworkshop nur maximal 6 Personen teilnehmen – zögern Sie nicht mit Ihrer Anmeldung.

Preis

Halbtagesworkshop 149,00 € – Bei Anmeldung bis 14 Werktage vorher nur 99,00 € (inkl. MwSt.)

Referent

Stephan Ehlers ist u.a. Mitglied der Akademie für neurowissenschaftliches Bildungsmanagement (AFNB), Mitglied der GSA German Speakers Association und gehört zu den Top-100-Entertainern bei Speakers Excellence. Er ist Herausgeber der Buchreihe GEHIRN WISSEN KOMPAKT, Vorstandsmitglied der Dt. Gesellschaft für angewandte Neurodidaktik, Betreiber des Neuro-Newsletterdienstes Gehirn-Tipps.de und des Shops GehirnVital.de. Zudem ist er Erfinder der Jonglier-Lernsystems REHORULI®, das aktuell in elf Sprachen erhältlich ist sowie Autor zahlreicher Bücher, Video-DVDs und eBooks. Im Jahr 2018 entwickelte er JOKOKO® – JOnglieren für bessere KOordination und KOgnition. Das sind 77 neue Wurf- und Fangübungen mit 1 und 2 Bällen.

Warum Sie teilnehmen sollten?

Jonglieren ist in der Tat ein hoch wirksames Tool für Schüler und Sportler. Sie werden in diesem Workshop dazu wertvolle Tipps und konkrete Hinweise erhalten. Sie werden nicht nur selbst das Jonglieren mit 3 Bällen lernen, sondern auch, wie sie es anderen in verblüffend kurzer Zeit beibringen können.

Teilnahmezertifikat und ausführliche Dokumentation
Alle Teilnehmer erhalten ein Teilnahmezertifikat sowie folgende Unterlagen:

  • Alle im Workshop gezeigten Folien als PDF-Datei.
  • Jonglier-Kurier Spezial: „Warum und wo wirkt Jonglieren im Gehirn“ (6 Seiten DIN A5)

3 Gehirn-Wissen-eBooks (86 Seiten) und
3 eBooks mit 62 Wurf- und Fangübungen mit 1 und 2 Bällen

Eventdatum: Samstag, 18. Oktober 2025 09:00 – 13:00

Eventort: München

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FQL – Fröhlich Qualität Liefern
Lannerstr. 5
80638 München
Telefon: +49 (89) 171170-36
Telefax: +49 (89) 171170-49
http://www.FQL.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Mentale Gesundheit – DER Schlüssel für Motivation, Fokus und Leistungsfähigkeit (Workshop | Freiburg im Breisgau)

Workshop & Impulse für Personal- und BGM-Verantwortliche

Je mehr sich unsere Arbeitswelt verändert und je unsicherer das Umfeldwird, desto wichtiger ist es, innerlich klar und „aufgeräumt“ zu bleiben. Mentale Gesundheit stärkt nicht nur den Geist, sondern auch den Körper und macht Menschen widerstands- und leistungsfähiger. Mentale Gesundheit lässt sich erlernen!

evolving lädt Sie dazu ein unser bewährtes Trainingsprogramm„Mentale Gesundheit und Resilienz“ kennenzulernen. Im kleinen Kreis von Personalverantwortlichen aus der Region Freiburg erleben Sie Schlüsselelemente unseres Trainings. Dabei profitieren Sie auch ganz persönlich: durch stressregulierende Übungen erfahren Sie am eigenen Leib, wie Sie Ihre Akkus binnen kurzer Zeit wieder aufladen können.

Bei leckeren Snacks werden Sie ausreichend Raum haben für Kennenlernen und Austausch unter Kolleg:innen. Seien Sie gespannt und vorfreudig!

Donnerstag, 22. Mai 2025

14.15 Uhr Ankommen, 14.30 Uhr Beginn Workshop, ab 18 Uhr Imbiss & Austausch

Location: Schaltwerk Freiburg@Jobrad, Heinrich-von-Stephan-Str. 13, 15 Gehminuten vom Bahnhof

Eventdatum: Donnerstag, 22. Mai 2025 14:15 – 19:00

Eventort: Freiburg im Breisgau

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

evolving GmbH
Rosenau 3
79104 Freiburg
Telefon: +49 (761) 89761902
http://www.evolving.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Jede Organisation tickt anders – mit der eigenen Spielphilosophie die Product Owner-Rolle meistern (Workshop | München)

Workshop für Product Owner – mit der eigenen Spielphilosophie zum Erfolg

Am 05. Mai 2025 findet der Workshop „Jede Organisation tickt anders – mit der eigenen Spielphilosophie die Rolle des Product Owners meistern“ statt. In einer komplexen und dynamischen Arbeitswelt lernten erfahrene Product Owner, wie sie mit dem Modell der 7 Spielsysteme unterschiedliche Werte- und Denkstrukturen in Teams und bei Stakeholdern erkennen und gezielt darauf eingehen können.

Im Fokus steht die Entwicklung einer individuellen Spielphilosophie – einer wertorientierten Strategie, um Kommunikation, Priorisierung und Zusammenarbeit flexibel an kulturelle Bedürfnisse anzupassen. Durch Impulsvorträge und interaktive Gruppenübungen reflektieren die Teilnehmer ihre eigene Haltung, analysierten Teamdynamiken und erarbeiteten einen persönlichen Aktionsplan für den Praxistransfer.

Der Workshop zeigt: Wer die Ebenen der 7 Spielsysteme versteht, kann als Product Owner nachhaltiger führen, bessere Entscheidungen treffen und den agilen Erfolg maßgeblich mitgestalten.

Interesse geweckt?
Weitere Informationen und Möglichkeiten zur Teilnahme an kommenden Workshops finden Sie unter:
www.andreasbecker.com/workshop-agile-kultur-spielphilosophie-organisationsentwicklung

Eventdatum: Montag, 05. Mai 2025 13:00 – 17:30

Eventort: München

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

COMPLEXcellence AG
Roseggerstr. 23
64646 Heppenheim
Telefon: +49 (6252) 7919567
http://www.COMPLEXcellence.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Feuchteschutz in der Energieberatung – Grundsätze, Anforderungen, Nachweismethoden (auch) jenseits v (Workshop | Nürnberg)

Feuchteschutz in der Energieberatung – Grundsätze, Anforderungen, Nachweismethoden (auch) jenseits v (Workshop | Nürnberg)

Es werden zunächst die bekannten Nachweismethoden nach DIN 4108-3 aufgefrischt und die Unterschiede zwischen dem „alten“ Glaserverfahren und dem neuen, 11/2014 eingeführten, Euro-Glaser erörtert. Auf dieser Basis werden Hintergründe und Bedeutung der „Trocknungsreserve“ im Holzbau erläutert – in der Energieberaterszene wenig beachtet, und doch nach DIN 68800 zwingend einzuhalten! Mit den Besonderheiten des Feuchteschutzes bei Innendämmung wird übergeleitet zur hygrothermischen Simulation nach DIN EN 15026, der einzigen Methode, mit der z.B. kapillaraktive Innendämmsysteme, aber auch außen dampfdichte Dächer mit Begrünung oder Bekiesung nachgewiesen werden können. Mit einem „Schnuppereinstieg“ in WUFI® werden die Vorteile der Bauteiluntersuchung mit realen Klima- und Materialdaten dargestellt.

Inhalte:

  • Der vereinfachte Feuchteschutznachweis nach DIN 4108-3: Von Glaser zum Euro-Glaser
  • Nachweis der Trocknungsreserve im Holzbau
  • Feuchteschutz bei Innendämmung
  • Jenseits von Glaser: Basiswissen zur Hygrothermischen Simulation nach DIN EN 15026
  • Einführung in das Programm WUFI® vom Fraunhofer Institut für Bauphysik

Die Teilnehmer erhalten zum Seminar eine WUFI®-Testversion. Die kostenfreie Lizenz hat eine Laufzeit von 4 Wochen und wird Ihnen mit der Seminarzusage zusendet.

Referent:
Dipl.-Ing. Frank-Stefan Meyer

Kosten:

Eventdatum: Donnerstag, 15. Mai 2025 10:00 – 17:30

Eventort: Nürnberg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Zentralverband Oberflächentechnik e.V.
Giesenheide 15
40724 Hilden
Telefon: +49 (2103) 2556-21
Telefax: +49 (2103) 2556-25
http://www.zvo.org

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

4 Bälle jonglieren lernen für 3-Ball-Jongleure – LIVE – ONLINE + GRATIS! (Workshop | Online)

4 Bälle jonglieren lernen für 3-Ball-Jongleure – LIVE – ONLINE + GRATIS! (Workshop | Online)

Wer schon sicher mit 3 Bällen jonglieren kann, bekommt hier GRATIS die Chance, bei Deutschlands erfolgreichstem Jongliertrainer, Stephan Ehlers, Schritt für Schritt die 4-Ball-Jonglage zu lernen!

Eventdatum: Freitag, 18. April 2025 19:00 – 19:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FQL – Fröhlich Qualität Liefern
Lannerstr. 5
80638 München
Telefon: +49 (89) 171170-36
Telefax: +49 (89) 171170-49
http://www.FQL.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

3 Bälle jonglieren lernen für Anfänger – LIVE – ONLINE + GRATIS! (Workshop | Online)

3 Bälle jonglieren lernen für Anfänger – LIVE – ONLINE + GRATIS! (Workshop | Online)

Am Karfreitag, den 18. April ist der TAG DER JONGLEURE! An diesem Tag gibt es um 18:00 Uhr  einen GRATIS-JONBGLIERKURS für ANFÄNGER.
Deutschlands erfolgreichster Jongleur, Stephan Ehlers, zeigt allen Neulingen, wie man Schritt für Schritt drei Bälle Werfen und Fangen lernt. Ganz ohne Zirkusreife, dafür mit garantiertem Lernerfolg.

Eventdatum: Freitag, 18. April 2025 18:00 – 18:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FQL – Fröhlich Qualität Liefern
Lannerstr. 5
80638 München
Telefon: +49 (89) 171170-36
Telefax: +49 (89) 171170-49
http://www.FQL.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Healthcare Hackathon Regensburg (Workshop | Regensburg)

Fachkräftemangel, veraltete Strukturen, eine alternde Gesellschaft – das Gesundheitswesen steht unter Druck. Doch wie lassen sich diese Herausforderungen konkret lösen? Vom 15. bis 17. Mai 2025 kommen im Start-up Lab der OTH Regensburg (Prüfeninger Straße 58) wieder Personen aus IT, Medizin und den Gesundheitswissenschaften zusammen, um beim Healthcare Hackathon Regensburg genau diese Fragen anzugehen.

Bereits zum zweiten Mal veranstalten der BioPark Regensburg und die OTH Regensburg den Healthcare Hackathon, der interdisziplinäres Arbeiten großschreibt. In kleinen Teams entwickeln Studierende mit IT- oder Healthcare-Background innerhalb von drei Tagen praxistaugliche Lösungen für reale Problemstellungen aus dem Gesundheitssektor.

Von Knochenbrüchen bis Nasenschienen

Die Bandbreite der sogenannten Challenges ist groß: von der Entwicklung eines neuartiges Applikationssystem für Nasenschienen zur Therapie von Verkrümmungen der Nasenscheidewand, über die Programmierung einer App zur verbesserten Ausführung von physiotherapeutischen Übungen, bis hin zur Konzeption eines Influencer-Check-Tools, um die Glaubwürdigkeit von medizinischen Inhalten auf Social Media zu prüfen.

Die Aufgabenstellungen kommen aus der Praxis – eingereicht von medizinischen Versorgungseinrichtungen, Forschungseinrichtungen aus den Gesundheitswissenschaften und Unternehmen aus der gesundheitsnahen Industrie. Sie decken ein breites Themenspektrum ab, von der Prävention über verbesserte Therapieansätze bis hin zu erleichterter Nachsorge.

Ein besonderes Merkmal des Hackathons ist der interdisziplinäre Ansatz: Neben IT-Studierenden werden gezielt auch Teilnehmende aus den Bereichen Medizin und Gesundheitswissenschaften angesprochen. Denn praxistaugliche Lösungen erfordern technisches Know-how ebenso wie medizinisches Fachwissen.

Teilnehmen und mitgestalten

Mitmachen können Studierende aller Hochschulen in Regensburg und Umgebung – vom Bachelor bis zur Promotion – sowie Berufstätige mit IT- oder Healthcare-Hintergrund. Besonders gefragt sind Personen aus Bereichen wie (medizinische) Informatik, Pflege, Hebammenwissenschaft, Physiotherapie oder Biomedical Engineering. Die Anmeldung ist noch bis 11. Mai über die Website des Hackathons möglich: healthcare-hackathon-regensburg.de

Wer die Abschlussveranstaltung am 17. Mai um 15 Uhr nicht verpassen möchte, bei der die Teams ihre erarbeiteten Lösungen vorstellen, kann sich unter folgendem Link anmelden: https://eveeno.com/abschlussveranstaltung_hhr

Alle Challenges 2025 im Überblick sowie weitere Informationen gibt es hier: https://healthcare-hackathon-regensburg.de/challenges2025

Eventdatum: 15.05.25 – 17.05.25

Eventort: Regensburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

BioPark Regensburg GmbH
Am BioPark 13
93053 Regensburg
Telefon: +49 (941) 92046-0
Telefax: +49 (941) 92046-24
http://www.bioregio-regensburg.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Workshop 360° IT-Sicherheit für Systemhäuser in Stuttgart (Workshop | Stuttgart)

Workshop 360° IT-Sicherheit für Systemhäuser in Stuttgart (Workshop | Stuttgart)

Gemeinsam mit unseren Partnern WithSecure, Enginsight und servereye unterstützen wir Systemhäuser bei der Umsetzung von IT-Sicherheit bei ihren Kunden einfach, effizient und rechtskonform – ohne zusätzlichen Stress im Tagesgeschäft.

Rundum-Schutz:Von Firewall bis Endpoint-Security, von Awareness bis Incident Response – alles aus einer Hand.
Managed Security Services zur monatlich kündbaren Miete: für planbare Einnahmen und hohe Kundenzufriedenheit.
Praxisnah & sofort umsetzbar: Wie Sie Unternehmensschutzziele wie Verfügbarkeit, Vertraulichkeit und Integrität messbar realisieren.

Der Workshop ist kostenfrei und findet in angenehmer Atmosphäre unter Gleichgesinnten aus der IT-Systemhaus-Branche mit inspirierendem Rahmenprogramm statt.

Agenda:

9:00 Uhr Ankommen und Registrierung

9:30 Uhr „Petit Déjeuner“

10:00 Uhr Workshop 1

    – Wie erkenne ich den Sicherheitsbedarf meiner Kunden?

    – Vertriebskonzepte, Argumentationshilfen und Einwandbehandlung

    – DSGVO, NIS-2 & Co. – Was ist jetzt zu tun?

    – Erfahrungsaustausch: Wie machen es andere Systemhäuser?

12:30 Uhr Leichtes Mittagessen „Fingerfood“

14:00 Uhr Workshop 2

    – Wie gelingt der Einstieg in Managed Security – auch für kleine Teams?

    – Aufbau profitabler Wartungs- und Serviceverträge

    – Wiederkehrende Einnahmen durch smarte Prozesse

    – Erfahrungsaustausch: Wie machen es andere Systemhäuser?

15:30 Uhr Kaffeepause

16:00 Uhr Workshop 3

    – Lasst euch überraschen!

17:30 Uhr „Pizza-Time“

18:30 Uhr Virtual Reality Lounge mit Virtual Reality Experience & Virtual Reality Racing und VR Flight Simulator

 

Location:

DAS BÜRO WEST

Rotebühlstraße 102

70178 Stuttgart

Eventdatum: Mittwoch, 19. November 2025 09:00 – 19:00

Eventort: Stuttgart

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Anqa IT-Security GmbH
Edmund-Rumpler-Str. 5
51149 Köln
Telefon: +49 (2203) 20207-81
Telefax: +49 (2209) 20207-89
http://www.anqa-itsecurity.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Workshop 360° IT-Sicherheit für Systemhäuser in Berlin (Workshop | Berlin)

Workshop 360° IT-Sicherheit für Systemhäuser in Berlin (Workshop | Berlin)

Gemeinsam mit unseren Partnern WithSecure, Enginsight und servereye unterstützen wir Systemhäuser bei der Umsetzung von IT-Sicherheit bei ihren Kunden einfach, effizient und rechtskonform – ohne zusätzlichen Stress im Tagesgeschäft.

Rundum-Schutz:Von Firewall bis Endpoint-Security, von Awareness bis Incident Response – alles aus einer Hand.
Managed Security Services zur monatlich kündbaren Miete: für planbare Einnahmen und hohe Kundenzufriedenheit.
Praxisnah & sofort umsetzbar: Wie Sie Unternehmensschutzziele wie Verfügbarkeit, Vertraulichkeit und Integrität messbar realisieren.

Der Workshop ist kostenfrei und findet in angenehmer Atmosphäre unter Gleichgesinnten aus der IT-Systemhaus-Branche mit inspirierendem Rahmenprogramm statt.

Agenda:

9:00 Uhr Ankommen und Registrierung

9:30 Uhr „Petit Déjeuner“

10:00 Uhr Workshop 1

    – Wie erkenne ich den Sicherheitsbedarf meiner Kunden?

    – Vertriebskonzepte, Argumentationshilfen und Einwandbehandlung 

    – DSGVO, NIS-2 & Co. – Was ist jetzt zu tun?

    – Erfahrungsaustausch: Wie machen es andere Systemhäuser?

12:30 Uhr Mittagessen

14:00 Uhr Workshop 2

    – Wie gelingt der Einstieg in Managed Security – auch für kleine Teams?

    – Aufbau profitabler Wartungs- und Serviceverträge

    – Wiederkehrende Einnahmen durch smarte Prozesse

    – Erfahrungsaustausch: Wie machen es andere Systemhäuser?

15:30 Uhr Kaffeepause 

16:00 Uhr Workshop 3

    – Lasst euch überraschen!

17:30 Uhr Abendessen 

18:30 Uhr Gaming Time mit verschiedenen Stations von PS5 über SIM Racing Seats bis Virtual Reality

 

Location:

LVL Berlin

Schützenstraße 73

10117 Berlin

Eventdatum: Dienstag, 30. September 2025 09:00 – 09:00

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Anqa IT-Security GmbH
Edmund-Rumpler-Str. 5
51149 Köln
Telefon: +49 (2203) 20207-81
Telefax: +49 (2209) 20207-89
http://www.anqa-itsecurity.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet