Das aktuelle Reisekosten- und Bewirtungsrecht (Seminar | München)

Das aktuelle Reisekosten- und Bewirtungsrecht (Seminar | München)

Seminar, Dauer 1 Tag

Rechtssichere Abrechnung der Reisekosten in Unternehmen unter Berücksichtigung aller aktuellen Änderungen

Die Reisekostenabrechnung bringt aktuell umfangreiche Änderungen mit sich: Neue Verpflegungspauschalen, überarbeitete Auslandspauschalen und erweiterte steuerliche Regelungen betreffen Unternehmen ebenso wie Mitarbeitende. Durch aktuelle BMF-Schreiben, Urteile des Bundesfinanzhofs sowie den Koalitionsvertrag stehen entscheidende Neuerungen ins Haus – unter anderem zur ersten Tätigkeitsstätte, zu Sachbezügen und Übernachtungskosten oder auch zur Pendlerpauschale ab dem 01.01.2026.

Dieses eintägige Fachseminar vermittelt Ihnen aktuelles Know-how zu allen steuerlich relevanten Reisekostenthemen und erklärt, wie Sie rechtssicher abrechnen und Handlungsspielräume nutzen können – auch Sonderfragen zur Abrechnung von Dienstreisen, Fahrten mit Elektrofahrzeugen durch die Änderung seit dem 01.07.2025 oder dem Deutschlandticket werden praxisnah erläutert.

Jetzt Termin auswählen >

Ziele & Nutzen

  • Aus der Praxis lernen – Fehler vermeiden, clever lösen: Erkennen Sie typische Stolperfallen frühzeitig und erfahren Sie, wie Sie mit durchdachten, steueroptimierten Lösungen gezielt gegensteuern. 
  • Alle aktuellen Auslandspauschalen im Blick: Die aktuellen Zahlen und Regelungen kompakt und verständlich erklärt – damit Sie gesetzeskonform und effizient abrechnen. 
  • Reisekosten sicher und einfach abrechnen: Lernen Sie, wie Sie Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten kompakt, rechtssicher und ohne Umwege erfassen und abrechnen. 
  • Wissen teilen – im Austausch mit Profis: Profitieren Sie vom interaktiven Dialog in kleinen Gruppen: Unser erfahrenes Expertenteam gibt individuelle Impulse, beantwortet Fragen und teilt sein Know-how praxisnah.

 

Eventdatum: Mittwoch, 15. Oktober 2025 09:00 – 17:00

Eventort: München

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FORUM VERLAG HERKERT GMBH
Mandichostr. 18
86504 Merching
Telefon: +49 (8233) 381-123
Telefax: +49 (8233) 381-222
http://www.forum-verlag.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Das aktuelle Reisekosten- und Bewirtungsrecht (Seminar | Online)

Das aktuelle Reisekosten- und Bewirtungsrecht (Seminar | Online)

Seminar, Dauer 1 Tag

Rechtssichere Abrechnung der Reisekosten in Unternehmen unter Berücksichtigung aller aktuellen Änderungen

Die Reisekostenabrechnung bringt aktuell umfangreiche Änderungen mit sich: Neue Verpflegungspauschalen, überarbeitete Auslandspauschalen und erweiterte steuerliche Regelungen betreffen Unternehmen ebenso wie Mitarbeitende. Durch aktuelle BMF-Schreiben, Urteile des Bundesfinanzhofs sowie den Koalitionsvertrag stehen entscheidende Neuerungen ins Haus – unter anderem zur ersten Tätigkeitsstätte, zu Sachbezügen und Übernachtungskosten oder auch zur Pendlerpauschale ab dem 01.01.2026.

Dieses eintägige Fachseminar vermittelt Ihnen aktuelles Know-how zu allen steuerlich relevanten Reisekostenthemen und erklärt, wie Sie rechtssicher abrechnen und Handlungsspielräume nutzen können – auch Sonderfragen zur Abrechnung von Dienstreisen, Fahrten mit Elektrofahrzeugen durch die Änderung seit dem 01.07.2025 oder dem Deutschlandticket werden praxisnah erläutert.

Jetzt Termin auswählen >

Ziele & Nutzen

    • Aus der Praxis lernen – Fehler vermeiden, clever lösen: Erkennen Sie typische Stolperfallen frühzeitig und erfahren Sie, wie Sie mit durchdachten, steueroptimierten Lösungen gezielt gegensteuern. 
    • Alle aktuellen Auslandspauschalen im Blick: Die aktuellen Zahlen und Regelungen kompakt und verständlich erklärt – damit Sie gesetzeskonform und effizient abrechnen. 
    • Reisekosten sicher und einfach abrechnen: Lernen Sie, wie Sie Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten kompakt, rechtssicher und ohne Umwege erfassen und abrechnen. 
    • Wissen teilen – im Austausch mit Profis: Profitieren Sie vom interaktiven Dialog in kleinen Gruppen: Unser erfahrenes Expertenteam gibt individuelle Impulse, beantwortet Fragen und teilt sein Know-how praxisnah.

Eventdatum: Mittwoch, 01. Oktober 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FORUM VERLAG HERKERT GMBH
Mandichostr. 18
86504 Merching
Telefon: +49 (8233) 381-123
Telefax: +49 (8233) 381-222
http://www.forum-verlag.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Getriebedimensionierung (Seminar | Online)

Vom ersten Getriebeentwurf zum tragfähigkeits-, wirkungsgrad-, geräusch- und kostenoptimalen Getriebe

Die Getriebeentwicklung erfolgt im Spannungsfeld Tragfähigkeit, Wirkungsgrad, Geräusch und Kosten. Die Vielzahl an Einflussparametern und ihr komplexes Zusammenspiel sind vom Konstrukteur häufig nicht einfach überschaubar. Oft werden Getriebe über viele Jahre hinweg kontinuierlich weiterentwickelt und bezüglich der oben genannten Kriterien schrittweise optimiert. Aktuelle Technologietrends wie zum Beispiel Elektromobilität erfordern Getriebeneuentwicklungen. Erfahrungswerte aus bestehenden Getriebekonstruktionen können nur bedingt für sie übernommen werden.

Ziel der Weiterbildung

Ausgehend von einem Überblick über die verschiedenen Zahnradgetriebearten (Stirnrad-, Kegelrad-, Schnecken- und Planetengetriebe) vermittelt das Seminar einen Überblick über alle relevanten Schritte im Produktentstehungsprozess eines Getriebes:

  • überschlägige Getriebedimensionierung
  • Verzahnungsauslegung bezüglich Tragfähigkeit, Wirkungsgrad und Geräusch
  • Fertigung von Stirnradverzahnungen

Alle Lehrinhalte werden am Beispiel eines zweistufigen Stirnradgetriebes praxisnah vermittelt.

Eventdatum: 19.01.26 – 20.01.26

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

TAE – Technische Akademie Esslingen e.V.
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
Telefon: +49 (711) 34008-0
Telefax: +49 (711) 34008-27
http://www.tae.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Die elektrotechnisch unterwiesene Person (Seminar | Online)

EuP – Theorieteil

Elektrische Anlagen und Betriebsmittel dürfen nur von Elektrofachkräften (Elektrogeselle, -meister, -techniker, -ingenieur) errichtet, geändert und Instand gehalten werden. So bestimmt es die Unfallverhütungsvorschrift DGUV V3 „Elektrische Anlagen und Betriebsmittel“ in § 3 (1). Daneben erlaubt diese Vorschrift auch Tätigkeiten an elektrischen Anlagen durch „Elektrotechnisch unterwiesene Personen“ oder durch „Elektrofachkräfte mit begrenztem Aufgabengebiet“.

Elektrotechnisch unterwiesene Personen sind Nichtelektriker, die mit einer theoretischen und praktischen Unterweisung Kenntnisse erhalten, um begrenzte Eingriffe an elektrischen Anlagen vornehmen zu dürfen. 

Wie zum Beispiel: 

– Reinigen elektrischer Anlagen beziehungsweise elektrischer Betriebsstätten und abgeschlossener elektrischer Betriebsstätten 
– Arbeiten in der Nähe unter Spannung stehender aktiver Teile 
– Feststellen der Spannungsfreiheit 
– Betätigen von Stellgliedern, die für die Sicherheit oder Funktion einer elektrischen Anlage oder eines elektrischen Betriebsmittels erforderlich sind, insbesondere auch dann, wenn diese Stellvorgänge „gelegentliches Handhaben“ sind, also in der Nähe unter Spannung stehender aktiver Teile (vgl. Durchführungsanweisungen zu § 4 Abs. 6 und § 6 Abs. 4 DGUV V3) durchgeführt werden müssen 
– Prüfen ortsveränderlicher, elektrischer Betriebsmittel mit geeignetem Prüfgerät unter Leitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft 
– Aufsicht führen bei Arbeiten in der Nähe elektrischer Anlagen und Betriebsmittel

Sie dürfen aber weder Eingriffe in Schaltungen vornehmen, elektrische Betriebsmittel ab- oder anklemmen noch Fehler in elektrischen Anlagen lokalisieren oder beheben.

Ziel der Weiterbildung

Dieses Seminar dient dem Fachkundenachweis. 

Die praktische Einweisung und schriftliche Bestellung zur elektrotechnisch unterwiesenen Person muss durch einen Fachvorgesetzten (Elektromeister, Elektrotechniker oder Elektroingenieur) des jeweiligen Betriebes vorgenommen werden.

Gleichzeitig ist es die Voraussetzung zur Teilnahme am Aufbauseminar „Elektrofachkraft für ein begrenztes Aufgabengebiet“ und „Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EFkffT)“!

Das Seminar ist vom VDSI Verband Deutscher Sicherheitsingenieure e.V. als geeignet für die Weiterbildung von Sicherheitsfachkräften nach § 5 (3) ASiG eingestuft worden, und die Teilnehmer erhalten auf der qualifizierten Teilnahmebescheinigung 2 VDSI-Punkte Arbeitsschutz.

Eventdatum: 19.01.26 – 20.01.26

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

TAE – Technische Akademie Esslingen e.V.
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
Telefon: +49 (711) 34008-0
Telefax: +49 (711) 34008-27
http://www.tae.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Personenstandsrecht im Meldewesen (Webinar | Online)

Personenstandsrecht im Meldewesen (Webinar | Online)

Online-Live-Seminar, Dauer 3 Stunden

Rechtssichere Prüfung des Standes sowie der Namensführung gem. Personenstandsgesetz (PStG) und BGB-Familienrecht

Eheschließungen mit Auslandsbezug stellen Bürger- und Meldeämter regelmäßig vor komplexe Aufgaben. Die Behörden müssen prüfen, ob Eheschließungen in Deutschland anerkannt werden können. Wie ist mit zweifelhaften Urkunden zu verfahren? Welche rechtlichen Grundlagen gelten bei Ehen mit Minderjährigen? Wie sind ausländische Eheentscheidungen rechtlich einzuordnen und zu behandeln? Oder welches Elternteil besitzt bei einem Zuzug aus dem Ausland gemäß dem Haager Kinderschutzübereinkommen (KSÜ) das Sorgerecht?

In diesem Seminar erhalten Sachbearbeitende innerhalb von 3 Stunden fundierte Antworten und praxisnahe Lösungsansätze für den professionellen Umgang mit sensiblen Fallkonstellationen.

Ziele & Nutzen

Risikominimierung – Rechtssicherheit im Umgang mit personenstandsrechtlichen
Vorgängen und Minimierung von Haftungsrisiken für Ihre Behörde

Handlungssicherheit – Stärkung Ihrer fachlichen Kompetenz im Umgang mit diesem
komplexen und sich wandelnden Rechtsgebiet

Effizienzsteigerung & Bürgerorientierung – Zufriedenheit der Bürger durch verlässliche
und zügige Bearbeitung

Eventdatum: Freitag, 12. September 2025

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FORUM VERLAG HERKERT GMBH
Mandichostr. 18
86504 Merching
Telefon: +49 (8233) 381-123
Telefax: +49 (8233) 381-222
http://www.forum-verlag.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

LTSPICE für Fortgeschrittene (Seminar | Online)

Expertentraining mit LTSPICE

LTSPICE ist ein SPICE-basierender Analogsimulator, herausgegeben von der Firma Linear Technology (heute: Analog Devices) und frei verwendbar für alle Anwender. Es gibt keine Einschränkungen bei der Anzahl an Knoten, die die Schaltung umfasst, und auch keine Funktionen, die nur mit einer teuren Lizenz freigeschaltet werden können.

Der Anwender von LTSPICE kommt relativ schnell mit den grundlegenden Eigenschaften des Programms zurecht, die Bedienung ist intuitiv.

Aber LTSPICE bietet viel mehr, als auf den ersten Blick ersichtlich ist. Manche Möglichkeiten des Programms werden nur knapp oder gar nicht in der Hilfefunktion beschrieben.

Ziel der Weiterbildung

Dieses Seminar soll Elektronikentwicklern den fortgeschrittenen Umgang mit LTSPICE vermitteln. Nach einer Einführung in die Eigenschaften und den Umgang mit SPICE-basierenden Simulatoren lernen die Teilnehmer anhand von Übungsbeispielen die Handhabung des Programms und die Auswertung der Simulationsergebnisse kennen. So kann der Anwender beispielsweise Bibliotheken aus dem Internet herunterladen und ins Programm einbinden, er kann Teilschaltungen archivieren und in anderen Projekten verwenden, er kann parametrische Plots erstellen, Monte-Carlo-Analysen durchführen und umfangreiche Berechnungen während des Programmlaufs durchführen lassen, um nur einiges zu nennen.

Eventdatum: 19.01.26 – 20.01.26

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

TAE – Technische Akademie Esslingen e.V.
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
Telefon: +49 (711) 34008-0
Telefax: +49 (711) 34008-27
http://www.tae.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Zertifizierte Fachkraft Feuerwehrwesen (Schulung | Online)

Zertifizierte Fachkraft Feuerwehrwesen (Schulung | Online)

Von Amtshaftungsrecht über Feuerwehrbedarfsplanung, Gebührenkalkulation bis zum Vergaberecht: Mit unserem Lehrgang „Zertifizierte Fachkraft Feuerwehrwesen“ machen wir Sie fit für diese abwechslungsreiche Tätigkeit. Denn unsere Experten sind nicht nur ausgewiesene Fachleute, sondern haben durch jahrelange ehrenamtliche Tätigkeit bei freiwilligen Feuerwehren auch detaillierte Branchenkenntnisse.

Ziele & Nutzen

  • Kompakt, fundiert und praxisnah: In nur vier Tagen erhalten Sie topaktuelles Fachwissen zu den administrativen und organisatorischen Aufgaben der Feuerwehr.
  • Experten-Know-how: Unsere Experten sind Branchenkenner und haben auch für Ihre Fragen konkrete Lösungsvorschläge, auch wenn Sie Neueinsteiger sind.
  • Qualifizierter Leistungsnachweis: Nach erfolgreicher Prüfung erhalten die Teilnehmenden das Zertifikat „Fachkraft Feuerwehrwesen“.

 

Eventdatum: 22.09.25 – 25.09.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FORUM VERLAG HERKERT GMBH
Mandichostr. 18
86504 Merching
Telefon: +49 (8233) 381-123
Telefax: +49 (8233) 381-222
http://www.forum-verlag.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Controlling kompakt: Grundlagen für fundierte Unternehmenssteuerung​ (Seminar | Online)

Controlling kompakt: Grundlagen für fundierte Unternehmenssteuerung​ (Seminar | Online)

Online-Live-Seminar, Dauer 1 Tag​​

Zentrale Controlling-Instrumente verstehen und anwenden​ 

Controlling ist heute mehr als nur Zahlenarbeit: Es ist ein strategisches Steuerungsinstrument zur faktenbasierten Unternehmensführung. In Zeiten digitaler Transformation, steigender Datenmengen und wirtschaftlicher Unsicherheiten benötigen Controllerinnen und Controller ein tiefes Verständnis für Kennzahlen, Kostenstrukturen und übergreifende Zusammenhänge. Nur wer operative und strategische Controlling-Instrumente sicher beherrscht, kann unternehmerische Entscheidungen wirksam unterstützen und Risiken frühzeitig erkennen.

Dieses Controlling-Seminar vermittelt die zentralen Grundlagen, um Prozesse fundiert zu steuern und nachhaltig erfolgreich zu gestalten.

Jetzt Termin auswählen >

Ziele & Nutzen

Controlling verstehen – Zusammenhänge erkennen, Potenziale steuern  
Erarbeiten Sie sich ein klares Verständnis für die Aufgaben und Ziele des Controllings – und verstehen Sie, wie es mit Rechnungswesen und Unternehmenssteuerung zusammenwirkt.  

​Zahlen gezielt nutzen – KPIs strategisch einsetzen und interpretieren  
Lernen Sie, relevante Kennzahlen zu definieren, zu interpretieren und für Entscheidungen nutzbar zu machen – von der Deckungsbeitragsrechnung bis zur Bilanzanalyse.  

Planung, Budgets und Berichterstellung – inkl. der effektiven Excel-Nutzung  
Erwerben Sie fundiertes Wissen zu realistischen Budgets und Forecasts, wenden Sie Szenariotechniken an und nutzen Sie Excel zur Datenanalyse und Berichterstellung.  

Eventdatum: Donnerstag, 16. Oktober 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FORUM VERLAG HERKERT GMBH
Mandichostr. 18
86504 Merching
Telefon: +49 (8233) 381-123
Telefax: +49 (8233) 381-222
http://www.forum-verlag.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Umsatzsteuer im Digitalen Zeitalter „VAT in the Digital Age“ (ViDA) (Seminar | Online)

Umsatzsteuer im Digitalen Zeitalter „VAT in the Digital Age“ (ViDA) (Seminar | Online)

Online-Live-Seminar, Dauer 3,5 Stunden

Gesetzliche Verpflichtungen rechtssicher umsetzen & Umsatzsteuerrisiken nachhaltig minimieren

Die Europäische Union gestaltet die Umsatzsteuerlandschaft mit der Initiative „VAT in the Digital Age“ (ViDA) grundlegend neu. Unternehmen aller Branchen stehen vor der Herausforderung, umfangreiche digitale Berichtspflichten und die Einführung elektronischer Rechnungen rechtssicher umzusetzen.  

Im Fokus dieser Reform stehen insbesondere die überarbeitete Mehrwertsteuer-Systemrichtlinie (MwStSystRL) sowie verpflichtende Verfahren wie der One-Stop-Shop (OSS) und Import-One-Stop-Shop (IOSS). Diese Maßnahmen betreffen Betriebsprozesse ebenso wie ERP-Systeme und Lieferketten.  

Das Online-Live-Seminar der AKADEMIE HERKERT bietet fundierte Orientierung, um die neuen gesetzlichen Anforderungen präzise zu verstehen und Steuerfallen frühzeitig zu vermeiden. 

Jetzt Termin auswählen >

Ziele & Nutzen

Die bevorstehenden Reformen im Rahmen der ViDA-Initiative verlangen von Unternehmen und deren Verantwortlichen ein tiefes Verständnis komplexer EU-Verordnungen. Das Online-Live-Seminar der AKADEMIE HERKERT unterstützt die Teilnehmenden  dabei, sich sicher in diesem neuen rechtlichen Umfeld zu bewegen. 

Folgende Aspekte stehen im Mittelpunkt: 

  • Gesetzliche Klarheit: Fundierte Einblicke in die überarbeitete Mehrwertsteuer-Systemrichtlinie (MwStSystRL) und die begleitenden EU-Durchführungsverordnungen. 
  • Risikominimierung: Aufzeigen potenzieller Fallen durch fehlerhafte oder verspätete Umsetzung der neuen Pflichten und deren Vermeidung. 
  • Zeitliche Planungssicherheit: Detaillierte Darstellung der Einführungstermine – von 2024 über 2025 bis 2028 – für Maßnahmen wie das One-Stop-Shop-Verfahren oder verpflichtende E-Invoicing-Regelungen. 
  • Systemintegration: Berücksichtigung der Auswirkungen auf ERP-Systeme und Lieferketten, um frühzeitig Anpassungen vorzunehmen und betriebliche Prozesse reibungslos umzustellen. 
  • Praxisnahe Lösungsansätze: Vermittlung anwendbarer Handlungsempfehlungen für die rechtssichere Umsetzung der ViDA-Vorgaben im Unternehmensalltag. 

​​​​​​​Dieses Wissen ermöglicht es, gesetzliche Verpflichtungen effizient zu erfüllen und gleichzeitig das Risiko steuerlicher Sanktionen nachhaltig zu senken. Besonders für Unternehmen, die grenzüberschreitend agieren, stellt das Seminar eine unverzichtbare Unterstützung dar. 

Eventdatum: Montag, 15. September 2025 09:00 – 12:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FORUM VERLAG HERKERT GMBH
Mandichostr. 18
86504 Merching
Telefon: +49 (8233) 381-123
Telefax: +49 (8233) 381-222
http://www.forum-verlag.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Fachkraft Reisekostenabrechnung (Schulung | Online)

Fachkraft Reisekostenabrechnung (Schulung | Online)

Zertifikats-Lehrgang, Dauer 2 Tage

Grundlagen der korrekten Reise- und Bewirtungskostenabrechnung

Wer Reise- und Bewirtungskosten korrekt abrechnen will, benötigt ein solides und aktuelles Grundlagenwissen. Denn nur durch umfassende Fachkenntnisse können Unternehmen ihre Arbeitsabläufe effizient gestalten, Spielräume bei der Abrechnung vorteilhaft nutzen und sowohl Überzahlungen als auch Steuernachzahlungen dauerhaft vermeiden. Im Berufsalltag dürfen daher bei Themen wie der ersten Tätigkeitsstätte, dem Verpflegungsmehraufwand sowie der Abrechnung von Auslandsreisen und Umzugskosten keine Unklarheiten vorliegen.

Der Experte vermittelt in diesem kompakten Zertifikats-Lehrgang alle relevanten Grundlagen für einen kompetenten Umgang mit den vielfältigen Anforderungen der Reise- und Bewirtungskostenabrechnungen in der Praxis.

Jetzt Termin auswählen >

Ziele & Nutzen

    • Topaktuelles Fach- und Praxiswissen ermöglicht es den Teilnehmenden, die Abrechnung der Reise- und Bewirtungskosten im Unternehmen zielgerichtet, effizient und rechtssicher durchzuführen.
    • In nur zwei Tagen vermittelt unser Experte praxisnah und abwechslungsreich die Grundlagen des Reisekosten- und Bewirtungsrechts. Die umfangreichen Lehrgangsunterlagen erleichtern den Wissenstransfer in den Arbeitsalltag.
    • Nach erfolgreich absolvierter Multiple-Choice-Abschlussprüfung erhalten die Teilnehmenden als qualifizierten Leistungsnachweis das Zertifikat „Fachkraft Reisekostenabrechnung“.

Eventdatum: 15.10.25 – 16.10.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FORUM VERLAG HERKERT GMBH
Mandichostr. 18
86504 Merching
Telefon: +49 (8233) 381-123
Telefax: +49 (8233) 381-222
http://www.forum-verlag.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet