Haftung und Rechtsfolgen bei Feuerwehreinsätzen (Seminar | Online)

Haftung und Rechtsfolgen bei Feuerwehreinsätzen (Seminar | Online)

Online-Seminar, Dauer 1 Tag

Was Einsatzkräfte und Verantwortliche unbedingt wissen müssen

Wie viel Schaden dürfen Einsatzkräfte am Eigentum wirklich verursachen – und wer zahlt dafür? Welche Rechtsfolgen hat ein Verkehrsverstoß mit einem Einsatzfahrzeug für Fahrer und Kommune? Welche strafrechtlichen Folgen drohen den Beteiligten regelmäßig und wie lassen sich diese minimieren?

Diese und weitere Fragen beantwortet unser Experte für Feuerwehrrecht kompetent und praxisnah in unserem brandneuen Seminarangebot.

Jetzt Termin auswählen >

Ziele & Nutzen

Nach dem Besuch dieses Seminars 

  • wissen Sie, was Sie im entscheidenden Moment tun dürfen 
  • kennen Sie praxiserprobtes Verhalten, das Sie anwenden sollten
  • haben Sie auch eine Antwort auf Ihre konkrete Frage zum Einsatzgeschehen.

Zur Terminübersicht >

Eventdatum: Dienstag, 11. November 2025 09:00 – 16:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FORUM VERLAG HERKERT GMBH
Mandichostr. 18
86504 Merching
Telefon: +49 (8233) 381-123
Telefax: +49 (8233) 381-222
http://www.forum-verlag.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Praxisanleitende Person in der Ausbildung medizinischer Technologinnen und Technologen (MT) (Schulung | Online)

Zertifikatslehrgang

Berufspädagogische Qualifikation über 300 Stunden

Praxisanleitende Personen in der Ausbildung medizinischer Technologinnen und Technologen erhalten mit dem neuen MTBG (MT-Berufe-Gesetz) eine institutionalisierte Funktion im Ausbildungsprozess und müssen neben der fachlichen eine berufspädagogische Qualifikation im Umfang von mindestens 300 Stunden nachweisen.

Dieser berufsbegleitende Zertifikatslehrgang kommt der gesetzlichen Vorgabe nach und bereitet praxisanleitende Personen auf ihre zukünftige berufliche Ausbildungspraxis fachlich wie pädagogisch vor und qualifiziert sie strukturell.

Die Weiterbildung ist modular aufgebaut und handlungsorientiert konzipiert. Der Einsatz digitaler Vermittlungsformen, zahlreiche Anregungen zur praktischen Arbeit und Hinweise zu modulbezogenen Leistungsnachweisen sowie die strukturierte Durchführung einer Hospitation gewährleisten einen durchgängigen Theorie-Praxis-Transfer.

Ziel der Weiterbildung

Übergreifendes Ziel der Weiterbildung ist es, das theoretische und praktische Rüstzeug für eine erfolgreiche Tätigkeit als praxisanleitende Person zu erlangen. Gleichzeitig werden Sie auf Ihre neue Rolle im Spannungsfeld von Beratung und Anleitung vorbereitet. Indem diese Weiterbildung berufliche und personale Handlungskompetenz für Praxisanleitungen vermittelt, werden Sie auf diese umfangreiche, qualitativ hochwertige und verantwortungsvolle Tätigkeit optimal vorbereitet.

Nach dem Zertifikatslehrgang…

  • können Sie für die Herausforderungen des Berufs der medizinischen Technologin bzw. des medizinischen Technologen begeistern
  • können Sie Expertenwissen didaktisch aufbereitet und handlungsorientiert für Auszubildende in der Praxisphase vermitteln
  • kennen Sie die Anforderungen der verschiedenen Ausbildungspartner und lernen, sie zu koordinieren
  • können Sie den Prozess der Praxisanleitung situationsbezogen und zielorientiert planen, umsetzen und evaluieren
  • können Sie Kommunikationsprozesse adressatenorientiert gestalten und Konflikte lösen
  • wissen Sie um die Bedeutung von professionellem Feedback
  • sind Sie in der Lage, das Spannungsfeld zwischen Beratung und Anleitung konstruktiv zu gestalten
  • können Sie Beurteilungsprozesse situationsadäquat vorbereiten und durchführen.
  • sind Sie sich ihrer Rolle im Kontext der Qualitätssteigerung im Gesundheitswesen bewusst

Eventdatum: 14.01.26 – 26.06.26

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

TAE – Technische Akademie Esslingen e.V.
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
Telefon: +49 (711) 34008-0
Telefax: +49 (711) 34008-27
http://www.tae.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Der Personalrat und seine Beteiligungsrechte (Seminar | Online)

Der Personalrat und seine Beteiligungsrechte (Seminar | Online)

Online-Live-Seminar, Dauer 1 Tag

Informations-, Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte aus Dienststellensicht

Der Personalrat hat weitreichende Informations-, Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte bei zahlreichen personellen und strukturellen Angelegenheiten der Dienststelle. Wenn Beteiligungsrechte des Personalrats verletzt werden, sind die beschlossenen Maßnahmen meist unwirksam und Konfliktsituationen entstehen. Umfangreiche verfahrensrechtliche Kenntnisse sind für eine effektive und zielführende Zusammenarbeit mit der Personalvertretung daher unabdinglich. 
In diesem Seminar erfahren die Teilnehmenden, wie sie diese komplexen Anforderungen des Personalvertretungsgesetzes erfolgreich in der Praxis umsetzen.

Jetzt Termin auswählen >

Ziele & Nutzen

  • Vom praxiserfahrenen Referenten erfahren die Teilnehmenden, wie sie die komplexen Anforderungen des Personalvertretungsgesetzes erfolgreich umsetzen.
  • Für zahlreiche personalvertretungsrechtliche Konfliktsituationen erhalten die Teilnehmenden nützliche Strategien und Handlungsempfehlungen sowie Tipps zur erfolgreichen Verhandlungsführung. 
  • Die Teilnehmenden können ihre individuellen Fragen an den Experten richten und sich zu eigenen Verhandlungssituationen und Problemen auch mit anderen Teilnehmenden austauschen. 

Zur Terminübersicht >

Eventdatum: Dienstag, 07. Oktober 2025 09:00 – 16:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FORUM VERLAG HERKERT GMBH
Mandichostr. 18
86504 Merching
Telefon: +49 (8233) 381-123
Telefax: +49 (8233) 381-222
http://www.forum-verlag.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Beglaubigungen von Dokumenten und Unterschriften, Führungszeugnisse (Seminar | Online)

Beglaubigungen von Dokumenten und Unterschriften, Führungszeugnisse (Seminar | Online)

Online-Live-Seminar, Dauer 3 Stunden

Aktuelle Vorgaben rechtssicher im Bürgerbüro umsetzen

Mitarbeitende in öffentlichen Verwaltungen haben die Befugnis, Dokumente und Unterschriften auf fremden Schriftstücken amtlich zu beglaubigen. Doch wie setzt man die verschiedenen gesetzlichen Vorschriften, wie das Bundesbeamtengesetz (BBG) oder die Beglaubigungsverordnung (BeglV), rechtssicher um? Und welche speziellen Anforderungen gelten bei der Beglaubigung fremdsprachiger Dokumente?

Unser erfahrener Referent liefert klare Antworten und vermittelt das notwendige Wissen, um Beglaubigungen rechtssicher und korrekt durchzuführen.

Jetzt Termin auswählen >

Ziele & Nutzen

  • Nach dem Seminar kennen die Teilnehmenden die aktuelle Rechtsprechung im Beglaubigungswesen und können Dokumente und Unterschriften rechtssicher beglaubigen.
  • Die Teilnehmenden lernen welche Besonderheiten es gibt, wie fremdsprachige Dokumenten beglaubigt werden und auf was man bei der täglichen Arbeit besonders achten müssen. 
  • Die Teilenehmenden haben jederzeit die Möglichkeit individuelle Fragen an den Referenten zu stellen und profitieren von den Fragestellungen der anderen Teilnehmenden. 

Zur Terminübersicht >

Eventdatum: Dienstag, 16. September 2025 09:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FORUM VERLAG HERKERT GMBH
Mandichostr. 18
86504 Merching
Telefon: +49 (8233) 381-123
Telefax: +49 (8233) 381-222
http://www.forum-verlag.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Vergaberecht für Feuerwehr und Bauhof (Seminar | Online)

Vergaberecht für Feuerwehr und Bauhof (Seminar | Online)

Online-Seminar, Dauer 1 Tag

Rechtlich korrekt vergeben

Bei der Ausstattung von Feuerwehr und Bauhof tragen Sie auf Gemeindeseite eine große Verantwortung. Geräte für die Menschenrettung, Fahrzeuge, persönliche Schutzausrüstung – all das muss ab bestimmten Schwellenwerten ausgeschrieben werden. Dazu benötigen Sie die wichtigsten Vorschriften und Methoden auf aktuellem Stand, um Stolperfallen zu umgehen.  

Hinweis: Unser bewährtes Seminar „Vergaberecht für Feuerwehr und Bauhof“ erweitern wir deshalb ab Herbst um ein weiteres Angebot „Vergaberecht für Feuerwehr und Bauhof: Schwerpunkt Fahrzeugbeschaffung“, welches Sie getrennt buchen können.Jetzt Termin auswählen >

Ziele & Nutzen

  • Umfassendes Rechts-Update: Erhalten Sie Grundlagen sowie rechtssichere Informationen zu den neuesten gesetzlichen Änderungen und deren Auswirkungen auf Ihre Beschaffungsprozesse.
  • Praxisorientierte Anleitung: Vertiefen Sie Ihr Wissen, um Ausschreibungen korrekt und effizient zu erstellen und so rechtliche Fallstricke zu vermeiden.
  • Konkrete Fallbeispiele: Profitieren Sie von praxisnahen Beispielen, die Sie direkt in Ihrer täglichen Arbeit anwenden können. 

Zur Terminübersicht >

Eventdatum: Donnerstag, 30. Oktober 2025 09:00 – 16:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FORUM VERLAG HERKERT GMBH
Mandichostr. 18
86504 Merching
Telefon: +49 (8233) 381-123
Telefax: +49 (8233) 381-222
http://www.forum-verlag.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Zertifizierte Fachkraft Pass- und Ausweisrecht (Schulung | Online)

Zertifizierte Fachkraft Pass- und Ausweisrecht (Schulung | Online)

Online-Live-Lehrgang, Dauer 2 Tage

Der rechtssichere Ablauf von der Beantragung bis hin zur Aushändigung von Pass- und Ausweisdokumenten  

Beantragungen, Ausstellungen und Aushändigungen von Pässen und Ausweisen gehören zu den immer wiederkehrenden Abläufen in Meldebehörden. Nicht selten kommt es dabei zu Sonderfällen, wie beispielsweise die Eintragung von Künstlernamen, Vaternamen oder Doktorgraden. Um im täglichen Kontakt mit Bürgerinnen und Bürgern alle Fragen souverän beantworten zu können, ist ein fundiertes Wissen im Pass- und Ausweisrecht nötig. 

In unserem 2-tägigen Lehrgang vermittelt unser Referent Claus Nitzinger die grundlegenden Vorschriften und praxisnahe Tipps zur gezielten Umsetzung der Vorgaben. 

Jetzt Termin auswählen >

Ziele & Nutzen

✓ Die Teilnehmenden kennen die für Ihre tägliche Arbeit notwendigen rechtlichen Grundlagen des Personalausweisgesetzes (PAuswG) und sind somit in der Lage auch Sonderfälle rechtssicher zu bearbeiten.   
✓ Durch die konkreten Praxisbeispiele und die unterstützenden Unterlagen können die Teilnehmenden nach dem Seminar das erlernte sofort sicher umsetzen.  
✓ Dokumentation des Fachwissens mit dem Zertifikat „Fachkraft Pass- und Ausweisrecht“. Die Prüfung erfolgt als Online-Prüfung im Multiple-Choice-Verfahren und kann flexibel von Zuhause oder im Büro absolviert werden. 

Zur Terminübersicht >

Eventdatum: 10.11.25 – 11.11.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FORUM VERLAG HERKERT GMBH
Mandichostr. 18
86504 Merching
Telefon: +49 (8233) 381-123
Telefax: +49 (8233) 381-222
http://www.forum-verlag.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Zertifizierte Fachkraft Meldewesen (Schulung | Online)

Zertifizierte Fachkraft Meldewesen (Schulung | Online)

Online-Live-Lehrgang, Dauer 3 Tage

Alle grundlegenden Abläufe und Bestimmungen im Melderecht korrekt umsetzen

Mitarbeitende in der Öffentlichen Verwaltung müssen sich bei Ihrer täglichen Arbeit an die gesetzlichen Vorgaben des Bundesmeldegesetzes halten. Das Regelwerk ist allerdings komplex und unterliegt zudem häufigen Änderungen und Anpassungen. Um alle Abläufe sicher bearbeiten und entscheiden zu können, ist fundiertes Fachwissen auf aktuellem Stand unerlässlich.
In unserem neuen Lehrgang vermittelt der Experte Peer Gombert praxisbezogen alle erforderlichen Kenntnisse und verschafft den Teilnehmenden die notwendige Sicherheit und Aktualität bei allen Fragen zum Thema Meldewesen.

Jetzt Termin auswählen >

Ziele & Nutzen

  • In nur 3 Tagen erhalten die Teilnehmenden topaktuelles Fachwissen zu sämtlichen grundlegenden Abläufen im Meldewesen und erfahren alle rechtlichen Hintergründe des Bundesmeldegesetzes von Abschnitt 1-5.
  • Nach dem Lehrgang können die Teilnehmenden fundierte und rechtssichere Entscheidungen im Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern auf aktuellem Gesetzesstand treffen.
  • Dokumentation des Fachwissens mit dem Zertifikat „Fachkraft Meldewesen“. Die Prüfung erfolgt als Online-Prüfung im Multiple-Choice-Verfahren und kann flexibel von zuhause oder im Büro gemacht werden

Zur Terminübersicht >

Eventdatum: 22.09.25 – 24.09.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FORUM VERLAG HERKERT GMBH
Mandichostr. 18
86504 Merching
Telefon: +49 (8233) 381-123
Telefax: +49 (8233) 381-222
http://www.forum-verlag.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

IT-Vergabe (Seminar | Online)

IT-Vergabe (Seminar | Online)

Online-Live-Seminar, Dauer 1 Tag

IT-Vergabeverfahren rechtssicher und erfolgreich durchführen

Die IT-Vergabe stellt Organisationen vor komplexe Herausforderungen: Von rechtlichen Grundlagen bis zur effizienten Durchführung bedarf es fundierter Kenntnisse. Dieses Seminar bietet umfassende Einblicke in die Struktur und den Ablauf von IT-Vergabeverfahren. Praxisnahe Themen wie Datenschutz, EVB-IT und Vergabeunterlagen stehen dabei im Fokus. Das Online-Live-Seminar vermittelt das Wissen, um rechtssicher und effizient Handeln zu können.

Jetzt Termin auswählen >

Ziele & Nutzen

  • Rechtssicherheit gewährleisten: Vermittlung der Grundlagen des Vergaberechts und rechtlicher Anforderungen.
  • Effiziente Planung: Optimierung der Markterkundung und Bedarfsermittlung für IT-Projekte.
  • Praxisorientierte Umsetzung: Vertiefung der Kenntnisse zu EVB-IT-Verträgen und Vergabeunterlagen.
  • Datenschutz integrieren: Sicherstellen, dass IT-Ausschreibungen die Anforderungen des Datenschutzes erfüllen.
  • Fehler minimieren: Strategien zur Auswahl der Vergabeverfahrensart und rechtssichere Dokumentation.

Zur Terminübersicht >

Eventdatum: Dienstag, 21. Oktober 2025 09:00 – 16:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FORUM VERLAG HERKERT GMBH
Mandichostr. 18
86504 Merching
Telefon: +49 (8233) 381-123
Telefax: +49 (8233) 381-222
http://www.forum-verlag.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

RISE Microscopy for Biomineralization Studies (Webinar | Online)

RISE Microscopy for Biomineralization Studies (Webinar | Online)

Date: Tuesday 23rd September, 2025

Session 1 Time: 9:00 AM BST

Session 2 Time: 4:00 pm BST 

Speaker: Ute Schmidt

Register Now

This tutorial, the third in our series of six Online Demos, will provide an overview of RISE Microscopy for Biomineralization Studies. 

Over the years biominerals have been defined by natural selection, leading to the unique forms and functions we observe today. These forms can be studied at high resolution using the SEM. The association of such structures with changes in chemical bonds leads to a deeper understanding of processes. In this session the fine structure observed on nacre with an SEM will be correlated to anisotropies within the crystal structure of CaCO₃. 

Learning Objectives:

  • SEM imaging of uncoated samples under low vacuum conditions   
  • Raman bands characteristic for anisotropies in nacre 
  • How Raman data are evaluated – partial spectral analysis 

*Please register for the webinar to secure your spot. After registering, you’ll receive a confirmation email—click ‚Go to event page‘ and then select ‚Remind me‘ for your preferred session* 

PLEASE NOTE: If you are unable to attend this webinar, please register and we will email you the recording.

Join the conversation on: LinkedIn Facebook

Eventdatum: Dienstag, 23. September 2025 09:00 – 18:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

WITec GmbH
Lise-Meitner-Str. 6
89081 Ulm
Telefon: +49 (731) 14070-0
Telefax: +49 (731) 14070-200
https://Raman.oxinst.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Allgemeine Meldepflicht, besondere Meldepflicht und Ausnahmen (Seminar | Online)

Allgemeine Meldepflicht, besondere Meldepflicht und Ausnahmen (Seminar | Online)

Online-Live-Seminar, Dauer 3 Stunden

Rechtssicherer Umgang mit An-, Um- und Abmeldungen in der Meldebehörde

Die Meldepflicht nach dem Bundesmeldegesetz stellt Mitarbeitende in Meldebehörden vor erhebliche Herausforderungen: Der hohe Arbeitsaufwand, die große Anzahl von Anmeldungen und der Zeitdruck, die gesetzliche Frist von zwei Wochen einzuhalten, erhöhen die Fehleranfälligkeit bei der Datenverarbeitung.

Unser erfahrener Experte gibt den Teilnehmenden die notwendigen Kenntnisse und praktische Lösungsansätze an die Hand, um auch unter Druck rechtssicher und effektiv zu handeln.

Jetzt Termin auswählen >

Ziele & Nutzen

  • In unserem Seminar lernen die Teilnehmer/innen welche Ausnahmen es gibt und worauf Sie bei einer besonderen Meldepflicht achten müssen.
  • Man erfährt wie An-, Um-, und Abmeldungen richtig im Melderegister eingetragen werden und lernt den rechtlichen Hintergrund kennen.
  • Der Referent beantwortet alle Fragen zur Meldepflicht und veranschaulicht die Antworten mit verschiedenen Beispielfällen. 

Zur Terminübersicht >

Eventdatum: Dienstag, 30. September 2025 09:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FORUM VERLAG HERKERT GMBH
Mandichostr. 18
86504 Merching
Telefon: +49 (8233) 381-123
Telefax: +49 (8233) 381-222
http://www.forum-verlag.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet