Gefährliche Stoffe im Bauhof (Seminar | Online)

Gefährliche Stoffe im Bauhof (Seminar | Online)

Online-Live-Seminar, Dauer 3,5 Stunden

Rechtliche und technische Vorgaben kennen, verstehen und richtig umsetzen

Das Online-Live-Seminar vermittelt alle relevanten Informationen zu den gefährlichen Stoffen im Bauhof. Damit handeln Bauhofleiter und –mitarbeiter rechtssicher!

Jetzt Termin auswählen >

Ziele & Nutzen

  • Unser Experte vermittelt Ihnen alle relevanten Grundlagen und die rechtlichen Pflichten, die Sie als Bauhofleiter und -mitarbeiter im Umgang mit Gefahrstoffen haben
  • Ob Spielplätze, Friedhöfe oder andere öffentliche Einrichtungen: Sie erhalten alle notwendigen Praxis-Tipps zu Lagerung, Transport und Anwendung von gefährlichen Stoffen, um sich und Ihre Mitarbeiter optimal zu schützen
  • Nach dem Seminar kennen Sie alle neuen Gefahrenklassen und wissen genau, wie Sie Gefahrstoffe nach aktueller Gesetzeslage richtig einordnen und mit Altlasten korrekt umgehen.

Zur Terminübersicht >

Eventdatum: Donnerstag, 16. Oktober 2025 09:00 – 12:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FORUM VERLAG HERKERT GMBH
Mandichostr. 18
86504 Merching
Telefon: +49 (8233) 381-123
Telefax: +49 (8233) 381-222
http://www.forum-verlag.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Fachreferent/in Arbeitsrecht (Seminar | Online)

Fachreferent/in Arbeitsrecht (Seminar | Online)

Blended Learning mit 3 Online-Live-Seminartagen, Dauer 3 Monate

Fernlehrgang mit 3 Seminartagen

Das komplexe Arbeitsrecht mit seinen vielen Tücken führt schnell zu Fehlern, wenn ohne Kenntnisse zu den aktuellen gesetzlichen Regelungen und Anforderungen der Blindflug gewagt wird. Wer nach einer Weiterbildung neben dem Tagesgeschäft sucht, um fundiertes arbeitsrechtliches Know-how zu erlangen, für den ist dieser dreimonatige Zertifikats-Fernlehrgang die richtige Wahl. Er ermöglicht die berufsbegleitende Weiterbildung mittels leicht verständlicher Lehrbriefe und drei Seminartagen in idealer Weise.

Bereits mehr als 900 erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen.

Jetzt Termin auswählen >

Ziele & Nutzen

    • Fundiertes Praxiswissen: Der Lehrgang „Fachreferent/in Arbeitsrecht“ richtet sich speziell an Personal ohne juristischen Hintergrund und vermittelt das Wissen, das in der Praxis wirklich gebraucht wird – von der Anbahnung bis zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses.
    • Nachhaltiges Lernen: Durch die abwechslungsreiche Kombination von praxisnahen, leicht verständlichen Lehrbriefen mit intensiven Live-Seminartagen sind hohe Lernerfolge garantiert. Die individuelle Betreuung durch unseren Experten garantiert schnelle Antworten auf alle drängenden Fragen.
    • Qualifizierter Leistungsnachweis: Nach erfolgreich absolvierter Abschlussprüfung erhalten die Teilnehmenden das Zertifikat „Fachreferent/in Arbeitsrecht“.

Eventdatum: 08.09.25 – 02.12.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FORUM VERLAG HERKERT GMBH
Mandichostr. 18
86504 Merching
Telefon: +49 (8233) 381-123
Telefax: +49 (8233) 381-222
http://www.forum-verlag.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Administrator für IT-Systeme (Schulung | Online)

Zertifikatslehrgang

Aufbau und Verwaltung von Netzwerken und Windows Server

Die fachgerechte Installation und Konfiguration von Windows Server sowie der Einsatz von Rollen und Features sind grundlegend für eine stabile IT-Infrastruktur.

Um als IT-Administrator Netzwerke effizient zu entwerfen, zu implementieren und zu warten, ist ein tieferes Verständnis der Netzwerkgrundlagen, -geräte und -adressierung nötig. Für die Sicherheit und Organisation Ihrer Netzwerke ist zudem fundiertes Wissen über Active Directory für die Benutzerverwaltung und -authentifizierung erforderlich.

Kenntnisse in Support-Aufgaben und im Umgang mit Ticketsystemen sind zudem notwendig, um einen reibungslosen Betrieb sicherzustellen und Probleme effektiv zu lösen.

Grundlagenwissen der PowerShell und des Scripting helfen darüber hinaus die Effizienz durch die Automatisierung von Aufgaben zu steigern. 
Die Module sind auch einzeln buchbar.

Modul 1: Vernetzte IT-Systeme, www.tae.de/35975
Modul 2: Betreuen von IT-Systemen, www.tae.de/35976
Modul 3: Windows PowerShell, www.tae.de/35977
Modul 4: Windows Server, www.tae.de/35978
Modul 5: Grundlagen der IT-Sicherheit, www.tae.de/36312
Optionale Abschlussprüfung: Bitte melden Sie sich hierfür separat an www.tae.de/60175.05.004

Eventdatum: 13.01.26 – 05.05.26

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

TAE – Technische Akademie Esslingen e.V.
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
Telefon: +49 (711) 34008-0
Telefax: +49 (711) 34008-27
http://www.tae.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Lehrgang zur Bauhofleitung (Schulung | Online)

Lehrgang zur Bauhofleitung (Schulung | Online)

Zertifikats-Lehrgang, Dauer 4,5 Tage

Bauhöfe erfolgreich führen

Bauhofleiter tragen in ihren Gemeinden große Verantwortung für die Sicherheit von Mensch und Umwelt. Ihre Tätigkeiten sind enorm vielfältig und entsprechend umfangreiches Fachwissen wird benötigt, u.a. in Recht, Haftung, Arbeitssicherheit, Betriebswirtschaft, Technik oder Personalführung. Eine staatliche Ausbildung Bauhofleiter/in gibt es nicht. 

Deshalb haben wir jetzt mit unserer Erfahrung aus über 10 Jahren in allen Bauhoffragen gemeinsam mit Verantwortlichen in Bauhöfen ein Angebot ausgearbeitet, das exakt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Kompakt, praxisnah und für angehende, neue oder quereingestiegene Bauhofleiter genauso passend wie für diejenigen, die ihr Wissen festigen und auffrischen wollen.

Jetzt Termin auswählen >

Ziele & Nutzen

Kompakt, fundiert und praxisnah: in 4,5 Tagen erlangen die Teilnehmenden die notwendige Fachkunde, um einen kommunalen Bauhof erfolgreich zu leiten. Das umfangreiche Unterrichtsmaterial dient während und nach der Aus- und Weiterbildung, Wissen zu vertiefen und dauerhaft im Arbeitsalltag zu festigen.

Mit fünf Modulen den Bauhof im Griff: von den rechtlichen Vorgaben über die konkreten Aufgaben am Bauhof, Mitarbeiter- und Betriebsführung bis hin zum digitalen Bauhof – alles, worauf es ankommt, ist dabei!

Zeit zum Austausch: Kontakte knüpfen, mit Experten ins Gespräch kommen und von Erfahrungen Ihrer Kollegen und Kolleginnen profitieren – jetzt und in Zukunft.

Qualifizierter Leistungsnachweis: Nach erfolgreicher Prüfung erhalten die Teilnehmenden das Zertifikat „Bauhofleitung“.

Besonderheiten des Online-Seminars:

  • Das Online-Seminar findet live mit innovativer Technik statt.
  • Mittels Video- und Audioübertragung können Sie als Teilnehmender, wie in einer echten Seminaratmosphäre, Ihre individuellen Fragen an den Experten stellen.
  • In der Pause können Sie sich interaktiv mit Kollegen und Kolleginnen austauschen.
  • Es entstehen keine Reise- und Übernachtungskosten.

Zur Terminübersicht >

Eventdatum: 17.11.25 – 21.11.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FORUM VERLAG HERKERT GMBH
Mandichostr. 18
86504 Merching
Telefon: +49 (8233) 381-123
Telefax: +49 (8233) 381-222
http://www.forum-verlag.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Lehrgang zur Bauhofleitung (Schulung | Frankfurt am Main)

Lehrgang zur Bauhofleitung (Schulung | Frankfurt am Main)

Zertifikats-Lehrgang, Dauer 4,5 Tage

Bauhöfe erfolgreich führen

Bauhofleiter tragen in ihren Gemeinden große Verantwortung für die Sicherheit von Mensch und Umwelt. Ihre Tätigkeiten sind enorm vielfältig und entsprechend umfangreiches Fachwissen wird benötigt, u.a. in Recht, Haftung, Arbeitssicherheit, Betriebswirtschaft, Technik oder Personalführung. Eine staatliche Ausbildung Bauhofleiter/in gibt es nicht. 

Deshalb haben wir jetzt mit unserer Erfahrung aus über 10 Jahren in allen Bauhoffragen gemeinsam mit Verantwortlichen in Bauhöfen ein Angebot ausgearbeitet, das exakt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Kompakt, praxisnah und für angehende, neue oder quereingestiegene Bauhofleiter genauso passend wie für diejenigen, die ihr Wissen festigen und auffrischen wollen.

Jetzt Termin auswählen >

Ziele & Nutzen

Kompakt, fundiert und praxisnah: in 4,5 Tagen erlangen die Teilnehmenden die notwendige Fachkunde, um einen kommunalen Bauhof erfolgreich zu leiten. Das umfangreiche Unterrichtsmaterial dient während und nach der Aus- und Weiterbildung, Wissen zu vertiefen und dauerhaft im Arbeitsalltag zu festigen.

Mit fünf Modulen den Bauhof im Griff: von den rechtlichen Vorgaben über die konkreten Aufgaben am Bauhof, Mitarbeiter- und Betriebsführung bis hin zum digitalen Bauhof – alles, worauf es ankommt, ist dabei!

Zeit zum Austausch: Kontakte knüpfen, mit Experten ins Gespräch kommen und von Erfahrungen Ihrer Kollegen und Kolleginnen profitieren – jetzt und in Zukunft.

Qualifizierter Leistungsnachweis: Nach erfolgreicher Prüfung erhalten die Teilnehmenden das Zertifikat „Bauhofleitung“.

Besonderheiten des Online-Seminars:

  • Das Online-Seminar findet live mit innovativer Technik statt.
  • Mittels Video- und Audioübertragung können Sie als Teilnehmender, wie in einer echten Seminaratmosphäre, Ihre individuellen Fragen an den Experten stellen.
  • In der Pause können Sie sich interaktiv mit Kollegen und Kolleginnen austauschen.
  • Es entstehen keine Reise- und Übernachtungskosten.

Zur Terminübersicht >

Eventdatum: 03.11.25 – 07.11.25

Eventort: Frankfurt am Main

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FORUM VERLAG HERKERT GMBH
Mandichostr. 18
86504 Merching
Telefon: +49 (8233) 381-123
Telefax: +49 (8233) 381-222
http://www.forum-verlag.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Lehrgang zur Bauhofleitung (Schulung | Würzburg)

Lehrgang zur Bauhofleitung (Schulung | Würzburg)

Zertifikats-Lehrgang, Dauer 4,5 Tage

Bauhöfe erfolgreich führen

Bauhofleiter tragen in ihren Gemeinden große Verantwortung für die Sicherheit von Mensch und Umwelt. Ihre Tätigkeiten sind enorm vielfältig und entsprechend umfangreiches Fachwissen wird benötigt, u.a. in Recht, Haftung, Arbeitssicherheit, Betriebswirtschaft, Technik oder Personalführung. Eine staatliche Ausbildung Bauhofleiter/in gibt es nicht. 

Deshalb haben wir jetzt mit unserer Erfahrung aus über 10 Jahren in allen Bauhoffragen gemeinsam mit Verantwortlichen in Bauhöfen ein Angebot ausgearbeitet, das exakt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Kompakt, praxisnah und für angehende, neue oder quereingestiegene Bauhofleiter genauso passend wie für diejenigen, die ihr Wissen festigen und auffrischen wollen.

Jetzt Termin auswählen >

Ziele & Nutzen

Kompakt, fundiert und praxisnah: in 4,5 Tagen erlangen die Teilnehmenden die notwendige Fachkunde, um einen kommunalen Bauhof erfolgreich zu leiten. Das umfangreiche Unterrichtsmaterial dient während und nach der Aus- und Weiterbildung, Wissen zu vertiefen und dauerhaft im Arbeitsalltag zu festigen.

Mit fünf Modulen den Bauhof im Griff: von den rechtlichen Vorgaben über die konkreten Aufgaben am Bauhof, Mitarbeiter- und Betriebsführung bis hin zum digitalen Bauhof – alles, worauf es ankommt, ist dabei!

Zeit zum Austausch: Kontakte knüpfen, mit Experten ins Gespräch kommen und von Erfahrungen Ihrer Kollegen und Kolleginnen profitieren – jetzt und in Zukunft.

Qualifizierter Leistungsnachweis: Nach erfolgreicher Prüfung erhalten die Teilnehmenden das Zertifikat „Bauhofleitung“.

Besonderheiten des Online-Seminars:

  • Das Online-Seminar findet live mit innovativer Technik statt.
  • Mittels Video- und Audioübertragung können Sie als Teilnehmender, wie in einer echten Seminaratmosphäre, Ihre individuellen Fragen an den Experten stellen.
  • In der Pause können Sie sich interaktiv mit Kollegen und Kolleginnen austauschen.
  • Es entstehen keine Reise- und Übernachtungskosten.

Zur Terminübersicht >

Eventdatum: 22.09.25 – 26.09.25

Eventort: Würzburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FORUM VERLAG HERKERT GMBH
Mandichostr. 18
86504 Merching
Telefon: +49 (8233) 381-123
Telefax: +49 (8233) 381-222
http://www.forum-verlag.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Programmieren verstehen und Technik gestalten (Seminar | Online)

Kompaktseminar für Industrial IoT, Data Science und digitale Projektleitung

Warum sollten Sie dieses Seminar besuchen?

Sie arbeiten an komplexen technischen Projekten – aber Softwareentwicklung ist für Sie oft noch eine Blackbox? Dann sind Sie hier genau richtig. Dieses Seminar vermittelt Ihnen in zwei Tagen das nötige Grundlagenwissen, um Entwicklungsprozesse besser zu verstehen, technische Anforderungen präziser zu formulieren und Softwareteams souverän zu begleiten.

Viele Fach- und Führungskräfte in Technik und Industrie stehen heute vor der Herausforderung, softwaregetriebene Projekte zu leiten oder mit IT-Teams zusammenzuarbeiten – ohne selbst eine Informatikausbildung zu haben. Genau hier setzt das Seminar an: Sie bauen systematisch ein praxisnahes Verständnis für Programmierung, Softwarelogik und digitale Werkzeuge auf.

Das Ziel: Sie sprechen die Sprache Ihrer Entwickler, treffen fundierte Entscheidungen – und bringen Ihre Projekte deutlich effizienter ins Ziel.

Ziel der Weiterbildung

Was lernen Sie konkret?

Sie steigen strukturiert und ohne Vorwissen in zentrale Konzepte der Softwareentwicklung ein. Sie arbeiten aktiv mit – direkt am Rechner, in der Kommandozeile, mit echten Codebeispielen.

Konkret lernen Sie:

  • wie ein Computer „denkt“ – von der Logik auf Bit-Ebene bis zur Ausführung eines Programms
  • wie Sie mit der Shell effizient arbeiten und Aufgaben automatisieren
  • wie kompilierte (C++) und interpretierte (Python) Sprachen funktionieren – und worin ihre Stärken liegen
  • wie Sie technische Anforderungen strukturiert modellieren und dokumentieren
  • wie Versionskontrolle mit Git Ihren Arbeitsalltag vereinfacht und Teamarbeit sicherer macht
  • wie Sie moderne Entwicklungsprozesse (CI/CD) nachvollziehen und bewerten können
  • wie Sie vernetzte Systeme und Softwarearchitekturen verstehen – ein Muss für Industrial IoT und Data Science

Praktische Übungen, Beispiele aus dem Maschinenbau und der Automatisierung sowie bewährte Tools (UML, LaTeX, Git) sorgen für direkten Praxisbezug.

Nach dem Seminar erkennen Sie technische Zusammenhänge schneller, kommunizieren klarer mit IT-Teams und gewinnen Sicherheit in hybriden Projektumgebungen.

Eventdatum: 12.01.26 – 13.01.26

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

TAE – Technische Akademie Esslingen e.V.
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
Telefon: +49 (711) 34008-0
Telefax: +49 (711) 34008-27
http://www.tae.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Arbeitsrecht für Führungskräfte (Seminar | Online)

Arbeitsrecht für Führungskräfte (Seminar | Online)

Online-Live-Seminar, Dauer 1 Tag

Rechtssicher in der Führungsrolle agieren

Führungskräfte stehen täglich vor anspruchsvollen Herausforderungen. Jede Entscheidung kann rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen – sei es bei der Einhaltung des AGG, dem Umgang mit Arbeitsunfähigkeit, der Einstellung neuer Teammitglieder oder bei Abmahnungen und Kündigungen. Um auch in komplexen Situationen souverän agieren zu können, ist ein solides Wissen im Arbeitsrecht unerlässlich. Besonders für neue Führungskräfte kann dies eine echte Bewährungsprobe sein.

Das Online-Live-Seminar vermittelt praxisnah die wichtigsten arbeitsrechtlichen Grundlagen für den Führungsalltag.

Jetzt Termin auswählen >

Ziele & Nutzen

    • Rechtssicherheit: Die Teilnehmenden wissen genau, was wann erlaubt ist, von der Anbahnung bis zur Beendigung eines Arbeitsverhältnisses.
    • Risikominimierung: Die Teilnehmenden lernen, Fehlerquellen zu erkennen und rechtliche Risiken zu vermeiden.
    • Praxiswissen: Die Teilnehmenden erhalten konkrete und rechtskonforme Handlungsempfehlungen.

Eventdatum: Montag, 06. Oktober 2025 09:00 – 16:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FORUM VERLAG HERKERT GMBH
Mandichostr. 18
86504 Merching
Telefon: +49 (8233) 381-123
Telefax: +49 (8233) 381-222
http://www.forum-verlag.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Update: Arbeitsrecht (Seminar | Köln)

Update: Arbeitsrecht (Seminar | Köln)

Seminar, Dauer 1 Tag

Aktuelle Gesetzesänderungen und neueste Rechtsprechung

Arbeitsrechtliche Entscheidungen im Unternehmen können langwierige und teure Rechtsstreitigkeiten nach sich ziehen, wenn die aktuelle Gesetzeslage nicht beachtet wird. Der Koalitionsvertrag vom April 2025 sieht vor die tägliche Höchstarbeitszeit durch eine wöchentliche Regelung zu ersetzen und die Pflicht zur Arbeitszeiterfassung umfassend zu regeln. Das vierte Bürokratieentlastungsgesetz bringt Neuerungen z. B. für Arbeitsverträge und Zeugnisse. Mit dem geplanten Beschäftigtendatengesetz kommen zusätzliche Anforderungen auf Arbeitgeber zu. Unternehmen müssen außerdem arbeitsrechtliche Fragen im Zusammenhang mit der Teillegalisierung von Cannabis rechtzeitig berücksichtigen. Dauerbrenner wie die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung und deren Beweiswert, aktuelle Herausforderungen im Urlaubsrecht sowie die korrekte Umsetzung des Arbeitszeitgesetzes bleiben weiter aktuell. Gleichzeitig sorgen die Wachstumsinitiative und das Selbstbestimmungsgesetz für neue arbeitsrechtliche Rahmenbedingungen.

Dieses Update-Seminar behandelt gesetzliche Neuerungen sowie die aktuellste Rechtsprechung und befähigt die Teilnehmenden, arbeitsrechtliche Herausforderungen souverän und rechtskonform zu meistern.

Jetzt Termin auswählen >

Ziele & Nutzen

  • Die Teilnehmenden bekommen einen Überblick über die aktuellsten und anstehenden arbeitsrechtlichen Gesetzesänderungen und Urteile.
  • Die Teilnehmenden erhalten konkrete Handlungsempfehlungen und Tipps für die rechtssichere Umsetzung des Erlernten in ihrer Unternehmenspraxis.
  • Während des Seminars haben die Teilnehmenden jederzeit die Möglichkeit, ihre individuellen Fragen zu stellen und so von der jahrelangen Erfahrung der Referentin und des Referenten zu profitieren.

 

Eventdatum: Donnerstag, 13. November 2025 09:00 – 16:00

Eventort: Köln

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FORUM VERLAG HERKERT GMBH
Mandichostr. 18
86504 Merching
Telefon: +49 (8233) 381-123
Telefax: +49 (8233) 381-222
http://www.forum-verlag.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

EU AI Act – Rechtssicher KI nutzen (Seminar | Online)

Artikel 4 des EU AI Act erfüllen und KI im Unternehmen sicher anwenden

Warum sollten Sie dieses Seminar besuchen?

Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Arbeitswelt rasant. Vielleicht fragen Sie sich: Wie nutze ich KI-Tools verantwortungsvoll? Welche Risiken muss ich kennen? Und welche Kompetenzen fordert der neue EU AI Act konkret von mir?

Genau hier setzt dieses Seminar an. Ab dem 02. Februar 2025 gilt Artikel 4 des EU AI Act, der klare Anforderungen an Ihre KI-Kompetenzen stellt. Sie stehen also nicht nur vor der Herausforderung, KI im Alltag sinnvoll einzusetzen, sondern auch rechtliche Vorgaben einzuhalten.

In unserer kompakten 3-stündigen Grundlagenschulung erfahren Sie praxisnah, wie Sie KI-Systeme sicher anwenden, Risiken einschätzen und verantwortungsvoll nutzen. Sie gewinnen Klarheit, Orientierung und das nötige Know-how, um KI in Ihrem Arbeitsumfeld souverän einzusetzen – auch ohne technische Vorkenntnisse.

Ziel der Weiterbildung

Was lernen Sie konkret?

Sie erleben ein lebendiges, interaktives Training, das Theorie und Praxis sinnvoll verbindet. Konkret lernen Sie:

  • die wichtigsten Grundlagen und Prinzipien von Künstlicher Intelligenz, einfach erklärt und nachvollziehbar,
  • wie Sie KI-gestützte Tools im Arbeitsalltag sinnvoll nutzen, ohne sich in Technikdetails zu verlieren,
  • welche rechtlichen Anforderungen aus dem EU AI Act für Sie relevant sind – und wie Sie diese sicher erfüllen,
  • wie Sie Chancen und Risiken von KI einschätzen: von Fairness und Transparenz bis hin zu Datenschutz und Urheberrecht,
  • wie Sie ethische Fragen reflektieren und im Berufsalltag verantwortungsvoll handeln,
  • konkrete Handlungsempfehlungen, die Sie direkt in Ihrem Arbeitskontext anwenden können.

Nach dem Seminar wissen Sie genau, worauf es beim sicheren Einsatz von KI ankommt – und können das Gelernte sofort praktisch umsetzen.

Eventdatum: Dienstag, 02. Dezember 2025 15:00 – 18:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

TAE – Technische Akademie Esslingen e.V.
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
Telefon: +49 (711) 34008-0
Telefax: +49 (711) 34008-27
http://www.tae.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet