Kostenloser Compliance-Talk: Produkte erfolgreich in Großbritannien verkaufen! (Webinar | Online)

Kostenloser Compliance-Talk: Produkte erfolgreich in Großbritannien verkaufen! (Webinar | Online)

 

Donnerstag, 27. Mai, 10:00 – 11:00 Uhr CEST, kostenloser Compliance-Talk: Erfolgreich Produkte nach Großbritannien verkaufen!

Im nächsten Compliance Talk dreht sich alles um den erfolgreichen und rechtskonformen Verkauf von Produkten nach Großbritannien. Gemeinsam mit externen Experten beleuchten wir die zentralen Themen SteuernZollrecht sowie EPR & Produktkonformität.

Freuen Sie sich auf spannende Einblicke und praxisnahe Tipps von unseren Gastreferenten:

  • Steuern: Herr Alexander Altmann, German Business Hub
  • Zollrecht: Herr Arne Mielken, Customs Manager Ltd.
  • EPR & Produktkonformität: Herr Robert Morris, take-e-way GmbH

Diskutieren Sie mit uns – stellen Sie Ihre Fragen – bringen Sie Ihre Erfahrungen ein.
Wir freuen uns auf Sie und einen spannenden Austausch!

Jetzt schon Platz sichern

Eventdatum: Dienstag, 27. Mai 2025 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

take-e-way GmbH
Schlossstr. 8 d-e
22041 Hamburg
Telefon: +49 (40) 75 06 87 – 0
Telefax: +49 (40) 75 06 87 – 101
https://www.take-e-way.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Pressekonferenz Blickachsen 14 (Pressetermin | Bad Homburg vor der Höhe)

Anlässlich der Eröffnung der Skulpturenausstellung Blickachsen 14 in Bad Homburg laden wir Medienvertreter:innen heute gerne ein zur

Pressekonferenz mit anschließendem Rundgang durch die Ausstellung im Bad Homburger Kurpark
am Dienstag, 13. Mai, um 11.00 Uhr
in der Orangerie im Kurpark Bad Homburg
Augusta-Allee 10, 61348 Bad Homburg v.d.Höhe

(Parkmöglichkeit im Casino-Parkhaus.
Adresse für Navigationssysteme: Kisseleffstr. 45A, 61348 Bad Homburg; Einfahrt über Weinbergsweg)

Bei der Pressekonferenz wird Sie Oberbürgermeister Alexander W. Hetjes in Bad Homburg begrüßen. Details zur Skulpturenbiennale und zur Stiftung Blickachsen werden Ihnen Christian K. Scheffel (Blickachsen-Gründer und -Kurator, Geschäftsführer der Stiftung Blickachsen) und Stefan Quandt (Blickachsen-Förderer und Vorsitzender des Kuratoriums der Stiftung Blickachsen) erläutern. Dr. Julia Cloot (Künstlerische Leiterin des Kulturfonds Frankfurt RheinMain) wird über die Bedeutung der Biennale für die Rhein-Main-Region sprechen. Über die Ausstellung Blickachsen 14 und die diesjährige Partnerinstitution informiert Sie Dr. Carina Plath (Kuratorin für Malerei und Skulptur am Sprengel Museum Hannover, Co-Kuratorin der Blickachsen 14).

Anschließend sind Sie herzlich zu einem gemeinsamen Rundgang durch den im Bad Homburger Kurpark installierten Teil der Ausstellung eingeladen.

Seit 1997 setzt die internationale Skulpturenbiennale Blickachsen in Kooperation mit wechselnden Partnermuseen erfolgreich auf den spannenden Dialog sowohl zwischen unterschiedlichsten künstlerischen Ausdrucksformen als auch zwischen Gegenwartskunst, Natur und historischem Umfeld. Für die diesjährige Ausstellung konnten das Sprengel Museum Hannover als Partnerinstitution und Dr. Carina Plath als Co-Kuratorin gewonnen werden. Die gewohnt hochkarätige und facettenreiche Ausstellung Blickachsen 14 präsentiert insgesamt 35 Werke von 26 Kunstschaffenden aus acht Ländern in drei historischen Bad Homburger Parks: im Kurpark, im Schlosspark und zusätzlich erstmals im Gustavsgarten. Auch in diesem Jahr sind wieder eigens für die Ausstellung entworfene Skulpturen und ortsspezifische Installationen dabei. Bei einem nahezu ausgewogenen Verhältnis von teilnehmenden Künstlerinnen und Künstlern, darunter jüngere Talente genauso wie etablierte Positionen, verspricht die Ausstellung ein vielseitiges und anregendes Kunsterlebnis in der Natur der frei zugänglichen Parkanlagen.

Die öffentliche Ausstellungseröffnung Blickachsen 14 findet am Sonntag, 18. Mai, um 11.30 Uhr auf dem Schmuckplatz im Bad Homburger Kurpark statt. Es sprechen Oberbürgermeister Alexander W. Hetjes, Kultusstaatssekretär Dr. Manuel Lösel, Stefan Quandt und Christian K. Scheffel. Dr. Carina Plath wird die Einführungsrede halten.

Blickachsen 14 zeigt Werke von:

Paweł Althamer (Polen), Joscha Bender (Deutschland), Alexandra Bircken (Deutschland), Julius von Bismarck (Deutschland), Monica Bonvicini (Italien), Martin Boyce (Großbritannien), Richard Deacon (Großbritannien), Simone Fattal (Libanon / USA), Kasia Fudakowski (Großbritannien), Asta Gröting (Deutschland), Georg Herold (Deutschland), Olaf Holzapfel (Deutschland), Judith Hopf (Deutschland), Franka Hörnschemeyer (Deutschland), David Horvitz (USA), Elizabeth Jaeger (USA), Hans Josephsohn (Schweiz), Gary Kuehn (USA), Maria Loboda (Polen), Christiane Möbus (Deutschland), Thea Moeller (Deutschland), Manfred Pernice (Deutschland), Thomas Schütte (Deutschland), Grace Schwindt (Deutschland), Manolo Valdés (Spanien), Georg-Friedrich Wolf (Deutschland).

Einige dieser Arbeiten möchten Ihnen Herr Scheffel und Frau Dr. Plath am 13. Mai gerne persönlich zeigen.
Über Ihre Teilnahme an der Pressekonferenz und am Ausstellungsrundgang würden wir uns daher freuen.

Bitte teilen Sie uns unter presse@blickachsen.de mit, ob wir mit Ihrem Kommen rechnen können.

Eventdatum: Dienstag, 13. Mai 2025 11:00 – 12:00

Eventort: Bad Homburg vor der Höhe

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Stiftung Blickachsen gGmbH
Ferdinandstraße 19
61348 Bad Homburg v.d.Höhe
Telefon: +49 (6172) 68119-46
http://www.blickachsen.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Studieninfotag an der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg am 24. Mai 2025 – „Green Future – de (Vortrag | Rottenburg am Neckar)

Studieninfotag an der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg am 24. Mai 2025 – „Green Future – de (Vortrag | Rottenburg am Neckar)

Am Samstag, den 24. Mai 2025, lädt die Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg (HFR) zum Studieninfotag auf den Campus Schadenweilerhof ein. Unter dem Motto „Green Future – dein Thema!“ stellt die HFR ihre acht praxisnahen und zukunftsorientierten Bachelor- und Masterstudiengänge vor – mit Fokus auf Nachhaltigkeit und besten Berufsaussichten.

Besucherinnen und Besucher erhalten Einblicke in die praxisnahen Studienangebote in den Bereichen Erneuerbare Energien, Forstwirtschaft, Holzwirtschaft, Nachhaltiges Regionalmanagement, Wasser-management, Ressourceneffizientes Bauen und Sustainable Energy Competence (SENCE). Studierende, Lehrende und Mitarbeitende informieren über Inhalte, Karrierechancen und das Campusleben an einer Hochschule, die sich ganz für die nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen einsetzt.

Ein kostenloser Bus-Shuttle bringt Interessierte vom Bahnhof Rottenburg um 9:00 Uhr und 9:15 Uhr direkt zur Hochschule. Die Rückfahrt ist ab 15:00 Uhr möglich.

Veranstaltungsort:
Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg
Schadenweilerhof
72108 Rottenburg am Neckar

Weitere Informationen finden Sie unter: www.hs-rottenburg.net.

Eventdatum: Samstag, 24. Mai 2025 09:30 – 14:30

Eventort: Rottenburg am Neckar

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg
Schadenweilerhof
72108 Rottenburg am Neckar
Telefon: +49 (7472) 951-0
Telefax: +49 (7472) 951-200
http://www.hs-rottenburg.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Befähigte Person für Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA) (Schulung | Online)

Befähigte Person für Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA) (Schulung | Online)

In der Onlineschulung „Befähigte Person für Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA)“ werden Fachkräfte dazu ausgebildet, Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA) ordnungsgemäß zu überwachen, zu warten und im Notfall richtig zu bedienen.

Diese Anlagen sind wichtig für den Brandschutz in Gebäuden, um im Brandfall den Rauch und die Hitze aus den betroffenen Bereichen abzuleiten und so die Evakuierung und das Löschen zu unterstützen.

 

Was Sie in der Schulung lernen:

    1. Rechtliche Grundlagen 
      • Vorschriften und Normen wie die DIN 18232 oder die Vorgaben aus der Arbeitsstättenverordnung.
      • Anforderungen an Betreiber von RWA-Anlagen.

 

    1. Funktionsweise von RWA-Anlagen 
      • Technische Grundlagen und Aufbau der verschiedenen Arten von RWA-Systemen (z.B. natürliche und mechanische Systeme).
      • Steuerung und Integration der RWA-Anlage in das Brandmeldesystem eines Gebäudes.

 

    1. Wartung und Prüfung 
      • Durchführung von Inspektionen und Wartungsarbeiten gemäß den gesetzlichen Anforderungen.
      • Dokumentation von Wartungs- und Prüfberichten.
      • Vorgehen bei der Funktionsprüfung und Instandhaltung.

 

    1. Fehlerbehebung und Störungen 
      • Identifizierung und Behebung von Fehlern und Störungen an der Anlage.
      • Sicherheitsvorkehrungen und Notfallmaßnahmen.

 

    1. Sicherheitsaspekte im Brandfall 
      • Bedeutung von RWA im Zusammenhang mit Fluchtwegen und Evakuierung.
      • Verhalten im Brandfall und die Bedienung der RWA-Anlage.

 

  1. Praxisübungen 
    • Praktische Schulungen zur Bedienung und Wartung von RWA-Systemen.
    • Übung zur Fehlerdiagnose und Reparatur an Funktionsmodellen oder realen Anlagen.

 

 

 

Investition

Schulung

€ 390,– zzgl. MwSt.

Eventdatum: Freitag, 06. Juni 2025 08:30 – 16:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Unternehmensberatung Wenzel
Uhlandstraße 1
89290 Buch
Telefon: +49 (800) 34614675
Telefax: +49 (700) 34614675
http://www.din-14675.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

InoNet Computer auf der ADAS & Autonomous Vehicle Technology Expo 2025 Stuttgart (Messe | Stuttgart)

InoNet Computer auf der ADAS & Autonomous Vehicle Technology Expo 2025 Stuttgart (Messe | Stuttgart)

Vom 20. bis 22. Mai ist es wieder so weit – die ADAS & Autonomous Vehicle Technology Expo 2025 in Stuttgart findet statt. Besuchen Sie InoNet Computer in Halle 9, Stand #9630.

Was erwartet Sie?
Erleben Sie, wie wir Ihren Testdaten-Workflow vereinfachen können – von der Datenerfassung und -speicherung bis hin zum Upload in die Cloud.

InoNet Produktneuheiten für ADAS-Testlösungen:

–  Mayflower®-Q12aW-SP5 – High-Performance Server mit bis zu 12 PCIe-Steckplätzen, Multi-GPU-Unterstützung und FPGA-Option

– Compact Datalogger – energieeffizient, leistungsstark, mit 400 Gbit/s High-Speed-Datentransfer

Hier können Sie vorab einen Termin vor Ort mit unseren Experten vereinbaren.

Jetzt kostenloses Ticket sichern

Eventdatum: 20.05.25 – 22.05.25

Eventort: Stuttgart

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

InoNet Computer GmbH
Wettersteinstraße 18
82024 Taufkirchen
Telefon: +49 (89) 666096-0
Telefax: +49 (89) 666096-100
http://www.inoNet.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

AIDA ORGA ERP – Effiziente Steuerung von Prozessen (Webinar | Online)

Optimieren Sie Ihre Geschäftsprozesse mit AIDA ORGA ERP – von der Personalzeiterfassung über die Verkaufsabwicklung bis hin zur Fertigungssteuerung und Auftragsabrechnung.

Erfahren Sie im Webinar, wie Sie Auftragsfortschritte in Echtzeit verfolgen, Terminierungen präzise planen und Ihre Prozesse transparent und effizient steuern.

Eventdatum: Mittwoch, 04. Juni 2025 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

AIDA ORGA
Otto-Lilienthal-Str. 36
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 304600
http://www.aida-orga.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

KRITIS Sicherheitstage Deutschland – München (Konferenz | München)

KRITIS Sicherheitstage Deutschland – München (Konferenz | München)

Die dormakaba KRITIS Sicherheitstage bieten eine einzigartige Gelegenheit, sich mit Branchenführern über den physischen Schutz auszutauschen, Best Practices zu teilen und wertvolle Einblicke in die Anforderungen des neuen KRITIS Dachgesetzes zu erhalten. Als führender Anbieter von Lösungen im Bereich der Zutrittskontrolle freuen wir uns darauf, gemeinsam mit Ihnen und Experten der Branche die neuesten Entwicklungen und Herausforderungen im Zusammenhang mit dem KRITIS Dachgesetz zu diskutieren.  
  
Es erwarten Sie spannende Vorträge. Unter anderem wird Gerd Friedsam, THW-Präsident a.D., Beirat und Sonderbeauftragter Krisenmanagement im Verband für Sicherheitstechnik e.V., ein Update zum KRITIS Dachgesetz in Bezug auf den rechtlichen Rahmen und die Entwicklungen geben. 
 
Für die Veranstaltung am 05.06.2025 bei Rohde & Schwarz in München können Sie sich direkt hier anmelden
 
Weitere Informationen zu unserer KRITIS Roadshow finden Sie auf unserer Website
 
Melden Sie sich noch heute an und sichern Sie sich Ihren Platz! 
 
Wir freuen uns darauf, Sie persönlich zu treffen und gemeinsam die Zukunft sicherer Gebäude zu gestalten. 

 

Agenda:

  • KRITIS-Dachgesetz: Update rechtlicher Rahmen und Entwicklungen
    Gerd Friedsam
    Beirat und Sonderbeauftragter Krisenmanagement im Verband für Sicherheitstechnik e.V. THW-Präsident a.D.
  • Die unsichtbare Achillesferse moderner Gesellschaften und wieso wir sie schützen müssen
    Bayrischer Verband für Sicherheit in der Wirtschaft (BVSW)
  • Kundenvortrag zur Umsetzung von KRITIS Anforderungen

  • Leistungsangebot der ausstellenden Vertriebspartner
    Kurzvorstellung einer KRITIS relevanten Kundenlösung‍
    • Bavaria Zeitsysteme GmbH – Walter Nidermeyer
    • tobler Sicherheitstechnik – Benedikt Lechner
    • Bachner Group ‍- Robert Fink
  • Physische Sicherheit zur Stärkung der Resilienz bei KRITIS relevanten Unternehmen
    Handlungsfelder & konkrete Anwendungsfälle
    Mate Ursic | dormakaba Deutschland
  • Hochfrequnz-Anwendungen zum Schutz kritischer Infrastrukturen
    Perimeterschutz, Zutrittskontrolle, Spektrumanalyse‍
    Rohde & Schwarz 
  • Automatisierung der physischen Sicherheit für kritische Infrastrukturen
    Nikolai Vitzthum | Essentry GmbH
  • Rundgang und Besichtigung
    des Rohde & Schwarz Ausstellungszentrums sowie der Begleitausstellung

 

Eventdatum: Donnerstag, 05. Juni 2025 09:30 – 17:00

Eventort: München

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

dormakaba Deutschland GmbH
Dorma Platz 1
58256 Ennepetal
Telefon: +49 (2333) 793-0
Telefax: +49 (2333) 793-4950
https://www.dormakaba.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Stadionsingen (Unterhaltung / Freizeit | Wuppertal)

Stadionsingen (Unterhaltung / Freizeit | Wuppertal)

Was in vielen deutschen Stadien schon Tradition ist, findet am Sonntag, den 21. Dezember 2025, dem 4. Advent, jetzt auch in Wuppertal statt: das gemeinsame Singen von Weihnachtsliedern. Dazu laden die evangelische und katholische Kirche in Wuppertal, der Wuppertaler SV (WSV) und die Vereinte Evangelische Mission (VEM) ab 16:30 Uhr ins Stadion am Zoo ein.

„Unsere gemeinsame Vision sind volle Ränge mit ganz unterschiedlichen Menschen, die Freude am Singen haben und damit ein Zeichen für die Gemeinschaft und den Zusammenhalt in unserer Stadt setzen“, sagte Superintendentin Ilka Federschmidt bei der Vorstellung des Events vor Journalisten. „Wir wünschen uns, dass ein wirklich schönes ‚Wir-Gefühl‘ in einer vielfältigen Mischung aus Menschen verschiedenen Alters, mit verschiedenen kulturellen und religiösen Hintergründen entsteht, das so bunt ist wie unsere Stadt.“ Weihnachten verbinde wie Fußball. Es sei für viele nach wie vor ein wichtiges Fest, auch wenn sie kirchlich nicht gebunden seien. „Damit verbinden wir Familie, Freundschaft und nicht zuletzt Frieden.“

Mix aus klassischen und modernen Liedern

Im Stadion wird der größte Chor Wuppertals neben bekannten kirchlichen Weihnachtsliedern wie „Macht hoch die Tür“ und „Oh du Fröhliche“ auch beliebte deutsche Songs wie „Kling Glöckchen“ oder „In der Weihnachtsbäckerei“ singen. Hinzu kommen internationale Weihnachtsschlager wie „Jingle Bells“ oder „We wish you a merry Christmas“. „Dieses Format ist uns wichtig, weil sich in einer multikulturellen Stadt wie Wuppertal auch Menschen mit unterschiedlichen Wurzeln in den Liedern wiederfinden sollen“, betonte Jörg Spitzer von der VEM.

Das Stadionsingen wird vom Gospelchor „NewCityVoices“ und dem Kinderchor der „Antoniusmusik“ begleitet. „Alle sollen ganz unkompliziert mitsingen können. Das steht im Vordergrund, nicht die Chormusik“, sagte Stefan Starnberger, Kantor der St. Antonius-Kirche. Auch die „Oppaband“ wird mit ihrem Wuppertaler Schlager „Tippen tappen tönchen“ einen kurzen Auftritt haben.

Singen für einen guten Zweck

Die Eintrittskarten für die anderthalbstündige Mitsingveranstaltung sind ab jetzt in der Geschäftsstelle des WSV und online im Ticketshop erhältlich. Sie kosten fünf Euro und beinhalten eine Spende von jeweils 50 Cent an die Wuppertaler Stiftung „Kindertal“ und an die VEM, die damit Projekte für benachteiligte Kinder weltweit unterstützt.

„Wir hoffen auf rund 3.000 Menschen, die sich für das weihnachtliche Stadionsingen begeistern lassen“, sagte WSV-Vorstand Marvin Klotzkowsky. „Es soll der Auftakt zu einem jährlichen Event in unserem Stadion sein. Und vielleicht schaffen wir es ja, dass unser Stadion am Zoo mit seinen 20.000 Plätzen in fünf Jahren voll besetzt ist, so wie es in anderen deutschen Städten schon der Fall ist.“

Eventdatum: Sonntag, 21. Dezember 2025 16:30 – 18:30

Eventort: Wuppertal

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Vereinte Evangelische Mission (VEM)
Rudolfstraße 137
42285 Wuppertal
Telefon: +49 (202) 89004-0
Telefax: +49 (202) 89004-79
https://www.vemission.org/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

IHK Ostwürttemberg/ Online-Seminar: Das 1×1 des Gründens (Webinar | Online)

IHK Ostwürttemberg/ Online-Seminar: Das 1×1 des Gründens (Webinar | Online)

Eine Existenzgründung ist ein Schritt in die berufliche Selbständigkeit, der gut geplant werden sollte. Mit dem richtigen Konzept eröffnen sich ungeahnte Chancen. Viele Aufgaben werden neu sein und Gründer können meist nur auf wenig Erfahrung zurückgreifen. Für die IHK Ostwürttemberg ist es eine wichtige Aufgabe, potenzielle Existenzgründer umfassend zu beraten und den Start in die Selbständigkeit zu begleiten. Infos zu unserem Angebot unter www.ihk.de/ostwuerttemberg, Seitennummer 3306966. Im Seminar für Gründerinnen und Gründer im Haupt- oder Nebenerwerb geht es um Formalitäten, Rechtsfragen, Erfolgsfaktoren, Finanzierung und Unterstützungsmöglichkeiten. Das nächste kostenlose Online-Seminar findet am Mi, 14. Mai 2025 von 15:00 – 17:00 Uhr online statt. Anmeldung unter https://event-ihk.de/gruenden0525. Telefonische Auskunft vorab erhalten Sie bei der IHK unter 07321 324-182.

Eventdatum: Mittwoch, 14. Mai 2025 15:00 – 17:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Industrie- und Handelskammer Ostwürttemberg
Ludwig-Erhard-Str. 1
89520 Heidenheim
Telefon: +49 (7321) 324-129
http://www.ihk.de/ostwuerttemberg

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Kostenloses Webinar: Logistikausschreibungen clever angehen (Webinar | Online)

Kostenloses Webinar: Logistikausschreibungen clever angehen (Webinar | Online)

Freie Kapazitäten, sinkende Preise und optimierte Services eröffnen aktuell attraktive Möglichkeiten für Unternehmen. Damit Ausschreibungen jedoch nicht zum Zeit- und Kostenfaktor werden, braucht es ein strukturiertes und professionelles Vorgehen.

In unserem kostenfreien Webinar erhalten Sie einen kompakten Überblick über die wichtigsten Erfolgsfaktoren für Ihre Logistikausschreibungen:

  • Wo Einsparungen und Serviceverbesserungen möglich sind
  • Wie Sie mit einem klaren Ausschreibungsprozess sicher ans Ziel kommen
  • Welche Daten und Unterlagen für eine belastbare Ausschreibung notwendig sind
  • Worauf es beim Angebotsvergleich wirklich ankommt

Profitieren Sie von praxisnahen Empfehlungen und erfahren Sie, wie Sie Logistikpotenziale effektiv heben.

Eventdatum: Mittwoch, 21. Mai 2025 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Vallée, Unger & Partner | eine Marke der VUP GmbH
Willy-Brandt-Weg 13
48155 Münster
Telefon: +49 251 14 989 200
https://www.vallee-unger.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet