DSAG Thementage 2025 (Vortrag | Sankt Leon-Rot)

DSAG Thementage 2025 (Vortrag | Sankt Leon-Rot)

Noch nie waren die Herausforderungen im Bereich SAP so hoch wie heute – viele Anwender fühlen sich, als wären sie in unsicheren Gewässern unterwegs. Daher wird die DSAG im Sinne von „Wir für uns“ erstmals überhaupt eine Veranstaltung anbieten für alle kommerziellen Themen, die SAP-Kunden heute im Blick haben müssen.

Svenja Vorwerk hält dort einen Vortrag mit dem Titel „RISE & GROW with SAP für den deutschen Mittelstand – Ihre Chancen und Herausforderungen im SAP Cloud-Standard“

Dabei geht es um:
– Kurzer Überblick über die vertraglichen Bestandteile von SAP S/4HANA Cloud Private Edition & Public Edition
– Ableitung von Herausforderungen für den deutschen Mittelstand: T-Shirt Size, FUE-Kalkulation, Knowledge- & Ressourcen Gaps
– Chancen und Hinweise für eine erfolgreiche Migration in die SAP Cloud-Welt

Am 22.05. von 9:45 – 10:15 Uhr in Raum 1

Hier gehts zur Agenda.
Hier gibt es mehr Infos zum Event.

Wann? 21. bis 22. Mai 2025
Wo? Harres Veranstaltungs-GmbH, An der Autobahn 60, 68789 Sankt Leon-Rot, Deutschland

Eventdatum: Donnerstag, 22. Mai 2025 09:45 – 10:15

Eventort: Sankt Leon-Rot

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

OEDIV Oetker Daten- und Informationsverarbeitung KG
Bechterdisser Straße 10
33719 Bielefeld
Telefon: +49 (521) 26050-101
Telefax: +49 (521) 26050-445
http://www.oediv.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Wunderland Kalkar On Wheels 2025 (Sonstiges | Kalkar)

Wunderland Kalkar On Wheels 2025 (Sonstiges | Kalkar)

Wenn es auf den Straßen anfängt zu hupen und nicht mehr aufhört… dann ist „Wunderland Kalkar On Wheels“-Zeit! Das beliebte Event ist mittlerweile Inbegriff für die Erfüllung von Träumen. Besser gesagt eines Traumes, den rund 200 Kinder gleichzeitig haben: Einmal im Leben stolze(r) Truckerkönig(in) sein und das Sagen im Führerhaus haben. Am Samstag, dem 24. Mai 2025 wird dies alles wahr – beim Charity-Event Wunderland Kalkar On Wheels (WKOW)!

Auch in diesem Jahr dürfen die Kids wieder beim sogenannten Trucker-Run in 100 LKW´s inklusive Begleitfahrzeugen durch Deutschland und die Niederlande fahren. Sie kommen von der „Kinderkrebsklinik e.V.“ aus Düsseldorf, der Stiftung Noah4All, der Lebenshilfe und aus der Umgebung, sind teils schwer krebs- bzw. herzkrank oder körperlich/ geistig behindert. Wer schon einmal dabei war weiß, dass an diesem Tag die Sorgen etwas in den Hintergrund rücken. Alle lachen und sind fröhlich – die jungen Beifahrer mit Familien, die Trucker und auch sämtliche Zuschauer am Wegesrand. Denn das ist der Gedanke von Wunderland Kalkar On Wheels – Menschen glücklich machen!

Tränen und große Emotionen

Die Fahrt in diesem Jahr ist eine ganz Besondere – und das werden auch die Banner auf den Trucks zeigen: Bereits seit 10 Jahren rollt der WKOW-Konvoi durch die Lande. Nur durch die Unterstützung zahlreicher Freiwilliger und Gönner war es über die Jahre hinweg möglich das Event zu etablieren und stetig wachsen zu lassen. Mittlerweile genießt es überregionale Anerkennung und das grenzüberschreitend. Binnen einer Minute war der Run dieses Mal ausgebucht. Das war neuer Rekord.

Der Weg von der Idee zum ausgereiften Event war bzw. ist ergreifend und oft mit Tränen und großen Emotionen verbunden. Schließlich begleiten die Kinder in den Führerhäusern viele unterschiedliche Schicksale. Oft bilden sich Freundschaften mit den Fahrern – und auch sie haben eigene ergreifende Geschichten zu erzählen.

Bereits bei den vorbereitenden Treffen im Wunderland oder bei den Unterstützern vor Ort wird regelmäßig klar: Da steckt viel Herzblut drin. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Jede Stadt bzw. Ortschaft hat extra für diesen besonderen Tag etwas organisiert: Die einen verteilen Fähnchen (so auch das Wunderland selbst anlässlich seines 25-jährigen Jubiläums – der abgedruckte QR-Code führt zu tollen Jubiläumsaktionen), andere stehen Spalier mit Feuerwehr-Drehleitern und Wasserwerfern. An der Emmericher Rheinpromenade wartet z.B. wieder ein THW-Bogen, in den Niederlanden ein Dweil-Orchester und ein Karnevalsverein. Manche Ortschaften grillen am Wegesrand – hier dürfen sich auch Fremde gerne anschließen. Bei dieser Gelegenheit werden Spendengelder beim Verkauf von Speisen und Getränken gesammelt.

Die Tour

Am 24. Mai startet die Kolonne, angeführt von Projektmanager Leon Westerhof, in 10er-Gruppen um 9.30 Uhr ab Wunderland Kalkar. Sie fährt erneut über Grieth, Emmerich, Netterden (NL), ´s-Heerenberg (NL), zurück über die Emmericher Rheinbrücke, Grieth, Wissel, Kalkar, Hönnepel, um letztendlich wieder im Wunderland Kalkar einzufahren.

– Grieth: Ankunft ca. 9.35 Uhr und 12.15 Uhr
– Emmericher Rheinpromenade: Ankunft ca. 10.00 Uhr
Die Kolonne ist bereits aus der Ferne auf der gegenüberliegenden Rheinseite und auf der Emmericher Rheinbrücke zu sehen.
– Netterden: Ankunft ca. 10.35 Uhr mit 30-minütiger Pause
– `s-Heerenberger Innenstadt: Ankunft ca. 11.20 Uhr
– Wissel: Ankunft ca. 12.30 Uhr
– Kalkar: Ankunft ca.12.40 Uhr
– Hönnepel: Ankunft ca. 13.00 Uhr
– Wunderland Kalkar: Ankunft ca. 13.05 Uhr
Einfahrt auf das Gelände. Kernie begrüßt die großen und kleinen Trucker.

Trucker-Festival

Im Anschluss werden die Kinder und ihre Eltern mit der Bimmelbahn zum Trucker-Festival auf dem Wunderland-Gelände (Messe Kalkar) gefahren. Dort gibt es Spiel und Spaß mit Hüpfburgen in der Halle. Später dürfen sie sich im Wunderland Kalkar Freizeitpark vergnügen. Auf dem Outdoorgelände steht ein großes Festzelt, das den Mittelpunkt des Events bildet. Hier mit DJ Maurixx und diversen Künstlern (ab 14.00 Uhr) und Gastronomie „dürfen große Gefühle weitergefeiert“ werden. Selbstverständlich sind auch wieder knapp 800 Power-Boliden vor Ort – viele mit tollen Airbrushmotiven zum Bestaunen. Ein großes Highlight wird wieder die Spendenübergabe um 15.30 Uhr sein, gefolgt von der Preisverleihung des „Schönsten Trucks“ auf der großen Bühne neben dem Zelt. Geselligkeit ist am Nachmittag und in den frühen Abendstunden Trumpf.

Das Trucker-Festival kann bereits ab 10.00 Uhr morgens bis abends 18.00 Uhr besucht werden. Der Eintritt ist frei.

Durch die teilnehmenden LKW-Gruppen und dazugehörigen Fahrer kommen einige Spenden für die Stiftung Noah4All und die „Kinderkrebsklinik e.V.“ in Düsseldorf zusammen. Das Festival wird gemeinsam mit dem Truckersclub Millingen (TCM) und vielen anderen Partnern/Sponsoren organisiert.

Schirmherrin der Veranstaltung ist wieder Dr. Britta Schulz, Bürgermeisterin der Stadt Kalkar.

Rahmendaten
Wunderland Kalkar On Wheels
Trucker-Run: um 9.30 Uhr ab Wunderland Kalkar
Festival: von 10.00 -18.00 Uhr

-Eintritt für Besucher frei-

Veranstaltungsort:
Wunderland Kalkar
Griether Str. 110-120
47546 Kalkar

Eventdatum: Samstag, 24. Mai 2025 09:30 – 18:00

Eventort: Kalkar

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Wunderland Kalkar
Griether Straße 110-120
47546 Kalkar
Telefon: +49 (2824) 910-0
Telefax: +49 (2824) 910-299
http://www.wunderlandkalkar.eu

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Einladung zum Info-Webinar:Tendermanagement – Ausschreibungsverfahren in der Logistik (Webinar | Online)

Erhalten Sie in unserer einstündigen Infoveranstaltung einen Überblick über das Hauptseminar „Tendermanagement in der Logistik“ mit 8 Unterrichtseinheiten (UE).

Erfahren Sie, wie Sie Ausschreibungsverfahren effizient gestalten, Kostenstrukturen optimieren und Angebote fundiert bewerten.

Unsere Expertinnen und Experten vermitteln praxisnahe Kenntnisse zur Analyse von Speditionsangeboten und zur Erstellung aussagekräftiger Dashboards. 

Dieses Info-Webinar zeigt Ihnen kurz auf, wie Sie Ihre Lieferketten transparenter und widerstandsfähiger machen können, um den aktuellen Herausforderungen gerecht zu werden.

Nutzen Sie die Infoveranstaltung, um mehr über die wertvollen Werkzeuge und Strategien zu erfahren, die Ihnen im Hauptseminar zur Verfügung stehen.

Inhalt
Kurze Einblicke in die Seminar-Inhalte:

  • Aufbereitung / Bearbeitung / Umgang mit bedeutsamen
  • Benötigte Daten – Möglichkeit der tiefergreifenden Analyse(n)
  • (Bessere) Übersicht über die eigenen Kostenstrukturen
  • Optimale Umsetzung / Durchführung einer Ausschreibung
  • Auswertung von Speditionsangeboten/-offerten
  • Erkennen von Verbesserungspotenzialen (Preis und Leistungs-KPIs)
  • Sicherstellung der Wettbewerbsfähigkeit

Zielgruppe
Geschäftsführer, Controller, Einkaufsleiter/Verkaufsleiter, Leiter Logistik sowie Tendermanagement interessierte.

Im Anschluss an das Webinar erhalten die Teilnehmenden Informationen über weiterführende Angebote sowie Kontakt zu Ansprechpartnern für individuelle Beratung.

Eventdatum: Donnerstag, 03. Juli 2025 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG
Große Bahnstraße 31
22525 Hamburg
Telefon: +49 (511) 9986-1981
Telefax: iFAX: +49 (511) 998 669 2550
http://www.tuevnordakademie.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Einsatz von Wärmepumpen in der Energie- und Wärmewende ab 2025 – Energieberatung „+“ (Workshop | Frankfurt am Main)

 

+++NEU+++Praxisworkshop+++26.06.2025 vor Ort in Frankfurt l 10:00-17:30 Uhr

Jeder Hauseigentümer oder Mieter könnte dazu beitragen, dass bis 2035 ein verstärkter Ausbau von Photovoltaik und Wärmepumpen von 65% auf 100% stattfindet. Dies sehen wir weitgehend mit dezentralen Außenluft-Wärmepumpen, Sole-Wärmepumpen und Großwärmepumpen als Ersatz für fossile Energieträger im Fernwärmenetz. Die optimale Planung von Wärmepumpen erfordert eine präzise Analyse der Verbrauchsdaten. Das Seminar setzt genau hier an und beleuchtet, wie Verbrauchsdaten genutzt werden können, um Wärmepumpensysteme effizient zu planen und den Energieverbrauch zu minimieren. Im Fokus stehen moderne Methoden zur Datenerfassung, deren Auswertung und die Integration dieser Erkenntnisse in die Planung von maßgeschneiderten Wärmepumpenlösungen. Ziel ist es, durch intelligente Nutzung von Daten nachhaltige, zukunftssichere und kosteneffiziente Systeme zu realisieren.

Inhalte:

  • Motivation, Abkürzungen klären & ein wenig Statistik
  • Entwicklung der Energiepreise und Emissionsfaktoren
  • Wärmepumpen/PV-Ausbau sowie Überblick Fernwärme
  • Lösungen mit monoenergetischen AUWP + HST
  • Gemeinsames Anwendungsbeispiel „Standardbilanz“
  • Was ist eine „STB – Standardbilanz“?
  • Einführung in die „Energieanalyse aus dem Verbrauch“
  • Anwendung Excel-Tool zur Planung von WP, Energiebilanz auf Basis 11 relevanter Merkmals-Vorgaben
  • Anwendung Optimus mit Berechnung
  • Bedeutung Heizlast
  • Praxisbeispiele und Empfehlungen für Wärmepumpen

Referenten:
Dipl.-Ing. (FH) M.Eng. Katharina Gebhardt
Prof. Dr.-Ing. Dieter Wolff

Kosten:
389,00 Euro zzgl. MwSt. (15 % Rabatt für DEN-Mitglieder)

Eventdatum: Donnerstag, 26. Juni 2025 10:00 – 17:30

Eventort: Frankfurt am Main

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.
Berliner Straße 257
63067 Offenbach am Main
Telefon: +49 (69) 1382633-40
Telefax: +49 (69) 1382633-45
http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Lebenszykluskostenanalyse und Wirtschaftlichkeitsberechnungen (Seminar | Online)

Lebenszykluskostenanalyse und Wirtschaftlichkeitsberechnungen (Seminar | Online)

 

21.+22.05.2025 l live-online l 09:15-12:45 Uhr

Sämtliche Projektbeteiligte, wie z.B. Architekten, Ingenieure, Energieberater etc., können mit dementsprechenden Investitionsbewertungsverfahren ihren Auftraggeber/Kunden die wirtschaftlichste Variante offen darlegen, begründen und als Entscheidungsvorlage herangezogen werden. Die Teilnehmenden werden nach dem Seminar in der Lage sein, das geeignete Verfahren auszuwählen und transparent darzulegen. Es können geeignete Praxisbeispiele im Vorfeld eingereicht werden. An einem Beispiel wird gemeinsam – im Workshop – mit den unterschiedlichen Investitionsbewertungsverfahren die Theorie in die Praxis umgesetzt.

Inhalte:

  • Grundlagen der Wirtschaftlichkeitsbetrachtung inkl. statischer und dynamischer Verfahren
  • Lebenszyklusbetrachtungen und Nachhaltigkeit:Planung, Errichtung, Bewirtschaftung und Rückbau
  • Lebenszykluskosten einer Immobilie: Was beeinflusst die Kosten, Auswirkung und Life Cycle Costs (LCC)
  • Zertifizierung von Nachhaltigkeit: Wie wird Nachhaltigkeit messbar, Zertifizierungskriterien und Arten der Zertifizierung (DGNB, GEFMA, etc.)
  • Vorstellung der Vorgehensweise an einem Beispielgebäude

Referent:
Dr. Jörg Albert

Kosten:
275,00 Euro zzgl. MwSt. (15 % Rabatt für DEN-Mitglieder nur 233,75€)

Eventdatum: 21.05.25 – 22.05.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.
Berliner Straße 257
63067 Offenbach am Main
Telefon: +49 (69) 1382633-40
Telefax: +49 (69) 1382633-45
http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Wipotec at Control (Messe | Stuttgart)

Wipotec will be showcasing its latest weighing and inspection technologies at the 37th Control – International Trade Fair for Quality Assurance, taking place from May 6 to 9, 2025, in Stuttgart. Visit us in Hall 3 | Booth 3412 to explore our innovative solutions in dynamic weighing, X-ray inspection, and serialization. Control 2025 focuses on cutting-edge topics like AI in quality assurance and features over 500 exhibitors from around the world. Join us to experience how Wipotec is driving efficiency and precision in quality control.

Eventdatum: 06.05.25 – 09.05.25

Eventort: Stuttgart

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

WIPOTEC GmbH
Adam-Hoffmann-Str. 26
67657 Kaiserslautern
Telefon: +49 (631) 34146-0
Telefax: +49 (631) 34146-8640
https://www.wipotec.com/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Online-Infoabend: Work&Explore 18+ (Webinar | Online)

Online-Infoabend: Work&Explore 18+ (Webinar | Online)

Möchtest Du sinnvolle Arbeit in einem gemeinnützigen Projekt mit einem interkulturellen Abenteuer im Ausland verbinden?
Ein Freiwilligendienst ermöglicht Dir genau das.

Demi-Pair-Programm: Eine ideale Mischung aus Au Pair und Sprachkurs
Mit dem Demi-Pair-Programm kombinierst Du einen hochwertigen Sprachkurs am Vormittag mit der Unterstützung Deiner Gastfamilie. Für 20-25 Stunden pro Woche hilfst Du im Haushalt und bei der Kinderbetreuung.

Ranchstay, Wildlife & Sustainability: Engagement trifft interkulturelle Erfahrungen
Ob auf einer Ranch in den USA, beim Schutz von Schildkröten in Guatemala, mit Delfinen und Koalas in Australien, auf einer Husky-Ranch in Kanada oder bei einem Nachhaltigkeits-Workshop in Island: Unsere Programme bieten Dir die Möglichkeit, Dich für Tierschutz und Nachhaltigkeit einzusetzen, während Du einzigartige Einblicke in andere Kulturen gewinnst.

Hast Du Fragen oder möchtest mehr über unsere Work & Explore Programme erfahren.

Melde Dich hier direkt zum kostenlosen Infoabend an. (Klick!)
Worauf wartest Du?

Unsere kostenlosen Online-Infoveranstaltungen geben Dir einen Einblick in unsere Programmvielfalt, wie z.B. die Besonderheiten eines Auslandsjahres, einen Überblick über unsere Freiwilligendienste, Stipendien oder wie man bei uns Gastfamilie werden kann. Unsere Mitarbeitenden aus der Geschäftsstelle erklären die Programme und werden von ehemaligen Teilnehmenden unterstützt, die gerne mit Dir ihre Erfahrungen teilen und Deine Fragen beantworten.

Wir freuen uns auf Dich!

Eventdatum: Dienstag, 13. Mai 2025 18:00 – 20:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Experiment e.V.
Gluckstrasse 1
53115 Bonn
Telefon: +49 (228) 95722-0
Telefax: +49 (228) 358282
http://www.experiment-ev.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Muttertag im Schlosspark Dennenlohe (Unterhaltung / Freizeit | Unterschwaningen)

Muttertag im Schlosspark Dennenlohe (Unterhaltung / Freizeit | Unterschwaningen)

Muttertag im blühenden Schloss- und Landschaftspark! Ein Erlebnis für die ganze Familie, denn die Rhododendronblüte startet…

Eventdatum: Sonntag, 11. Mai 2025 11:00 – 17:00

Eventort: Unterschwaningen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Freiherrliche Schloss- und Gartenverwaltung Dennenlohe
Dennenlohe 1
91743 Unterschwaningen
Telefon: +49 (9836) 96888
Telefax: +49 (9836) 96889
http://www.dennenlohe.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Weltbienentag im Schlosspark Dennenlohe (Unterhaltung / Freizeit | Unterschwaningen)

Weltbienentag im Schlosspark Dennenlohe (Unterhaltung / Freizeit | Unterschwaningen)

Weltbienentag in Dennenlohe – die Imker stellen die Bienenvölker in Dennenlhe vor und zeigen Ihnen alles über die Honigproduktion. Informieren Sie sich und kauufen Sie gleich den sagenhaft gesunden Bienenhonig aus dem Schlosspark. Soviel Blüten gibt es selten…

Eventdatum: Dienstag, 20. Mai 2025 11:00 – 16:00

Eventort: Unterschwaningen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Freiherrliche Schloss- und Gartenverwaltung Dennenlohe
Dennenlohe 1
91743 Unterschwaningen
Telefon: +49 (9836) 96888
Telefax: +49 (9836) 96889
http://www.dennenlohe.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Welttag der Gartentherapie in Dennenlohe (Networking | Unterschwaningen)

Welttag der Gartentherapie in Dennenlohe (Networking | Unterschwaningen)

Welttag der Gartentherapie in Dennenlohe – was liegt näher als im wunderschönen Schlosspark ein Symposium abzuhalten für Gartentherapeuten und interessierte Gartenbesucher – Natur tut gut! Informieren Sie sich in vielen kleinen Kurzvorträgen über dieses tolle Thema…

Eventdatum: Sonntag, 18. Mai 2025 14:00 – 17:00

Eventort: Unterschwaningen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Freiherrliche Schloss- und Gartenverwaltung Dennenlohe
Dennenlohe 1
91743 Unterschwaningen
Telefon: +49 (9836) 96888
Telefax: +49 (9836) 96889
http://www.dennenlohe.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet