Wirksam führen ohne Vorgesetztenfunktion (Seminar | Heidelberg)

Wirksam führen ohne Vorgesetztenfunktion (Seminar | Heidelberg)

Führung auf Augenhöhe – Überzeugen statt Anordnen

Moderne Arbeitswelten sind zunehmend vernetzt, agil und teamorientiert – klassische Hierarchien treten in den Hintergrund. Immer häufiger müssen Ziele erreicht und Projekte vorangebracht werden, ohne dass eine formale Weisungsbefugnis besteht. Unterschiedliche Interessen und Prioritäten führen dabei oft zu Spannungen im Miteinander.

Gerade in solchen Situationen entscheidet Ihre Fähigkeit, andere durch soziale Kompetenz, klare Kommunikation und innere Führungsstärke zu gewinnen. Wer überzeugen will, braucht kein Amt – sondern Wirkung. Denn Führung ohne Position erfordert echtes Vertrauen und gezielte Einflussnahme.

In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie auch ohne disziplinarische Macht motivieren, Orientierung geben und zielführend kommunizieren – für erfolgreiche Zusammenarbeit auf Augenhöhe.

Eventdatum: 14.04.26 – 15.04.26

Eventort: Heidelberg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Wbildung Akademie GmbH
Niedernhäuser Mühle 8
64405 Fischbachtal
Telefon: +49 (6166) 9338937
Telefax: +49 (6166) 9339165
http://wbildung.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Kompaktwissen Büroorganisation (Seminar | Online)

Kompaktwissen Büroorganisation (Seminar | Online)

Effizient & innovativ dank digitaler Tools und Künstlicher Intelligenz (KI)

Kompaktwissen Büroorganisation – das Aufgabengebiet der Assistenz ist heute vielfältig, kaum eine Stelle gleicht der anderen. Dennoch gibt es einige „Basics“, die für alle Office Professionals unumgänglich sind, um effektiv zu arbeiten. In diesem eintägigen Kompaktseminar erfahren Sie ein topaktuelles Wissens-Update rund um die moderne Büroorganisation. Sie erhalten hilfreiche Tipps im Hinblick auf Ihr individuelles Selbst- und Zeitmanagement, topaktuelle Hacks für Ihre Office-Anwendungen und selbstverständlich erfahren Sie, wie Sie die KI sinnvoll in Ihren Arbeitsalltag integrieren können.

Auch wenn so gut wie jede*r Mitarbeitende das Office-Paket von Microsoft kennt: Viele Erleichterungen stecken im Detail. Das sind Funktionalitäten, die kaum jemand kennt, die aber sehr nützlich und schnell zu erlernen sind. Brandaktuell und hochspannend sind darüber hinaus die Möglichkeiten, die uns die Künstliche Intelligenz eröffnet. Erfahren Sie, wie die KI Ihnen zu Inspiration und v.a. zu mehr Effizienz verhilft.

Packen Sie es an! – Professionalität im Büro spart nicht nur Zeit und Kosten, sie erhöht auch Ihre persönliche Freude an der Arbeit.

Eventdatum: Montag, 28. September 2026 09:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Wbildung Akademie GmbH
Niedernhäuser Mühle 8
64405 Fischbachtal
Telefon: +49 (6166) 9338937
Telefax: +49 (6166) 9339165
http://wbildung.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Büroorganisation für die agile Assistenz (Seminar | Heidelberg)

Büroorganisation für die agile Assistenz (Seminar | Heidelberg)

Wirkungsvolle Team-Unterstützung durch die agile Assistenz

Büroorganisation bedeutet für Sie, sich und Ihren Arbeitsplatz sowie Ihre Arbeitszeit effizient zu gestalten und jederzeit den Überblick zu behalten. Gerade in der Zusammenarbeit mit Vorgesetzten und/oder einem Team ergeben sich täglich neue Herausforderungen. Sei es bei der Terminabstimmung und Auftragskoordination, beim Informationsmanagement oder bei der Projektunterstützung.

Eine digitale Arbeitsweise bedeutet hier, klare Regeln zu schaffen und auch in „heißen“ Phasen eine kühlen Kopf zu behalten, den Informationsfluss sicherzustellen und die Aufgaben im Team effizient zu steuern.

Eine besondere Herausforderung in der Teamarbeit ist der Umgang mit verschiedenen Persönlichkeitstypen und Arbeitsstilen. Diese unter einen Hut zu bringen gehört ebenfalls zu Ihrem Arbeitsalltag.

Eventdatum: Dienstag, 19. Mai 2026 09:00 – 17:00

Eventort: Heidelberg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Wbildung Akademie GmbH
Niedernhäuser Mühle 8
64405 Fischbachtal
Telefon: +49 (6166) 9338937
Telefax: +49 (6166) 9339165
http://wbildung.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Auf den Punkt gebracht (Seminar | Wiesbaden)

Auf den Punkt gebracht (Seminar | Wiesbaden)

Auf den Punkt gebracht: Erfrischend und kurzweilig kommunizieren

Langatmige Vorträge, ineffiziente Meetings und scheinbar ziellose Diskussionen strapazieren nicht nur die Geduld der Betroffenen, sondern sind auch betriebswirtschaftlich nicht zu rechtfertigen. In diesem Seminar „Auf den Punkt gebracht“ lernen Sie komplexe Sachverhalte klar, deutlich, kurz und präzise zu kommunizieren. Sowohl in Emails wie auch in strukturierten, kurzen Wortbeiträgen folgen Ihnen die Zuhörer*innen bis zum Ende. Sie vertreten Ihre mündlichen oder schriftlichen Beiträge effizient, erfolgreich und anschaulich.

Eventdatum: 10.11.26 – 11.11.26

Eventort: Wiesbaden

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Wbildung Akademie GmbH
Niedernhäuser Mühle 8
64405 Fischbachtal
Telefon: +49 (6166) 9338937
Telefax: +49 (6166) 9339165
http://wbildung.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Teamassistenz 4.0 (Seminar | Online)

Teamassistenz 4.0 (Seminar | Online)

Strukturiert – digital – genial

Die Arbeit als Teamassistenz stellt eine ganz besondere Hausforderung dar: Sie sind nicht nur für ein oder zwei Personen zuständig, sondern für ein ganzes Team. Der Abstimmungsbedarf ist enorm groß und die Zusammenarbeit im Team soll für alle angenehm sein.

Aus diesem Grund braucht die Teamassistenz neben Organisationstalent und einem hervorragenden Zeitmanagement ausgeprägte soziale und kommunikative Fähigkeiten, um souverän, gelassen und diplomatisch zu agieren.

Getreu dem Motto „aus der Praxis für die Praxis“ werfen Sie in diesem Seminar einen Blick auf Ihre Abläufe und Arbeitsweisen im Team und bearbeiten konkrete Themen aus Ihrem Berufsalltag.

Dauer: 1 Seminartag, 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Technik: Die Daten zur Einwahl erhalten Sie 24 Stunden vor dem Online-Seminar per E-Mail. Aktuell ist Durchführung als edudip-Meeting (unterstützte Browser: Internet Explorer 11, Microsoft Edge, Die neueste Version von Chrome, Die neueste Version von Firefox) geplant. Wenn Sie die Tools noch nie benutzt haben, so werden Sie aufgefordert die Datei unverbindlich und kostenfrei auf dem Rechner zu installieren. Bitte prüfen bzw. klären Sie ab, ob sie die Rechte haben, oder vorab die Freigabe erhalten.

Mindestausstattung: PC mit Lautsprecher
Wünschenswerte Ausstattung: Webcam und Mikrofon

Inhalte des LIVE-Online-Seminars „Teamassistenz 4.0“

Rolle der Teamassistenz 4.0

  • Kompetenzportfolio: Was sollten Sie als Teamassistenz „mitbringen“?
  • Rollenklärung: Erwartungen abgleichen, Spielregeln festlegen
  • Schnittstellenfunktion: Was macht diese Zwischenstellung aus?

Arbeiten gegen die Uhr? – Optimales Zeit- und Selbstmanagement

  • Zeitfresser, Störer und Energievampire erkennen und minimieren
  • Mit sieben Organisationsprinzipien zu besseren Ergebnissen
  • „Bis hierhin und nicht weiter!“ Grenzen erfolgreich kommunizieren

Erfolgreich im digitalen Office 4.0

  • So punkten Sie mit digitalem Aufgabenmanagement
  • OneNote – Ihr digitales Gedächtnis auch für die Rücksprache mit Führungskräften
  • Office 365 – so arbeiten Teams heute

Perfektes Miteinander – Umgang mit unterschiedlichen Charakteren

  • Keiner tickt gleich – Menschentypen und Ihre Verhaltensstile
  • Mit Strategie zum Ziel: So gehen Sie mit individuellen Eigenheiten souverän um
  • Wie verhalten Sie sich bei Kompetenzgerangel, Machtspielen & Co.?

Teilnehmerkreis/Zielgruppe

Dieses interaktive Praxisseminar wendet sich an Sekretär/innen, Assistent/innen und Sachbearbeiter/innen, die für mehrere Vorgesetzte und/oder Teams arbeiten und sich sofort umsetzbares Knowhow aneignen möchten, um ihre Arbeit noch effizienter zu gestalten. Das Online-Seminar richtet sich darüber hinaus an Neu- und Quereinsteiger/innen, die sich fit machen möchten für die neue Herausforderung als Teamassistenz.

Nutzen

Sie erfahren, wie Sie sich selbst und das gesamte Team perfekt organisieren, sich auf unterschiedliche Menschentypen einstellen und mit Empathie durchsetzen können. Darüber hinaus lernen Sie die wichtigsten digitalen Kollaborationstools für die virtuelle und digitale Zusammenarbeit im Team kennen. Mit dem neuen Wissen arbeiten Sie künftig effizienter und erhalten neue Motivation für Ihre Herausforderungen in der Teamassistenz.

Eventdatum: Mittwoch, 25. März 2026 09:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Wbildung Akademie GmbH
Niedernhäuser Mühle 8
64405 Fischbachtal
Telefon: +49 (6166) 9338937
Telefax: +49 (6166) 9339165
http://wbildung.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Mitarbeiterführung intensiv – mit KI-Update für Führungskräfte (Seminar | Frankfurt am Main)

Mitarbeiterführung intensiv – mit KI-Update für Führungskräfte (Seminar | Frankfurt am Main)

15 Führungstools, die wirken und Sie wirklich weiterbringen

In einer Welt, in der Führung immer komplexer, dynamischer und digitaler wird, stehen Sie als Führungskraft täglich im Spannungsfeld zwischen Zielvorgaben des Unternehmens, den Erwartungen Ihrer Vorgesetzten, den Bedürfnissen Ihres Teams – und dem ständigen Zeitdruck. Gefragt sind schnelle Entscheidungen, klare Kommunikation, emotionale Intelligenz und zugleich ein professioneller Umgang mit neuen Technologien wie Künstlicher Intelligenz.

Dieses Intensivtraining „Mitarbeiterführung intensiv“ ist Ihr kompaktes Power-Update für moderne Führung – fundiert, praxiserprobt und sofort wirksam. Es liefert Ihnen einen praxisnahen, sofort anwendbaren Werkzeugkasten mit 15 bewährten Führungstools, die Sie direkt im Alltag einsetzen können – ergänzt um ein Update zur intelligenten Nutzung von KI in der Führungsarbeit. Sie lernen, wie Sie Mitarbeiter individuell fördern, Teams leistungsstark ausrichten und dabei effizient, empathisch und zukunftsorientiert agieren.

Sie erhalten nicht nur fundiertes Führungswissen, sondern erarbeiten gemeinsam mit der Gruppe und dem Trainer konkrete Lösungsansätze für Ihre aktuellen Herausforderungen. Ob schwierige Mitarbeitergespräche, klare Zielvereinbarungen, Motivation in Veränderungsprozessen oder smarte Delegation – Sie trainieren, wie Sie in Schlüsselsituationen souverän handeln und Ihre Führungsrolle mit mehr Sicherheit und Leichtigkeit ausfüllen.

Eventdatum: 09.11.26 – 10.11.26

Eventort: Frankfurt am Main

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Wbildung Akademie GmbH
Niedernhäuser Mühle 8
64405 Fischbachtal
Telefon: +49 (6166) 9338937
Telefax: +49 (6166) 9339165
http://wbildung.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Janz Tec auf der all about automation in Düsseldorf (Messe | Düsseldorf)

Janz Tec auf der all about automation in Düsseldorf (Messe | Düsseldorf)

Am 17. & 18. September 2025 erwartet die Automatisierungsbranche ein regionales Messehighlight in Düsseldorf: die all about automation in der Alten Schmiedehalle des Areal Böhlers.

Die auf regionale Besucherzielgruppen ausgerichtete Fachmessereihe für Industrieautomation, Robotik und Digitalisierung zeigt technischen Fortschritt, bewährte Produkte und innovative Konzepte. Messebesucher der all about automation erfahren, wie Strategien in der Praxis umgesetzt werden und zu mehr Effizienz, Produktivität und Nachhaltigkeit in der industriellen Produktion führen.

Janz Tec freut sich auf Ihren Besuch am Stand 824.
Lernen Sie unsere diesjährigen Top-Produkte im Hardwarebereich kennen und erfahren Sie, wie IoT-Lösungen ganz individuell und vor allem sicher umgesetzt werden können. Dafür erhalten Sie anbei Ihren persönlichen Eintrittsgutschein. Folgen Sie dem Einladungslink per Klick auf das Bild und registrieren Sie sich mit Ihren persönlichen Daten. 

Schauen Sie bei unserem Stand vorbei und entdecken Sie unter anderem:

Digitalisierungsenabler Raspberry Pi 4: Smarte IoT-Lösungen mit dem Janz Tec emPC-A/RPI4

Mit seinem Quad-Core-ARM-Cortex-A72-Prozessor und bis zu 8 GB Arbeitsspeicher bewältigt der RPI4 mühelos anspruchsvolle Aufgaben und Anwendungen. Der IPC spielt eine entscheidende Rolle bei der Erfassung, Verarbeitung und – dank integriertem TPM-Modul – sicheren Übertragung von Daten, was ihn zu einem wertvollen Bestandteil von Edge-Computing und Gateways im Industrial Internet of Things macht.

Brandneue Panel PC-Serie emVIEW-P: Stärke im Detail – gemacht für Qualitätsbewusste.

Mit der neuen emVIEW-P-Serie erweitern wir unsere emVIEW-Familie um Displayformate bis 32″ sowie modernster Technologie entwickelt für anspruchsvolle Industrieanwendungen. Die Panels stehen für High-End-Qualität, sowohl im Inneren als auch im Design: leistungsstark, langlebig, industrietauglich und selbstverständlich Made in Germany.

Die emVIEW-P-Serie richtet sich an Kunden, die keine Kompromisse eingehen: maximale Performance, exzellente Verarbeitungsqualität und Langlebigkeit. Zudem lassen sich alle Varianten individuell anpassen und exakt auf Ihre Anforderungen zuschneiden.

Hochwertig und kosteneffizient: Die Neuauflage des FALCON active bietet Ihnen eine Serie universell einsetzbarer Compact PCs.

Von Maschinen- & Anlagenbau bis Vending – der FALCON meistert eine Vielzahl möglicher Anwendungsgebiete. Durch das überarbeitete Gehäuse wird er nicht nur wesentlich kosteneffizienter für Sie; das Redesign eröffnet außerdem die Möglichkeit, verschiedenste Halterungen und Wechselrahmen zu nutzen sowie die Front individuell zu gestalten. Lernen Sie den kompakten Kraftprotz im ITX-Gehäuse in Düsseldorf kennen.

 

Sie möchten mehr über unsere Lösungen erfahren?
Kommen Sie am 17. & 18. September 2025 nach Düsseldorf oder vereinbaren Sie Ihren individuellen Termin.

Wir freuen uns auf Sie!

Eventdatum: 17.09.25 – 18.09.25

Eventort: Düsseldorf

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Janz Tec AG
Im Dörener Feld 9a
33100 Paderborn
Telefon: +49 (5251) 15500
Telefax: +49 (5251) 1550190
http://www.janztec.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Hybrides Projektmanagement mit Microsoft 365 & ChatGPT (Seminar | Online)

Hybrides Projektmanagement mit Microsoft 365 & ChatGPT (Seminar | Online)

Effiziente Nutzung von Microsoft 365-Tools für das Projektmanagement

Dieses Seminar „Hybrides Projektmanagement mit Microsoft 365 & ChatGPT“ bietet einen praxisnahen Einstieg in den effizienten Einsatz von Microsoft 365 im Projektalltag. Teilnehmende lernen, Projekte mit Outlook, OneNote und Teams klar zu strukturieren, Aufgaben zu koordinieren und die Teamkommunikation gezielt zu steuern.

Anhand konkreter Beispiele und interaktiver Übungen wird gezeigt, wie digitale Tools Arbeitsabläufe optimieren, Transparenz schaffen und die Zusammenarbeit verbessern. Ideal für Projektmanager und Teams, die ihre Arbeitsweise zeitgemäß weiterentwickeln möchten.

Das Seminar richtet sich an Projektmanager und Teammitglieder, die ihre Projekte zeitgemäß steuern und ihre Methoden um digitale Lösungen erweitern möchten – mit einer ausgewogenen Mischung aus Theorie, Praxis und direktem Anwendungsbezug.

Eventdatum: Montag, 18. Mai 2026 09:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Wbildung Akademie GmbH
Niedernhäuser Mühle 8
64405 Fischbachtal
Telefon: +49 (6166) 9338937
Telefax: +49 (6166) 9339165
http://wbildung.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Mitarbeiterführung für Meister und Vorarbeiter (Seminar | Heidelberg)

Mitarbeiterführung für Meister und Vorarbeiter (Seminar | Heidelberg)

Wer gut miteinander arbeiten will, muss gut miteinander reden können!

Mitarbeiterführung für Meister und Vorarbeiter – für die Führung eines Teams verantwortlich zu sein ist nicht immer leicht. Fragen Sie sich häufiger, was „gute Führung“ ausmacht und wie es Ihnen gelingt, Ihr Team „mit ins Boot“ zu holen? – Dann sind Sie in diesem Seminar genau richtig.

Der erfahrene Trainer Herbert Hollweg zeigt, wie Führung in unterschiedlichen Situationen und mit unterschiedlichen Menschentypen am besten gelingt. Sie erfahren, wie Sie gut mit Ihren Mitarbeiter*innen kommunizieren, sie motivieren und weiterentwickeln können. Mit dem „richtigen Ton“ und zielführenden Mitarbeitergesprächen lässt sich viel erreichen, auch in kritischen Situationen. Lernen Sie im geschützten Rahmen der Weiterbildung, wie Ihnen das künftig noch besser gelingt.

Eventdatum: 28.09.26 – 29.09.26

Eventort: Heidelberg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Wbildung Akademie GmbH
Niedernhäuser Mühle 8
64405 Fischbachtal
Telefon: +49 (6166) 9338937
Telefax: +49 (6166) 9339165
http://wbildung.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Weiterbildung zum/zur IP-Manager*in (Schulung | Online)

Das Intellectual Property Management (IPM) unter Berücksichtigung der DIN-Norm 77006.

„Live-Webinar-Reihe“ direkt an Ihrem Bildschirm. Der IP-Manager hat die Aufgabe, alle IP-bezogene Umstände und Prozesse eines Unternehmens in den Blick zu nehmen, in den Griff zu bekommen und sodann zu lenken mit dem Ziel, ein qualitätsvolles IPM im Sinne der DIN-Norm 77006 im Unternehmen zu verwirklichen.
In der Weiterbildung zur/zum IP-Manager*in erfahren Sie in den 5 Modulen, wie Sie die DIN-Norm 77006 umsetzen und gewährleisten, dass das Unternehmen diejenigen Verbietungsrechte erwirbt, die helfen, seine Wettbewerbskraft zu steigern und seinen Wert zu erhöhen. Zusätzlich zur begleitenden Webinar-Dokumentation erhalten Sie ein gedrucktes Werk des Autors zu diesem Thema.

Die Weiterbildung besteht aus 5 Modulen/Terminen:
Modul 1 am 01. September 2025
Grundsätzliches zum IPM, Aufgaben des IP-Managers
Modul 2 am 08. September 2025
Konzeption eines konkret passenden IPM
Modul 3 am 15. September 2025
Vorbereiten und Herbeiführen der IPM-Grundsatzentscheidung
Modul 4 am 22. September 2025
IPM-Initiierung und IPM-Implementierung
Modul 5 am 29. September 2025
Durchführung der IPM im Unternehmen, Auditierung und Zertifizierung

Zielgruppe (m/w/d): Mitarbeiter, die das IP-Management führen sollen, Mitarbeitern, die für das IP-Management gewonnen werden sollen, Mitarbeiter, aus mittelständischen Unternehmen, Angehörige von Patent- und Rechtsanwaltskanzleien, Ansprechpartner von betrieblichen IP-Managern.

Nach der Veranstaltung erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat!

Ihre Investition
5 Termine vom 01.09. – 29.09.2025 à 90 Min. 990,00 Euro/netto (zzgl. gesetzl. MwSt.)

Eventdatum: 01.09.25 – 29.09.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

IP for IP – Intellectual Property for Intellectual People GmbH
Thaddenstraße 10
69469 Weinheim
Telefon: +49 (6201) 39233-00
Telefax: +49 (6201) 39233-17
https://www.ipforip.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet