Mitarbeiterführung intensiv – mit KI-Update für Führungskräfte (Seminar | Frankfurt am Main)

Mitarbeiterführung intensiv – mit KI-Update für Führungskräfte (Seminar | Frankfurt am Main)

15 Führungstools, die wirken und Sie wirklich weiterbringen

In einer Welt, in der Führung immer komplexer, dynamischer und digitaler wird, stehen Sie als Führungskraft täglich im Spannungsfeld zwischen Zielvorgaben des Unternehmens, den Erwartungen Ihrer Vorgesetzten, den Bedürfnissen Ihres Teams – und dem ständigen Zeitdruck. Gefragt sind schnelle Entscheidungen, klare Kommunikation, emotionale Intelligenz und zugleich ein professioneller Umgang mit neuen Technologien wie Künstlicher Intelligenz.

Dieses Intensivtraining „Mitarbeiterführung intensiv“ ist Ihr kompaktes Power-Update für moderne Führung – fundiert, praxiserprobt und sofort wirksam. Es liefert Ihnen einen praxisnahen, sofort anwendbaren Werkzeugkasten mit 15 bewährten Führungstools, die Sie direkt im Alltag einsetzen können – ergänzt um ein Update zur intelligenten Nutzung von KI in der Führungsarbeit. Sie lernen, wie Sie Mitarbeiter individuell fördern, Teams leistungsstark ausrichten und dabei effizient, empathisch und zukunftsorientiert agieren.

Sie erhalten nicht nur fundiertes Führungswissen, sondern erarbeiten gemeinsam mit der Gruppe und dem Trainer konkrete Lösungsansätze für Ihre aktuellen Herausforderungen. Ob schwierige Mitarbeitergespräche, klare Zielvereinbarungen, Motivation in Veränderungsprozessen oder smarte Delegation – Sie trainieren, wie Sie in Schlüsselsituationen souverän handeln und Ihre Führungsrolle mit mehr Sicherheit und Leichtigkeit ausfüllen.

Eventdatum: 09.11.26 – 10.11.26

Eventort: Frankfurt am Main

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Wbildung Akademie GmbH
Niedernhäuser Mühle 8
64405 Fischbachtal
Telefon: +49 (6166) 9338937
Telefax: +49 (6166) 9339165
http://wbildung.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Janz Tec auf der all about automation in Düsseldorf (Messe | Düsseldorf)

Janz Tec auf der all about automation in Düsseldorf (Messe | Düsseldorf)

Am 17. & 18. September 2025 erwartet die Automatisierungsbranche ein regionales Messehighlight in Düsseldorf: die all about automation in der Alten Schmiedehalle des Areal Böhlers.

Die auf regionale Besucherzielgruppen ausgerichtete Fachmessereihe für Industrieautomation, Robotik und Digitalisierung zeigt technischen Fortschritt, bewährte Produkte und innovative Konzepte. Messebesucher der all about automation erfahren, wie Strategien in der Praxis umgesetzt werden und zu mehr Effizienz, Produktivität und Nachhaltigkeit in der industriellen Produktion führen.

Janz Tec freut sich auf Ihren Besuch am Stand 824.
Lernen Sie unsere diesjährigen Top-Produkte im Hardwarebereich kennen und erfahren Sie, wie IoT-Lösungen ganz individuell und vor allem sicher umgesetzt werden können. Dafür erhalten Sie anbei Ihren persönlichen Eintrittsgutschein. Folgen Sie dem Einladungslink per Klick auf das Bild und registrieren Sie sich mit Ihren persönlichen Daten. 

Schauen Sie bei unserem Stand vorbei und entdecken Sie unter anderem:

Digitalisierungsenabler Raspberry Pi 4: Smarte IoT-Lösungen mit dem Janz Tec emPC-A/RPI4

Mit seinem Quad-Core-ARM-Cortex-A72-Prozessor und bis zu 8 GB Arbeitsspeicher bewältigt der RPI4 mühelos anspruchsvolle Aufgaben und Anwendungen. Der IPC spielt eine entscheidende Rolle bei der Erfassung, Verarbeitung und – dank integriertem TPM-Modul – sicheren Übertragung von Daten, was ihn zu einem wertvollen Bestandteil von Edge-Computing und Gateways im Industrial Internet of Things macht.

Brandneue Panel PC-Serie emVIEW-P: Stärke im Detail – gemacht für Qualitätsbewusste.

Mit der neuen emVIEW-P-Serie erweitern wir unsere emVIEW-Familie um Displayformate bis 32″ sowie modernster Technologie entwickelt für anspruchsvolle Industrieanwendungen. Die Panels stehen für High-End-Qualität, sowohl im Inneren als auch im Design: leistungsstark, langlebig, industrietauglich und selbstverständlich Made in Germany.

Die emVIEW-P-Serie richtet sich an Kunden, die keine Kompromisse eingehen: maximale Performance, exzellente Verarbeitungsqualität und Langlebigkeit. Zudem lassen sich alle Varianten individuell anpassen und exakt auf Ihre Anforderungen zuschneiden.

Hochwertig und kosteneffizient: Die Neuauflage des FALCON active bietet Ihnen eine Serie universell einsetzbarer Compact PCs.

Von Maschinen- & Anlagenbau bis Vending – der FALCON meistert eine Vielzahl möglicher Anwendungsgebiete. Durch das überarbeitete Gehäuse wird er nicht nur wesentlich kosteneffizienter für Sie; das Redesign eröffnet außerdem die Möglichkeit, verschiedenste Halterungen und Wechselrahmen zu nutzen sowie die Front individuell zu gestalten. Lernen Sie den kompakten Kraftprotz im ITX-Gehäuse in Düsseldorf kennen.

 

Sie möchten mehr über unsere Lösungen erfahren?
Kommen Sie am 17. & 18. September 2025 nach Düsseldorf oder vereinbaren Sie Ihren individuellen Termin.

Wir freuen uns auf Sie!

Eventdatum: 17.09.25 – 18.09.25

Eventort: Düsseldorf

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Janz Tec AG
Im Dörener Feld 9a
33100 Paderborn
Telefon: +49 (5251) 15500
Telefax: +49 (5251) 1550190
http://www.janztec.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Hybrides Projektmanagement mit Microsoft 365 & ChatGPT (Seminar | Online)

Hybrides Projektmanagement mit Microsoft 365 & ChatGPT (Seminar | Online)

Effiziente Nutzung von Microsoft 365-Tools für das Projektmanagement

Dieses Seminar „Hybrides Projektmanagement mit Microsoft 365 & ChatGPT“ bietet einen praxisnahen Einstieg in den effizienten Einsatz von Microsoft 365 im Projektalltag. Teilnehmende lernen, Projekte mit Outlook, OneNote und Teams klar zu strukturieren, Aufgaben zu koordinieren und die Teamkommunikation gezielt zu steuern.

Anhand konkreter Beispiele und interaktiver Übungen wird gezeigt, wie digitale Tools Arbeitsabläufe optimieren, Transparenz schaffen und die Zusammenarbeit verbessern. Ideal für Projektmanager und Teams, die ihre Arbeitsweise zeitgemäß weiterentwickeln möchten.

Das Seminar richtet sich an Projektmanager und Teammitglieder, die ihre Projekte zeitgemäß steuern und ihre Methoden um digitale Lösungen erweitern möchten – mit einer ausgewogenen Mischung aus Theorie, Praxis und direktem Anwendungsbezug.

Eventdatum: Montag, 18. Mai 2026 09:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Wbildung Akademie GmbH
Niedernhäuser Mühle 8
64405 Fischbachtal
Telefon: +49 (6166) 9338937
Telefax: +49 (6166) 9339165
http://wbildung.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Mitarbeiterführung für Meister und Vorarbeiter (Seminar | Heidelberg)

Mitarbeiterführung für Meister und Vorarbeiter (Seminar | Heidelberg)

Wer gut miteinander arbeiten will, muss gut miteinander reden können!

Mitarbeiterführung für Meister und Vorarbeiter – für die Führung eines Teams verantwortlich zu sein ist nicht immer leicht. Fragen Sie sich häufiger, was „gute Führung“ ausmacht und wie es Ihnen gelingt, Ihr Team „mit ins Boot“ zu holen? – Dann sind Sie in diesem Seminar genau richtig.

Der erfahrene Trainer Herbert Hollweg zeigt, wie Führung in unterschiedlichen Situationen und mit unterschiedlichen Menschentypen am besten gelingt. Sie erfahren, wie Sie gut mit Ihren Mitarbeiter*innen kommunizieren, sie motivieren und weiterentwickeln können. Mit dem „richtigen Ton“ und zielführenden Mitarbeitergesprächen lässt sich viel erreichen, auch in kritischen Situationen. Lernen Sie im geschützten Rahmen der Weiterbildung, wie Ihnen das künftig noch besser gelingt.

Eventdatum: 28.09.26 – 29.09.26

Eventort: Heidelberg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Wbildung Akademie GmbH
Niedernhäuser Mühle 8
64405 Fischbachtal
Telefon: +49 (6166) 9338937
Telefax: +49 (6166) 9339165
http://wbildung.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Weiterbildung zum/zur IP-Manager*in (Schulung | Online)

Das Intellectual Property Management (IPM) unter Berücksichtigung der DIN-Norm 77006.

„Live-Webinar-Reihe“ direkt an Ihrem Bildschirm. Der IP-Manager hat die Aufgabe, alle IP-bezogene Umstände und Prozesse eines Unternehmens in den Blick zu nehmen, in den Griff zu bekommen und sodann zu lenken mit dem Ziel, ein qualitätsvolles IPM im Sinne der DIN-Norm 77006 im Unternehmen zu verwirklichen.
In der Weiterbildung zur/zum IP-Manager*in erfahren Sie in den 5 Modulen, wie Sie die DIN-Norm 77006 umsetzen und gewährleisten, dass das Unternehmen diejenigen Verbietungsrechte erwirbt, die helfen, seine Wettbewerbskraft zu steigern und seinen Wert zu erhöhen. Zusätzlich zur begleitenden Webinar-Dokumentation erhalten Sie ein gedrucktes Werk des Autors zu diesem Thema.

Die Weiterbildung besteht aus 5 Modulen/Terminen:
Modul 1 am 01. September 2025
Grundsätzliches zum IPM, Aufgaben des IP-Managers
Modul 2 am 08. September 2025
Konzeption eines konkret passenden IPM
Modul 3 am 15. September 2025
Vorbereiten und Herbeiführen der IPM-Grundsatzentscheidung
Modul 4 am 22. September 2025
IPM-Initiierung und IPM-Implementierung
Modul 5 am 29. September 2025
Durchführung der IPM im Unternehmen, Auditierung und Zertifizierung

Zielgruppe (m/w/d): Mitarbeiter, die das IP-Management führen sollen, Mitarbeitern, die für das IP-Management gewonnen werden sollen, Mitarbeiter, aus mittelständischen Unternehmen, Angehörige von Patent- und Rechtsanwaltskanzleien, Ansprechpartner von betrieblichen IP-Managern.

Nach der Veranstaltung erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat!

Ihre Investition
5 Termine vom 01.09. – 29.09.2025 à 90 Min. 990,00 Euro/netto (zzgl. gesetzl. MwSt.)

Eventdatum: 01.09.25 – 29.09.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

IP for IP – Intellectual Property for Intellectual People GmbH
Thaddenstraße 10
69469 Weinheim
Telefon: +49 (6201) 39233-00
Telefax: +49 (6201) 39233-17
https://www.ipforip.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Positive Psychologie: Stärken stärken! (Seminar | Heidelberg)

Positive Psychologie: Stärken stärken! (Seminar | Heidelberg)

So gelangen Sie zu mehr Zufriedenheit, Energie und Leistung

Die Positive Psychologie beschäftigt sich mit den Fragen: „Was hält Menschen gesund?“ und „Was sind Faktoren eines gelingenden, erfüllten Lebens?“. Ein entscheidender Faktor liegt dabei in der Fokussierung auf Stärken im Gegensatz zu Schwächen. Menschen, die im Einklang mit ihren Stärken leben und arbeiten, freuen sich auf ihre Arbeit, sind zufriedener, haben mehr Energie, interagieren erfolgreicher mit anderen und erzielen bessere Leistungen.

Dann, wenn man im Einklang mit den eigenen Stärken lebt und arbeitet, wird es leicht – man kommt in den Flow.

In diesem Seminar unterstützt Sie Stärken-Expertin Barbara Foitzik dabei, dass Sie ein umfassendes Verständnis für Ihre individuellen Stärken, Ihre individuellen Bedürfnisse und ein für Sie stimmiges berufliches Umfeld inkl. passender Aufgaben entwickeln. Sie werden das Seminar mit konkreten, für Sie direkt umsetzbaren Handlungsempfehlungen verlassen, so dass Sie dauerhaft von den positiven Effekten einer stärkenorientierten Haltung profitieren. Sie gelangen zu mehr Energie, Zufriedenheit und erbringen mit Leichtigkeit gute Leistung.

Eventdatum: Freitag, 20. März 2026 09:00 – 17:00

Eventort: Heidelberg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Wbildung Akademie GmbH
Niedernhäuser Mühle 8
64405 Fischbachtal
Telefon: +49 (6166) 9338937
Telefax: +49 (6166) 9339165
http://wbildung.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Pensionsrückstellungen (Webinar | Online)

Pensionsrückstellungen (Webinar | Online)

Einführung in die Rechnungslegung von Pensionsverpflichtungen

Pensionsrückstellungen können einen erheblichen Anteil an der Bilanzsumme und großen Einfluss auf die Gewinn- und Verlustrechnung haben. Umso wichtiger ist es, die Berechnungen aus den versicherungsmathematischen Gutachten in den Grundzügen zu verstehen, um beim Jahresabschluss keine unliebsamen Überraschungen zu erleben. In diesem Seminar erfahren Sie mehr über die Grundlagen der Berechnung der Pensionsrückstellungen und lernen die Gestaltungsmöglichkeiten bei der Rückstellungsbildung kennen.

Eventdatum: 05.11.26 – 06.11.26

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Wbildung Akademie GmbH
Niedernhäuser Mühle 8
64405 Fischbachtal
Telefon: +49 (6166) 9338937
Telefax: +49 (6166) 9339165
http://wbildung.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Mitarbeiterführung für Meister und Vorarbeiter – Aufbauseminar (Seminar | Heidelberg)

Mitarbeiterführung für Meister und Vorarbeiter – Aufbauseminar (Seminar | Heidelberg)

Ihr Verhalten und seine Wirkung auf andere optimieren

Das Aufbauseminar „Mitarbeiterführung für Meister und Vorarbeiter“ vermittelt vertiefte Kompetenzen für eine produktive und wertschätzende Teamführung. Schwerpunkte sind die Optimierung der Kommunikation, sowohl verbal als auch nonverbal, und der zielgerichtete Einsatz von Feedback zur Förderung der persönlichen Entwicklung und Teamleistung.

Ein zentraler Aspekt ist die Reflexion der eigenen Rolle durch den Abgleich von Selbstbild und Fremdbild, um eine positive Wirkung als Führungskraft zu erzielen. Zudem werden Strategien zur frühzeitigen Konfliktlösung erarbeitet, um Spannungen im Team rechtzeitig zu begegnen. Durch gezieltes, wertschätzendes Feedback wird die Motivation der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gestärkt und das Engagement im Team gefördert.

Abschließend beleuchtet das Seminar die Bedeutung einer guten bereichsübergreifenden Zusammenarbeit, um die Herausforderungen der heutigen Arbeitswelt erfolgreich zu meistern.

Eventdatum: 28.09.26 – 29.09.26

Eventort: Heidelberg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Wbildung Akademie GmbH
Niedernhäuser Mühle 8
64405 Fischbachtal
Telefon: +49 (6166) 9338937
Telefax: +49 (6166) 9339165
http://wbildung.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Die erfahrene Assistenz (Seminar | Heidelberg)

Die erfahrene Assistenz (Seminar | Heidelberg)

Mehr Souveränität und Klarheit in der neuen Arbeitswelt

Sie möchten am Puls der Zeit bleiben? Als erfahrene Assistenz besitzen Sie einen großen Erfahrungsschatz und haben die Abläufe und Prozesse perfekt im Griff. Sie erkennen, was in herausfordernden Situationen zu tun ist und verfügen über das notwendige Fingerspitzengefühl im diplomatischen Umgang mit Menschen unterschiedlichster Charaktere.

Dennoch gibt es auch für Sie als erfahrene/r Leistungsträger/in in Ihrem Unternehmen immer wieder neue Herausforderungen, nicht zuletzt vor dem Hintergrund rasanter Veränderungen in unserer globalen Informationsgesellschaft.

In diesem Seminar erarbeiten Sie konkrete, praxisnahe Lösungen für die Herausforderungen Ihres beruflichen Alltags.

Themenüberblick

  1. Kompetenzprofil der Assistenz 4.0: Gestalten Sie den Wandel souverän mit
  2. Generationenmix & Diversity: So gelingt die Zusammenarbeit mühelos
  3. Punkten mit Persönlichkeit: Setzten Sie sich und Ihre Fähigkeiten ins rechte Licht
  4. Work-Life-Balance: Praxisnahe Tipps für mehr Gelassenheit in beiden Welten
  5. Ihr PLUS: Sie entwickeln im Seminar praxisnahe Lösungen für Ihren Alltag

Inhalte des Seminars „Die erfahrene Assistenz“

Fit für die Zukunft – Das Kompetenzprofil der Assistenz 4.0

  • Die neue Office Welt 4.0: Herausforderungen und Chancen erkennen und nutzen
  • Die Phasen der Veränderung – proaktiv unterstützen
  • Das Arbeitstempo 4.0: Tipps, wie Sie am Ball bleiben
  • Die neuen Tools effektiv nutzen

Der Generationenmix und Diversity: Voneinander und miteinander lernen und profitieren

  • Führungskräfte der neuen Generation: Wie ticken sie?
  • Führungskräfte 50+ im Zeitalter von New Work
  • Wo und wie können Sie andere unterstützen, in der neuen Arbeitswelt zurechtzukommen?
  • Gemeinsam stark durch Diversity Management im Unternehmen
  • Handlungsweisen und Verhalten verstehen und gekonnt darauf reagieren

That’s ME

  • Punkten mit Persönlichkeit: Selbst- Fremdwahrnehmung
  • Mit Selbstbewusstsein Wirkung erzielen
  • Um Worte nicht verlegen
  • Differenzierter Umgang mit unterschiedlichen Persönlichkeiten
  • Keep cool: So entschärfen Sie schwierige Gesprächssituationen

Work-Life-Balance: die Balance finden

  • zwischen Leistungsanspruch und Lebensqualität
  • Innere Ressourcen aktivieren
  • Stresskompetenz ausbauen
  • Mehr Spaß – mehr Energie – mehr Gelassenheit

Special: Sie entwickeln im Austausch mit Kollegen-/innen und der Trainerin Lösungen für Ihren Arbeitsalltag und gestalten das Seminar aktiv mit.

Methodik

Impulsreferate, Selbstreflexion, Diskussion, Einzel- und Gruppenübungen, Arbeit an konkreten Fallbeispielen aus Ihrem Alltag.

Zielgruppe

Mitarbeiter/innen aus Assistenz, Sekretariat oder Office Management, die bereits über langjährige Berufserfahrung in diesem Bereich verfügen.

Ihr Nutzen

Dieses Seminar richtet sich speziell an Teilnehmer/innen mit langjähriger Berufserfahrung. Daher werden keine „Basics“ erläutert oder diskutiert, sondern Sie beschäftigen sich direkt mit den Themen, die für Sie im Alltag wichtig sind. Lassen Sie der Referentin gerne vorab Ihre konkreten Herausforderungen und Fragestellungen zukommen. Dadurch kann die Zeit noch intensiver genutzt werden.

Sie erfahren in zwei interessant, lebendig und praxisnah gestalteten Tagen, was Sie benötigen, um sich für die Anforderungen von morgen zu wappnen. Ganz konkret sammeln Sie viele neue Impulse für Ihren persönlichen Aktionsplan.

Sie bringen Ihre Qualifikation auf den neuesten Stand und runden Ihre Persönlichkeit ab.

Durch die aktive Mitarbeit erlangen Sie praxisnahes Wissen, das Sie direkt nach dem Seminar am Arbeitsplatz umsetzten können. So gelingt die Umsetzung mühelos und sie kehren mit neuer Motivation und gestärktem Selbstvertrauen an Ihren Arbeitsplatz zurück.

Eventdatum: 19.03.26 – 20.03.26

Eventort: Heidelberg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Wbildung Akademie GmbH
Niedernhäuser Mühle 8
64405 Fischbachtal
Telefon: +49 (6166) 9338937
Telefax: +49 (6166) 9339165
http://wbildung.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Erfolgreiches Projektmanagement (Seminar | Heidelberg)

Erfolgreiches Projektmanagement (Seminar | Heidelberg)

Klassisch, agil oder hybrid? – Projektmanagementmethoden für die Praxis

Die meisten Unternehmen sind geprägt durch immer schnellere Veränderungen und einer deutlich höheren Komplexität. Um die anfallenden Aufgaben dennoch zu bewältigen wird häufig bereichs- und hierarchieübergreifend zusammengearbeitet. Für viele heißt die Lösung intensiveres Projektmanagement, um die Aufgaben bewältigen zu können – ein im Grundsatz richtiger Weg!

Doch wie gelingt erfolgreiches Projektmanagement? Wie kann sichergestellt werden, dass das Projektteam für eine ganzheitliche und nach allen Seiten abgesicherte Lösung sorgt? Experte Heinz-Josef Botthof erläutert in diesem Seminar die Erfolgsfaktoren von Projektmanagement, inklusive der Projektführung und geht dabei sowohl auf die klassischen als auch auf die agilen Methoden ein.

Eventdatum: 02.11.26 – 03.11.26

Eventort: Heidelberg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Wbildung Akademie GmbH
Niedernhäuser Mühle 8
64405 Fischbachtal
Telefon: +49 (6166) 9338937
Telefax: +49 (6166) 9339165
http://wbildung.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet