Muttertag im Schlosspark Dennenlohe (Unterhaltung / Freizeit | Unterschwaningen)

Muttertag im Schlosspark Dennenlohe (Unterhaltung / Freizeit | Unterschwaningen)

Muttertag im blühenden Schloss- und Landschaftspark! Ein Erlebnis für die ganze Familie, denn die Rhododendronblüte startet…

Eventdatum: Sonntag, 11. Mai 2025 11:00 – 17:00

Eventort: Unterschwaningen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Freiherrliche Schloss- und Gartenverwaltung Dennenlohe
Dennenlohe 1
91743 Unterschwaningen
Telefon: +49 (9836) 96888
Telefax: +49 (9836) 96889
http://www.dennenlohe.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Weltbienentag im Schlosspark Dennenlohe (Unterhaltung / Freizeit | Unterschwaningen)

Weltbienentag im Schlosspark Dennenlohe (Unterhaltung / Freizeit | Unterschwaningen)

Weltbienentag in Dennenlohe – die Imker stellen die Bienenvölker in Dennenlhe vor und zeigen Ihnen alles über die Honigproduktion. Informieren Sie sich und kauufen Sie gleich den sagenhaft gesunden Bienenhonig aus dem Schlosspark. Soviel Blüten gibt es selten…

Eventdatum: Dienstag, 20. Mai 2025 11:00 – 16:00

Eventort: Unterschwaningen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Freiherrliche Schloss- und Gartenverwaltung Dennenlohe
Dennenlohe 1
91743 Unterschwaningen
Telefon: +49 (9836) 96888
Telefax: +49 (9836) 96889
http://www.dennenlohe.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Welttag der Gartentherapie in Dennenlohe (Networking | Unterschwaningen)

Welttag der Gartentherapie in Dennenlohe (Networking | Unterschwaningen)

Welttag der Gartentherapie in Dennenlohe – was liegt näher als im wunderschönen Schlosspark ein Symposium abzuhalten für Gartentherapeuten und interessierte Gartenbesucher – Natur tut gut! Informieren Sie sich in vielen kleinen Kurzvorträgen über dieses tolle Thema…

Eventdatum: Sonntag, 18. Mai 2025 14:00 – 17:00

Eventort: Unterschwaningen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Freiherrliche Schloss- und Gartenverwaltung Dennenlohe
Dennenlohe 1
91743 Unterschwaningen
Telefon: +49 (9836) 96888
Telefax: +49 (9836) 96889
http://www.dennenlohe.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Dennenloher Hundespieltag (Unterhaltung / Freizeit | Unterschwaningen)

Dennenloher Hundespieltag (Unterhaltung / Freizeit | Unterschwaningen)

Hundespieltage in Dennenlohe – ein sagenhaftes Erlebnis für Hunde und ihre Besitzer. Alle Hunde können toben, spielen, laufen und baden udn fallen abends müde und glücklich ins Körbchen. Eine perfekte Sozialisierung für alle Hunde – egal ob groß oder klein. 26 ha Parklandschaft erwarten Sie!

Eventdatum: Samstag, 17. Mai 2025 10:00 – 17:00

Eventort: Unterschwaningen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Freiherrliche Schloss- und Gartenverwaltung Dennenlohe
Dennenlohe 1
91743 Unterschwaningen
Telefon: +49 (9836) 96888
Telefax: +49 (9836) 96889
http://www.dennenlohe.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Dennenloher Schloss- und Gartentage (Messe | Unterschwaningen)

Dennenloher Schloss- und Gartentage (Messe | Unterschwaningen)

Bayerns blühendste Gartenmesse startet am 29. Mai im Schlosspark Dennenlohe. Mitten im blühenden Schlosspark gibt es ausgewählte Aussteller, viele Konzerte, Vorträge und Programm für die ganze Familie….

Eventdatum: 29.05.25 – 01.06.25

Eventort: Unterschwaningen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Freiherrliche Schloss- und Gartenverwaltung Dennenlohe
Dennenlohe 1
91743 Unterschwaningen
Telefon: +49 (9836) 96888
Telefax: +49 (9836) 96889
http://www.dennenlohe.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

ETH Nanopartikelkonferenz 2025 (Konferenz | Zürich)

ETH Nanopartikelkonferenz 2025 (Konferenz | Zürich)

nano-Control erhält die Chance, ein uns alle relevantes Thema: „Schutz der Atemluft im Innenraum“ internationalen Experten vorzustellen und zu diskutieren. Die öffentliche Präsenz hilft uns, Menschen zu erreichen, zu informieren und auf das „Hidden Secret“ aufmerksam zu machen.
Mikro- und Nanoplastik-Partikel gemischt mit Metallen und Chemikalien, wie PFAS als Additive emittieren milliardenfach schon bei einer Seite Druck eines Laserdruckers.

Verbreiteter Irrtum: Annahme, dass Druckeremissionen ähnlich wie Nebel rasch „verschwinden“.
Die elektrostatisch aufgeladenen für uns unsichtbaren, toxischen Substanzen verbleiben über längere Zeit in der Raumluft und lagern sich sichtbar in großer Anzahl auf Oberflächen bzw. Filtern ab. Die winzigen Partikel werden eingeatmet und durchbrechen die menschlichen Barrieren. Aufgrund ihrer großen Oberfläche nehmen sie als „Trojanisches Pferd“ viel Material mit – oft toxischer als der Kernpartikel – bis tief in den Organismus – bis ins Gehirn.

Poster Session A, Tue, June 17, 2025
Session: Health effects
Heike Krüger, nano-Control, International Foundation
«Memories of Asbestos: Health hazards due to Toner / Emissions from Laser printers and Copiers»

Während der gesamten Konferenz präsentiert nano-Control, Internationale Stiftung das Poster «Memories of Asbestos: Health hazards due to Toner / Emissions from Laser printers and Copiers» am Stand der VERT Association und steht für Informationen dort jederzeit zur Verfügung.

„Die Nanoparticle Conference in 2025 (NPC-25) wird als Vor-Ort-Konferenz an der ETH Zürich organisiert. Sie dient als interdisziplinäre Plattform für Expertendiskussionen zu allen Aspekten von Nanopartikeln, die frisch aus verschiedenen Quellen emittiert, in der Umgebungsluft umgewandelt und auf lokaler und globaler Ebene verteilt werden, zu technischen Aspekten der Eindämmung, zur Partikelgesetzgebung und zu den Auswirkungen von Partikeln auf Gesundheit, Umwelt und Klima. Die Konferenz bringt Vertreter aus Forschung, Industrie und Regierung zusammen.“ Quelle MaterialNeutral

Eventdatum: 17.06.25 – 19.06.25

Eventort: Zürich

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

nano-Control
Zum Hägerdorn 13
27318 Hoya
Telefon: +49 (4251) 7119
http://www.nano-control.org

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Challenges for EMC emission measurements in the modern automotive industry (Webinar | Online)

The adoption of electric drivetrains and provision of new digital services for safety, convenience and infotainment all have an impact on the electromagnetic environment in a vehicle. The need for shorter development times and fast EMI analysis while dealing with wideband interference and fast-changing, unstable DUT (device under test) conditions sound familiar to you?

The challenge for component vendors and vehicle suppliers is how to navigate this new emissions environment and ensure compliance with relevant standards.

Join this webinar to take a closer look at these challenges and understand how we can overcome them with wideband FFT measurement capabilities.

 

Speaker:
Patrick Mayer, Product Manager EMI Receiver, Rohde & Schwarz
Patrick Mayer is Product Manager for EMI Receiver like ESW at Rohde & Schwarz. He has 21 years of experience in field of EMC where he was working as Test Engineer in EMC Laboratories and EMC Responsible in R&D Departments for Industrial, IT, Railway, Military and Automotive projects. Before he joined Rohde & Schwarz, he was responsible for EMC of HV-Components at an OEM and working for 8 years in the Automotive Industry. He was also a Member of the DKE Standardization committee for IEC 61851-21-1/-2.

Eventdatum: Dienstag, 13. Mai 2025 18:00 – 18:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG
Mühldorfstr. 15
81671 München
Telefon: +49 (89) 4129-0
Telefax: +49 (89) 412912-164
http://www.rohde-schwarz.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Deceptive Jammer and DRFM testing (Webinar | Online)

This webinar will discuss some of the key research, development, test & evaluation (RDT&E) challenges when testing and evaluating deceptive jammers or digital RF memories (DRFM). It will present a general overview of DRFMs as well as a detailed evaluation of DRFMs at the system, RF subsystem and digital subsystem levels. 

At the systems level, the session will discuss key measurement and simulation requirements related to direction finding and deception techniques. At the RF subsystem level, we will cover spurious measurements, characterization of dynamic range, receiver sensitivity, LO phase noise, leakage, stability and antenna radiation pattern measurements. 

The session will conclude with an overview of the complete SDRF test solution and a Q&A session.

In this webinar, you will learn more about: 

  • DRFM technology and architecture
  • DRFM system level tests / test requirements
  • Test systems for AoA simulation and calibration
  • Radar/EW scenario generation & pulse generation
  • Deception techniques analysis

Speaker:
Tim Fountain, Market Segment Manager Aerospace Defense Testing, Rohde & Schwarz
Tim Fountain is the Global Market Segment Manager for the RADAR and Electronic Warfare segment at Rohde & Schwarz. Tim has over 30 years of experience working with market leaders in the test and measurement industry, focusing on RF and microwave applications in aerospace and defense. He started his professional life as an application engineer and has also held roles in R&D, corporate management, product planning, product marketing and business development. Tim holds a master’s degree in electrical and electronic engineering from the University of Hertfordshire in the UK. He is also certified as a chartered professional engineer in Europe.

Eventdatum: Donnerstag, 15. Mai 2025 09:00 – 10:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG
Mühldorfstr. 15
81671 München
Telefon: +49 (89) 4129-0
Telefax: +49 (89) 412912-164
http://www.rohde-schwarz.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Einladung zum Presserundgang – rapid.tech 3D & Quantum Photonics, 13.05.2025 (Pressetermin | Erfurt)

Einladung zum Presserundgang – rapid.tech 3D & Quantum Photonics, 13.05.2025 (Pressetermin | Erfurt)

Sehr geehrte Pressevertreterinnen und Pressevertreter,

wir laden Sie herzlich zu einem exklusiven Presserundgang im Rahmen der rapid.tech 3D und der Quantum Photonics ein.

Doppelt innovativ, doppelt gut. Vom 13. bis 15. Mai 2025 treffen in Erfurt mit der rapid.tech 3D und der neuen Fachmesse Quantum Photonics zwei innovative Branchenformate aufeinander. Die rapid.tech 3D bringt bereits zum 21. Mal führende Köpfe der additiven Fertigung zusammen. Die Quantum Photonics feiert am 13. und 14. Mai 2025 Premiere und widmet sich den neuesten Entwicklungen der Quantentechnologie und Photonik.

Zeit: Dienstag, 13.05.2025, 10.30-11.30 Uhr

Ort: Messe Erfurt, Gothaer Str. 34, 99094 Erfurt, Halle 2

Treff: Dome (Vortragsbühne), Halle 2

Nutzen Sie die Gelegenheit, sich am ersten Veranstaltungstag ein Bild zu machen und mit den Partnern der Messen ins Gespräch zu kommen.

  • Michael Kynast, Messe Erfurt GmbH, Geschäftsführer
  • Mario Suckert, Staatssekretär für Wirtschaft
  • Vertreter des Fachbeirates rapid.tech 3D
  • Vertreter des Fachbeirates Quantum Photonics

Sie können gern im Vorfeld des Presserundgangs an den Eröffnungen der Veranstaltungen teilnehmen:

rapid.tech 3D: 13.05.25, 10.00 Uhr, CongressCenter, Carl-Zeiss-Saal: Prof. Dr.-Ing. Christian Seidel, Hochschule München; Michael Eichmann, Stratasys

Quantum Photonics: 13.05.2025, 10.00 Uhr, Halle 2, Vortragsbühne – Dome: Mario Suckert, Staatssekretär für Wirtschaft; Prof. Dr. Tünnermann, Fraunhofer IOF; Michael Kynast, Messe Erfurt GmbH

Zur besseren Planung bitten wir Sie, sich bei Judith Kießling presse@messe-erfurt.de bis zum 12.05.2025 kurz und formlos anzumelden

Hier noch für die Veranstaltungen akkreditieren

Eventdatum: 13.05.25 – 15.05.25

Eventort: Erfurt

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Messe Erfurt GmbH
Gothaer Straße 34
99094 Erfurt
Telefon: +49 (361) 400-0
Telefax: +49 (361) 400-1111
http://www.messe-erfurt.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Unlocking the power of satellite channel emulation (Webinar | Online)

Join us for an in-depth look at the Space Nexus, a demonstration software for satellite channel emulation. We will explore how the Space Nexus can be used to enable highly realistic and dynamic satellite channel emulation for a wide range of satellite communication applications, including LEO, MEO, GEO and 5G NTN.

Our experts will delve into different channel emulation methods on the R&S®SMW200A vector signal generator and highlight the key features and benefits of Space Nexus to simulate complex satellite channel conditions. We will also discuss how the system can be used to test and validate the performance of satellite communication systems, including modems, transceivers and antennas, in a controlled and repeatable manner.

In this webinar, you will learn about:

  • Channel emulation with the R&S®SMW200A signal generator and R&S®FSW spectrum and signal analyzer
  • Creating real-world, dynamic satellite channel emulation
  • Performance verification of satellite communication systems

Speakers:

Jean-Pierre Messmer, Product Manager Signal Generators, Rohde & Schwarz
Jean-Pierre Messmer is a product manager in the signal generator department of Rohde & Schwarz where he is responsible for satellite communication applications. He has a master’s degree in electrical engineering from the Karlsruhe Institute of Technology with a specialization in communications engineering as well as a MBA from the Collège des Ingénieurs.

 

Naseef Mahmud, Solution Manager, Technical Lead NTN OTA, Rohde & Schwarz
Naseef Mahmud received his master’s degree in electrical, IT and computer engineering with a focus on communication engineering from the RWTH Aachen University in Germany. Since then, he has served in multiple roles at Rohde & Schwarz. Naseef has been a Rohde & Schwarz consultant addressing test and measurement issues for companies across industries. He holds multiple patents in the fields of satellite, IoT and automotive testing. Naseef is an established expert in OTA and coexistence testing for both Rohde & Schwarz and its customers. He is currently the technical lead for OTA NTN testing.

Eventdatum: Dienstag, 27. Mai 2025 09:00 – 10:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG
Mühldorfstr. 15
81671 München
Telefon: +49 (89) 4129-0
Telefax: +49 (89) 412912-164
http://www.rohde-schwarz.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet