SpardaSurfSafe: Live-Hacking-Vortrag in Hausach (Vortrag | Hausach)

SpardaSurfSafe: Live-Hacking-Vortrag in Hausach (Vortrag | Hausach)

Baden-Württembergs Schüler werden fit gemacht für die Herausforderungen der digitalen Welt. Die Initiative SpardaSurfSafe hat es sich zum Ziel gesetzt, Jugendliche über die Gefahren des Web 2.0 aufzuklären. Gleichzeitig vermittelt das Programm, Strategien und Wissen, wie man sich im Internet schützt. Doch nicht nur die Schüler, auch die Eltern und Lehrer werden dabei einbezogen.

Am 25.11.2025 macht SpardaSurfSafe Station in Hausach. Nach den spannenden Schülervorträgen am Vormittag haben die Eltern am Abend die Chance, ebenfalls einen Live-Hacking-Vortrag zu besuchen. Die Themen sind dabei so vielfältig wie das Netz: Hacking-Attacken, E-Mail-Manipulationen, Cybermobbing und -grooming, Computer- und Webcam-Hacking sowie Gefahren beim Online-Banking und Datenprostitution auf Facebook und Co., aber auch illegale Downloads und Abzocke im Internet stehen auf dem Plan. Zu den Themenblöcken des Projekts gibt es zusätzlich altersgerecht gestaltete Unterrichtsmaterialien für die nachfolgende Vertiefung im Unterricht.

Die Elternvorträge sind kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Im Anschluss besteht außerdem die Möglichkeit Fragen an den Referenten zu stellen.

Veranstaltungsdaten im Überblick:

25.11.2025 um 19:00 Uhr
Stadthalle Hausach
Gustav-Rivinius-Platz 3
77756 Hausach

Eventdatum: Dienstag, 25. November 2025 19:00 – 21:00

Eventort: Hausach

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

8com GmbH & Co. KG
Europastraße 32
67433 Neustadt an der Weinstraße
Telefon: +49 (6321) 48446-0
Telefax: +49 (6321) 48446-29
http://www.8com.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

KV-Honorarbescheid: Richtig lesen und verstehen! (Seminar | Köln)

KV-Honorarbescheid: Richtig lesen und verstehen! (Seminar | Köln)

Seminar zur EBM-Abrechnung für Ärzte und MFA

Honorarbescheide lesen und verstehen!

Köln. Eintägiges Seminar der Frielingsdorf Akademie zur Abrechnung der KV-Honorarbescheide in der Arztpraxis für Ärzte und für die Abrechnung zuständige MFA, Arzthelferin, Erstkraft oder Praxismanager/in in Köln.

Wie lese ich meine KV-Honorarbescheide richtig?

Welche Regelungen liegen den Honorar-Ergebnissen zugrunde?

Welche EBM-Ziffern werden für TSS-Fälle verwendet?

Wie werden die Regeln des TSVG richtig umsetzt und abgerechnet?

Wie entdecke ich Fehler in meinem KV-Honorarbescheid?

Und wie kann ich dem KV-Honorarbescheid widersprechen? 

Wenn auch Sie sich diese und ggf. weitere Fragen zu Ihrem KV-Honorarbescheid stellen, dann sind Sie damit nicht allein.

Die Abrechnungsbescheide sind mittlerweile so umfangreich geworden, dass es häufig schwerfällt, die für einen selbst wichtigen Kennzahlen zu erkennen und korrekt zu interpretieren. Darüber hinaus stellt sich des Öfteren die Frage, welches Potenzial noch in der eigenen Abrechnung steckt, und wie dieses zusätzlich abgerechnet werden kann.

Deshalb hilft Ihnen und Ihrem Praxispersonal dieses Abrechnungs-Seminar dabei, Ihren eigenen KV-Bescheid richtig zu lesen und besser zu verstehen.

Ablauf des Seminars

In interaktiven Arbeitsgruppen lernen Sie anhand Ihrer eigenen Abrechnung, den KV-Honorarbescheid zu verstehen, korrekt zu interpretieren und Fehler zu entdecken. Weiterhin werden Ihnen realistische Interventionsmöglichkeiten aufgezeigt und dargestellt, welches Potenzial ggf. in Ihrer Abrechnung steckt und zusätzlich abgerechnet werden kann.

Ihr Referent

Referent des Seminars ist Stephan Turk, Leiter der Stabsstelle für Grundsatzfragen zu Honorar/EBM der KV-Thüringen. Stephan Turk ist langjähriger und erfahrener Dozent in den Themenbereichen Abrechnung ärztlicher Tätigkeiten (EBM, GOÄ und BG-GOÄ), Plausibilitätsprüfung, Wirtschaftlichkeitsprüfung und IGeL-Leistungen.

Kosten für das EBM-Abrechnungstraining

Die Teilnahmegebühr für das EBM-Abrechnungstraining beläuft sich die auf 540,- € (zzgl. MwSt.) für den ersten Teilnehmenden einer Praxis. Weitere Teilnehmende zahlen 390,- € (zzgl. MwSt.).

Weitere Informationen zu den einzelnen Inhalten und Anmeldemodalitäten erhalten Sie unter der Rufnummer 0221-139836-63, per Mail unter koenig@frielingsdorf.de oder auf unserer Internetpräsenz unter www.frielingsdorf-akademie.de.

Die Frielingsdorf Akademie – Ihre Abkürzung zum Erfolg!

Eventdatum: Dienstag, 10. November 2026 09:00 – 17:00

Eventort: Köln

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Frielingsdorf Consult GmbH
Hohenstaufenring 48-54
50674 Köln
Telefon: +49 (221) 139836-0
Telefax: +49 (221) 139836-65
http://www.frielingsdorf.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Verleihung der Bayerischen Staatsehrenpreise und Ehrenpreise 2025 an die fränkischen Winzer (Pressetermin | Würzburg)

Der Fränkische Weinbauverband feiert auch dieses Jahr die Erfolge seiner Winzerinnen und Winzer bei der Fränkischen Weinprämierung. Seien Sie mit dabei, wenn der Amtschef des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus, Hubert Bittlmayer, die Bayerischen Staatsehrenpreise – die höchste Auszeichnung, die ein Weingut in Bayern erhalten kann – an die Winzer Frankens übergibt.

Weiterhin werden die Ehrenpreise der Landkreise, der Stadt Würzburg, der Regierung von Unterfranken, des Bezirks Unterfranken, der Weinbruderschaft und des Fränkischen Weinbauverbands an die besten Winzer der Fränkischen Weinprämierung gehen.

Zu der Übergabe der Staatsehrenpreise und Ehrenpreise am

Freitag, 14. November 2025
ab 16.00 Uhr
im Stückfasskeller
des Staatlichen Hofkeller Würzburg
Residenzplatz 3, 97070 Würzburg

laden wir Sie herzlich ein.

Bereits um 16:00 Uhr haben Sie die Möglichkeit für ein Pressefoto mit den vier Bayerischen Staatsehrenpreisträgern und Amtschef Hubert Bittlmayer.

Die Bayerischen Staatsehrenpreise honorieren die kontinuierlichen Erfolge fränkischer Weinbaubetriebe bei der Fränkischen Weinprämierung und sind somit eine Auszeichnung für konsequente Qualitätsarbeit. Für Liebhaber des Frankenweins bietet der Staatsehrenpreis neben den Medaillen der Fränkischen Weinprämierung eine ausgezeichnete Orientierung bei der Weinauswahl.

Im Vorfeld der Verleihung der Staatsehrenpreise werden insgesamt 14 Weingüter mit Ehrenpreisen der einzelnen Landkreise, der kreisfreien Stadt Würzburg, der Regierung von Unterfranken, des Bezirks Unterfranken, der Weinbruderschaft Franken und des Fränkischen Weinbauverbands ausgezeichnet.

Ihre kurze Anmeldung per E-Mail an mz@franken-silvanerheimat.de erleichtert uns die Planung. Vielen Dank!

Eventdatum: Freitag, 14. November 2025 16:00 – 17:00

Eventort: Würzburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Gebietsweinwerbung Frankenwein-Frankenland GmbH
Hertzstr. 12
97076 Würzburg
Telefon: +49 (931) 39011-0
Telefax: +49 (931) 39011-55
http://www.franken-silvanerheimat.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Endgeräteverwaltung nervt? Dann lagern Sie doch aus! (Seminar | Online)

Outsourcing der Endgeräteverwaltung – klingt kompliziert, ist aber ziemlich smart.

Laptop kaputt, Tickets häufen sich, Updates werden verschlafen – und die IT hat längst Besseres zu tun. Warum also nicht die Endgeräteverwaltung einfach outsourcen? Device-as-a-Service (DaaS) bietet hier einen vielversprechenden Ausweg.

Aber Achtung: Einfach nur Hardware beschaffen und fertig? So einfach ist es dann doch nicht. Wie also gelingt der Einstieg? Was passiert mit Altgeräten? Und wie läuft’s bei internationalen Standorten?

Meet the Experts

In unserem Expertentalk sprechen die Spezialisten von Solcentrix und ORBIT darüber, was bei DaaS wirklich zählt, welche Stolperfallen es gibt und wie man das Ganze richtig angeht. Sie haben Fragen? Dann stellen Sie uns diese!

Was Sie erwartet:

  • Was Unternehmen intern vorbereiten müssen, bevor sie loslegen
  • Wie Sie den Umstieg strategisch angehen – ohne Chaos
  • Ehrliche Insights aus der Praxis
  • Q&A: Ihre Fragen – unsere Antworten

Eventdatum: Dienstag, 25. November 2025 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ORBIT Gesellschaft für Applikations- und Informationssysteme mbH
Mildred-Scheel-Straße 1
53175 Bonn
Telefon: +49 (228) 95693-0
Telefax: +49 (228) 95693-99
http://www.orbit.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Treffen Sie ORBIT auf dem Service Summit 2025 (Kongress | Hamburg)

Werfen Sie mit uns einen Blick in die Zukunft des Kundenservice – am 19. und 20.11. in Hamburg!

Der Service Summit 2025 steht im Zeichen dieser Leitfragen:

  • KI-gestützte Kundenservice-Tools, intelligente Chatbots und Voice AI-Anwendungen – ersetzt Künstliche Intelligenz den persönlichen Kontakt im Kundenservice?
  • Wie finden Unternehmen die Balance zwischen automatisierten Lösungen und persönlichem Service?
  • Welche Innovationen im Kundenservice sind für Ihr Unternehmen zielführend?

Als führende Messe und Konferenz für Digitalisierung und Innovation im Kundenservice hat der Service Summit 2025 viel zu bieten:

  • Informieren Sie sich über aktuelle Trends und Best Practices,
  • lassen Sie sich von neuen Ideen inspirieren und
  • freuen Sie sich auf interessante Gespräche und Diskussionen mit Ausstellern, Speaker*innen und Fachbesucher*innen.

Wie KI-Agents den Kundenservice im Mittelstand optimieren

Herzliche Einladung zur Masterclass mit Ralf Selzer

Was bringt ein KI-Agent im Kundenservice? Lohnt sich der Einsatz für Unternehmen im Mittelstand? Ja, vom Einsatz eines KI-Agent profitiert der Kundenservice in den meisten Fällen: Der Agent ist 24/7 erreichbar, leistet mit seinen kompetenten Antworten viel mehr als nur „1. Hilfe“ und sorgt dafür, dass keine Kundenanfrage verloren geht.

Ist der Aufwand für die Entwicklung eines KI-Agent nicht viel zu hoch? Nein, der Entwicklungsaufwand bleibt tatsächlich überschaubar und lässt sich durch ein iteratives Projektvorgehen transparent steuern.

Gerade im Kundenservice bringt ein KI-Agent echten Mehrwert – wie genau und unter welchen Voraussetzungen – das zeigt Ralf Selzer an konkreten Fallbeispielen von Kunden aus dem Mittelstand.

Lassen Sie sich überraschen! Kommen Sie in die Masterclass und diskutieren Sie mit.

Wann und wo?  Am Donnerstag, 20.11. | 10.00-10:30 | Raum Mont Blanc

Eventdatum: 19.11.25 – 20.11.25

Eventort: Hamburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ORBIT Gesellschaft für Applikations- und Informationssysteme mbH
Mildred-Scheel-Straße 1
53175 Bonn
Telefon: +49 (228) 95693-0
Telefax: +49 (228) 95693-99
http://www.orbit.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Treffen Sie ORBIT auf dem Sales Summit 2025 (Kongress | Hamburg)

Am 19. c& 20.11. sind wir in Hamburg – am ORBIT-Stand und beim Vortrag von Ralf Selzer

Der Sales Summit 2025 steht im Zeichen einer Revolution!

Die Nutzung digitaler Tools und die Automatisierung von Routineaufgaben – dieser Change im Vertrieb lässt sich als Transformation begreifen. Aber: Mit dem Einsatz von KI ist aus der digitalen Transformation eine Revolution geworden.

Wir alle befinden uns in einem fundamentalen Umwälzungsprozess, dessen Ziele und Ergebnisse – konkret für unsere Arbeit im Vertrieb – noch nicht absehbar sind. Um so wichtiger ist es, am Ball zu bleiben und Zwischenbilanz zu ziehen:

  • Wie funktioniert das Zusammenspiel von Tools, Automatisierung und KI?
  • Welche KI-Use-Cases haben sich bereits bewährt?
  • Wie beeinflusst der KI-Einsatz den persönlichen Kundenkontakt?

Viele Fragen – und erste Antworten

Als führende Messe und Konferenz für Digitalisierung und Innovation im Vertrieb hat der Sales Summit 2025 viel zu bieten:

  • Informieren Sie sich über Trends und Best Practices,
  • lassen Sie sich von neuen Ideen inspirieren und
  • freuen Sie sich auf interessante Gespräche und Diskussionen mit Ausstellern, Speaker*innen und Fachbesucher*innen.

Mensch oder KI – wer führt den Vertrieb von morgen?

Herzliche Einladung zur Masterclass von Ralf Selzer

Mit dem Fokus auf die KI im Vertriebsmanagement beschäftigt sich auch Ralf Selzer, CRM-Leiter bei ORBIT, mit weitreichenden Fragen:

  • Bleibt KI ein performantes Werkzeug oder wird sie zur treibenden Kraft im Vertrieb?
  • Welche Auswirkungen hat der KI-Einsatz konkret auf Aufgaben, Rollen und Prozesse?
  • Worauf müssen sich Vertriebsmanager*innen in Zukunft einstellen?
  • Übernimmt KI eines Tages sogar die Vertriebsleitung?

Praxisnah orientiert an aktuellen Fallbeispielen zeigt sein Vortrag Zukunftsperspektiven auf – pointiert und provokant, anschaulich und mit einem kritischen Blick aus langjähriger Vertriebserfahrung.

Lassen Sie sich überraschen! Kommen Sie in die Masterclass und diskutieren Sie mit.

Wann und wo? Am Mittwoch, 19.11. | 14:00-14:30 | Raum Zugspitze 

Eventdatum: 19.11.25 – 20.11.25

Eventort: Hamburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ORBIT Gesellschaft für Applikations- und Informationssysteme mbH
Mildred-Scheel-Straße 1
53175 Bonn
Telefon: +49 (228) 95693-0
Telefax: +49 (228) 95693-99
http://www.orbit.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Strategietage 2025 CRM & Contact Center (Konferenz | Bergisch Gladbach)

Kommen Sie am 10. & 11.11. ins Schloss Bensberg zum persönlichen Austausch mit unseren CRM-Expert*innen.

Das Management Ihrer Kundenkontakte ist essenziell und herausfordernd.

Die Anbahnung und Entwicklung langfristiger und loyaler Kundenbeziehungen ist zeitintensiv und anspruchsvoll:

  • Kundeninteraktionen müssen präzise und personalisiert umgesetzt werden.
  • Die effektive, synchrone Nutzung diverser Kommunikationskanäle ist notwendig, aber oft schwer zu realisieren.
  • Die Optimierung der gesamten Kundenreise erfordert kontinuierliche Analyse und Anpassung.

Um diese Aufgaben aus dem Vertrieb und Marketing zu bewältigen, ist der Einsatz eines modernen digitalen Customer Relationship Managements (CRM) unentbehrlich.

Aber sowohl die Einführung eines CRM-Systems wie auch die Automatisierung von Marketing-, Vertriebs- und Serviceprozessen ist oft komplex und schwierig.

Die Strategietage 2025 auf Schloss Bensberg bieten vielfältige Gelegenheiten, um sich in Sachen digitaler Vertrieb auf den neuesten Stand zu bringen.

Digitale Transformation beginnt beim Problem –  nicht bei der Technik.

Kommen Sie mit uns ins Gepräch! Wir sind für Sie da zu allen Fragen rund um die Themen:

Customer Relationship Management (CRM)

  • Beratung und Support
  • CRM-Software
  • Mobile CRM
  • CRM & Künstliche Intelligenz (KI)
  • Plattformintegration
  • Customer Centricity
  • Big Data
  • Business Intelligence & Analytics

Contact Center

  • IT-Change-Management im CRM-Projekt
  • Blended Support
  • Customer Experience & Service Strategie

Sales

  • Vertriebsoptimierung & -strategien
  • Profiling & Qualifizierung im Vertrieb
  • Digitalisierung & Automatisierung
  • Künstliche Intelligenz (KI) im Vertrieb
  • Sales Engagement

Eventdatum: 10.11.25 – 11.11.25

Eventort: Bergisch Gladbach

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ORBIT Gesellschaft für Applikations- und Informationssysteme mbH
Mildred-Scheel-Straße 1
53175 Bonn
Telefon: +49 (228) 95693-0
Telefax: +49 (228) 95693-99
http://www.orbit.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Silvester im Wunderland Kalkar – Der funkelnde Start ins neue Jahr (Unterhaltung / Freizeit | Kalkar)

Silvester im Wunderland Kalkar – Der funkelnde Start ins neue Jahr (Unterhaltung / Freizeit | Kalkar)

Ein Abend voller Show, Buffet & Beats

Wenn die letzten Sekunden des Jahres heruntergezählt werden, muss der Moment stimmen – und genau das macht das Silvester-Event im Wunderland Kalkar aus: Hier wird der Jahreswechsel 2025/2026 zum intensiven Erlebnis – mit Showeinlagen und einer Atmosphäre, die glitzernde Extravaganz versprüht.

Ein Abend, der in Erinnerung bleibt

Wer mag kann die Silvesterparty auch ohne Übernachtung erleben – als reines Abendticket. Perfekt für alle, die sich nur für eine Nacht in den Zauber des Events stürzen möchten. Es warten ein exquisites Galabuffet, prickelnde Drinks und ein vielfältiges (Bühnen-) Programm mit Live-Acts, Showeinlagen und Party-DJ. Um Mitternacht taucht ein Feuerwerk den Himmel in die buntesten Farben – für einen funkelnden Start ins neue Jahr.

Wer das Vergnügen noch verlängern möchte, bucht eines der beliebten 2- oder 3-NächteArrangements: All-inclusive, mit allem Komfort, den man sich für einen rundum perfekten Jahresausklang nur wünschen kann. Vom Frühstück bis zum Mitternachtssekt – hier ist wirklich alles dabei.

Unterhaltung trifft Entspannung

Tagsüber entspannen, abends feiern: Das Silvesterprogramm bietet so viel mehr als nur gute Musik und Kulinarik. Das stimmungsvolle Angebot umfasst Entertainment, Workshops, einen unterhaltsamen Tanzkurs zur Vorbereitung auf die große Nacht – und natürlich die mitreißende Silvesterparty selbst. Wer schon am 29. Dezember anreist, genießt nicht nur die Ruhe vor dem großen Spektakel, sondern auch zusätzliche Programmpunkte und hat mehr Zeit zum Ankommen.

Allein zuhause rumsitzen? Lieber nicht. Im Wunderland Kalkar wird Silvester gemeinsam gefeiert – mit Freunden, Familie oder neuen Bekanntschaften. Gute Laune inklusive.

Alle Informationen und Buchungsmöglichkeitenwww.wunderlandkalkar.eu/…

Eventdatum: 30.12.25 – 01.01.26

Eventort: Kalkar

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Wunderland Kalkar
Griether Straße 110-120
47546 Kalkar
Telefon: +49 (2824) 910-0
Telefax: +49 (2824) 910-299
http://www.wunderlandkalkar.eu

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Online-Impuls: Systematisch übergeben – Praktische Anleitung für Handwerk und kleine Firmen (Webinar | Online)

Sie sind Unternehmer/-in führen einen Handwerksbetrieb oder ein KMU und wollen sich frühzeitig mit der Übergabe Ihres Unternehmens an eine Nachfolge beschäftigen?

Die Senioren der Wirtschaft haben eine Vorgehensweise erarbeitet, die auf KMU und Handwerksbetriebe zugeschnitten ist und die auf dem Weg zur Unternehmensübergabe bzw. zum Verkauf begleitet!

In sieben überschaubare Schritte erfahren Sie:

  • Wie man die Übergabefähigkeit feststellt
  • Wie man vorhandenen Jahresabschlüsse aufbereitet
  • Wie man eine Prognose für das laufende Jahr erstellt
  • Wie man für die nächsten drei Jahre plant
  • Wie man den Firmenwert berechnet
  • Wie man ein wirksames Verkaufsexposé erstellt
  • Wie man Kaufinteressenten findet
  • Wie man die Ernsthaftigkeit von Interessenten prüft
  • Wie man die Inhalte des Kaufvertrages festlegt

VORTEIL

Erhalten Sie vom erfahrenen Wirtschaftssenior Walter R. Kaiser mehr zur profesionellen Vorbereitung für die Übergabe Ihres Betriebs! Sie investieren neunzig Minuten. Mit dieser Investition verbessern Sie Ihre Chancen, geeignete Übernehmer zu finden.

KOSTEN
Teilnahme ist kostenlos. Personen, die nicht teilnehmen, berechnen wir eine Kostenpauschale von 25 €.  Absage/Widerruf der Anmeldung ist bis 24 Stunden vor Beginn der Veranstaltung möglich.

Eventdatum: Dienstag, 02. Dezember 2025 17:30 – 19:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Senioren der Wirtschaft e.V.
Hauptstraße 15
71116 Gärtringen
Telefon: +49 (7034) 95 49 890
http://www.senioren-der-wirtschaft.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Vorträge und Podiumsdiskussion zum Thema „Demokratie“ am 11.11.25 (Vortrag | Ludwigshafen am Rhein)

Am Dienstag, dem 11.11.2025, steht die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) ganz im Zeichen der Demokratie:

Um 16.00 Uhr startet in der Aula der Hochschule (A-Geb., EG) der Studium-Generale-Vortrag mit dem Titel „Belastungsprobe für die Demokratie – Kampf gegen Desinformation und Narrative”, mit Tim B. Peters, Referent Medien und Demokratie der Konrad Adenauer Stiftung. Die Veranstaltung ist kostenfrei und steht allen Interessierten offen – in Präsenz oder via Zoom. Anmeldung per Mail an annette.gramer@hwg-lu.de erforderlich.

Um 18.00 Uhr laden dann Hochschulrat und Hochschulleitung zu einer hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion ins Auditorium (Neubau/C-Geb., EG) der Hochschule ein: Zum Thema „Das hat was mit Dir zu tun. Demokratie als Lebensgefühl“ gehen Dr. Fedor Rose, Chef der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz, und Politik-Influencerin Nina Poppel (nini_erklaert_politik) ins Gespräch mit Studierenden der HWG LU. Die Veranstaltung ist kostenfrei und richtet sich insbesondere an Studierenden und Schüler*innen der Oberstufe, aber auch die interessierte Öffentlichkeit. Wegen der  begrenzten Platzzahl wird um Anmeldung gebeten. Nähere Information und Anmeldung im Anhang sowie unter: https://www.veranstaltungen.hwg-lu.de/event/das-hat-was-mit-dir-zu-tun-demokratie-als-lebensgefuhl

Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie im Vorfeld auf die Veranstaltungen aufmerksam machen würden und laden Sie herzlich ein, am 11.11.2025 bei einer oder beiden Veranstaltungen dabei zu sein!

Eventdatum: Dienstag, 11. November 2025 17:15 – 20:00

Eventort: Ludwigshafen am Rhein

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen
Ernst-Boehe-Str.4
67059 Ludwigshafen
Telefon: +49 (621) 5203-0
Telefax: +49 (621) 5203111
http://www.hwg-lu.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet