Teamcenter Change Management (Webinar | Online)

Teamcenter Change Management (Webinar | Online)

In einer Welt, in der Produktzyklen immer kürzer und Marktanforderungen immer dynamischer werden, ist ein ausgereiftes Änderungsmanagement kein Nice-to-Have, sondern ein entscheidender Wettbewerbsvorteil. Viele Unternehmen kämpfen noch mit langwierigen Genehmigungsprozessen, manuellen Abnahmen und fehlender Transparenz, mit spürbaren Folgen für Time-to-Market, Budget und Qualität.

In unserem praxisorientierten Webinar zeigen Ihnen unsere Experten Sven Dohrmann und Daniel Huber, wie Sie mit Siemens Teamcenter Ihr Änderungsmanagement auf ein neues Level heben. Schneller, transparenter und zukunftssicherer.

Inhalte des Webinars:

  • Best Practices – Einfaches Change-Management mit Teamcenter. Mit minimalem Aufwand maximalen Mehrwert generieren.
  • Wie ein mehrspuriger Änderungsprozess für Klarheit und Geschwindigkeit sorgt.
  • Lernen aus vergangenen Änderungen: Rückblickende Analyse
  • Q&A – Ihre Fragen live beantwortet

Ihr Nutzen:

  • Planbarere Releases dank nachvollziehbarer Entscheidungen auf einer gemeinsamen Datenbasis
  • Weniger Nacharbeit & Schleifen durch automatisierte Freigaben und klare Zuständigkeiten
  • Audit-Sicherheit durch volle Transparenz

Wer sollte teilnehmen?
Für Teams, die bereits mit Teamcenter arbeiten und Änderungen initiieren, bewerten, freigeben oder umsetzen: Führungskräfte, Konstrukteure & Ingenieure, Produktion & Einkauf, Qualität & Compliance, PLM-Administratoren & IT sowie externe Partner.

Sie erhalten praxistaugliche Ansätze, um Ihren Change-Prozess in Teamcenter schlanker und verlässlicher aufzusetzen: weniger Schleifen und Nacharbeit, schnellere, transparente Entscheidungen auf gemeinsamer Datenbasis, klare Verantwortlichkeiten und auditfeste Nachverfolgbarkeit.

Melden Sie sich jetzt kostenlos zum Webinar „Teamcener Change Management“ an!

Eventdatum: Donnerstag, 02. Oktober 2025 11:54 – 11:54

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

BCT Technology AG
Im Lossenfeld 9
77731 Willstätt
Telefon: +49 (7852) 996-0
Telefax: +49 (7852) 996-100
https://www.bct-technology.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Einladung Pressegespräch Immobilienmarktbericht Ruhr in Herne (Pressetermin | Herne)

Wieviel wird eigentlich noch gebaut? Wie entwickeln sich die Mieten für das Gewerbe? Gibt es Hoffnungsschimmer für eine Immobilienbranche im Umbruch?

Antworten gibt der Immobilienmarktbericht Ruhr mit spannenden Bauprojekten im Ruhrgebiet und Marktdaten aus dem ersten Halbjahr 2025.

Wir laden Sie herzlich ein zur Pressekonferenz in Herne.

Der Termin: Montag, 23.9.2025 , 12 Uhr

Der Ort: Diprotec GmbH, Forellstraße 101-113 44629 Herne

Der Ort ist ein gutes Beispiel für Entwicklungen im Ruhrgebiet. Das neue Kaiserquartier mit Wohnen (im Bau), Büro und Einzelhandel ist eine marktgerechte und erfolgreiche Mixed-Use-Immobilie, erbaut von der E-Gruppe. Die dort angesiedelte Diprotec GmbH steht für den wachsenden IT-Markt. Hernes Oberbürgermeister, Dr. Frank Dudda, wird über weitere aktuelle Projekte in seiner Stadt sprechen. 

Die Parkmöglichkeiten befinden sich am Objekt. Parken Sie bitte auf den Einzelhandelsparkplätzen. Der Eingang befindet sich an der hinteren (südlichen) Seite des Objektes. Am Empfang der Diprotec erhalten Sie das Parkticket.

Ihre Gesprächspartner:

  • Dr. Frank Dudda, Oberbürgermeister der Stadt Herne
  • Jörg Kemna, Geschäftsführer Business Metropole Ruhr GmbH
  • Gernot Engler, Geschäftsführer der E-Gruppe
  • Benjamin Janssen, Geschäftsführer der Diprotec GmbH

Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldungen bis zum 22.9.25 unter Legrand@business.ruhr.

Eventdatum: Dienstag, 23. September 2025 12:00 – 13:00

Eventort: Herne

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Business Metropole Ruhr GmbH (BMR)
Kronprinzenstraße 30
45128 Essen
Telefon: +49 (201) 632488-0
Telefax: +49 (201) 632488-99
http://business.ruhr

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Managementforum KI-basierte Cyber Security (Vortrag | Osnabrück)

Managementforum KI-basierte Cyber Security (Vortrag | Osnabrück)

Am 6. November lädt die LMIS AG zum vierten Managementforum KI-basierte Cyber Security nach Osnabrück ein. Am Standort im Coppenrath Innovation Centre (CIC), dem regionalen KI-Hub, treffen sich Unternehmer und Führungskräfte, um aktuelle Herausforderungen und Lösungen in der IT-Sicherheit zu diskutieren. Mit dem Fokus auf Cybersecurity in Unternehmen und dem praktischen Einsatz von KI im Mittelstand steht die Verknüpfung aus echten Praxisberichten und fundierter Fachexpertise im Mittelpunkt. 

Cyberangriffe treffen zunehmend den Mittelstand und KMUs 

Cyberangriffe haben weltweit ein Rekordniveau erreicht: Laut BSI tauchen täglich mehr als 309.000 neue Schadprogramme auf. Betroffen sind längst nicht mehr nur Konzerne, sondern gezielt kleine und mittelständische Unternehmen. Genau dort fehlt es oft an eigenen Security-Teams und Ressourcen.  

„Cyber-Kriminelle waren erst auf große Konzerne fokussiert, aber nun ist der Mittelstand verstärkt im Visier. Wir können von Big Playern lernen, wie sie sich schützen und die Anwendung passend auf unsere Größen, Bedarfe und Ressourcen herunterbrechen“, betont Daniel Oliver Augsten, Vorstand der LMIS AG. Unternehmer und Führungskräfte aus der Region berichten von echten Cyberangriffen und zeigen, welche Lehren sie daraus gezogen haben.  

„Genau hier setzt unser Forum an: Wir zeigen anhand von Praxisbeispielen, wie mittelständische Firmen KI-basierte Cyber Security erfolgreich in ihre bestehenden Strukturen integriert haben. Viele Unternehmen verfügen nicht über eigene Security-Teams. Sie brauchen deshalb Lösungen, die KI gestützt, schnell implementierbar, skalierbar sind. Im Alltag müssen Sie eine Fülle forensischer Analysen übernehmen und in sekundenschnelle eingreifen können, denn gegen den Einsatz von KI durch Cyber-Kriminelle, hat der Mensch alleine keine Chance”, erklärt Cyber-Defense-Experte, Attilio Fontana. Ergänzt wird dies durch fundierte Experteneinblicke, die praxisnahe Wege zur digitalen Resilienz aufzeigen. 

Besonders zeichnet sich das Forum durch seinen exklusiven Rahmen aus: Der persönliche Austausch in kleiner Runde ermöglicht offene Gespräche mit Experten – aus den Sachgebieten KI-Entwicklung, Technologien, IT-Recht und Versicherbarkeit – und einen direkten Dialog auf Augenhöhe. Begleitend zum Fachprogramm bietet ein gemeinsames Dinner Gelegenheit, Kontakte zu vertiefen und Impulse mitzunehmen, die über den Veranstaltungstag hinauswirken. 

Experten- und Praxisberichte im Programm 

Das Eventprogramm vereint fundierte Vorträge unserer Cyber Security Experten mit Erfahrungsberichten zu echten Cyberangriffen unserer Kunden.  

1) Themenblock: Aktuelle Cyberangriffe in Niedersachsen und Haftungsfragen

Das Landeskriminalamt Niedersachsen berichtet von realen Cyberangriffen aus den letzten Wochen in der Region. Die Teilnehmer erhalten exklusive Einblicke, wie Cyber-Kriminelle tatsächlich vorgehen – bis hin zu echten Erpresserschreiben und Phishing-Mails, die in niedersächsischen Unternehmen im Umlauf waren. Ergänzend geben Experten aus Recht und Versicherung praxisnahe Impulse, wie Sie sich bei Cyber-Risiken schützen und wehren können.  

2) Themenblock: Erfahrungsberichte von Osnabrücker Unternehmen

Unternehmer und IT-Verantwortliche schildern, wie sie selbst Opfer von Angriffen wurden und wie es danach weiterging. Die Teilnehmer erhalten einen direkten Blick in echte Erpresserbriefe und Phishing-Mails, die für massive Störungen sorgten und Betriebe lahm legten.  

Fakten zum Managementforum KI-basierte Cyber Security 

  • Datum: 06. November 2025 
  • Uhrzeit: ab 15:00 Uhr 
  • Ort: Coppenrath Innovation Centre (CiC), Osnabrück 
  • Anmeldung: Aufgrund des ausgewählten Teilnehmerkreises sind die Plätze begrenzt. 

Eventdatum: Donnerstag, 06. November 2025 15:00 – 19:00

Eventort: Osnabrück

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

LMIS AG
Hamburger Str. 24
49084 Osnabrück
Telefon: +49 (541) 200690-0
Telefax: +49 (541) 200690-499
http://www.lmis.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Netzwerkkonferenz: Innovationen für die Mobilität der Zukunft (Konferenz | München)

Netzwerkkonferenz: Innovationen für die Mobilität der Zukunft (Konferenz | München)

Wie bewegen wir uns morgen – und wer gestaltet den Weg dorthin? Auf der Netzwerkkonferenz 2025 in München kommen führende Köpfe aus Wirtschaft, Forschung und Start-ups zusammen, um über zukunftsweisende Ideen, technologische Trends und nachhaltige Lösungen für die Mobilität von morgen zu diskutieren. Im Fokus stehen smarte, digitale und nachhaltige Konzepte, die unsere Städte wie auch den ländlichen Raum prägen werden. Freuen Sie sich auf inspirierende Impulse, spannende Diskussionen und wertvolle Kontakte rund um die Mobilitätswende.
­

­

Eventdatum: Donnerstag, 20. November 2025 09:00 – 17:30

Eventort: München

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FIR an der RWTH Aachen
Campus-Boulevard 55
52074 Aachen
Telefon: +49 (241) 47705-0
Telefax: +49 (241) 47705-199
http://www.fir.rwth-aachen.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Automotive Forum Zwickau (Seminar | Zwickau)

Automotive Forum Zwickau (Seminar | Zwickau)

Seit 1997 ist das Automotive Forum Zwickau ein fester Treffpunkt der Automobil- und Zulieferbranche. Unter dem Motto „Die Zukunft ist mobil! Branche gemeinsam gestalten!“ bietet der Kongress auch dieses Jahr inspirierende Fachvorträge, praxisnahe Workshops und wertvolle Networking-Möglichkeiten. Freuen Sie sich auf 300 Top-Manager, Experten und führende Köpfe der Automobilbranche, die gemeinsam Trends aufzeigen, Strategien diskutieren und die Mobilität von morgen gestalten.
­

­

Eventdatum: 21.10.25 – 22.10.25

Eventort: Zwickau

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FIR an der RWTH Aachen
Campus-Boulevard 55
52074 Aachen
Telefon: +49 (241) 47705-0
Telefax: +49 (241) 47705-199
http://www.fir.rwth-aachen.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

e4 Testival 2025 (Seminar | Hockenheim)

e4 Testival 2025 (Seminar | Hockenheim)

Sie haben die Möglichkeit, DiSerHub live auf dem e4 TESTIVAL zu erleben – mitten in einer einzigartigen Mischung aus Innovation, Austausch und Praxiserfahrung. Von spannenden Vorträgen über interaktive Workshops bis hin zum direkten Gespräch mit Expert:innen: Hier bekommen Sie echte Einblicke in die digitale und nachhaltige Mobilität von morgen. Sichern Sie sich mit dem exklusiven Promo-Code DiSerHub100 Ihr kostenloses Ticket für das Event!

­

­

Eventdatum: 17.10.25 – 19.10.25

Eventort: Hockenheim

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FIR an der RWTH Aachen
Campus-Boulevard 55
52074 Aachen
Telefon: +49 (241) 47705-0
Telefax: +49 (241) 47705-199
http://www.fir.rwth-aachen.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Gesundheit auf Rädern – Automotive Health als Zukunftsfelder der Autoindustrie? (Seminar | Homburg)

Gesundheit auf Rädern – Automotive Health als Zukunftsfelder der Autoindustrie? (Seminar | Homburg)

Unsere Veranstaltung beleuchtet, wie Fahrzeuge künftig aktiv zur Gesundheit beitragen können, durch Sensorik, Driver-Monitoring, smarte Services und Datenintegration in der Nutzungsphase. Diskutiert werden u. a.:
Chancen von „Health as a Service“ für OEMs, Zulieferer, Versicherer und Handel
Regulatorische Impulse (EU-General Safety Regulation ab 2026)
Neue Use-Cases und Geschäftsmodelle rund um Automotive Health

Der DiSerHub begleitet die Veranstaltung methodisch und spielt eine zentrale Rolle bei der Erstellung des Business Model Canvas. Damit wird sichergestellt, dass aus Ideen konkrete Geschäftsmodelle entlang des digitalen Fahrzeuglebenszyklus entstehen – mit klarer Verknüpfung zu den Schwerpunkten Vertrieb, Nutzung und datenbasierte Services.

Die Anmeldung erfolgt über folgende Seite: Anmeldung

Eventdatum: Dienstag, 30. September 2025 14:00 – 15:00

Eventort: Homburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FIR an der RWTH Aachen
Campus-Boulevard 55
52074 Aachen
Telefon: +49 (241) 47705-0
Telefax: +49 (241) 47705-199
http://www.fir.rwth-aachen.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Abonnieren statt besitzen: Neue Wege zum Profit im kompletten Fahrzeuglebenszyklus (Seminar | Online)

Abonnieren statt besitzen: Neue Wege zum Profit im kompletten Fahrzeuglebenszyklus (Seminar | Online)

Das Online-Seminar zeigt, warum Subskriptionsmodelle in der Automobilbranche die Zukunft sind. Zudem werden Einblicke gegeben, wie digitale Services OEMs dabei unterstützen können, durch Abomodelle langfristig profitabler zu werden.

Eventdatum: Dienstag, 23. September 2025 11:00 – 11:55

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FIR an der RWTH Aachen
Campus-Boulevard 55
52074 Aachen
Telefon: +49 (241) 47705-0
Telefax: +49 (241) 47705-199
http://www.fir.rwth-aachen.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Begehung nach DIN VDE 0833-1 für Instandhalter (Schulung | Online)

Begehung nach DIN VDE 0833-1 für Instandhalter (Schulung | Online)

Normgerechte Begehungen nach DIN VDE 0833-1 für höchste Sicherheit und Verlässlichkeit.

 

Stärken Sie Ihre Kompetenz mit unserer spezialisierten Halbtagesschulung zur Begehung nach DIN VDE 0833-1 für Instandhalter. 

Erfahren Sie, was bei einer Begehung zu tun ist und welche Anforderungen die DIN VDE 0833-1 stellt.
Durch unser Fachwissen lernen Sie die Instandhaltungsprozesse kennen und tragen maßgeblich zum Schutz von Personen und Gebäuden bei.

Darüber hinaus besprechen wir mit Ihnen, warum es Sinn macht, dem Betreiber die Begehung anzubieten.

Zielsetzung

  • Warum sollte ich mich mit der Betreiberpflicht der Begehung auseinandersetzten?
  • Was ist bei der Begehung zu tun?

Für wen ist die Schulung geeignet?

  • Firmen, die Instandhaltungen von Brandmeldeanlagen durchführen. 

 

Termine

Alle Schulungen finden als Online-Termin statt.

 

Hinweise:

Eine Teilnahmebestätigung wird jedem Teilnehmer nach der Veranstaltung per E-Mail zugeschickt.
Die Onlineschulung wird mit Zoom durchgeführt.

Investition:

€ 290,– zzgl. MwSt.

Eventdatum: Donnerstag, 19. März 2026 13:00 – 16:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Unternehmensberatung Wenzel
Uhlandstraße 1
89290 Buch
Telefon: +49 (800) 34614675
Telefax: +49 (700) 34614675
http://www.din-14675.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

OLI-NATURA Lehrwerkstatt offen – Holzöl erleben und Angebote sichern (Workshop | Brannenburg)

OLI-NATURA Lehrwerkstatt offen – Holzöl erleben und Angebote sichern (Workshop | Brannenburg)

? Türen auf – Ware raus, Wissen rein!

Die OLI-NATURA Lehrwerkstatt wird umgestaltet – und bevor der neue Look fertig ist, öffnen wir die Türen für euch. Vorgestellt werden dabei natürliche Holzöle: vom beliebten Leinöl-Firnis über Hartwachsöle und HS Profiöle bis hin zu Yacht- & Teaköl. So erhalten Tischler, Schreiner, Woodworker und DIY-Fans praxisnahe Einblicke in die Verarbeitung von Holzoberflächenölen.

? Alles muss raus – mit Deal-Faktor:• B-Ware mit kleinen Dellen• Lagerware & Saisonartikel

? Offener Workshop – Holzöl live:Kostenfrei anfassen, ausprobieren, erleben – testet unser HS Profiöl selbst und nehmt direkt Tipps & Tricks vom Anwendungsteam mit.

? Termine19.09. (Fr) · 10–18 Uhr20.09. (Sa) · 10–14 Uhr10.10. (Fr) · 10–18 Uhr11.10. (Sa) · 10–14 Uhr

? OrtOLI-NATURA LehrwerkstattFlintsbacher Str. 12, 83098 Brannenburg

✨ Bevor alles neu wird: Ware raus, Wissen rein!? Deals sichern & Holzöl hautnah erleben!

Keine Zeit vorbeizuschauen?Für alle Fragen rund ums Produkt steht Ihnen unser Anwendungsteam jederzeit zur Seite – telefonisch unter 037208 84-488 oder per Mail faq@oli-lacke.de.

Unsere OLI-NATURA Öle & Wachse sind auch online erhältlich – für gewerbliche Kunden unter b2b.oli-lacke.de und für Privatkunden unter oli-natura-shop.de.

Eventdatum: Freitag, 10. Oktober 2025 10:00 – 18:00

Eventort: Brannenburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

OLI Lacke GmbH
Bahnhofstraße 22
09244 Lichtenau
Telefon: +49 (37208) 84-0
Telefax: +49 (37208) 84-382
http://www.oli-lacke.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet