edlohn für Interessenten (Webinar | Online)

edlohn für Interessenten (Webinar | Online)

edlohn bietet eine Reihe von Automatisierungen an, die Sie im Tagesgeschäft entlasten. Die Systemberater*innen von edlohn zeigen Ihnen, von welchen Sie profitieren können. Sie gehen unter anderem ein auf:

– Individuelle Anpassung der Anwendungsdarstellung

– Mitarbeiterübersicht

– Lohnartengruppen

– Merkmalsuche (Lohnarten)

– Hilfeindex/Historie

– Fristenrechner

– Bescheinigungswesen und Auswertungen (Buchungs- und Kostenstellenliste, Beitragsnachweise, Arbeitsbescheinigung nach Austritt, uvm.)

– Rückstellungen nach Steuer- und Handelsrecht

– Archivierung von Abrechnungsdokumenten

– Schnellerfassung/-änderung größerer Datenmengen

Nehmen Sie sich etwa 1,5 Stunden Zeit, um die Funktionen kennenzulernen. Die letzten 30 Minuten des Web-Seminars sind den Fragen der Teilnehmer/innen vorbehalten.

Eventdatum: Dienstag, 25. November 2025 13:30 – 15:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

eurodata AG
Großblittersdorfer Str. 257-259
66119 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 8808-0
Telefax: +49 (681) 8808-300
https://www.eurodata.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Integrierte Finanzplanung (Webinar | Online)

  • Stefan Rinkl
  • 45 Min.
  • Integrierte Finanz- & Liquiditätsplanung

Kosten Ressourcen sparen mit einer integrierten Finanz– & Liquiditätsplanung. Erfahren Sie alle wichtigen Informationen wie Sie eine Finanzplanung richtig aufbauen und nutzen, um sich bestmöglich für die Zukunft aufzustellen.

  • Was ist eine integrierte Finanzplanung (IFP)?
  • Bedeutung und Nutzen einer IFP
  • Umfang und Komponenten der IFP 
  • So geht´s: Durchführung der IFP
  • Ableitende Finanzkennzahlen und Finanzanalysen aus der IFP
  • Wie geht man nun mit den Ergebnissen der Finanz- und Liquiditätsplanung um?
  • IFP als Teil einer integrierten Unternehmensplanung

Eventdatum: Dienstag, 28. Oktober 2025 16:00 – 16:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

evidanza.
Oberer-Thor-Platz 3
94315 Straubing
Telefon: +49 (9421) 18875-10
https://www.evidanza.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Personalplanung (Webinar | Online)

  • Stefan Rinkl
  • 30 Min.
  • Personalplanung

Bewertet man Personalkosten in Ihrer Struktur und in gesetzlichen Rahmenbedingungen im Detail, so können sie der jeweilig wirtschaftlichen Situation angepasst werden (Kurzarbeit, Freisetzung, Personalumlagerung, …).

Dabei ist auch das Erkennen von zusätzlichem Personalbedarf in Abhängigkeit der Auftragsentwicklung ein wichtiger Bestandteil der Personalplanung.

Im Rahmen unseres Webinars zeigen wir, wie Sie Personalkosten rollierend den betrieblichen Anforderungen anpassen können

  • Personalbedarf auf Basis rollierender Kapazitätspläne

– Integration der VAP in die Personalplanung
– Auftragsbestand aus Teil der Personalplanung

  • Personalkapazitäten auf Basis bestehender Ressourcen
  • Abgleich Personalbedarf und Personalkapazität
  • Personalentwicklungsplanung
  • Personalkostenplanung
  • Integration der Personalkostenplanung in eine Ergebnis- & Finanzplanung
  • KPI’s & Dashboards zur Bewertung der Personalperformance

 

Eventdatum: Montag, 27. Oktober 2025 20:00 – 20:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

evidanza.
Oberer-Thor-Platz 3
94315 Straubing
Telefon: +49 (9421) 18875-10
https://www.evidanza.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Controlling mit Finanzdaten aus DATEV (Webinar | Online)

  • Vasileios Bonakis
  • 20 Min.
  • Software / Standardlösung

In unserem kostenfreien Webinar stellen wir Ihnen unsere Standardlösung zum Controlling mit Finanzdaten aus Datev vor. 

Agenda

Folgende Punkte stellen wir Ihnen in rund 20 Minuten vor:

  • Wie funktioniert die Integration meiner Daten (Schnittstelle / .csv-Import) in die Standardlösung?
  • Können weitere Systeme an die Lösung angebunden werden?
  • Ist der Standard für meine bedürfnisse Individualisierbar?
  • Vorteile einer Standardlösung
  • Einblick in Standardlösung

– Welche Berichte und Dashboards sind enthalten?
(Dashboard, KPI-Report, BWA, Bilanz, Kostenanalyse, Offene Posten,…)
– Funktionen im Berichtswesen
(Timeslider, Berichtstasks, Darstellungsformen, Szenarios, Mandaten)
– Integrierte Finanzplanung auf Basis meiner Finanzdaten

Eventdatum: Montag, 27. Oktober 2025 20:00 – 20:20

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

evidanza.
Oberer-Thor-Platz 3
94315 Straubing
Telefon: +49 (9421) 18875-10
https://www.evidanza.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Liquiditätsplanung als Gamechanger (Webinar | Online)

  • Stefan Rinkl
  • 25 Min.
  • Finanz- & Liquiditätsplanung

Eine verlässliche Liquiditätsplanung ist für jedes Unternehmen entscheidend, um finanzielle Stabilität sicherzustellen, Engpässe frühzeitig zu erkennen und Handlungsspielräume zu schaffen.

In den kommenden Abschnitten geben wir Ihnen einen Überblick über die Grundlagen und Kernbestandteile, zeigen erweiterte Elemente und die zeitliche Entwicklung der Liquidität. Darüber hinaus gehen wir auf manuelle Ergänzungen und Anpassungen ein, bevor wir Ihnen ein Beispiel für eine integrierte Liquiditätsplanung vorstellen. Abschließend beleuchten wir die konkreten Vorteile und schließen mit einem praktischen Einblick direkt in der Software.

Im Webinar erfahren Sie:

  • Was ist eine Liquiditätsplanung?
  • Kernbestandteile einer Liquiditätsplanung
  • Erweiterte Elemente der Liquiditätsplanung
  • Zeitliche Liquiditätsentwicklung
  • Manuelle Ergänzungen & Anpassungen
  • Beispiel: Integrierte Liquiditätsplanung
  • Nutzen einer Liquiditätsplanung
  • Praktischer Teil in der Software

Eventdatum: Montag, 27. Oktober 2025 20:00 – 20:15

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

evidanza.
Oberer-Thor-Platz 3
94315 Straubing
Telefon: +49 (9421) 18875-10
https://www.evidanza.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

DACH+HOLZ 2026 (Messe | Köln)

Besuchen Sie ROMA Dämmsysteme auf der DACH+HOLZ 2026: Erleben Sie unsere Sandwichpaneele in Originalgröße, präzise Musterstücke zum Anfassen. Ein besonderes Highlight: unser RD-Dachpaneel mit PV-Klemmsystem und passenden Kantteilen – montiert auf dem Dachmusterwagen und direkt zum Ausprobieren.

ROMA live erleben – damit’s auf der Baustelle rundläuft ➡️Stand 08/227.

Eventdatum: 24.02.26 – 27.02.26

Eventort: Köln

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Romakowski GmbH & Co. KG
Herdweg 31
86647 Buttenwiesen
Telefon: +49 (8274) 999-0
Telefax: +49 (8274) 999-150
http://www.roma-daemmsysteme.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Hüttentag – Branchentreff der Stahlindustrie (Kongress | Essen)

Treffen Sie Terberg Spezialfahrzeuge auf dem HÜTTENTAG 2025 am 13. November in Essen – dem etablierten Branchentreff für Entscheiderinnen und Entscheider der Stahlindustrie.

In diesem Jahr stehen zentrale Fragen im Fokus:
• Wie begegnen Unternehmen der anhaltenden wirtschaftlichen Unsicherheit?
• Welche Rolle spielen Digitalisierung, KI und technologische Innovationen?
• Ist die grüne Transformation noch realisierbar?

Gemeinsam mit Ihnen möchten wir in den persönlichen Austausch gehen, Impulse setzen und Perspektiven entwickeln – in einem inspirierenden Rahmen mit Raum für Dialog, Vernetzung und neue Ideen.

Eventdatum: Donnerstag, 13. November 2025 09:30 – 23:30

Eventort: Essen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Terberg Spezialfahrzeuge GmbH
Stenzelring 37
21107 Hamburg
Telefon: +49 (40) 4309114-0
https://www.terbergspezialfahrzeuge.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

NIS2-Richtlinie & Softwaregestützte Informationssicherheit (Webinar | Online)

NIS2-Richtlinie & Softwaregestützte Informationssicherheit (Webinar | Online)

Die NIS2-Richtlinie bringt verschärfte Anforderungen an die Cybersicherheit – auch für viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Deutschland wird die Richtlinie schon bald in nationales Recht überführen. Betroffene Unternehmen sollten jetzt handeln.

Was Sie im Webinar erwartet:
⚡ ISO 27001 & NIS2 verstehen: Welche Anforderungen gelten für Unternehmen und wie kann Software den Weg zur ISO 27001 erleichtern?
💻 Live-Demo modernster Softwarelösungen: Risikomanagement, Backup-Strategien, Compliance-Überwachung, Sicherheitsmonitoring in Echtzeit und Datenwiederherstellung.
👨‍💼 Expertenrunde: Gelegenheit, individuelle Fragen direkt an IT-Sicherheitsexperten zu stellen.

🎯 Ihr Nutzen:
• Ausfallzeiten und Schäden minimieren
• Risiken systematisch identifizieren, bewerten, behandeln und überwachen
• Daten wirksam schützen und Compliance sicherstellen
• Sicherheitsmaßnahmen optimal auf Geschäftsprozesse abstimmen

💡 Weitere Highlights:
• Einblicke, wie Sie ein prozessorientiertes ISMS (Informationssicherheits-Managementsystem) eigenständig umsetzen können
• Praxisnahe Vorstellung der Softwarelösung „Made in Germany“
• Live-Demo INDITOR® ISO

👉 Melden Sie sich jetzt kostenfrei an und sichern Sie sich Ihren Platz!

Wir freuen uns darauf, Sie im Webinar begrüßen zu dürfen.

Ihr Team der Datatronic Software AG und CONTECHNET Deutschland GmbH

Eventdatum: Dienstag, 04. November 2025 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Datatronic Software AG
Am Alten Schlachthof 1
67547 Worms
Telefon: + 49 6241-7070-100
Telefax: + 49 6241-7070-199
http://www.datatronic.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Intelligente Raumautomation: Funktion und Lösungen für energieeffiziente Gebäude (Seminar | Online)

Intelligente Raumautomation: Funktion und Lösungen für energieeffiziente Gebäude (Seminar | Online)

Die Raumautomation spielt eine zentrale Rolle bei der Realisierung energieeffizienter und nachhaltiger Gebäude- und Anlagentechnik. In diesem Webinar werden die Aufgaben und der Stellenwert der Raum- und Gebäudeautomation im Kontext von Energieeffizienz und Nachhaltigkeit beleuchtet. In diesem Kontext wird zudem die Verbindung von Raum-, Anlagen- und Gebäudeautomation praxisnah dargestellt.

Ein weiterer Fokus liegt auf dem Daten- und Informationsmanagement als Schlüsselfaktor für ein übergeordnetes Energie- und Gebäudemanagement. Verschiedene Busprotokolle und deren Einsatz in der Praxis werden vorgestellt und miteinander verglichen. Die Bedeutung der Energieeffizienzklassen wird diskutiert und deren Grundlagen erklärt.
Da beide Referenten ausgewiesene Praktiker sind, wird ein Augenmerk auf die Bedarfsplanung als Basis für eine zeitgemäße Raumautomation sowie deren Realisierung gelegt. Die Umsetzung und Integration unterschiedlicher Protokolle sowie die Kommunikation mit zentralen Automationssystemen wird dargestellt. Ebenso werden die Funktionen der Raumkonditionierung, Belüftung, Beleuchtung und Verschattung veranschaulicht. Abschließend werden Erfahrungsberichte aus Projekten präsentiert, die wertvolle Einblicke in die praktische Umsetzung liefern.

INHALTE

  • Stellenwert der Raumautomation für energieeffiziente Gebäude- und Anlagentechnik
  • Aufgaben der Raum- und Gebäudeautomation im Kontext Nachhaltigkeit
  • Erläuterung und Durchsprache der gängigsten Normen (DIN V 18599, DIN EN ISO 52120 und VDI 3814)
  • Daten- und Informationsmanagement für Energie- und Gebäudemanagement
  • Vergleich verschiedener Busprotokolle und Energieeffizienzklassen
  • Die Bedarfsplanung als Grundlage
  • Funktionen zu Raumkonditionierung, Belüftung, Beleuchtung und Verschattung
  • Erfahrungsberichte und Best Practices aus der Praxis

WER SOLLTE TEILNEHMEN

Richtet sich an Projektleiter, Betreiber von Liegenschaften, Anlagenhersteller, Errichter und Integratoren der GA/ Raumautomation, Bauherren und Investoren, die bei der Umsetzung oder Optimierung der Raumautomation wichtige Entscheidungen treffen.

Eventdatum: Montag, 24. November 2025 09:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bau-Rockstars GmbH
Cecilienallee 68
40474 Düsseldorf
Telefon: +49 (176) 64106955
http://www.bau-rockstars.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Digitale Baustelle und Übergang in den Betrieb (Seminar | Online)

Digitale Baustelle und Übergang in den Betrieb (Seminar | Online)

Echte Mehrwerte der Digitalisierung auch auf der Baustelle heben!

Veränderte Arbeitsweisen wie die BIM-Methodik haben die Planung von Bauvorhaben in Teilen schon ordentlich umgekrempelt. Aber oft werden digitale Arbeitsweisen, die Nutzung von intelligenten Anwendungen, und auch die BIM-Methodik, auf der Baustelle nicht fortgeführt.

In diesem Seminar wird Martin darauf eingehen, wie Methodiken aus der Planungsphase in die Bauphase übernommen werden können und welche Möglichkeiten schon heute bestehen, die Baustelle und tägliche Arbeitsabläufe zu digitalisieren. Und das immer vor dem Hintergrund, dass die Baustelle kein hochmodernes Büro mit ausgewiesenen IT-Experten ist. Martin bringt auch in jungen Jahren genug Baustellenerfahrung mit und weiß, dass hier einfache und klare Lösungen gefragt sind. Sonst haben die Lösungen keine Chance. Da ist die Baustelle ehrlicher und direkter!

Bei der digitalen Unterstützung geht es grundlegende Dinge, wie die richtige Auswahl der CDE, nämlich eine die auch auf der Baustelle unterstützt und einfach anzuwenden ist. Aber auch um sehr spezifische Lösungen, wie z.B. den digital und mit KI unterstützten Bau vs. Plan Abgleich (gebaute Wirklichkeit vs Planung). Genauso geht Martin auf die digitale Unterstützung tagtäglicher Arbeiten wie die Aufmaßprüfung, Rechnungsprüfung, Leistungsfeststellung sowie Fotodokumentation ein. Es werden zu jeder Lösung die Herangehensweise und Anwendungsbeispiele gezeigt und die Mehrwerte durch Zeit- und Kostenersparnisse oder Qualitätsverbesserungen aufgezeigt. Und das aus der Praxis! Das Seminar ist also ein MUSS für jeden Bauleiter und Bauherren.

INHALTE

  • Grundlagen zur Digitalisierung der Baustelle
  • Mehrwerte und Herausforderungen
  • Einführung digitaler Lösungen auf der Baustelle
  • Zusammen Arbeiten mit digitalen Lösungen
  • Deep-dive in einzelne Lösungen
    • Abgleich Scan vs. BIM (gebaute Wirklichkeit vs. Planung)
    • Vereinfachte Terminplanung
    • Digitales Aufmaß, Rechnungsprüfung
    • Digitale Leistungsfeststellung, Baufortschrittskontrolle
    • Einsatz von Robotik (Bohrroboter)
    • Digitale Bautagebuch

WER SOLLTE TEILNEHMEN

Das Seminar richtet sich an Bauherren, Projektentwickler, Projektsteuerer und -manger, Bauleiter, Fachbauleiter und alle, die auch auf der Baustelle in den Genuss digitaler Unterstützung kommen und effizienter auf der Baustelle arbeiten möchten.

Eventdatum: Donnerstag, 20. November 2025 09:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bau-Rockstars GmbH
Cecilienallee 68
40474 Düsseldorf
Telefon: +49 (176) 64106955
http://www.bau-rockstars.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet