4. HWM-Update 2025 (Schulung | Osnabrück)

Hochschule Osnabrück

Campus Westerberg
Gebäude SL

Barbarastraße 21
49076 Osnabrück

Donnerstag, 08. Mai, 13 Uhr – Freitag 09. Mai, 14 Uhr

Am Donnerstag, 08. Mai und Freitag, 09. Mai, lädt die Hochschule Osnabrück zum HWM Update, einer Fortbildungsveranstaltung mit Workshops zum Hochschul- und Wissenschaftsmanagement, ein. Es sollen die neuesten Trends und Entwicklungen im Hochschul- und Wissenschaftsmanagement praxisnah und theoretisch fundiert thematisiert werden. Dazu wird es nach der Begrüßung und dem Plenarvortrag Workshops geben.

Die Veranstaltung ist kostenfrei und eine Anmeldung ist bis zum 25. April möglich.

Eine Anmeldung kann unter folgendem Link erfolgen: https://eveeno.com/hwmupdate2025 

Weitere Informationen zur Veranstaltung: https://www.hs-osnabrueck.de/veranstaltungen/2025/05/4-hmw-update-2025/

Eventdatum: 08.05.25 – 09.05.25

Eventort: Osnabrück

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Hochschule Osnabrück
Albrechtstraße. 30
49076 Osnabrück
Telefon: +49 (541) 969-0
Telefax: +49 (541) 969-2066
http://www.hs-osnabrueck.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Studieninformationstag Campus Lingen (Sonstiges | Lingen (Ems))

Kaiserstr. 10c

49809 Lingen

Donnerstag, 08. Mai, 9 Uhr – 13 Uhr

Am Donnerstag, 08. Mai, lädt die Hochschule Osnabrück zum Studieninformationstag an dem Campus Lingen ein. Professorinnen und Professoren, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Studierende stellen ihre Studiengänge vor. Darüber hinaus erlauben Mini-Vorlesungen und Workshops einen tieferen Einblick in die Studienfächer. Studierende führen Interessierte über den Campus und in die Bibliothek, berichten von ihren Erfahrungen im Studium und stellen ihre studentischen Projekte vor.

Die Veranstaltung ist kostenfrei und eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Weitere Informationen zur Veranstaltung: https://www.hs-osnabrueck.de/studieninformationstag-lingen/

Eventdatum: Donnerstag, 08. Mai 2025 09:00 – 13:00

Eventort: Lingen (Ems)

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Hochschule Osnabrück
Albrechtstraße. 30
49076 Osnabrück
Telefon: +49 (541) 969-0
Telefax: +49 (541) 969-2066
http://www.hs-osnabrueck.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

52. Landtechnikertreffen (Unterhaltung / Freizeit | Osnabrück)

Agro-Technicum (SO)

Mittwoch, 07. Mai, 18:30 Uhr

Der Verein „Landmaschinenbau an der Hochschule Osnabrück“ lädt alle Mitglieder und Landtechnik-Interessierten zum Vortragsabend im Agro-Technikum ein. Es wird einen Fachvortrag der Firma GRIMME über folgende Themen geben: GRIMME – Globale Lösungen für Kartoffel-, Rüben-, und Gemüsetechnik, Einblick in ein Entwicklungsprojekt der GRIMME Vorentwicklung, Einsatz der additiven Fertigung bei GRIMME.

Die Veranstaltung ist kostenfrei und eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Weitere Informationen zur Veranstaltung: https://www.hs-osnabrueck.de/veranstaltungen/2025/05/52-landtechnikertreffen/

Eventdatum: Mittwoch, 07. Mai 2025 18:30 – 20:30

Eventort: Osnabrück

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Hochschule Osnabrück
Albrechtstraße. 30
49076 Osnabrück
Telefon: +49 (541) 969-0
Telefax: +49 (541) 969-2066
http://www.hs-osnabrueck.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

COST-Veranstaltung „Alter und Digitalisierung im Arbeitskontext (Workshop | Online)

Online per Zoom oder

Hochschule Osnabrück

Caprivi-Campus
Gebäude CN

Caprivistraße 30A
49076 Osnabrück

Mittwoch, 07. Mai, 8:30 – 17 Uhr

Am Mittwoch, 07. Mai, findet ab 8:30 Uhr ein hybrider Workshop zur Erarbeitung von Empfehlungen für Verbesserungen in der EU in Form eines Policy Briefs, veranstaltet von der European Cooperation in Science& Technology (COST), statt. Ziele des Workshops sind die Vernetzung von lokalen Wissenschaftler*innen, Gewerkschaften, Arbeitgeber*innen etc. untereinander und die Erarbeitung von Empfehlungen für Verbesserungen in der EU in Form eines Policy Briefs.
Die Veranstaltung ist kostenfrei und eine Anmeldung ist bis zum 24.04. möglich.

Eine Anmeldung per E-Mail ist möglich unter: l.tometten@hs-osnabrueck.de

Weitere Informationen zur Veranstaltung: https://www.hs-osnabrueck.de/veranstaltungen/2025/05/cost-veranstaltung-alter-und-digitalisierung-im-arbeitskontext/

 

Eventdatum: Mittwoch, 07. Mai 2025 08:30 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Hochschule Osnabrück
Albrechtstraße. 30
49076 Osnabrück
Telefon: +49 (541) 969-0
Telefax: +49 (541) 969-2066
http://www.hs-osnabrueck.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Online-Infoveranstaltung zum Bachelorstudiengang Ökotrophologie (Sonstiges | Online)

Online per Zoom

Dienstag, 06. Mai, 17 – 18 Uhr

Am Dienstag, 06. Mai, findet ab 17 Uhr eine Infoveranstaltung zum Bachelorstudiengang Ökotrophologie statt. Studieninteressierte haben die Möglichkeit sich über Studieninhalte, Zugangsvoraussetzungen, den Aufbau des Studiengangs und die Bewerbung zu informieren. Zusätzliche bleibt Raum für Fragen.

Die Teilnahme ist kostenlos und eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Der Zoom-Link wird zeitnah hier veröffentlicht: https://www.hs-osnabrueck.de/studium/studienangebot/bachelor/oekotrophologie-bsc/

Weitere Informationen zur Veranstaltung: https://www.hs-osnabrueck.de/veranstaltungen/2025/05/online-infoveranstaltung-zum-bachelorstudiengang-oekotrophologie-2/

Eventdatum: Dienstag, 06. Mai 2025 17:00 – 18:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Hochschule Osnabrück
Albrechtstraße. 30
49076 Osnabrück
Telefon: +49 (541) 969-0
Telefax: +49 (541) 969-2066
http://www.hs-osnabrueck.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

20. Firmenkontaktmesse Agrar – „Treffpunkt Zukunft“ 2025 (Messe | Online)

Online per Zoom oder

Hochschule Osnabrück
Campus Haste

Gebäude HR
Oldenburger Landstraße 62
49090 Osnabrück

Dienstag, 06. Mai, 15 – 19 Uhr

Am Dienstag, 06. Mai, findet ab 15 Uhr die 20. Firmenkontaktmesse Agrar statt, bei der sich rund 35 Unternehmen aus der Agrarbranche vorstellen. Interessierte haben die Möglichkeit Arbeitgeber*innen kennenzulernen und sich über den Berufseinstieg zu informieren. Die Messe startet um 15 Uhr mit einer Begrüßung und einem Impulsvortrag. Im Anschluss an die Messe gibt es die Möglichkeit für weitere Gespräche in lockerer Atmosphäre.
Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich.

Weitere Informationen zur Veranstaltung: https://www.hs-osnabrueck.de/treffpunkt-zukunft/

Eventdatum: Dienstag, 06. Mai 2025 15:00 – 19:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Hochschule Osnabrück
Albrechtstraße. 30
49076 Osnabrück
Telefon: +49 (541) 969-0
Telefax: +49 (541) 969-2066
http://www.hs-osnabrueck.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Informationsveranstaltung zu neu startenden Studiengängen rund um Lebensmittel (Sonstiges | Online)

Online per Zoom oder

Hochschule Osnabrück

Campus Haste

Raum OT1-2
Oldenburger Landstraße 62
49090 Osnabrück

Montag, 05. Mai, 17 – 18 Uhr

Am Montag, 05. Mai, findet ab 17 Uhr eine Infoveranstaltung für alle Studieninteressierten, die mehr über Studienmöglichkeiten im Bereich der Lebensmittelwirtschaft erfahren möchten, statt. Es gibt neben Informationen zu dem Studienangebot und einer Führung durch die Labore, die Möglichkeit, Fragen zu stellen und Professor*innen kennenzulernen. Die Veranstaltung findet monatlich statt.
Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich.

Weitere Informationen zur Veranstaltung: https://www.hs-osnabrueck.de/veranstaltungen/2025/05/informationsveranstaltung-zu-neu-startenden-studiengaengen-rund-um-lebensmittel-1-1-1-1/

Eventdatum: Montag, 05. Mai 2025 17:00 – 18:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Hochschule Osnabrück
Albrechtstraße. 30
49076 Osnabrück
Telefon: +49 (541) 969-0
Telefax: +49 (541) 969-2066
http://www.hs-osnabrueck.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Einsame Menschen brauchen Anlaufstellen (Pressetermin | Online)

Digitales Pressegespräch: Einsame Menschen brauchen Anlaufstellen – Der Beitrag der kirchlichen Wohlfahrtsverbände für die Gesellschaft 

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen, 

immer mehr Menschen leiden unter Einsamkeit. Sehr oft wirkt Einsamkeit allerdings unterschwellig und wird als belastender Faktor erst nach und nach zur Sprache gebracht. Das zeigt eine aktuelle Umfrage unter den Beratungsstellen und Diensten von Diakonie und Caritas in Baden-Württemberg. Die Ergebnisse zeigen: Das Gefühl der Einsamkeit ist in der Gesellschaft weiter verbreitet, als es nach außen hin oftmals wirkt. Und: Mit ihren Beratungsstellen sind Caritas und Diakonie wichtige Anlaufstellen, in denen sie die zunehmende Vereinsamung gerade von Menschen in besonderen Lebenslagen in unserer Gesellschaft wahrnehmen und ihr entgegenwirken. 

In einem digitalen Pressegespräch

am Donnerstag, 8. Mai 2025  
11:15 bis 12:15 Uhr
per Zoom: 
https://caritas-dicv-fr-de.zoom.us/j/91589418757?pwd=SymrSazcBUrVIrG9o5WbWgMy3MbaAy.1

werden Caritas und Diakonie im Land die Ergebnisse ihrer Umfrage zum Thema vorstellen und darlegen, auf welche Weise gerade die kirchlichen Wohlfahrtsverbände wesentlich dazu beitragen, dass Staat und Gesellschaft „wettbewerbsfähig“ bleiben – im Blick auf die demokratische Grundordnung wie auch auf die wirtschaftliche Entwicklung. Es sprechen

 Diözesan-Caritasdirektorin Birgit Schaer, Vorstandsvorsitzende des Caritasverbandes für die Erzdiözese Freiburg

– Oberkirchenrätin Dr. Annette Noller, Vorstandsvorsitzende des Diakonischen Werks Württemberg 

Bitte melden Sie sich per E-Mail an: maier.t@caritas-dicv-fr.de Das erleichtert uns die Organisation. Vielen Dank! Nach Ihrer Anmeldung lassen wir Ihnen gerne die digitale Pressemappe zukommen. 

Hinweis: Gleichlautende Einladung versenden auch die Diakonie Baden und die Diakonie Württemberg. 

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! 

Caritas und Diakonie in Baden-Württemberg

Die kirchlichen Wohlfahrtsverbände Caritas und Diakonie in Baden-Württemberg engagieren sich spitzenverbandlich für die Interessen von armen, benachteiligten und hilfebedürftigen Menschen.

Als Dachverbände vertreten sie mehr als 7.520 evangelische und katholische Einrichtungen und Dienste, in denen über 1,48 Millionen Personen betreut und begleitet werden. In den Verbänden arbeiten rund 172.700 hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Die Angebote von Diakonie und Caritas richten sich an alte und pflegebedürftige Menschen, Kinder, Jugendliche und Familien, Arbeitslose, Wohnungslose, Menschen mit Behinderung, Menschen mit Fluchterfahrung oder mit einer Suchterkrankung, überschuldete und andere arme Menschen.

Die vier kirchlichen Wohlfahrtsverbände in Baden-Württemberg sind:

Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg, Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Diakonisches Werk Baden, Diakonisches Werk Württemberg.

Eventdatum: Donnerstag, 08. Mai 2025 11:15 – 12:15

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e. V.
Strombergstraße 11
70188 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 2633-0
Telefax: +49 (711) 2633-1177
http://www.caritas-rottenburg-stuttgart.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

PROFESSIONAL SCRUM PRODUCT OWNER (PSPO) inkl. ZERTIFIZIERUNG (Seminar | Online)

PROFESSIONAL SCRUM PRODUCT OWNER (PSPO) inkl. ZERTIFIZIERUNG (Seminar | Online)

Der Professional Scrum Product Owner (PSPO) ist ein praktischer, aktivitätsbasierter Kurs, in dem die Teilnehmer:innen Professional Scrum erkunden und ein Verständnis für die entscheidende Rolle entwickeln, die der Product Owner™ im Scrum-Team spielt. Während des Kurses lernen die Teilnehmer:innen eine Reihe von Product Ownership-Praktiken kennen, die sie nach dem Verlassen des Trainings anwenden können, und erhalten gleichzeitig eine Einführung in das agile Produktmanagement.

Der Kurs beinhaltet auch zwei* kostenlose Versuche der weltweit anerkannten Zertifizierungsprüfung zum Professional Scrum Product Owner I (PSPO I).
*Beim einhalten der Zeitfrist von 14 Tagen nach Kursende

Eventdatum: 26.05.25 – 28.05.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Scrum-Events / HLSC GmbH
Dornhalde 1
70597 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 7207179-0
Telefax: +49 (711) 7207179-5
http://www.scrum-events.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Pressegespräch am 6. Mai: Ergebnisse der aktuellen IHK-Konjunkturumfrage (Pressetermin | Heilbronn)

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

die Weltwirtschaft ist so unbeständig wie nie zuvor, in Deutschland verspricht die künftige Bundesregierung einen Wandel in der Wirtschaftspolitik. Wie wirken sich diese Faktoren auf die Unternehmen der Region Heilbronn-Franken aus? Zeigt das im Bundestag beschlossene Finanzpaket für Infrastruktur und Verteidigung bereits Wirkung? Antworten geben die Ergebnisse der aktuellen Konjunkturumfrage der IHK Heilbronn-Franken für das erste Quartal 2025, die wir Ihnen in einem Pressegespräch vorstellen wollen am

Dienstag, 6. Mai, um 10.15 Uhr
im Haus der Wirtschaft
Ferdinand-Braun-Straße 20
in Heilbronn

Ihre Ansprechpartnerinnen sind IHK-Hauptgeschäftsführerin Elke Döring und Christina Nahr-Ettl, Mitglied der Geschäftsleitung sowie Leiterin Unternehmen und International.

Bitte teilen Sie uns mit, ob wir mit Ihnen am 6. Mai rechnen können. Ihre Rückmeldung an andreas.lukesch@heilbronn.ihk.de

 

Eventdatum: Dienstag, 06. Mai 2025 10:15 – 11:00

Eventort: Heilbronn

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken
Ferdinand-Braun-Straße 20
74074 Heilbronn
Telefon: +49 (7131) 9677-0
Telefax: +49 (7131) 9677-199
http://www.heilbronn.ihk.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet