Durchführung und Dokumentation der Inbetriebnahme (Seminar | Online)

Durchführung und Dokumentation der Inbetriebnahme (Seminar | Online)

Die Durchführung und Dokumentation der Inbetriebnahme gliedert sich in folgende Schritte, welche in diesem Seminar vertieft vermittelt werden:

  • Inbetriebsetzung der Anlagen und grundsätzliche Prüfung der Funktionen
  • gewerkeinterne Tests und Schnittstellenprüfung (einfaches Beispiel: Heizung mit Lüftung)
  • gewerkeübergreifende Tests (Wirkprinzipprüfung / Brandfallsteuerung)
  • Probebetrieb, Einweisung und Übergabe in den Betrieb

Eigentlich sind die aufgeführten Schritte bei komplexeren Gebäuden Selbstverständlichkeiten und die Leistungen und Vorgaben relativ einfach in den Bauverträgen zu verankern. Auch die Einweisungen in die technischen Anlagen und Gewerke sind oftmals fester Bestandteil von vertraglichen Leistungsverzeichnissen und Normungen. In den wenigsten Fällen jedoch, werden die vollständigen Dokumentationen und Einweisungen zur Übernahme an den Betreiber vorgelegt.

Was sind die Ursachen hierfür? Wo und wie kann das Inbetriebnahmemanagement unterstützen?

Ein koordinierter Ablauf, unterstützt durch klare Vorgaben und Verantwortlichkeiten in der Durchführung, kann dazu beitragen, einen geordneten Übergang zu gewährleisten. Als Hilfestellung werden den Seminarteilnehmern Muster-Checklisten und Tools vorgestellt. Darauf aufbauend werden (interaktiv) mit den Teilnehmern anhand eines Praxisbeispiels im Schul- und Verwaltungsbau passgenaue Checklisten erarbeitet, Szenarien im Bauablauf simuliert und Lösungsvorschläge zur optimalen Durchführung der Inbetriebnahme erarbeitet.

Die erarbeiteten Inhalte und Checklisten sind nach dem Seminar für die Teilnehmer weiter nutzbar.

 

INHALTE

  • Leistungen der Durchführung und Dokumentation der Inbetriebnahme
  • Anforderungen an inhaltliche Vorgaben, z.B.:
    • Sollfunktionen / Funktionsprüfungen
    • gewerkeübergreifenden Funktionen und Zusammenhänge
    • Betriebs- und Störfälle
  • Festlegung Ersteinweisung Anlagen bzw. Gewerke und Methodik
  • Terminplanung der Ersteinweisung
  • relevante DIN-Normen und Richtlinien für Revisionsunterlagen
  • Vorgaben für Dokumentations- und Revisionsunterlagen
  • Schnittstelle Durchführung, Einweisungen und Dokumentationsunterlagen

WER SOLLTE TEILNEHMEN

Das Seminar richtet sich an Bauherren, Projektsteuerer und -manager, den Bauausführenden sowie Planern. Für den späteren Betreiber der Immobilie ist das Seminar sowie das folgende “Technisches Monitoring” noch wichtiger! Er muss den “Ergebnissen” des Inbetriebnahmemanagements jahrelang “leben”.

Eventdatum: Montag, 03. November 2025 09:00 – 13:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bau-Rockstars GmbH
Cecilienallee 68
40474 Düsseldorf
Telefon: +49 (176) 64106955
http://www.bau-rockstars.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Der Weihnachtmann und die Räuber (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen)

Der Weihnachtmann und die Räuber (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen)

Sonntag, 21. Dezember, 15 Uhr
Kurhaus, Bad Bevensen
Bruckis Puppentheater 

Es ist inzwischen schon eine schöne Tradition: Wenn Martin Bruck-Peters zur Weihnachtszeit ins Kurhaus Bad Bevensen kommt, warten große und kleine Zuschauer gespannt auf ein neues Abenteuer mit Kasper & Co.
Am Sonntag, den 21. Dezember, um 15:00 Uhr ist es wieder soweit – mit einem neuen, liebevoll gestalteten Puppenspiel voller Witz, Spannung und Herz.

Ein Weihnachtsmann in Not – Im aktuellen Stück hat der Weihnachtsmann ein Problem: Der Sack voller Geschenke ist schwer – und ausgerechnet jetzt hat er seinen Schlitten zu Hause vergessen! Professor Schlau rät ihm, den Sack bei Kaspers Großmutter abzustellen, doch die Räuber Löffelstiel und Besenstiel wittern ihre Chance und stehlen die Geschenke. Natürlich zögert Kasper nicht lange und macht sich mutig auf die Suche. Mit einem Tipp vom Raben Rudi und – ganz wichtig – mit der tatkräftigen Unterstützung der Kinder im Publikum gelingt es vielleicht, die Räuber zu überlisten und Weihnachten zu retten.

Theater mit Herz und Köpfchen. In den Stücken von Martin Bruck-Peters geht es immer um Themen, die Kinder verstehen und mitfühlen können. Kasper ist dabei ein Held mit Herz: mutig, fröhlich und voller Zuversicht – auch wenn der Weg zur Lösung manchmal schwierig ist. Nur gemeinsam mit seinen Freunden, Tieren und den Kindern im Publikum kann er das Abenteuer bestehen. Seit vielen Jahren begeistert der Puppenspieler sein Publikum im ganzen Landkreis Uelzen und darüber hinaus mit seinen selbst geschriebenen Geschichten, die stets mit viel Humor und einer guten Portion Lebensfreude erzählt werden.

Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf in der Tourist-Information Bad Bevensen, bei allen Vorverkaufsstellen, im Internet unter www.bad-bevensen.de oder an der Abendkasse.

Eventdatum: Sonntag, 21. Dezember 2025 15:00 – 17:00

Eventort: Bad Bevensen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bad Bevensen Marketing GmbH
Dahlenburger Str. 1
29549 Bad Bevensen
Telefon: +49 (5821) 97683-0
http://www.bad-bevensen.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

n8n Business Lab RheinMain (Workshop | Wiesbaden)

n8n Business Lab RheinMain (Workshop | Wiesbaden)

Join us in the Rhein‑Main region (Frankfurt area, Germany) for a hands-on n8n event designed for business and technical leaders from big organizations looking to unlock the power of workflow automation.

​We’re AOE and Avanai, expert partners helping organizations implement n8n at scale, and we’re co-hosting this event together with n8n. Whether you’re exploring your first use cases or planning company-wide adoption, we’ll cover the playbooks, best practices, and technical foundations to make sure you can move fast while meeting enterprise requirements (security, governance, scale).

Niklas Hatje, Group Product Manager at n8n, will share where the Enterprise product is now and where it’s headed. We’ll also hear from Personio’s IT team and their journey implementing n8n across the organization. Plus, you’ll get hands-on time in live building sessions and connect with leaders and practitioners across business and engineering from other companies, members of the n8n team, and expert partners.

Who’s this event for?

  • ​Executives and business leaders (C‑level, BU/IT leaders)
  • ​Operations and domain managers (Customer Service, Finance, Sales/RevOps, HR)
  • Technical leaders and builders (IT, Architecture, Engineers, Automation/AI teams)

Why attend?

  • ​See proven use cases that move the needle in 30–60 days
  • Learn adoption playbooks: governance, security, enablement, change management
  • ​Optionally bring your laptop and build n8n workflows with experts live to take templates back to your org

Agenda:

​2:00 pm – 2:15 pm: Check-in
2:15 pm – 3:00 pm: Welcome & Keynote speakers
3:00 pm – 4:30 pm: 3 Hands-on sessions to pick from
4:30 pm – 5:00 pm: Break
5:00 pm – 6.00 pm: 3 Hands-on sessions to pick from
6.00 pm – 9:00 pm: Closing & Networking

This is an invite-only event with a 100 people capacity. Please apply to join the event and you’ll get confirmation from our team. See you there!

​More details and latest agenda: https://n8n-rheinmain.de/

Eventdatum: Donnerstag, 13. November 2025 14:00 – 21:00

Eventort: Wiesbaden

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

AOE GmbH
LuisenForum, Kirchgasse 6
65185 Wiesbaden
Telefon: +49 (6122) 70707-0
Telefax: +49 (6122) 70707-199
http://www.aoe.com/de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Tanzen im Kurhaus (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen)

Tanzen im Kurhaus (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen)

Sonntag, 26. Dezember, 15:00 Uhr
Kurhaus, Bad Bevensen
Tanztee mit Eternity

Das Kurhaus Bad Bevensen lädt wieder zum beliebten Tanztee ein. Am 26. Dezember ab 15:00 Uhr dürfen die Besucherinnen und Besucher das Tanzbein schwingen – oder einfach nur in gemütlicher Atmosphäre der Musik lauschen. Ob flotter Discofox, eleganter Walzer, romantisches Schwofen oder ein geselliger Plausch bei Kaffee und Kuchen: Der Tanztee bietet für jeden Geschmack den passenden Rahmen. Für die musikalische Begleitung sorgt die Band „Eternity“, die mit stilvoller Tanzmusik, schwungvoller Partymusik, Evergreens und aktuellen Hits für beste Stimmung sorgen. Bereits seit 1993 begeistert das Duo (Keyboard und Gesang) regelmäßig das Publikum in Bad Bevensen und ist ein gern gesehener Gast bei den Tanztee-Nachmittagen im Kurhaus. Alle sind herzlich willkommen – ob Paare oder Singles, Gruppen und frische Abschlussballabsolventen. Der Tanztee verspricht zwei beschwingte Stunden am Nachmittag voller Musik, Tanz und leckerer Torten. Der Eintritt zum Tanztee ist frei.

Eventdatum: Freitag, 26. Dezember 2025 15:00 – 17:00

Eventort: Bad Bevensen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bad Bevensen Marketing GmbH
Dahlenburger Str. 1
29549 Bad Bevensen
Telefon: +49 (5821) 97683-0
http://www.bad-bevensen.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Die zeitlose Magie der Musik (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen)

Die zeitlose Magie der Musik (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen)

Freitag, 19. Dezember, 19:30 Uhr

Kurhaus, Bad Bevensen
12 Tenöre, Songs of Eternity

THE 12 TENORS gelten als eine der erfolgreichsten Tenorformationen der Welt.

Seit mehr als 15 Jahren begeistern sie ihr Publikum mit großen Stimmen, eindrucksvollen Choreografien, witzigem Entertainment und charmanten Moderationen auf ihren Konzerten in Europa, China, Japan und Südkorea. Nun sind sie mit ihrer neuen Show auf Tournee – ein musikalisches Erlebnis, das die Grenzen von Zeit und Raum sprengt!

Mit dem Motto SONGS OF ETERNITY entführen die 12 Ausnahmesänger das Publikum in eine Welt, in der Musik zu einem unsterblichen Begleiter wird. Die außergewöhnliche Show feiert ikonische Lieder, die über Generationen hinweg die Herzen der Menschen berührt haben. Von Klassikern der Popgeschichte über unvergessliche Balladen bis hin zu ergreifenden Hymnen der letzten Jahrzehnte – SONGS OF ETERNITY präsentiert eine sorgfältige Auswahl an Liedern, die mit ihrer Schönheit und Tiefe einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Ob in ruhigen Momenten der Besinnung oder in kraftvollen Höhepunkten der musikalischen Energie – diese Show verspricht, den Zuschauer in eine andere Dimension zu entführen, in der die Musik das einzige Maß für Zeit ist. Jede Performance ist eine Hommage an das Erbe der Musik, die uns durch unser Leben begleitet – von den ersten Melodien der Kindheit bis hin zu den Liedern, die uns als Erwachsene prägen.

Ein Abend, der in Erinnerung bleibt: Mit einer vielfältigen Besetzung aus internationalen Sängern, einer herausragenden Live-Band und einem beeindruckenden Bühnenbild wird jeder Song zu einem emotionalen Höhepunkt und einem Erlebnis, das über den Moment hinausgeht.

Lassen Sie sich von der Zeitlosigkeit der Musik verzaubern und seinen Sie live dabei, wenn es wieder heißt: „Ladies and Gentlemen, please welcome live to the Stage THE 12 TENORS!“

Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf in der Tourist-Information Bad Bevensen, bei allen Vorverkaufsstellen, im Internet unter www.bad-bevensen.de oder an der Abendkasse.

 

Eventdatum: Freitag, 19. Dezember 2025 19:30 – 21:00

Eventort: Bad Bevensen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bad Bevensen Marketing GmbH
Dahlenburger Str. 1
29549 Bad Bevensen
Telefon: +49 (5821) 97683-0
http://www.bad-bevensen.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Ein Konzert voller Herz, Rhythmus und Weihnachtszauber (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen)

Ein Konzert voller Herz, Rhythmus und Weihnachtszauber (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen)

Samstag, 13.Dezember, 20 Uhr
Dreikönigskirche, Bad Bevensen
Gospelchor Lüneburg

Im Dezember 2023 war der Gospelchor Lüneburg zuletzt in der wunderschönen Dreikönigskirche in Bad Bevensen zu Gast – ein Erlebnis, das bis heute in Erinnerung geblieben ist. Chorleiterin Joana Toader erinnert sich noch lebhaft an die lange Menschenschlange vor dem Eingang. „Was war das für eine unglaubliche Stimmung bei diesem Konzert!“

Nahezu 300 Besucherinnen und Besucher ließen sich damals von den mitreißenden Rhythmen, der kraftvollen Musik und der tiefen Emotionalität anstecken. Seitdem vergeht kaum eine Weihnachtstour ohne einen Stopp im Kurort – nach mehreren Auftritten im Kurhaus kehrt der Chor nun zurück an den Ort seines Debüts: in die festlich geschmückte Dreikönigskirche. Am Samstag, den 13. Dezember, um 20:00 Uhr, erwartet das Publikum ein mitreißendes Weihnachtskonzert, das Gänsehaut garantiert. Unter dem Motto „Jingle Bells & Gospel Magic“ erklingen neben traditionellen Gospels auch Weihnachtslieder aus aller Welt – unter anderem aus Rumänien, Polen und Schweden. Von rockig bis klassisch, a cappella bis poppig, balladesk bis soulig: Das Programm verspricht eine musikalische Reise voller Emotion und Vielfalt. Wo immer der Gospelchor Lüneburg auftritt, hinterlässt er ein begeistertes und beseeltes Publikum. Den Sängerinnen und Sängern ist die gesungene Botschaft des Gospels wichtiger als eine perfekt einstudierte Show. Freude, Spontanität und Leidenschaft stehen im Mittelpunkt – in jeder Probe und auf jeder Bühne.

Mit der positiven Ausstrahlung ihrer Chorleiterin Joana Toader, ihrer kraftvollen und gefühlvollen Stimme sowie ihrer beeindruckenden Musikalität begeistert der Chor nicht nur auf musikalischer Ebene, sondern berührt Menschen tief im Herzen.
Gerade in der Weihnachtszeit versprüht der Gospelchor Lüneburg einen unvergleichlichen Zauber, den man sich auf keinen Fall entgehen lassen sollte.

Lassen auch Sie sich mitreißen, berühren und begeistern – und stimmen Sie sich gemeinsam mit dem Gospelchor Lüneburg auf das Weihnachtsfest ein!

Begleitet von einer großartigen Live-Band. Gemeinsam sorgen Chor und Band für eine energiegeladene, herzerwärmende Atmosphäre, die den Kirchenraum mit Musik und Lebensfreude erfüllt.

Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf in der Tourist-Information Bad Bevensen, bei allen Vorverkaufsstellen, im Internet unter www.bad-bevensen.de oder an der Abendkasse.

Eventdatum: Samstag, 13. Dezember 2025 20:00 – 22:00

Eventort: Bad Bevensen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bad Bevensen Marketing GmbH
Dahlenburger Str. 1
29549 Bad Bevensen
Telefon: +49 (5821) 97683-0
http://www.bad-bevensen.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Weihnachtslieder zum Mitsingen (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen)

Weihnachtslieder zum Mitsingen (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen)

Sonntag, 07. Dezember, 19:30 Uhr
Kurhaus, Bad Bevensen
Bad Bevensen singt

Ein Abend voller Musik, Gemeinschaft und Adventsstimmung.

Nach dem großen Erfolg der vergangenen Jahre bringt Chorleiter Sören Schröder mit seinem beliebten Mitmachkonzept auch in diesem Advent das Kurhaus Bad Bevensen zum Klingen. Am Sonntag, den 07. Dezember lädt er alle Musikliebhaberinnen und -liebhaber zum gemeinsamen Singen von Weihnachtsliedern ein – von traditionellen Klassikern bis zu modernen Adventssongs.

Begleitet von seiner Solistin schafft Sören Schröder eine mitreißende, herzliche Atmosphäre, in der das Publikum selbst zum größten Chor der Stadt wird. Notenkenntnisse sind nicht nötig – die Texte werden per Beamer an die Leinwand projiziert, sodass alle einfach mitsingen können.

„Es geht nicht darum, jeden Ton perfekt zu treffen“, sagt Schröder mit einem Augenzwinkern. „Wenn hundert Menschen gemeinsam singen, entsteht ein wunderbarer Klang und ein Gefühl von Gemeinschaft, das einfach ansteckt.“

Das Format „Deine Stadt singt“ steht für Freude, Zusammenhalt und Musik für alle Generationen. Gerade in der Adventszeit soll das Mitsingkonzert ein Zeichen der Gemeinschaft und Verbundenheit setzen – ganz im Sinne des Mottos: Gemeinsam statt einsam – wir singen uns in den Advent!

Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf in der Tourist-Information Bad Bevensen, bei allen Vorverkaufsstellen, im Internet unter www.bad-bevensen.de oder an der Abendkasse.

 

Eventdatum: Sonntag, 07. Dezember 2025 19:30 – 21:00

Eventort: Bad Bevensen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bad Bevensen Marketing GmbH
Dahlenburger Str. 1
29549 Bad Bevensen
Telefon: +49 (5821) 97683-0
http://www.bad-bevensen.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Kostenfreies Webinar: Effiziente Nutzung von Geothermie in der TGA-Planung (Webinar | Online)

Kostenfreies Webinar: Effiziente Nutzung von Geothermie in der TGA-Planung (Webinar | Online)

Zielgruppe: TGA-Planer, Architekt:innen, Heizungsbauer:innen, Fachplaner:innen

Die Zukunft der Gebäudetechnik liegt in der intelligenten Nutzung regenerativer Energiequellen. In diesem kostenfreien Webinar zeigen wir Ihnen die Potenziale der erdgekoppelten Wärmepumpe und anderer Umweltwärmequellen – von Erdwärmesonden über Wasser-Wasser-Anlagen bis zur Nutzung stillgelegter Bergwerke.

Erfahren Sie, wie eine frühzeitige, koordinierte Planung zwischen Geothermieberatern, Architekten, TGA-Planern und Heizungsbauern zur effizienten Auslegung und Realisierung beiträgt.

Inhalte des Webinars:

  • Übersicht über verfügbare Wärmequellen
  • Anforderungen an die Planung: Heiz-/Kühlleistung & -arbeit
  • Rolle und Leistungen des Geothermieberaters
  • Wichtige Baudetails & Schnittstellen zur Haustechnik
  • Praxisbeispiele und vertragliche Empfehlungen

Im Anschluss sind vertiefende Präsenzseminare geplant.

 

Das Seminar wird am 03.12.2025 stattfinden, entweder um 10:00 Uhr oder um 17:00 Uhr. Es sind 2 Stunden angesetzt.

Anmeldung via Mail an bdg@geoberuf.de mit Nennung Ihres bevorzugten Zeitraumes und dem Stichwort „GEOTHERMIE ONLINE“.

Nach Sammlung der Anmeldungen wird entschieden, ob das Seminar vormittags, 10:00 Uhr, oder nachmittags, 17:00 Uhr, stattfinden wird. 

Eventdatum: Mittwoch, 03. Dezember 2025 10:00 – 19:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

BDG – Berufsverband Deutscher Geowissenschaftler e.V.
Mittelstraße 2-10
53175 Bonn
Telefon: +49 (228) 6966-01
Telefax: +49 (228) 6966-03
http://www.geoberuf.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Digitaler Workshop ‚Der Wandel der Arbeitswelt in der Industrie 4.0‘ (Workshop | Online)

Forschungsprojekt ‚TuWAs‘ – Transformations-Hub für umformtechnische Wertschöpfungsketten im Antriebsstrang

Digitalisierung, Elektrifizierung und der Wandel der Arbeitswelt fordern neue Antworten – gerade in der Industrie. In unserem digitalen Webinar zeigen wir, welche Kompetenzen künftig zählen, wie sich Rollen in der Produktion verändern und was Unternehmen konkret gegen den Fachkräftemangel tun können.

Agenda

Teil 1: Fachkräftesituation und neue Kompetenzprofile

  • Fachkräftemangel:
    Aktuelle Daten und Trends mit Fokus auf die Automobil- und Zuliefererindustrie
  • Gewinnung neuer Fachkräfte:
    Methoden und Strategien zur erfolgreichen Besetzung offener Stellen
  • Fachkräftequalifizierung:
    Neue Kompetenzprofile und Qualifikationsbedarfe in der Industrie 4.0 / 5.0
  • Arbeitsplatz im Wandel:
    Entwicklung des Arbeitsplatzes in der Automobilindustrie

Teil 2: Digitalisierung und ihre Auswirkungen auf die Arbeitswelt

  • Industrie 4.0 / 5.0:
    Von der vernetzten zur menschenzentrierten Produktion – wie sich Produktionskonzepte weiterentwickeln
  • Operator 5.0:
    Der Mensch im Mittelpunkt – wie Technologie den Mitarbeitenden unterstützt statt ersetzt
  • Bedeutung für Personal:
    Welche neuen Rollen, Verantwortlichkeiten und Qualifikationen entstehen durch die Digitalisierung
  • Anwendungsbeispiele:
    Drei konkrete Praxisbeispiele zeigen, wie Unternehmen erfolgreich digitale Transformation und Personalentwicklung verbinden

Erfahren Sie, wie sich Berufsbilder und Qualifikationsanforderungen in der Industrie verändern – und wie Unternehmen dem Fachkräftemangel aktiv begegnen können. Wir zeigen praxisnah, welche Kompetenzen künftig gefragt sind, welche Ansätze zur Qualifizierung bestehen und wie Digitalisierung die Arbeitswelt in Produktion und Technik transformiert.

Eventdatum: Montag, 10. November 2025 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FIR an der RWTH Aachen
Campus-Boulevard 55
52074 Aachen
Telefon: +49 (241) 47705-0
https://fir.rwth-aachen.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Spätschicht in Scharfenstein (Networking | Drebach)

Spätschicht in Scharfenstein (Networking | Drebach)

Spätschicht in Scharfenstein: Hier wird’s cool – kompakte Einblicke in eine Branche mit Zukunft.

Exklusive Werksführungen, echte Gespräche, klare Chancen: am Freitag, 14. November 2025, ab 15:00 Uhr

Freitagnachmittag – Kältetechnik live!
Technik zum Anfassen, Einblicke in unsere Fertigungshallen und echte Begegnungen mit den Menschen, die diese Technik entwickeln, bauen und leben.

Cooler Blick hinter die Kulissen:

  • Kälte-Insides bei exklusiven Werksführungen
  • Karriere-Check: Welche Aufgaben, welche Teams, welcher Einstieg passt zu mir?
  • Austausch auf Augenhöhe zu Ausbildung, Praktikum & Jobs

Jetzt kostenfrei anmelden (kostenfrei, Plätze begrenzt):
https://buchung.industriekultur-chemnitz.de/tdik-firmen/compact-kaltetechnik-gmbh/

Kältetechnik ist Hightech im Handwerk – und ein Beruf mit echtem Zukunftspotenzial.
Als starker Arbeitgeber in der Region wachsen wir weiter und suchen Verstärkung

  • Ausbildung Mechatroniker/in für Kältetechnik (Start August 2026)
  • Strategischer Vertrieb (m/w/d)
  • Elektroplaner Kältetechnik (m/w/d)

Wir freuen uns, Sie zur Spätschicht 2025 zu begrüßen.

 

——-

Hinweise für Redaktionen

  • Foto-/Drehmöglichkeiten im Rahmen der Führungen nach Voranmeldung über die Buchungs-Website
  • Bild- und Logomaterial auf Anfrage

Eventdatum: Freitag, 14. November 2025 15:00 – 18:00

Eventort: Drebach

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

compact Kältetechnik GmbH
Dieselstraße 3
01257 Dresden
Telefon: +49 (351) 20797-0
Telefax: +49 (351) 20797-20
https://www.compact-kaeltetechnik.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet