BIM für Kommunen – Modul 1: Einführung und strategische Grundlagen (Seminar | Online)

BIM für Kommunen – Modul 1: Einführung und strategische Grundlagen (Seminar | Online)

Das erste Modul der vertiefenden Webinarreihe “BIM für Kommunen” richtet sich an kommunale Akteure, die BIM nicht nur verstehen, sondern auch strategisch nutzen wollen. Jakob Przybylo eröffnet mit einer praxisnahen Einführung in die Grundlagen von BIM und erklärt die Kernbegriffe, Methoden und Standards. Im Zentrum steht die Frage, welchen Mehrwert BIM speziell für Städte und Gemeinden. Anhand von Beispielen zeigt er, wie BIM-Projekte Transparenz in der Planung schaffen und Entscheidungsprozesse beschleunigen können.

Die Teilnehmenden lernen, welche strategischen Voraussetzungen notwendig sind, um BIM nachhaltig in kommunale Prozesse zu integrieren. Dazu gehören Aspekte wie politische Zielsetzungen, Organisationsstrukturen und die Einbindung verschiedener Stakeholder. Darüber hinaus vermittelt das Modul, wie Kommunen Schritt für Schritt eigene Roadmaps entwickeln können. Ein praxisnahes Gerüst für die ersten Umsetzungsschritte wird vorgestellt. Teilnehmer:innen erhalten so nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch konkrete Handlungsperspektiven. Auch die typischen Hemmnisse wie Ressourcenknappheit oder Wissensdefizite werden offen angesprochen. Jakob gibt Hinweise, wie Kommunen diese Barrieren überwinden können, ohne den Blick für das Machbare zu verlieren. Das Modul verdeutlicht, dass BIM nicht als technisches Einzelthema betrachtet werden sollte, sondern als strategisches Instrument für eine nachhaltige Planung, Bau und Betrieb.

Eventdatum: Dienstag, 21. Oktober 2025 09:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bau-Rockstars GmbH
Cecilienallee 68
40474 Düsseldorf
Telefon: +49 (176) 64106955
http://www.bau-rockstars.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

FrauenKongress Hannover am 18. Oktober 2025 mit SEO Vortrag: Starke Frauen, neue Impulse (Vortrag | Hannover)

FrauenKongress Hannover am 18. Oktober 2025 mit SEO Vortrag: Starke Frauen, neue Impulse (Vortrag | Hannover)

Am Samstag, den 18. Oktober 2025, lädt Gil Maria Leichtle, Herausgeberin des beliebten FrauenBranchenBuchs Hannover, zum ersten FrauenKongress Hannover ein. Das Event findet im Haus der Region in der Hildesheimer Str. 18 in 30169 Hannover statt und bietet von 10:00 bis 18:00 Uhr ein vielseitiges Programm voller spannender Vorträge, praxisnaher Impulse und Gelegenheiten zum Netzwerken. Einlass ist ab 09:30 Uhr.

Mehr Sichtbarkeit und Zukunftskompetenz mit der ABAKUS Internet Marketing GmbH

Der FrauenKongress bietet eine große Bandbreite an Vorträgen und Talks, die Frauen auf ihrem persönlichen und beruflichen Weg unterstützen. ABAKUS Internet Marketing GmbH ist mit dem spannenden Vortrag von Anna Pianka von der hannoverschen SEO Agentur ABAKUS Internet Marketing GmbH zum Thema
„Websites und Suchmaschinenoptimierung“.
Die SEO-Expertin erklärt, wie Unternehmerinnen und selbstständige Frauen ihre Online-Präsenz strategisch stärken und auch in der neuen Welt der KI-Suchsysteme sichtbar bleiben können. Dazu gibt sie praktische Tipps, die jeder eigenständig umsetzen kann, um digital nachhaltig erfolgreich zu sein.

 

Erleben, entspannen, vernetzen: Mehr als nur Vorträge

Neben den Vorträgen gibt es beim FrauenKongress 2025 ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Singer-Songwriterin Ana Glow sorgt für ein musikalisches Highlight, Alexandra Michels aktiviert das Publikum mit Tanz und Initiatorin Gil Maria Leichtle lädt zur emotionalen ZukunftsReise mit KlangZauber ein Die Teilnehmerinnen haben außerdem die Möglichkeit, an Kurzcoachings teilzunehmen. Wer mag, kann darüber hinaus ein Visionboard gestalten, die LEGO® Serious Play® Methode für kreative Problemlösung ausprobieren oder sich bei Massage und Wellness entspannen. Eine Fotobox für Erinnerungsbilder steht ebenfalls bereit. Auch der Netzwerkgedanke kommt nicht zu kurz: Bei Kaffee, Sekt und netten Gesprächen entstehen schnell neue Kontakte und Kooperationen.

Tickets und Anmeldung

Alle Informationen und den Link zum Ticketverkauf finden Interessierte unter: https://www.frauenkongresshannover.de/.

Eventdatum: 14.10.25 – 18.10.25

Eventort: Hannover

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ABAKUS Internet Marketing GmbH
Blumenauer Strasse 1
30449 Hannover
Telefon: +49 (511) 300325-0
Telefax: +49 (511) 300325-44
https://www.abakus-internet-marketing.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

FPLC Workshop 2025 (Workshop | Hamburg)

FPLC Workshop 2025 (Workshop | Hamburg)

Workshop: Biomolecule Purification and Analysis by LC

Register now for free!

Join us for a complimentary workshop focused on the challenges & solutions in biomolecule purification and analysis by liquid chromatography (LC). Discover approaches and practical insights to optimize your lab work.

What You’ll Learn:

  • Compact FPLC Solutions: Explore KNAUER’s AZURA® FPLC systems , which combine flexibility and reliability. Learn about our system solutions for size exclusion chromatography (SEC). The fully modular systems can be easily adapted to your latest ideas.
  • Software Insights: Gain a deeper understanding of our powerful PurityChrom® software.
  • Special Applications: Find out more about LC purification applications for biomolecules.
  • A Look Beyond: Get a glimpse into the exciting world of oligonucleotides and mRNA therapeutics purification.
  • A New Approach to Protein Purification: Dr. Florian Schmitt of i3 Membrane GmbH introduces a very powerful and gentle purification technique – digital membrane chromatography.

 

Register now & stay informed!

Date: November 25, 2025
Time: Start: 01:00 p.m., End: 04:30 p.m.
Location: Start-up Labs Hamburg GmbH – DESY Innovation Factory BioSpace, Elly-See-Straße 1, 22547 Hamburg
Language: English

Registration: Free – limited spaces!

 
KNAUER experts Dr. Ulrike Krop (presentation), Dr. Diana Rohrbeck (discussion & Q&A) and the cooperation partners look forward to seeing you in Hamburg.

Eventdatum: Dienstag, 25. November 2025 10:00 – 16:30

Eventort: Hamburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

KNAUER Wissenschaftliche Geräte GmbH
Hegauer Weg 38
14163 Berlin
Telefon: +49 30 809727-0 (zurzeit: +49 30 24022969-0)
Telefax: +49 30 8015010
https://www.knauer.net

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

GPC & SEC Workshop 2025 (Workshop | Berlin)

GPC & SEC Workshop 2025 (Workshop | Berlin)

Wissenschaft trifft Praxis am 21. November in Berlin

Jetzt kostenlos bis zum 12.11.2025 registrieren!

Am 21. November 2025 laden wir herzlich zum GPC & SEC Workshop 2025 nach Berlin ein – ein deutschlandweites Networking-Event und zugleich eine hochkarätige Fachkonferenz rund um die Größenausschlusschromatografie (GPC & SEC). Freuen Sie sich auf spannende Einblicke, praxisnahe Anwendungen und intensiven Austausch mit Expert:innen aus Forschung und Industrie.

Das erwartet Sie:

  • Hochwertige Fachvorträge rund um Biomakromoleküle, Polymere, Trenntechniken und neue EU-regulatorische Anforderungen
  • Aktuelle Entwicklungen aus der Industrie und universitären Forschung
  • Networking unter GPC/SEC-Anwender:innen und -Systemanbietern
  • Ideale Plattform für Wissensaustausch und neue Kooperationen
  • Neues zu Säulenmaterialien
  • Labor- und Werksführung bei KNAUER in Berlin

Unsere Redner:innen

Prof. Dr. Hans Henning von Horsten – HTW Berlin – Campus Adlershof
➤  „Chemische Fragmentierung von intaktem Mucin aus Schweinemagen – Monitoring des Reaktionsfortschritts mittels SEC-HPLC“

Dr. Christian Dauwe – AppliChrom GmbH
➤  „Chromatographiesäulen für neue Anwendungsfelder bei Polymeren, Proteinen und Abbauprodukten im Bereich 8 Å – 800 nm“

Dr. Timo Beskers – BASF, Bereich Polymer REACH
➤  „Neuigkeiten zur Polymer REACH Verordnung und erste Ergebnisse aus dem großen GPC Ringversuch“

Dr. Ulla Gerling-Driessen – Universität Freiburg, Polymerforschung
Dr. Luca-Cesare Blawitzki – Heinrich-Heine Universität Düsseldorf, AG Hartmann
➤  „SEC – Glykokalyx -Mimetika gegen pathogene Infektionen“

Dr. Matthias Hartlieb – Universität Potsdam, Polymer Institut
➤  „Antimikrobielle Polymere und die Methoden zu ihrer Charakterisierung, um sie besser zu verstehen“

Dr. Gerhard Heinzmann – Postnova Analytics GmbH
➤  „Moderne GPC/SEC mit Dreifachdetektion – umfassende Charakterisierung von synthetischen Polymeren und Biopolymeren mit Mehrwinkel-Lichtstreuung (MALS), Viskositätsdetektion und Konzentrationsdetektion“

Für wen ist der Workshop geeignet?

  • Anwender:innen aus der Biomakromolekül- oder Polymerforschung und -entwicklung
  • Laborleiter:innen, Analytiker:innen und Qualitätsmanager:innen
  • Wissenschaftler:innen aus Hochschulen und Forschungseinrichtungen
  • Alle, die sich für moderne Methoden und Regularien der GPC und SEC interessieren

Jetzt anmelden & informiert bleiben!

Termin: 21. November 2025 (Anmeldung bis zum 12. November möglich)
Uhrzeit: Einlass 9:30 Uhr, Beginn: 10:00 Uhr, Ende: 16:00 Uhr
Ort: KNAUER Wissenschaftliche Geräte GmbH, Hegauer Weg 38, 14163 Berlin
Sprache: Deutsch
Teilnahme: Kostenfrei – Plätze sind begrenzt!

Seien Sie dabei, wenn sich die GPC & SEC-Community in Berlin trifft!

Eventdatum: Freitag, 21. November 2025 10:00 – 16:00

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

KNAUER Wissenschaftliche Geräte GmbH
Hegauer Weg 38
14163 Berlin
Telefon: +49 30 809727-0 (zurzeit: +49 30 24022969-0)
Telefax: +49 30 8015010
https://www.knauer.net

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

ClarityChrom® Software-Schulung (Schulung | Berlin)

ClarityChrom® Software-Schulung (Schulung | Berlin)

Effizient arbeiten mit ClarityChrom® – kompakt, praxisnah und verständlich!

In dieser eintägigen Schulung lernen Sie den professionellen Umgang mit der ClarityChrom®-Software – von den Grundlagen bis hin zur Erstellung komplexer Methoden und Auswertungen. Jeder Teilnehmer arbeitet mit einem eigenen von uns zur Verfügung gestellten Laptop und einem vorinstallierten Demopaket. Eine zweite Schulungsleitung und eine kleine Gruppengröße sorgen für eine intensive Betreuung und schnelle Hilfestellung bei Fragen.

Ziel der Schulung

Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, selbstständig auch anspruchsvolle HPLC-Anwendungen mit ClarityChrom® durchzuführen. Schritt für Schritt werden alle relevanten Software-Parameter erklärt und auf dem Schulungslaptop direkt nachvollzogen. Nach jedem Theorieblock folgt eine praktische Übung zur Festigung des Gelernten.

Trainingsinhalte

  • Grundlagen der ClarityChrom®-Software
  • Methodenerstellung und -bearbeitung
  • Wichtige Werkzeuge zur Datenauswertung
  • Fehlervermeidung bei der Integration
  • Automatische Erstellung von Kalibrierkurven
  • Berechnungen in ClarityChrom® (z. B. Einfügen von Faktoren)
  • Berichtserstellung und Exportfunktionen

Zielgruppe

Diese Schulung richtet sich an:

  • Einsteiger:innen in die ClarityChrom®-Software
  • Anwender:innen mit Grundkenntnissen, die ihr Wissen vertiefen möchten

Termine & Preise

  • Teilnahmegebühr: 1.005 €
  • Termin: 20.11.2025 9 – 17 Uhr
  • Sprache: Deutsch

Eventdatum: Donnerstag, 20. November 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

KNAUER Wissenschaftliche Geräte GmbH
Hegauer Weg 38
14163 Berlin
Telefon: +49 30 809727-0 (zurzeit: +49 30 24022969-0)
Telefax: +49 30 8015010
https://www.knauer.net

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

HPLC-Basistraining & Troubleshooting (Schulung | Berlin)

HPLC-Basistraining & Troubleshooting (Schulung | Berlin)

Lernen Sie die Grundlagen der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) – praxisnah und verständlich!

In unserem zweitägigen HPLC-Grundlagenseminar erhalten Sie umfassendes theoretisches und praktisches Wissen rund um die HPLC. Sie lernen die wichtigsten Trennprinzipien kennen, bauen eigenständig ein HPLC-System auf und führen erste Analysen durch. Ziel ist es, typische Fehlerquellen zu erkennen und selbstständig zu beheben – für schnellere Erfolge in der HPLC-Analyse und bei der Methodenentwicklung.

In kleinen Gruppen wird ein komplettes HPLC-System installiert, die Systemleistung überprüft und praxisnahes Troubleshooting durchgeführt. Werden Sie zum HPLC-Profi – mit unserem strukturierten Training!

Trainingsinhalte

  • Grundlagen der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • Aufbau und Funktion der HPLC-Komponenten
  • Das Chromatogramm und relevante Parameter
  • Quantifizierung in der HPLC
  • Einführung in die Methodenentwicklung in der Reversed-Phase (RP)-Chromatographie
  • Häufige Fehlerquellen im HPLC-System erkennen und beheben
  • Tipps & Tricks zur Fehlervermeidung
  • Wissenswertes rund um HPLC-Säulen

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an:

  • HPLC-Einsteiger
  • Anwender mit grundlegenden Vorkenntnissen
    Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich – ideal für alle, die strukturiert in die Welt der HPLC einsteigen möchten.

Termine & Preise

  • Teilnahmegebühr: 1.908 €
  • Tag 1: 18.11.2025 9 – 17 Uhr
    Tag 2: 19.11.2025 9 – 17 Uhr
  • Sprache: Deutsch

 

Registrieren Sie sich auf der verknüpften Website

Eventdatum: 18.11.25 – 19.11.25

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

KNAUER Wissenschaftliche Geräte GmbH
Hegauer Weg 38
14163 Berlin
Telefon: +49 30 809727-0 (zurzeit: +49 30 24022969-0)
Telefax: +49 30 8015010
https://www.knauer.net

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

itemis PODIUM: Code ohne Coder (Sonstiges | Online)

itemis PODIUM: Code ohne Coder (Sonstiges | Online)

Künstliche Intelligenz schreibt heute Code, für den früher ganze Entwicklerteams Wochen gebraucht hätten. Programme wie ChatGPT oder GitHub Copilot liefern in Sekunden fertige Funktionen, analysieren Daten, testen und verbessern sich selbst. In manchen Firmen produzieren Maschinen längst mehr Code als Menschen.

Was bleibt da noch vom Beruf des Softwareentwicklers? Wird er zum KI-Betreuer, zum Datenkurator – oder einfach überflüssig?
Und wenn Maschinen das Denken übernehmen, lohnt es sich dann überhaupt noch, Informatik zu studieren? Oder ist die Zukunft wieder analog – bei denen, die noch etwas mit den Händen bauen?

Meinungen zu und Antworten auf diese Fragen gibt es per Zoom-Konferenz am 23. Oktober 2025.

Mit dabei sind:

  • Prof. Dr.-Ing. Volker Engels – Volker Engels ist Professor für Informationssysteme und Logistik an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management. Er verfügt über mehrjährige Erfahrung in der Industrieberatung, u. a. beim Fraunhofer IML.
  • Haris Yalcinkaya – Haris Yalcinkaya ist Managing Director von Ziya und Co-Founder von DatenLabel. Er verfügt über einen Master of Science der Informatik mit Auszeichnung von der Technischen Universität Dortmund.
  • Christoph Hess – Christoph Hess ist Direktor für Künstliche Intelligenz bei itemis, Gründer und KI-Enthusiast mit Wurzeln in der Softwareentwicklung und Biomedizin.

Moderiert wird dieses itemis PODIUM von Tobias Dietz (itemis AG), der seine Kommunikationsskills seit über 15 Jahren als Requirements Engineer, im Innovationsmanagement und als Agile Coach für Teams und Organisationen unter Beweis gestellt hat. Seine Begeisterung für neue Technologien und für Menschen unterstützen ihn, zukunftsgerichtet aus jeder Situation das beste herauszuholen.

Eventdatum: Donnerstag, 23. Oktober 2025 12:00 – 13:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

itemis AG
Speicherstraße 8
44147 Dortmund
Telefon: +49 (231) 58693252
Telefax: +49 (231) 9860-211
http://www.itemis.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Künstliche Intelligenz (KI) in der Radiologie – Grundlagen, Anwendungen und Zukunftsperspektiven (Webinar | Online)

Künstliche Intelligenz (KI) in der Radiologie – Grundlagen, Anwendungen und Zukunftsperspektiven (Webinar | Online)

KI verändert die Radiologie – von der Bilderkennung bis zur Befundung. Doch welche Technologien stecken dahinter, und wo macht ihr Einsatz wirklich Sinn?

Dieses Webinar vermittelt Ihnen als Radiologin oder Radiologe ein fundiertes Grundverständnis der wichtigsten KI-Methoden und zeigt auf, wie Sie diese mit Mehrwert in der klinischen Praxis einsetzen können.

Praxisnaher Überblick der KI:

  • Grundlagen des Deep Learnings
  • aktuelle Anwendungen in der Bildanalyse
  • Ausblick auf zukünftige Entwicklungen

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!

REFERENT
Dipl.-Ing. Christian Tinauer

MODERATOR
Dr. Gereon Maurer-van Os

Eventdatum: Donnerstag, 20. November 2025 19:00 – 20:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

b.e.imaging GmbH
Dr.-Rudolf-Eberle-Straße 8-10
76534 Baden-Baden
Telefon: +49 (7223) 9669-0
http://www.bendergruppe.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Die Powerbusters Show: 5 Dynamics-365-Spezialisten präsentieren voll integrierte Kernprozesse (Vortrag | Hamburg)

Die Powerbusters Show: 5 Dynamics-365-Spezialisten präsentieren voll integrierte Kernprozesse (Vortrag | Hamburg)

Alle Prozesse. Mit der Power Platform. Integriert.

In ihrer Show zeigen die 5 Powerbusters am Beispiel des Start-ups Arwinger voll integrierte Kernprozesse auf der Power Platform und in Dynamics 365 Finance und Supply Chain Management.

Durch die spezielle Form der Kundenreferenz erhalten Sie Einblick in die Prozesse eines realen Unternehmens.

Die Powerbusters spielen mit gebündelter Kompetenz die wichtigsten Geschäftsprozesse von A bis Z durch:

  • Idea2Market
  • Market2Order
  • Order2Cash
  • Procure2Pay
  • Forecast2Delivery
  • Record2Report

Darüber hinaus demonstrieren sie das immense Potenzial des neuen, innovativen Ansatzes des Virtual Write.

Erleben Sie die Powerbusters live am Donnerstag, 27.11.2024, 13:00 bis 20:00 Uhr in der Hamburger HafenCity.

Jetzt kostenlos anmelden!

Wir freuen uns auf Sie!

dox42 GmbH – ModulAcht GmbH & Co. KG – Portal Systems AG – Sven Mahn IT GmbH & Co. KG – syscon Unternehmensberatungsges. mbH

Eventdatum: Donnerstag, 27. November 2025 13:00 – 20:00

Eventort: Hamburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Sven Mahn IT GmbH & Co. KG
Saseler Damm 43-45
22395 Hamburg
Telefon: +49 (40) 22634800
Telefax: +49 (40) 226348080
http://svenmahn.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Online-Infoabend: Work&Explore 18+ (Webinar | Online)

Online-Infoabend: Work&Explore 18+ (Webinar | Online)

Möchtest Du sinnvolle Arbeit in einem gemeinnützigen Projekt mit einem interkulturellen Abenteuer im Ausland verbinden?
Ein Freiwilligendienst ermöglicht Dir genau das.

Demi-Pair-Programm: Eine ideale Mischung aus Au Pair und Sprachkurs
Mit dem Demi-Pair-Programm kombinierst Du einen hochwertigen Sprachkurs am Vormittag mit der Unterstützung Deiner Gastfamilie. Für 20-25 Stunden pro Woche hilfst Du im Haushalt und bei der Kinderbetreuung.

Ranchstay, Wildlife & Sustainability: Engagement trifft interkulturelle Erfahrungen
Ob auf einer Ranch in den USA, beim Schutz von Schildkröten in Guatemala, mit Delfinen und Koalas in Australien, auf einer Husky-Ranch in Kanada oder bei einem Nachhaltigkeits-Workshop in Island: Unsere Programme bieten Dir die Möglichkeit, Dich für Tierschutz und Nachhaltigkeit einzusetzen, während Du einzigartige Einblicke in andere Kulturen gewinnst.

Hast Du Fragen oder möchtest mehr über unsere Work & Explore Programme erfahren.

Melde Dich hier direkt zum kostenlosen Infoabend an. (Klick!)
Worauf wartest Du?

Unsere kostenlosen Online-Infoveranstaltungen geben Dir einen Einblick in unsere Programmvielfalt, wie z.B. die Besonderheiten eines Auslandsjahres, einen Überblick über unsere Freiwilligendienste, Stipendien oder wie man bei uns Gastfamilie werden kann. Unsere Mitarbeitenden aus der Geschäftsstelle erklären die Programme und werden von ehemaligen Teilnehmenden unterstützt, die gerne mit Dir ihre Erfahrungen teilen und Deine Fragen beantworten.

Wir freuen uns auf Dich!

Eventdatum: Mittwoch, 22. Oktober 2025 18:00 – 20:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Experiment e.V.
Gluckstrasse 1
53115 Bonn
Telefon: +49 (228) 95722-0
Telefax: +49 (228) 358282
http://www.experiment-ev.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet