Silvester im Wunderland Kalkar – Der funkelnde Start ins neue Jahr (Unterhaltung / Freizeit | Kalkar)

Silvester im Wunderland Kalkar – Der funkelnde Start ins neue Jahr (Unterhaltung / Freizeit | Kalkar)

Ein Abend voller Show, Buffet & Beats

Wenn die letzten Sekunden des Jahres heruntergezählt werden, muss der Moment stimmen – und genau das macht das Silvester-Event im Wunderland Kalkar aus: Hier wird der Jahreswechsel 2025/2026 zum intensiven Erlebnis – mit Showeinlagen und einer Atmosphäre, die glitzernde Extravaganz versprüht.

Ein Abend, der in Erinnerung bleibt

Wer mag kann die Silvesterparty auch ohne Übernachtung erleben – als reines Abendticket. Perfekt für alle, die sich nur für eine Nacht in den Zauber des Events stürzen möchten. Es warten ein exquisites Galabuffet, prickelnde Drinks und ein vielfältiges (Bühnen-) Programm mit Live-Acts, Showeinlagen und Party-DJ. Um Mitternacht taucht ein Feuerwerk den Himmel in die buntesten Farben – für einen funkelnden Start ins neue Jahr.

Wer das Vergnügen noch verlängern möchte, bucht eines der beliebten 2- oder 3-NächteArrangements: All-inclusive, mit allem Komfort, den man sich für einen rundum perfekten Jahresausklang nur wünschen kann. Vom Frühstück bis zum Mitternachtssekt – hier ist wirklich alles dabei.

Unterhaltung trifft Entspannung

Tagsüber entspannen, abends feiern: Das Silvesterprogramm bietet so viel mehr als nur gute Musik und Kulinarik. Das stimmungsvolle Angebot umfasst Entertainment, Workshops, einen unterhaltsamen Tanzkurs zur Vorbereitung auf die große Nacht – und natürlich die mitreißende Silvesterparty selbst. Wer schon am 29. Dezember anreist, genießt nicht nur die Ruhe vor dem großen Spektakel, sondern auch zusätzliche Programmpunkte und hat mehr Zeit zum Ankommen.

Allein zuhause rumsitzen? Lieber nicht. Im Wunderland Kalkar wird Silvester gemeinsam gefeiert – mit Freunden, Familie oder neuen Bekanntschaften. Gute Laune inklusive.

Alle Informationen und Buchungsmöglichkeitenwww.wunderlandkalkar.eu/…

Eventdatum: 30.12.25 – 01.01.26

Eventort: Kalkar

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Wunderland Kalkar
Griether Straße 110-120
47546 Kalkar
Telefon: +49 (2824) 910-0
Telefax: +49 (2824) 910-299
http://www.wunderlandkalkar.eu

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Online-Impuls: Systematisch übergeben – Praktische Anleitung für Handwerk und kleine Firmen (Webinar | Online)

Sie sind Unternehmer/-in führen einen Handwerksbetrieb oder ein KMU und wollen sich frühzeitig mit der Übergabe Ihres Unternehmens an eine Nachfolge beschäftigen?

Die Senioren der Wirtschaft haben eine Vorgehensweise erarbeitet, die auf KMU und Handwerksbetriebe zugeschnitten ist und die auf dem Weg zur Unternehmensübergabe bzw. zum Verkauf begleitet!

In sieben überschaubare Schritte erfahren Sie:

  • Wie man die Übergabefähigkeit feststellt
  • Wie man vorhandenen Jahresabschlüsse aufbereitet
  • Wie man eine Prognose für das laufende Jahr erstellt
  • Wie man für die nächsten drei Jahre plant
  • Wie man den Firmenwert berechnet
  • Wie man ein wirksames Verkaufsexposé erstellt
  • Wie man Kaufinteressenten findet
  • Wie man die Ernsthaftigkeit von Interessenten prüft
  • Wie man die Inhalte des Kaufvertrages festlegt

VORTEIL

Erhalten Sie vom erfahrenen Wirtschaftssenior Walter R. Kaiser mehr zur profesionellen Vorbereitung für die Übergabe Ihres Betriebs! Sie investieren neunzig Minuten. Mit dieser Investition verbessern Sie Ihre Chancen, geeignete Übernehmer zu finden.

KOSTEN
Teilnahme ist kostenlos. Personen, die nicht teilnehmen, berechnen wir eine Kostenpauschale von 25 €.  Absage/Widerruf der Anmeldung ist bis 24 Stunden vor Beginn der Veranstaltung möglich.

Eventdatum: Dienstag, 02. Dezember 2025 17:30 – 19:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Senioren der Wirtschaft e.V.
Hauptstraße 15
71116 Gärtringen
Telefon: +49 (7034) 95 49 890
http://www.senioren-der-wirtschaft.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Vorträge und Podiumsdiskussion zum Thema „Demokratie“ am 11.11.25 (Vortrag | Ludwigshafen am Rhein)

Am Dienstag, dem 11.11.2025, steht die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) ganz im Zeichen der Demokratie:

Um 16.00 Uhr startet in der Aula der Hochschule (A-Geb., EG) der Studium-Generale-Vortrag mit dem Titel „Belastungsprobe für die Demokratie – Kampf gegen Desinformation und Narrative”, mit Tim B. Peters, Referent Medien und Demokratie der Konrad Adenauer Stiftung. Die Veranstaltung ist kostenfrei und steht allen Interessierten offen – in Präsenz oder via Zoom. Anmeldung per Mail an annette.gramer@hwg-lu.de erforderlich.

Um 18.00 Uhr laden dann Hochschulrat und Hochschulleitung zu einer hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion ins Auditorium (Neubau/C-Geb., EG) der Hochschule ein: Zum Thema „Das hat was mit Dir zu tun. Demokratie als Lebensgefühl“ gehen Dr. Fedor Rose, Chef der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz, und Politik-Influencerin Nina Poppel (nini_erklaert_politik) ins Gespräch mit Studierenden der HWG LU. Die Veranstaltung ist kostenfrei und richtet sich insbesondere an Studierenden und Schüler*innen der Oberstufe, aber auch die interessierte Öffentlichkeit. Wegen der  begrenzten Platzzahl wird um Anmeldung gebeten. Nähere Information und Anmeldung im Anhang sowie unter: https://www.veranstaltungen.hwg-lu.de/event/das-hat-was-mit-dir-zu-tun-demokratie-als-lebensgefuhl

Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie im Vorfeld auf die Veranstaltungen aufmerksam machen würden und laden Sie herzlich ein, am 11.11.2025 bei einer oder beiden Veranstaltungen dabei zu sein!

Eventdatum: Dienstag, 11. November 2025 17:15 – 20:00

Eventort: Ludwigshafen am Rhein

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen
Ernst-Boehe-Str.4
67059 Ludwigshafen
Telefon: +49 (621) 5203-0
Telefax: +49 (621) 5203111
http://www.hwg-lu.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Von der Idee bis zur Inspektion: So planen Sie ein erfolgreiches Bildverarbeitungsprojekt (Webinar | Online)

Von der Idee bis zur Inspektion: So planen Sie ein erfolgreiches Bildverarbeitungsprojekt (Webinar | Online)

Sie möchten ein Bildverarbeitungsprojekt starten? Dann ist dieses Webinar genau das Richtige für Sie.

Wir zeigen Ihnen, worauf es vor dem Start wirklich ankommt – die wichtigsten Schritte, die den Unterschied zwischen einer mühsamen Einrichtung und einer erfolgreichen, skalierbaren Lösung ausmachen.

Erfahren Sie, wie Sie Ihre Projektziele definieren, die richtige Beleuchtung, Objektive und Kameras auswählen und häufige Fallstricke vermeiden – alles mit der Leistungsfähigkeit und Flexibilität der EyeVision-Software und EVT-Komponenten.

Nehmen Sie teil und entdecken Sie, wie Sie smarter planen, Zeit und Kosten sparen und vom ersten Tag an zuverlässige Ergebnisse erzielen.

Was Sie mitnehmen werden:

  • Die 5 Schlüsselfaktoren für ein erfolgreiches Bildverarbeitungsprojekt
  • Wie Sie Beleuchtung, Objektive, Sensoren und Software perfekt aufeinander abstimmen
  • Praktische Tipps aus realen Anwendungen
  • Wie EVT und EyeVision komplexe Aufgaben vereinfachen

Registrieren Sie sich hier: https://www.evt-web.com/de-de/von-der-idee-bis-zur-inspektion-so-planen-sie-ein-erfolgreiches-bildverarbeitungsprojekt/

Eventdatum: Donnerstag, 27. November 2025 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

EVT Eye Vision Technology GmbH
Ettlinger Straße 59
76137 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 66800423-0
Telefax: +49 (721) 62690596
http://www.evt-web.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Report Painter – Schulung (Schulung | Online)

Report Painter – Schulung (Schulung | Online)

Report Painter – Grundlagen

Ob Plan-/Ist-Vergleiche, Periodenverläufe oder kumulierte Ergebnisse auf Gruppenebene – im Live-Webinar zum Report Painter erfahren Sie, wie Sie aussagekräftige Berichte direkt in SAP erstellen.

Viele SAP-Anwender stehen häufig vor der Aufgabe, Ad-hoc-Berichte zu liefern – oft einhergehend mit der Fragestellung, was kann/darf ich selbst und wo endet der Self-Service-Gedanke im Fachbereich. Doch welches Werkzeug ist dafür das richtige? Ein Standardbericht, ein Recherchebericht, der Report Painter oder gar Report Writer? In diesem Live-Webinar stellt Ihnen Christian Bieber einen Teil der Lösung vor: den SAP Report Painter oder kurz FGRP.

 

👥 Für wen ist die Schulung geeignet?

  • SAP-Anwender im Controlling (CO) und Berichtswesen

  • Key User, Fachbereiche und Reporting-Verantwortliche

  • Alle, die im Rahmen des Self-Service-Reportings ihre SAP-Auswertungen selbst erstellen möchten

 

💡 Ihre Vorteile

  • Kompakte Online-Schulung mit Live-Demo

  • Praxisnahes Wissen direkt im SAP-System

  • Verständlich erklärt – ideal für Einsteiger

  • Austausch mit erfahrenem SAP-Trainer

 

Kosten: 200 € pro Person zzgl. MwSt.

Eventdatum: Mittwoch, 19. November 2025 13:00 – 15:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Kern AG
Heinrich-von-Stephan-Straße 15
79100 Freiburg
Telefon: +49 (761) 791878-0
Telefax: +49 (761) 791878-9
https://www.kern.ag

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Element Logic & Freudenberg laden ein: Zukunft der Intralogistik hautnah erleben (Konferenz | Hamburg)

Element Logic & Freudenberg laden ein: Zukunft der Intralogistik hautnah erleben (Konferenz | Hamburg)

Liebe Kunden, Partner und Freunde, 

gemeinsam mit unserem Partner Freudenberg laden wir Sie herzlich zu einem besonderen Event nach Hamburg ein: 

Erleben Sie, wie effiziente Automatisierung, flexible Prozesse und smarte Systeme die Zukunft der Lagerlogistik gestalten. 

Neben spannenden Vorträgen erwartet Sie eine ausführliche Führung durch das neue Logistikzentrum sowie Gelegenheit zum Austausch bei Kaffee und Kuchen.

Veranstaltungsort: Freudenberg Logistikzentrum, Viktoriaring 25, 22143 Hamburg
Datum: Donnerstag, 20. November 2025
Uhrzeit: 13:30 – 16:30 Uhr

Agenda
13:30 – 14:15 Uhr – Vorstellung Element Logic und Freudenberg
14:15 – 15:45 Uhr – Besichtigung des Logistikzentrums
15:45 – 16:30 Uhr – Q&A und Ausblick bei Kaffee und Kuchen

Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um eine kurze Anmeldung per E-Mail an events.de@elementlogic.net

Wir freuen uns auf einen inspirierenden Nachmittag mit Ihnen und darauf, Sie gemeinsam persönlich vor Ort begrüßen zu dürfen.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Element Logic Team

Eventdatum: Donnerstag, 20. November 2025 13:30 – 16:30

Eventort: Hamburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Element Logic Deutschland GmbH
Seelachstrasse 2
74177 Bad Friedrichshall
Telefon: +49 (7136) 2704970
Telefax: +49 (7136) 2704999
http://www.elementlogic.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Nordhorner Digitaltage – Technologien in der Pflege (Networking | Osnabrück)

Zukunftswerkstatt
Vechte Arkaden
Freitag, 14. November, 15-16:30 Uhr

Am Freitag, 14. November, um 15 bis 16:30 Uhr, findet ein technologiezentrierter Workshop statt. Mitarbeiter*innen des Campus Lingen geben spannende Einblicke in aktuelle Entwicklungen und stellen innovative Ansätze aus dem Pflegelabor vor. Der Workshop zeigt, wie Technologien die Pflege in unterschiedlichen Settings unterstützen können – praxisnah und zukunftsorientiert.

Weitere Informationen zur Veranstaltung: https://www.nordhorn.de/regional/veranstaltungen/technologien-in-der-pflege-900000518-26710.html

Eventdatum: Freitag, 14. November 2025 15:00 – 16:30

Eventort: Osnabrück

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Hochschule Osnabrück
Albrechtstraße. 30
49076 Osnabrück
Telefon: +49 (541) 969-0
Telefax: +49 (541) 969-2066
https://www.hs-osnabrueck.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Nordhorner Digitaltage – Zukunft KI – Einblick für Schüler*innen (Networking | Osnabrück)

Nordhorner Digitaltage – Zukunft KI – Einblick für Schüler*innen – Wie künstliche Intelligenz unsere (Berufts-)Welt verändert

Zukunftswerkstatt
Vechte Arkaden
Freitag, 14. November, 15-16 Uhr

Am Freitag, 14. November, um 15 bis 16 Uhr, findet ein Vortrag von Prof. Dr. Ingmar Ickerott, Vizepräsident für Digitalisierung der Hochschule Osnabrück, statt. Der Vortrag gibt einen Überblick über die Entstehung der KI – von den Anfängen in der wissenschaftlichen Forschung bis hin zu heutigen Anwendungen. Dabei greift er die Fragen auf, was KI heute schon leisten kann, welche Veränderungen sie in den kommenden Jahren bringen wird und welche Auswirkungen auf die Arbeitswelt zu erwarten sind. Die Veranstaltung richtet sich speziell an Schüler*innen der 11. bis 13. Jahrgangsstufe, die mehr über Chancen, Herausforderungen und Zukunftsperspektiven der Künstlichen Intelligenz erfahren möchten.

Weitere Informationen zur Veranstaltung: https://www.nordhorn.de/regional/veranstaltungen/zukunft-ki-einblick-fuer-schueler-innen-wie-kuenstliche-intelligenz-unsere-berufts-welt-veraendert-900000523-26710.html

Eventdatum: Freitag, 14. November 2025 15:00 – 16:00

Eventort: Osnabrück

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Hochschule Osnabrück
Albrechtstraße. 30
49076 Osnabrück
Telefon: +49 (541) 969-0
Telefax: +49 (541) 969-2066
https://www.hs-osnabrueck.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Nordhorner Digitaltage – Digital im Ehrenamt (Networking | Osnabrück)

Zukunftswerkstatt
Vechte Arkaden
Freitag, 14. November, 13-15 Uhr

Am Freitag, 14. November, um 13 bis 15 Uhr, findet ein kurzer Vortrag über die Freiwilligenbörse, die Registrierung bei FreiNet und die Ehrenamtskarte statt, mit anschließendem Austausch zwischen Referent*innen und teilnehmenden Gästen. Ebenfalls wird der Einfluss künstlicher Intelligenz auf das Ehrenamt ein Thema sein.

Weitere Informationen zur Veranstaltung: https://www.nordhorn.de/regional/veranstaltungen/digital-im-ehrenamt-900000522-26710.html

Eventdatum: Freitag, 14. November 2025 13:00 – 15:00

Eventort: Osnabrück

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Hochschule Osnabrück
Albrechtstraße. 30
49076 Osnabrück
Telefon: +49 (541) 969-0
Telefax: +49 (541) 969-2066
https://www.hs-osnabrueck.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Einblick in unsere dualen Studiengänge Wirtschaft, Informatik und Technik (Vortrag | Lingen (Ems))

Hochschule Osnabrück(Campus Lingen)
Kaiserstraße 10b
49809 Lingen

Mittwoch, 12. November, 16 Uhr

Am Mittwoch, 12. November, um 16 Uhr, findet am Campus Lingen eine Präsenz-Infoveranstaltung zu den von der Hochschule Osnabrück angebeteten dualen Studiengängen: Betriebswirtschaft und nachhaltiges Management, Wirtschaftsinformatik und nachhaltige IT, Wirtschaftsingenieurwesen und nachhaltige Entwicklung sowie Engineering technischer Systeme statt. Studieninteressierte erfahren hier alles über den Ablauf, die Inhalte und die Bewerbungsmöglichkeiten.

Anmeldung: Anmeldung erfolgt über Anmeldeformular unter: https://www.hs-osnabrueck.de/wir/fakultaeten/mkt/institute/institut-fuer-duale-studiengaenge/anmeldung-infoveranstaltungen/

Weitere Informationen zur Veranstaltung: https://www.hs-osnabrueck.de/veranstaltungen/2025/11/einblick-in-unsere-dualen-studiengaenge-wirtschaft-informatik-und-technik-1-2/

Eventdatum: Mittwoch, 12. November 2025 16:00 – 17:30

Eventort: Lingen (Ems)

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Hochschule Osnabrück
Albrechtstraße. 30
49076 Osnabrück
Telefon: +49 (541) 969-0
Telefax: +49 (541) 969-2066
https://www.hs-osnabrueck.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet